Der Samstag unserer F3 stand im Zeichen des Fußballes

Erst haben wir in Dingden wie gewohnt mit zwei Mannschaften im Turniermodus gespielt. Jeweils auf zwei Feldern, einmal auf vier kleinen Toren oder auf 2‑F‑Jugendtoren. Die Ergebnisse waren ausgeglichen, aber auch in diesen Spielen haben wir wieder Verbesserungen im Spielaufbau und im Spielverständnis erkennen können.

So haben wir dann als Team 3 × gewonnen. 3 × unentschieden gespielt und 2 × verloren. Hervorzuheben ist, dass unsere Jungs sogar ein Kopfballtor erzielt haben. In der Altersgruppe sieht man das ja eher selten. Unsere Gegner waren TuB Bocholt, SV Blau-Weiß Dingden, TuS Drevenack und TV Voerde 1920.

Es ging für die meisten direkt weiter, da wir heute ein Highlight hatten, denn wir durften am Hünting mit den Großen auf dem Platz einlaufen. Der 1. FC Bocholt traf dort auf den Ligarivalen Borussia Mönchengladbach U23, bei denen auch der ein oder andere Jungprofi spielt. Die Jungs waren schon ein bisschen nervös, als es dann endlich losging und man aus dem Spielertunnel kam und vor 1991 Zuschauern dann winken durfte. Natürlich durften die Stadionwurst oder die Pommes nicht fehlen. Alles in allem war es ein sportlicher Samstag mit einem schönen Abschluss.

Danken wollen wir hier natürlich dem Trainerteam um Tobias Rügamer.
Aber auch dem 1. FC Bocholt, die das möglich gemacht haben.

Wir haben mal ein paar Bilder zusammengestellt.

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SV Hamminkeln

Der SV Hamminkeln hat uns in der letzten Saison das eine oder andere Mal geärgert und so wollten wir es hochmotiviert heute besser machen. Die Gäste waren ebenso noch ungeschlagen, hatten aber auch nur einen Sieg zu verbuchen. Sie hatten nur einen Ersatzspieler und daher war der Plan, das Tempo möglichst hochzuhalten um sie müde zu spielen. Wir mussten mit Theo und Johan zwei Ausfälle verkraften, aber bei dem ausgeglichenen Kader sollte das kein Problem sein. Und auch unsere Fans waren wieder zahlreich erschienen. Danke für eure tolle Unterstützung.

Es ging los und wir nahmen sofort das Heft des Handelns in die Hand. In der 3. Minute bereits die dritte gute Chance und dieses Mal klingelte im Gästetor. Ben K. wurde auf der linken Seite angespielt, zog in die Mitte, lief quer zum Tor, zog mit rechts ab und traf unten links – 1:0. Nur eine Minute später fast das 2:0. Matti schickte Okki auf der rechten Seite auf die Reise und Okki marschierte, brach aber ab, nahm den Kopf hoch und passte in den Rückraum auf Tobi. Tobi hatte bei seinem Abschluss dann aber zu viel Rücklage und der Ball ging über das Tor. Bis zur 12. Minute war es ein Spiel auf ein Tor. Außer einigen langen Befreiungsschlägen kam von den Gästen so gut, wie nichts, aber wir ließen einen Hochkaräter nach dem anderen liegen. Und auch bis 5 Minuten vor der Pause sah es bei uns nicht anders aus. Entweder parierte der Torhüter stark, ein Abwehrbein war im Weg oder wir zielten nicht genau genug. Manchmal war es aber auch ein schlechter erster Ballkontakt, sodass wir nur z. B. mit der Fußspitze zum Abschluss kamen. In der Schlussminute der ersten Halbzeit spielt sich Ben B. auf der rechten Seite durch, behauptete den Ball (manchmal etwas glücklich) und spielte dann durch mehrere Gegenspieler hindurch quer, genau in den Lauf von Okki, der von hinten angerauscht kam, humorlos abzog und traf flach ins linke Eck zum 2:0.

