Aslan Cavusman gewinnt die German Open
Mit über 1100 Athleten- innen aus 76 Nationen startete am vergangenen Wochenende mit den German Open, die größte europäische Taekwondo Meisterschaft in Hamburg, an der auch 3 Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick teilnahmen.
Am Samstag war es Aslan Cavusman, der in der Klasse Junioren -68 Kg an den Start ging. In der Vorrunde gegen Antonio Buonaiuto aus Großbritannien lief es für den Bocholter noch nicht ganz rund. Mit 11:10 und 7:6 Punkten gewann er zwar in 2 Runden, fand aber noch nicht seinen gewohnten Rhythmus. Das sollte sich aber schon in seinem nächsten Kampf gegen den Luxemburger Luca Wunsch schlagartig ändern. Mit 16:3 und 14:8 Punkten dominierte der Bocholter seinen Gegner und zog nach zwei starken Runden ungefährdet ins Halbfinale dieser hochdotierten Meisterschaft ein. Dort wartete mit dem Belgier Yassine Haddaoui ein Gegner, der alle seine Vorkämpfe souverän und deutlich gewonnen hatte. Jetzt aber war der Bocholter in seinem Wettkampfmodus angekommen und gewann die erste Runde klar mit 8:3 Punkten. In der zweiten Runde musste der starke Belgier natürlich alles auf eine Karte setzen, aber Aslan machte auch dort die entscheidenden Punkte und konnte auch diese mit 11:9 Punkten für sich entscheiden. Das das Finale gegen den Engländer Tomi Makanjuola eine echte Herausforderung werden würde, war dem gesamten Bocholter Team klar, denn der hatte alle seine Vorkämpfe vorzeitig gewonnen. Doch absolut nervenstark und abgeklärt kämpfend, konnte der Bocholter auch das Finale mit 5:3 und 7:5 Punkten gewinnen und sich damit die Goldmedaille bei diesem prestigeträchtigen Turnier sichern. „Wir wären so gerne bei der Sportlerehrung der Stadt Bocholt an diesem Wochenende dabei gewesen, wo auch Aslan für seine Erfolge geehrt werden sollte. Doch diese Goldmedaille entschuldigt uns hoffentlich ein wenig für unser Fernbleiben,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman über den weiteren Erfolg seines Sohnes.
Am Sonntag war es dann Emre Cavusman, der es in der Klasse Senioren -63 Kg mit der gesamten Weltelite zu tun bekam. Gleich im ersten Kampf ging es gegen Pen-Ren Chen aus Taipeh, den er mit 14:7 und 12:0 Punkten vorzeitig besiegen konnte. Auch der Italiener Ludovico Iurlaro musste sich im folgenden Kampf mit 27:25 und 18:6 Punkten vorzeitig dem Bocholter beugen. Im damit erreichten Viertelfinale gegen den Norweger Kristian Borgen ging es dann schon um eine der begehrten Medaillen. Nach, mit 6:12 Punkten verlorener ersten Runde, drehte Emre in der Zweiten noch mal richtig auf. Erst Sekunden vor Ende der Runde setzte der Norweger den alles entscheidenden Treffer zum 18:19 Sieg und zog damit ins Halbfinale ein, welches er gegen die Türkei ebenfalls gewinnen konnte. „Sehr schade, denn in dieser superstarken Klasse wäre auch noch für uns eine Medaille drin gewesen,“ ärgerte sich Lowicks Trainer über eine verpasste Chance.
Als letzter im Lowicker Trio verlor Muhammad El Haj Khalil in der Klasse Senioren -74 Kg seinen Vorkampf gegen den Italiener Angelo Mangione und schied damit ohne Medaillenambitionen aus dem Turnier aus.