Bei Bilderbuchwetter und bester Stimmung machten sich am Samstag, 30.08.2025 31 Läuferinnen und Läufer auf die alt bekannte Strecke. Der Start erfolgte auf der Sportanlage in Lowick. Auf dem Programm stand eine doppelte Runde um den Schüttensteiner Wald, vorbei am Liederner Saal. Nach den 21,1 km führte das Ziel auf die Aschebahn des Vereinsgeländes „An der Eichenallee“. Zur Verpflegung der Athlet*innen war ein Verpflegungspunkt am Liederner Saal und ein weiterer am Friedhofsweg in Herzebocholt eingerichtet, die von den Läufer*innen je zweimal passiert wurden. Am Liederner Saal war der „Hotspot“ und die Läufer*innen wurden hier extra angefeuert. Am Friedhofsweg wirbelte Guido Tenhofen als One-Man-Show und versorgte die Läufer mit Wasser, Iso und ordentlich Anfeuerung.
Gestartet wurde wieder nach dem bewährten System in drei gestaffelten Gruppen. Um 15.00 Uhr gingen die Läuferinnen und Läufer an den Start die die 21,1 km finishen wollten. Um 15:20 Uhr folgten dann diejenigen mit einer Zielzeit von 2:00 Stunden bis 1:45 Stunde und um 15:30 Uhr die ambitionierteren Läufer mit einer Zielzeit von unter 1:45 Stunden. So konnte ein möglichst gleichzeitiger Zieleinlauf erreicht werden.
Schnellster Lowicker war Maik Büyükkaya, der den 5. vereinsinternen Lowicker Halbmarathon in neuer Streckenrekordzeit von 1:24:04 gewann. Schnellste Frau war Jana Groß-Hardt in 1:28:35, wobei sie im Rahmen ihrer Marathonvorbereitung kontrolliert und nach Trainingsvorgaben gelaufen ist.
Andrea Bläker war die Pacemakerin für die 2:00 Stundenläufer. Durch die gestaffelten Starts, war sie vor den anderen schnelleren Pacemakern als erstes auf der Strecke.
Björn Jansen hatte sich wieder mal als Tempomacher für die schnellen Läufer angeboten und wollte möglichst viele Lowicker unter die Schallmauer von 1:30 Stunden führen. Dies gelang ihm hervorragend und mit Jana Groß-Hardt, Jannis Görlich, Frederik Robert und Tobias Vehns blieben insgesamt 6 Lowicker unter 1:30 Std. Tobias Vehns lief eine neue persönliche Bestzeit über die Halbmarathondistanz, inkl. Trikotwechsel unterwegs.
Michael Engbers lief am Ende der dritten Startgruppe und war überrascht auf den ersten Metern von Sandra auf dem Besenfahrrad begleitet zu werden. Das änderte sich jedoch nach einigen Kilometern, als Michael zusammen mit Rene Dörfers, Jochen Boland einholten. Jochen wollte wohl gerne bei seiner Frau laufen und so war Jochen voräufig am Ende des Feldes.
Michael Engbers lief die gesamte Strecke mit Rene Dörfers zusammen. Rene machte ein starkes Rennen und freute sich im Ziel über eine neue persönliche Bestzeit von 1:33:27. Und auch Jochen Boland lief neue eine neue starke neue persönliche Bestzeit.
Dennis Elsweier war für die Pace von 1:45 Stunden zuständig und führte Rene Brunsch (1:44:19) zuverlässig und erfolgreich ins Ziel.
Nach einer längeren Verletungspause gab Lisa ten Lohuis ihr Comeback mit einer Startnummer am Shirt. Sie lief das komplette Rennen mit Martin Brandenburg zusammen. Und auch Lisa Banning brauchte nicht alleine laufen, sie wurde von Simon Schlebusch begleitet.
