Nach dem Sieg vergangene Woche ging es heute gegen den unangefochtenen Tabellenführer PSV Wesel.
Christopher schwor die Mannschaft ein, von Anfang an wach zu sein. Es galt, nicht, wie in den beiden vergangenen Spielen, einem Rückstand hinterherzulaufen.
Und der Plan ging auf. Hinten stand die Truppe sicher und vorne spielten wir uns die ersten Möglichkeiten heraus. Die wenigen Chancen der Weseler Mannschaft vereitelte Johann sicher.
Nach Vorlage von Luca erzielte Oskar das verdiente 1:0.
Kurz danach bediente Luca dann Lenn, der trotz leichten Fouls das 2:0 erzielte. Nach einem Schuss von Oskar verwandelte Luca den Abstauber zum 3:0. Unsere Jungs liefen konsequent an und Oskar belohnte sich und die Mannschaft mit dem 4:0.
Eine tolle erste Halbzeit sorgte für Begeisterung bei den Lowicker Jungs und den zahlreichen Fans.
Nach der Pause spielten die Jungs sicher weiter und sorgten schnell für Klarheit, dass nichts mehr anbrennen würde. Es dauerte allerdings gut 10 Minuten bis es auch wieder Zählbares gab.
Oskar spielte Ben toll frei, der sicher zum 5:0 einschoss. Im Anschluss legte Oskar mit dem 6:0 nach, ehe Nils mit einem „Gewaltschuss“ den Schlusspunkt setze.
7:0 gegen den Tabellenführer. Eine tolle Leistung, bei der alle gezeigt haben, was in ihnen steckt.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_20230923_132557_1200_x_800_pixel.jpg8001200Ramona Metelinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngRamona Meteling2023-09-23 14:00:522023-09-23 14:05:127:0 Auswärtssieg beim Tabellenführer
Nach einem guten Spiel in der letzten Woche, das wegen fehlender Chancenverwertung mit 0:1 verlorengegangen war, sollte es heute gegen Haffen-Mehr/Mehrhoog mit einem Sieg klappen.
Leider war das Spiel bis zur 14 Minute eine Parallele zur Vorwoche. Ein etwas unaufmerksamer Start, direkt die erste Chance des Gegners führte zum 0:1, danach viele Chancen – aber leider kein Tor für uns.
Dennoch gab es Hoffnung, da die Jungs hinten sehr sicher standen und sich vorne viele Möglichkeiten erarbeiteten.
Irgendwann musste es doch klappen…
Beim Freistoß in der 15. Minute war es dann soweit. Christopher sagte zu Nils, „Nimm Dir den Ball“ und er setze die Anweisung des Trainers um und setzte den Ball unhaltbar links oben in den Winkel. Der Ausgleich war geschafft.
Bis zur Pause blieb es trotz weiterer toller Angriffe noch beim 1:1.
Nach der Pause belohnten sich die Lowicker Jungs schneller. Nach einem Schuss von Nils setzte Luca nach und brachte uns verdient in Führung.
Als das 3:1 einfach nicht fallen wollte, gab es leider eine unachtsame Phase bei uns. Hier bewahrte Lenn uns mit 2 tollen Paraden vor dem Ausgleich.
Oskar sorgte in dieser kurzen Drangphase für Beruhigung mit dem 3:1. Bei einem Rückpass des Gegners ging er konsequent drauf und brachte den Ball im Tor unter.
Kurz danach legte Luca mit seinem zweiten Tor nach. Die Jungs waren endgültig auf der Siegerstraße.
Das 5:1 erzielte Elias nach toller Vorarbeit von Ben und setzte so den Schlusspunkt.
Toll, dass der Knoten geplatzt ist und die Jungs sich mit dem verdienten Sieg belohnen konnten.
Nächste Woche geht es nun gegen den Tabellenführer PSV Wesel.
