Fußball Allgemein

Testspiel der D1 bei der SpVgg Vreden

Heute führte uns ein Auswärtsspiel ins Westfalenland nach Vreden. Die Vredener sind für ihre gute Jugendarbeit bekannt, auch wenn sie in ihrer Liga aktuell nicht so gut platziert sind. Es ist wohl auch eine starke Bezirksliga, in der sie spielen. Es fehlten heute Marlo, Elias und Nils – dafür gab Julian sein Debüt. Die Bedingungen auf dem ziemlich neuen Kunstrasenplatz waren bei winterlich kaltem Wetter sehr gut. Als Spielzeit wurden 3 x 25 Minuten vereinbart.

Die ersten Minuten vergingen so, wie in den letzten Wochen sehr oft. Engagierte Mannschaften auf beiden Seiten, gut organisierte Abwehrreihen und daher gab es kaum Abschlüsse oder gar Torchancen. Es war bereits die 24. Minute als es zwei Schussversuche von Lowicker Jungs gab. Gefährlich wurde es aber erst direkt danach, als Nedim an den Ball kam und sein Abschluss als Bogenlampe vom Torhüter nur knapp über die Latte gelenkt werden konnte.

Im zweiten Drittel waren 5 Minuten gespielt, als die Gastgeber einen riskanten Querpass vor dem eigenen Tor spielten. Jannek konnte den Ball abfangen, passte sofort vors Tor auf Felix, der aber etwas zu starke Rücklage hatte und dadurch ging sein Abschluss über das Tor. Vier Minuten später gab es indirekten Freistoß für die Gastgeber durch einen unerlaubten Rückpass. Die gute formierte Mauer konnte die Situation klären. Vier Minuten vor der zweiten Drittelpause die große Chance für die Gastgeber. Aus dem Nichts rollte der Ball auf den Vredener Mittelstürmer zu. Völlig freistehend spitzelte er den Ball an Lenn, aber auch am Tor vorbei. 2 Minuten später ein schöner Angriff durch die Mitte. Phil passte auf Jannek, der sofort halbhoch vors Tor flankte, wo Felix zur Stelle war, aber den Ball nicht kontrolliert aufs Tor bringen konnte.

Das Schlussdrittel war gerade 2 Minuten alt, als die Lowicker Defensive ziemlich unsortiert war. Dennoch bekamen sie mehrfach die Chance, den Ball zu klären, was aber auch nicht gelang. Am Ende kam ein Vredener aus 12 m zum Abschluss, linke untere Ecke, Lenn war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte aber den Gegentreffer nicht verhindern. Das schien aber so eine Art Wachmacher zu sein. Nur drei Minuten später eine gut vors Tor geflankte Ecke von Jonas, wo Henry Sch. im Stile eines Mittelstürmers den Ball in die Vredener Maschen köpfte. Mitte des Schlussdrittels eine gute Druckphase der Lowicker Jungs. Sie suchten mehrfach den Abschluss, fanden aber zunächst die Lücke nicht, bis Niklas aus dem Rückraum abzog und dem Torhüter alles abverlangte. In der 66. Minute kam Phil zum Abschluss aber der Ball strich flach am rechten Pfosten vorbei. 3 Minuten vor dem Ende holte sich der Debütant seinen ersten Scorerpunkt. Julian wurde auf der rechten Seite auf die Reise geschickt und passte in die Mitte, wo Felix stand. Felix ließ den Ball allerdings passieren, wodurch Henry Sch. an den Ball kam. Er war aus dem Rückraum mit aufgerückt, stand dann 1-gegen-1 mit dem Torhüter und traf halbhoch zum 1:2. Danach passierte nicht mehr viel.

Am Ende war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die beiden Mannschaften waren so ausgeglichen, dass sie sich gegenseitig neutralisiert haben. Es gibt auch noch reichlich Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, wenn man in der Niederrheinspielrunde eine gute Rolle spielen möchte. Aber dafür ist ja noch Zeit. Am kommenden Wochenende geht dann die Hinrunde für uns zu Ende – Borussia Bocholt ist zu Gast an der Eichenallee.

SpVgg Vreden D1 – SF 97/30 Lowick D1 D1 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)

1:0 (52.)
1:1 Henry Sch. (55.)
1:2 Henry Sch. (72.)

Meisterschaftsspiel der D1 bei BW Dingden

Durch die Big-Points am letzten Samstag in Wesel hatten wir uns zwei Matchbälle erspielt. Natürlich wollten wir heute den ersten nutzen und außer Nils standen alle Spieler zur Verfügung. An dem Kunstrasenplatz und den guten herbstlichen Bedingungen sollte es jedenfalls nicht scheitern.

