Fußball D1-Junioren

Die D1 beim U13 Nispa Herbst Cup

Am 11. und 12.10.25 fand die 4. Ausgabe des U13 Nispa Herbst Cups auf der tollen Anlage beim PSV Wesel statt und wir waren zum zweiten Mal dabei. Es hatten wieder zahlreiche Nachwuchsteams von nationalen und internationalen Spitzenklubs zugesagt und so sollte es ein tolles Erlebnis werden. Als Bedingung für die Teilnahme als „lokales“ Team war die Aufnahme von Spielern einer auswärtigen Mannschaft. Bei uns hatten sich genügend Eltern bereit erklärt, die Spieler vom FSV Mainz nach dem ersten Turniertag zu betreuen. Ein großes Dankeschön an die Gasteltern, dass ihr das möglich gemacht habt.

Wir hatten eine bunt gemischte Gruppe mit dem TSV Meerbusch, Hannover 96 (zweite Bundesliga), KVC Westerlo (erste Belgische Liga), FC Twente Enschede (erste niederländische Liga) erwischt. Es wurde auf zwei Kunstrasen- und drei Naturrasenplätzen jeweils 1 x 21 Minuten 9 gegen 9 gespielt. Die jeweils drei erstplatzierten der acht 5er-Gruppen qualifizierten sich für die Goldrunde, die am Ende um den Turniersieg spielt und die 4.- und 5.-Platzierten spielen in der Silberrunde die Plätze 25 – 40 aus. Unser Traum war natürlich das Erreichen der Goldrunde. Dafür müsste aber die eine oder andere Überraschung gelingen und alles passen.

Die D1 neu eingekleidet beim Nispacup 2025

1. Spiel Gruppe G, Naturrasen im Stadion: TSV Meerbusch 0:3

Den TSV Meerbusch hatten wir als leichtesten Gruppengegner ausgemacht und so sollten die ersten drei Punkte erspielt werden. Leider kam es ganz anders. Wir waren wohl noch nicht ganz wach und die Meerbuscher waren von der ersten Sekunde an „on fire“. Sie kamen von Anfang an mit viel Tempo und Wucht und wir hatten in den ersten Minuten nicht viel entgegenzusetzen. Das 0:1 fiel zwangsläufig – nach einem unglücklichen Klärungsversuch (4.). Die Meerbuscher blieben am Drücker, aber ohne ein weiteres Tor zu erzielen. Dann konnten wir uns endlich etwas vom Druck befreien, konnten das Spiel ausgeglichen gestalten und tauchten auch mal vor dem Tor der Meerbuscher auf. Aber in diese Phase hinein fiel nach einer eigentlich geklärten Ecke das 0:2 (15.) und am Ende nach einem schnellen Angriff und genauen Pässen auch noch das 0:3 (17.). Damit war die Goldrunde in weite Ferne gerückt.

2. Spiel Gruppe G, Naturrasen Feld 4: KVC Westerlo 1:0

Auch die Belgier waren uns läuferisch und technisch von Anfang an überlegen. Es rollte Angriff um Angriff auf das Tor von Leon zu und es gab auch entsprechend viele Chancen für sie. Wir hatten aber dieses Mal viel Leidenschaft und das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite. Entweder war in letzter Sekunde ein Lowicker Abwehrbein im Weg, Pfosten oder Latte retteten für uns und wenn mal ein Ball aufs Tor kam, konnte Leon „The Wall“ nicht überwunden werden. Je länger das Spiel dauerte, desto weniger fiel den Belgiern ein und wir konnten hin und wieder einen eigenen Angriff starten. Zuerst setzte Okki einen Freistoß an die Latte (14.) und dann kam die spielentscheidende Szene. Nach einer flotten Kombination durch die Mitte wurde Okki steil geschickt und er lief alleine auf den Torhüter zu. Er kam zwar nicht mehr zum Abschluss, konnte aber nur durch ein Foul gebremst werden und es gab Strafstoß. Jona legte sich den Ball in der 18. Minute zurecht…

Auch in den letzten Minuten verteidigten wir mit Mann und Maus erfolgreich und konnten das Spiel tatsächlich gewinnen. Damit waren wir auch wieder im Rennen um die Goldrunde.

Die Trainerteams aus Westerlo und Lowick

3. Spiel Gruppe G, Naturrasen im Stadion: Hannover 96 0:2

Nach 5 Minuten etwas Chaos im Lowicker Strafraum nach einer Ecke. Ein 96er behielt den Überblick, reagierte am Schnellsten, kurzer Querpass zu einem Mitspieler und dieser konnte ins leere Tor schieben. Nach 13 Minuten waren wir auf unserer linken Seite etwas zu offen und die Hannoveraner konnten sich gut durchkombinieren. Der finale Stürmer hatte viel Tempo, konnte auch noch Leon umkurven und schob dann zum 0:2 ein.

4. Spiel Gruppe G, Kunstrasen Feld 2: FC Twente Enschede 0:2

Vor dem Spiel war klar, dass wir das Spiel gewinnen mussten um die Goldrunde zu erreichen. Die Hoffnung bekam in der 5. Minute den ersten Dämpfer. Wir waren bis dahin ganz gut im Spiel und tauchten auch vor dem Tor von Twente auf, aber dann erwischten sie uns eiskalt. Sie kamen mit viel Tempo, spielten ein paar schnelle, kurze Pässe und trafen dann zum 0:1 (5.). Das 0:2 in der elften Minute war dann maximal unglücklich. Sie kamen über die rechte Seite, dann nicht gepfiffenes Foul an Okki und ein fehlender Pfiff der Abseitsstellung des Stürmers und es stand 0:2.

Wir hatten den Traum von der Goldrunde, aber da hatten andere Mannschaften in Punkto Tempo und Ballsicherheit die Nase vorn. Die Jungs haben in allen Spielen alles gegeben, und am Ende hätten wir „nur“ eines der beiden letzten Spiele gewinnen müssen um die Goldrunde zu erreichen. So ging es in die Silberrunde und die ersten beiden Spiele fanden auch noch am ersten Turniertag statt.

In der Gruppenphase der Silberrunde trafen wir in Gruppe 8 auf den PSV Wesel weiß, Kolding IF (zweite dänische Liga) und SuS Dinslaken.

1. Spiel Gruppe 8, Kunstrasen Feld 2: SuS Dinslaken 2:1

Nach 30 Sekunden eine gute Chance für die Dinslakener, die sie aber nicht nutzen konnten. In der 5. Minute machten sie es aber besser. Sie kamen über die linke Seite und wir waren dort etwas unsortiert. Sie spielten sich durch bis in die Mitte und trafen zum 0:1. Nach 7 Minuten aber die schnelle Antwort. Es gab Freistoß aus ca. 25 m und Malte sagte noch „Okki, schieß nicht!“. Aber Okki schoss trotzdem, der Torhüter ließ den Aufsetzer nach vorne abprallen, Matti reagierte am schnellsten und drückte den Ball im kurzen Eck über die Linie. In der 10. Minute hatte Okki dann das 2:1 auf dem Fuß, verfehlte aber das Tor nach einem Querpass von Ben B. knapp, aber in der 16. Minute machte er es besser. Ein langer Ball in die Spitze und er setzte sich gegen zwei Dinslakener durch. Am Ende überspielte er auch noch den herauseilenden Torhüter und traf dann ins leere Tor – damit waren dann auch die ersten 3 Punkte in der Silberrunde eingetütet.

