Die D1 beim U13 Nispa Herbst Cup
Am 11. und 12.10.25 fand die 4. Ausgabe des U13 Nispa Herbst Cups auf der tollen Anlage beim PSV Wesel statt und wir waren zum zweiten Mal dabei. Es hatten wieder zahlreiche Nachwuchsteams von nationalen und internationalen Spitzenklubs zugesagt und so sollte es ein tolles Erlebnis werden. Als Bedingung für die Teilnahme als „lokales“ Team war die Aufnahme von Spielern einer auswärtigen Mannschaft. Bei uns hatten sich genügend Eltern bereit erklärt, die Spieler vom FSV Mainz nach dem ersten Turniertag zu betreuen. Ein großes Dankeschön an die Gasteltern, dass ihr das möglich gemacht habt.
Wir hatten eine bunt gemischte Gruppe mit dem TSV Meerbusch, Hannover 96 (zweite Bundesliga), KVC Westerlo (erste Belgische Liga), FC Twente Enschede (erste niederländische Liga) erwischt. Es wurde auf zwei Kunstrasen- und drei Naturrasenplätzen jeweils 1 x 21 Minuten 9 gegen 9 gespielt. Die jeweils drei erstplatzierten der acht 5er-Gruppen qualifizierten sich für die Goldrunde, die am Ende um den Turniersieg spielt und die 4.- und 5.-Platzierten spielen in der Silberrunde die Plätze 25 – 40 aus. Unser Traum war natürlich das Erreichen der Goldrunde. Dafür müsste aber die eine oder andere Überraschung gelingen und alles passen.

Die D1 neu eingekleidet beim Nispacup 2025
1. Spiel Gruppe G, Naturrasen im Stadion: TSV Meerbusch 0:3
Den TSV Meerbusch hatten wir als leichtesten Gruppengegner ausgemacht und so sollten die ersten drei Punkte erspielt werden. Leider kam es ganz anders. Wir waren wohl noch nicht ganz wach und die Meerbuscher waren von der ersten Sekunde an „on fire“. Sie kamen von Anfang an mit viel Tempo und Wucht und wir hatten in den ersten Minuten nicht viel entgegenzusetzen. Das 0:1 fiel zwangsläufig – nach einem unglücklichen Klärungsversuch (4.). Die Meerbuscher blieben am Drücker, aber ohne ein weiteres Tor zu erzielen. Dann konnten wir uns endlich etwas vom Druck befreien, konnten das Spiel ausgeglichen gestalten und tauchten auch mal vor dem Tor der Meerbuscher auf. Aber in diese Phase hinein fiel nach einer eigentlich geklärten Ecke das 0:2 (15.) und am Ende nach einem schnellen Angriff und genauen Pässen auch noch das 0:3 (17.). Damit war die Goldrunde in weite Ferne gerückt.
2. Spiel Gruppe G, Naturrasen Feld 4: KVC Westerlo 1:0
Auch die Belgier waren uns läuferisch und technisch von Anfang an überlegen. Es rollte Angriff um Angriff auf das Tor von Leon zu und es gab auch entsprechend viele Chancen für sie. Wir hatten aber dieses Mal viel Leidenschaft und das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite. Entweder war in letzter Sekunde ein Lowicker Abwehrbein im Weg, Pfosten oder Latte retteten für uns und wenn mal ein Ball aufs Tor kam, konnte Leon „The Wall“ nicht überwunden werden. Je länger das Spiel dauerte, desto weniger fiel den Belgiern ein und wir konnten hin und wieder einen eigenen Angriff starten. Zuerst setzte Okki einen Freistoß an die Latte (14.) und dann kam die spielentscheidende Szene. Nach einer flotten Kombination durch die Mitte wurde Okki steil geschickt und er lief alleine auf den Torhüter zu. Er kam zwar nicht mehr zum Abschluss, konnte aber nur durch ein Foul gebremst werden und es gab Strafstoß. Jona legte sich den Ball in der 18. Minute zurecht…
Auch in den letzten Minuten verteidigten wir mit Mann und Maus erfolgreich und konnten das Spiel tatsächlich gewinnen. Damit waren wir auch wieder im Rennen um die Goldrunde.