Wir begannen „ordentlich“, ohne, dass auch nur eine echte Chance dabei heraussprang. Da auch die Dingdener nichts Erwähnenswertes zustande brachten, war die erste Halbzeit hiermit schon rum. Es fehlte an Leidenschaft, an Lautstärke, am Anfeuern und dem unbedingten Willen, dieses Spiel gewinnen zu wollen. Immerhin ging es um den Aufstieg in die Niederrheinspielrunde.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich, aber Nedim machte nun über die rechte Seite mächtig Betrieb. Es gelang nicht alles, aber er brachte kurzzeitig Schwung in das Spiel. Die erste Chance hatte aber Elias in der 33. Minute. Henry Sch. in Kombination mit Phil auf halblinker Position, dann der Querpass auf Elias, der zentral vor dem Tor zum Abschluss kam, aber aus 15 m ging der Ball über das Tor. In der 36. Minute dann ein flotter Angriff über die rechte Seite, Pass von Nedim in die Mitte, wo Felix und Elias beide am Ball standen. Felix ließ Elias den Vortritt, der abzog, der Torhüter war noch mit den Händen am Ball, aber dieser ging dann doch über die Linie. Kollektives Durchatmen beim Trainerteam und den mitgereisten Fans. Aber wer dachte, dass das Spiel nun besser werden würde, sah sich getäuscht. In der 54. Minute mal wieder ein Abschluss. Energischer Angriff über die linke Seite, Henry Si. dribbelte sich nach vorne, zog aus 20 m Richtung kurzem Winkel ab, aber der Torhüter konnte zur Ecke klären. Eine Minute später Ecke von der rechten Seite. Diese landete vor den Füßen von Jannek, der sofort abschloss, aber zu zentral auf den Torhüter, der damit vor kein großes Problem gestellt wurde. Je näher der Schlusspfiff kam, desto mutiger wurden die Gastgeber und wir mussten das eine oder andere Mal zittern, bis die Situationen bereinigt wurden. Am Ende blieb ein glanzloser Sieg und das erste Saisonziel konnte erreicht werden.

Damit erreichte die D1 der SF 97/30 Lowick zum dritten Mal hintereinander die Niederrheinspielrunde. Dort warte alte Bekannte, neue Vereine und attraktive Gegner auf uns. Bis zur Winterpause stehen noch das letzte Meisterschaftsspiel gegen Borussia Bocholt und einige Testspiele auf dem Programm. Wir werden diese Spiele nutzen um im Januar dann „durchzustarten“ und die Spiele wieder attraktiver zu gestalten.

BW Dingden D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:0)

0:1 Elias (36.)

Meisterschaftsspiel der D1 beim PSV Wesel

Vor dem Spieltag war unser heutiger Gastgeber nur zwei Punkte hinter uns platziert. Dass dieses Spiel dadurch zum Schlüsselspiel um den zweiten, begehrten Startplatz für die Niederrheinspielrunde werden würde, war vor dem Spiel dadurch allen bewusst und es war eine gewisse Anspannung zu spüren. Heute fehlten Felix und Nils und es wurde bei herbstlichem Wetter auf dem tollen Kunstrasenplatz gespielt.

Die Jungs in Gelb legten gut los und den ersten nennenswerten Abschluss gab es nach sieben Minuten. Guter Angriff durch die Mitte, am Ende fasste sich Henry Si. ein Herz, zog ab und der Ball klatschte halbhoch an den Innenpfosten und von dort zurück ins Feld. Zwei Minuten später Ballgewinn auf der rechten Seite, über Nuno ging die Post ab, Pass auf Elias, Abschluss – aber leider zu zentral auf den Torhüter. Weitere zwei Minuten später gab es nach einem Freistoß für die Gastgeber einen schnellen Konter auf der rechten Seite. Nuno auf Nedim, Nedim schlug noch zwei Haken um seine Gegenspieler und zog ab. Der Torhüter konnte per Glanzparade noch zur Ecke klären. In der 13. Minute wurde Nedim von Marlo auf der rechten Seiten auf die Reise geschickt. Nedim entwischte seinem Gegenspieler, zog aus halbrechter Position ab, aber der Ball ging knapp über das Tor. In der 20. Minute hatte einige Fans schon gejubelt und nicht mitbekommen, dass Nedims Schuss nur an das Außennetz ging. Dann fast die kalte Dusche. Freistoß für die Gastgeber von halbrechter Position, ein völlig freistehender Weseler köpfte den Ball Richtung langes Eck, aber glücklicherweise nur an den Pfosten. Hier hätte Lenn wohl das Nachsehen gehabt. Fünf Minuten vor der Pause gab es Freistoß von der linken Seite. Niklas brachte den Ball gut vors Tor und Nedim traf per Schulter-Ohr-Kopfball zum 0:1 und hatte heute endlich mal den Fußballgott auf seiner Seite.

Die zweite Halbzeit war geprägt von Zweikämpfen und man sah beiden Mannschaften an, dass es um eine Menge ging. Es war zwar noch ein Fußballspiel, aber nicht mehr schön anzusehen. Die Weseler kämpften um ihre letzte Chance und die Jungs mussten dagegenhalten – und sie taten es. Die erste Chance gab es in der 39. Minute und es war die Riesenchance zum Ausgleich. Aus dem Nichts hatte plötzlich ein Weseler Stürmer den Ball vor den Füßen liegen und zog freistehend sofort ab. Lenn konnte mit einer Großtat parieren, aber der Ball fiel dem Weseler erneut vor die Füße. Lenn reagierte blitzschnell, war den Bruchteil einer Sekunde eher mit den Fingerspitzen am Ball und konnte so auch die zweite Möglichkeit verhindern. Durchatmen und weiter ging es. Drei Minuten später hatten auch wir die erste Chance zu vermelden. Phil zog aus 15 m ab, aber der Ball ging knapp 1 m am Tor vorbei. Die zweite Halbzeit war schon halb rum, da gab es Ecke von der linken Seite. Marlo war mit dem Kopf zur Stelle, erwischte den Ball aber nicht richtig und so strich der Ball am langen Pfosten vorbei. In dieser Phase gab es viel Stückwerk und auch der Schiedsrichter hatten mit einigen fragwürdigen und unglücklichen Entscheidungen seinen Anteil. Bei den Zuschauern, auf den Trainerbänken und auf dem Platz wurde es dadurch sehr oft unnötig laut. Am Ende verteidigten beide Mannschaften mit viel Leidenschaft und so sprang keine Chance mehr heraus und wir konnten die drei Punkte mit nach Lowick nehmen.

