Lowicker on Tour: Monschau, Allgäu, Texel, Dülmen, Borken

Am 2. Augustwochenende waren Lowicker sportlich unterwegs:

Der Monschau Marathon gilt als einer der schönsten Marathons Deutschland und hat den Lowickern sehr gut gefallen.

Auf der Homepage schreibt der Veranstalter: „Der Monschau Marathon ist ein besonderes Meisterstück, mit 767 Höhenmetern sehr anspruchsvoll, daneben aber auch ein Erlebnis für Körper und Geist: Einmalige Landschaften, die historische Altstadt, malerische Bachtäler und die herzliche Unterstützung an der Strecke sorgen dafür, dass für die meisten Starter ihr erster Monschau Marathon nicht der letzte gewesen sein wird.“

Bei Kaiser Wetter ist Michael Kaiser geplant bei km 21 ausgestiegen, auf dem direkten Weg zum Ziel gelaufen und ist dort nach insgesamt 27 km gut angekommen. Joachim Meteling startete beim Genussmarathon und lief nach 5:53 Stunden ebenfalls gut gelaunt ins Ziel. Michael Engbers lief zusammen mit Guido Klump (Team belalaSola) nach 3:37 Stunden ins Ziel.

Beim Allgäu Panorma Marathon lief Christoph Nienhaus den Halbmarathon in 2:08:36, dabei bewältigte er etwa 143 Höhenmeter.

Bei einem Crosslauf durch Wald-und Dünenlandschaft auf Texel gewinnt Judith Telaar in der Damenwertung über 8,3 km.

Tobias Tenbesel startete beim 10. Dülmener Wasserlauf über 10 km und lief nach 44:45 ins Ziel und auf Platz 2 seiner Altersklasse. Waremes und windiges Wetter verhinderten eine bessere Zeit.

Andrea Bläker und Tim Jüttermann absolvierten beim Borkener Triathlon gleich 3 Disziplinen. Beide starteten beim Kurztriathlon (900 m schwimmen, 40 km Radfahren, 9 km laufen). Andrea lief nach 2:25:18 (Schwimmen 20:19 – Rad 1:19:01 – Laufen 42:40) ins Ziel und wurde 2. in ihrer Altersklasse. Tim folgte nach 2:37:15 (Schwimmen 22:51 – Radfahren 1:17:40 – Laufen 0:53:07).

Weiter geht es für viele Lowicker am 19.08. beim Twee Bruggenloop mit Start-/Ziel im Ferienpark De Twee Bruggen.

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
10.08.2025 Nienhaus Christoph Allgäu Panorma Marathon Halbmarathon 2:08:36 500 M20 25
10.08.2025 Engbers Michael Monschau Marathon Marathon 3:37:41 52 M45 8
10.08.2025 Meteling Joachim Monschau Marathon Marathon 5:53:53 93 M60
09.08.2025 Tenbensel Tobias Dülmener Wasserlauf 10 km 44:45 0 M40 2
09.08.2025 Bläker Andrea Borkener Triathlon Kurzdistanz (900 m – 40 km – 9 km) 2:25:18 60 W35 2
09.08.2025 Jüttermann Tim Borkener Triathlon Kurzdistanz (900 m – 40 km – 9 km) 2:37:15 69 M20 15
06.08.2025 Telaar Judith Texel Zomerloop 8,3 km 44:00 12 w40 1

 