Die Lowicker Jungs sind bereit
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_0006.jpeg8001200Ramona Metelinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngRamona Meteling2023-09-16 15:56:552023-09-16 16:00:55D3 hat das Tore schießen wiederentdeckt
Im ersten Meisterschaftsspiel auf grossem Feld ging es gegen SuS Wesel Nord, diese hatten die ersten 3 Spiele gewonnen.
Zu Beginn herrschte noch etwas Unsicherheit, welche leider auch direkt mit dem 0:1 bestraft wurde.
Im Anschluss waren wir deutlich stärker und spielten uns immer wieder gute Chancen heraus. Bis zur Halbzeit hatten wir ein klares Chancenplus aber leider keinen Treffer.
Nach der Pause sollte alles daran gesetzt werden das Spiel doch noch zu drehen. Die Jungs gingen konsequenter zur Sache und spielten sich unzählige Möglichkeiten heraus.
Aber der Ball wollte und wollte nicht ins Tor.
Latte, Pfosten, Gestocher im Strafraum – alles war dabei.
Der Knoten wollte einfach nicht platzen. Trotz Überlegenheit saß heute leider kein Sieg drin.
Trotzdem gibt das tolle Zusammenspiel unserer Mannschaft Hoffnung auf weitere gute Spiele und dann hoffentlich auch Siege.
Das unsere Jungs Tore schießen können haben sie unter der Woche im Testspiel geben Tub Bocholt gezeigt.
Auch da wurde wirklich gut zusammengespielt und nach ähnlichen Problemen im Abschluss zu Beginn des Spiels platzte da der Knoten und die Jungs belohnten sich nach einem Halbzeitstand von 2:1 mit einem 9:1.
In die Torschützenliste trugen sich Leo 4x, Johann 3x, Alex und Jakob ein.
Tolle Mannschaftsleistung mit zweitem Sieg belohnt
Nach dem erfolgreichen Start letzte Woche ging es heute nach Friedrichsfeld. Friedrichsfeld hatte letzte Woche mit 7:1 gewonnen. Eine starke Leistung war gefordert, um wieder erfolgreich zu sein.
Unsere Jungs legten sofort gut los. Leon hatte direkt eine schöne Chance, scheiterte aber am Keeper des Gegners.
Nach dem Auftakt behielten die Lowicker Jungs die Kontrolle über das Spiel und erspielten sich viele tolle Möglichkeiten. Wenn Friedrichsfeld sich ab und an doch nach vorne schob, machte die Abwehr diese Versuche oft zunichte, wenn das nicht klappte war Fabian zur Stelle. Durch diesen Einsatz blieb das Tor sauber.
Nach einer Ecke fiel endlich das hochverdiente 1:0. Alex zog ab und erzielte den Führungstreffer.
Kurz danach erzielte Elias nach Pass von Lenn das 2:0 und sorgte für mehr Sicherheit.
Im Anschluss gab es auf beiden Seiten jeweils 2 Aluminiumtreffer.
Kurz vor der Halbzeit noch ein Lattentreffer von Elias und der Nachschuss von Ismail, der das Tor knapp verfehlte.
Nach der Halbzeitpause hatte Friedrichsfeld direkt eine tolle Chance und sorgte für einen Weckruf.
Jetzt ging es für uns wieder nach vorne, Ismail scheiterte mit einem tollen Schuss, auch Luke setzte sich einige Male gut durch. Danach waren wir klar überlegen und spielten uns gute Möglichkeiten heraus. Nur die weiteren Tore fehlten.
Dann gab das Trainerteam Lenn den Auftrag „Geh nach vorne“. Innerhalb von zwei Minuten erzielte er das 3:0 und 4:0.
Auftrag ausgeführt und so für Beruhigung bei den Fans auf der Tribüne gesorgt.
Fast hätte auch die 0 hinten bis zum Ende gestanden. Friedrichsfeld konnte aber noch 2x treffen ohne den Sieg zu gefährden.