Vier Minuten nach Wiederanpfiff zog Okki von der rechten Seite ins Zentrum und spielte einen punktgenauen, leisen Pass in die Gasse auf Tobi, der rechtzeitig vor dem Torhüter am Ball war und eiskalt zum 3:0 traf. Bis zur 50. Minute plätscherte das Spiel dann so vor sich hin. Die Gäste schossen genau ein Mal aufs Tor, zielten dabei aber viel zu hoch und sonst hatten wir alles im Griff – die Hochkaräter gab es aber nicht mehr zu vermelden. Zwei Minuten später dann doch der erste echte Torschuss der Hamminkelner, aber aus großer Entfernung landete der Ball sicher in den Armen von Leon. Und auch in der Schlussminute der zweiten Halbzeit schlugen wir noch einmal zu. Auf der rechten Seite gab es ein tolles Zusammenspiel zwischen Janno und Ben B. der den Ball über den herauseilenden Torhüter chippte und zum 4:0-Endstand traf.

Dass der Sieg heute hochverdient war, darüber gab es keine zwei Meinungen. Und auch, wenn die Tabelle durch die vielen Spielausfälle noch ziemlich unrund ist, zeichnet sich ein Zweikampf mit Eintracht Emmerich um die Meisterschaft an. Die Emmericher sind am 22.11. zu Gast an der Eichenallee, aber vorher müssen wir noch beim PSV Wesel bestehen

SF 97/30 Lowick – SV Hamminkeln D1 4:0 (2:0)

1:0 Ben K. (3.)
2:0 Okki (30.)

3:0 Tobi (34.)
4:0 Ben B. (60.)

23 Lowicker laufen beim 2. Boekelder Cross 2025 schneller als in der Vorwoche

Üblicherweise läuft bei der Crosslauf-Serie der zweite oder dritte Lauf besser als der erste, da die Strecke nun bekannt ist, die Läufer sich besser einschätzen können und die Wettkampfroutine zunimmt.

Das war auch diesmal so. Insbesondere durch die besseren Bedingungen als in der Vorwoche war die Strecke deutlich besser zu laufen und so verbesserten sich 23 Lowicker gegenüber der Vorwoche um durchschnittlich 1:14 Minute.

Wieder starteten die Kinder beim 1 km Jugendcrosslauf für die 3 – 9 Jährigen. Katharina Wasilewski läuft mit 4:47 Minuten 19 Sekunden schneller und wird erneut 4. ihrer Altersklasse. Hedi Eikenberg ist in diesem Jahr erstmals dabei und bleibt mit 4:47 Minuten ebenfalls deutlich unter der 5 Minuten-Grenze und gewinnt damit ihre Altersklasse.

Beim 2 km Cross für 10 – 15 jährige sind es dann die Jungen die ihre Zeiten deutlich unterbieten konnten. Karl Elsweier und Max Fischer kommen wieder zeitgleich mit 9:15 ins Ziel und laufen 36 Sekunden schneller als in Vorwoche. Joost Hengeveld verbessert sich ebenfalls um 33 Sekunden.

Der 2. Lauf und die deutlich besser zu laufende Strecke spiegelt sich deutlich in den Ergebnissen wieder. Während in der Vorwoche lediglich Jannis Görlich die 20 Minuten Grenze knacken konnte, sind es diese Woche mit Jannis Görlich, Björn Jansen, Frederik Robert und Tobias Vehns gleich 4 Athleten denen das gelingt. Jannis und Björn liefen sogar eine Zeit von unter 19 Minuten. Starke Zeiten für die mit einigen Anstiegen gespickte Cross-Strecke in Aalten.

Schnellster Lowicker war erneut Jannis Görlich, der seinen knappen Vorsprung vor Björn Jansen ins Ziel retten konnte. Beide trennte lediglich eine Sekunde.