Aus im Viertelfinale der EYOF 2025

Lowicker Taekwondoka verliert gegen den Vizeweltmeister aus Bulgarien
Bei dem European Youth Olympic Festival (EYOF 2025) in Skopje / Nordmazedonien war Aslan Cavusman (SF 97/30 Lowick) einer von sechs (3 Damen, 3 Herren), die für das deutsche Nationalteam nominiert waren. Mit 3600 Teilnehmern aus 50 europäischen Ländern in 11 olympischen Sportarten, ist dies die bedeutendste Multisport-Veranstaltung für junge Sportler (14 – 18 Jahre), die vom offiziellen EOC organisiert wird. Da in der Sportart Taekwondo nur in den olympischen Gewichtsklassen gekämpft wurde, begann schon die Vorbereitung für den Bocholter mit einer unangenehmen Aufgabe, denn für die Klasse bis 63 Kg musste er ganze 5 Kilo abkochen. Nach der erfolgreichen Waage startete er dann am zweiten Wettkampftag in seine erste Begegnung gegen den Tschechen Nicolas Tarijovski. Mit 8:2 und 14:6 Punkten konnte Aslan diese Aufgabe souverän und sogar vorzeitig für sich entscheiden. Sein nächster Gegner war dann der starke Luxemburger Christopher Wunsch, der ebenfalls seinen Vorkampf vorzeitig gewonnen hatte. Nach verhaltener ersten Runde, die der Bocholter mit nur einem Punkt Vorsprung für sich entschieden hatte, drehte er in der Zweiten dann richtig auf und siegte gegen einen völlig überforderten Luxemburger wieder vorzeitig mit 12 Punkten Vorsprung. Damit stand er nun im Viertelfinale des größten europäischen Jugendturniers, wo der amtierende Vizeweltmeister -63 Kg Stanislav Mitkov aus Bulgarien auf ihn wartete. Eine kleine Sensation lag in der Luft, als Aslan nur Sekunden vor Ende der ersten Runde mit 2 Punkten in Führung lag und seinen Gegner eigentlich gut im Griff hatte. Ein unglücklicher Kopftreffer des Bulgaren in letzter Sekunde ließ dann die Runde doch noch mit 16:15 Punkten an den Gegner gehen. Jetzt musste der Bocholter alles auf eine Karte setzen und von seinem bis dahin funktionierendem Konzept abweichen. Das nutzte dann der erfahrene Bulgare aus und sicherte sich nach einer spektakulären zweiten Runde gegen einen starken deutschen Kontrahenten mit 19:9 Punkten den Einzug ins Halbfinale und damit einer sicheren Medaille. Der als offizieller Betreuer des deutschen Nationalteams (DTU) mitgereiste Cihan Cavusman (SF 97/30 Lowick), kommentierte die Viertelfinalniederlage seines Sohnes: „Natürlich will man immer eine Platzierung mit entsprechender Medaille erreichen, aber man muss auch mal die gezeigten Leistungen eines Sportlers gebührend honorieren und die waren bei Aslan heute wirklich ausgezeichnet,“ waren sich sowohl Trainer als auch Sportler im deutschen Nationalteam absolut einig.

10. Lokse-Open + Familienfest der Altherren Ü32

Bericht zur 10. Lokse-Open + Familienfest am Samstag, den
26.07.2025

Am Samstag, den 26. Juli 2025, fand die 10. Ausgabe der Lokse – Open in Verbindung mit einem Familienfest statt.

Um 13 Uhr versammelten sich 24 sportaffine Tennisspieler auf der Tennisanlage in Lowick, um gemeinsam einen Tag voller Wettkampf, Spaß und Geselligkeit zu verbringen.

Das Wetter spielte bestens mit – Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für optimale Bedingungen auf dem Platz wie auch daneben.

Für die kleinen Gäste war besonders die Hüpfburg ein Highlight.

Die Teilnehmer – bunt gemischt aus ambitionierten Clubspielern, ehrgeizigen Hobbytennisspielern und geselligen Feierfreunden – gingen motiviert und gut gelaunt an den Start.

Gespielt wurde im Doppel mit wechselnden Paarungen, was für abwechslungsreiche Duelle und viele neue Bekanntschaften auf dem Platz sorgte.

Am Ende des Turniers konnte sich Mario Twittenhoff souverän durchsetzen und sich damit den Titel sichern. Herzlichen Glückwunsch, Mario!

Am anderen Ende der Tabelle fand sich Niklas Flaswinkel wieder, der sich damit als Verlierer des Tages eintragen musste und den Blumentopf mit nach Hause nahm.

Ein Blick zurück zeigt, wie dynamisch dieses Event ist:

Im Vorjahr konnte sich noch Helmut Eing den Titel sichern, während Werner Weigel die Rolle des letztplatzierten übernahm.

Schön zu sehen, wie sich das Teilnehmerfeld jedes Jahr neu sortiert – ein Zeichen für Spannung und sportliche Entwicklung.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der Spaß im Vordergrund.

