Fußball Allgemein

Jannik Freestyle zu Gast in Lowick

Deutschlands Fußball-Freestyler Nr. 1 und Social-Media-Star lädt Euch zur großen Deutschland-Tour 2025 ein!

Zahlreiche Amateur-Fußballvereine werden von Jannik Freestyle persönlich und seinem Team besucht. In einem voller Höhepunkte gefüllten 90-Minuten-Live-Programm erlebt Ihr ein Feuerwerk – Euer Tag des Jahres!

Am 14.07.2025 um 14:00Uhr kommt er mit seinem Team zu uns auf den Sportplatz an der Eichenallee und wird euch mit seinem Programm begeistern.

 

Um an seinem Workshop teilzunehmen, kannst du dir hier online ein Ticket kaufen.

 

Mehr Infos über Jannik findest du online unter: https://www.jannik-freestyle.de/

Meisterschaftsspiel der D1 gegen Borussia Bocholt

Das Hinspiel im Oktober konnten wir mit 3:0 für uns entscheiden und auch heute gingen wir wieder als Favorit in die Partie. Die Gäste waren in der Rückrunde noch ohne Punktgewinn und das sollte auch so bleiben. Wir hatten alle Mann an Bord und so hatte das Trainerteam die Qual der Wahl, aber sie hatten ein gutes Händchen.

Wir kamen gut ins Spiel und es war in den ersten Minuten fast ein Spiel auf ein Tor. In der 8. Minute tauchten die Blau-Weißen dann erstmals vor unserem Tor auf und danach ging es für uns ganz schnell nach vorne. Am Ende wurde Okki auf halblinker Position freigespielt und er zog zum Tor. In der Mitte war ein Gelber mitgelaufen, aber Okki zog direkt ab. Der Torhüter war noch am Ball, konnte aber das Gegentor nicht verhindern. Nach 16 Minuten wieder Okki über die linke Seite. Dieses Mal spielte er flach vor das Tor, wo Oskar F., von zwei Gegenspielern bedrängt, den Fuß hinhielt und den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor beförderte. 6 Minuten vor der Pause ein energischer Angriff der Gelben und Johan wurschtelte sich im Strafraum gegen seine Gegenspieler durch, bis er zu Fall gebracht wurde. Es gab zu Recht Strafstoß und Matti legte sich den Ball zurecht. Er traf flach unten links und es stand 3:0. Kurz vor der Pause hatte Okki noch das 4:0 auf dem Fuß, aber sein Schuss von der linke Seite aus spitzem Winkel zischte aber knapp am langen Pfosten vorbei.

Direkt nach Wiederanpfiff gab es Ecke von der linken Seite durch Okki. Der Ball flog vor das Tor, der Torhüter machte drei Schritte raus, war aber dann nur mit den Fingerspitzen am Ball und den herunterfallenden Ball versenkte Lenn per Kopf zum 4:0. In der 40. Minute waren wir hinten etwas unsortiert und die Borussen kamen zum Abschluss. Der Ball segelte über Leon hinweg an die Unterkante der Latte – von dort aber zurück ins Feld. 10 Minuten vor dem Ende ein Distanzschuss von Max. Der Torhüter konnte nur nach vorne abwehren und Mattis hatte den richtigen Riecher, stand goldrichtig und erzielte das 5:0. Drei Minuten später marschierte Leo B. durchs Mittelfeld, sein schöner Steckpass landete beim freigelaufenen Max, der noch 4-5 Schritte lief und dann überlegt am herauseilenden Torhüter zum 6:0 einschob. Wir freuten uns schon auf das erste Zu-Null-Spiel seit November, aber daraus wurde dann doch nichts. Vier Minuten vor dem Ende gab es Freistoß für die Gäste. Bei dem halbhohen Ball waren wir ziemlich unsortiert und ein Borusse kam zum Abschluss und ließ Leon keine Chance. Das war dann auch der Endstand.

Nach den dürftigen Auftritten der beiden letzten Spiele war es heute ein guter Auftritt der Jungs in Gelb. Sie ließen hinten nichts anbrennen und die Chancenverwertung war auch ok. Auch wenn es wieder ein Gegentor gab, freuen wir uns über sechs verschiedene Torschützen. Das macht uns in den kommenden Spielen unberechenbarer und kann noch ein wichtiger Faktor werden. Wir werden uns aber auch noch weiter steigern müssen, wenn wir gegen die Top-Teams bestehen möchten – aber das bekommen wir hin. Am nächsten Samstag ist der GSV Suderwick zu Gast und mit ihm haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.