2. Spiel Gruppe 8, Naturrasen Feld 4: PSV Wesel weiß 6:0

Dieses Spiel fand ohne Pause für uns statt. Also einmal quer über die Platzanlage, ganz kurze Besprechung und dann wurde auch schon angepfiffen. Hier war es eine klare Sache. Die Führung fiel in der 4. Minute. Mattis überlief seinen Gegenspieler auf der rechten Seite und kam zum Abschluss. Der Ball ging an den Innenpfosten und von dort fiel er mittig vor das Tor. Ole hatte den Braten gerochen und traf zum 1:0. In der 8. Minute Handelfmeter, erneut lief Jona an und erneut traf er – 2:0. Das 3:0 in der 11. Minute. Erneut Mattis mit viel Geschwindigkeitsüberschuss, erneut kam er zum Abschluss und dieses Mal traf er halbhoch ins kurze Eck. In der 15. Minute ein schneller Angriff über die linke Seite. Okki nahm den Kopf hoch, nahm Maß und traf zum 4:0. Eine Minute später wieder Okki. Dieses Mal über rechts und er legte quer auf den über links mitgelaufenen Janno und dieser traf zum 5:0. In der 21. Minute traf dann auch Ben K. Er wurde auf halbrechter Position mit dem Rücken zum Tor angespielt, drehte sich um die eigene Achse und netzte ein.

Damit war der Einzug in die Finalrunde bereits perfekt, Tag 1 beendet und einige Eltern fuhren dann mit den Gastkinder vom FSV Mainz 05 nach Hause.

3. Spiel Gruppe 8, Naturrasen im Stadion: Kolding IF 0:1

Bis zur 5. Minute kamen die Dänen immer wieder mit viel Power Richtung Lowicker Tor. Aber im Gegensatz zum ersten Spiel gestern, waren wir heute hellwach, ließen uns nicht überraschen und hielten voll dagegen. Bis zur 10. Minute kamen wir immer besser ins Spiel und können dieses immer mehr in die Hälfte der Dänen verlagern. Auch einige Abschlüsse gab es schon. In den Minuten danach waren wir mittlerweile spielbestimmend und hatten deutlich mehr zwingende Aktionen Richtung gegnerisches Tor. Dann aber ein flotter Konter, zwei Mal nicht konsequent genug geklärt und ein dänischer Stürmer schob den Ball aus spitzem Winkel ins Tor (14.). In der 17. Minute konnte Leon bei einem Konter das 0:2 verhindern, aber das Spiel ging dennoch verloren.

So wurde Kolding IF Gruppensieger und wir zogen als Zweiter in die nächste Runde ein. Und dort sollte es dann ans Eingemachte gehen. Es wurde in zwei Vierergruppen gespielt und die beiden Gruppensieger würden das Finale spielen, die Zweitplatzierten das Spiel um Platz 3 usw. Hier trafen wir erneut auf den TSV Meerbusch, den SV Zimmern und den FC Honka yellow aus Finnland.

1. Spiel Gruppe 16, Naturrasen Feld 3: TSV Meerbusch 0:1

Nach einer Minute ein zu kurz geratener Rückpass auf Leon. Ein Meerbuscher versuchte vergeblich den Ball an Leon vorbeizuspitzeln, aber der Ball fiel einem Mitspieler vor die Füße und dieser brachte das Kunststück fertig aus 8 m nur den Außenpfosten zu treffen. Nach 10 Minuten waren die Meerbuscher vielleicht einen Tick besser im Spiel, aber das nächste Ausrufezeichen setzte Okki. Er musste sich gegen drei Gegenspieler behaupten, kam aber zum Abschluss – der aber sein Ziel verfehlte. Drei Minuten später Abschluss durch Ben B. Nach einem Rückpass von Okki bekam er aber nicht genug Druck hinter den Ball und der Torhüter konnte parieren. 5 Minuten vor dem Ende klingelte es aber doch im Lowicker Tor. Nach einer Ecke von der linken Seite fiel der Ball auf einen völlig freistehenden Stürmer und aus 4 m hatte er keine Mühe den Ball einzunicken. In der Schlussminute hatte Ben K. noch die Chance auf das 1:1, aber auch er bekam nicht genug Druck hinter seinen Schuss und der Torhüter konnte den Ball aufnehmen.

Verarztung von Jona

2. Spiel Gruppe 16, Kunstrasen Feld 2: FC Honka yellow 1:0

Die ersten Minuten gehörten den Finnen, aber danach waren wir spielbestimmend – allerdings ohne Chancen dabei herauszuspielen. Im letzten Spieldrittel wurden die Finnen wieder etwas stärker und Leon musste mehrfach Kopf und Kragen riskieren um zu klären. Aber dann kam Jona über die linke Seite, sah Okki in der Mitte und spielte einen tollen Querpass. Okki kam an den Ball, lief noch zwei Schritte, nahm den Kopf hoch und traf eiskalt zum 1:0 – was auch der Endstand war.

3. Spiel Gruppe 16, Kunstrasen Feld 1: SV Zimmern 1:3

Hier ging es im direkten Duell um Platz 2 in der Gruppe und uns würde kein Remis reichen. In der ersten Minute ein Angriff, bei dem wir noch sehr unsortiert waren. Wir kamen nicht in die Zweikämpfe und die Zimmerner spielten ihre Überzahl eiskalt aus und gingen in Führung. Und auch in der 5. Minute machten wir es ihnen viel zu einfach. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte reichte ein Pass und ihr Stürmer stand frei vor Leon und konnte das 0:2 erzielen. Nach 10 Minuten eine Ecke, die der Torhüter nach vorne klären konnte. Der Ball landete im Rückraum, Johan nahm drei Schritte Anlauf und versenkte den Ball oben rechts im Eck. In der 19. Minute die Entscheidung. Wir warfen alles nach vorne, waren hinten entsprechend offen und sie spielten einen Konter konsequent zu Ende. Das war dann auch der 1:3-Endstand.

Das bedeutete Platz 3 in der Gruppe und bescherte uns das Spiel um Platz 5 gegen die CA Academy White. Unser Gegner wollte eigentlich nur noch ein Neunmeterschießen machen, da sie noch eine lange Heimreise hatten. Glücklicherweise war Feld 3 gerade frei und wir konnten etwas vor der angesetzten Zeit doch noch spielen.

Spiel um Platz 5, Naturrasen Feld 3: CA Academy White 1:0

Das Spiel war spannend aber ohne viel Höhepunkte. Fünf Minuten vor dem Ende fast der Rückstand. Die Academy kam mit viel Speed über ihre rechte Seite und ein Stürmer zog zum Tor. Glücklicherweise wurde er noch etwas gestört und er traf nur den Außenwinkel. Drei Minuten später ein flotter Angriff unserer Jungs. Am Ende setzte Janno eine Rakete ab, aber der Torhüter konnte die Fäuste hochreißen und noch parieren. Es drohte dann doch noch ein Neunmeterschießen, aber das Spiel war ja noch nicht vorbei. 25 Sekunden vor dem Ende noch einmal Ben B. über die rechte Seite und ein Rückpass vor das Tor. Aus dem Rückraum kam Janno angerauscht und dieses Mal traf er – und das sehenswert. Janno nahm Maß und mit dem linken Fuß hämmere er den Ball vielumjubelt in den linken Winkel.

Für den 5. Platz in der Silberrunde gab es zwar keinen Pokal mehr, aber die Platzierung kann sich dennoch sehen lassen. Und mit dem Sieg im letzten Spiel war es ein versöhnlicher Abschluss und wir können mit breiter Brust die kommenden Aufgaben angehen. Das sind zuerst zwei Testspiele, bevor es im Ligabetrieb weitergeht.

Turniersieger der Goldrunde wurde Eintracht Frankfurt mit einem 1:0-Finalsieg gegen Hannover 96 . Alle Spiele gibt es hier noch mal zum nachlesen. Die Links zu den weiteren Gruppenphasen stehen jeweils oben im Dokument: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1757418142

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den 1. FC Bocholt

Derbytime. Spiele gegen den 1. FC Bocholt sind immer etwas Besonderes und auch heute war es nicht anders. Die „Schwatten“ hatten schon eine Niederlage auf dem Konto und so könnten wir den Abstand heute auf sechs Punkte erhöhen. Gespielt wurde bei stürmischem Herbstwetter auf Kunstrasen.

In der ersten Halbzeit hatten wir den Wind im Rücken, aber das machte sich erst mal nicht bemerkbar. Das Spiel war intensiv, ging hin und hier, aber es spielte sich fast ausschließlich zwischen den Strafräumen ab. Aber dann kam die 19. Minute und nach einem Foul an Ben vdS gab es Freistoß.