Zwischen den Spielen sorgten kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und die lockere Atmosphäre dafür, dass auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam. Schließlich ist das Event nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch ein Fest für die ganze Familie.

Die Gespräche über die vergangenen Spiele, Tennisweisheiten und die besten Tricks beim Aufschlag wechselten sich ab mit Lachen, Musik und dem ein oder anderen Bier.

Ein großes Dankeschön gilt allen Organisatoren und Helfern, die dieses Event mit viel Herzblut auf die Beine gestellt haben – von der Planung über die Turnierleitung bis hin zur Platzpflege und Verpflegung.

Ohne Euch wäre ein solcher Tag nicht möglich gewesen!

Der Abend klang in geselliger Runde aus – mit Musik, feinstes vom Grill, kühlen Getränken und der festen Absicht, dieses Event auch im nächsten Jahr wieder stattfinden zu lassen.

Fazit:
Die Alt-Herren Truppe hat erneut bewiesen, dass Sport und Spaß bestens zusammenpassen.

Bis dahin und Glück auf
Euer Niklas

23 Lowicker gemeinsam beim Walfortloop

Der ausrichtende Verein AVA ’70 veranstaltete am vergangenen Dienstag den traditionellen Walfoortloop, der sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für die erwachsenen Läufer ein abwechslungsreiches Programm bot. Insgesamt 23 Lowicker Teilnehmer nutzten den Lauf als Trainingswettkampf und genossen die sportliche Abwechslung in der Vorbereitung auf die anstehenden Highlights im Herbst.

Kinder- und Jugendläufe

Besonders erfreulich war das Abschneiden der jungen Lowicker Athleten. Lennart und Elisa Schmeing waren die ersten schnellen Lowicker im Jugendlauf über 1000 m. Beide beeindruckten mit einem Schnitt von unter 4 Minuten pro Kilometer: Lennart lief nach 3:43 Minuten ins Ziel und belegte den 5. Platz in der Gesamtwertung, während Elisa nur wenige Sekunden später nach 3:54 Minuten als 8. insgesamt ins Ziel kam – zudem wurde sie 2. Mädchen in der Gesamtwertung.

Familienleistung

Angetrieben von den Leistungen seiner Kinder lief Vater Daniel Schmeing eine starke Zeit von 18:53 Minuten über die 5 km-Distanz und wurde damit schnellster Lowicker bei den Erwachsenen.

Die Langstrecke: 10 km

Der Startschuss für die 5 km- und 10 km-Läufer erfolgte gemeinsam, wobei die Streckenführung unterschiedlich war. Über die längere Distanz verpasste Maik Büyükkaya nur knapp eine Zeit unter 35 Minuten. Mit einer starken Leistung lief er in 36:05 Minuten auf den 11. Platz im Gesamtfeld – trotz eines kleinen Verläufers auf der Strecke, der ihm wertvolle Sekunden kostete. Insgesamt blieben acht Läufer unter 35 Minuten, was im Vergleich zum Bocholter Citylauf (mit nur vier Läufern unter dieser Marke) eine deutliche Steigerung darstellt.

Jannis Görlich überzeugte besonders durch eine kluge Renneinteilung und einen Negativsplit – er lief seine neue persönliche Bestzeit von 39:02 Minuten ins Ziel. Judith Telaar erreichte mit einer Zeit von 45:42 Minuten den fünften Platz bei den Frauen im Gesamtfeld.

Unterstützung vor Ort

Der Walfoortloop diente den Lowickern auch als geselliges Trainingsevent. Petra, Helga und Fredi waren mit dem Gravelbike nach Aalten gefahren, um wie Lisa ten Luis die Läuferinnen und Läufer vom Streckenrand aus anzufeuern.

Vielen Dank dafür!