Der erneute Sieg wurde mit großem Jubel gefeiert. Auch eine Welle vor den Fans auf der Tribüne war dabei.
Das hat Spaß gemacht
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/08/IMG_20230826_142118_1200_x_800_pixel.jpg8001200Ramona Metelinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngRamona Meteling2023-08-26 14:43:012023-08-26 14:43:01Zweiter Sieg für die D3
Vor dem Spiel schwor das Trainerteam die Mannschaft ein.
Erstes Saisonsspiel und Heimspiel, alle Zeichen sollten auf Sieg stehen.
Die Mannschaft startete gut und energisch ins Spiel.
Leider fiel mit dem ersten Gegenangriff das 0:1.
Unsere Jungs ließen den Kopf aber nicht hängen und spielten weiter nach vorne.
Eine tolle Chance von Leon reichte leider nicht zum Ausgleich.
Aber kurz danach erzielte Luke das 1:1 bevor Marlon die Lowicker Jungs mit dem 2:1 in Führung schoss.
Eine gute Suderwicker Chance konnte Ole mit tollem Einsatz gut vereiteln.
In der 11. Minute konnte Suderwick ausgleichen.
Kurz danach konnte Fabian mit einer tollen Parade das 2:2 sichern.
Die gesamte Abwehr mit Jan, Phillip,Nick und Ron trug ihren Teil dazu bei, dass Suderwick nicht erneut in Führung ging.
Nach 20 Minuten konnte Nils nach einer tollen Kombination mit Elias das 3:2 erzielen. 2 Minuten später spielte Elias Nils erneut toll frei,
der dann zum 4:2 einschoss.
Unsere Jungs waren jetzt richtig am Drücker. Zwei mal Pfosten von Marlon und ein guter Versuch von Leon hätten durchaus ein Tor verdient gehabt.
Marlon nahm dann beim dritten Mal genauer Maß und erzielte das 5:2.
Mit einem tollen Schuss erzielte Suderwick den 5:3 Pausenstand.
Aus der Halbzeit kam unser Gegner etwas wacher. Er erzielte in der 31. Minute das 4:5 und in der 35. das 5:5.
Genau zur richtigen Zeit brachte uns Leon erneut in Führung.
Einige gute Chancen im Anschluss von Marlon, Nils und Leon gingen knapp am Tor vorbei. So wurde eine klarere Führung verpasst.
Das sollte sich mit dem 6:6 rächen.
Eine Minute später behielt Luke eine klaren Kopf und stellte auf 7:6.
Die Fankurve zitterte also weiter. 13 Sekunden nach seiner erneuten Einwechslung hatte Marlon ein Einsehen und erzielte das 8:6.
Um es aber nicht zu entspannt zu machen ließen wir leider in der 59 Minute das 8:7 zu.
Direkt im Anschluss fast mit dem Schlusspfiff erzielte Ismail den Treffer zum 9:7.
Ein wildes Spiel zum Auftakt mit einem erfolgreichen Ende. Die Jungs freuten sich riesig über ihren Erfolg.
Der Plan mit einem Sieg zu starten ist voll aufgegangen.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/08/IMG_20230819_134148_1200_x_800_pixel.jpg8001200Ramona Metelinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngRamona Meteling2023-08-19 13:57:492023-08-19 14:09:33Toller Auftakt für die neue D3
Laufeinheiten während der coronabedingten, fußballfreien Zeit? Das macht einem Sportler, der es gewohnt ist gegen einen Ball und im Team zu kicken, nicht wirklich Spaß. Wie kann man also versuchen 10-/11-jährige Fußballer zum Lauftraining zu motivieren?
Die Idee war, eine Strecke abzulaufen, in der jeder Spieler vor seiner Haustür „abgeholt“ wird und jeder eine Strecke von 3 – 4 km zu laufen hat.
