Tennis

Erfolgreiche Medensaison 2021

… und schon wieder hat die Medensaison ein Ende. Diese war jedoch anders, abwechslungsreich und dazu auch erfolgreich.

In die Saison starteten wir mit unserem neuen Trainer Waldemar Stab. Dieser bereitete uns wirklich optimal auf die anstehende Saison vor. Wichtig war aber, dass wir den Spaß an der Sache nicht verlieren. Also versuchte er uns zu verbessern und gleichzeitig auf die unterschiedlichsten Gegner vorzubereiten. Wir sollten diese Saison unser Bestes geben und das Erlernte versuchen umzusetzen.

Bevor wir bei Waldemar trainierten, spielten wir im Training neue Schläge, trauten uns den Schlag durchzuziehen und das Neu erlernte umzusetzen. Im Spiel aber, als es hieß, das Erlernte umzusetzen, sprang in unseren Köpfen der Schalter schnell wieder in den Sicherheitsmodus um. Durch Waldemars Training konnten wir uns sowohl technisch verbessern, als auch lernen, in den Spielen so zu spielen, wie wir es im Training machen. Wir trauten uns nun auch in den Spielen neue Schläge zu und merkten, dass es auch so klappen kann.

So fing die Medensaison an. Das Training hat sich gelohnt. Wir gewannen drei von vier Spielen. Das verlorene Spiel mussten wir leider in Unterzahl antreten, was für uns zwar enttäuschend war, aber nicht davon abhielt, unser Bestes zu geben.

Am Ende schafften wir es auf Platz 3. Gleich viele Siege wie der erste und der zweite Platz, allerdings eine andere Differenz bei den Matchpunkten. Ein Spielsieg hat uns dieses Jahr von dem Aufstieg abgehalten. Der 2. Platz (Buschhausen) hatte ein Matchpunkteverhältnis von 20:16, während wir ein Verhältnis von 19:17 aufweisen. Natürlich waren wir im ersten Moment enttäuscht, dass wir den Aufstieg quasi schon angekratzt haben. Andererseits zeigte uns diese Saison auch, dass wir wirklich erfolgreich waren und es schaffen können. Auch wenn es dieses Jahr nicht ganz gereicht hat, schaffen wir es im nächsten Jahr mit einem noch besseren Ergebnis.

Wir setzen uns kleine Ziele. Dass wir diese Saison so erfolgreich gemeistert haben, damit hätten wir im Winter, vor Beginn der Medensaison niemals gerechnet. Wir freuen uns auf die neue Medensaison und auf einen tollen Saisonabschluss mit der ganzen Tennisabteilung am 02.10.

Ab jetzt heißt es dann wieder… ab in die Halle für die Wintersaison. Waldemar macht uns fit für die Tennismedensaison 2022. Und nach langer erfolgloser Suche, haben wir tatsächlich zwei neue Mannschaftsmitglieder für uns gewinnen können, die uns auch hoffentlich schon in der nächsten Medensaison unterstützend zur Seite stehen werden.

 

Abschlussturnier auf der Tennisanlage

38 Tennisspieler trafen sich zum Abschlussturnier auf der Tennisanlage

Bei bestem Tenniswetter wurden am Samstag, den 02. Oktober in 3 Runden a 30 Minuten die Turniersieger ermittelt. Gespielt wurden Herrendoppel, Damendoppel und Mixed  wobei die Mitspieler und Gegner jeweils frei zugelost wurden. Alle Spieler und Besucher hatten eines der 3Gs erfüllt. Da es der Wettergott am Spieltag gut mit uns meinte, konnte ohne Regenunterbrechung durchgespielt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 3 Erstplatzierten bei diesem bestens organisierten Turnier  sind Rene Groß-Weege, Martin Otterbeck und Johanna Eggern.

Bei guter Stimmung wurde nach der Siegerehrung bei Getränken und gutem Essen noch lange über die ein oder andere Spielszene diskutiert und was man hätte besser machen können. Viele Spiele hatten ein hohes, technisches  Niveau und gingen entsprechend knapp aus. Zum Schluss noch ein großes Lob an das Organisationsteam für das hervorragend organisierte Turnier.