SF 97/30 Lowick D1 – Borussia Bocholt D1 6:1 (3:0)

1:0 Okki (8.)
2:0 Oskar F. (16.)
3:0 Matti (24.)

4:0 Lenn (31.)
5:0 Mattis(50.)
6:0 Max (53.)
6:1 (57.)

Jahreshauptversammlung der Alt-Herrenabteilung vom 15.03.2025

Am 15. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Alt-Herren Abteilung des SV Lowick im Vereinsheim statt, wo sich 17 Mitglieder versammelten, um auf ein weiteres Jahr voller sportlicher Erfolge und geselliger Veranstaltungen zurückzublicken.

Die Versammlung wurde von unserem 1. Vorsitzenden Olaf Fisser eröffnet, der die Anwesenden herzlich begrüßte und gleich zu Beginn die positive Stimmung im Raum lobte.

Sven Dörfers übernahm als Nächstes das Wort und präsentierte den Sportbericht. In der vergangenen Saison wurden insgesamt 5 Freundschaftsspiele ausgetragen, von denen wir stolze 4 gewinnen konnten – ein echter Grund zur Freude! Lediglich eine Partie ging verloren, was uns jedoch nicht die Laune verderben konnte. Besonders erfreulich war der Sieg im Kreispokal gegen TUB Bocholt. Die nächste Herausforderung steht bereits am 19.03.2025 gegen Hamminkeln an. Leider verliefen die Hallenstadtmeisterschaften nicht ganz nach Plan, da wir kein Spiel gewinnen konnten und somit frühzeitig ausschieden. Tim Fehling wurde als Torjäger der Saison 2024/2025
mit 5 Treffern geehrt.

Klaus Meiering berichtete über die Ü50 und Ü60, und es wurde erfreut festgestellt, dass genügend Spieler vorhanden sind, um einen regelmäßigen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Böjrn Berger stellte den Kassenbericht vor, der von Joschi, Dennis und Ingo geprüft wurde. Alles war in bester Ordnung, was in Anbetracht der feucht-fröhlichen Atmosphäre in Ingos Hütte nicht verwunderlich war!

Jörg Ernsten informierte über die Tennisveranstaltungen „Lowick Open“ und „Lowick Sloten“, die beide sehr gut angenommen wurden. Helmut Eing wurde als Gewinner der Lowick Open 2024 gefeiert, während Sven Dörfers den Titel beim Lowick Sloten 2025 errang – ein doppelter Grund zum Feiern!

Christoph Boland berichtete vom Vergnügungsausschuss und der Mannschaftsfahrt nach Münster, die mit 25 Teilnehmern ein voller Erfolg war. Nach einem ausgiebigen Essen und Fußballschauen in einem Lokal wurde die Stadt unsicher gemacht. Am Sonntag ging es nach einem kleinen Frühschoppen am späten Nachmittag zurück nach Bocholt.

Rene Dörfers gab einen kurzen Rückblick auf die Weihnachtsfeier, die erstmals im neuen Jahr am 09.01.2025 stattfand. Bei gutem Wetter trafen sich die Mitglieder in Svens Garage, um anschließend zu Daniel Langenberg zu wandern, wo gegrillt und bis in die späten Abendstunden gefeiert wurde. Ein großes Dankeschön an Daniel für die kühlen Getränke und die leckeren Würstchen!

Die nächste Veranstaltung, ein Herrenabend, ist für den 17.04.2025 geplant.

Im Anschluss fand die Wahl der offenen Ämter statt. Rene Dörfers wurde für eine weitere Amtszeit im Vergnügungsausschuss gewählt, unterstützt von Christian Unland und Christoph Boland.

Der Kreis der Aufsteller bleibt unverändert mit Thomas Siemen, Andre Spieker und Sebastian Benning.

Dennis hat das Amt des Kassenwarts von Björn übernommen, der seit 2018 hervorragende Arbeit geleistet hat.

Christian Schmeinck wurde einstimmig als Kassenprüfer gewählt, während Ingo Rottstegge ein weiteres Jahr in seinem Amt bleibt.

Olaf Fisser wurde unter großem Applaus für seine bisherige Arbeit als 1. Vorsitzender für 2 Jahre wiedergewählt.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ ist eine wichtige Entscheidung getroffen: Nach der Fertigstellung des zweiten Kunstrasenplatzes soll die Trainingszeit auf 20 Uhr vorverlegt werden. Dieses wird Olaf mit dem Vorstand kommunizieren.