Zwei Minuten später erneut ein Freistoß. Dieses Mal flog der Ball von der linken Seite auf den Kopf von Matti. Nach seinem Kopfballaufsetzer musste sich der Gästekeeper ganz lang machen und mit einem Hechtsprung konnte er den Ball parieren. Nach zwei weiteren Zeigerumdrehungen eine schöne Spielverlagerung von der linken auf die rechte Seite. Okki zog aus 15 m ab und der Ball senkte sich über den Torhüter – aber leider auch über das Tor. In der 27. Minute gutes Pressing auf unserer linken Angriffsseite. Die Gäste bekamen den Ball nicht geklärt, wir setzten immer wieder nach und am Ende kam Jona frei vor dem Torhüter zum Abschluss – dieser ging allerdings knapp am Tor vorbei. In der anschließenden Szene konnten wir erneut den Ball vor dem FC-Strafraum erobern und erneut kam Jona zum Abschluss. Dieses Mal fehlte der Druck hinter dem Ball und dieser war für den Torhüter leichte Beute. In der Schlussminute noch eine Ecke von der linken Seite durch Okki. Der Ball segelte durch den Strafraum, an Freund und Feind vorbei und von dort ins Aus. Damit ging die erste Halbzeit zu Ende und die Führung war mittlerweile auch verdient.

In den ersten sechs Minuten der zweiten Halbzeit rennen die „Schwatten“ energisch an und es gab 2 bis 3 kleinere Chancen. Herausgespielt waren die Chancen aber nicht, sie waren eher Zufallsprodukte. Grundsätzlich gelang es uns ganz gut, die Gäste von unserem Strafraum fernzuhalten und auch Distanzschüsse ließen wir nicht zu. Nach 38 Minuten gab es dann eine 10-minütige Spielunterbrechung, da gerade ein Unwetter über Lowick lag. Diese Unterbrechung kam für uns zur rechten Zeit, denn danach war es so, als hätte man den „Schwatten“ den Stecker gezogen“. Wir waren in dieser Phase das spielerisch und läuferisch/kämpferisch bessere Team. 10 Minuten vor dem Ende kam Ben K. nach einem tollen Angriff zum Abschluss, aber der Torhüter tauchte rechtzeitig ab und konnte parieren. Eine Minute später fing Matti im Mittelfeld einen Pass der Gäste ab und sah den auf Halblinks freistehenden Janno. Matti spielte den Pass punktgenau in den Lauf von Janno, der noch zwei Schritte lief, den Kopf hochnahm und flach ins lange Eck zum 2:0 traf. Fünf Minuten vor dem Ende fast die Entscheidung. Mit viel Wille konnte Johan den Ball im Mittelfeld erobern und schickte Ben B. auf der linken Seite auf die Reise. Ben flankte halbhoch vor das Tor und in der Mitte kam Janno mit einem langen Bein an den Ball – der allerdings knapp neben den linken Pfosten ging. Mit fortlaufender Spielzeit machten die Gäste immer mehr auf und gingen mehr Risiko. Das eröffnete uns gute Chancen, so wie in der 57. Minute. Nach einer schönen Kombination landete der Ball auf halbrechter Position bei Okki. Okki nahm Maß aber der Ball klatschte nur an die Oberkante der Latte. Dann war auch die Nachspielzeit abgelaufen und wir konnten einen verdienten Derbysieg und die Tabellenführung feiern. Nach dem Spiel gab es zu Belohnung noch eine Stärkung im Vereinsheim:

Ähnlich wie in Dingden, war die erste Halbzeit lange offen, aber durch Wille, Laufbereitschaft, Spielwitz und guter Taktik konnten wir das Spiel immer weiter auf unsere Seite ziehen. Nach der Unterbrechung kamen die „Schwatten“ kaum mehr über die Mittellinie und wir ließen nichts mehr zu. Das war heute ein großer Mutmacher für die nächsten Spiele. Und die kommen schon am kommenden Wochenende beim Nispa-Cup in Wesel, wo zahlreiche Mannschaften von Proficlubs auf uns warten: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1757418142

SF 97/30 Lowick – 1. FC Bocholt D1 2:0 (1:0)

1:0 Okki (19.)

2:0 Janno (51.)

Meisterschaftsspiel der D1 bei BW Dingden

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen den SC TuB Mussum stand heute das erste größere Kaliber auf dem Spielplan. Die Dingdener hatten gegen die Mussumer ebenfalls gewonnen und ließen mit einem Sieg gegen den 1. FC Bocholt aufhorchen. Wir hatten kurzfristig den Ausfall von Janno zu verkraften, aber er war am Platz und hat die Jungs bestmöglich unterstützt. Ansonsten waren alle Mann an Bord und an Motivation und Selbstvertrauen mangelte es auf beiden Seiten nicht. Gespielt würde auf dem frisch gemähten Rasenplatz im Stadion, bei besten herbstlichen Bedingungen.

Nach 25 Sekunden fast ein Auftakt nach Maß. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite stand Jona am kurzen Eck und hielt den Fuß hin. Leider stand er zu weit am kurzen Pfosten und der Ball ging nur ans Außennetz. Bis zur 15. Minute war es dann ein Spiel, das sich primär zwischen den Strafräumen abspielte, ohne dass es nennenswerte Chancen gab. Vereinzelt flogen Ecken oder Freistöße vor die Tore, aber gefährlich wurde es auf beiden Seiten nicht. Nach 20 Minuten mal wieder eine Chance für die Gelben. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kam ein Lowicker Stürmer zum Abschluss, den der Torhüter parieren konnte – aber den Ball nach vorne abwehrte und der Nachschuss ging dann deutlich am Tor vorbei. Bis zur 23. Minute waren es weiterhin fast nur Standardsituationen, die für etwas Gefahr sorgten – aber dann schlugen wir eiskalt zu. Im Mittelfeld wurden auf engstem Raum mehrere Zweikämpfe geführt, ehe Okki auf der rechten Seite auf die Reise geschickt würde. Okki spurtete los und lief aus spitzem Winkel auf den Torhüter zu. Sein Gegenspieler konnte ihn nicht mehr einholen, Okki nahm Maß und versenkte den Ball flach im langen Eck. Damit ging es dann in die Pause.

Wir erwarteten für den zweiten Durchgang einen wütenden und stürmischen Gastgeber, aber es sollte anders kommen. Wir ließen die Dingdener kaum in unsere Hälfte kommen und schlugen auf der anderen Seite erneut zu. Tolles Pressing von Okki auf der rechten Seite und ersetzte damit seinen Gegenspieler unter Druck. Okki konnte ihm dadurch den Ball abluchsen, nahm den Kopf hoch und passte dann flach und stramm vor das Tor. Er hatte dort Jona gesehen, der völlig freistand und aus kurzer Distanz zum 0:2 traf. Im ersten Angriff nach dem Anstoß konnte Okki dann hinten klären und war spätestens jetzt „on fire“. In der 38. Minute kam Johan zum Abschluss, den der Torhüter nach vorne abprallen ließ. Für den zweiten Ball waren wir aber hier zu spät. In der 41. Minute eine tolle Kurzpasskombination an der linken Torauslinie der Dingdener. Am Ende kam erneut Johan zum Abschluss, aber er zielte zu genau auf den Torhüter, der den Ball über die Querlatte lenken konnte. 4 Minuten später Johan zum Dritten. Nach einem wichtigen Ballgewinn bei einem Dingdener Angriff wurde der Ball schnell in die Spitze gespielt und Johan konnte sich zunächst auch gegen seinen Gegenspieler behaupten. Dann wurde er aber doch wieder bedrängt, wodurch sein Abschluss dann zu ungefährlich wurde. Wenige Minuten später ein blitzsauberer Angriff, ausgehend von zwei gewonnenen Zweikämpfen im Mittelfeld. Auf Rechtsaußenposition konnte Okki seinen Gegenspieler ausspielen, umkurvte den herauseilenden Torhüter und schob mit gutem Auge den Ball zum 0:3 über die Linie. Mittlerweile hatten alle Mannschaftsteile Betriebstemperatur erreicht und wir gewannen fast alle, aber zumindest die wichtigen Zweikämpfe. In der 52. Minute fast ein Duplikat vom 0:3. Erneut wurden wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen, erneut landete der Ball bei Okki auf der Rechtsaußenposition, erneut konnte er den herauseilenden Torhüter umkurven und erneut traf er aus spitzem Winkel und erzielte das mittlerweile verdiente 0:4. In der Zwischenzeit gab es auf beiden Seiten zahlreiche Ein- und Auswechselungen, sowie taktische Umstellungen, aber auf unsere Statik hatte das keinen negativen Einfluss. Wir können und glücklich schätzen, eine so starke Bank zu haben. Die Gastgeber versuchten bis zum Ende alles, aber wir ließen nichts mehr zu und konnten hinten die Null halten.