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Schmeing Lennart 1000 m 3:43 5 0 4
Schmeing Elisa 1000 m 3:54 8 0 2
Schmeing Daniel 5 km 18:53 32 M40 26 29
Engbers Michael 5 km 20:08 55 M45 6 51
Balg Luca-Joel 5 km 20:46 64 46 59
Schapdick Andre 5 km 21:07 68 M35 48 62
Balg Frank 5 km 21:08 70 M50 5 64
Schwarte Christian 5 km 21:38 78 M45 11 72
Boland Jochen 5 km 22:17 98 M50 10 88
Robert Rene 5 km 22:56 108 M45 15 94
Waterkamp Lisa 5 km 24:10 139 W20 20 25
Boland Philipp 5 km 24:13 140 6 115
Schirdewan Sonja 5 km 29:12 217 w45 7 57
Büyükkaya Maik 10 km 36:05 11 M40 4 11
Görlich Jannis 10 km 39:02 24 M20 15 23
Wissen Jan 10 km 43:16 35 M45 11 32
Heßling Sven 10 km 44:25 40 M50 2 36
Gramm Christopher 10 km 44:30 41 M45 13 37
Berger Marc 10 km 45:05 47 M45 15 43
Telaar Judith 10 km 45:42 50 W40 2 5
Brandenburg Martin 10 km 47:18 59 M60 2 53
Tenbensel Tobias 10 km 47:18 64 M40 19 58
Weeverink Marco 10 km 47:18 63 M35 27 57

4 Tage voller Action beim 15. Lowicker Sportcamp! ⚽️☀️

Vom 11. bis zum 14. Juli 2025 – dem ersten Wochenende der Sommerferien – fand auf der Sportanlage der SF 97/30 Lowick bereits zum 15. Mal das beliebte Lowicker Sportcamp statt. Insgesamt 59 sportbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2014 bis 2019 nahmen teil und erlebten vier unvergessliche Tage voller Bewegung, Spiel und Teamgeist. Die Organisatoren Hendrik Betting, Anna-Lena und Klaus Meiering sowie Kira Heynck hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und wurden dabei von zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt.

Für jede Menge Spaß sorgten neben dem vielseitigen Programm auch besondere Attraktionen wie das Kleinspielfeld mit Rundumbande, Fußballtennis und eine Fußball-Dartscheibe, die den Kindern an allen Tagen zur Verfügung standen.

Tag 1: Startschuss mit dem 8-Meter-Cup

Nach der Begrüßung erhielt jedes Kind einen eigenen Ball – und auf Wunsch ein Sportcamp-Shirt. Nach einem schnellen Gruppenfoto ging es direkt los: Die Kinder wurden in acht Gruppen eingeteilt, die sich kreative Teamnamen gaben, bevor der traditionsreiche 8-Meter-Cup angepfiffen wurde. In spannenden Duellen setzten sich am Ende die „Kicker-Kings“ im Finale gegen die „Lowicker Jungs“ durch. Den dritten Platz sicherten sich die „Teufels Kicker“.

Tag 2: Abzeichen-Tag – Sportliches Können gefragt

Am Samstag stand alles im Zeichen der sportlichen Leistung: Am Vormittag absolvierten die Kinder das Deutsche Sportabzeichen mit Disziplinen wie Sprint, Wurf und Weitsprung. Am Nachmittag folgte das eigens entworfene 97/30-Abzeichen mit acht kreativen Stationen. Ob „Kurzpass-Profi“, „Fußball-Curling“ oder ein kniffliger Dribbling-Parcours – die Kinder zeigten beeindruckende Technik, Ausdauer und Teamgeist.

Tag 3: Mini-WM mit großem Finale

Die Mini-Weltmeisterschaft wurde dieses Jahr am Sonntag ausgetragen. Sechs Nationen – Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Brasilien und Argentinien – kämpften um den begehrten Wanderpokal, der nach dem Turnier im Vereinsheim samt Siegerfoto präsentiert wird. Argentinien sicherte sich mit 12 Punkten souverän den WM-Titel. England landete aufgrund der besseren Tordifferenz vor Brasilien auf dem zweiten Platz. Nach der Siegerehrung traten die Kinder noch gegen ihre Betreuer an, bevor die große Wasserrutsche für eine wohlverdiente Abkühlung sorgte.