Nachdem die Strecke mit dem Fahrrad abgefahren wurde, wurden unseren Spielern die Einzeletappen zugeschickt und jeder konnte vorher seine Etappe ablaufen.
Vor 2 Wochen wurde dann ein Probelauf absolviert. Begleitläufer und Spielerpapa Daniel, Mitglied der 97/30 Lowick Laufabteilung, erklärte sich bereit die komplette Strecke mitzulaufen. Hierfür nochmal vielen Dank und großen Respekt. Am Ende zeigte die Lauf-App einer Strecke von 38.06 km an und eine Zeit von 3 Stunden und 6 Minuten
Vergangenen Sonntag sollte dann die Strecke auf die Marathondistanz von 42,195 km erweitert werden.
Daniels Regenerationszeit vom ersten Lauf war noch nicht ganz beendet, also teilte er sich die Strecke mit der auf Inlinern fahrenden Spielermama Tina, mit Spielerpapa Michael und mit dessen Schwager Mario. Hierfür auch nochmal vielen Dank.
Die Strecke ging in Bocholt bei Startläufer Leo los. Über Lutz und Jack führte die Strecke durch Holtwick, und Linus überquerte die Aa Richtung Lenn, der dann Richtung Lowicker Westen lief. Ab dort übernahm Henry Richtung Liedern zu Luke, der dann über die Liederner Ringstaße und Milchstaße im Süden von Lowick den Staffelstab an Silas übergab. Weiter ging es mit Leander, Mika und Mike durch den Bocholter Westen und am Nachbarverein TuB Bocholt vorbei Richtung Til. Im Bocholter Osten übernahm dann Leon und am Euregio Parkplatz Schlussläufer Felix der nach einer Gesamtstrecke von 45,7 km und einer Zeit vom 3 Stunden 47 min ins Ziel einlief. Die Marathon Distanz war also mehr als geschafft.
Ein großer Dank gilt allen Eltern, die vor Ihrer Haustür die Straße kreativ dekoriert und bemalt haben, den Begleitläufern Daniel (der an beiden Tagen fast 60 km lief), Michael, Tina und Mario, dem Begleitfahrer Guido, der die datentechnische Auswertung der Strecke erfasste und natürlich allen Spieler für die sportliche Leistung!!!
Danke auch an die BEW, die für alle Läufer noch ein paar Kleinigkeiten gespendet hat.
Heute stand in Rhede das mit Spannung erwartete Viertelfinale im Kreispokal statt. Das letzte Spiel hatten wir an gleicher Stelle gewonnen, aber seitdem war fast ein Jahr vergangen. Der Naturrasenplatz war trotz der Niederschläge der letzten Tage ordentlich bespielbar und die Jungs legten gleich los wie die Feuerwehr.
In der zweiten Minute eine Chance, die man gerne eine 100-%-ige nennt. Leon kommt schnell über die linke Seite, zieht zur Torauslinie und passt vors Tor, wo Til lauerte. Til geriet aber leicht in Rücklage und so ging der Ball über das Tor. Zwei Minuten später eine fast identische Situation. Wieder zog Leon vors Tor, wieder fand er Til, aber dieses Mal stand der Pfosten im Weg. Auch der Nachschuss fand nicht den Weg ins Tor. Zwei weitere Zeigerumdrehungen später bereits die dritte dicke Chance, die wir nicht nutzten konnten. Ob sich das rächen würde? In der 12. Minute ein hoher, langer Ball Richtung Lowicker Tor. Der Ball wurde lang und länger und Luke musste sich ganz lang machen. Der Ball ging an die Latte und fiel von dort vors Tor, wo ein Rheder Spieler den Ball nur noch über die Linie drücken musste – 1:0. Dann begann eine längere Phase, in denen Chancen Mangelware waren. Die beiden Mannschaften neutralisierten sich nahezu und so war es bezeichnend, dass die nächste Chance aus einer Standardsituation resultierte. Es gab Freistoß aus 15 m, aber der Schuss von Jack ging nur an die Oberkante der Latte. In der Schlussminute wurden wir dann endlich für unsere Bemühungen belohnt. Im ersten Versuch scheiterte Lenn noch am Torhüter, aber Til setzte entschlossen nach und erzielte den vielumjubelten Ausgleich. Im Gegenzug hatten die Schwarz-weißen aber schon die Antwort parat. Nach einem Angriff konnten wir den Ball nicht konsequent klären und ein Rheder Stürmer kam zum Abschluss und traf ins kurze Eck zum 2:1.