Des Weiteren informierte Olaf Fisser die Anwesenden über den bevorstehenden Citylauf, der am 03. Mai 2025 stattfinden wird. Der Verein wird einige Helfer für die Organisation des Events stellen, und alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und den Lauf zu unterstützen.

Nach den offiziellen Punkten der Tagesordnung wurde die Sitzung schließlich geschlossen. Der Abend klang in geselliger Runde aus, bei leckerer Wurst und dem ein oder anderen Bierchen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen und den Teamgeist zu stärken.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, Aufbauer, Abbauer, Organisatoren, Zuschauer, aktive und passive Teilnehmer – ohne euren Einsatz wäre das alles so nicht möglich.

VIELEN DANK !

Bis dahin mit sportlichen Grüßen,
Sven Dörfers

Werde Schiedsrichter – Jetzt!

Wir suchen jederzeit Schiedsrichter/innen und unterstützen dich bei deinem Weg dahin. Informationen bekommst du jederzeit bei unserem Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier unter: 0160 5517099.

Sobald du den Lehrgang besucht hast und aktiv Spiele leitest, profitiertst du von den folgenden Vorzügen:

  • Jederzeitige Unterstützung von unserem Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier
  • Aktionen für unsere Schiedsrichter im Verein – auch da haben wir eine Gemeinschaft
  • Du bist beitragsfreises Mitglied
  • Für die Spiele erhältst du Fahrgeld und Spesen – ein tolles Taschengeld
  • Unser Verein stellt dir deine Ausrüstung
  • freier Eintritt zu allen Spielen bis hinauf zur Bundesliga

Interesse, dann schnellstens bei Marco melden oder auch für weitere Informationen mal hier nachsehen: https://fvn.de/werdeschiedsrichter

 

Baustart des zweiten Kunstrasenplatzes nach Karneval

Nach Karneval geht`s los und der Bau des zweiten Kunstrasenplatzes startet. Hier findet ihr Informationen zum geplanten Ablauf: https://www.sf-9730.de/bauplanung/

Meisterschaftsspiel der D1 bei der JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen

Zum Rückrundenauftakt waren wir zu Gast in Millingen, um dort gegen eine JSG zu spielen, die sich aus 4 Teams zusammensetzte. Die Favoritenrolle lag klar bei uns, da die JSG mit nur 2 Punkten das Tabellenende zierte. Aber jeder weiß, dass jedes Spiel erst gespielt werden muss. „Pünktlich“ zu diesem Spiel waren auch die neuen gelben Trikots verfügbar, es waren alle 14 Mann an Bord und so konnte das Spiel auf dem guten Kunstrasenplatz beginnen. Schiedsrichter der Partie war heute mal wieder Malte und er machte seine Sache wieder souverän und abgeklärt.

Die Jungs wollten schnell ein Zeichen setzen und es gelang. Es waren gerade 50 Sekunden gespielt, als Johann auf halblinker Position einen schönen Steckpass in die Gasse auf Jannek spielte, der frei vor dem Torhüter auftauchte. Er nahm Maß, strammer Schuss, halbhoch ins lange Eck und es stand 0:1. Aber auch die Gastgeber hatten sich was vorgenommen. Bei einem Distanzschuss, der lang und länger wurde, hielten alle kurz den Atem an, aber Leon machte sich ganz lang und konnte den Ball zur Ecke klären. Dann aber plätscherte das Spiel so vor sich hin und die Lowicker Aktionen waren nicht zwingend genug. Dann gab es sogar die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Abwehrfehler vor dem eigenen Tor kam ein JSG-Spieler aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber Mattis warf sich noch in die Flugbahn des Balles und konnte den Schuss abblocken. Mitte der ersten Halbzeit mal wieder ein Abschluss der Gelben. Okki zog mit Wut im Bauch an drei Gegenspielern vorbei, zog ab, traf aber nur den Torhüter. Dann aber doch das beruhigende 0:2. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zentral auf Johan. Er legte sich den Ball zurecht und zog ab. Der stramme Schuss schlug unten links am Innenpfosten ein und der Torhüter war ohne Abschlusschance. 5 Minuten vor der Pause noch mal eine gute und schnelle Kombination durch die Mitte über Johan, Leo B. auf Meo, der sofort abzog, aber das Tor knapp verfehlte. Kurz vor dem Pausenpfiff dann aber doch noch das 0:3. Johan kam zentral vor dem Tor an den Ball und legte diesen kurz diagonal auf Okki, der rechts mitgelaufen war. Okki fackelte nicht lange und versenkte den Ball humorlos oben links und der Torhüter war erneut machtlos.