Sonja Schirdewan und Bianca Heßling liefen ebenfalls den gesamten Halbmarathon zusammen. Sonja lief, in der mittlerweile gewohnten Verkleidung. Weiterhin hatten beide hatten im Vorfeld extra eine Playlist zusammengestellt und ließen sich unterwegs von der eigenen Lieblingsmusik motivieren. Glücklich und erfolgreich ließen sie sich im Ziel von den anderen bejubeln.
Der kleinste war einer der meistumjubelten: Karl Elsweier lief im letzten Jahr bereits 8 km und in diesem Jahr lief er starke 10 km zusammen mit seiner Mutter Nina.
Am Abend wurde auf der Terrasse und im Vereinsheim der Tag bei Gegrilltem, leckeren Salaten und dem ein oder anderen Kaltgetränk gemütlich ausklingen gelassen.
Vielen Dank das Orga-Team mit Werner, Jenny&Guido, unserem VGA und den anderen Helfern für diesen wunderbaren Tag.



Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
Platzierung |
Elsweier |
Karl |
10 km |
1:15:11 |
|
Elsweier |
Nina |
10 km |
1:15:11 |
|
Büyükkaya |
Maik |
21,1 km |
1:24:04 |
1 |
Groß-Hardt |
Jana |
21,1 km |
1:28:35 |
2 |
Görlich |
Jannis |
21,1 km |
1:28:35 |
3 |
Jansen |
Björn |
21,1 km |
1:28:38 |
4 |
Robert |
Frederik |
21,1 km |
1:28:40 |
5 |
Vehns |
Tobias |
21,1 km |
1:28:48 |
6 |
Dörfers |
René |
21,1 km |
1:33:27 |
7 |
Engbers |
Michael |
21,1 km |
1:33:39 |
8 |
Wissen |
Jan |
21,1 km |
1:36:38 |
9 |
Boland |
Jochen |
21,1 km |
1:36:57 |
10 |
Jansen |
Simon |
21,1 km |
1:38:14 |
11 |
Balg |
Frank |
21,1 km |
1:42:07 |
12 |
Brunsch |
Rene |
21,1 km |
1:44:19 |
13 |
Elsweier |
Dennis |
21,1 km |
1:44:30 |
14 |
Heßling |
Sven |
21,1 km |
1:46:24 |
15 |
Bläker |
Andrea |
21,1 km |
1:56:29 |
16 |
Robert |
Rene |
21,1 km |
1:56:29 |
17 |
Funke |
Gisele |
21,1 km |
1:58:41 |
18 |
Scheven |
Michael |
21,1 km |
1:59:38 |
19 |
Moddenborg |
Petra |
21,1 km |
2:00:27 |
20 |
Brandenburg |
Martin |
21,1 km |
2:03:45 |
22 |
ten Lohuis |
Lisa |
21,1 km |
2:03:45 |
21 |
Spangemacher |
Gaby |
21,1 km |
2:04:43 |
23 |
Schroer |
Uschi |
21,1 km |
2:05:36 |
24 |
Banning |
Lisa |
21,1 km |
2:06:34 |
25 |
Schlebusch |
Simon |
21,1 km |
2:06:34 |
26 |
Heßling |
Bianca |
21,1 km |
2:34:55 |
28 |
Schirdewan |
Sonja |
21,1 km |
2:34:55 |
29 |
Aslan Cavusman gewinnt die German Open
/in Aktuelles, TaekwondoMit über 1100 Athleten- innen aus 76 Nationen startete am vergangenen Wochenende mit den German Open, die größte europäische Taekwondo Meisterschaft in Hamburg, an der auch 3 Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick teilnahmen.