Schnellste Lowickerin war Regina Wolff-Serverin mit einer Zeit von 21:26. Sie gewann damit auch ihre Altersklasse. Auch Björn Jansen und Britta Ihling gewannen ihre Altersklassen.
Das komplette Podium der M40 wurde durch Björn, Frederik und Tobias Vehns besetzt. Und nicht nur das, es konnten sich gleich 8 Lowicker in die TOP 10 der M40 laufen. Das waren neben Björn, Frederik und Tobias: Frank Effing, Henry Günther, Henning Möllers, Sven Günther und Michael Engbers

Für alle die Woche für Woche die Crosslaufserie laufen wollen macht ein Start über 10 km eher weniger Sinn und so war über 10 km diesmal kein Lowicker am Start.

Vielen Dank für die Unterstützung einiger Sportsfreunde, die selber nicht laufen konnten oder wollten und dennoch die Läufer*innen supportet haben.

Nächste Woche Samstag, 15.11.2025 und am Samstag, 22.11.2025 stehen dann Lauf Nr. 3 + 4 an. Um in die Serienwertung zu kommen müssen 3 der 4 Läufe absolviert werden.

    

   

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Wasilewski Katharina 1 km 4:26 9 M6-7 1 4
Eikenberg Hedi 1 km 4:47 23 J10-11 4 8
Elsweier Karl 2 km 9:15 34 J10-11 13 26
Fischer Max 2 km 9:15 33 J10-11 12 25
Hengeveld Joost 2 km 9:43 43 J10-11 18 31
Görlich Jannis 5 km 18:41 6 M20 6 6
Jansen Björn 5 km 18:42 7 M45 1 7
Robert Frederik 5 km 19:27 12 M40 2 11
Vehns Tobias 5 km 19:51 18 M45 3 16
Effing Frank 5 km 20:53 27 M40 5 23
Tenhofen Guido 5 km 20:56 29 M35 14 25
Günther Henry 5 km 21:00 30 M45 6 26
Grunewald Philipp 5 km 21:13 33 M50 4 29
Möllers Henning 5 km 21:21 35 M40 8 31
Günther Sven 5 km 21:22 36 M45 9 32
Wolff-Severin Regina 5 km 21:26 38 w45 1 6
Boland Jochen 5 km 21:28 39 M50 5 33
Engbers Michael 5 km 21:30 41 M45 10 34
Heßling Sven 5 km 21:53 45 M50 6 37
Derksen Hans 5 km 22:36 49 3 41
Betting Friedhelm 5 km 22:38 50 M60 4 42
Berger Marc 5 km 22:59 52 M45 13 43
Brandenburg Martin 5 km 23:04 55 M60 4 46
Köller Sven 5 km 23:19 63 M45 14 54
Venhs Mauritz 5 km 23:19 62 25 53
Telaar Judith 5 km 23:20 64 w40 2 10
Jüttermann Tim 5 km 24:03 70 M20 26 58
Bläker Andrea 5 km 25:04 79 W35 10 17
Wüst Frank 5 km 25:04 80 M50 11 63
Ihling Britta 5 km 25:24 84 W50 1 19
Funke Gisele 5 km 25:27 86 W45 5 20
Elsweier Nina 5 km 26:04 91 W45 7 24
Elsweier Dennis 5 km 26:07 92 M45 19 68
Schneiders Rainer 5 km 26:09 94 M60 7 69
Heßling Bianca 5 km 29:09 130 W45 13 43
Schirdewan Sonja 5 km 31:54 138 w45 14 49

 

Training in der neuen Halle am Sportplatz

Jeder kann beim Training zuschauen die Kids üben fleißig für die Adventsshow.

Adventsshow

Unser Jahresabschluss und absoluter Höhepunkt für die Turn und Tanzkids

unsere Adventsshow

kommt vorbei es wird schon fleißig geübt.

Die Kids sind schon aufgeregt freuen sich euch Ihr Können zu zeigen und in der

weihnachtlich geschmückten Turnhalle zu turnen und zu tanzen. Spätestens dann sind alle in Adventsstimmung.