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

Saison-Abschlussturnier der Tennisabteilung

am Samstag 02. Oktober
Beginn: 11:00  Uhr

Alle Tennisspielerinnen / Spieler  sind mit ihrem Partner / Partnerin zu einem gemütlichen Tag auf unserer Tennisanlage eingeladen. (für das leibliche Wohl ist gesorgt). Es wird wie in jedem Jahr in lockerer Runde Tennis gespielt !!!

Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Dann geltende Coronaregeln werden selbstverständlich eingehalten. Dazu bitten wir um Erfüllung einer der 3 G-Regeln !!!!

Damit wir weiter planen können, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung    (Abmeldung ungern) bis zum 27. September 2021    an:

Herbert Knüfing:   0157 83 07 21 81      hm.knuefing@freenet.de
Ludger Schmeinck:  0178 28 94 593       schmelu@gmail.com
oder bei mir:         ernsten@t-online.de

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

Herren Ü 50 Mannschaft hat die 2. Corona- Saison erfolgreich beendet

Auch in dieser Saison fanden die Medenspiele der Ü 50 wieder unter Corona-Bedingungen statt. Zwar waren die Einschränkungen in diesem Jahr nicht mehr so stark zu spüren, aber die Saison startete mit einer ziemlichen Verspätung, sodass wir 3 Medenspiele vor und 2 Medenspiele nach den Sommerferien zu absolvieren hatten. Unser Minimum Ziel lautete: Klassenerhalt schaffen und  nicht absteigen.

Da GW Rhede die Mannschaft  vom Spielbetrieb abgemeldet und damit den Zwangsabstieg in Kauf genommen hatte, mussten wir mindestens eine weitere Mannschaft hinter uns lassen.  Zum Saisonauftakt sind wir – das müssen wir ehrlich eingestehen – mit einer verdienten Heimniederlage gestartet. Die Büdericher waren einfach eine Spur spielstärker als wir. Das Spiel haben wir mit 3:6 verloren.  Zum zweiten Saisonspiel sind wir wieder mit dem Großteil der Mannschaft wieder mit dem Fahrrad nach Wesel angereist. Leider haben wir dieses Spiel äußerst  knapp mit 4:5 verloren. Dafür haben wir dann am nächsten Spieltag eine blütenweiße Weste behalten. Das Heimspiel gegen Oberlohberg haben wir ohne Satzverlust mit 9:0 gewonnen. Damit war der Grundstein für den Nichtabstieg bereits gelegt.

Die letzte Sicherheit haben wir uns dann nach den Sommerferien geholt. Passend zu Waldemars Geburtstag war das letzte Heimspiel gegen RW Möllen angesetzt. Waldemars Frau Olga und seine beiden Töchter versorgten uns nicht nur mit leckerem, selbstgebackenen Kuchen und unterstützten das Geburtstagkind und natürlich die komplette Mannschaft. So konnten wir mit 8:1 einen ungefährdeten Sieg einfahren. Nach einem gemütlichen Grillen auf des Terrasse des Vereinsheim haben wir den Geburtstag  an der Hütte gebührend ausklingen lassen. Das Spiel in Hamminkeln war leider geprägt durch ergiebige  Regenfälle. Mit einem knappen Sieg im Gepäck konnten wir die Heimreise (trotz des Regens mal wieder mit dem Fahrrad) antreten. Diese Saison hat allen mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch unser Klassenziel (Verbleib in der Bezirksliga A) haben wir sicher erreicht  und so freuen wir uns schon wieder auf die Medenspiele im nächsten Jahr.

Von l. n. r. Melina Tietz, Paula Klein-Hitpaß, Emma Brillert, Annika Schubert, Doreen Schapdick, Sophia Naß, Klaudia Epping

Tennis-Damen suchen Verstärkung

Wir suchen dich !

Du willst Teil eines Teams sein? Hast Spaß am Tennis und auch bereits Spielerfahrung?
Dann bist du bei uns genau richtig.