Die zweite Halbzeit war gerade 5 Minuten alt, als Oskar F. mit einem tollen Steckpass bedient wurde, zum Abschluss kam und den Torhüter zu einer Glanzparade zwang. In der zweiten Halbzeit spielte sich fast das gesamte Geschehen in der Hälfte der Gastgeber ab und wenn sie mal über die Mittellinie kamen, waren sie den Ball meistens schnell wieder los – Tore gab es aber noch keine zu vermelden. Das änderte sich aber gegen Ende des Spieles. Zuerst tanzte Okki seinen Gegenspieler nach einem Freistoß auf der linken Seite aus und passte punktgenau in die Mitte. Dort stand Meo bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 0:4. In der Nachspielzeit dann der Ehrentreffer für die bis zum Ende kämpfende JSG. Nach einem Fehlpass vor dem eigenen Tor zog der Stürmer sofort ab und der Ball segelte über den weit vor dem Tor stehenden Leon in die Maschen. Leon musste dort stehen, um sich am Spielaufbau beteiligen zu können, aber bei einem Fehlpass ist das natürlich ein dankbarer Moment für alle Stürmer.

Am Ende stand ein nie gefährdeter, souveräner Sieg. Wir werden uns steigern müssen, aber das bekommen wir hin. Am kommenden Karnevals-Wochenende sind wir zu Gast beim FC Dinxperlo und dann kommt das erste kleine Endspiel gegen BW Dingden. Kurze Zeit später kam dann noch die Info, dass der SV Hamminkeln nur Remis gespielt und BW Dingden sogar verloren hatte. Beide standen nur einen Punkt vor uns uns so grüßen wir nun von der Tabellenspitze. Das ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber trotzdem schön anzuschauen.

JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:4 (0:3)

0:1 Jannek (1.)
0:2 Johan (21.)
0:3 Okki (30.)

0:4 Meo (54.)
1:4 (60 + 2.)

Testspiel der D1 beim SuS Stadtlohn

Im August des letzten Jahres waren die Stadtlohner in Lowick und wir konnten sie, etwas glücklich, mit 1:0 schlagen. Heute fand das Rückspiel in Stadtlohn statt und es sollten deutlich mehr Tore fallen. Wir hatten heute mit einigen Ausfällen zu kämpfen, aber dafür unterstützten uns Leonie und Maria. Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön. So hatten wir zumindest einen Auswechselspieler auf der Bank sitzen.

Wir kamen gut ins Spiel und Johann und Jannek setzten nach 3 Minuten das erste Ausrufezeichen. Sie spielten sich über die linke Seite gut durch, Pass an den kurzen Pfosten, wo Tobi lauerte, aber den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. In der 6. Minute dann die Lowicker Führung. Leo B. trieb den Ball nach vorne und passte auf Halblinks, wo Tobi mitgelaufen war. Tobi hätte abziehen können, sah aber den in der Mitte frei stehenden Okki, Querpass, Abschluss, 0:1. Aber nur eine Minute später schlugen die Hausherren zurück. Angriff über ihre rechte Seite, den wir nicht konsequent klären konnten, am Ende standen wir 1 gegen 2, kluger Querpass zu rechten Zeit und ein Stadtlohner konnte zum Ausgleich einschieben. In der 16. Minute waren wir dann wieder an der Reihe. Angriff über die rechte Seite über Okki, perfekt getimter Steckpass auf Jona, der noch 2 Schritte lief und aus halbrechter Position abzog. Der Ball schlug flach im langen Eck ein, der Torhüter war ohne Abwehrchance – 1:2. Aber auch diese Führung währte nicht lange. Fehlpass vor dem eigenen Tor einem Stadtlohner Stürmer in die Füße, dieser nahm Maß, zog ab und obwohl Leon noch mit den Fingerspitzen am Ball war, schlug dieser oben links im Winkel ein. Vor und nach dem Ausgleich hatten die Gastgeber noch 2 gute Chancen – ließen diese aber ungenutzt.