Kreispokal-Achtelfinale der D1 gegen den PSV Wesel

In der Runde der letzten 16 Mannschaften bescherte uns das Los den PSV Wesel. Wir trafen bereits im Viertelfinale der Saison 2021/22 und im Halbfinale der Saison 2022/23 auf den PSV und beide Duelle konnten in Wesel nach 9-m-Schießen gewonnen werden. Im letzten Jahr trafen wir, genau wie heute, im Achtelfinale auf den PSV und schieden mit 0:1 aus. Auch heute hatten wir Heimrecht und hofften, dass es nicht wieder eine Nervenschlacht werden würde. Bei sehr guten äußeren Bedingungen wurde auf KR2 gespielt und wir hatte außer Janno alle Mann an Bord.

Das Spiel begann und in den ersten Minute war es das typische Abtasten. Nach zwei Minuten startete ein Angriff über Ben K., der aber vom PSV geklärt werden konnte. Aber Ben K. eroberte den Ball zurück, zog zum Tor und kam zum Abschluss. Per Reflex konnte der Torhüter den Ball an die Latte lenken, aber im anschließenden Zweikampf brachte er den Lowicker Stürmer zu Fall und der Schiedsrichter zeigte auf den Strafstoßpunkt. Jona, unser Schütze vom Dienst lief an und nahm Maß:

Zwei Minuten später meldeten sich auch die Gäste erstmals vor dem Tor von Leon an, aber der Abschluss ging ans Außennetz. Es dauerte dann bis zur 12. Minute bis die nächste Chance zu vermelden war. Jona wurde auf der linken Seite auf die Reise geschickt und passte flach vor das Tor. Dort stand Okki, ließ mit einer flüssigen Bewegung seinen Gegenspieler aussteigen, zog ab, aber sein Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei. In der 18. Minute wurde erneut ein Lowicker Angriff abgefangen, aber der darauffolgende Angriff der Weseler ebenfalls – von Matti. Matti passte gedankenschnell steil in die Spitze auf Okki, der noch 3 – 4 Schritte lief, Maß nahm und abzog. Der Torhüter war noch mit den Händen am Ball, konnte aber den Einschlag nicht verhindern – 2:0. In der 23. Minute eroberte Johan den Ball und spielte dann einen feinen „leisen“ Pass (den Begriff habe ich auch erst vor ein paar Tagen gelernt) auf Mattis in die Gasse, der abzog und zum 3:0 traf. Nur zwei Minuten später die Vorentscheidung. Erneut ein toller, punktgenauer Pass, von Ben K. auf Matti, der eiskalt zum 4:0 traf. Die „Passmaschine“ war mittlerweile gut geölt und zwischendurch gab es immer wieder gute Chancen – die aber nichts zählbares einbrachten. Dann eine Ecke von der linken Seite nach einer dieser Chancen. Der Ball senkte sich zentral vor das Tor, wo Jano freistehend den Kopf hinhielt und bereits zum 5:0 traf. Was war denn hier los? Und der Wahnsinn ging weiter. In der Schlussminute wollte der PSV-Torhüter einen langen Pass spielen, aber es war noch ein Lowicker Bein am Ball und das abgefälschte runde Leder fiel Okki vor die Füße. Okki nahm seelenruhig Maß und schoss über den zurückeilenden Torhüter hinweg ins leere Tor zum 6:0.

Man merkte in der zweiten Halbzeit, dass sich die Gäste etwas vorgenommen hatten. Das brachte ihnen zwar nicht mehr Spielanteile oder gar Chancen, aber die Zweikämpfe wurden nun ruppiger geführt. Und diese zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Es gab weiterhin gut Chancen für die Gelben. In der 33. Minute verpassten zwei Lowicker nach Hereingabe von Ben B. und in 41. Minute zielte Okki nicht genau und traf nur den Torhüter. Zwei Minuten später dann die ersten Chance für die Gäste im zweiten Durchgang. Von halbrechter Position gab es einen Abschluss, der aber das Tor am langen Pfosten verfehlte. Bis zur 50. Minuten versuchten die Weseler alles, konnten sich aber keine Chancen erspielen und waren bei Ballbesitz diesen meist schnell wieder los. Dann aber doch der Ehrentreffer. Wir waren hinten etwas unsortiert und rückten nicht schnell genug zurück. Dadurch kam ein Gästestürmer zum Abschluss und Leon war geschlagen (53.). Drei Minuten vor dem Ende noch eine 3-fach-Chance. Okki wollte auf der linken Seite über den Torhüter hinweg treffen, er traf aber nur den Pfosten. Der Ball viel Ben B. vor die Füße und sein Abschluss wurde vor Torhüter pariert und der Ball fiel Ole vor die Füße, der gedankenschnell den Fuß hinhielt, aber das Tor knapp verfehlte.

