Vorstand begrüßt 2000. Mitglied

Es ist geschafft!

Unser Verein hat mehr als 2000 Mitglieder. Zum Jahreswechsel wurde die Hürde genommen und wir können mit Finja Demming unser 2000. Mitglied im Verein begrüßen. Finja Demming ist 21 Jahre jung und spielt seit Dezember Tennis bei uns im Verein.

Nun wurde sie offiziell von den Vorständen Markus Schürbüscher (Vorstand Komunikation), Markus Volmering (Vorstand Verwaltung) und Jan Biermann (Vorstand Sport) begrüßt. Als kleines Willkommensgeschenk wurden ihr passend Tennisbälle und Tennissocken als kleines Präsent überreicht.

Unser Verein setzt seine positive Entwicklung fort und wir freuen uns auf viele weitere neue Mitglieder im Verein.

Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, den 16.09.2022 fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. 105 Mitglieder fanden den Weg in die Aula der St. Bernhard Schule in Lowick. Die Tagesordnung hatte interessante Themen in sich, die Mitglieder waren gespannt.

Zu Beginn nahm der Vorstand die Jubilahrehrungen vor. Mitglieder die 25, 40, 50 und 60 Jahre dem Verein die Treue hielten bekamen Ehrennadeln und kleine Präsente.

Anschließend stellten die Vorstände und Abteilungsleiter ihre Rechenschaftsberichte vor.
Der Verein hat über das gesamte Jahr hinweg sehr erfolgreich einige Fördertöpfe angezapft, so dass in den letzten 18 Monaten rund 170.000€ an Fördergelder zugesprochen bekommen kam. Hiermit konnten die Toiletten und die Terrasse des Vereinsheims saniert werden, eine Fahrradständeranlage errichtet werden, die Heizung im Vereinsheim an das BHKW des Sportheims angeschlossen werden und zahlreiche kleinere Projekte mitfinanziert werden. So auch zwei Boulebahnen, zur Freude besonders der älteren Mitglieder. Zuletzt gab es noch eine Förderung für Sitzbänke, die in Kürze auf der Sportanlage aufgestellt werden.

Der Verein ist nun offizielle Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. In Kooperation mit der St. Bernhard Grundschule und dem Haus der Kinder St. Bernhard soll im kommenden Jahr eine erste Stelle besetzt werden.

Eine weiterhin positive Entwicklung zeigen die Mitgliederzahlen. Haben dieser in der Coronazeit stagniert, aber kaum gelitten, ist der Verein mittlerweile wieder in einem kontinuierlichen Wachstum angekommen. Zum Stichtag 01.01.2022 waren es 1745 Mitglieder, die bis zum 01.09. dieses Jahres um rund 12% auf 1979 Mitglieder gestiegen sind. Die Marke von 2000 Mitgliedern ist somit zum Greifen nahe.

Auf solide Finanzen blickte Freddy Streib (Vorstand Verwaltung) zurück. Mit Blick nach vorne sieht der Vorstand hier jedoch Handlungsbedarf, denn die Kostenspirale ist längst auch im Verein angekommen. Aus diesem Grund werden nach nun sechs konstanten Beitragsjahren die Beiträge zum 01.01.2023 angepasst. Die Mitglieder müssen dann im Mittel rund 17 Prozent mehr zahlen.

Die jeweiligen Sportabteilungen berichteten teils über sehr große Erfolge. So haben die Teakwondokas mit Aslan und Emre Cavusman zwei Athleten im deutschen Nationalkader mit dem sie an den Weltmeisterschaften teilgenommen haben.
Die Tennisabteilung konnte mit zwei von fünf Medenmannschaften in die nächsthöhere Liga aufsteigen.
Die Laufsportler nahmen mit mehreren Athleten an den deutschen Crosslaufmeisterschaften teil.
Bei den Fußballern konnten die 1. Mannschaft der Herren in die Landesliga aufsteigen und die Frauen in die Bezirksliga. Bei den Junioren spielt die A-Jugend weiterhin in der Niederrheinliga. Aber auch die vielen Mannschaften im Spielbetrieb sind ein Beleg für die gute Jugendarbeit an der Eichenallee. Bemerkenswert waren die Zahlen mit Blick auf den gesamten Sportbetrieb. Rund 140 Trainer und Übungsleiter, unterstützt von weiteren 60 weiteren Mitarbeitern, sorgen für das tolle Sportangebot des gesamten Vereins. Vor kurzer Zeit wurden hier im Fitnessbereich noch neue Kurse wie Bodyfit und Yoga ins Programm genommen.