Heute war es ein sogenannter „dreckiger“ Sieg. Es gab keinen Schönheitspreis zu gewinnen, es ging nur darum, die Punkte mitzunehmen. Natürlich wünscht man sich zusätzlich spielerische Klasse und Eleganz, aber das hat der Gegner heute nicht zugelassen. Aber damit können wir heute leben und haben nun am kommenden Wochenende in Dingden den ersten Matchball.

PSV Wesel D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:1)

0:1 Nedim (25.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SV Krechting

Nach der ersten Saisonniederlage wollten wir wieder in die Erfolgsspur zurückkehrten. Der SV Krechting war zu Gast an der Eichenallee und wir gingen als Favorit in die Partie. Heute fehlten Felix, Nils und Jonas, dafür half Florian wieder aus. Einen schönen Dank an dieser Stelle.

Und die Jungs legten los, wie die Feuerwehr. In der dritten Minute gutes Pressing auf der linken Seite. Elias kam an den Ball, marschierte los, blieb hängen, kam wieder an den Ball, passte quer auf Nuno der aus spitzem Winkel zur Führung traf. Nicht mal eine Minute später holte sich Nuno den nächsten Scorerpunkt – dieses Mal mit einem Assist. Nuno über die linke Seite, Pass auf Phil in die Mitte, er legte sich den Ball an seinem Gegenspieler vorbei, zog sofort ab und traf flach unten rechts zum 2:0. Zwei Minuten später wird Elias 20 m vor dem Tor angespielt, er legte sich den Ball noch einmal zurecht, zog ab, aber am langen Pfosten vorbei. Nur eine Minute später Elias auf der linken Seite auf Phil, der am kurzen Pfosten zum Abschluss kam, den der Torhüter aber parieren konnte. In der 20. Minute war die gesamte Lowicker Mannschaft in der Vorwärtsbewegung und es gab Ballverlust. Ein Krechtinger lief alleine auf Lenn zu, die Lowicker Defensive setzte ihn aber unter Druck, er zog etwas zu früh ab und Lenn konnte mit einer Glanzparade das Gegentor verhindern. Eine Zeigerumdrehung später gab es Ballgewinn vor dem eigenen Tor und Nedim wurde auf die Reise geschickt. Es gab ein enges Laufduell, er blieb aber vor seinem Gegenspieler und spitzelte den Ball an den herauseilenden Torhüter vorbei zum 3:0. Bis zur Pause kam Elias noch zwei Mal zum Abschluss, aber zwei Mal war der Torhüter zur Stelle. Kurz vor der Pause noch einmal die Gäste in der Vorwärtsbewegung. Abschluss aus 25 m an den Pfosten, vor dort an den Rücken von Lenn und von dort über die Linie.

In der zweiten Halbzeit waren bereits 12 Minuten gespielt und es gab eine sehenswerte Tiki-Taka-Kombi von Henry Sch. und Phil. Dann ein punktgenauer Pass in die Gasse auf Elias. Er lief noch zwei Schritte, zog ab und traf zum 4:1 – der Torhüter war noch mit den Händen am Ball, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Mitte der zweiten Halbzeit noch einmal Elias. Er wurde mit dem Rücken zum Tor angespielt, drehte sich und zog ab – aber leider knapp daneben. In der 48. Minute gute Aktion der heute in gelb spielenden Lowicker Jungs. Der Ball wurde wie beim Handball mehrfach quer gespielt, dann Doppelpass und Abschluss von Phil. Der Torhüter konnte abwehren, Phil kam noch einmal an den Ball, wuselte sich Richtung Tor und wurde gefoult. Den fälligen Strafstoß legte sich Elias zurecht. Zwei Schritte Anlauf, der Torhüter sprang nach rechts, Elias traf halbhoch links und es stand 5:1. Vier Minuten später Ballgewinn und ein schneller Angriff. Henry Sch. tankte sich durch, legte den Ball rechtzeitig vor dem herauseilenden Torhüter quer auf Nedim, der nur noch den Fuß hinhalten musste und zum 6:1 traf. Den Schlusspunkt setzte dann Marlo. Nach Ballgewinn durch Niklas ging es auf der linken Seite ganz schnell. Henry Si. auf Nedim, Pass in den Rückraum auf Henry Sch. kurzer Querpass auf Marlo, der aus vollem Lauf den Endstand herstellt.

Heute waren die Weichen früh auf Sieg gestellt und es wurde ein relativ entspanntes Spiel für Trainerteam und Zuschauer. Der Sieg geriet auch nach dem Gegentor zu keiner Zeit in Gefahr, da wir hinten so gut wie nichts zuließen und bei Ballverlust den Ball früh wieder zurückeroberten. Diese geschlossene Mannschaftsleistung wird auch am kommenden Wochenende notwendig sein, wenn es zum vorentscheidenden Spiel beim PSV Wesel geht.