3. Spiel Gruppe G, Naturrasen im Stadion: Hannover 96 0:2
Nach 5 Minuten etwas Chaos im Lowicker Strafraum nach einer Ecke. Ein 96er behielt den Überblick, reagierte am Schnellsten, kurzer Querpass zu einem Mitspieler und dieser konnte ins leere Tor schieben. Nach 13 Minuten waren wir auf unserer linken Seite etwas zu offen und die Hannoveraner konnten sich gut durchkombinieren. Der finale Stürmer hatte viel Tempo, konnte auch noch Leon umkurven und schob dann zum 0:2 ein
4. Spiel Gruppe G, Kunstrasen Feld 2: FC Twente Enschede 0:2
Vor dem Spiel war klar, dass wir das Spiel gewinnen mussten um die Goldrunde zu erreichen. Die Hoffnung bekam in der 5. Minute den ersten Dämpfer. Wir waren bis dahin ganz gut im Spiel und tauchten auch vor dem Tor von Twente auf, aber dann erwischten sie uns eiskalt. Sie kamen mit viel Tempo, spielten ein paar schnelle, kurz Pässe und trafen dann zum 0:1 (5.). Das 0:2 in der elften Minute war dann maximal unglücklich. Sie kamen über die rechte Seite, dann nicht gepfiffenes Foul an Okki und ein fehlender Pfiff der Abseitsstellung des Stürmers und es stand 0:2.
Wir hatten den Traum von der Goldrunde, aber da hatten andere Mannschaften in Punkto Tempo und Ballsicherheit die Nase vorn. Die Jungs haben in allen Spielen alles gegeben, und am Ende hätten wir „nur“ eines der beiden letzten Spiele gewinnen müssen um die Goldrunde zu erreichen. So ging es in die Silberrunde und die ersten beiden Spiele fanden auch noch am ersten Turniertag statt.
In der Gruppenphase der Silberrunde trafen wir in Gruppe 8 auf den PSV Wesel weiß, Kolding IF (zweite dänische Liga) und SuS Dinslaken.
1. Spiel Gruppe 8, Kunstrasen Feld 2: SuS Dinslaken 2:1
Nach 30 Sekunden eine gute Chance für die Dinslakener, die sie aber nicht nutzen konnten. In der 5. Minute machten sie es aber besser. Sie kamen über die linke Seite und wir waren dort etwas unsortiert. Sie spielten sich durch bis in die Mitte und trafen zum 0:1. Nach 7 Minuten aber die schnelle Antwort. Es gab Freistoß aus ca. 25 m und Malte sagte noch „Okki, schieß nicht!“. Aber Okki schoss trotzdem, der Torhüter ließ den Aufsetzer nach vorne abprallen, Matti reagierte am schnellsten und drückte den Ball im kurzen Eck über die Linie. In der 10. Minute hatte Okki dann das 2:1 auf dem Fuß, verfehlte aber das Tor nach einem Querpass von Ben B. knapp, aber in der 16. Minute machte er es besser. Ein langer Ball in die Spitze und er setzte sich gegen zwei Dinslakener durch. Am Ende überspielte er auch noch den herauseilenden Torhüter und traf dann ins leere Tor – damit waren dann auch die ersten 3 Punkte in der Silberrunde eingetütet.