Auf der Tagesordnung stand auch der vom Vorstand forcierte Austritt aus dem Diözesanverband. Zu Gast waren hierzu die beiden Vertreter des Diözesanverbands Thomas Bartelt und Jannik Friehage. Beide stellten aus ihrer Sicht die Vorteile des Verbandes dar und beschrieben ihre Überzeugung zum Verband. Danach entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zwischen den Mitgliedern und den beiden Verbandsvertretern. Es wurden Fragen beantwortet und Standpunkte ausgetauscht. Im Anschluss nahm Markus Schürbüscher abschließend Stellung aus Sicht des Vorstandes. Er stellte das für unseren Verein uninteressante Programm des Verbandes, die verglichen mit dem Landessportbund gleiche Versicherungen der Verbände, die Entfernung zum Verband und seinen Lehrgangangeboten und schließlich die Kosten des Verbandes im Rahmen der Mitgliedschaft in den Vordergrund. Er berichtete das der Gesamtvorstand des Vereins bereits im Dezember 2021 und erneut im Mai 2022 den Austritt einstimmig beschlossen hat. Dennoch sollte zusätzlich eine Abstimmung der Mitglieder das Votum und den Beschluss bestätigen. Die 105 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder stimmten mit 96,2% für den Austritt. 101 Mitglieder stimmten mit JA, vier Mitglieder enthielten sich der Stimme.

Bei den Wahlen wurden Markus Volmering als Nachfolger von Freddy Streib zum Vorstand Verwaltung gewählt und bildet zukünftig mit Markus Schürbüscher (Vorstand Kommunikation) und Jan Biermann (Vorstand Sport) den geschäftsführenden Vorstand. Zum Beisitzer Gebäudemanagement wurde Peter Exo gewählt, Heiner Schröer zum Beisitzer Finanzen. Dirk Wübbels wurde zum Beisitzer Vorstand wiedergewählt.
Zusätzlich haben die Lowicker nun einen zweiten Ehrenvorsitzenden. Neben Heinz Meteling wählte die Versammlung Hermann Weinerth zum zweiten Ehrenvorsitzenden. Hermann Weinerth war bis 2021 für 25 Jahre der 1. Vorsitzende des Vereins und allein deshalb war die Versammlung sich hier einig, ihm diese ehrenvolle Aufgabe zu übertragen.

Als nächstes Projekt sieht der Verein dem Turnhallenneubau entgegen. Nachdem vor einem Jahr die Turnhalle der alten St. Bernhard Turnhalle abgebrannt ist, wird die Stadt nun den Neubau am Vereinsgelände vornehmen. Darüber freuen sich alle Beteiligten sehr und sehen darin einen weiteren Baustein in der tollen Entwicklung des Vereins.

Zum Bild:
Die Jubilare der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick mit dem geschäftsführenden Vorstand Markus Schürbüscher (vordere Reihe Erster von links), Jan Biermann (Zweiter von rechts) und Markus Volmering (Dritter von rechts).

Jahreshauptversammlung 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, den 16.09.2022 findet ab 18:00 Uhr in der Aula der St. Bernhard Grundschule in Bocholt/ Lowick die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die umfangreiche Tagesordnung sieht neben den Berichten des Vorstands und der Abteilungen auch Jubilarehrungen, Wahlen und eine Abstimmung zum Austritt aus dem DJK-Verband  vor. Der Vorstand würde sich über eine große Beteilung der Mitglieder sehr freuen.

Zur Einladung hier klicken!

Abteilungsversammlung Fussball

Am 02.09.2022 findet in der Aula der St. Bernhard Schule die Abteilungsversammlung der Fußballabteilung statt. Hierzu lädt der Abteilungsvorstand ein:

Zur Einladung hier klicken!

Junioren- und Damenstadtmeisterschaften beendet

Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 haben wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball ausgerichtet. Veranstalter war der Stadt-Sport-Verband Bocholt.

Nachfolgend die Links zu den Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:

Damen

A-Junioren

B-Junioren

C-Junioren

D-Junioren

E-Junioren

F-Junioren

Bambinis


Stadtmeister A-Junioren: 1. FC Bocholt

 


Stadtmeister B-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick

 


Stadtmeister C-Junioren: 1. FC Bocholt

 


Stadtmeister D-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick

 


Stadtmeister Damen: Hemdener SV

Wir trauern um Pfarrer Wielens

Die Sportfreunde aus Lowick trauern um den ehemaligen Pfarrer der Gemeinde ST. Bernhard in Lowick.
Karl-Heinz Wielens war über 30 Jahre Pfarrer in Lowick. Die Bilder aus 2005(Jubiläum -Konzert im Park mit den Griehn Bolzers), 2013 (Fusion), 2015 (Platzweihe), 2018 (Sportheimweihe) geben nur einen Teil davon wieder, was er mit uns gemeinsam gelebt und wo er uns als Verein begleitet hat. Dazu kommen zudem die Platzweihe 2004, Trikotweihen, Einweihung der Überdachung und und und. Nur ein kleiner Auszug.
Maßgeblich für das Miteinander aller Vereine war Pfarrer Karl-Heinz Wielens jederzeit. Das hat er auch immer bei seinen Besuchen im Verein bewiesen.
Wir bedauern seinen Tod zutiefst und sind mit unseren Gedanken bei seinen Angehörigen.

