Tennis Vereinsmeisterschaften 2025

Am 27. und 30.09.2025 fanden die Endspiele der diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Bei bestem Tenniswetter wurden den zahlreich erschienenen Zuschauern, bei Kaffee, Kuchen und diversen Kaltgetränken, spannende Spiele und hervorragendes Tennis geboten. Drei der sechs Endspiele konnten erst im Match-Tiebreak entschieden werden.

Im Einzelnen kam es zu folgenden Ergebnissen:

Herren-Einzel (offene Klasse)
Hier dominierte Tobias Rügamer den sich tapfer wehrenden Rene Groß-Wege klar (6:1 und 6:1).


Vereinsmeister:    Tobias Rügamer

Herren-Einzel (Ü-60)
Hier kam es zu einem spannenden Schlagabtausch zwischen Heribert Volmering und Uwe Wolter. Nach dem Heribert den ersten Satz, relativ deutlich, mit 6:2 für sich entscheiden konnte wurde Uwe Wolter im zweiten Satz stärker und gewann diesen mit 6:4. Das anschließende Match-Tiebreak konnte Uwe dann mit 10:1 für sich entscheiden.


Vereinsmeister:    Uwe Wolter

Damen-Doppel (offene Klasse)
In einem äußerst spannenden Match konnten sich Karin Otterbeck und Annika Schubert im ersten Satz gegen Lena Rügamer und Katja Robert mit 6:3 durchsetzen. Im knappen 2. Satz drehten Lena und Katja den Spieß um und siegten mit 7:5. Im anschließenden spannenden Match-Tiebreak siegten Karin und Annika mit 12:10.


Vereinsmeister:    Karin Otterbeck / Annika Schubert

Herren-Doppel (offene Klasse)
Hier setze sich das Doppel Tobias Rügamer / Uwe Wolter, nach anfänglichen Startschwierigkeiten, klar mit 6:4 / 6:3 gegen das Duo Stefan Brands / Waldemar Stab durch.

Vereinsmeister:    Tobias Rügamer / Uwe Wolter

Herren-Doppel (Ü-60)
Das Doppel Stefan Brands / Waldemar Stab schüttelte den Frust aus der Niederlage im vorausgegangenen Doppel der offenen Klasse schnell ab und fegte das Doppel Hubertus Belting / Ludger Schmeinck mit 6:2 / 6:2 vom Platz

Vereinsmeister:    Stefan Brands / Waldemar Stab

Mixed (offene Klasse)
Hier wurde es wieder äußerst spannend. Das Mixed Katja Robert / Patrick Slüter-Artz konnte den ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Den zweiten Satz aber entschieden Carolin Eiting / Jörn de Beukelaar mit 6:4 für sich. So musste erneut ein Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Auch hier war es wieder knapp. Carolin und Jörn konnten das Match-Tiebreak mit 10:7 für sich entscheiden.


Vereinsmeister:    Carolin Eiting / Jörn de Beukelaar

Ein gelungener Tag ging, bis in die späten Abendstunden, in gemütlicher Runde zu Ende. Der Organisator dankt allen Beteiligten für die rege Beteiligung und insbesondere
Ludger Schmeinck für das, wieder mal, hervorragende „Catering“ bei dieserVeranstaltung.

Sportfreunde 97/30 Lowick weiterhin gut aufgestellt

Auf einer harmonischen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 26.09.2025 stellten die verschiedenen Abteilungen ihrer Angebote und vielfach sportlichen Erfolge vor. In allen Sportarten gab es viele gute Nachrichten und das erfreute die knapp 100 Vereinsmitglieder, welche zur diesjährigen Versammlung gekommen waren. Diese fand zur Freude aller Beteiligten in der neu errichteten Halle an der Eichenallee statt.

Zu Beginn wurden über 30 Jubilare geehrt, wobei Jürgen Strauss für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Er hat eine Vergangenheit in beiden Altvereinen und ist auch dem Fusionsverein bis heute treu geblieben. Zuletzt hat er 33 Jahre lang gemeinsam mit seiner Frau Claudia die erste Mannschaft bei den Fußballern betreut, ist nun aber in den mehr als verdienten Ruhestand gegangen.

