Starke Ergebnisse bei den Nordrhein-Crossmeisterschaften in Xanten
Bei den Nordrhein-Crosslaufmeisterschaften am vergangenen Samstag präsentierten sich die Athletinnen und Athleten der Sportfreunde 97/30 Lowick in hervorragender Form. Der TuS Xanten hatte das Strandbad an der Xantener Südsee als außergewöhnliche Wettkampfstätte gewählt. Die abwechslungsreiche Strecke über Liegewiesen, Sandpassagen und flache Wasserabschnitte verlangte allen Teilnehmenden viel ab – sorgte jedoch zugleich für Begeisterung bei Groß und Klein.
Zwei Einzeltitel für Lowick
Jana Groß-Hardt zeigte über die 7,5 Kilometer lange Langstrecke eine beeindruckende Leistung. In 35:51 Minuten holte sie den Titel in der Altersklasse W35 und war an diesem Tag nicht zu schlagen. Auch Neuzugang Franz Karlscheur feierte einen Einstand nach Maß: Bei seinem ersten Meisterschaftsstart im Lowicker Trikot gewann er die Mittelstrecke (3,5 km) in starken 16:11 Minuten und sicherte sich damit Gold.
Damenteam gewinnt Mannschaftsgold
Für den dritten Titel des Tages sorgte das Damenteam W35–45. Regina Wolff-Severin überzeugte als zweitschnellste Lowicker Läuferin am Strand und gewann in 39:11 Minuten Silber in der W45. Judith Telaar, die ihr Wettkampfdebüt bei einer Meisterschaft feierte, lief nach 42:52 Minuten ebenfalls zu Silber in ihrer Altersklasse. Komplettiert wurde das erfolgreiche Team durch Andrea Bläker, die in der W35 auf Rang vier ins Ziel kam und ihre ersten Meisterschaftserfahrungen sammelte.
Silber für das Herrenteam und weitere Einzelmedaille
Auch das Herrenteam M50–60 durfte sich über Silber in der Mannschaftswertung freuen. Philipp Grunewald (14:51 min, 4. Platz M50), Friedhelm Betting (15:36 min, 4. Platz M60) und Martin Brandenburg (5. Platz M60) präsentierten sich geschlossen stark.
Simon Jansen musste auch über die Langstrecke mit 7500 Metern ran. Er blieb mit 39:31 Minuten unter der 40-Minuten-Marke und lief damit auf Platz 6 der AK M40. Die letzte Medaille des Tages holte Björn Jansen. Mit guter Renneinteilung arbeitete er sich im Rennverlauf stetig nach vorne und belegte nach 34:12 Minuten den zweiten Platz in der M45.
Blick auf die DM gerichtet
Mit insgesamt drei Gold- und vier Silbermedaillen blickt das Team auf einen erfolgreichen und stimmungsvollen Wettkampftag im Strandbad zurück und fühlt sich bestens vorbereitet für die Deutsche Crosslauf-Meisterschaft am 29. November in Darmstadt.
„Hobbylauf“
und 2 Lowicker trauten sich beim „Hobbylauf“ auch auf die Crosstrecke der Meisterschaftsstrecke
Nach der Wettkampfgruppe startete um 14:30 Uhr bei guter Stimmung der Hobbylauf der 5. Crosslauf Beach Edition in Xanten, an dem Sandra Boland gemeinsam mit der Tochter Franziska teilnahm. Der Boden war durch die vielen Läufe eingelaufen, die 5 km lange Strecke führte in vier Runden im Slalom durch Sand, über Hügel rauf und runter und sogar durch das Wasser – für alle, die sich trauten!
Von 30 gemeldeten Starterinnen und Startern erreichten 25 glücklich das Ziel. Dort warteten erfrischende Getränke und frisches Obst zur Stärkung.
Die Stimmung war großartig – Lächeln, Sand an und in den Schuhen und jede Menge gute Laune!
Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung mit liebevoll gestalteten Prämien, Pokalen und Urkunden. Ein schöner Moment, der die Freude am Laufen unterstrich.
Und wer weiß – vielleicht hat sich bei dem einen oder anderen Familienmitglied nun endlich unser „Laufvirus“ eingeschlichen!
Ein herzlicher Dank geht an den TuS Xanten für die hervorragende Organisation und eine rundum gelungene Veranstaltung.

| Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
Platz |
AK |
Platz AK |
| Grunewald |
Philipp |
3,5 km |
14:51 |
48 |
M50 |
4 |
| Betting |
Friedhelm |
3,5 km |
15:36 |
54 |
M60 |
4 |
| Brandenburg |
Martin |
3,5 km |
16:02 |
57 |
M60 |
5 |
| Kalscheur |
Franz |
3,5 km |
16:11 |
58 |
M65 |
1 |
| Jansen |
Björn |
7,5 km |
34:12 |
17 |
M45 |
2 |
| Groß-Hardt |
Jana |
7,5 km |
35:51 |
20 |
W35 |
1 |
| Wolff-Severin |
Regina |
7,5 km |
39:11 |
29 |
W45 |
2 |
| Jansen |
Simon |
7,5 km |
39:31 |
30 |
M40 |
6 |
| Telaar |
Judith |
7,5 km |
42:52 |
33 |
W40 |
2 |
| Bläker |
Andrea |
7,5 km |
44:39 |
34 |
W35 |
4 |
| Boland |
Sandra |
5 km |
37:39 |
|
|
|
10 Podestplätze bei der Boekeldercross Competitie 2025
/in Aktuelles, LaufsportBeim 4. und letzten Lauf der Crosslauf-Serie am Samstag, 22.11.2025 wird Jannis Görlich über 5 km erneut schnellster Lowicker und läuft mit 18:10 min zum 3ten Mal in 4 Wochen eine neue neue persönliche Bestzeit. Er läßt damit die anderen schnellen Lowicker Björn Jansen (18:53) und Maik Büyükkaya (18:57) hinter sich. Björn Jansen verlor durch einen Sturz etwas Zeit und für Maik Büyükkaya war es die Premiere auf der Boekelder Crossstrecke. Hier konnte Jannis Görlich auch von den Erfahrungen der Vorwochen profitieren.
Schnellste Lowickerin wird Regina Wolff-Severin (21:20).
Über einen Tages-Altesklassensieg durften sich Björn Jansen, Jochen Boland (20:50), Regina Wolff-Severin, Britta Ihling (25:25) und Inge Bröker (27:59) freuen.
Janek Betting startete als einziger Lowicker über 2 Runden, also über 10 km und wurde mit einer starken Zeit von 36:08 2ter in der Gesamtwertung.
Beim 4. und letzten Lauf erfolgt auch die Siegerehrung in der Gesamtwertung. Um gewertet zu werden, müssen 3 von 4 Läufen gelaufen werden. Insgesamt schafften es 22 Lowick in die Gesamtwertung der Boekeldercross Competitie 2025 und erliefen insgesamt 10 Podestplätze.
Bei den Kindern wurde Hedi Eikenberg 3. bei den Mädchen 6-7 Jahre. Für die 3 Läufe mit je 1 km benötigte sie insgesamt 14:53 Min.
Bei den Erwachsenen über 5 km konnten Björn Jansen (0:58:58) sowie Regina Wolff-Severin (1:05:12) und Britta Ihling (1:16:27) ihre Altersklassen in der Gesamtwertung gewinnen.
Über einen 2. Platz freuten sich Tobias Vehns (1:00:25), Jochen Boland (1:03:33), Michaela Lüth (1:10:56) und Inge Bröker (1:27:07).
Den 3. Platz konnten sich Andrea Bläker (1:15:14) und Gisele Funke (1:15:26) erlaufen.
Damit war das Podest der Frauen in der W40+ mit Regina Wolff-Severin, Michaela Lüth und Gisele Funke fest in Lowicker Hand. Und auch bei den Männern in der Altersklasse 40+ sind 2 von 3 Podestplätzen durch Lowicker belegt.
Insgesamt kommen die Sportfreunde 97/30 Lowick auf insgesamt 122 Starts in den 4 Wochen. Wir danken dem Veranstalter AVA ’70 für diese tolle Veranstaltung die uns seit 2018 jedes Jahr im November viel Feude, Kraft, Ausdauer und zahlreiche Podestplätze bescherrt hat. Nur 2020 viel diese in der Coronapandemie aus. Unsere Statistik zählt seit dem 03.11.2018 insgesamt 844 Starts.
Die schnellste Zeit bei den Jungen über 1 km lief Ole Lensing am 09.11.2025 mit 3:49 min. Bei den Mädchen waren dies Charlotte Heßling und Hanna Hebing, beide in 4:21 min am 18.11.2023. Über 2 km war Paula Ciborski mit einer Zeit von 8:06 min schnellstes Mädchen und schnellste Lowickerin.
Über 5 km lief Janek Betting am 16.11.2024 mit 16:47 min die schnellste Zeit eines Lowickers. Schnellste Lowickerin war Jana Groß-Hardt, ebenfalls am 16.11.2024 mit einer Zeit von 18:17. Die meisten Starts für Lowick beim Boekeldercross hat Rainer Schneiders mit insgesamt 20 Starts absolviert.