SF 97/30 Lowick D1 – SV Krechting D1 7:1 (3:0)

1:0 Nuno (3.)
2:0 Phil (4.)
3:0 Nedim (21.)
3:1 (29.)

4:1 Elias (42.)
5:1 Elias (48.)
6:1 Nedim (52.)
7:1 Marlo (58.)

Meisterschaftsspiel der D1 beim 1. FC Bocholt

Seit einigen Wochen grüßen wir von der Tabellenspitze, aber der heutige Gastgeber war vor dem Spiel nur um 1 Tor schlechter, als wir und so galt es heute, die Tabellenführung zu verteidigen. Die „Schwatten“ sind vermutlich die beste Mannschaft im Kreis, aber wir waren gut drauf und wollten ihnen das Leben möglichst schwer machen. Mindestens ein Punkt sollte es heute werden, besser aber drei. Niels fiel mit Leistenproblemen aus und außer Felix und Martin waren alle Mann an Bord und heiß auf den Gegner. Samstag Abend, es hatten sich zahlreiche Zuschauer aus beiden Lägern am Kunstrasenplatz versammelt, das Flutlicht brannte – Fußballherz, was willst du mehr?

Bis zur 19. Minute war es ein Spiel mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Man merkte jedem einzelnen der 18 Spieler auf dem Platz an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Aber auch die Abwehrreihen standen gut organisiert und so spielte sich das meiste zwischen den Strafräumen ab. Dann aber Ecke von der linken Seite von Jonas, am langen Pfosten Marlo per Kopf, aber über das Tor. Drei Minuten später die erste Chance für die heute in weiß spielenden „Schwatten“. Freistoß aus 20 m zentral vor dem Tor, 3-Mann-Mauer und für Lenn kein Problem. In der 26. Minute erneut eine gute Chance für die Gastgeber. Unsere Abwehr ließ sich gleich mehrfach düpieren, ein Stürmer lief aus spitzem Winkel alleine auf Lenn zu, passte in den Rückraum – aber auf einen Gelben, der klären konnte. Der 1. FC blieb am Ball und erneut sah unsere Abwehr nicht gut aus. Lenn konnte noch nach außen klären, aber der Ball kam noch einmal an den langen Pfosten, wo ein Weißer einschussbereit stand, aber ein langes Lowicker Abwehrbein konnte noch retten. Mit dem 0:0 ging es in die Pause.

Auch im zweiten Durchgang hatten wir den ersten Abschluss. Schöner Angriff durch die Mitte, Phil und Jonas mittendrin, Abschluss Nedim, aber der Torhüter war zur Stelle (35.). Aber dann die kalte Dusche. Ecke für die Gastgeber von der rechten Seite, die perfekt vor unser Tor geschlagen wurde. Der lange Abwehrchef stand frei, stieg hoch und nickte unhaltbar für Lenn in die Maschen. In den nächsten Minuten waren die „Weißen“ das bessere Team. Ein Spieler setzte sich auf unserer linken Abwehrseite durch, kam aus spitzem Winkel und kurzer Distanz zum Abschluss, aber Lenn konnte per Fußabwehr zur Ecke klären. Dann die große Chance zum Ausgleich. Schneller Angriff durch die Mitte, Steilpass auf Elias, der aber einen Schritt zu spät kam. Der Torhüter klärte per Fuß, zentral Phil vor die Füße, der sofort abzog – aber leider auch am leeren Tor vorbeizog. Fünf Minuten vor dem Ende die Chance zur Entscheidung. Schneller Angriff durch die Mitte, Doppelpass und ein Stürmer lief in halbrechter Position alleine auf Lenn zu. Er schloss etwas zu früh ab und verzog am langen Pfosten. Dann war die Messe gelesen und der heute souveräne Schiedsrichter pfiff die Partie ab. Auf der einen Seite gab es Riesenjubel, auf der anderen Seite enttäuschte und traurige Gesichter.

Am Ende geht der Sieg mit diesem einen Tor Unterschied in Ordnung. Die Gastgeber hatten durch ihre Körperlichkeit in vielen Phasen Vorteile und haben gerade hinten nur sehr wenig zugelassen. Mit etwas mehr Spielglück wäre aber auch ein Remis oder gar Sieg möglich gewesen. Die Jungs müssen sich nichts vorwerfen und haben einen tollen Fight abgeliefert, der Mut für die nächsten Aufgaben macht. Also Kopf hoch Jungs und weiter geht die wilde Fahrt.

1. FC Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:0 (0:0)

1:0 (36.)

Testspiel der D1 gegen den VfB Bottrop

Vor dem Spitzenspiel am Hünting wollten wir noch einmal auf einem guten Niveau testen. Die Gäste aus Bottrop hatten in ihrer Gruppe erst drei Spiele bestritten, daher konnten wir sie nicht wirklich einschätzen, aber sie brachten die Körperlichkeit mit, die wir uns wünschten. Das Spiel fand bei bestem Wetter auf Kunstrasen statt.