Tag 4: Freestyle-Fieber und Teamgeist pur

Ein echtes Highlight wartete am Montag auf die Kinder: Fußball-Freestyler Jannik Freestyle begeisterte mit spektakulären Tricks und brachte den Kids einige Moves bei. Mit viel Leidenschaft und Geduld erklärte er Techniken und motivierte die Kinder, selbst kreativ mit dem Ball zu werden. Nach dem Mittagessen folgte das spannende Changing-Teams-Turnier, bei dem Fairplay und Teamgeist im Mittelpunkt standen. Ein rundum gelungener Abschlusstag voller Energie und Freude!

Danke an alle Unterstützer

Ein riesiges Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die das Camp in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt auch Vereinswirtin Maria und ihrem Team, die für das leibliche Wohl sorgten. Für die großzügige Unterstützung danken wir Brömmling Stahl- und Metallbau, unserem Hauptsponsor, sowie dem Edeka Markt Elskamp, der uns täglich mit frischem Obst versorgte.

Wir freuen uns schon jetzt auf das 16. Sportcamp im nächsten Jahr!

 

Bilder findet ihr online unter Bilder Sportcamp 2025

 

Maik Büyükkaya siegt in Velen und Lowicker in Drevenack, Roth, Südtirol, Essen

Bei seinem erst zweiten Start für die Sportfreunde 97/30 am 05.07.2025 gewinnt Maik Büyükkaya bei der 17. Auflage des Tiergartenlaufs in Velen den Halbmarathon in einer Zeit von 1:20:18.  Bei seinem ersten Lauf im Lowicker Shirt ist er bereits 2. in der der Hölle von Haldern geworden.

Bereits einen Tag zuvor, am 04.07.2025 waren 8 Lowicker beim 20. Drevenacker Ablauf dabei. Veronika Ridder gewann ihre Altersklasse über 5 km (25:12 min). Schnellster Lowicker über 5 km war Rene Boddien in einer Zeit von 19:14. Er lief damit auf Platz 3 seiner Altersklasse. Und auch Birgit-Hüls-Terhart (10 km, 54:59) durfte sich über den 3. Platz in ihrer Altersklasse freuen. Rene Brunsch war mit 46:44 schnellster Lowicker über 10 km.

Am Sonntag folgten dann Frederik Robert und Stephan Lüth. Frederik lief beim Seiser Alm Halbmarathon in Südtirol mit und konnte mit einer Zeit von 1:38:34 seine Zeit aus dem Vorjahr um über 5 Minuten verbessern und verbesserte sich in seiner Altersklasse von Rang 10 auf Rang 4. Stephan Lüth war der letzte Part einer Triathlon-Langdistanz-Staffel bei der Challenge Roth und lief dem Marathon nach 3:49:00 in ein ganz besonders Triathlon-Ziel.

Und eine Woche später, am Sonntag, 13.07.2025 machten sich 7 Lowicker auf nach Essen um gemeinsam und ohne Wettkampfcharakter einen Trainingslauf auf dem Baldeneysteig zu machen. Nach etwa 2:45 Stunden, 25,8 km, 590 Höhenmeter im Anstieg und zahlreichen schönen Aussichten waren waren die Läufer*innen wieder glücklich und zufrieden am Auto. Nachdem sie sich etwas frisch gemacht haben, gab es an der „Lieblingsbude“ noch die wohl verdiente Zielverpflegung in Form von kühlen Getränken und Pommes oder Kuchen.

Als nächstes steht für die Lowicker mit dem 2. Zomeravond Run, dem Walfortloop in Aalten am Dienstag, 13.07.2025 ein Trainingswettkampf bei unserem Nachbarverein AVA 70 in Aalten über 5 oder 10 km auf dem Programm.

 

 

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK
05.07.2025 Büyükkaya Maik Tiergartenlauf SportSchloss Velen Halbmarathon 1:20:18 1 M40 1
06.07.2025 Robert Frederik Seiser Alm Halbmarathon Halbmarathon 1:38:34 M40 0
06.07.2025 Lüth Stephan Challenge Roth Marathon 3:49:00 0
04.07.2025 Koller Johannes Drevenacker Abendlauf 1000 m 5:30 90 MKU10 27
04.07.2025 Boddien Rene Drevenacker Abendlauf 5 km 19:14 15 M40 3
04.07.2025 Balg Frank Drevenacker Abendlauf 5 km 21:26 46 M50 5
04.07.2025 Koller Marcel Drevenacker Abendlauf 5 km 22:47 76 M40 11
04.07.2025 Ridder Veronika Drevenacker Abendlauf 5 km 25:12 133 W50 1
04.07.2025 Brunsch Rene Drevenacker Abendlauf 10 km 46:44 48 M45 7
04.07.2025 Hüls-Terhart Birgit Drevenacker Abendlauf 10 km 54:59 160 W55 3
04.07.2025 Neerfeld Maike Drevenacker Abendlauf 10 km 55:34 167 W45 8

 

 

Sportcamp 2025

Das Sportcamp 2025 ist im vollen Gange.