Wir freuen uns auf den Boekeldercross im Jahr 2026. Vielleicht können wir dann die 1.000 Starts vollmachen.
Die Ergebnisse der Gesamtauswertung der Serie finden sich unter: https://my.raceresult.com/372004/results#3_2D1CE4
Meisterschaftsspiel der D1 gegen Eintracht Emmerich
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinJeder, der die Tabelle lesen kann, wusste, was heute auf dem Spiel stand. Wenn sich der Tabellenführer und der Zweitplatzierte gegenüberstehen und beide Mannschaften bisher alle Spiele gewinnen konnten, nennt man das wohl Spitzenspiel. Wir hatten alle Mann an Bord und es wurde auf dem neuen Kunstrasenplatz bei winterlichen Bedingungen (immerhin niederschlagsfrei) gespielt.
Zuletzt war es oft so, dass wir ein paar Minuten „Anlauf“ benötigten, um ins Spiel zu kommen. Heute war es anders und die Jungs waren von der ersten Sekunde hellwach. Nach zwei Minuten hätte es fast zum ersten Mal im Kasten der Gäste geklingelt. Nach gutem Pressing im Mittelfeld gab es Ballgewinn und einen schnellen Pass in die Spitze, wo sich Ole freigelaufen hatte. Er tauchte völlig frei vor dem Torhüter auf, konnte diesen aber nicht überwinden. Aber nur eine Minute später dann doch die Führung. Nach einer Ecke von der linken Seite von Okki, landete der Ball am kurzen Pfosten. Die Emmericher bekamen den Ball nicht konsequent geklärt, aus dem Hintergrund kam Ben K. angerauscht und hämmerte den Ball in die Maschen. Nach fünf Minuten zwei weitere Chancen. Zuerst bekam Mats nicht genug Druck hinter den Ball und dann versuchte es Johan aus dem Rückraum. Beide Male blieb der Torhüter Sieger. Nach neun Minute erneut eine Ecke von links, die von Okki an den langen Pfosten geschlagen wurde. Von dort wurde der Ball mit einem Kurzpasse auf Matti zurückgelegt, aber der Abschluss war dann nicht zwingend genug. Es war weiterhin ein Spiel auf ein Tor und in der 12. Minute die nächste Chance. Matti und Okki spielten sich auf der rechten Seite durch. Okki zog nach einer Körpertäuschung an seinem Gegenspieler vorbei und flankte an den langen Pfosten. Dort stand Ole und mit einem langen Bein brachte er den Ball zwar aufs Tor, dieser war für den Torhüter aber leichte Beute. Vereinzelt tauchten die Gäste auch vor unserem Tor auf, aber eine Chance gab es noch nicht zu vermelden. Nach 18 Minuten Einwurf auf der rechten Seite und Spielverlagerung in die Mitte. Dort kam Johan an den Ball, zog ab und der Ball hätte genau gepasst – wenn der Torhüter den Ball nicht mit einer Glanzparade aus dem Winkel gekratzt hätte. Nach 21 Minuten aber dann das hochverdiente 2:0. Die Jungs kamen mit viel Power und Tempo über die rechte Seite und es gab eine Flanke vor das Tor. Mats kam zum Abschluss und der Torhüter musste sich ganz lang machen, um zu parieren. Beim Nachschuss von Ole war er allerdings machtlos. Zwei Minuten später wieder Okki über rechts. Er zog seinem Gegenspieler davon, täuschten einen Pass in den Rückraum an, zielte aber auf das kurze Eck. Der Torhüter hätte sich fast überrumpeln lassen, aber er war noch mit den Fingerspitzen am Ball und konnte zu Ecke klären. In der 24. Minute zwei weitere Chancen. Zuerst gab es erneut eine Glanzparade beim Abschluss von Mats, nachdem Matti von der Grundlinie zurückgepasst hatte. Im Anschluss kam Okki aus halbrechter Position zum Abschluss und mit den Fäusten klärte der Torhüter zur Ecke. Zwei Minuten später hatte er aber mehr Glück. Bei Ballbesitz auf der linken Seite war nicht viel Platz, sie schafften es aber, den Ball auf die rechte Seite zu verlagern. Erneut tolles Zusammenspiel zwischen Matti und Okki, Okki zog unaufhaltsam an seinem Gegenspieler vorbei und zog erneut aus spitzem Winkel ab. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber das 3:0 konnte er nicht mehr verhindern. Die vielleicht beste Hälfte der Saison brachte uns eine 3:0-Halbzeitführung. Und diese war hochverdient. Es war ein Spiel, wie aus einem Guss und wir sorgten dafür, das die Gäste so gut wie nicht stattfanden. Aber es waren ja noch 30 Minuten zu spielen.