Die Dingdener konnten am Anfang gut Paroli bieten, aber mit zunehmender Spieldauer schwenkte das Pendel immer mehr in unsere Richtung und wir nehmen die drei Punkte verdient mit nach Lowick. Nun freuen wir uns auf den Klassiker gegen den 1. FC Bocholt. Gespielt wird am Samstag um 15:30 Uhr in Lowick. Wie auch heute, würden wir uns wieder über zahlreiche Fans freuen, die uns dann anfeuern.

BW Dingden D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:4 (0:1)

0:1 Okki (23.)

0:2 Jona (33.)
0:3 Okki (46.)
0:4 Okki (52.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SV Hamminkeln + Fotoshooting

Durch den Sieg am vergangenen Wochenende gegen den SC TuB Mussum hatten wir unser Endspiel. Die Gäste hatten zwei Punkte Vorsprung und so war vorher klar, dass eine der beiden Mannschaften Rückrundenmeister der Leistungsklasse werden würde. Bei bestem Fußballwetter ging es auf dem neuen Kunstrasenplatz von Anfang an gut zur Sache – aber der Reihe nach.

Das erste Ausrufezeichen gab es nach vier Minuten. Eine Flanke von Matti von der rechten Seite wurde lang und länger. Der Ball wäre wohl hinten im langen Eck eingeschlagen, aber der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball und konnte zur Ecke klären. Eine Minute später meldeten sich auch die Gäste an. Schnell vorgetragener Angriff und Flanke von der rechten Seite. Ein Stürmer pflückte den Ball mit toller Technik herunter und kam zum Abschluss. Aber Okki war zurückgeeilt und konnte mit einer Monstergrätsche den Schuss blocken. Es war ein hochintensives Spiel. Alle 18 Akteure auf dem Platz, die Ersatzspieler, Trainer und Eltern wussten, worum es hier ging. Alle gaben alles und es war an Spannung kaum zu überbieten. Wir hielten gegen die im Schnitt einen halben Kopf größeren Gäste voll dagegen, aber zweite Bälle landeten noch zu oft beim Gegner. Kurz vor der Pause die erste Großchance. Nach einer plötzlichen Seitenverlagerung von der linken auf die rechte Seite konnte ein Stürmer den Ball völlig freistehen vor dem Tor annehmen und kam zum Abschluss. Aber Leon riss die Fäuste hoch und konnte parieren (26.). Damit ging es torlos in die Pause und unser Matchplan ging bis dahin voll auf.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff eine gute Chance für die Gäste. Wir bekamen den Ball nicht geklärt, schossen eigene Mitspieler an und waren ziemlich unsortiert. Plötzlich tauchte auf der halbrechten Position ein Stürmer vor Leon auf, verzog aber am Ende deutlich. Vier Minuten später segelte ein Freistoß in unseren Strafraum und Leon bekam im ersten Versuch keinen Zugriff. Der Ball fiel einem Gästestürmer vor die Füße, aber Leon machte den Ball mit einem Hechtsprung fest und entschärfte die Situation. Dann die vielleicht spielentscheidende Szene. Wir waren bis kurz vor die Mittellinie aufgerückt, als die Hamminkelner in ihrer Hälfte an den Ball kamen. Nach ihrem letzten Angriff war ein Stürmer relativ lustlos und unmotiviert ebenfalls Richtung Mittelline getrottet und stand schon sekundenlang hinter unserer Abwehrkette deutlich im freien Raum. Wenn dann der Pass auf diesen Stürmer kommt, wird daraus Abseits. Der Pass kam, aber die Pfeife blieb stumm. Wir waren alle fassungslos und es kam, wie es kommen musste. Leon kam aus seinem Tor dem Spieler entgegen und konnten im ersten Versuch noch klären – aber im zweiten konnte der Stürmer den Ball ins leere Tor schieben. Wir waren noch geschockt, aber legten sofort wieder den Vorwärtsgang ein. Aber die Gäste konterten mit Überzahl und viel Power. Wir hatten in dem Moment nicht viel dagegenzusetzen und ein Stürmer schob den Ball an Leon vorbei zum 0:2. Wir waren weiterhin im Vorwärtsgang und in der 51. Minute gab es Ecke von der rechten Seite, die an den langen Pfosten geschlagen wurde. Leo B. kam eingelaufen und nahm den Ball direkt mit der rechten Innenseite aus der Luft. Leider konnte er den Ball nicht ausreichend drücken und dieser ging über das Tor. Eine Minute später eine tolle Einzelleistung von Tobi im Mittelfeld. Er zog drei Gegenspieler auf sich, konnte sich behaupten und spielte einen klugen Pass auf die halblinke Position auf Jona. Er schob den Ball am Torhüter vorbei, aber traf nur den Außenpfosten. Vier Minuten später wieder Tobi. 20 m vor dem Tor setzte er sich erneut gegen drei Gegenspieler durch, kam zum Abschluss und der Ball schlug halbhoch neben dem rechten Pfosten zum 1:2 ein. Die Hamminkelner hatten noch einen Freistoß und dann pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab.

Als sportlich faire Verlieren gratulierten wir dann den Gästen zur Meisterschaft. Auf der einen Seite wurde ausgelassen gefeiert, auf der anderen Seite flossen Tränen. So ist das im Sport. Unser Matchplan ging bis zum ersten Gegentor voll auf. Wir wollten die Gäste niederkämpfen und dann anfangen, Fußball zu spielen. Es gibt natürlich keine Garantie, das Spiel zu gewinnen, wenn das erste Gegentor nicht fällt, aber Entstehung und Zeitpunkt waren mehr als unglücklich. Unterm Strich haben sich die Jungs heute nichts, aber auch gar nichts vorzuwerfen. Die Gäste waren ein kompletter Altjahrgang und entsprechend robust. Aber in den Zweikämpfen waren wir heute ebenbürtig und spielerisch klar die bessere Mannschaft. So geht die Meisterschaft der Leistungsklasse zu Ende und es Zeit für ein Fazit. Es war eine Saison mit vielen Aufs und einigen Abs. In der Hinrunde konnten wir bis drei Spieltage vor Schluss noch die Quali für die Niederrhein-Spielrunde schaffen und in der Rückrunde war es noch knapper, um Meister zu werden. Es fehlten am Ende Kleinigkeiten, die aber entscheidend sein können – und waren. Wenn man dann sieht, dass der 1. FC Bocholt in der Niederrhein-Spielrunde Zweiter geworden ist, zeigt das ganz deutlich, was möglich gewesen wäre. Aber das eine oder andere schlechtere Spiel müssen wir den Jungs zugestehen. Das passiert auch den Profis.

SF 97/30 Lowick D1 – SV Hamminkeln D1 1:2 (0:0)

0:1 (44.)
0:2 (46.)
1:2 Tobi (56.)

Die Saison ist damit aber noch nicht zu Ende. Es kommen noch Testspiele, Turniere und die Mannschaftsfahrt. Zum Schluss noch ein paar Bilder von unserem Fotoshooting an einem Lost Place.