2. Spiel Gruppe 8, Naturrasen Feld 4: PSV Wesel weiß 6:0
Dieses Spiel fand ohne Pause für uns statt. Also einmal quer über die Platzanlage, ganz kurze Besprechung und dann wurde auch schon angepfiffen. Hier war es eine klare Sache. Die Führung fiel in der 4. Minute. Mattis überlief seinen Gegenspieler auf der rechten Seite und kam zum Abschluss. Der Ball ging an den Innenpfosten und von dort fiel er mittig vor das Tor. Ole hatte den Braten gerochen und traf zum 1:0. In der 8. Minute Handelfmeter, erneut lief Jona an und erneut traf er – 2:0. Das 3:0 in der 11. Minute. Erneut Mattis mit viel Geschwindigkeitsüberschuss, erneut kam er zum Abschluss und dieses Mal traf er halbhoch ins kurze Eck. In der 15. Minute ein schneller Angriff über die linke Seite. Okki nahm den Kopf hoch, nahm Maß und traf zum 4:0. Eine Minute später wieder Okki. Dieses Mal über rechts und er legte quer auf den über links mitgelaufenen Janno und dieser traf zum 5:0. In der 21. Minute traf dann auch Ben K. Er wurde auf halbrechter Position mit dem Rücken zum Tor angespielt, drehte sich um die
Damit war der Einzug in die Finalrunde bereits perfekt, Tag 1 beendet und einige Eltern fuhren dann mit den Gastkinder vom FSV Mainz 05 nach Hause.
3. Spiel Gruppe 8, Naturrasen im Stadion: Kolding weiß 0:1
Bis zur 5. Minute kamen die Dänen immer wieder mit viel Power Richtung Lowicker Tor. Aber im Gegensatz zum ersten Spiel gestern waren wir heute hellwach, ließen uns nicht überraschen und hielten voll dagegen. Bis zur 10. Minute kamen wir immer besser ins Spiel und können dieses immer mehr in die Hälfte der Dänen verlagern. Auch einige Abschlüsse gab es schon. In den Minuten danach waren wir mittlerweile spielbestimmend und hatte deutlich mehr zwingende Aktionen Richtung gegnerisches Tor. Dann aber ein flotter Konter, zwei Mal nicht konsequent genug geklärt und ein dänischer Stürmer schob den Ball aus spitzem Winkel ins Tor (14.). In der 17. Minute konnte Leon bei einem Konter das 0:2 verhindern, aber das Spiel ging dennoch verloren.
So wurde Kolding IF Gruppensieger und wir zogen als Zweiter in die nächste Runde ein. Und dort sollte es dann ans Eingemachte gehen. Es wurde in zwei Vierergruppen gespielt und die beiden Gruppensieger würden das Finale spielen, die Zweitplatzierten das Spiel um Platz 3 usw. Hier trafen wir erneut auf den TSV Meerbusch, den SV Zimmern und den FC Honka yellow aus Finnland.
1. Spiel Gruppe 16, Naturrasen Feld 3: TSV Meerbusch 0:1
Nach einer Minute ein zu kurz geratener Rückpass auf Leon. Ein Meerbuscher versucht vergeblich den Ball an Leon vorbeizuspitzeln, aber der Ball fiel einem Mitspieler vor die Füße und dieser brachte das Kunststück fertig aus 8 m nur den Außenpfosten zu treffen. Nach 10 Minuten waren die Meerbuscher vielleicht einen Tick besser im Spiel, aber das nächste Ausrufezeichen setzte Okki. Er musste sich gegen drei Gegenspieler behaupten, kam aber zum Abschluss – der aber sein Ziel verfehlte. Drei Minuten später Abschluss durch Ben B. Nach einem Rückpass von Okki bekam er aber nicht genug Druck hinter den Ball und der Torhüter konnte parieren. 5 Minuten vor dem Ende klingelte es aber doch im Lowicker Tor. Nach einer Ecke von der linken Seite fiel der Ball auf einen völlig freistehenden Stürmer und aus 4 m hatte er keine Mühe den Ball einzunicken. In der Schlussminute hatte Ben K. noch die Chance auf das 1:1, aber auch eher bekam nicht genug Druck hinter seinen Schuss und der Torhüter konnte den Ball aufnehmen.