In den ersten Minuten änderte sich an den Spielanteilen nichts und in der 38. Minute die Vorentscheidung. Doppelter Doppelpass zwischen Johan und Tobi, Johan zog zur Grundlinie und passte in den Rückraum. Ein Verteidiger war noch mit einem langen Bein am Ball, aber dieser fiel dann Okki vor die Füße und er fackelte nicht lange und traf zum 4:0. Was war denn hier los? In der 43. Minute die erste echte Chance für die Gäste. Sie konterten schnell und hatten 2-gegen-1 Überzahl. Aber wir stellten den Passweg zum Mitspieler zu, der Emmericher zog ab, aber sein Schuss war weder hart, noch platziert. Aber es gab auch weiterhin gute Chancen für die Gelben. Toller Pass in die Gasse von Johan auf Ben B., aber sein zweiter Ballkontakt war nicht sauber und der Torhüter war vor ihm am Ball. Dann zwei weitere Chancen. Erneut Johan auf Ben B. und dann eine Chance für Ben K. Beide Chancen blieben aber ungenutzt. Zehn Minuten vor dem Ende Ballgewinn am eigenen Strafraum und Ballverlust im eigenen Strafraum. Beim nächsten Zweikampf kam der Emmericher zu Fall und es gab Strafstoß. Dieser wurde für Leon unhaltbar zum 4:1 versenkt. In der 53. Minute wurde Janno nach gutem Pressing freigespielt, aber er hatte wohl zu viel Zeit zum Nachdenken und verzog neben das Tor. Und falls die Gäste nach ihrem Treffer noch einmal Hoffnung geschöpft hatten, erstickte diese Ben v. d. S. im Keim. Ecke von Okki von der linken Seite zentral vors Tor, Klärungsversuch zentral vor das Tor. Dort stand Ben völlig frei und mit Anlauf nahm er Maß und netzte ein.
An einem, auch in der Höhe, verdienten Sieg gab es keine Zweifel. Die Jungs spielten sich phasenweise in einen Rausch und ließen die Trainerherzen höher schlagen. Wir konnten auch munter durchwechseln und Positionen tauschen und blieben trotzdem dominant. Heute war es wieder ein Sieg aller 15 Spieler. Auch die Ersatzspieler pushten und feierten jeden gewonnenen Zweikampf. So können wir am kommenden Wochenende in Rhede die Qualifikation für die Niederrheinspielrunde perfekt machen und mit einem Sieg ist uns auch die Meisterschaft kaum mehr zu nehmen. Die Emmericher müssen am letzten Spieltag am Hünting antreten und im direkten Duell ihren zweiten Platz verteidigen. Die „Spione“ vom 1. FC Bocholt verließen heute in der Halbzeit zufrieden den Platz und hoffen ihrerseits darauf, noch auf Platz zwei zu springen. Es bleibt spannend.
SF 97/30 Lowick – Eintracht Emmerich D1 5:1 (3:0)
1:0 Ben K. (3.)
2:0 Ole (21.)
3:0 Okki (28.)
4:0 Okki (38.)
4:1 (50.)
5:1 Ben v. d. S. (58.)
3x Gold und 4x Silber für die SF 97/30 Lowick
/in Aktuelles, LaufsportStarke Ergebnisse bei den Nordrhein-Crossmeisterschaften in Xanten
Bei den Nordrhein-Crosslaufmeisterschaften am vergangenen Samstag präsentierten sich die Athletinnen und Athleten der Sportfreunde 97/30 Lowick in hervorragender Form. Der TuS Xanten hatte das Strandbad an der Xantener Südsee als außergewöhnliche Wettkampfstätte gewählt. Die abwechslungsreiche Strecke über Liegewiesen, Sandpassagen und flache Wasserabschnitte verlangte allen Teilnehmenden viel ab – sorgte jedoch zugleich für Begeisterung bei Groß und Klein.
Zwei Einzeltitel für Lowick
Jana Groß-Hardt zeigte über die 7,5 Kilometer lange Langstrecke eine beeindruckende Leistung. In 35:51 Minuten holte sie den Titel in der Altersklasse W35 und war an diesem Tag nicht zu schlagen. Auch Neuzugang Franz Karlscheur feierte einen Einstand nach Maß: Bei seinem ersten Meisterschaftsstart im Lowicker Trikot gewann er die Mittelstrecke (3,5 km) in starken 16:11 Minuten und sicherte sich damit Gold.