In der Pause wurden noch ein paar wichtige Dinge angesprochen und wir waren zuversichtlich, das Spiel noch drehen zu können. Aber es kam sofort die kalte Dusche. 2 Minuten nach Wiederanpfiff ein Angriff der Rheder über ihre rechte Seite. Nach einem Querpass vors Tor war zwar kein Stürmer in der Nähe, aber eine Lowicker Fußspitze beförderte den Ball ins eigene Tor. Danach fiel es uns schwer, Torchancen herauszuspielen. Die Rheder waren aggressiver und gewannen fast alle wichtigen Zweikämpfe. Die Minuten vergingen und die Schwarz-gelben rannten immer wieder erfolglos an. Erneut wurden kleinere und größere Chancen nicht genutzt bzw. nicht clever zu Ende gespielt. Dann wurde bereits die Nachspielzeit von 5 Minute angezeigt und es gab noch einmal Freistoß für unsere Jungs. Silas sollte/wollte den Ball vors Tor bringen aber er schoss den Ball hoch ins lange Eck zum 3:2. Sollte da noch etwas möglich sein? In den letzten Minuten verteidigten die Rheder aber geschickt und dann pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Der Sieg der Rheder war heute nicht unverdient. Sie hatten sicherlich das Momentum auf ihrer Seite, als sie die ersten Minuten schadlos überstanden hatten und unseren Ausgleich vor der Pause postwendend kontern konnten. Nach dem 3:1 zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten sie uns lange Zeit erfolgreich von ihrem Tor fernhalten. Unsere Jungs haben alles gegeben, aber die Rheder haben den Sieg heute vielleicht noch etwas mehr gewollt und stehen somit im Halbfinale. An dieser Stelle einen „herzlichen Glückwunsch“ nach Rhede.
VfL Rhede E1 – DJK SF 97/30 Lowick E1 3:2 (2:1)
1:0 (12.)
1:1 Til (25.)
2:1 (25.)
3:1 (27.)
3:2 Silas (50. + 2)
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2020/03/Begruessung.jpg8001200Guido Eppinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngGuido Epping2020-03-11 20:46:062020-03-12 09:18:5611.03.2020, Kreispokalspiel der D3 (heute E1) bei VfL Rhede D3 (heute E1)
Die D1 von Viktoria Wesel hatte ihre Vorrundengruppe gewonnen und so erwarteten wir einen starken Gegner. Nachdem ich einen Blick in die Mannschaftsaufstellung geworfen hatte, kamen mir aber erste Zweifel. Dort waren nur 9 Spieler aus den Jahrgängen 2007, 2008, 2009 und 2010 gemeldet. Wir erfuhren dann, dass die D1 der Hinrunde komplett den Verein Richtung Friedrichsfeld verlassten hatte und so hatten sie Schwierigkeiten überhaupt genügend Spieler stellen zu können. Ihr Antrag beim Staffelleiter als 7er-Mannschaft antreten zu dürfen, wurde abgelehnt.