Mit Freddy Streib dem Leiter der Geschäftsstelle und Josef Ernsten dem Leiter der Tennisabteilung sind zwei langjährige Vorstandsmitglieder ausgeschieden, da sie sich nach vielen Jahren der aktiven Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stellten.
Sie wurden durch Michael Robert (Tennis) und Verena Seggewiß (Geschäftsstelle) ersetzt. Bei den weiteren Wahlen gab es mit Christina Seggewiß eine neue Beisitzerin Sport, da ihr Vorgänger Björn Jansen sich auf die Leitung der Laufsportabteilung konzentriert.
Markus Schürbüscher wurde als Vorstand Kommunikation, Helmut Eing als Beisitzer IT/ Redaktion und Jan Lensing als Beisitzer Marketing/ Sponsoring wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer ist Herbert Epping.
Somit sind die Sportfreunde im Vorstand weiterhin breit aufgestellt, um die Geschicke des über 2000 Mitglieder großen Vereins zu bearbeiten.

Mit dem Bau der Halle, den Umbau des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz und dem Straßenausbau am Vereinsgelände wurde in den letzten Monaten große Infrastrukturprojekte umgesetzt und die Sportanlage an der Eichenallee entwickelt sich weiter hervorragend.

Damit der Verein den immer weiter steigenden Kosten Stand hält wurde nach nun drei Jahren erstmals wieder eine Beitragserhöhung angekündigt. Mit Start ins neue Jahr 2026 zahlen die Mitlieder im Mittel rund zehn Prozent mehr.

Neben den vielen positiven Themen hatte der Vorstand auch eine negative Anmerkung. Die Berichterstattung in der örtlichen Presse findet nur dann statt, wenn die Vereine die Informationen und Berichte selbst schreiben und den Medien zur Verfügung stellt. Sportarten außerhalb des Fußballs finden trotz Titeln bei deutschen und auch internationalen Meisterschaften kaum Beachtung. Hier wünscht sich der Verein mehr Wertschätzung und Unterstützung der lokalen Presse für die oftmals herausragenden Leistungen.

 

Jubilare:
60 Jahre: Jürgen Strauss, Hermann-Josef Epping
50 Jahre: Hans-Josef Elsweier, Gerd Geuting, Olaf Meteling, Norbert Tepasse, Mario Twittenhoff, Peter Van der Linde, Margarete Wehling, Bernd Nienhaus-Lensing, Andreas Spieker
40 Jahre: Roland Keller, Maria Schroer, Stefan Böwing, Hendrik Siemen, Thomas Siemen, Jochen Tünte, Sebastian Aholt, Bernhard Hund
25 Jahre: Hendrik Betting, Frank Howestädt, Robin Feldbusch, Janek Betting, Stephanie Betting, Ergül Dördü, Elisabeth Dörfers, Martina Gross-Hardt, Brunhilde Lagemann, Manuela Reinders, Phillip Schröder, Heinz-Geert Thier, Annette Albers-Rickert, Hubert Unland, Timo Willing

Beiträge ab 01.01.2026:
Erwachsene ab dem 20. Lebensjahr: 20,00 €
Kinder, Jugendliche, Studenten: 13,50 €
Rentner: 10,00 €
2 Personen (Paare, Erwachsene/ Kind bis 20J.): 26,00 €
Familien ab 3 Personen (Erwachsene/Kinder bis 20 J.): 31,00 €
Rentnerpaar: 16,00 €
Paar (Rentner+Partner): 21,00 €

   

Meisterschaftsspiel der D1 bei BW Dingden

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen den SC TuB Mussum stand heute das erste größere Kaliber auf dem Spielplan. Die Dingdener hatten gegen die Mussumer ebenfalls gewonnen und ließen mit einem Sieg gegen den 1. FC Bocholt aufhorchen. Wir hatten kurzfristig den Ausfall von Janno zu verkraften, aber er war am Platz und hat die Jungs bestmöglich unterstützt. Ansonsten waren alle Mann an Bord und an Motivation und Selbstvertrauen mangelte es auf beiden Seiten nicht. Gespielt würde auf dem frisch gemähten Rasenplatz im Stadion, bei besten herbstlichen Bedingungen.