Damenteam gewinnt Mannschaftsgold
Für den dritten Titel des Tages sorgte das Damenteam W35–45. Regina Wolff-Severin überzeugte als zweitschnellste Lowicker Läuferin am Strand und gewann in 39:11 Minuten Silber in der W45. Judith Telaar, die ihr Wettkampfdebüt bei einer Meisterschaft feierte, lief nach 42:52 Minuten ebenfalls zu Silber in ihrer Altersklasse. Komplettiert wurde das erfolgreiche Team durch Andrea Bläker, die in der W35 auf Rang vier ins Ziel kam und ihre ersten Meisterschaftserfahrungen sammelte.
Silber für das Herrenteam und weitere Einzelmedaille
Auch das Herrenteam M50–60 durfte sich über Silber in der Mannschaftswertung freuen. Philipp Grunewald (14:51 min, 4. Platz M50), Friedhelm Betting (15:36 min, 4. Platz M60) und Martin Brandenburg (5. Platz M60) präsentierten sich geschlossen stark.
Simon Jansen musste auch über die Langstrecke mit 7500 Metern ran. Er blieb mit 39:31 Minuten unter der 40-Minuten-Marke und lief damit auf Platz 6 der AK M40. Die letzte Medaille des Tages holte Björn Jansen. Mit guter Renneinteilung arbeitete er sich im Rennverlauf stetig nach vorne und belegte nach 34:12 Minuten den zweiten Platz in der M45.
Blick auf die DM gerichtet
Mit insgesamt drei Gold- und vier Silbermedaillen blickt das Team auf einen erfolgreichen und stimmungsvollen Wettkampftag im Strandbad zurück und fühlt sich bestens vorbereitet für die Deutsche Crosslauf-Meisterschaft am 29. November in Darmstadt.
„Hobbylauf“
und 2 Lowicker trauten sich beim „Hobbylauf“ auch auf die Crosstrecke der Meisterschaftsstrecke
Nach der Wettkampfgruppe startete um 14:30 Uhr bei guter Stimmung der Hobbylauf der 5. Crosslauf Beach Edition in Xanten, an dem Sandra Boland gemeinsam mit der Tochter Franziska teilnahm. Der Boden war durch die vielen Läufe eingelaufen, die 5 km lange Strecke führte in vier Runden im Slalom durch Sand, über Hügel rauf und runter und sogar durch das Wasser – für alle, die sich trauten!
Von 30 gemeldeten Starterinnen und Startern erreichten 25 glücklich das Ziel. Dort warteten erfrischende Getränke und frisches Obst zur Stärkung.
Die Stimmung war großartig – Lächeln, Sand an und in den Schuhen und jede Menge gute Laune!
Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung mit liebevoll gestalteten Prämien, Pokalen und Urkunden. Ein schöner Moment, der die Freude am Laufen unterstrich.
Und wer weiß – vielleicht hat sich bei dem einen oder anderen Familienmitglied nun endlich unser „Laufvirus“ eingeschlichen!
Ein herzlicher Dank geht an den TuS Xanten für die hervorragende Organisation und eine rundum gelungene Veranstaltung.
Janek Betting wird Zweiter beim 3. Lauf der Boekelder Crosslaufserie
/in Aktuelles, LaufsportWährend am Samstag, 15.11. ein Teil der Lowicker bei den Nordrhein-Crossmeisterschaften in Xanten an den Start gingen, stand für 23 Lowicker*innen der 3. Lauf der Boekelder Crosslaufserie auf dem Programm.
Zu Beginn liefen wieder die Kinder über die 1 km Crossstrecke. Hier waren mit Hedi Eikenberger und Katharina Wasilewski wieder 2 Lowicker Kinder dabei.
Max Fischer und Karl Elsweier schaffen das Kunststück und laufen auch im 3. Lauf wieder auf die Sekunde gleich ins Ziel der 2 km Kinderläufe.
Janek Betting wird mit einer Zeit von 17:08 Zweiter in der Gesamtwertung und schnellster Lowicker. Jannis Görlich kann sich erneut um 12 Sekunden verbessern und läuft erneut eine neue persönliche Bestzeit von 18:29 und auf Platz 8 der Gesamtwertung. Tobias Vehns bleibt mit 19:58 erneut unter 20 Minuten Grenze. Dennis Elsweier machte nach 2 Läufen als Begleiter für seine Frau heute ernst und zeigte mit 20:29 eine tolle Leistung.
Schnellste Lowickerin ist Michaela Lüth auf Platz 4 der Damenwertung mit einer Zeit von 23:28. Gisele Funke läuft in 24:53 min neue persönliche Bestzeit über 5 km. Inge Bröker konnte sich um fast 2 Minuten gegenüber dem 1. Lauf verbessern.
Altersklassensiege erliefen Michaela Lüth und Britta Ihling (25:37).