Nach drei Zeigerumdrehungen in zweiten Durchgang eröffneten die Stadtlohner die Partie. Einen Distanzschuss konnte Leon klären, allerdings nach vorne. Der Stürmer war aber zu überrascht und konnte den Ball nicht aufs Tor bringen. Im Gegenzug ein schneller Angriff gegen die weit aufgerückten Stadtlohner. Pass in die Gasse auf Okki, der unter Bedrängnis nur mit der Picke zum Abschluss kam. Der Ball ging an den Innenpfosten und von dort zurück ins Feld. Bis zur 52. Minute hielten wir das Spiel offen, aber die Gastgeber bekamen mehr Spielanteile. Sie kamen mit viel Tempo über ihre rechte Seite, Abschluss und der zweite Ball landete bei einem Weißen, der eiskalt zum 3:2 traf – Spiel gedreht. Zwei Minuten später ein schneller Angriff über die linke Seite, in der Mitte war Überzahl und der Ball kam genau dort hin. Dort war aber Maria den berühmten Schritt zu spät und kam nicht mehr richtig zum Abschluss. Fünf Minuten vor dem Ende die Riesenchance für die Gastgeber, den Sack zuzumachen. Fehlpass vor dem eigenen Tor, Querpass und am langen Pfosten stand ein Stürmer ganz frei – schob den Ball aber neben das Tor. Im Gegenzug machten wir es besser. Angriff über die linke Seite, sie setzten sich gut durch, Querpass von Jannek und am langen Pfosten war Jona mitgelaufen und schnürte seinen Doppelpack. Zwei Minuten später kamen die Stadtlohner nicht richtig zum Abschluss und am Ende war ein verzweifelter Distanzschuss. Irgendwie landete der Ball über Leon, der noch mit den Fingerspitzen am Ball war, im Tor – und wir mussten wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Im Gegenzug hätte Jannek fast wieder ausgeglichen, aber sein Abschluss mit der Picke ging neben das Tor. In der Schlussminute die Entscheidung. Wir waren weit aufgerückt und standen hinten plötzlich Mann gegen Mann. Der Stürmer setzte sich durch, Leon kam auch nicht mehr an den Ball und es stand 5:3. In den letzten Sekunden noch ein gutes Zusammenspiel zwischen Leonie und Maria – die in der Mitte den Fuß hinhielt, aber der Ball ging am langen Pfosten vorbei.

Es war ein flottes und engagiertes Spiel von beiden Mannschaften. Heute hatten die Gastgeber das glücklichere Ende für sich, aber unsere Trainer waren dennoch vollauf zufrieden. Es war viel Bewegung im Spiel, es wurden mit viel Laufbereitschaft immer Anspielstationen geschaffen, gutes Passspiel und gute erste Ballkontakte. Es gab zwar mehr oder weniger 5 Geschenke für die Gastgeber, aber diese konnten den guten Gesamteindruck heute nicht schmälern. Nach vier Hallenturnieren konnten alle den Schalter auf Outdoor-Fußball gut umlegen und es hat Spaß gemacht zuzusehen. Am kommenden Samstag gilt es diese Leistung zu bestätigen, wenn Westfalia Gemen zu Gast in Lowick ist.

SuS Stadtlohn D1 – SF 97/30 Lowick D1 5:3 (2:2)

0:1 Okki (7.)
1:1 (8.)
1:2 Jona (16.)
2:2 (19.)

3:2 (52.)
3:3 Jona (55.)
4:3 (58.)
5:3 (60.)

!! UPDATE zum Sportcamp 2025

In diesem Jahr wartet ein besonders Highlight auf die Campteilnehmer.

Jannik Freestyle kommt zu uns und gibt einen exklusiven Workshop für die Campteilnehmer! Der Meister der Tricks und kreativen Ballkontrolle wird live vor Ort sein, um uns mit seinen spektakulären Skills zu begeistern. Verpasst nicht die Gelegenheit, ihn in Aktion zu erleben und euch von seinen Moves inspirieren zu lassen!

Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr auf seiner Seite https://www.jannik-freestyle.de/ oder auf Instagram unter @jannikfreestyle

 

Markiert euch den 09.03.2025 im Kalender🗓

 

 

 

 

 

Einladung zum 15. Sportcamp 2025 – Sei dabei!

Bereit für Action, Spaß und neue Herausforderungen?
Das 15. Sportcamp in Lowick bietet dir vier Tage voller Sport, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse!