Am Ende war es ein deutlicher und verdienter Sieg, der nie in Gefahr geriet. Natürlich war in der 3. Minute das Momentum auf unserer Seite, aber auch danach haben wir unsere Qualitäten auf den Platz gebracht und schon bis zur Pause die Weichen auf die nächste Runde gestellt. Dadurch konnten wir munter durchwechseln und Kräfte schonen. Am kommenden Samstag ist dann der SV Hamminkeln zu Gast an der Eichenallee. Im Kreispokal-Viertelfinale erwartet uns (voraussichtlich) am 11.03.26 der 1. FC Bocholt zum Classico.

SF 97/30 Lowick D1 – PSV Wesel D1 6:1 (6:0)

1:0 Jona (3.)
2:0 Okki (18.)
3:0 Mattis (23.)
4:0 Matti (25.)
5:0 Jano (28.)
6:0 Okki (30.)

6:1 (53.)

Crosslauf par excellence in Aalten

Im November beginnt für die Lowicker die Crosslauf-Saison traditionell mit der Boekelder Crosslaufserie in Aalten. Der erste von vier Läufen war am 01.11.2025 und der Start hatte es direkt in sich. Viel Regen am morgen und ein fester Schauer kurz vor dem Lauf, sorgte für zusätzliche Anspannung bei den Läufer*innen. Das regnerische Wetter lässt sich auch gut am Gruppenfoto erkennen, da viele unter den Pavillons Schutz vor dem Regen suchten. Die Strecke war entsprechend nass, voller Pfützen, matschig, teilweise rutschig und dadurch anspruchsvoller als in Vorjahren zu laufen. Ein Crosslauf wie er im Buche steht und koordinativ anspruchsvoller als ein Straßenlauf.

Doch zuerst durften die Kinder beim Jugendcrosslauf über 1 bzw. 2 km laufen. Katharina Wasilewski lief eine starke Zeit von 4:45 Minuten über die 1 km lange Crossstrecke. Sie wurde 4. Mädchen in der Gesamtwertung. Ida Gramm lief die 1 km in 6:02 Minuten.

Für Kinder ab 10 Jahre ging es dann 2 Runden und insgesamt 2 km über die Crossstrecke. Karl Elsweier und Max Fischer waren zeitgleich mit 9:51 min im Ziel und Joos Hegenfeld folgte nach 10:16 Minuten.

Die meisten Lowicker starteten über die 5 km lange bekannte Crossrunde. Schnellster Lowicker mit einem sehr starken Rennen war Jannis Görlich der mit 19:34 min als einziger Lowicker bei diesen schwierigen Bedingungen die 20 Minuten-Schallmauer unterboten konnte. Er lief auf den 7. Platz der Gesamtwertung.

Schnellste Lowickerin und schnellste Frau im gesamten Rennen wurde Jana Groß-Hardt mit einer Zeit von 20:03 min. Sie wurde 10. im Gesamtfeld. Wiedermal durften sich die Lowicker Damen über gute Platzierungen freuen. Mit Jana Groß-Hardt, Regina Wolff-Severin (22:26), Michaela Lüth (24:18) und Andrea Bläker (24:55) konnten sich gleich 4 Frauen in der Top 10 platzieren.

Tobias Vehns (20:35) zeigte seine super Form und erlief den Altersklassensieg in seiner Altersklasse. Ebenso siegten in ihren Altersklassen Regina Wolff-Severin und Britta Ihling (26:40)

Für Henning Möllers war es der erste Crosslauf. Er beschreibt das auf und ab durch Matsch und Regen so: „Schlammige Angelegenheit. Kennt ihr diesen Albtraum, in dem man versucht zu rennen und nicht vorwärtskommt? So ähnlich war’s zum Ende hin.“ Gut das die Lowicker auf der hauseigenen Crossstrecke das Laufen im Gelände inkl. Sandgrube trainieren.