Der 4. und letzte Lauf der Serie ist am nächsten Samstag, 22.11.2025. Wer 3 von 4 Läufen absolviert hat, kommt in die Serienwertung.
Meisterschaftsspiel der D1 beim PSV Wesel
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinVor 11 Tagen war der PSV im Kreispokal zu Gast an der Eichenallee und heute gab es den Gegenbesuch in Wesel und es ging um drei Punkte. Die Gastgeber hatten erst ein Spielverloren, aber aufgrund des deutlichen Sieges im Pokalspiel gingen wir als Favorit in die Partie. Es wurde bei ruhigem Herbstwetter auf dem gut zu bespielenden Naturrasenplatz im Stadion gespielt. Unsere beiden Karnevalisten waren rechtzeitig beim Spiel und so hatten wir heute alle Mann an Bord. Vor dem Spiel gab es erstmals Obst und Müsliriegel und diese Stärkung kam bei allen sehr gut an.
In der 26. Minute wieder ein tolles Teamwork. Wir setzten immer wieder nach, gaben den Ball nicht verloren und am Ende konnte Johan auf der linken Seite geschickt werden. Er zog zielstrebig zum Tor und passte in die Mitte. Der erste Versuch konnte von den Gastgebern noch geklärt werden, aber der zweite Ball fiel Okki vor die Füße und im Stile eines Torjägers traf er unten links zum 1:3. Damit ging es auch in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff eine tolle Aktion zwischen Theo und Ole. Theo verlud seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung und zog aus spitzem Winkel zum Tor. Dort passte er quer auf Ole, der wieder sofort abzog, aber dieses Mal konnte der Torhüter den Ball noch an die Oberkante der Latte lenken. In der 32. Minute eroberte Ben K. mit einer tollen Aktion den Ball im Mittelfeld und spielte Okki auf der rechten Seite an. Okki hielt den Ball, um im richtigen Moment wieder auf Ben K. zu passen, der auf halbrechter Position frei vor dem Torhüter auftauchte, aber knapp am langen Pfosten verzog. In der 38. Minute die Vorentscheidung. Der Weseler Torhüter stand 20 m vor dem Tor und konnte einen Lowicker Angriff klären. Der Ball fiel Okki vor die Füße und der Torhüter eilte zurück in sein Tor. Dabei stolperte er fiel und so konnte Okki gekonnt über den Torhüter zum 1:4 treffen. In der 40. Minute der zweite Torschuss der Gastgeber, aber der Stürmer verzog aus abseitsverdächtiger Position. Die Jungs gaben weiter Gas. Mit viel Power und Tempo kamen sie über die linke Seite und dann ein toller Pass von Johan auf Theo, der im Strafraum zum Tor zog und dann unsanft von den Beinen geholt wurde – Strafstoß. Mattis ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum 1:5. Vier Minuten vor dem Ende dann noch das 1:6. Nach ein paar schönen, kurzen Pässen kamen wir durch die Mitte, den anschließenden Steilpass konnte der Torhüter allerdings abfangen. Aber erneut fiel der Ball einem Gelben vor die Füße und dieses Mal war es Ben K. der ins mehr oder weniger leere Tor zum 1:6 traf.
Damit hatten wir das gleiche Ergebnis wie im Pokalspiel. Der kurzzeitige Stresstest, in Rückstand geraten zu sein, wurde mit viel Selbstvertrauen souverän bestanden und am Ende haben sie sich wieder belohnt. Die Jungs treten in den letzten Wochen als Team mit breiter Brust auf, jeder hilf jedem, sie sprechen miteinander und feuern sich gegenseitig immer wieder an. Selbst von der Ersatzbank kommen immer wieder Impulse, die dem Team helfen. Wir sind nun bereit für den Showdown am kommenden Samstag gegen Eintracht Emmerich. Die Emmericher haben bisher ebenfalls alle Spiele gewonnen und es wird vermutlich ein vorgezogenes Spiel um die Meisterschaft sein. Heute kam dann noch die frohe Kunde, dass unser Kreis zwei Startplätze für die Niederrheinspielrunde erhält. Und wir sind auf einem guten Weg, einen dieser Startplätze zu erspielen.
PSV Wesel D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:3 (1:1)
1:0 (3.)
1:1 Okki (14.)
1:2 Ole (17.)
1:3 Okki (26.)
1:4 Okki (38.)
1:5 Mattis (46.)
1:6 Ben K. (56.)
Der Samstag unserer F3 stand im Zeichen des Fußballes
/in F3 Junioren Spielberichte, AktuellesErst haben wir in Dingden wie gewohnt mit zwei Mannschaften im Turniermodus gespielt. Jeweils auf zwei Feldern, einmal auf vier kleinen Toren oder auf 2‑F‑Jugendtoren. Die Ergebnisse waren ausgeglichen, aber auch in diesen Spielen haben wir wieder Verbesserungen im Spielaufbau und im Spielverständnis erkennen können.