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SC TuB Mussum

Die Vorzeichen für dieses Spiel waren klar. Wenn das Spiel am letzten Spieltag gegen den Tabellenführer aus Hamminkeln noch ein „Endspiel“ um die Meisterschaft werden soll, müssen die heutigen 3 Punkte in Lowick bleiben. Das Hinspiel konnte zwar mit 1:3 gewonnen werden, war aber eine knappe Kiste mit Spannung bis zum Ende. Es waren alle Mann an Bord und so hatten die Trainer die Qual der Wahl. Gespielt wurde auf dem neuen Kunstrasenplatz bei besten äußeren Bedingungen.

In den ersten 6 Minuten gab es außer drei Eckstößen nicht viel zu berichten. Die ersten beiden Ecken waren für uns und es sollte sich ein Spieler am langen Pfosten positionieren. Beide Ecken kamen auch genau dorthin, aber ein Gelber war nicht vor Ort und so verpufften diese eigentlich guten Chancen. Die Gäste hätten es bei ihrer Ecke fast besser gemacht, aber der Stürmer konnte freistehend den Ball nicht aufs Tor, sondern nur darüber köpfen. Dann die Führung. In der 9. Minute schickte Leo Möllmann Okki auf der rechten Seite auf die Reise, dieser entwischte seinem Gegenspieler und hatte 2 m Vorsprung. Okki passte quer vor das Tor, wo Leo B. durchgestartet, vor dem Torhüter am Ball war und die Führung erzielen konnte. Nach einer guten Viertelstunde toller Steckpass von Jannek auf der linken Seite auf Okki, der noch ein paar Schritte mit dem Ball lief, aber am herauseilenden Torhüter scheiterte. Eine Minute später nahm sich Leo, kurz hinter der Mittellinie stehend, ein Herz und zog mit dem Wind im Rücken ab, der Ball hätte genau gepasst, aber der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, dieser sprang an die Latte und von dort zurück ins Feld. Mit der dritten Großchance innerhalb der letzten drei Minuten fiel dann aber doch das 2:0. Ecke von der linken Seite, durch Jannek wieder gefährlich an den langen Pfosten geschlagen. Dort stand Okki völlig frei, kam zum Kopfball und zwischen Torhüter und Pfosten fand der Ball den Weg ins Tor. 6 Minuten vor der Pause gab es Dauerbelagerung vor dem Mussumer Tor. Die Mussumer bekamen den Ball nicht geklärt und wir gingen immer wieder auf die zweiten Bälle – einen sauberen Abschluss gab es aber nicht. Dann wieder Okki, der seinem Gegenspieler auf der rechten Seite enteilt war. Dieser setzte nach, aber Okki konnte ihn zum zweiten Mal abschütteln. Dann ein gut getimter Querpass auf Leo B. der den Ball aber genau auf den herauseilenden Torhüter spitzelte. Zwei Minuten vor der Pause spielte Jannek auf der linken Seite einen Diagonalpass in die Spitze, wo sich Johann und Okki fast gegenseitig im Weg standen – die beiden Mussumer Verteidiger waren aber genauso irritiert. Johann behielt den Überblick, spielte einen kurzen Pass auf Okki, der den Ball mit einem langen Bein am Torhüter vorbeischoss und das 3:0 erzielte.

In den drei letzten Spielen lagen wir zur Pause jedes Mal zurück. Und auch wenn wir diese Spiele noch in Siege drehen konnten, spielte uns heute die relativ beruhigende Führung natürlich in die Karten. Es waren 4 Minuten im zweiten Durchgang gespielt, als Leo B. noch in der eigenen Hälfte, zentral vor dem Tor, an den Ball kam. Die Offensivspieler waren gut in Bewegung und Leo erkannte die Lücke, die sich auftat und machte sich auf den Weg. Die Mussumer waren weit aufgerückt und so stand Leo am Ende in halblinker Position vor dem Torhüter, aber mit seinem linken Fuß kam kein zwingender Abschluss zu Stande. In der 38. Minute setzte sich Okki auf der rechten Seite toll durch und sah, dass in der Mitte zwei Lowicker Jungs vor dem Tor positioniert waren. Er flankte perfekt an den langen Pfosten, wo Mattis den Ball im Sprung volley in die Maschen drosch. Dann ein Geschenk an die Gäste. Im Spielaufbau vor dem eigenen Tor landete ein Pass genau in den Füßen eines Mussumer Stürmer, der einen Schritt an Leon vorbei machte und das 4:1 erzielte. Aber die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer Ecke von der linken Seite konnten die Gäste nur bis in den Rückraum klären. Max nahm den Ball aus der Luft und dieser schlug links, halbhoch zum 5:1 ein. Max setzte dann auch den Schlusspunkt. Nach einem langen Ball in die Spitze war der Mussumer Verteidiger als erster am Ball, aber fast zeitgleich mit seinem Torhüter. Sie behinderten sich gegenseitig, Max schaltete am schnellsten und schob den Ball ins leere Tor.

Der heutige Sieg war auch in der Höhe verdient. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung und die Vorgaben der Trainer wurden auch heute wieder gut umgesetzt. Das klappt in den letzten Wochen immer besser, auch wenn die Jungs manchmal einen Wachmacher benötigen. Nun haben wir unser Endspiel und wir können dieses mit breiter Brust bestreiten. Wir gehen als leichter Außenseiter in diese Partie, aber wir werden den Hamminkelnern am Samstag alles abverlangen, was geht. Ob es am Ende dann für einen Sieg und die Rückrundenmeisterschaft reicht, werden wir dann sehen.

SF 97/30 Lowick D1 – SC TuB Mussum D1 6:1 (3:0)

1:0 Leo B. (9.)
2:0 Okki (17.)
3:0 Okki (28.)

4:0 Mattis (38.)
4:1 (47.)
5:1 Max (49.)
6:1 Max (55.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SV Krechting

Das Hinspiel in Krechting hatten wir deutlich mit 2:6 gewonnen, aber nach einer 0:2-Führung stand es zwischenzeitlich 2:2. Die Gäste können also kämpfen und lassen sich auch von einem Rückstand nicht schocken. Mal sehen, wie es heute gehen würde. Außer Max waren alle Mann an Bord und auf dem Kunstrasenplatz sollte es heute nichts für schwache Nerven werden.

Nach anfänglichem Abtasten ging der Spielaufbau der Gelben fast in die Hose. Die Pässe waren nicht gut gespielt, wir waren dann etwas unsortiert und aus dem Hintergrund kam ein Krechtinger zum Abschluss. Dieser ging vorbildlich flach ins lange Eck und die Gäste hatten den Torschrei schon auf den Lippen. Aber Leon tauchte blitzschnell ab und lenkte den Ball um den Pfosten zur Ecke. Zwei Minuten später klingelte es aber doch hinter Leon. Der Lowicker Angriff wurde abgefangen, dann ging es blitzschnell über ihre rechte Seite nach vorne. Der Stürmer lief auf Leon zu, nahm den Kopf noch einmal hoch und schob den Ball flach ins lange Eck. Nach 12 Minuten erneut die Gäste. Bei einem energischen Angriff „stocherten“ sie sich bis vor unser Tor, ein Stürmer war vor Leon am Ball und schob den Ball an ihm vorbei – aber glücklicherweise auch am Tor. Zwei Minuten später eine erste Chance auf den Ausgleich. Den Flachpass von Oskar F. von der rechten Seite verpasste der Torhüter der Gäste, aber Jona leider auch und der Ball ging ins Aus. Dann aber doch das 1:1. Ecke von der rechten Seite und dieses Mal waren die Krechtinger etwas unsortiert. Sie bekamen den Ball nicht geklärt, aber wir kamen auch nicht zum Abschluss. Am Ende wollte der Torhüter klären, aber Lenn konnte den Ball blocken – und zwar direkt ins Tor. Aber die Freude währte nicht lange – und erneut ein Tor nach einer Ecke. Diese wurde von den Krechtingern von der rechten Seite an den langen Pfosten geschlagen, wo ein Stürmer frei zum Kopfball kam und schulbuchmäßig in den linken Knick einköpfte. Erneut nach einer Ecke kam Johan noch einmal zum Abschluss, aber der Torhüter war auf der Hut. So ging es, wie in der letzten Woche auch, mit einem Rückstand in die Pause.