Fußball-Stadtmeisterschaften der Junioren und Damen

Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 richten wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball aus. Nachfolgend die Links und die Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:

Damen

A-Junioren

B-Junioren

C-Junioren

D-Junioren

E-Junioren

F-Junioren

Bambinis

Safety first!

Auf unserer Sportanlage wurde nun ein zweiter Defibrillator aufgehangen. Er hängt an zentraler Stelle auf dem Vereinsgelände und ist 24/7 zugänglich. Das bisherige Gerät wurde zum Tennisplatz gebracht, um im Ernstfall weite Wege zu vermeiden. Die Sparkasse Westmünsterland hat uns bei der Anschaffung finanziell unterstützt.

„Bei einer so stark frequentierten und modernen Sportstätte wie in Lowick muss und sollte auch die Sicherheitsinfrastruktur mitwachsen. Deshalb unterstützen wir die Anschaffung des Defillibrators durch den Verein, der sehr verantwortungsbewusst handelt, unbedingt. Es ist eine absolut sinnvolle, evtl. auch lebensrettende Investition in ein Gerät, welches hoffentlich nie gebraucht wird!“, so Frank Ignaszak, Regionalleiter der Sparkasse Westmünsterland.

Der Verein bedankt sich über die Spende und war er erfreut das die Anfrage für dieses Projekt in kürzester Zeit positiv beantwortet wurde. „Als Vorstand war es uns wichtig mit dem Gerät eine zusätzliche Möglichkeit der ersten Hilfe vorhalten zu können. Der Sparkasse Westmünsterland sind wir für die Unterstützung sehr dankbar“, so Markus Schürbüscher vom Vorstand.

Wir trauern um Sebastian Bühs

Am Dienstag, den 28.06.2022 ist der erst 37 Jahre junge Sebastian Bühs verstorben. Diese Nachricht löste im Verein tiefste Trauer und Bestürzen aus.

Im Alter von neun Jahren begann Sebastian Bühs das Fußballspielen bei der damaligen DJK 97 Bocholt und durchlief alle Jugendmannschaften. Im Anschluss an die Jugendzeit spielte er viele Jahre in der ersten Mannschaft der DJK 97 Bocholt. Nach seiner aktiven Laufbahn stieg er direkt ins Trainergeschäft ein und wurde zunächst Co-Trainer der zweiten Mannschaft am Fischerweg, mit der er seinerzeit von der Kreisliga C in die Kreisliga B aufstieg.

Im Zuge der Fusion zur DJK SF 97/30 Lowick wurde er im Sommer 2014 Co-Trainer der ersten Mannschaft und blieb da auch bei einem Wechsel der Cheftrainer in seiner Funktion. Im Winter 2021 beendete er seine Tätigkeit um kürzer zu treten. Er blieb aber weiterhin nah bei der Mannschaft und war bis zuletzt, als der ersten Mannschaft der Aufstieg in die Landesliga gelang, der Ratgeber und die gute Seele der Mannschaft.

Sebastian Bühs stand nie gerne im Mittelpunkt, sondern war der Macher im Hintergrund. Sein Einsatz und seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit, trugen in den letzten Jahren maßgeblich zum sportlichen Erfolg der ersten Mannschaft unseres Vereins bei.

Die Sportfreunde in Lowick verlieren einen guten Freund, einen großen Ehrenamtler und werden ihn nie vergessen. Der Aufstieg in die Landesliga wird für immer auch mit seinem Namen eng verbunden bleiben.

Fußballvorstand bereitet Zukunft vor

Nach erneut vielen Erfolgen im Fußballbereich, steht als nächste große Veranstaltung die Abteilungsversammlung im Fokus der Fußballer.

Nachdem Wolfgang Kieselmann, der seit der Fusion die Fußballabteilung erfolgreich geleitet hat kürzer treten möchte, wird ein neuer Abteilungsleiter gewählt. Hier freut sich der Gesamtvorstand mit Anjo Lensing nun einen Kandidaten gefunden zu haben. Anjo Lensing hat selbst lange und auch höherklassig Fußball gespielt, davon auch einige Jahre bei der damaligen DJK 97 Bocholt. Er bringt neben seiner Erfahrung aus dem Fußball auch sehr viel Organisationsvermögen mit und stellt als Nachfolger von Wolfgang Kieselmann eine hervorragende Lösung für unseren Verein dar.

Die Versammlung findet am 02.09.2022 statt und der Gesamtvorstand wünscht sich ein breites Votum für Anjo Lensing. Dann wären die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre an der Eichenallee gestellt.

Wolfgang Kieselmann wird sich weiter im Seniorenbereich einbringen. Klaus Meiering, Thomas Ludynia, Wolfgang Siemen, Martin Nienhaus und einige weitere Kandidaten stehen zudem für eine weitere Mitarbeit im und um den Fußballvorstand bereit. Um hier bis zur Versammlung ein komplettes Team präsentieren zu können, wird Anjo Lensing ab sofort an den Sitzungen und Terminen des Fußballvorstands teilnehmen.