Am Samstag war es Aslan Cavusman, der in der Klasse Junioren -68 Kg an den Start ging. In der Vorrunde gegen Antonio Buonaiuto aus Großbritannien lief es für den Bocholter noch nicht ganz rund. Mit 11:10 und 7:6 Punkten gewann er zwar in 2 Runden, fand aber noch nicht seinen gewohnten Rhythmus. Das sollte sich aber schon in seinem nächsten Kampf gegen den Luxemburger Luca Wunsch schlagartig ändern. Mit 16:3 und 14:8 Punkten dominierte der Bocholter seinen Gegner und zog nach zwei starken Runden ungefährdet ins Halbfinale dieser hochdotierten Meisterschaft ein. Dort wartete mit dem Belgier Yassine Haddaoui ein Gegner, der alle seine Vorkämpfe souverän und deutlich gewonnen hatte. Jetzt aber war der Bocholter in seinem Wettkampfmodus angekommen und gewann die erste Runde klar mit 8:3 Punkten. In der zweiten Runde musste der starke Belgier natürlich alles auf eine Karte setzen, aber Aslan machte auch dort die entscheidenden Punkte und konnte auch diese mit 11:9 Punkten für sich entscheiden. Das das Finale gegen den Engländer Tomi Makanjuola eine echte Herausforderung werden würde, war dem gesamten Bocholter Team klar, denn der hatte alle seine Vorkämpfe vorzeitig gewonnen. Doch absolut nervenstark und abgeklärt kämpfend, konnte der Bocholter auch das Finale mit 5:3 und 7:5 Punkten gewinnen und sich damit die Goldmedaille bei diesem prestigeträchtigen Turnier sichern. „Wir wären so gerne bei der Sportlerehrung der Stadt Bocholt an diesem Wochenende dabei gewesen, wo auch Aslan für seine Erfolge geehrt werden sollte. Doch diese Goldmedaille entschuldigt uns hoffentlich ein wenig für unser Fernbleiben,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman über den weiteren Erfolg seines Sohnes.
Am Sonntag war es dann Emre Cavusman, der es in der Klasse Senioren -63 Kg mit der gesamten Weltelite zu tun bekam. Gleich im ersten Kampf ging es gegen Pen-Ren Chen aus Taipeh, den er mit 14:7 und 12:0 Punkten vorzeitig besiegen konnte. Auch der Italiener Ludovico Iurlaro musste sich im folgenden Kampf mit 27:25 und 18:6 Punkten vorzeitig dem Bocholter beugen. Im damit erreichten Viertelfinale gegen den Norweger Kristian Borgen ging es dann schon um eine der begehrten Medaillen. Nach, mit 6:12 Punkten verlorener ersten Runde, drehte Emre in der Zweiten noch mal richtig auf. Erst Sekunden vor Ende der Runde setzte der Norweger den alles entscheidenden Treffer zum 18:19 Sieg und zog damit ins Halbfinale ein, welches er gegen die Türkei ebenfalls gewinnen konnte. „Sehr schade, denn in dieser superstarken Klasse wäre auch noch für uns eine Medaille drin gewesen,“ ärgerte sich Lowicks Trainer über eine verpasste Chance.
Als letzter im Lowicker Trio verlor Muhammad El Haj Khalil in der Klasse Senioren -74 Kg seinen Vorkampf gegen den Italiener Angelo Mangione und schied damit ohne Medaillenambitionen aus dem Turnier aus.
„Reserve im Wechselbad der Gefühle“
/in 2. Mannschaft Spielberichte, Aktuelles…… so könnte man den Saisonstart der Zweiten ganz gut beschreiben. Zwei Unentschieden (gg. VFL Rhede II und Stenern II, einen Kantersieg gg TUB Bocholt II und eine schmerzhafte Niederlage gg DJK Rhede II), das sind die Ergebnisse nach 4 Spieltagen, damit belegen wir aktuell den 6. Tabellenplatz. Vor allem bei beiden Unentschieden ging es hin und her und in beiden Matches hätte bis zur letzten Minute alles passieren können.
Bekannterweise haben wir bei den Senioren zu Beginn der neuen Spielzeit eine Mannschaft abmelden müssen. Eine Umstrukturierung hat demnach stattgefunden, sodass aller Anfang bekanntlich schwer ist.
Die zweite Mannschaft um Trainer Uwe Brunner wird von Co-Trainer (Schleifer) Simon Brands bestens unterstützt, Markus Pols komplettiert den Trainerstab und kümmert sich zusätzlich um das Offizielle. Leider ist Peter Rottstegge, ein langjähriger Betreuer im Moment krank und fehlt dem Team bis auf Weiteres. Zahlreiche Fans sind fast jeden Sonntag mit dabei. Danke an alle und weiter so!