Es lief bereits die 23. Minute, als die erste nennenswerte Aktion des Spieles stattfand. Bis dahin spielte sich das meiste im Mittelfeld ab, es war viel Stückwerk und es gab keine Chancen zu vermelden. Die Bottroper gewannen die meisten Zweikämpfe, kauften uns damit den Schneid ab und ließen uns dadurch nicht zur Entfaltung kommen. Aber dann startete ein Angriff über die linke Seite, ein kurzer Diagonalpass von Phil auf Elias, der abzog, aber der Winkel war zu spitz und der Torhüter konnte parieren. Dann tolle Aktion von Henry Sch. Er schlug in der Bottroper Hälfte einen Haken nach dem anderen und passte dann nach außen auf Nedim. Nedim zog sofort ab, der Ball klatschte an den kurzen Innenpfosten, prallte von dort zurück vor das Tor, wo Elias gedankenschnell seinen Fuß hinhielt und zur Führung traf. Das war es aber auch in Halbzeit eins.

In der zweiten Halbzeit war von Anfang an eine andere Körpersprache zu sehen. Und das sollte sich sofort auszahlen. In der 35. Minute marschierte Nedim los, zog unnachahmlich Richtung Gästetor, drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Für den fälligen Strafstoß legte sich Henry Si. den Ball zurecht, er schickte den Torhüter in die linke Ecke und traf sicher in die rechte. Eine Minute später ein Ballverlust vor dem eigenen Tor, der Bottroper Spieler machte es gut und kam zum Abschluss, aber sein Schuss aus halbrechter Position ging am langen Pfosten vorbei. In der zweiten Halbzeit waren wir das klar spielbestimmende Team, gewannen nun auch die meisten und wichtigen Zweikämpfe und hatten deutlich mehr Aktionen vor dem gegnerischen Tor. Mitte der zweiten Halbzeit fast das 3:0. Ecke von der linken Seite durch Nils, Kopfball Nedim, aber der Ball ging am langen Pfosten vorbei (47.). Fünf Minuten vor dem Ende erneut eine große Chance. Nach einem eher harmlosen Schuss von Phil hatte der Bottroper Torhüter Probleme, den Ball festzuhalten und ließ ihn nach vorne abprallen. Nedim schnappte sich den Ball und traf ihn aber auch nicht richtig und so konnte ein Abwehrspieler den Ball noch vor der Linie klären. Dann brach schon die Nachspielzeit an. Durch ein Foul an Henry Si. musste er etwas länger behandelt werden und so sollte das Spiel noch etwas dauern. Der heute gut aufgelegte Elias setzte sich auf der rechten Seite toll gegen gleich mehrere Gegenspieler durch, punktgenauer Pass von der Torauslinie auf Nils, der dann zum 3:0 traf. Auch die Gäste tauchten noch einmal vor unserem Tor auf. Der große Stürmer konnte zwei Lowicker Verteidiger im Laufduell abschütteln und kam aus 12 m zum Abschluss. Lenn konnte zur Seite parieren und der Nachschuss wurde noch zur Ecke abgewehrt. Dann noch ein schneller Angriff über die linke Seite, Nedim passte in die Mitte, Jonas kam zum Abschluss – aber traf den Ball nicht richtig und der Torhüter konnte parieren. Mit dem Schlusspfiff noch ein Schmankerl. Phil drehte sich mit dem Zidane-Trick um seinen Gegenspieler, zog sofort ab, aber verfehlte das Tor knapp.

An dieser Stelle erst mal gute Besserung an Henry Si. und an Martin, der krankheitsbedingt nicht am Platz sein konnten. Wir haben heute etwas gebraucht, um unseren Spielfluss zu finden. Aber mit fortlaufender Spielzeit klappte das immer besser und es gab viele und gute offensive Aktionen. Über die stabile und gut organisierte Abwehr möchte ich an dieser Stelle auch noch lobende Worte finden und so kann das Topspiel am kommenden Samstag kommen – wir sind vorbereitet.

SF 97/30 Lowick D1 – VfB Bottrop D1 3:0 (1:0)

1:0 Elias (23.)

2:0 Henry Si. (35.)
3:0 Nils (60.+1)

Abteilungsversammlung der Laufsportabteilung

Am Donnerstag, den 15.09.2023 trafen sich 51 Läufer*innen der Laufabteilung der Sportfreunde 97/30 zu ihrer jährlichen Abteilungsversammlung. Nach der offiziellen Begrüßung gab es Berichte zur laufenden Saison.

Nach der Staffelübergabe vom langjährigen Bocholter Citylauf Organisator Ullrich Kuhlmann, hat ein Team von Lowickern erstmals in Eigenregie in diesem Jahr die Organisation des Bocholter Citylaufs durchgeführt. Das Team berichte vom Citylauf und war begeistert vom Erfolg des Ciylaufs, bei dem entgegen, dem aktuellen Trend, 4 von 5 Läufen ausgebucht waren. Ein Riesen-Dankeschön an die zahlreichen Helfer und den über 100 Lowicker Teilnehmer.

Vom Kinderlaufsport berichtete Britta Ihling. Die Anzahl der Kinder stieg innerhalb von einem Jahr von 30 auf über 50 Kinder an. Anschließend berichtete Janek Betting von den zahlreichen Laufwettbewerben, an den Lowicker*innen im vergangenen Jahr teilgenommen haben. Hervorzuheben sind hier die Aaltener Crossläufe, der Bocholter Silvesterlauf, Bocholter Citylauf. Auch der vereinsinterne 3. Lowicker Halbmarathon war ein Erfolg. Dazu mehrere erfolgreiche Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften.

Gemeinsame Fahrten gingen zum Venloop nach Venlo, zum Hamburg Marathon und in den Laufurlaub nach Südtirol.

Trainer und Sportwart Janek Betting verlässt das Trainerteam, um sich neuen Zielen und Herausforderungen zu widmen. Er war seit September 2015 maßgeblich am Neuaufbau der Lowicker Laufabteilung und dem Aufbau des kompetenten Trainerteams beteiligt. Auch an vielen sportlichen Erfolgen war er als Trainer, Antreiber und Visionär wichtiger Teil des Erfolges. Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!

Neu im Trainerteam wurde Martin Brandenburg begrüßt. Als stellvertretender Abteilungsleiter wurde Björn Jansen einstimmig wiedergewählt. Ebenso erfolgte die einstimmige Wiederwahl von Britta Ihling zur Jugendleitung. Anschließend gab es noch einen Ausblick auf die nun anstehenden Termine.

Nächste Woche die gemeinsame Fahrt zum Berlin Marathon, die Crosslaufserie in Aalten, die Deutsche Meisterschaft im Crosslauf, gemeinsame Weihnachtsfeier der Abteilung und der Silvesterlauf in Bocholt.

Im Anschluss berichte Jan Bierman vom Vereinsvorstand über die aktuellen Entwicklungen und Projekte im Verein.

Der Abteilungsleiter Friedhelm Betting bedankte sich für das große Interesse und im Anschluss wurde noch etwas gefachsimpelt.

 

Meisterschaftsspiel der D1 gegen DJK TuS Stenern

Erneut ein vorgezogenes Spiel, erneut Derbytime. Am heutigen Donnerstag war DJK TuS Stenern zu Gast. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte glücklicherweise auf dem Rasenplatz gespielt werden. Pro Halbzeit war eine Trinkpause eingeplant und am Spielfeldrand standen Eimer mit Wasser zum Erfrischen. Nils und Jannek fielen heute krank aus, dafür gab Florian sein Pflichtspieldebüt.

Das Spiel entwickelte sich schnell so, wie erwartet und nach 7 Minuten die erste gute Chance. Nach Foul an Nedim gab es Freistoß aus 25 m und Henry Si. nahm Maß. Der Ball ging an die Latte, von dort an die Hand des Torhüters und von dort zurück ins Feld. Drei Minuten später die Führung. Gutes Nachsetzen nach einem verlorenen Ball durch Niklas und Jonas und von dort ein Pass in die Mitte auf Phil. Er legte sich den Ball noch einmal an seinem Gegenspieler vorbei und traf halbhoch ins linke Eck zum 1:0. Vor und nach dem ersten Cooling-Break gab es dann eine längere Phase mit vielen Ungenauigkeiten und zu wenig Spiel ohne Ball. Aber dann doch das 2:0. Gutes Nachsetzen von Florian auf der rechten Seite und ein Pass in die Mitte auf Elias. Elias spielte den Ball noch einmal in den Rückraum, bekam den Ball zurück, drehte sich um seinen Gegenspieler und traf aus halbrechter Position flach ins lange Eck. Drei Minuten vor der Pause schlug Elias erneut zu. Er wurde mustergültig auf die Reise geschickt, zog zum Tor und traf trocken ins obere kurze Eck.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff erneut ein Tor nach einem zweiten Ball. Auf der rechten Seite eroberte Niklas den Ball zurück, marschierte Richtung Tor und traf flach ins lange Eck. Dann wieder eine längere Phase, in der es nicht rund lief und die Gäste tauchten immer mal wieder vor unserem Tor auf – ohne sich echte Chancen herauszuspielen. Mitte der zweiten Halbzeit eine perfekt getimte Flanke von rechts auf den Kopf von Henry Sch., der noch nicht einmal springen musste, den Ball aber neben den Pfosten setzte. Direkt nach der zweiten Trinkpause eine Ecke von rechts, erneut auf den Kopf von Henry Sch. und dieses Mal traf er den zentral stehenden Gästetorhüter. Acht Minuten vor dem Ende eine schöne Kombination auf der linken Seite durch Henry Si. und Nedim. Sie spielten sich den Ball ein paar Mal gegenseitig zu und passten dann in die Spitze auf Elias. Elias nahm den Ball an und steckte ihn zum richtigen Zeitpunkt mit einem Diagonalpass in die Gasse auf Florian, der sofort abzog und flach ins lange Eck zum 5:0 traf. Zwei Minuten später ein starker Zweikampf von Henry Sch. und Ballgewinn. Er marschierte noch bis an die Mittellinie, passte perfekt in den Lauf von Jonas, der noch ein paar Schritte lief und sich ebenfalls in die heute Torschützenliste eintragen konnte.

Die Stenerner Jungs konnten das Spiel durch eine gute Moral und viele gewonnene Zweikämpfe über viele Phasen ausgeglichen gestalten. Am Ende machte die individuelle Klasse der Lowicker Jungs den Unterschied und so war das Ergebnis auch in der Höhe verdient.

SF 97/30 Lowick D1 – DJK TuS Stenern D1 6:0 (3:0)

1:0 Phil (10.)
2:0 Elias (24.)
3:0 Elias (27.)

4:0 Niklas (32.)
5:0 Florian (52.)
6:0 Jonas (54.)