Die Geschichte des Spieles ist dann schnell erzählt. Schon nach 25 Minuten führten wir so deutlich, dass der Schiedsrichter die erste Halbzeit vorzeitig beendete. Wir überlegten dann gemeinsam mit dem Weseler Trainer und dem Schiedsrichter, wie es weitergehen könnte. Ein vorzeitiges Beenden der Partie war keine Option für den Weseler Trainer, da seine Mannschaft das Spiel unbedingt zu Ende spielen wollte. Das verdient größten Respekt. Wir einigten uns auf ein paar Änderungen für die zweite Halbzeit und spielten das Spiel dann zu Ende. Die Weseler steckten den Kopf nicht in den Sand und gaben bis zum Ende alles. Auch das verdient größte Anerkennung. Der sportliche Wert der Reise nach Wesel war allerdings überschaubar.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2020/03/Vor_dem_Anpfiff.jpg8001200Guido Eppinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngGuido Epping2020-03-08 13:31:222020-03-08 13:32:0007.03.2020, Meisterschaftsspiel der D3 bei Viktoria Wesel D1
Nach der unglücklichen Niederlage zum Rückrundenauftakt sollten heute die ersten Punkte eingefahren werden. Gegner war die D2 der JSG Wesel. Diese hatten ihr Auftaktspiel gegen die D2 der JSG Dingden/Lankern mit 6:1 gewonnen. Der Naturrasenplatz war zwar nicht in Topform, aber dafür Thomas als Schieds- und Lars als Linienrichter. Beide machten eine souveräne Partie. Peter weilte im fernen Boston und so kümmerten sich Andre und Guido heute um die sportlichen Belange. Aber für beide war das ja nicht das erste Mal.
Die erste Chance hatten die Gäste. Wie aus dem Nichts lief plötzlich ein Weseler Spieler auf Luke zu, aber er schoss zu früh und zu überhastet und der Ball ging über das Tor (3.). Dann wurden wir für Fairplay belohnt. Ein Einwurf für die Schwarz-gelben wurden den Roten überlassen. Aber wir konnten den Ball sofort zurückerobern, Leo wurde angespielt und passte sofort weiter auf Leander, der nicht lange fackelte und flach ins kurze Eck zum 1:0 einschoss. Zwei Minuten später landete eine Ecke bei Leo. Er war selbst wohl überrascht, wie frei er stand und schoss den Ball knapp am Winkel vorbei. Dann begann ein Phase, in der wir zwar deutlich feldüberlegen waren, aber kaum Chancen herausspielen konnten. In der 22. Minute konnten wir den Ball auf der rechten Abwehrseite erobern und dann ging es wieder ganz schnell. Wir kombinierten uns quer über das ganze Spielfeld bis vorne links, wo Henry zum Schuss kam. Der Torhüter kam zwar noch mit den Fingerspitzen an den Ball aber konnte das Gegentor nicht verhindern. Dann wieder die Gäste. Ein Spieler kam aus abseitsverdächtiger Position zum Abschluss, aber der Ball landete neben dem Tor. Nach 24 Minuten ein schneller Antritt von Silas auf der rechten Seite. Sein Pass landete bei Til der mit dem Rücken zum Tor stand. Er wurde zu Boden gezogen, konnte aber im Sitzen noch auf Lutz ablegen, der unhaltbar zum 3:0 einschoss. Vor der Pause startete Silas noch einmal. Dieses Mal ließ er drei Gegenspieler wie Slalomstangen stehen, schoss aber leider knapp am Winkel vorbei. Kurz vor der Pause dann die Vorentscheidung. Linus kam aus spitzem Winkel zum Schuss, den der Keeper noch parieren konnte. Aber der Ball landete bei Lutz und er versenkte eiskalt zum 4:0.