Punkte hätten es sicher mehr sein können, dennoch muss man feststellen, dass wir insgesamt gut aufgestellt sind. Die Trainingsbeteiligung ist sehr hoch und der Teamgeist entwickelt sich auch in die richtige Richtung. Konkurrenzkämpfe um die Stammplätze und jede Menge Spaß beim Training sind die Grundlage dafür.
Die Absprache mit dem Vorstand und vor allem mit den Trainerteams der anderen Mannschaften (auch Jugend) funktioniert nach wie vor gut!
Unsere Trainingszeiten sind Dienstags und Donnerstags jeweils von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr. Danach findet meist noch eine kleine Analyse der aktuellen Situation der Mannschaft statt. (Mit einem Bierchen bei Maria und Team)
Bis dahin bleibt sportlich und bis die Tage.
Bum Bum Barz, euer UB
Starkes Debüt von Maik Büyükkaya bei den Deutschen Meisterschaften
/in Aktuelles, LaufsportMaik Büyükkaya von den Sportfreunden 97/30 Lowick hat am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer im Straßenlauf in Siegburg ein starkes Debüt gefeiert.
Auf dem anspruchsvollen Stadtkurs und in einem hochklassigen Starterfeld überquerte er nach 36:15 Minuten die Ziellinie und sicherte sich damit einen hervorragenden zwölften Platz in der Altersklasse M40.
Nach einem nervösen Beginn mit einigen Remplern fand der Lowicker schnell in seinen Rhythmus. Seine Durchgangszeit bei fünf Kilometern von 17:25 Minuten zeigte, dass er exakt im Plan lag. In der zweiten Rennhälfte musste er dem profilierten Kurs zwar etwas Tribut zollen und den Anschluss an die Gruppe ziehen lassen, dennoch bewies er eindrucksvoll seine Stärke.
„Maik hat einen sehr starken Eindruck hinterlassen und in seinem ersten Meisterschaftsrennen wertvolle Erfahrungen gesammelt“, bilanzierte Trainer Björn Jansen, der seinen Schützling vor Ort betreute. „Er kann stolz auf seine Leistung sein. Sich mit den Besten Deutschlands zu messen, ist immer eine besondere Herausforderung.“
Den Titel des Deutschen Meisters sicherte sich Simon Boch, der nach neunmonatiger Verletzungspause im Sprintfinish in 28:32 Minuten vor Filimon Abraham (28:36) und Hendrik Pfeiffer (28:38) triumphierte. Bei den Frauen setzte sich Esther Pfeiffer in 32:24 Minuten durch, gefolgt von Fabienne Königstein (32:35) und Konstanze Klosterhalfen (32:47).
Insgesamt waren die Meisterschaften hochklassig besetzt und boten zahlreiche Spitzenleistungen. „Wir sind stolz, dass auch die Sportfreunde 97/30 Lowick Teil dieses besonderen Tages waren“, so das Vereinsfazit.
Mit Daniel Schmeing und Marcel Koller waren weitere Lowicker an einer Startlinie. Daniel und Marcel starteten beide über die Draxi-Distanz beim 39. Nibelungen Triathlon in Xanten. Zu bewältingen waren 500 m schwimmen, 17 km Radfahren und 5 km laufen. Daniel erreicthe als 32. GEsamt und 5. seiner Altersklasse das Ziel in 1:05:11. Marcel Koller landete auf Platz 115 in einer Zeit von 1:12:15.
Und Timo Geukes lief als Pacemaker für Alina Geukes beim Burglauf in Gemen mit und führte Alina mit einer Zeit von 50:34 min ins Ziel.