Anmeldung:
Ab 09.03.2025 um 18:00 Uhr – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Schnell sein lohnt sich.

Wann: 11.07. – 14.07.2025
Jahrgänge: 2014 – 2019
Wo: Platzanlage in Lowick

-> -> -> Weitere Infos und Anmeldung <- <- <- 

 

Kleiner Rückblick in das Jahr 2024

Das 14. Lowicker Sportcamp 2024 fand vom 05. bis 08. Juli statt und bot 68 Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Herausforderungen und Abenteuer. Höhepunkte waren der 8-Meter-Cup, ein Ausflug ins Megapret, das Sportabzeichen sowie die Mini-EM, bei der die Niederlande Europameister wurden. Weitere Aktivitäten wie das „Klein gegen Groß“-Fußballspiel oder das 97/30 Abzeichen sorgten für Spaß.

Den ausführlichen Bericht und viele Bilder zu den einzelnen Tagen findet ihr hier:
Sportcamp 2024

 

Mit bedanken uns bei unserem Sponsor

Die D1 beim 46. Nachwuchs-Cup von Westfalia Gemen

Das neue Jahr begann, wie das alte aufgehört hat: Mit Budenzauber vom Allerfeinsten. Gastgeber vom 46. Nachwuchs-Cup war Westfalia Gemen und es wurde in der tollen Mergelsberg-Sporthalle 1 x 10 Minuten im Modus 4 + 1 gespielt.

1. Gruppenspiel gegen SpVgg Vreden 1:0
Nach zwei Minuten wurde eine gute Freistoßchance vor dem Vredener Tor noch vergeben. Auch danach waren wir das spielbestimmende Team und 42 Sekunden vor dem Ende endlich die erlösende Führung. Leo B. kam an den Ball, zog zwei Gegenspieler auf sich, sah den frei- und gut positioniert stehenden Tobi und passte zur rechten Zeit. Tobi legte sich den Ball noch einmal zurecht und traf dann eiskalt zum 1:0-Endstand.

2. Gruppenspiel gegen RW Essen 1:2
Hier gingen wir erneut in Führung und das bereits in der zweiten Minute. Jona zog von der linken Seite ab, aber der Torhüter konnte parieren – ließ den Ball aber noch vorne abprallen. Lenn stand im Stile eines Torjägers goldrichtig, hielt den Fuß hin und traf zum 1:0. Dann zwei ärgerliche Szenen in denen Schlafmützigkeit und Pech zusammenkamen. Vor unserem Tor gab es zu viel Platz für die Rot-weißen und ein Stürmer kam zum Abschluss. Eigentlich kein Problem für Leon, aber ein Lowicker Kopf war noch am Ball und fälschte den Ball unhaltbar ab. Zwei Minuten später Ballgewinn der Essener an der Bande, Pass auf einen frei stehenden Stürmer, der eiskalt einnetzte. Vorher gab es mehrere gut Angriffe der Lowicker Jungs, die wir aber nicht konsequent zu Ende spielen konnten. So ging dieses Schlüsselspiel 1:2 verloren.

3. Gruppenspiel gegen SC Münster 08 0:7
Wir hatten das letzte Gruppenspiel des Tages und so wussten wir, dass wir den Titelverteidiger mit 2 Toren Unterschied schlagen mussten, um in die Finalrunde einzuziehen. Die Hoffnung bekam nach 35 Sekunden einen ersten Dämpfer, als die Münsteraner mit (zu) viel Tempo auf unser Tor zuliefen. Querpass zur rechten Zeit und sie gingen in Führung. Bis zur dritten Minute lebte die Hoffnung, aber dann fiel das 0:2 durch einen Abstauber aus spitzem Winkel. Im Stile einer Spitzenmannschaften trafen sie dann noch fast im Minutentakt bis zum 0:7. Sie waren uns in allen Belangen überlegen – unsere Gegenwehr hielt sich aber auch in Grenzen. So ging das Turnier nach zwei ansprechenden Spielen für uns zu Ende.

 

 

 

 

 

 

Den Turniersieg holte sich TSC Eintracht Dortmund nach einem spannenden Finale gegen SuS Stadtlohn im Neunmeterschießen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle platzierten Mannschaften.

Für uns geht es am 19.01.25 mit dem Berkelcup des gastgebenden SuS Stadtlohn weiter. Auch dort erwarten uns spannende Gegner, gegen die wir wieder alles in die Waagschale werfen müssen, um zu bestehen.