Nach 25 Sekunden fast ein Auftakt nach Maß. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite stand Jona am kurzen Eck und hielt den Fuß hin. Leider stand er zu weit am kurzen Pfosten und der Ball ging nur ans Außennetz. Bis zur 15. Minute war es dann ein Spiel, das sich primär zwischen den Strafräumen abspielte, ohne dass es nennenswerte Chancen gab. Vereinzelt flogen Ecken oder Freistöße vor die Tore, aber gefährlich wurde es auf beiden Seiten nicht. Nach 20 Minuten mal wieder eine Chance für die Gelben. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kam ein Lowicker Stürmer zum Abschluss, den der Torhüter parieren konnte – aber den Ball nach vorne abwehrte und der Nachschuss ging dann deutlich am Tor vorbei. Bis zur 23. Minute waren es weiterhin fast nur Standardsituationen, die für etwas Gefahr sorgten – aber dann schlugen wir eiskalt zu. Im Mittelfeld wurden auf engstem Raum mehrere Zweikämpfe geführt, ehe Okki auf der rechten Seite auf die Reise geschickt würde. Okki spurtete los und lief aus spitzem Winkel auf den Torhüter zu. Sein Gegenspieler konnte ihn nicht mehr einholen, Okki nahm Maß und versenkte den Ball flach im langen Eck. Damit ging es dann in die Pause.

Wir erwarteten für den zweiten Durchgang einen wütenden und stürmischen Gastgeber, aber es sollte anders kommen. Wir ließen die Dingdener kaum in unsere Hälfte kommen und schlugen auf der anderen Seite erneut zu. Tolles Pressing von Okki auf der rechten Seite und ersetzte damit seinen Gegenspieler unter Druck. Okki konnte ihm dadurch den Ball abluchsen, nahm den Kopf hoch und passte dann flach und stramm vor das Tor. Er hatte dort Jona gesehen, der völlig freistand und aus kurzer Distanz zum 0:2 traf. Im ersten Angriff nach dem Anstoß konnte Okki dann hinten klären und war spätestens jetzt „on fire“. In der 38. Minute kam Johan zum Abschluss, den der Torhüter nach vorne abprallen ließ. Für den zweiten Ball waren wir aber hier zu spät. In der 41. Minute eine tolle Kurzpasskombination an der linken Torauslinie der Dingdener. Am Ende kam erneut Johan zum Abschluss, aber er zielte zu genau auf den Torhüter, der den Ball über die Querlatte lenken konnte. 4 Minuten später Johan zum Dritten. Nach einem wichtigen Ballgewinn bei einem Dingdener Angriff wurde der Ball schnell in die Spitze gespielt und Johan konnte sich zunächst auch gegen seinen Gegenspieler behaupten. Dann wurde er aber doch wieder bedrängt, wodurch sein Abschluss dann zu ungefährlich wurde. Wenige Minuten später ein blitzsauberer Angriff, ausgehend von zwei gewonnenen Zweikämpfen im Mittelfeld. Auf Rechtsaußenposition konnte Okki seinen Gegenspieler ausspielen, umkurvte den herauseilenden Torhüter und schob mit gutem Auge den Ball zum 0:3 über die Linie. Mittlerweile hatten alle Mannschaftsteile Betriebstemperatur erreicht und wir gewannen fast alle, aber zumindest die wichtigen Zweikämpfe. In der 52. Minute fast ein Duplikat vom 0:3. Erneut wurden wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen, erneut landete der Ball bei Okki auf der Rechtsaußenposition, erneut konnte er den herauseilenden Torhüter umkurven und erneut traf er aus spitzem Winkel und erzielte das mittlerweile verdiente 0:4. In der Zwischenzeit gab es auf beiden Seiten zahlreiche Ein- und Auswechselungen, sowie taktische Umstellungen, aber auf unsere Statik hatte das keinen negativen Einfluss. Wir können und glücklich schätzen, eine so starke Bank zu haben. Die Gastgeber versuchten bis zum Ende alles, aber wir ließen nichts mehr zu und konnten hinten die Null halten.