5. vereinsinternen Lowicker Halbmarathon
/in Aktuelles, LaufsportBei Bilderbuchwetter und bester Stimmung machten sich am Samstag, 30.08.2025 31 Läuferinnen und Läufer auf die alt bekannte Strecke. Der Start erfolgte auf der Sportanlage in Lowick. Auf dem Programm stand eine doppelte Runde um den Schüttensteiner Wald, vorbei am Liederner Saal. Nach den 21,1 km führte das Ziel auf die Aschebahn des Vereinsgeländes „An der Eichenallee“. Zur Verpflegung der Athlet*innen war ein Verpflegungspunkt am Liederner Saal und ein weiterer am Friedhofsweg in Herzebocholt eingerichtet, die von den Läufer*innen je zweimal passiert wurden. Am Liederner Saal war der „Hotspot“ und die Läufer*innen wurden hier extra angefeuert. Am Friedhofsweg wirbelte Guido Tenhofen als One-Man-Show und versorgte die Läufer mit Wasser, Iso und ordentlich Anfeuerung.
Gestartet wurde wieder nach dem bewährten System in drei gestaffelten Gruppen. Um 15.00 Uhr gingen die Läuferinnen und Läufer an den Start die die 21,1 km finishen wollten. Um 15:20 Uhr folgten dann diejenigen mit einer Zielzeit von 2:00 Stunden bis 1:45 Stunde und um 15:30 Uhr die ambitionierteren Läufer mit einer Zielzeit von unter 1:45 Stunden. So konnte ein möglichst gleichzeitiger Zieleinlauf erreicht werden.
Schnellster Lowicker war Maik Büyükkaya, der den 5. vereinsinternen Lowicker Halbmarathon in neuer Streckenrekordzeit von 1:24:04 gewann. Schnellste Frau war Jana Groß-Hardt in 1:28:35, wobei sie im Rahmen ihrer Marathonvorbereitung kontrolliert und nach Trainingsvorgaben gelaufen ist.
Andrea Bläker war die Pacemakerin für die 2:00 Stundenläufer. Durch die gestaffelten Starts, war sie vor den anderen schnelleren Pacemakern als erstes auf der Strecke.
Björn Jansen hatte sich wieder mal als Tempomacher für die schnellen Läufer angeboten und wollte möglichst viele Lowicker unter die Schallmauer von 1:30 Stunden führen. Dies gelang ihm hervorragend und mit Jana Groß-Hardt, Jannis Görlich, Frederik Robert und Tobias Vehns blieben insgesamt 6 Lowicker unter 1:30 Std. Tobias Vehns lief eine neue persönliche Bestzeit über die Halbmarathondistanz, inkl. Trikotwechsel unterwegs.
Michael Engbers lief am Ende der dritten Startgruppe und war überrascht auf den ersten Metern von Sandra auf dem Besenfahrrad begleitet zu werden. Das änderte sich jedoch nach einigen Kilometern, als Michael zusammen mit Rene Dörfers, Jochen Boland einholten. Jochen wollte wohl gerne bei seiner Frau laufen und so war Jochen voräufig am Ende des Feldes.
Michael Engbers lief die gesamte Strecke mit Rene Dörfers zusammen. Rene machte ein starkes Rennen und freute sich im Ziel über eine neue persönliche Bestzeit von 1:33:27. Und auch Jochen Boland lief neue eine neue starke neue persönliche Bestzeit.
Dennis Elsweier war für die Pace von 1:45 Stunden zuständig und führte Rene Brunsch (1:44:19) zuverlässig und erfolgreich ins Ziel.
Nach einer längeren Verletungspause gab Lisa ten Lohuis ihr Comeback mit einer Startnummer am Shirt. Sie lief das komplette Rennen mit Martin Brandenburg zusammen. Und auch Lisa Banning brauchte nicht alleine laufen, sie wurde von Simon Schlebusch begleitet.
Sonja Schirdewan und Bianca Heßling liefen ebenfalls den gesamten Halbmarathon zusammen. Sonja lief, in der mittlerweile gewohnten Verkleidung. Weiterhin hatten beide hatten im Vorfeld extra eine Playlist zusammengestellt und ließen sich unterwegs von der eigenen Lieblingsmusik motivieren. Glücklich und erfolgreich ließen sie sich im Ziel von den anderen bejubeln.