So haben wir dann als Team 3 × gewonnen. 3 × unentschieden gespielt und 2 × verloren. Hervorzuheben ist, dass unsere Jungs sogar ein Kopfballtor erzielt haben. In der Altersgruppe sieht man das ja eher selten. Unsere Gegner waren TuB Bocholt, SV Blau-Weiß Dingden, TuS Drevenack und TV Voerde 1920.
Es ging für die meisten direkt weiter, da wir heute ein Highlight hatten, denn wir durften am Hünting mit den Großen auf dem Platz einlaufen. Der 1. FC Bocholt traf dort auf den Ligarivalen Borussia Mönchengladbach U23, bei denen auch der ein oder andere Jungprofi spielt. Die Jungs waren schon ein bisschen nervös, als es dann endlich losging und man aus dem Spielertunnel kam und vor 1991 Zuschauern dann winken durfte. Natürlich durften die Stadionwurst oder die Pommes nicht fehlen. Alles in allem war es ein sportlicher Samstag mit einem schönen Abschluss.
Danken wollen wir hier natürlich dem Trainerteam um Tobias Rügamer.
Aber auch dem 1. FC Bocholt, die das möglich gemacht haben.
Wir haben mal ein paar Bilder zusammengestellt.
Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SV Hamminkeln
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinDer SV Hamminkeln hat uns in der letzten Saison das eine oder andere Mal geärgert und so wollten wir es hochmotiviert heute besser machen. Die Gäste waren ebenso noch ungeschlagen, hatten aber auch nur einen Sieg zu verbuchen. Sie hatten nur einen Ersatzspieler und daher war der Plan, das Tempo möglichst hochzuhalten um sie müde zu spielen. Wir mussten mit Theo und Johan zwei Ausfälle verkraften, aber bei dem ausgeglichenen Kader sollte das kein Problem sein. Und auch unsere Fans waren wieder zahlreich erschienen. Danke für eure tolle Unterstützung.
Es ging los und wir nahmen sofort das Heft des Handelns in die Hand. In der 3. Minute bereits die dritte gute Chance und dieses Mal klingelte im Gästetor. Ben K. wurde auf der linken Seite angespielt, zog in die Mitte, lief quer zum Tor, zog mit rechts ab und traf unten links – 1:0. Nur eine Minute später fast das 2:0. Matti schickte Okki auf der rechten Seite auf die Reise und Okki marschierte, brach aber ab, nahm den Kopf hoch und passte in den Rückraum auf Tobi. Tobi hatte bei seinem Abschluss dann aber zu viel Rücklage und der Ball ging über das Tor. Bis zur 12. Minute war es ein Spiel auf ein Tor. Außer einigen langen Befreiungsschlägen kam von den Gästen so gut, wie nichts, aber wir ließen einen Hochkaräter nach dem anderen liegen. Und auch bis 5 Minuten vor der Pause sah es bei uns nicht anders aus. Entweder parierte der Torhüter stark, ein Abwehrbein war im Weg oder wir zielten nicht genau genug. Manchmal war es aber auch ein schlechter erster Ballkontakt, sodass wir nur z. B. mit der Fußspitze zum Abschluss kamen. In der Schlussminute der ersten Halbzeit spielt sich Ben B. auf der rechten Seite durch, behauptete den Ball (manchmal etwas glücklich) und spielte dann durch mehrere Gegenspieler hindurch quer, genau in den Lauf von Okki, der von hinten angerauscht kam, humorlos abzog und traf flach ins linke Eck zum 2:0.
Vier Minuten nach Wiederanpfiff zog Okki von der rechten Seite ins Zentrum und spielte einen punktgenauen, leisen Pass in die Gasse auf Tobi, der rechtzeitig vor dem Torhüter am Ball war und eiskalt zum 3:0 traf. Bis zur 50. Minute plätscherte das Spiel dann so vor sich hin. Die Gäste schossen genau ein Mal aufs Tor, zielten dabei aber viel zu hoch und sonst hatten wir alles im Griff – die Hochkaräter gab es aber nicht mehr zu vermelden. Zwei Minuten später dann doch der erste echte Torschuss der Hamminkelner, aber aus großer Entfernung landete der Ball sicher in den Armen von Leon. Und auch in der Schlussminute der zweiten Halbzeit schlugen wir noch einmal zu. Auf der rechten Seite gab es ein tolles Zusammenspiel zwischen Janno und Ben B. der den Ball über den herauseilenden Torhüter chippte und zum 4:0-Endstand traf.