Laufen und besonders die Läufe bei unserem Nachbar in Aalten sind auch Familiensache. Michl Gramm lief mit seinem Vater zusammen die 5 km Strecke und beide liefen zusammen nach 23:33 Minuten ins Ziel. Ebenfalls als Vater-Sohn Gespann liefen Jochen und sein Sohn Philipp (25:59) die 5 km Strecke.

Und als Ehepaar waren Bianca (30:03) und Sven Heßling (22:39) dabei. Während das Ehepaar Heßling jeder das eigene Tempo lief, absolvierten Nina und Dennis Elsweier den Lauf gemeinsam.

Nina Elsweier hatte sich schon Anfang Oktober beim Zeeland Marathon durch Wind und Wetter gekämpft und lief die 5 km Runde begleitet von Ihrem Mann Dennis. Dennis war bereits (wie auch Jannis Görlich) bei dem miesen Wetter mit dem Fahrrad hin- und auch wieder zurückgefahren. Inge Bröker und Björn Jansen liefen den Weg nach Bocholt zurück. Kann man machen, doch die meisten waren wohl froh im trockenen Auto hin- und zurück fahren zu können.

Einziger Starter über 10 km war Tobias Tenbensel, der mit einer Zeit von 48:46 auf den 2 Cross-Runde ein gutes Ergebnis ablieferte.

Sonja Schirdewan lief bereits am Vortag beim Halloween Run in Duisburg mit (5 km in 36:11) und war am nächsten Tag wie einige andere zum anfeuern in Aalten dabei.

Vielen Dank an die Lowicker Supporter die trotz Regen zum anfeuern und Fotos machen dabei waren.

Die nächsten Läufe der Serie sind am Samstag, 09.11.2025, Samstag, 15.11.2025 und am Samstag, 22.11.2025. Um in die Serienwertung zu kommen müssen 3 der 4 Läufe absolviert werden.

 

         

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Wasilewski Katharina 1 km 4:45 16 M8-9 4 4
Gramm Ida 1 km 6:02 73 M8-9 30 45
Elsweier Karl 2 km 9:51 41 J10-11 13 25
Fischer Max 2 km 09:51 42 J10-11 14 26
Hengeveld Joost 2 km 10:16 55 J10-11 18 31
Görlich Jannis 5 km 19:34 7 M20 5 7
Groß-Hardt Jana 5 km 20:03 10 W35 1 1
Vehns Tobias 5 km 20:35 18 M45 1 16
Jansen Björn 5 km 21:22 24 M45 4 11
Effing Frank 5 km 21:50 29 M40 5 27
Grunewald Philipp 5 km 22:07 32 M50 3 30
Möllers Henning 5 km 22:16 34 M40 6 32
Wolff-Severin Regina 5 km 22:26 36 w45 1 4
Heßling Sven 5 km 22:39 38 M50 4 33
Engbers Michael 5 km 22:52 40 M45 8 35
Gramm Christopher 5 km 23:33 43 M45 9 36
Gramm Michl 5 km 23:33 44 M20 5 37
Berger Marc 5 km 23:46 50 M45 11 42
Brandenburg Martin 5 km 23:51 52 M60 4 44
Lüth Michaela 5 km 24:18 57 W45 2 9
Heister Marcel 5 km 24:35 59 M30 20 50
Bläker Andrea 5 km 24:55 63 W35 6 10
Jüttermann Tim 5 km 25:33 66 M20 22 56
Boland Philipp 5 km 25:59 68 M20 8 57
Boland Jochen 5 km 26:00 69 M50 11 58
Funke Gisele 5 km 26:33 77 W45 3 13
Ihling Britta 5 km 26:40 78 W50 1 14
Schneiders Rainer 5 km 27:37 84 M60 7 68
Elsweier Nina 5 km 28:00 88 W45 5 19
Elsweier Dennis 5 km 28:01 89 M45 15 70
Heßling Bianca 5 km 30:03 111 W45 8 31
Bröker Ingeborg 5 km 30:32 117 W60 2 36
Tenbensel Tobias 10 km 48:46 25 M40 8 23