Der kleinste war einer der meistumjubelten: Karl Elsweier lief im letzten Jahr bereits 8 km und in diesem Jahr lief er starke 10 km zusammen mit seiner Mutter Nina.
Am Abend wurde auf der Terrasse und im Vereinsheim der Tag bei Gegrilltem, leckeren Salaten und dem ein oder anderen Kaltgetränk gemütlich ausklingen gelassen.
Vielen Dank das Orga-Team mit Werner, Jenny&Guido, unserem VGA und den anderen Helfern für diesen wunderbaren Tag.
Versammlung der Fußballabteilung
/in Aktuelles, Fußball AllgemeinVersammlung der Fußballabteilung Montag, 22. 09.2024 // 19.00 Uhr, Versammlungsraum (Gebäude Eichenallee)
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter Fußball
2. Gedenken an die Verstorbenen und deren Angehörigen
3. Wahl des Versammlungsleiters
4. Wahl des Protokollführers
5. Bericht der Koordinatoren
6. Bericht des Fußballvorstandes
7. Bericht des Kassierers und des Kassenprüfers
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahlen
10. Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis eine Woche vor dem Tag der Versammlung beim Fußballvorstand einreichen.
gez.
Anjo Lensing
(Abteilungsleiter Fußball)
Community Run meets Laufsport Jubiläum
/in Aktuelles, Laufsport10 JAHRE LAUFSPORT LOWICK 🎉
10 Jahre Leidenschaft.
10 Jahre Lowicker Laufsport. 🏃♀️🏃♂️
Lasst uns gemeinsam feiern und die Lauf-Community weiter beleben! ✨
📅 Dienstag, 09.09.2025
🕡 Start: 18:30 Uhr
📍 Platzanlage – Eichenallee 31, Bocholt
Was euch erwartet:
✅ Lauf-ABC
✅ lockere Laufrunde
✅ Intervalltraining zum Mitmachen
✅ Austausch mit Laufbegeisterten – ob beim Plausch oder beim Zuschauen 😉
🍻🥨 Und natürlich: Getränke & Snacks für alle!
Ob alter Hase, Wiedereinsteiger oder Neugierige(r) – wir freuen uns auf jede*n, der in den letzten 10 Jahren dabei war – oder es immer schon mal vorhatte. 💛
👉 Sei dabei und feiere mit uns 10 Jahre Lowicker Laufsport! – Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hamminkelner Abendlauf: Simon Schlebusch läuft erneut persönliche Bestzeit
/in Aktuelles, LaufsportBeim Bambini-Mini-Marathon über 421,95 m des Hamminkelner Abendlaufes am Freitag, 29.08.2024 waren Paul (1:54) und Mia Schlebusch (3:00) mit viel Freude dabei und die Wurst im Anschluss schmeckte dann auch super.
Jannis Görlich wird bei der neu eingeführten Sprintwertung über die letzten 400 m 3. in der Gesamtwertung. Er läuft nach 4,6 km mit 1:10 einen starken Schlusssprint und mit einer Gesamtzeit von 20:07 ins Ziel des 5 km Laufes. Er freute sich über die dadurch gewonnene „Sporttasche“.
Anspornt durch seine Kinder und einer aktuell überragenden Form lief Simon Schlebusch eine neue persönliche Bestzeit über 10 km und knackte mit 39:24 erstmals die 40-Minuten-Marke. Er verbesserte seine bisherige Bestzeit (40:39), die erst in der letzten Woche beim Tweebruggen-Loop aufgestellt hat, damit um 1:15 Minuten. Dies auch Dank der hervorragenden Tempoarbeit von Björn Jansen.
Björn Jansen und Britta Ihling gewann beide den Bronzeplatz in ihren Altersklassen.
Jessica Janßen startete erstmals im Trikot der Lowicker und lief nach 55:08 min ins Ziel.