Nach der Pause waren wir sofort wieder im Angriffsmodus. Nach einem schnellen Antritt über links passte Lutz auf Silas, der aber knapp verzog (31.). 3 Minuten später eroberte Lutz den Ball auf der linken Angriffsseite, zog zum Tor, passte auf Linus, der das Tor aber ebenfalls knapp verfehlte. Dann ein Angriff mit Köpfchen. Leon erkannte, dass er sein Laufduell nicht gewinnen konnte, spielte einen klugen Querpass auf Jack, der wiederum den völlig freistehenden Leo anspielte. Leo lief noch zwei Schritte und schoss platziert zum 5:0 ein. Nach 57 Minuten kam Lenn nach einer verunglückten Torhüterabwehr an den Ball, bediente Til und Til erzielte das 6:0. In der Nachspielzeit eroberte Til den Ball auf der linken Seite. Er lief bis zur Torauslinie, passte punktgenau auf Leander und dieser setzte mit dem 7:0 den Schlusspunkt.
Heute war es eine souveräne Vorstellung und wir ließen nie Zweifel daran aufkommen, wer heute als Sieger vom Platz gehen würde. Wie so oft waren Spielfreude und Laufbereitschaft der Schlüssel zum Erfolg. Kurz nach dem Schlusspfiff kamen dann auch schon Glückwünsche aus den USA. Am kommenden Samstag wird dann der Weseler Dreierpack beendet. Nach dem PSV und heute der JSG sind wir dann zu Gast bei der Viktoria.
Im Achtelfinale des Kreispokals kam es heute an der Eichenallee auf Kunstrasen zum Derby gegen Olympia Bocholt. Wir wollten uns natürlich für die Runde der letzten 8 Mannschaften qualifizieren, auch wenn Maik, Silas und Linus heute pausierten. Grundsätzlich brechen ab heute wohl andere Zeiten an. Das Trainerteam wurde erstmals mit lauter Musik in der Kabine erwartet. Da wurden die Jungs wohl von einigen Gegnern der letzten Wochen inspiriert. Und wenn sie sich dadurch „pushen“ möchten, passt das schon. Wir erwarteten einen defensiv und auf Konter ausgerichteten Gegner und genauso sollte es auch kommen. Die Trainer appellierten vor dem Spiel noch an eine disziplinierte Spielweise, um Konter und Unterzahlsituationen erst gar nicht entstehen zu lassen – und bis auf wenige Ausnahmen gelang das auch.
In den ersten Minuten war das typische Abtasten auf beiden Seiten zu erkennen, aber es gab auch schon früh erste Chancen. In der 2. und 6. Minute scheiterte Til jeweils am Pfosten, und in der 8. Minute – nach einem Fehler im Spielaufbau – kam ein grün-weißer Stürmer zum Abschluss. Luke musste sich ganz lang machen, um den Ball noch um den Pfosten zu lenken. Dann ging es Schlag auf Schlag. In der 12. Minute ein schneller Antritt von Leon auf der rechten Seite. Sein Querpass landete bei Til, der den Fuß hinhielt, den Ball aber über das Tor schoss. Im Gegenzug fast die Führung für die Gäste. Sie starteten einen schnellen Konter, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. Im darauffolgenden Angriff der Schwarz-gelben spielte sich Felix bis kurz vor die Grundlinie durch, sein Querpass landete bei Lenn, der noch am Torhüter scheiterte. Aber Til war gedankenschnell zur Stelle und beförderte den Ball über die Linie (13.). Vier Minuten später eine etwas unübersichtliche Situation vor dem Gästetor. Nachdem sich zuerst zwei schwarz-gelbe nicht einigen konnten, landete der Ball bei Leander. Er zog ab und erzielte das 2:0. In der 24. Minute feuerten unsere Jungs ein kleines Feuerwerk auf das Tor der Gäste ab. Entweder war aber ein Abwehrbein im Weg oder der Torhüter der Gäste konnte parieren. Aber dann landete der Ball bei Mika. Mit großer Entschlossenheit zog er ab und erzielte die 3:0-Pausenführung.