Die ersten Bilder sind bereits online und unten zu finden.

Vielen Dank auch nochmal an unseren Sponsor Brömmling Stahl-und Metallbau.

 

Bilder Tag 1

Bilder Tag 2

Kuscheltier turnen 🐻

 

Dieses Wochenende durften die Kids beim Eltern Kind turnen ihr Lieblingskuscheltier mitbringen.

Es hat allen viel Spaß gemacht.

Wir suchen Dich für unsere Turnhalle

Hallo wie ihr bereits mitbekommen habt hat sich unser Kursplan geändert.

Leider verändern sich meine Bedingungen und dann passt das Ehrenamt nicht mehr zu Beruf und Privatleben.

Aktuell haben wir ein paar zeitliche Lücken und auch nicht mehr das sportlich, abwechslungsreiche Angebot wie ihr es gewohnt seid.

Aber wir sind auf der Suche nach neuen Übungsleitern. Da geht es vorrangig nicht um die Lizenz sondern um Dich, deine Leidenschaft und Persönlichkeit.

Also wir haben ja viele langjährige Mitglieder vllt. ist genau jetzt der Zeitpunkt mal vorne zu stehen und die Mitglieder mitzuziehen. Oder wenn Ihr wen ihr wen kennt auf denn dies zutrifft gerne weitersagen und teilen. Meldet Euch gerne.

Lowicker Björn Jansen ist nun ein Ironman

Der Tag begann mit einem kleinen Schock: Um 5:30 Uhr wurde das Neoprenverbot verkündet – bei einer Wassertemperatur über der erlaubten Grenze war klar, dass ohne den schützenden Anzug geschwommen werden musste. Doch die Vorfreude auf den großen Tag überwog schnell wieder – nach monatelanger Vorbereitung stand nun endlich das Rennen an.

Der Schwimmstart am Langener Waldsee war trotz der Herausforderung ein echtes Highlight: Gänsehautstimmung, ein beeindruckendes Teilnehmerfeld und motivierende Anfeuerungen sorgten für den perfekten Einstieg. Das Schwimmen selbst war lang und fordernd – doch die Energie des Tages trug einen weiter. Nach 1:29:49 stieg Björn nach 3,8 km schwimmen aus dem Wasser und wechselte aufs Rad.

Auf dem Rad lautete Björn’s Motto: nicht überpacen. Stattdessen konzentrierte er sich voll aufs Essen, Trinken und vor allem aufs Kühlen – angesichts der steigenden Temperaturen ein entscheidender Faktor. Für die knapp 180 km Radfahren benötigte er 5:21:12 bevor es zu seiner Paradedisziplan ging.

Beim abschließenden Marathon wurde es dann emotional: Die Stimmung entlang der Strecke in Frankfurt war überwältigend. Familie, Freunde und zahlreiche Bocholter Supporter sorgten für Dauerlächeln und pure Motivation. Bei 34 Grad in der Mittagssonne hieß es: cool bleiben – im wahrsten Sinne des Wortes. Hydration und Körperkühlung standen im Fokus, um den Puls niedrig zu halten und eine Überhitzung zu vermeiden. Das klappte erfolgreich, so das Björn den Marathon nach 3:20:37 beendete und ins Ziel der Römerberg in der Frankfurter Innenstadt lief.

Der längste Tag des Jahres verging wie im Flug. Björn ist froh und dankbar, diesen IRONMAN ohne größere Blessuren gemeistert zu haben!

Nach insgesamt 10:26:53 überquerte er die Ziellinie und darf sich nun Ironman nennen!

Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!