Der zweite Durchgang begann, wie der erste aufgehört hatte – mit einem Distanzschuss von Johan. Der Torhüter war mit einer Glanzparade zur Stelle und verhinderte den Ausgleich (34.). Eine Minute später prüfte Jannek den Gästetorhüter und auch hier blieb dieser Sieger. Dann erneut Jannek. Nach einer Ecke von rechts rutschte einem Krechtinger der Ball über den Kopf und am langen Pfosten, allerdings aus spitzem Winkel, konnte Jannek seinen Kopfball nicht im Tor unterbringen. Dann aber doch der mittlerweile verdiente Ausgleich. Angriff über die linke Seite und Flachpass vor das Tor. Johan kam nicht richtig hinter den Ball, lenkte diesen aber mit der Fußspitze weiter auf den mit eingerückten Okki und Okki ließ sich nicht lange bitte und schob flach unten links zum 2:2 ein. In den anschließenden Minute blieben die Gelben weiter am Drücker. Zuerst prüfte Jannek den Torhüter noch einmal und kurze Zeit später kam Leo M. zum Abschluss, konnte den Torhüter aber ebenfalls nicht überwinden. Es schien nur eine Frage der Zeit, wann das 3:2 fallen würde. Aber erstens kommt es anders und zweitens trafen die Krechtinger. Sie tauchten seit langer Zeit mal wieder vor unserem Tor auf und nach nicht so souveränen Klärungsversuchen fiel der Ball einem Krechtinger vor die Füße, er zog ab und der Ball segelte über Leon hinweg zum 2:3. Dann aber wieder die Gelben. Jannek kam über die linke Seite und zog per Finte an seinem Gegenspieler vorbei. In der Mitte hatte sich Okki freigelaufen, hielt den Schlappen hin und traf zum erneut viel umjubelten Ausgleich. Und es kam noch besser und der Wahnsinn nahm seinen Lauf. Vier Minuten vor dem Ende ein langer, hoher Ball in die Krechtinger Hälfte, der für die beiden Verteidiger in Ballnähe eigentlich kein Problem sein sollte, aber sie gingen nicht konsequent zum Ball. Leo B. nahm die Einladung an und sie ließen ihn zum Abschluss kommen. Leo traf den Ball zwar nicht richtig, aber der Torhüter streckte sich vergeblich.

Mir fehlen auch heute noch die Worte für ein sachliches Fazit. Dafür brachte es Malte direkt nach dem Schlusspfiff auf den Punkt: „Gut, dass ich noch keine grauen Haare bekommen kann!“. Wie schon in Stenern, ist das nicht der Fußball, den wir uns wünschen. Es darf in Zukunft gerne etwas souveräner sein, ohne lange Zittern zu müssen. Aber wir sehen es mal positiv: Erneut nach einem Halbzeitrückstand ein Spiel gedreht und Platz zwei in der Tabelle verteidigt. Die Meisterschaft geht nun in die Osterpause und am kommenden Samstag testen wir beim SV Siegfried Materborn, bevor es dann am 29.04. in einem vorgezogenen Spiel in Wertherbruch für uns weitergeht.

SF 97/30 Lowick D1 – SV Krechting D1 4:3 (1:2)

0:1 (6.)
1:1 Lenn (16.)
1:2 (23.)

2:2 Okki (39.)
2:3 (42.)
3:3 Okki (45.)
4:3 Leo B. (56.)

Meisterschaftsspiel der D1 beim TuS Stenern

Das Hinspiel in Lowick war mit 3:2 eine knappe Kiste und auch sonst bestätigen die Stenerner, dass sie hinter dem Spitzenquartett „Best of the rest“ sind. Wir hatten alle Mann an Bord, das Wetter passte auch, aber der Naturrasenplatz war nicht in bester Verfassung. Aber am Ende mussten beide Mannschaften damit klarkommen.

Wie erwarten, taten sich beide Mannschaften mit dem holprigen Untergrund schwer. Dennoch entwickelte sich von Anfang an ein Spiel, bei dem beide Mannschaften um jeden Meter kämpften und sich für keinen Zweikampf zu schade waren. Und Chancen gab es auch zu vermelden. Wir machten in der 8. Minute den Anfang. Jannek marschierte über die linke Seite und passte flach vor das Tor. Dort kam Tobi zum Abschluss, dieser war aber zu zentral auf den Torhüter. Zwei Minuten später versuchte es Johan aus der Distanz. Mit dem Wind im Rücken wurde sein Schuss lang und länger und senkte sich hinter dem Torhüter – aber leider auch hinter das Tor. Nach 14 Minuten gab es einen guten zweiten Ball von Jannek, Querpass auf Okki, Abschluss Okki und Glanzparade von Heimkeeper. Die anschließende Ecke von der rechten Seite landete am kurzen Pfosten auf dem Kopf von Lenn und von dort leider knapp neben das Tor. Zwischen diesen Chancen tauchten auch die Gastgeber immer mal wieder von Leons Tor auf uns so ganz souverän sahen die Defensivaktionen der Gelben nicht immer aus. Nach 19 Minuten eine gute Powerplay-Phase der Lowicker Jungs. Nach einem abgewehrten Ball kam Leo B. in halbrechter Position an den Ball. Er drehte sich schnell, zog ab, der Torhüter konnte den Ball mit dem Unterarm noch an die Latte lenken – und von dort sprang das Leder wieder ins Feld. Eine Minute später erneut ein guter Distanzschuss. Dieses Mal lag der Torhüter quer in der Luft und lenkte den Ball noch an die Latte – und denn ebenfalls zurück ins Feld. Im Gegenzug ein flotter Konter der Gastgeber, der nur mit einem Foul unterbunden werden konnte. Flacher, holpriger Abschluss aus halblinker Position. Leon war dran, die Gastgeber bekamen aber eine zweite Chance – diese konnte aber zur Ecke geblockt werden. 5 Minuten vor der Halbzeit erneut ein blitzsauberer Konter der Stenerner. Guter Pass in die Schnittstelle und ein Stürmer lief alleine auf Leon zu. Ein Lowicker war im auf den Fersen und so zog er etwas zu überhastet ab und der Ball ging neben das Tor. In der gleichen Minute erneut Stenern im Vorwärtsgang. Sie kamen mit viel Speed über ihre rechte Seite und hatten einen Geschwindigkeitsvorteil. Diesen nutzte der Außenstürmer für eine gute Flanke, die halbhoch vor das Tor geschlagen wurden. In der Mitte konnte ein Stenerner den Fuß hinhalten und der Ball ging ins lange Eck – Leon ohne Abwehrchance. Das war es aber noch nicht in Durchgang eins. Leo kam noch einmal zum Abschluss, traf aber nur das Außennetz. Und in der Nachspielzeit konnte ein Stenerner ohne nennenswerte Gegenwehr Richtung Lowicker Tor marschieren, nahm irgendwann Maß und zog aus 12 m ab. Leon war per Spagatschritt zur Stelle und konnte zur Ecke klären. Die erste Halbzeit war bestimmt nicht hochklassig oder gar ein Leckerbissen. Aber sie war spannend bis zur letzten Sekunde. Wir würden uns aber steigern müssen, wenn wir hier noch etwas mitnehmen wollten.