Britta Ihling und Rene Brunsch nutzen den Abendlauf als gemeinsamen Trainingswettkampf und auch Nina Elsweier und Maike Neerfeld liefen gemeinsam die 10 km und konnten nach 54:48 bzw. 54:51 min die Uhr stoppen.
Martin Brandenburg lief bereits am Mittwoch, 27.08.2025 beim Targobank Run in Duisburg über 5,2 km in 24:15 min über die Ziellinie.
Turnbegeisterung an den beiden letzten Ferientagen und Eis zum Schulstart
/in Fitness, AktuellesDas Sommermusik-Turncamp (25./26.08.2025) als Wunschtraining kam sehr gut an und der Höhepunkt war das Turnen am Stufenbarren, wo manch eine bei einem Element erst mehr Mut brauchte, doch mit Hilfe aller am Ende jede zum Erfolgserlebnis kam.
Ein dickes Lob an unsere Turnerinnen!
Viele Spiele, eine gemeinsame Mittagspause und etwas Muskelkater rundeten die sportliche Geselligkeit ab. Statt dem 1. regulärem Training im neuen Schuljahr spazierten wir alle zum Eiscafe und bei persönlichen Gesprächen schmeckte das Eis noch viel besser. Die Abkühlung war bei den Sommertemperaturen eine willkommene Überraschung. Ab nächster Woche üben wir dann wieder in der Halle.
Jahreshauptversammlung 2025
/in Vorstand, New Post, AktuellesSehr geehrte Sportfreunde!
Gemäß § 13 unserer Vereinssatzung laden wir herzlich ein zur
Mitgliederversammlung 2025
am Freitag, 26. September 2025, 18.00 Uhr
in der Turnhalle am Sportplatz, Eichenallee 31, 46395 Bocholt
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Benennung des Protokollführers / der Protokollführerin
2. Ehrung der Jubilare
3. Bericht des Vorstandes zum Gesamtverein
4. Bericht des Vorstandes zu den Finanzen
5. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen zum Sportbetrieb
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Anträge zur Versammlung
8. Beiträge
9. Wahl eines Versammlungsleiters/ in
10. Entlastung des Vorstands
11. Wahlen
a) Geschäftsführenden Vorstand
b) Wahl Beisitzer/innen
c) Wahl der Abteilungsleiter/innen
d) Wahlen zum Ältestenrat
d) Wahl der Kassenprüfer/innen
12. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis zwei Wochen vor dem Tag
der Versammlung beim Vorstand einreichen.
Der Vorstand
Hier gehts zum Download der Einladung.
Twee Bruggenloop – Toller Trainingswettkampf
/in Aktuelles, LaufsportAls Abwechslung zum wöchentlichen Bahntraining waren 22 Lowicker und einige mitgereiste Fans am 19.08.2025 beim Twee Bruggenloop. Start und Ziel war auf dem bekannten Campingplatz Twee Bruggen in Winterswijk. Angeboten waren neben den Jugendläufen, ein Lauf über 6 km und ein Lauf über 10 km.
Jana Groß-Hardt gewinnt den 6 km Lauf der Damen in 21:52 und wird 9. in der Gesamtwertung.
Schnellster Lowicker über 10 km war Björn Jansen in eine rZeit von 37:26. Simon Schlebusch bewies seine super Form und lief auf der teilweise sandigen und schmalen Strecke eine neue persönliche Bestzeit (40:39).
Frederik Robert nutze den Lauf als Tempoeinheit. Er lief von Bocholt aus zum Campingplatz und dort über 10 km nach 41:17 min ins Ziel.
Judith Telaar (46:27) ist schnellste Lowickerin über 10 km und landete auf Platz 5 der Frauengesamtwertung.
Petra Moddenborg gewinnt ihre Altersklasse. Judith Telaar und Philipp Grundewald landen auf Platz 2 ihrer Altersklasse und Martin Brandenburg erläuft sich mit Platz 3 ebenfalls einen Podiumsplatz in seiner Altersklasse.
Vielen Dank an die nicht laufenden Lowicker Fans am Streckenrand für die Anfeuerung und Unterstützung.