Meisterschaftsspiel der D1 beim SC TuB Mussum

In einem vorgezogenen Spiel kam es heute am Kaisergarten zum Duell mit Vizestadtmeister SC TuB Mussum. Die Mussumer waren mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und so machten wir uns auf einen kämpferischen Gegner gefasst, der die ersten Punkte einfahren wollte. Bei bestem Fußballwetter und einem tollen Rasenplatz stand also einem spannenden Spiel nichts im Wege.

Die erste Chance gab es nach zwei Minuten. Starker Antritt von Henry Si. über die linke Seite und er tankte sich durch bis an die Torauslinie. Von dort passte er zurück auf Felix, der den Fuß hinhielt, aber der Ball ging nur an den Außenpfosten. In der 5. Minute gab es Ecke von rechts durch Henry Si. und einen Kopfball von Niklas, den er aber über das Tor setzte. In der 6. Minute die erhoffte Führung. Schneller Angriff über die linke Seite, Henry Si. sah den auf der rechten Seite gestarteten Nedim. Top getimter Pass in Nedims Lauf, der herauseilende Torhüter verpasste den Ball und aus spitzem Winkel traf Nedim ins Tor. Ein Abwehrspieler wollte noch klären, aber er rutschte mit dem Ball über die Linie. Zwei Minuten später tauchten die Hausherren erstmals gefährlich vor dem Lowicker Tor auf. Sie setzten immer wieder hartnäckig nach und wir konnten den Ball nicht klären. Am Ende kam es zu einem Pressschlag, der Ball ging an die Latte und vor dort zurück ins Feld. Nach 12 Minuten die große Chance auf das 0:2. Auf der rechten Seite zündete Nedim den Turbo und passte in die Mitte auf den frei stehenden Felix. Und im Duell mit dem Torhüter behielt dieser die Oberhand. In der 15. Minute gab es einen Fehlpass in der eigenen Hälfte und ein Mussumer marschierte Richtung Lowicker Tor, zog aus 20 m ab, aber Lenn machte sich ganz lang und parierte sicher zur Ecke. Zwei Minuten später eine unübersichtliche Situation im/am Lowicker Strafraum und am Boden liegend sprang Phil der Ball an den Arm. Ich rechnete mit einem Strafstoß, aber der Schiedsrichter pfiff Freistoß an der Strafraumgrenze. Die Mauer war nicht gut gestellt und der Schütze zirkelte den Ball Richtung Torwinkel. Aber Lenn machte sich erneut ganz lang und fischte den Ball aus dem Winkel. In der 22. Minute erneute eine große Chance, die Führung auszubauen. Schneller Spielaufbau vor dem eigenen Tor, ein paar kurze Diagonalpässe und Niklas tauchte freistehend vor dem Torhüter auf – aber auch er konnte ihn nicht überwinden. Dann aber doch das 0:2. Nach Ballgewinn vor dem eigenen Tor wurde ohne viele Schnörkel Nedim auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, er umkurvte mit viel Tempo den Torhüter und schob den Ball sicher ein. Nur eine Minute später eine vergleichbare Situation auf der linken Seite. Felix umkurvte ebenfalls den Torhüter, aber aus spitzem Winkel schob er den Ball am langen Pfosten vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff gab es Ballgewinn im Mittelfeld durch Niklas. Kurzer Pass auf Phil, der mit viel Tempo einfach losmarschierte, noch einmal den Kopf hochnahm und platziert zum 0:3 traf.

Nach 20 Sekunden im zweiten Durchgang wurde Jannek von rechts am langen Pfosten freistehend angespielt, aber er zögerten einen kleinen Moment zu lange und die Mussumer konnten klären. Dann ließen wir die Zügel etwas schleifen und die Mussumer tauchten immer öfter vor Lenn auf. In der 37. Minute gab es Ecke für sie und der Stürmer vor dem Tor stand völlig frei, musste noch nicht einmal springen aber er setzte seinen Kopfball an die Oberkante der Latte. Drei Minuten später marschierte Henry Sch. auf Links los. Ballverlust, Ballgewinn und Pass auf Jonas, der im Rückraum stand, nicht lange fackelte und platziert ins lange Eck traf. Zehn Minuten vor dem Ende der erste Gegentreffer der Saison und es hatte sich etwas angedeutet. Nach einer erneuten Nachlässigkeit in der Abwehr gab es Ballverlust auf der linken Abwehrseite, Pass/Flanke vor das Lowicker Tor, auch dort wurde der Zweikampf verloren und der Ball ging ins obere rechte Eck – Lenn ohne Chance. 5 Minuten vor dem Ende wurde Nedim wieder eingewechselt und er zündete sofort seinen Turbo. Er wurde von Henry Si. auf die Reise geschickt, zog an seinem Gegenspieler vorbei und hatte in der Mitte einige Abspieloptionen. Er sah aber auch, dass der Torhüter die kurze Ecke völlig frei gab und traf genau dort zum 1:5. Drei Minuten vor dem Ende noch einmal Jonas aus 25 m. Strammer Schuss aus zentraler Position an die Latte und das war es dann auch für heute.

Gegen einen motivierten Gegner war es heute eine zähe Angelegenheit. Das Spiel ohne Ball und die Bereitschaft, die notwendigen Zweikämpfe zu führen und zu gewinnen, war heute nicht immer zu sehen. Dennoch war es ein verdienter Sieg und wir grüßen im Moment von der Tabellenspitze.