Im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber die erste Chance. Nach 30 Sekunden wurde zunächst ein Lowicker Angriff abgewehrt und die Post ging in die andere Richtung ab. Unser Abwehrverhalten war suboptimal und ein Stürmer kam zum Abschluss. Leon konnte parieren, den Nachschuss verzog der Stürmer dann am langen Pfosten. Aber dann waren wir an der Reihe – und wie! Der Angriff startete auf der linken Seite und wurde dann in die Mitte auf Leo B. verlagert. Dieser zog zunächst zum Tor, steckte den Ball dann punktgenau in die Gasse auf den gestarteten Leo M., der noch zwei Schritte lief, abzog und flach ins rechte Eck zum viel umjubelten Ausgleich traf. Endlich hatten sie sich mal belohnt. Und sie blieben am Drücker. Freistoß aus halblinker Position. Leo B. zog den Ball mit Schnitt zum Tor und dieses Mal waren die Stenerner vor ihrem Tor etwas unsortiert. Der Ball ging an den Innenpfosten, von dort zu Matti, der nicht lange fackelte und zum 1:2 traf – Spiel gedreht. In der Folgezeit war das Spiel relativ ausgeglichen und wir konnten die Gastgeber ganz gut von unserem Tor fernhalten. Dann ein wichtiger Ballgewinn und es ging die Post auf unserer rechten Seite ab. Leo B. marschierte und es war eine 2-gegen-2-Situation. Er zog zum Tor und hatte zwei Optionen. Der Mitspieler in der Mitte war gedeckt und so versuchte er es direkt und traf ins kurze Eck zum 1:3. Das sah mittlerweile auch nach gutem Fußball aus. Die Gastgeber mussten nun ja mehr nach vorne machen und das spielte uns natürlich in die Karten. Zehn Minuten vor dem Ende wieder ein flotter Konter über Leo B. Er konnte sich auf der halbrechten Seite behaupten, kam zum Abschluss, aber der Torhüter konnte mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Zwei Minuten später wieder Leo B. Er war mittlerweile heiß gelaufen und „on fire“. Vorher gab es eine schöne Kombination mit mehreren Gelben. Am Ende zog Leo B. ab, aber der Torhüter konnte parieren. Die letzte Chance des Spieles hatte Jona. Er wurde nicht konsequent angegriffen, zog vielversprechend flach ins lange Eck ab – traf aber leider nur den Innenpfosten und von dort sprang der Ball zurück ins Feld.

Selten war ein Spielbericht so lang – aber das hatte seine Gründe. Wie bereits erwähnt, war es nicht immer schön anzusehen und man hatte teilweise Mitleid mit den 18 Akteuren, die mit dem Platz zurechtkommen mussten. Aber es war bis zum Ende spannend und immer was los auf dem Platz. Wie ließen uns nicht den Schneid abkaufen und hielten bis zum Ende voll dagegen. Phasenweise hatten wir dann auch mal das Spielglück auf unserer Seite, aber das darf ja auch ruhig mal sein. So bleiben wir dem Spitzenreiter aus Hamminkeln auf den Fersen und wollen sie auch in den nächsten Spielen weiter unter Druck setzen. Am kommenden Samstag kommt dann der SV Krechting nach Lowick. Dort werden wir uns erneut beweisen müssen und wieder alles in die Waagschale werfen.

TuS Stenern D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:3 (1:0)

1:0 (26.)

1:1 Leo M. (32.)
1:2 Matti (34.)
1:3 Leo B. (41.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen die JSG Suderwick/Heelden

Im Hinspiel Mitte Dezember kämpfte uns die JSG ein 2:2 ab und das sollte heute nicht noch einmal passieren. Wir waren wieder in der Spur, spielten bei guten Bedingungen auf dem heimischen Kunstrasen und hatten alle Mann an Bord. Alles gute Voraussetzungen, um die Punkte heute in Lowick zu lassen.

Auch die Jungs hatten das Hinspiel noch nicht vergessen und man merkte vom Anpfiff an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Die erste Belohnung gab es in der Tat bereits nach 32 Sekunden. Nach einer schönen Kombination durch das Mittelfeld – Tobi ist involviert, Max ebenfalls – kam Leo B. an den Ball. Es waren noch 25 m bis zum Tor, aber er fasste sich ein Herz und hatte Erfolg. Der Ball senkte sich über den Torhüter hinweg zur frühen Führung. Zwei Minuten später erneut ein energischer Angriff der Gelben und erneut zog Leo B. aus der Distanz ab. Dieses Mal tauchte der Torhüter rechtzeitig ab, konnte den Ball aber nur nach vorne abwehren. 3 Lowicker Jungs sprinteten zum Ball, Tobi war der Schnellste und schob den Ball über die Linie. Das nennt man wohl „Auftakt nach Maß“. In der 8. Minute dann schon das 3:0. Ecke von der rechten Seite durch Okki. Mit dem Wind im Rücken segelte der Ball an die Latte und von dort an den langen Pfosten. Dort standen zwei Gelbe, Leo B. kam zum Abschluss und schnürte einen frühen Doppelpack. Nach 13 Minuten wieder ein guter Distanzschuss – dieses Mal durch Tobi. Der Torhüter fliegt vergeblich und der Ball klatschte an den Pfosten. Von dort sprang der Ball zurück ins Feld und Okki stand, wo ein Torjäger stehen muss – allerdings mit dem Rücken zum Tor. Aber er drehte sich in Schussposition und fand die Lücke durch die JSG-Verteidiger und traf zum 4:0. In der 22. Minute waren die Suderwick/Heeldener um kontrollierten Spielaufbau vor dem eigenen Tor bemüht. Okki lauerte hinter seinem Gegenspieler und spekulierte auf einen Rückpass auf den Torhüter. Der kam dann auch prompt und Okki sprintete los, war 2 m vor dem herauseilenden Torhüter am Ball und konnte – ebenfalls per Doppelpack – zur beruhigenden 5:0-Pausführung einschieben. Diese Halbzeit war vielleicht die beste der gesamten Saison. Man hatte phasenweise das Gefühl, eine gut geölte Passmaschine stand auf dem Platz. Spiel ohne Ball, dem Ball entgegenlaufen, Zweikämpfe gewinnen, Torabschlüsse suchen, Tore schießen. Alles, was sich die Trainer vor dem Spiel gewünscht hatten, setzen die Spieler um – und der Gegner ließ es zu.

Die zweite Halbzeit begann dann etwas gemächlicher und die Gäste tauchten auch hin und wieder mal vor unserem Tor auf. Aber dann besannen sich unsere Jungs wieder auf ihre Stärken und sofort klingelte es wieder im Gästetor. Toller Angriff über die linke Seite und es waren 5 – 6 Spieler involviert. In der Mitte zeigte Oskar F. dann, was man unter einer flüssigen Ballan- und -mitnahme versteht. Er legte sich den Ball zurecht und traf flach unten rechts zum 6:0. Drei Minuten vor dem Ende noch einmal Tempofußball vom Feinsten über die linke Seite. Tobi schickte Jannek auf die Reise, der im Vollspeed an zwei Verteidigern vorbeizog und stramm vor das Tor passte. Der erste Lowicker verpasste noch, aber dahinter stand Jona bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 7:0. In der Nachspielzeit noch mal ein Angriff über die rechte Seite, Matti passte flach vor das Tor und Leo M. stand bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 8:0-Endstand.

Das Fazit zu diesem Spiel kommt heute von Johan und ich hätte es auch nicht besser zusammenfassen können:

Am kommenden Samstag geht es bereits um 10:45 Uhr zum TuS Stenern. Dort wollen wir die gute Ausgangsposition in der Tabelle verteidigen.

SF 97/30 Lowick D1 – JSG Suderwick/Heelden D1 8:0 (5:0)

1:0 Leo B. (1.)
2:0 Tobi (3.)
3:0 Leo B. (8.)
4:0 Okki (13.)
5:0 Okki (22.)

6:0 Oskar F. (45.)
7:0 Jona (57.)
8:0 Leo M. (60 + 2.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen Borussia Bocholt

Das Hinspiel im Oktober konnten wir mit 3:0 für uns entscheiden und auch heute gingen wir wieder als Favorit in die Partie. Die Gäste waren in der Rückrunde noch ohne Punktgewinn und das sollte auch so bleiben. Wir hatten alle Mann an Bord und so hatte das Trainerteam die Qual der Wahl, aber sie hatten ein gutes Händchen.