Verarztung von Jona
2. Spiel Gruppe 16, Kunstrasen Feld 2: FC Honka yellow 1:0
Die ersten Minuten gehörten den Finnen, aber danach waren wir spielbestimmend – allerdings ohne Chancen dabei herauszuspielen. Im letzten Spieldrittel wurden die Finnen wieder etwas stärker und Leon musste mehrfach Kopf und Kragen riskieren um zu klären. Aber dann kam Jona über die linke Seite, sah Okki in der Mitte und spielte einen tollen Querpass. Okki kam an den Ball, lief noch zwei Schritte, nahm den Kopf hoch und traf eiskalt zum 1:0 – was auch der Endstand war.
3. Spiel Gruppe 16, Kunstrasen Feld 1: SV Zimmern 1:3
Hier ging es im direkte Duell um Platz 2 in der Gruppe und uns würde kein Remis reichen. In der ersten Minute ein Angriff, bei dem wir noch sehr unsortiert waren. Wir kamen nicht in die Zweikämpfe und die Zimmerner spielten ihre Überzahl eiskalt aus und gingen in Führung. Und auch in der 5. Minute machten wir es ihnen viel zu einfach. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte reichte ein Pass und ihr Stürmer stand frei vor Leon und konnte das 0:2 erzielen. Nach 10 Minuten eine Ecke, die der Torhüter nach vorne klären konnte. Der Ball landete im Rückraum, Johan nahm drei Schritte Anlauf und versenkte den Ball oben rechts im Eck. In der 19. Minute die Entscheidung. Wir warfen alles nach vorne, waren hinten entsprechend offen und sie spielten einen Konter konsequent zu Ende. Das war dann auch der 1:3-Endstand.
Das bedeutete Platz 3 in der Gruppe und bescherte uns das Spiel um Platz 5 gegen die CA Academy White. Unser Gegner wollte eigentlich nur noch ein Neunmeterschießen machen, da sie noch eine lange Heimreise hatten. Glücklicherweise war Feld 3 gerade frei und wir konnten etwas vor der angesetzten Zeit doch noch spielen.
Spiel um Platz 5, Naturrasen Feld 3: CA Academy White 1:0
Das Spiel war spannend aber ohne viel Höhepunkte. Fünf Minuten vor dem Ende fast der Rückstand. Die Academy kam mit viel Speed über ihre rechte Seite und ein Stürmer zog zum Tor. Glücklicherweise wurde er noch etwas gestört und er traf nur den Außenwinkel. Drei Minuten später ein flotter Angriff unserer Jungs. Am Ende setzte Janno eine Rakete ab, aber der Torhüter konnte die Fäuste hochreißen und noch parieren. Es drohte dann doch noch ein Neunmeterschießen, aber das Spiel war ja noch nicht vorbei. 25 Sekunden vor dem Ende noch einmal Ben B. über die rechte Seite und ein Rückpass vor das Tor. Aus dem Rückraum kam Janno angerauscht und dieses Mal traf er – und das sehenswert. Janno nahm Maß und mit dem linken Fuß hämmere er den Ball vielumjubelt in den linken Winkel.
Für den 5. Platz in der Silberrunde gab es zwar keinen Pokal mehr, aber die Platzierung kann sich dennoch sehen lassen. Und mit dem Sieg im letzten Spiel war es ein versöhnlicher Abschluss und wir können mit breiter Brust die kommenden Aufgaben angehen. Das sind zuerst zwei Testspiele, bevor es im Ligabetrieb weitergeht.
Turniersieger der Goldrunde wurde Eintracht Frankfurt mit einem 1:0-Finalsieg gegen Hannover 96 . Alle Spiele gibt es hier noch mal zum nachlesen. Die Links zu den weiteren Gruppenphasen stehen jeweils oben im Dokument: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1757418142