Dass der Sieg heute hochverdient war, darüber gab es keine zwei Meinungen. Und auch, wenn die Tabelle durch die vielen Spielausfälle noch ziemlich unrund ist, zeichnet sich ein Zweikampf mit Eintracht Emmerich um die Meisterschaft an. Die Emmericher sind am 22.11. zu Gast an der Eichenallee, aber vorher müssen wir noch beim PSV Wesel bestehen
SF 97/30 Lowick – SV Hamminkeln D1 4:0 (2:0)
1:0 Ben K. (3.)
2:0 Okki (30.)
3:0 Tobi (34.)
4:0 Ben B. (60.)
23 Lowicker laufen beim 2. Boekelder Cross 2025 schneller als in der Vorwoche
/in Aktuelles, LaufsportÜblicherweise läuft bei der Crosslauf-Serie der zweite oder dritte Lauf besser als der erste, da die Strecke nun bekannt ist, die Läufer sich besser einschätzen können und die Wettkampfroutine zunimmt.
Das war auch diesmal so. Insbesondere durch die besseren Bedingungen als in der Vorwoche war die Strecke deutlich besser zu laufen und so verbesserten sich 23 Lowicker gegenüber der Vorwoche um durchschnittlich 1:14 Minute.
Wieder starteten die Kinder beim 1 km Jugendcrosslauf für die 3 – 9 Jährigen. Katharina Wasilewski läuft mit 4:47 Minuten 19 Sekunden schneller und wird erneut 4. ihrer Altersklasse. Hedi Eikenberg ist in diesem Jahr erstmals dabei und bleibt mit 4:47 Minuten ebenfalls deutlich unter der 5 Minuten-Grenze und gewinnt damit ihre Altersklasse.
Beim 2 km Cross für 10 – 15 jährige sind es dann die Jungen die ihre Zeiten deutlich unterbieten konnten. Karl Elsweier und Max Fischer kommen wieder zeitgleich mit 9:15 ins Ziel und laufen 36 Sekunden schneller als in Vorwoche. Joost Hengeveld verbessert sich ebenfalls um 33 Sekunden.
Der 2. Lauf und die deutlich besser zu laufende Strecke spiegelt sich deutlich in den Ergebnissen wieder. Während in der Vorwoche lediglich Jannis Görlich die 20 Minuten Grenze knacken konnte, sind es diese Woche mit Jannis Görlich, Björn Jansen, Frederik Robert und Tobias Vehns gleich 4 Athleten denen das gelingt. Jannis und Björn liefen sogar eine Zeit von unter 19 Minuten. Starke Zeiten für die mit einigen Anstiegen gespickte Cross-Strecke in Aalten.
Schnellster Lowicker war erneut Jannis Görlich, der seinen knappen Vorsprung vor Björn Jansen ins Ziel retten konnte. Beide trennte lediglich eine Sekunde.
Schnellste Lowickerin war Regina Wolff-Serverin mit einer Zeit von 21:26. Sie gewann damit auch ihre Altersklasse. Auch Björn Jansen und Britta Ihling gewannen ihre Altersklassen.
Das komplette Podium der M40 wurde durch Björn, Frederik und Tobias Vehns besetzt. Und nicht nur das, es konnten sich gleich 8 Lowicker in die TOP 10 der M40 laufen. Das waren neben Björn, Frederik und Tobias: Frank Effing, Henry Günther, Henning Möllers, Sven Günther und Michael Engbers
Für alle die Woche für Woche die Crosslaufserie laufen wollen macht ein Start über 10 km eher weniger Sinn und so war über 10 km diesmal kein Lowicker am Start.
Vielen Dank für die Unterstützung einiger Sportsfreunde, die selber nicht laufen konnten oder wollten und dennoch die Läufer*innen supportet haben.
Nächste Woche Samstag, 15.11.2025 und am Samstag, 22.11.2025 stehen dann Lauf Nr. 3 + 4 an. Um in die Serienwertung zu kommen müssen 3 der 4 Läufe absolviert werden.
Training in der neuen Halle am Sportplatz
/in FitnessJeder kann beim Training zuschauen die Kids üben fleißig für die Adventsshow.
Adventsshow
/in Fitness, AktuellesUnser Jahresabschluss und absoluter Höhepunkt für die Turn und Tanzkids
unsere Adventsshow
kommt vorbei es wird schon fleißig geübt.
Die Kids sind schon aufgeregt freuen sich euch Ihr Können zu zeigen und in der
weihnachtlich geschmückten Turnhalle zu turnen und zu tanzen.
Spätestens dann sind alle in Adventsstimmung.