SC TuB Mussum – SF 97/30 Lowick D1 1:5 (0:3)

0:1 Nedim (6.)
0:2 Nedim (23.)
0:3 Phil (30.)

0:4 Jonas (40.)
1:4 (50.)
1:5 Nedim (55.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den FC Olympia Bocholt

Heute war Derbytime und der FC Olympia Bocholt war zu Gast an der Eichenallee. Sie hatten ihr Auftaktspiel gegen den SV Krechting gewonnen und daher waren wir gewarnt. Wir hatten alle Mann an Bord und bei bestem Fußballwetter konnte das Spiel starten.

Bereits nach 5 Minuten die ersten große Chance. Ecke von der rechten Seite, Klärungsversuch als Kerze im eigenen Strafraum, der Torhüter kam nicht an den Ball und im Rückraum lauerte Niklas – sein Schuss wurde aber abgeblockt. 3 Minuten später ein Angriff über die linke Seite, Henry Si. umspielte einen Gegenspieler und passte auf Nedim, der ebenfalls noch einen Gegner umkurvte. Nedim passte zur rechten Zeit auf Felix am kurzen Pfosten, der den Ball noch einmal annahm und dann unter den Torhüter hindurch ins kurze Eck zum 1:0 traf. Nur eine Minute später wurde Felix von Nedim auf die Reise geschickt und passte in die Mitte vor das Tor. Beim Klärungsversuch sprang einem Grünen der Ball an die Hand und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Felix legte sich den Ball zurecht, links angetäuscht, links versenkt und es stand 2:0. Weitere zwei Zeigerumdrehungen kam Nedim über die linke Seite, passte in die Mitte. Der Torhüter war zu passiv und der Ball kam zu Jonas. Sein erster Versuch wurde noch geblockt, aber sein zweiter Versuch fand den Weg ins Tor zum 3:0. Nach 18 Minuten eine ähnliche Situation, Nedim über links und Abschluss von Jonas. Aber Jonas hatte Rücklage und der Ball ging über das Tor. Zwei Minuten später gab es eine Ecke von der linken Seite und der Ball landete am langen Pfosten bei Niklas. Sein erster Versuch wurde noch geblockt, aber im zweiten Versuch versenkte er mit einem langen Bein und der Picke zum 4:0. Drei Minuten vor der Pause und erneut Ecke für die Lowicker Jungs. Aus dem Rückraum kam Nils an den Ball, zog ab, aber der Torhüter konnte den Ball noch an die Latte lenken. Dann kam die 28. Minute und eine Ballverlagerung von der linken auf die rechte Seite und Jannek kam an den Ball. Er legte sich den Ball noch einmal zurecht und aus 20 m zimmerte er den Ball in den linken Torwinkel – Traumtor.

Nach 50 Sekunden in der zweiten Halbzeit das 6:0. Henry Sch. kam mit dem Rücken zum Tor an den Ball. Er drehte sich links, er drehte sich rechts und steckte den Ball dann quer in die Gasse auf Phil, der frei vor dem Torhüter auftauchte, Maß nahm und vom rechten Innenpfosten ging der Ball ins Tor. Nach 37 Minuten eine Vierfach-Chance. Ich weiß gar nicht mehr, wer alles beteiligt war, aber am Ende fand der Ball nicht den Weg ins Tor. Eine Minute später kam Elias nach einer kurzen Ecke an den Ball. Er nahm Maß und wollte den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor schlenzen. Aber der Keeper war noch mit den Fingerspitzen am Ball und konnte den Ball noch an die Latte lenken. Dann gutes Pressing der Schwarzen und auf der linken Seite kam Nuno an den Ball. Er sah den in der Mitte frei stehenden Elias, Pass, Abschluss, Tor, 7:0. Zwei Minuten später fischte der Torhüter der Grünen einen Schuss von Jonas aus dem Winkel (45.). Sieben Minuten vor dem Ende erneut ein Traumtor. Henry Si. dribbelte sich auf halblinker Position gegen drei Gegenspieler durch, nahm den Kopf hoch, zog ab und oben rechts schlug der Ball zum 8:0 ein. In der Nachspielzeit ein hoher Ball auf Felix, der sich in Strafraum befand und dort nach der Ballannahme mehr als unsanft von den Beinen geholt wurde. Nedim trat zum Strafraum an und traf eiskalt, stramm, halbhoch ins rechte Eck.

Heute war es eine erwachsene Leistung der Jungs und sie ließen über die gesamte Spielzeit nicht locker und spielten immer mit Tempo nach vorne. Am Ende war der Sieg auch deshalb in der Höhe verdient. Und erst beim Tippen dieser Zeilen habe ich bemerkt, dass es heute 8 unterschiedliche Torschützen gab. Das unterstreicht die Ausgeglichenheit des Kaders und macht uns nur schwer ausrechenbar. Das macht weitere Hoffnung und Mut für die nächsten Spiele. Weiter geht es bereits am Donnerstag im vorgezogenen Spiel beim SC TuB Mussum

SF 97/30 Lowick D1 – FC Olympia Bocholt D1 9:0 (5:0)

1:0 Felix (8.)
2:0 Felix (9.)
3:0 Jonas (11.)
4:0 Niklas (20.)
5:0 Jannek (28.)

6:0 Phil (31.)
7:0 Elias (41.)
8:0 Henry Si. (53.)
9:0 Nedim (60.)