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Angriff, wie aus einem Guss. Lutz „steckte“ den Ball durch die Gasse auf Leon. Seine Flanke landete vor dem Tor punktgenau auf Leanders Kopf und im Stile eines Torjägers erzielte er die Vorentscheidung (27.). Drei Minuten später ein Stockfehler in der schwarz-gelben Abwehr. Ein Gästestürmer kam zum Abschluss – verzog aber seinen Schuss. Dann waren wir wieder an der Reihe. Leander wurde auf links freigespielt und er passte sofort auf den in der Mitte gestarteten Lenn. Lenn legte sich den Ball noch einmal zurecht und erzielte das 5:0 (31.). Dann eine Doppelchance für die Olympianer. Beim ersten Schussversuch verzog der Stürmer, aber wenige Sekunden später kamen sie erneut zum Abschluss. Der Distanzschuss aus ca. 15 m war ein gefährlicher Aufsetzer und Luke musste alles geben, um den Ball noch an den Außenpfosten zu lenken. Dann eine große Chance für Felix. Nach einem schönen Antritt von Lenn kam der Pass zwar auf Felix, aber er musste den Abschluss per Dropkick setzen und sein Schuss ging über das Tor (33.). In dieser Phase war Lenn kaum zu halten. Er tankte sich erneut bis auf die Grundlinie durch, sah vor dem Tor Til und passte zum genau richtigen Zeitpunkt. Til war einen Schritt schneller als sein Gegenspieler und schoss in den kurzen Winkel zum 6:0 ein (34.). Das nächste Tor war ein Tor der kurzen Wege. Luke passte durch die Mitte auf Lenn, der im Laufduell Richtung Ball schneller war, als der herausstürmende Torhüter. Er spitzelte den Ball an ihm vorbei und erzielte das 7:0 (35.). In der 39. Minute eine Doppelchance für die Schwarz-gelben. Und wieder war Lenn mittendrin. Zuerst scheiterte er am Pfosten. Nach seinem anschließenden Pass auf Felix konnte der Torhüter parieren. Nicht erst nach dieser Szene war klar, dass der Gästekeeper der beste Spieler auf dem Platz war. Dann aber doch der nächste Treffer für uns. Nach einer Ecke kommt Mika zum Abschluss. Sein strammer Flachschuss ging an Freund und Feind vorbei ins Tor zum 8:0. Eine Minute später belohnten sich die Gäste dann mit dem verdienten Ehrentreffer. Nach einem Pass von der rechten Seite machte ein Stürmer ein langes Bein und beförderte den Ball an die Latte. Von dort sprang der Ball hinter die Linie und es stand 8:1. Vier Minuten später der nächste Aluminiumtreffer. Dieses Mal war Henry der Schütze. Den Schlusspunkt setzte Leander. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde er mit einem kurzen Diagonalpass von Leo bedient und erzielte mit einem trockenen Flachschuss das 9:1. In der Schlussminute noch einmal ein Aluminiumtreffer. Wieder bediente Leo Leander und zum wiederholten Mal war das Tor für uns nicht groß genug.
Alles in Allem war das die von den Trainern geforderte seriöse Vorstellung und ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Man könnte die Konsequenz und Schussqualität vor dem Tor kritisieren, aber man muss sich ja auch noch steigern können. Wir können nun ganz entspannt darauf warten, wer unser Viertelfinalgegner wird. Dieser wird morgen im Duell SV Haldern gegen VfL Rhede ermittelt.
DJK SF 97/30 Lowick E1 – FC Olympia Bocholt E1
1:0 Til (13.)
2:0 Leander (17.)
3:0 Mika (24.)
4:0 Leander (27.)
5:0 Lenn (31.)
6:0 Til (34.)
7:0 Lenn (35.)
8:0 Mika (41.)
8:1 (42.)
9:1 Leander (47.)
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2020/02/Begruessung-1.jpg8001200Guido Eppinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngGuido Epping2020-02-25 21:45:082020-02-25 21:46:0825.02.2020, Kreispokalspiel der D3 (heute E1) gegen den FC Olympia Bocholt E1
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.