Wir kamen gut ins Spiel und es war in den ersten Minuten fast ein Spiel auf ein Tor. In der 8. Minute tauchten die Blau-Weißen dann erstmals vor unserem Tor auf und danach ging es für uns ganz schnell nach vorne. Am Ende wurde Okki auf halblinker Position freigespielt und er zog zum Tor. In der Mitte war ein Gelber mitgelaufen, aber Okki zog direkt ab. Der Torhüter war noch am Ball, konnte aber das Gegentor nicht verhindern. Nach 16 Minuten wieder Okki über die linke Seite. Dieses Mal spielte er flach vor das Tor, wo Oskar F., von zwei Gegenspielern bedrängt, den Fuß hinhielt und den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor beförderte. 6 Minuten vor der Pause ein energischer Angriff der Gelben und Johan wurschtelte sich im Strafraum gegen seine Gegenspieler durch, bis er zu Fall gebracht wurde. Es gab zu Recht Strafstoß und Matti legte sich den Ball zurecht. Er traf flach unten links und es stand 3:0. Kurz vor der Pause hatte Okki noch das 4:0 auf dem Fuß, aber sein Schuss von der linke Seite aus spitzem Winkel zischte aber knapp am langen Pfosten vorbei.

Direkt nach Wiederanpfiff gab es Ecke von der linken Seite durch Okki. Der Ball flog vor das Tor, der Torhüter machte drei Schritte raus, war aber dann nur mit den Fingerspitzen am Ball und den herunterfallenden Ball versenkte Lenn per Kopf zum 4:0. In der 40. Minute waren wir hinten etwas unsortiert und die Borussen kamen zum Abschluss. Der Ball segelte über Leon hinweg an die Unterkante der Latte – von dort aber zurück ins Feld. 10 Minuten vor dem Ende ein Distanzschuss von Max. Der Torhüter konnte nur nach vorne abwehren und Mattis hatte den richtigen Riecher, stand goldrichtig und erzielte das 5:0. Drei Minuten später marschierte Leo B. durchs Mittelfeld, sein schöner Steckpass landete beim freigelaufenen Max, der noch 4-5 Schritte lief und dann überlegt am herauseilenden Torhüter zum 6:0 einschob. Wir freuten uns schon auf das erste Zu-Null-Spiel seit November, aber daraus wurde dann doch nichts. Vier Minuten vor dem Ende gab es Freistoß für die Gäste. Bei dem halbhohen Ball waren wir ziemlich unsortiert und ein Borusse kam zum Abschluss und ließ Leon keine Chance. Das war dann auch der Endstand.

Nach den dürftigen Auftritten der beiden letzten Spiele war es heute ein guter Auftritt der Jungs in Gelb. Sie ließen hinten nichts anbrennen und die Chancenverwertung war auch ok. Auch wenn es wieder ein Gegentor gab, freuen wir uns über sechs verschiedene Torschützen. Das macht uns in den kommenden Spielen unberechenbarer und kann noch ein wichtiger Faktor werden. Wir werden uns aber auch noch weiter steigern müssen, wenn wir gegen die Top-Teams bestehen möchten – aber das bekommen wir hin. Am nächsten Samstag ist der GSV Suderwick zu Gast und mit ihm haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.

SF 97/30 Lowick D1 – Borussia Bocholt D1 6:1 (3:0)

1:0 Okki (8.)
2:0 Oskar F. (16.)
3:0 Matti (24.)

4:0 Lenn (31.)
5:0 Mattis(50.)
6:0 Max (53.)
6:1 (57.)

Meisterschaftsspiel der D1 bei der JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen

Zum Rückrundenauftakt waren wir zu Gast in Millingen, um dort gegen eine JSG zu spielen, die sich aus 4 Teams zusammensetzte. Die Favoritenrolle lag klar bei uns, da die JSG mit nur 2 Punkten das Tabellenende zierte. Aber jeder weiß, dass jedes Spiel erst gespielt werden muss. „Pünktlich“ zu diesem Spiel waren auch die neuen gelben Trikots verfügbar, es waren alle 14 Mann an Bord und so konnte das Spiel auf dem guten Kunstrasenplatz beginnen. Schiedsrichter der Partie war heute mal wieder Malte und er machte seine Sache wieder souverän und abgeklärt.

Die Jungs wollten schnell ein Zeichen setzen und es gelang. Es waren gerade 50 Sekunden gespielt, als Johann auf halblinker Position einen schönen Steckpass in die Gasse auf Jannek spielte, der frei vor dem Torhüter auftauchte. Er nahm Maß, strammer Schuss, halbhoch ins lange Eck und es stand 0:1. Aber auch die Gastgeber hatten sich was vorgenommen. Bei einem Distanzschuss, der lang und länger wurde, hielten alle kurz den Atem an, aber Leon machte sich ganz lang und konnte den Ball zur Ecke klären. Dann aber plätscherte das Spiel so vor sich hin und die Lowicker Aktionen waren nicht zwingend genug. Dann gab es sogar die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Abwehrfehler vor dem eigenen Tor kam ein JSG-Spieler aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber Mattis warf sich noch in die Flugbahn des Balles und konnte den Schuss abblocken. Mitte der ersten Halbzeit mal wieder ein Abschluss der Gelben. Okki zog mit Wut im Bauch an drei Gegenspielern vorbei, zog ab, traf aber nur den Torhüter. Dann aber doch das beruhigende 0:2. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zentral auf Johan. Er legte sich den Ball zurecht und zog ab. Der stramme Schuss schlug unten links am Innenpfosten ein und der Torhüter war ohne Abschlusschance. 5 Minuten vor der Pause noch mal eine gute und schnelle Kombination durch die Mitte über Johan, Leo B. auf Meo, der sofort abzog, aber das Tor knapp verfehlte. Kurz vor dem Pausenpfiff dann aber doch noch das 0:3. Johan kam zentral vor dem Tor an den Ball und legte diesen kurz diagonal auf Okki, der rechts mitgelaufen war. Okki fackelte nicht lange und versenkte den Ball humorlos oben links und der Torhüter war erneut machtlos.

Die zweite Halbzeit war gerade 5 Minuten alt, als Oskar F. mit einem tollen Steckpass bedient wurde, zum Abschluss kam und den Torhüter zu einer Glanzparade zwang. In der zweiten Halbzeit spielte sich fast das gesamte Geschehen in der Hälfte der Gastgeber ab und wenn sie mal über die Mittellinie kamen, waren sie den Ball meistens schnell wieder los – Tore gab es aber noch keine zu vermelden. Das änderte sich aber gegen Ende des Spieles. Zuerst tanzte Okki seinen Gegenspieler nach einem Freistoß auf der linken Seite aus und passte punktgenau in die Mitte. Dort stand Meo bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 0:4. In der Nachspielzeit dann der Ehrentreffer für die bis zum Ende kämpfende JSG. Nach einem Fehlpass vor dem eigenen Tor zog der Stürmer sofort ab und der Ball segelte über den weit vor dem Tor stehenden Leon in die Maschen. Leon musste dort stehen, um sich am Spielaufbau beteiligen zu können, aber bei einem Fehlpass ist das natürlich ein dankbarer Moment für alle Stürmer.

Am Ende stand ein nie gefährdeter, souveräner Sieg. Wir werden uns steigern müssen, aber das bekommen wir hin. Am kommenden Karnevals-Wochenende sind wir zu Gast beim FC Dinxperlo und dann kommt das erste kleine Endspiel gegen BW Dingden. Kurze Zeit später kam dann noch die Info, dass der SV Hamminkeln nur Remis gespielt und BW Dingden sogar verloren hatte. Beide standen nur einen Punkt vor uns uns so grüßen wir nun von der Tabellenspitze. Das ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber trotzdem schön anzuschauen.

JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:4 (0:3)

0:1 Jannek (1.)
0:2 Johan (21.)
0:3 Okki (30.)

0:4 Meo (54.)
1:4 (60 + 2.)