Die Dingdener konnten am Anfang gut Paroli bieten, aber mit zunehmender Spieldauer schwenkte das Pendel immer mehr in unsere Richtung und wir nehmen die drei Punkte verdient mit nach Lowick. Nun freuen wir uns auf den Klassiker gegen den 1. FC Bocholt. Gespielt wird am Samstag um 15:30 Uhr in Lowick. Wie auch heute, würden wir uns wieder über zahlreiche Fans freuen, die uns dann anfeuern.

BW Dingden D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:4 (0:1)

0:1 Okki (23.)

0:2 Jona (33.)
0:3 Okki (46.)
0:4 Okki (52.)

Fußballspiel 27.09.2025 Viktoria Wesel

Mit dabei waren
1. Anton
2. Devid
3. Elias
4. Emil
5. Fiete
6. Jonathan
7. Lutz
8. Nolan
9. Philipp

Unterstützt wurden sie von unseren Trainern
1. Tobias
2. Stefan V.
3. Dennis

Zum Spiel es waren eingeladen
1. Viktoria Wesel
2. SF 97/30 Lowick 2
3. SF 97/30 Lowick 3
4. SV Biemenhorst
5. Hemdener SV

Unser Spielmodi ist noch der alte es wird auf 4 kleine Tore gespielt und auf 2 E-Jugend Tore. So kommen alle auf ihre Spielzeit und können ihre Stärken ausspielen.

Vor unserem 2. Spieltag konnten wir noch zwei Neuzugänge begrüßen. Devid und Nolan werden ab jetzt bei uns Spielen und wir freuen uns das sie bei uns sind, im Training fühlen sie sich schon wohl und haben sichtlich Anschluss gefunden.
Das 1. Spiel gegen Viktoria Wesel haben leider kein eigenes Tor geschossen, daher haben unsere Jungs leider verloren, obwohl sie gut mitgehalten haben. Im zweiten Spiel auf dem kleinen Feld haben wir dann aber haushoch gewonnen.
Im Spiel gegen Hemden haben wir dann unser erstes Tor geschossen. Lutz hat eine raffinierte Ecke gespielt, bedauerlicherweise ging das Spiel trotzdem verloren.
Ebenso auf dem kleinen Feld dort haben wir dann 4-3 das Nachsehen gehabt. Gegen die F1 von Biemenhorst haben wir uns mit einem Ehrentreffer von Emil der platziert gesetzt wurde verabschiedet.
Wobei wir dann auf dem kleinen Feld sogar ein 3-3 herausgeholt haben.
In den letzten beiden Spielen gegen unsere F2 haben wir dann aber auf dem großen Feld nach einer rasanten Partie endlich auch gewonnen.
Aber dann auf dem kleinen auch verdient verloren.

Wichtig war für die Trainer das wir gesehen haben, dass wir auch gegen starke Gegner mithalten können, man sieht bei jeder Einheit das sich was bewegt und die Jungs Spaß am Fußball haben.

Kinderfestival am 13.09.2025 JSG Hafen-Mehr/Bislich

Mit dabei waren
1. Anton
2. Benni
3. Elias
4. Emil
5. Fiete
6. Jonathan
7. Lutz
8. Marlon
9. Moritz
10. Niklas
11. Oskar
12. Philipp

Unterstützt wurden sie von unseren Trainern
1. Tobias
2. Stefan V.
3. Stefan W.
4. Dennis

Zum Spiel es waren eingeladen
1. TUS Haffen-Mehr 1
2. PSV Wesel 3
3. SF 97/30 Lowick 3
4. STV-Hünxe 2
5. SC Haldern

Unser Spielmodi ist noch der alte, es wird auf 4 kleine Tore gespielt und auf 2 E-Jugend Tore. So kommen alle auf ihre Spielzeit und können ihre Stärken ausspielen.

Das 1. Spiel gegen STV-Hünxe 2 haben unsere Jungs gewonnen.
Das 2. Spiel gegen TUS Hafen-Mehr 1 haben sie dann nach einer wilden Aufholjagt noch Unentschieden gespielt.
Die Spiele 3-4 gingen an die Gegner PSV Wesel 3 und SC Haldern

Am Ende gab es dann das Obligatorische Elfmeterschießen in dem wir wie Immer sehr Treffsicher sind.

Nach den Spielen gab es zur Stärkung noch ein paar Muffins oder Waffeln.