Wetterkapriolen, Bestzeiten und ein Jubiläum beim Köln Marathon
Am vergangenen Sonntag gingen mehrere Läuferinnen und Läufer der Sportfreunde 97/30 Lowick beim Köln Marathon und Halbmarathon an den Start – und überzeugten mit starken Leistungen, persönlichen Bestzeiten und besonderen Geschichten. Der Köln Marathon wartete in diesem Jahr mit gleich mehreren Superlativen wie einem Anmelderekord von mehr als 37000 Starten, sowie einem neuen Streckenrekord der Männer im Marathon (Barnaba Kipkoech, 2:06:54) und im Halbmarathon der Frauen (Esther Pfeiffer, 1:07:28) auf.
Marathon – starke Leistungen und ein emotionales Jubiläum
Drei Lowickerinnen und Lowicker stellten sich der Marathon-Distanz über 42,195 Kilometer. Louisa Hogenkamp feierte dabei ihr Debüt und meisterte ihren ersten Lauf über die volle Distanz mit Bravour. In einer Zeit von 4:36:45 überquerte sie glücklich und stolz die Ziellinie – ein beeindruckender Einstand in Köln!
Als Team gingen René Brunsch (3:47:13) und Martin Brandenburg (3:47:12 ) auf die Marathonstrecke und überquerten gemeinsam die Ziellinie. Durch eine Ummeldung mussten sie aus dem letzten Startblock starten, was viele motivierende aber auch kraftraubende Überholmaneuver nach sich zog. Für Martin Brandenburg war der Lauf in Köln ein ganz besonderer: Vor ziemlich genau 20 Jahren absolvierte er hier seinen allerersten Marathon – und feierte nun beim gleichen Event sein 45. Marathon-Jubiläum, das er sichtlich genoß. Ein schönes Beispiel für langjährige Leidenschaft zum Laufsport.
Halbmarathon – schnelle Zeiten und persönliche Bestleistungen
Über die Halbmarathon-Distanz präsentierten sich die Lowicker ebenfalls in Topform. Maik Büyükkaya zeigte einmal mehr seine hervorragende Form und lief in 1:18:18 Stunden eine starke Zeit. Damit bestätigte er eindrucksvoll seine gute Verfassung, die er bereits beim Feuerwehrlauf in Rhede unter Beweis gestellt hatte.
Auch Christina Seggewiß konnte sich über ein persönliches Highlight freuen: Sie erreichte in ihrem zweiten Halbmarathon mit einer Zeit von 2:10:36 Stunden ihre persönliche Bestzeit – ein verdienter Lohn für ihr engagiertes Training der letzten Monate. Sie und ihr Schwester Verena (2:23:43) meldeten sich gleich für 2026 wieder in Köln an. Komplettiert wurden die Lowicker Ergebnisse bei den Männern durch Johannes Driman (2:13:42) und bei den Frauen durch Vera Ciborski (1:58:31).
Stimmung und Wetter – Köln zeigte sich von seiner typischen Seite
Wie man es vom Köln Marathon kennt, war die Stimmung entlang der Strecke prächtig. Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Straßen, sorgten mit Musik, Anfeuerungsrufen und viel Herzblut sowie Karnvalsstimmung für echte Gänsehautmomente – besonders im Bereich des Doms und der Innenstadt.
Das Wetter indes war wechselhaft: Sonne, Wind und zwischenzeitlicher Regen begleiteten die Läuferinnen und Läufer, wobei die Temperaturen für einen Wettkampf nahezu optimal waren. Trotz der teils schwierigen Bedingungen ließen sich die Sportfreundinnen und -freunde davon nicht beirren – im Gegenteil, sie genossen die abwechslungsreiche Kulisse und kämpften sich mit großem Einsatz ins Ziel, wo eine reichhaltige Nachzielverpflegung auf sie wartete und man auch mit dem einen oder anderen Kölsch auf das Erreichte anstossen konnte.
Bremen Marathon
Ebenfalls am Sonntag, jedoch hoch im Norden lief Michael Kaiser den Bremen Marathon. Für ihn war es ein toller Marathon, da er genau nach Fahrplan gelaufen und super durchgekommen ist. Das Wetter war ok, nur die Weser stand etwas höher, sodass der Lauf etwas anders geführt werden musste. Doch das hatte der Veranstalter im Griff.
Münsterland Giro
Statt auf zwei Beinen, waren Tim Jüttermann und Marcel Koller biem Münsterlandgiro auf 2 Rädern unterwegs. Tim Jüttermann fuhr beim Leezen Cup über 65 km mit und war nach 1:43:51 Std. im Ziel. Marcel Koller hatte noch 30 km mehr zu fahren und ging übe rdie 95 km Distanz an den Start. Er fuhr nach 2:23:05 Stunden über die Ziellinie.
Reeser Rheinlauf
Nicht an der Weser dafür am Rhein liefen Katrin Eßing, Gaby Spangemacher, Marcel Heister und Michael Lashof beim Reeser Rheinlauf über 5 km bzw. 10 km.
Gaby Spangemacher hat dabei beim 10 km Hauptlauf ihre Altersklasse gewonnen.
Nachname | Vorname | Wettkampf | Strecke | Zeit | Platz | AK | Platz AK | Platz M/F |
Eßing | Katrin | Reeser Rheinlauf | 5 km | 39:02 | 333 | W45 | 13 | |
Heister | Marcel | Reeser Rheinlauf | 10 km | 49:17 | 49 | M30 | 8 | |
Lashof | Michael | Reeser Rheinlauf | 10 km | 51:46 | 66 | M60 | 6 | |
Spangemacher | Gaby | Reeser Rheinlauf | 10 km | 56:20 | 110 | W50 | 1 | |
Büyükkaya | Maik | Köln Marathon | HM | 1:18:18 | M40 | 7 | 96 | |
Ciborski | Vera | Köln Marathon | HM | 1:58:31 | W40 | 150 | 1850 | |
Hüls | Marina | Köln Marathon | HM | 1:59:46 | W20 | 854 | 2056 | |
Seggewiß | Christiana | Köln Marathon | HM | 2:10:36 | W20 | 1484 | 3685 | |
Drimann | Johannes | Köln Marathon | HM | 2:13:42 | M35 | 1211 | 6753 | |
Seggewiß | Verena | Köln Marathon | HM | 2:23:43 | W20 | 2235 | 5557 | |
Brandenburg | Martin | Köln Marathon | Marathon | 3:47:12 | M60 | 26 | 2211 | |
Brunsch | Rene | Köln Marathon | Marathon | 3:47:13 | M45 | 114 | 2213 | |
Kaiser | Michael | Bremen Marathon | Marathon | 3:58:21 | 750 | M60 | 17 | 645 |
Hogenkamp | Louisa | Köln Marathon | Marathon | 4:36:45 | W20 | 496 | 1302 |