Aslan Cavusman für die U18 Europameisterschaft nominiert

Nach der Nominierung seines älteren Bruders Emre, der bei der U21 Weltmeisterschaft in Kenia die deutschen Farben vertreten wird, hat nun auch Aslan die offizielle Nominierung der DTU für die U18 Europameisterschaft in der Schweiz erhalten. Ein besonderer Bonus für die Lowicker Taekwondo Abteilung ist der Einsatz von Cihan Cavusman, der als DTU-Coach in der Schweiz nun wenigstens einen seiner Söhne begleiten kann. „Ich würde natürlich auch gerne Emre in Kenia unterstützen, aber da müsste ich dann die kompletten Kosten für Flug und Unterkunft aus eigener Tasche bestreiten,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman die derzeitige Situation. Neben einem Bundesstützpunkttrainer verfügt die Lowicker Abteilung nun auch über zwei Wettkämpfer, die nach ihren internationalen Erfolgen feste Größen im deutschen Nationalteam sind und nun auch auf Weltebene um Edelmetall kämpfen. Vielleicht schafft es auch einer der Beiden sich mal als Olympiakandidat für Deutschland zu qualifizieren. „Eine weitere Entwicklung der Beiden bedarf aber auch einer uneingeschränkten Unterstützung durch das direkte Umfeld, wie Verein, Stadt und auch der örtlichen Presse, um diese nicht alltägliche Chance einfach verstreichen zu lassen,“ so Heribert Frerick.

News vom Gerätturnen

Wir sind mit tatkräftiger Unterstützung in der zweiten Herbstferienwoche mit unseren Großgeräten in die neue Halle an der Eichenallee umgezogen.

Der Schwebebalken, Stufenbarren sowie Keilmatten und Flick Falck Trainer sind umgezogen

 

 

Durch den Umzug konnten wir unsere Kapazitäten erweitern und von den 70 Kindern, die im Oktober am Tag der Offenen Tür teilgenommen haben,

konnten wir jetzt 45 Kinder aufnehmen.

Leider mussten wir einigen Kindern nach Losverfahren absagen, aber freuen uns dennoch

45 Kindern den Start ins Gerätturnen oder Turnmix zu ermöglichen.

Wir sind gespannt und freuen uns auf den Trainingsstart in der neuen Halle.

Bitte beachtet die Infos auf der Seite Gerätturnen und Turnmix den durch den Umzug haben sich

neue Trainingszeiten und Trainingsgruppen ergeben.

Das Training ist jetzt in der Halle am Sportplatz.

 

 

 

Aktuelles von der 2. Mannschaft

Hallo Sportsfreunde.

So, nun können wir Kirmes einläuten. Das war der O-Ton gestern Abend, nachdem die zweite Mannschaft der SF Logik 97/30 das vorgezogene Meisterschaftsspiel gegen TUB Mussum mit 4-1 gewonnen hatte. Dabei konnten wir früh in Führung gehen und nach 25 Minuten stand es bereits 3-0 für uns.

Mit einem Sonntagsschuss am Donnerstagabend gelang dem Gegner der Anschlusstreffer zum 3-1. Damit ging es in die Halbzeit. Mittlerweile war das Spiel ziemlich ausgeglichen. Doch zum Schluss bekam Lowick wieder Oberwasser und machte schließlich mit dem 4-1 in der 85. Minute endgültig den Deckel darauf.

Aktuell steht die Reserve auf dem 2. Tabellenplatz! Ich denke, das kann sich sehen lassen und ist eine perfekte Ausgangslage für die bevorstehende Kirmes.

Viel Spaß allen beim Frühschoppen, hoffentlich trifft man sich irgendwo zum fachsimpeln. (Traber, Mario etc.)

Bis dahin bleibt sportlich und bis die Tage.

Bum Bum Barz, euer UB=