Wir sind die Tennis-Damenmannschaft aus Lowick und suchen Verstärkung für unser Team.
Aktuell sind wir sieben Mädels im Alter von 20 bis 22 Jahren. Für uns steht generell der Spaß am Sport im Vordergrund. Durch unseren Trainer Waldemar Stab werden wir dazu aber auch noch optimal für anstehende Spiele vorbereitet.
Wenn du also Lust hast Teil unseres Teams und somit auch Teil der Tennisfamilie von DJK SF 97/30 Lowick zu werden, dann melde dich doch.
Wir freuen uns auf ein Probetraining mit dir!

Bei Interesse oder Fragen:
Melina Tietz (Mannschaftsführerin)
Tel.: 015770284178

Über Grün Weiß Rhede an die Tabellenspitze der Tennis-Bezirksliga

Bericht Medenmannschaft Herren 65
Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund der Coronakrise die Medensaison absagen mussten, haben wir uns entschlossen in diesem Jahr die Spiele auszutragen. Nach einer sehr kurzen Trainingsphase (die Wintersaison ist ja auch abgesagt worden) haben wir die Saison aufgenommen und schon 3 Spiele erfolgreich hinter uns gebracht. Bei 2 Heim- und einem Auswärtsspiel holten wir jeweils ein 3:3 Remis und führen mit 3 Punkten die Tabelle an. Wir hoffen auch das letzte Spiel noch erfolgreich zu absolvieren und den Tabellenplatz zu verteidigen.
Ich möchte mich bei unseren Spielern für die gebrachten guten Leistungen und für die Kameradschaft in der Mannschaft bedanken.
Zur Mannschaft gehören
Ludger Schmeink, Hubertus Belting, Rudi Düking, Josef Ernsten, Herbert Epping, Jochen Tünte und Ludger Bühs

 

Mannschaftsführer Ludger Bühs

Herren 70 Doppelrunde Bezirksliga

Herren 70 Doppelrunde Bezirksliga 
 Spielgemeinschaft DJK SF 97/30 –   DJK TuS Stenern 1955 e.V.

Nach langer Pause wegen Corona, waren auch wir wieder froh das wir endlich Tennis spielen konnten. Doch bevor die Medensaison begonnen hatte, zogen zwei Tennisvereine ihre Meldung zurück. Unser ersten Medenspiel gegen BW Rees war für uns ein Heimspiel, das wir leider verloren haben. Beim zweiten Heimspiel gegen TSV Bocholt fehlten leider zwei Spieler, sodass wir mit  6 Spielern antreten mussten, das Endergebnis war ein  3 :3 Die nächsten Spiele gegen Bruckhausen am 17.08. ( Heimspiel ) und am 31.08. gegen Mehrhoog ( Auswärts ) wollen wir noch einmal Punkte einfahren.

Von links nach rechts:
Hans Friedo Mack, Franz Böing, Friedhelm Bauer, Dieter Jansen, Arnold Hasebrock, Jochen Grebe, Ludwig Steinzen, Martin  Otterbeck. ( es fehlt Franz Tielkes )

 

Saisonstart Damen 2021

Dass die Saison so unproblematisch stattfinden kann, hätten wir uns noch zu Beginn der Außensaison nur erträumen können. Nach einem super Start in der Tennishalle mit unserem neuen Trainer Waldemar Stab, schränkten aber auch uns die Corona-Regeln ein und es stand eine lange Tennispause an.Nach der Pause, die mehrere Monate andauerte, waren wir unglaublich froh, zumindest wieder in Form eines Einzels auf dem Platz stehen zu können. Mit Blick auf die anstehende Medensaison nutzten wir jede Möglichkeit der Corona-Lockerungen, um uns auf den Saisonstart vorzubereiten, auch wenn uns Anfangs nur das Einzeltraining möglich war. Doch das brachte für unsere Mannschaft auch enorme Vorteile mit sich. Einzeltraining hier für uns auch: Förderung, intensives Training und Verbesserung der bisherigen Technik.

Wenn der Virus uns einschränkt, dann machen wir halt das Beste raus. Umso glücklicher waren wir aber natürlich, als wir dann wieder mit der gesamten Mannschaft auf dem Platz stehen konnten. Lange Zeit war es fragwürdig, ob und wenn unter welchen Bedingungen die Medensaison stattfinden kann. Nachdem der Start von Anfang Mai auf Anfang Juni verschoben wurde, freuten wir uns alle auf die Medenspiele.

Die beiden bisherigen Medenspiele gegen Oberhausen und Friedrichsfeld konnten wir für uns gewinnen. Für uns als Mannschaft eine Bestätigung, dass wir mit dem neuen Trainer und mit dem Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft auf dem richtigen Weg sind. Dank der aktuellen Inzidenz war es bei den beiden Medenspielen sogar möglich nach dem Spiel gemeinsam Zusammen zu sitzen, zusammen zu essen und mit einem Kaltgetränk auf den tollen ersten Spieltag anzustoßen. Zwei gelungene Spieltage mit super Stimmung bei sommerlichen Temperaturen, bei denen auch das Eis auf der Hand zwischendurch nicht fehlen durfte.

Starkregen und seine Folgen

(Geschlossene Mannschaftsleistung der 65er und 70er)

Nach Corona endlich wieder relativ unbeschwert den Schläger schwingen zu können, das haben viele Tennisspieler in den letzten Wochen mit Freude und Hingabe reichlich ausgekostet. Jedoch hat uns diese Woche ein Starkregen so sehr erwischt, dass alle Tennisplätze komplett überflutet wurden und ein Tennisspielen unmöglich machten. Da die Plätze relativ niedrig liegen, strömten zusätzlich Wassermassen vom Parkplatz, dem Hauptgelände und vom angrenzenden Tennenplatz auf unsere Anlage. Die Schäden wurden Tage danach deutlich sichtbar.

  • Die Platzoberflächen waren mit der grauen Asche vom Vorplatz bedeckt
  • Linien sind nach oben gedrückt worden
  • Löcher sind entstanden usw.

Nach der Besichtigung mit dem Platzwart haben wir umgehend einige Spieler gebeten in einer Aktion die Schäden zu beseitigen. Spontan meldeten sich 8 – 10 Helfer am Donnerstagmorgen und haben in einer außerplanmäßigen Aktion die Plätze wieder bespielbar  hergerichtet.

Dank an die  65er und 70er Medenmannschaften für den Einsatz!!!

 

Tennisabschlussturnier 2020

Tennis-Abschlussturnier eines ungewöhnlichen Sportjahres

Bei widrigen Wetterverhältnissen trafen sich zahlreiche Tennisspieler um in Endspielen die Vereinsmeister im Damendoppel, Herrendoppel sowie Mixed zu ermitteln. ( siehe Bericht im BBV )

Alle nicht Endspielteilnehmer konnten anschließend trotz einiger Regenunterbrechungen die Tages-Turniersieger ausspielen.

Von den vorgesehenen 4 Runden a 30 min im Doppel mit jeweils neu zugelosten Partnern, konnten  wegen anhaltender Regenschauer, nur 2 Runden ausgespielt und gewertet  werden.

Die Coronakrise führte zu einem ungewöhnlichen Tennisjahr

Sehr stark verspätet und unter Berücksichtigung der Corona- Regeln ging nunmehr ein außergewöhnliches Tennisjahr auf der Außenanlage zu Ende.

Sieger in dem verkürzten Abschlussturnier wurden:

1.Roger Vienenkötter

2.Uwe Wolter

3.Melina Tietz

Bei Kaffee, Kuchen, gutem Essen und einiger Kaltgetränke war die Stimmung den Tag über bis zum  späten Abend  hervorragend und alle hatten Ihren Spaß.

Als dann bei einbrechender Dunkelheit jemand das Flutlicht anschaltete, zog es viele Spielerinnen und Spieler nochmals auf den Platz um  für einige lockere Spiele den Schläger zu schwingen.

Jetzt geht es ab in die Tennishalle zum Wintertraining

Die Hoffnung war und ist bei jedem spürbar, dass man 2021 ein unbeschwertes Tennisjahr erleben möchte  ohne den ständigen Begleiter namens Corona.

Diese gelungene Veranstaltung war von unserem Vergnügungsausschuss wieder einmal hervorragend vorbereitet, aufgebaut und organisiert.

 

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten