Niederschrift über die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung der SF 97/30 Lowick e.V. am Sonntag, 02.03.2025, im Sitzungsraum des neuen Vereinsheims
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
- Begrüßung
Der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung, Josef Ernsten, begrüßte die 36 erschienenen Mitglieder.
Anschließend schlug er für die Wahl des Protokollführers Herbert Epping vor, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.
- Allgemeine Informationen
Josef Ernsten berichtete über die z.Zt. laufenden Baumaßnahmen an der Gesamtanlage. Der Turnhallenneubau soll voraussichtlich Anfang Mai 2025 und der Straßenausbau bis zum Herbst 2025 fertiggestellt sein. Der Bau des neuen Kunstrasenplatzes soll zeitnah erfolgen und im April 2025 abgeschlossen sein. Die Finanzierung ist gesichert. Der Auftrag wurde an eine niederländische Firma vergeben.
An der Tennishütte wurden einige Maßnahmen im Winter (Installation von Heizgeräten in den Toiletten, neue Dachrinnen am Tennishüttenvorbau, Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder für den Zugang zu den Toiletten) durch Wilhelm Lensing und Marc Querbach durchgeführt. Des Weiteren wurden neue Polster für die Bestuhlung beschafft. Freies W-LAN wird kurzfristig installiert.
Zum Schutz vor Vandalismus an der Tennishütte wurde eine Zaunanlage mit einem Zugangstor errichtet. Während der laufenden Tennissaison bleibt das Tor geöffnet.
Die Nutzung der Tennishütte soll auch für andere Abteilungen des Vereins, z.B. für Besprechungen, zur Verfügung gestellt werden.
Die Aufbereitung der Tennisplätze soll im März erfolgen. Die neue Asche ist bestellt. Infos zu den Arbeitsterminen werden vom Tennisvorstand bekanntgegeben.
Das Online Buchungssystem für die Platzbelegung hat sich bewährt. Änderungswünsche gab es keine durch die Anwesenden.
Die Fahrt mit den Fahrrädern zu den Umkleidekabinen ist ab sofort verboten.
2024 waren 4 Medenmannschaften und 1 Hobbymannschaft gemeldet. Von Meisterschaft bis Lehrgeld wurde die ganze Bandbreite des Tennissports erreicht.
Für die Medenspiele 2025 wurden die Damenmannschaft und die Herren -40-, -65- und -70- gemeldet. Die Hobbymannschaft wird noch gemeldet.
Für die Pokalspiele werden die Damenmannschaft und die Herren -40- gemeldet.
Für die Kindertrainingsgruppe berichtete Patrik Müller, dass sich mittlerweile 27 Kinder angemeldet haben. Es gibt 2 Altersgruppen 6-8 Jahre und 8 -10 Jahre. Für das Wintertraining konnte ein Trainingsplatz in der Tennishalle Kalisch angemietet werden. Der TSV Bocholt habe angefragt, ob nicht eine Kooperation im Bereich Kindertennis möglich sei. Dazu sollen Gespräche geführt werden.
- Berichte der Medenmannschaften
Für die Damenmannschaft berichtete Emma Brillert, dass ein solider dritter Platz erreicht wurde. In der neuen Saison sollen weitere neue Spielerinnen eingesetzt werden. Sie bedankte sich im Namen des Teams bei Waldemar Stab für seine hervorragende Trainingsarbeit.
Patrik Müller berichtete für die Herren -30-, dass es manchmal schwierig war, eine Mannschaftsstärke von 6 Spielern zu erreichen. In den Spielen selbst musste teilweise viel Lehrgeld gezahlt werden. Für die neue Saison wird statt der Herren -30- eine Herren -40- gemeldet. Dadurch wird die Mannschaftsstärke nochmal erhöht.
Wolfgang Kraft berichtete, dass die Herren -65- eine souveräne Saison gespielt haben, die mit dem Meistertitel abgeschlossen wurde. Er lobte besonders den tollen Zusammenhalt.
Ludger Bühs berichtete für die Herren -70-, dass nach einem Endspielkrimi gegen GW Rhede der Klassenerhalt gesichert wurde. Für die neue Saison verstärken Rudi Düking, Ludger Schmeink und Werner Schroer die Mannschaft.
Klaudia Epping berichtete für die Hobbymannschaft, dass von 3 ausgetragenen Begegnungen 2 gewonnen wurden. Sie bedankte sich bei der Damenmannschaft, die bei den Spielen teilweise ausgeholfen hat. Im Gegensatz zu den Medenspielen finden die Spiele der Hobbyrunde im August/September statt.
- Vereinsmeisterschaften
Wolfgang Kraft berichtete, dass es teilweise aufgrund der Meldungen Einzelner für fast alle Wettbewerbe zu Schwierigkeiten in der Durchführung gekommen ist. Deshalb hat der Vorstand eine Änderung des Modus dahingehend beschlossen, dass man sich nur noch für 2 Klassen anmelden kann, z.B. Herreneinzel offene Klasse und Ü -60-. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu. Die Spiele der Vorrunde sollen im Mai beginnen. Die Anmeldelisten werden rechtzeitig in der Tennishütte ausgehängt.
- Termine 2025
Josef Ernsten gab bekannt, dass für das Eröffnungsturnier und ein evtl. Schleifchenturnier noch keine Termine feststehen.
Tennisturnier Alte Herren 26.07.2025
Endspiele Vereinsmeisterschaft 27.09.2025
Saisonabschlussturnier 04.10.2025
- Wahlen
Josef Ernsten berichtete, dass für folgende Positionen Neuwahlen erforderlich sind:
Sportwart bisher Waldemar Stab
- Vorsitzender bisher Wolfgang Kraft
Kassenwart bisher Rene Groß-Weege
Beisitzer bisher Hubertus Belting und Melina Tietz
Alle 5 Personen haben sich bereiterklärt, im Falle einer Wahl, das Amt anzunehmen. Aus der Versammlung kamen keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung stimmte einstimmig der Wiederwahl aller 5 Personen zu.
Anschließend erklärte Josef Ernsten, dass er für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehe. Er bat für die Neuwahl um Vorschläge. Dieter Spieker schlug Michael Robert vor. Es erfolgten keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung wählte daraufhin Michael Robert, bei einer Enthaltung, ansonsten einstimmig, zum 1. Vorsitzenden der Tennisabteilung. Er nahm die Wahl an.
Wolfgang Kraft bedankte sich anschließend bei Josef Ernsten im Namen der gesamten Tennisabteilung für seine geleistete Arbeit. Ein Meilenstein sei sicherlich die auf seine Initiative hin entstandene neue Tennishütte. Die Versammlung bedankte sich bei Josef Ernsten mit einem langanhaltenden Applaus.
- Verschiedenes
Es gab keine Wortmeldungen.
Ende der Versammlung 12:15 Uhr. .
Josef Ernsten Herbert Epping
Erster Vorsitzender Protokollführer


Mitgliederversammlung der Tennisabteilung
/in Tennis, AktuellesNiederschrift über die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung der SF 97/30 Lowick e.V. am Sonntag, 02.03.2025, im Sitzungsraum des neuen Vereinsheims
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
Der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung, Josef Ernsten, begrüßte die 36 erschienenen Mitglieder.
Anschließend schlug er für die Wahl des Protokollführers Herbert Epping vor, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.
Josef Ernsten berichtete über die z.Zt. laufenden Baumaßnahmen an der Gesamtanlage. Der Turnhallenneubau soll voraussichtlich Anfang Mai 2025 und der Straßenausbau bis zum Herbst 2025 fertiggestellt sein. Der Bau des neuen Kunstrasenplatzes soll zeitnah erfolgen und im April 2025 abgeschlossen sein. Die Finanzierung ist gesichert. Der Auftrag wurde an eine niederländische Firma vergeben.
An der Tennishütte wurden einige Maßnahmen im Winter (Installation von Heizgeräten in den Toiletten, neue Dachrinnen am Tennishüttenvorbau, Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder für den Zugang zu den Toiletten) durch Wilhelm Lensing und Marc Querbach durchgeführt. Des Weiteren wurden neue Polster für die Bestuhlung beschafft. Freies W-LAN wird kurzfristig installiert.
Zum Schutz vor Vandalismus an der Tennishütte wurde eine Zaunanlage mit einem Zugangstor errichtet. Während der laufenden Tennissaison bleibt das Tor geöffnet.
Die Nutzung der Tennishütte soll auch für andere Abteilungen des Vereins, z.B. für Besprechungen, zur Verfügung gestellt werden.
Die Aufbereitung der Tennisplätze soll im März erfolgen. Die neue Asche ist bestellt. Infos zu den Arbeitsterminen werden vom Tennisvorstand bekanntgegeben.
Das Online Buchungssystem für die Platzbelegung hat sich bewährt. Änderungswünsche gab es keine durch die Anwesenden.
Die Fahrt mit den Fahrrädern zu den Umkleidekabinen ist ab sofort verboten.
2024 waren 4 Medenmannschaften und 1 Hobbymannschaft gemeldet. Von Meisterschaft bis Lehrgeld wurde die ganze Bandbreite des Tennissports erreicht.
Für die Medenspiele 2025 wurden die Damenmannschaft und die Herren -40-, -65- und -70- gemeldet. Die Hobbymannschaft wird noch gemeldet.
Für die Pokalspiele werden die Damenmannschaft und die Herren -40- gemeldet.
Für die Kindertrainingsgruppe berichtete Patrik Müller, dass sich mittlerweile 27 Kinder angemeldet haben. Es gibt 2 Altersgruppen 6-8 Jahre und 8 -10 Jahre. Für das Wintertraining konnte ein Trainingsplatz in der Tennishalle Kalisch angemietet werden. Der TSV Bocholt habe angefragt, ob nicht eine Kooperation im Bereich Kindertennis möglich sei. Dazu sollen Gespräche geführt werden.
Für die Damenmannschaft berichtete Emma Brillert, dass ein solider dritter Platz erreicht wurde. In der neuen Saison sollen weitere neue Spielerinnen eingesetzt werden. Sie bedankte sich im Namen des Teams bei Waldemar Stab für seine hervorragende Trainingsarbeit.
Patrik Müller berichtete für die Herren -30-, dass es manchmal schwierig war, eine Mannschaftsstärke von 6 Spielern zu erreichen. In den Spielen selbst musste teilweise viel Lehrgeld gezahlt werden. Für die neue Saison wird statt der Herren -30- eine Herren -40- gemeldet. Dadurch wird die Mannschaftsstärke nochmal erhöht.
Wolfgang Kraft berichtete, dass die Herren -65- eine souveräne Saison gespielt haben, die mit dem Meistertitel abgeschlossen wurde. Er lobte besonders den tollen Zusammenhalt.
Ludger Bühs berichtete für die Herren -70-, dass nach einem Endspielkrimi gegen GW Rhede der Klassenerhalt gesichert wurde. Für die neue Saison verstärken Rudi Düking, Ludger Schmeink und Werner Schroer die Mannschaft.
Klaudia Epping berichtete für die Hobbymannschaft, dass von 3 ausgetragenen Begegnungen 2 gewonnen wurden. Sie bedankte sich bei der Damenmannschaft, die bei den Spielen teilweise ausgeholfen hat. Im Gegensatz zu den Medenspielen finden die Spiele der Hobbyrunde im August/September statt.
Wolfgang Kraft berichtete, dass es teilweise aufgrund der Meldungen Einzelner für fast alle Wettbewerbe zu Schwierigkeiten in der Durchführung gekommen ist. Deshalb hat der Vorstand eine Änderung des Modus dahingehend beschlossen, dass man sich nur noch für 2 Klassen anmelden kann, z.B. Herreneinzel offene Klasse und Ü -60-. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu. Die Spiele der Vorrunde sollen im Mai beginnen. Die Anmeldelisten werden rechtzeitig in der Tennishütte ausgehängt.
Josef Ernsten gab bekannt, dass für das Eröffnungsturnier und ein evtl. Schleifchenturnier noch keine Termine feststehen.
Tennisturnier Alte Herren 26.07.2025
Endspiele Vereinsmeisterschaft 27.09.2025
Saisonabschlussturnier 04.10.2025
Josef Ernsten berichtete, dass für folgende Positionen Neuwahlen erforderlich sind:
Sportwart bisher Waldemar Stab
Kassenwart bisher Rene Groß-Weege
Beisitzer bisher Hubertus Belting und Melina Tietz
Alle 5 Personen haben sich bereiterklärt, im Falle einer Wahl, das Amt anzunehmen. Aus der Versammlung kamen keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung stimmte einstimmig der Wiederwahl aller 5 Personen zu.
Anschließend erklärte Josef Ernsten, dass er für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehe. Er bat für die Neuwahl um Vorschläge. Dieter Spieker schlug Michael Robert vor. Es erfolgten keine weiteren Vorschläge. Die Versammlung wählte daraufhin Michael Robert, bei einer Enthaltung, ansonsten einstimmig, zum 1. Vorsitzenden der Tennisabteilung. Er nahm die Wahl an.
Wolfgang Kraft bedankte sich anschließend bei Josef Ernsten im Namen der gesamten Tennisabteilung für seine geleistete Arbeit. Ein Meilenstein sei sicherlich die auf seine Initiative hin entstandene neue Tennishütte. Die Versammlung bedankte sich bei Josef Ernsten mit einem langanhaltenden Applaus.
Es gab keine Wortmeldungen.
Ende der Versammlung 12:15 Uhr. .
Josef Ernsten Herbert Epping
Erster Vorsitzender Protokollführer
Werde Schiedsrichter – Jetzt!
/in Schiedsrichter, New Post, Schiedsrichter, Aktuelles, Fußball AllgemeinWir suchen jederzeit Schiedsrichter/innen und unterstützen dich bei deinem Weg dahin. Informationen bekommst du jederzeit bei unserem Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier unter: 0160 5517099.
Sobald du den Lehrgang besucht hast und aktiv Spiele leitest, profitiertst du von den folgenden Vorzügen:
Interesse, dann schnellstens bei Marco melden oder auch für weitere Informationen mal hier nachsehen: https://fvn.de/werdeschiedsrichter
Gürtelprüfungen und Lippe-Pokal
/in Aktuelles, TaekwondoDie Taekwondo Sportler der SF 97/30 Lowick trotzten am vergangenen Wochenende einer Doppelbelastung. Am Samstag war Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit 6 Teilnehmern beim diesjährigen Lippe-Pokal in Hamm am Start und am Sonntag konnte Techniktrainer Hartmut Wießner gleich 30 Lowicker Prüflinge bei ihren Gürtelprüfungen betreuen.
Mit der Goldmedaille und dem ersten Platz in Hamm belohnte sich Adam El-Haj-Khalil für seine tollen Leistungen in der Klasse Jugend A Lk1 plus 78 Kg. In ihren jeweiligen Halbfinalbegegnungen scheiterten dagegen Ceylan Kaymakci (Jugend A Lk2 bis 59 Kg), Natalie Abdallah (Jugend B Lk2 bis 47 Kg) und Ceyda Nur Tasdüzen (Jugend C Lk1 bis 27 Kg), die sich aber über eine Bronzemedaille freuen konnten. Bei ihrem Wettkampfdebüt verlor Marie Jendroska (Jugend C Lk2 bis 27 Kg) zwar in den Vorkämpfen, hinterließ aber einen guten Eindruck und empfahl sich damit für weiter Einsätze im Nachwuchsbereich. Auch die erfahrene Rumaysa El Bazi (Jugend A Lk1 bis 52 Kg) verlor Grippe geschwächt in den Vorkämpfen denkbar knapp gegen die spätere Siegerin aus Wuppertal und ging somit ebenfalls ohne eine Platzierung aus dem Turnier. „4 Medaillen mit 6 Teilnehmern ist schon ok, aber ein paar Finalisten mehr wären dann doch drin gewesen,“ kommentierte Trainer Cihan Cavusman den Tag in Hamm.
Pünktlich um 10 Uhr am Sonntag Morgen hatten sich dann 30 Lowicker Prüflinge um Trainer Hartmut Wießner und dem, aus Gladbeck angereisten Prüfer Hacik Bozukyan versammelt. Vom 9. Kup (weiß-gelber Gürtel) bis zum 2. Kup (roter Gürtel) wurden bis in den späten Nachmittag hinein alle angetretenen Sportler in ihren erforderlichen Disziplinen vom offiziellen DTU Prüfer erfolgreich getestet. Großes Lob dabei von Herrn Bozukyan für die Lowicker Trainer Hartmut Wießner und Ela Macit, der die Prüflinge durch die Bank weg als sehr gut vorbereitet bewertete und auch alle ihr angestrebtes Ziel erreichen ließ. „Mit den nun erreichten Kup-Graduierungen können wir bei den nächsten Nachwuchs-Wettkämpfen sicherlich auf einige neue Talente zurück greifen,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über ein erfolgreiches, aber auch anstrengendes Wochenende.
Prüfungsergebnisse:
9. Kup Leyla Dogan, Aliya Dogan,
8. Kup Esra Balhas, Can Hegering, Laura Pattberg, Paul Kemming, David Sawatzki, Ela Dogan, Leon Schülingkamp
7. Kup Sema Papakci, Freddie Karoline Novak, Lara Oymaci, Linus Block, Maike Tenhumberg, Phuong Thanh Ceyhan, Marie Jendroska
6. Kup Saya Su Wießner, Mert Mirac Mar, Medina Meryem Mar
5. Kup Elif Vy Ceyhan, Cem An Ceyhan, Jost Tenhumberg, Ezgi Simsek
4. Kup Cindy-Lea Chabou
3. Kup Ceyda Nur Tasdüzen
2. Kup Adem Duran, Talia Su Wießner, Ilayda Nur Tasdüzen, Tarik Duran, Emma Witt
Winterwanderung der Laufsportabteilung
/in Aktuelles, LaufsportAm Samstag, 15.02.2025 war es wieder soweit: 30 Läuferinnen und Läufer unserer Laufsportabteilung machten sich bei kaltem, aber trockenem Wetter auf zur traditionellen Winterwanderung!
Vom Vereinsheim aus ging es um 14:00 Uhr los auf die 12 km lange Strecke. Ein Highlight war der Zwischenstopp am Bahia-Parkplatz, wo wir unser wohlverdientes 5 L-Fass Bier angestochen haben – der Gewinn unseres starken Auftritts beim Feuerwehrlauf in Rhede!
Nach rund drei Stunden, mit Laufschuhen oder Wanderschuhen an den Füßen, erreichten die Lowicker wieder das Vereinsheim – und wurden mit köstlichem Grünkohl und Mettwürsten vom Hofladen Slütter belohnt. Ein perfekter Abschluss für eine tolle Tour!
Die Winterwanderung fand nun schon zum dritten Mal statt und ist längst ein fester Bestandteil unseres Laufsportkalenders. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde in 2026 und hoffen weiterhin auf so tolle Beteiligung!
Baustart des zweiten Kunstrasenplatzes nach Karneval
/in Vorstand, New Post, Aktuelles, Fußball AllgemeinNach Karneval geht`s los und der Bau des zweiten Kunstrasenplatzes startet. Hier findet ihr Informationen zum geplanten Ablauf: https://www.sf-9730.de/bauplanung/
Cihan Cavusman wird Bundesstützpunkttrainer der DTU
/in Aktuelles, TaekwondoDen Rahmen der U21 Deutschen Meisterschaften in Wuppertal nutzte eine Kommission des DTU Vorstands, um über die Vergabe der vakanten Stelle, des Bundesstützpunkttrainers in Düsseldorf zu entscheiden. Auf diese Stelle hatte sich auch der Lowicker Trainer Cihan Cavusman beworben, der schon als Landestrainer der NWTU seine Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis gestellt hat. Nun wurde die Entscheidung des DTU Vorstands, dem einzigen olympischen Taekwondo Verband in Deutschland, bekannt gegeben und die einstimmige Wahl fiel auf Cihan Cavusman. Damit ist er bisher nicht nur der erste, sondern auch der einzige Bocholter, der in dieser Sportart einen Arbeitsvertrag mit der Deutschen Taekwondo Union abschließen konnte. Zu seinen Hauptaufgaben wird nun nicht nur die Förderung der Bundeskader-Athleten aus ganz NRW zählen, sondern auch das Heranführen von hoffnungsvollen Nachwuchssportlern an den Stützpunkt Düsseldorf, wo er dann auch mehrmals die Woche das Training leiten wird. Das die SF 97/30 Lowick schon seit geraumer Zeit mit dem Sportwerk Düsseldorf und dessen Sportdirektor Turgay Ertogul erfolgreich zusammen arbeiten, war sicherlich kein Nachteil für den Bocholter bei der Wahl des neuen Stützpunkttrainers. Die erfolgreiche Arbeit in seinem Heimatverein und seine Tätigkeit als NWTU Landestrainer waren ebenfalls ergänzende Argumente für den einstimmigen Beschluss des DTU Vorstands. „Erstmal freue ich mich über das entgegengebrachte Vertrauen und natürlich auch auf die neuen Aufgaben, auf die ich mich nun voll und ganz konzentrieren kann. Ich möchte aber auch unbedingt den Spagat schaffen, das meine Arbeit bei den SF 97/30 Lowick nicht unter den neuen Bedingungen zu leiden hat. Schließlich hat mich die tolle Unterstützung durch unseren Verein und der Abteilung erst in die Position gebracht, diesen wegweisenden Schritt überhaupt zu wagen,“ kommentiert ein hoch motivierter Trainer Cavusman seine Ernennung mit dem neuen Aufgabenfeld. „Auch ich freue mich für Cihan, der es mit seinem Engagement wirklich mehr als verdient hat, so eine Position zu bekleiden. Ebenfalls ist es aber auch eine Anerkennung für unsere ganze Abteilung, die ihn und seine erfolgreiche Arbeit erst in den Fokus der DTU gebracht hat. Das er uns aber als Wettkampftrainer weiterhin in der Abteilung erhalten bleibt, war von Anfang an klar und immer ein fester Bestandteil in unseren Gesprächen,“ freut sich auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit ihm und nun aber auch der DTU.
Tanz mit – Gesellschafts Tanz
/in Fitness, AktuellesWer hat Lust mitzutanzen?
Dann melde dich via Spond an oder melde Dich bei Brigitte.
Also Brigitte startet den Kurs neu bei uns und mit Euch und daher wird ganz locker angefangen
und falls sich direkt Profis finden die mehr Schrittfolgen brauchen,
dann hat Brigitte bestimmt Spaß daran mit Euch einen Fortgeschrittenen Kurs
oder bei einem großen Andrang auch einen weiteren Kurs anzubieten.
Aber erstmal starten wir durch ab Montag 10.03.2025
Herren II vermelden die ersten Neuzugänge für die neue Saison
/in 2. Mannschaft Spielberichte, AktuellesDurchaus stolz verkünden die beiden Trainer der Herren II – Marvin Tünte und Marcus Schaffeld – die ersten Neuzugänge für die neue Saison: Mit Florian Wiegrink vom Bezirksligisten TuS Stenern und Maurice Nienhaus vom Nachbarclub SC TuB Mussum wechseln zwei Talente an die Eichenallee! Beide Spieler sollen in der neuen Saison 2025/2026 dabei helfen, sich weiter in der Spitzengruppe der Kreisliga A zu etablieren.
Die Offensivkräfte passen vom Alter, von ihren fußballerischen Fähigkeiten sowie menschlich hervorragend in die Mannschaft und bringen noch mehr Variabilität in das Angriffsspiel. Darüber hinaus haben die beiden Neuzugänge bereits zahlreiche Freunde und Bekannte in der Mannschaft, sodass die Eingewöhnungszeit nur von kurzer Dauer sein wird.
„Uns war es bei der Verlängerung unseres Vertrages zur neuen Saison auch wichtig, neben den hervorragend ausgebildeten eigenen Jugendspielern, die in jedem Jahr aus der U19 integriert werden, auch mal externe Spieler einzubauen. Sie bringen eine andere DNA in die Mannschaft; das wird uns auch als gesamtes Team weiter voranbringen“, so die Einschätzung beider Trainer.
Meisterschaftsspiel der D1 bei der JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinZum Rückrundenauftakt waren wir zu Gast in Millingen, um dort gegen eine JSG zu spielen, die sich aus 4 Teams zusammensetzte. Die Favoritenrolle lag klar bei uns, da die JSG mit nur 2 Punkten das Tabellenende zierte. Aber jeder weiß, dass jedes Spiel erst gespielt werden muss. „Pünktlich“ zu diesem Spiel waren auch die neuen gelben Trikots verfügbar, es waren alle 14 Mann an Bord und so konnte das Spiel auf dem guten Kunstrasenplatz beginnen. Schiedsrichter der Partie war heute mal wieder Malte und er machte seine Sache wieder souverän und abgeklärt.
Die Jungs wollten schnell ein Zeichen setzen und es gelang. Es waren gerade 50 Sekunden gespielt, als Johann auf halblinker Position einen schönen Steckpass in die Gasse auf Jannek spielte, der frei vor dem Torhüter auftauchte. Er nahm Maß, strammer Schuss, halbhoch ins lange Eck und es stand 0:1. Aber auch die Gastgeber hatten sich was vorgenommen. Bei einem Distanzschuss, der lang und länger wurde, hielten alle kurz den Atem an, aber Leon machte sich ganz lang und konnte den Ball zur Ecke klären. Dann aber plätscherte das Spiel so vor sich hin und die Lowicker Aktionen waren nicht zwingend genug. Dann gab es sogar die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Abwehrfehler vor dem eigenen Tor kam ein JSG-Spieler aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber Mattis warf sich noch in die Flugbahn des Balles und konnte den Schuss abblocken. Mitte der ersten Halbzeit mal wieder ein Abschluss der Gelben. Okki zog mit Wut im Bauch an drei Gegenspielern vorbei, zog ab, traf aber nur den Torhüter. Dann aber doch das beruhigende 0:2. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zentral auf Johan. Er legte sich den Ball zurecht und zog ab. Der stramme Schuss schlug unten links am Innenpfosten ein und der Torhüter war ohne Abschlusschance. 5 Minuten vor der Pause noch mal eine gute und schnelle Kombination durch die Mitte über Johan, Leo B. auf Meo, der sofort abzog, aber das Tor knapp verfehlte. Kurz vor dem Pausenpfiff dann aber doch noch das 0:3. Johan kam zentral vor dem Tor an den Ball und legte diesen kurz diagonal auf Okki, der rechts mitgelaufen war. Okki fackelte nicht lange und versenkte den Ball humorlos oben links und der Torhüter war erneut machtlos.
Die zweite Halbzeit war gerade 5 Minuten alt, als Oskar F. mit einem tollen Steckpass bedient wurde, zum Abschluss kam und den Torhüter zu einer Glanzparade zwang. In der zweiten Halbzeit spielte sich fast das gesamte Geschehen in der Hälfte der Gastgeber ab und wenn sie mal über die Mittellinie kamen, waren sie den Ball meistens schnell wieder los – Tore gab es aber noch keine zu vermelden. Das änderte sich aber gegen Ende des Spieles. Zuerst tanzte Okki seinen Gegenspieler nach einem Freistoß auf der linken Seite aus und passte punktgenau in die Mitte. Dort stand Meo bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 0:4. In der Nachspielzeit dann der Ehrentreffer für die bis zum Ende kämpfende JSG. Nach einem Fehlpass vor dem eigenen Tor zog der Stürmer sofort ab und der Ball segelte über den weit vor dem Tor stehenden Leon in die Maschen. Leon musste dort stehen, um sich am Spielaufbau beteiligen zu können, aber bei einem Fehlpass ist das natürlich ein dankbarer Moment für alle Stürmer.
Am Ende stand ein nie gefährdeter, souveräner Sieg. Wir werden uns steigern müssen, aber das bekommen wir hin. Am kommenden Karnevals-Wochenende sind wir zu Gast beim FC Dinxperlo und dann kommt das erste kleine Endspiel gegen BW Dingden. Kurze Zeit später kam dann noch die Info, dass der SV Hamminkeln nur Remis gespielt und BW Dingden sogar verloren hatte. Beide standen nur einen Punkt vor uns uns so grüßen wir nun von der Tabellenspitze. Das ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber trotzdem schön anzuschauen.
JSG Haldern/Rees/Millingen/Bienen D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:4 (0:3)
0:1 Jannek (1.)
0:2 Johan (21.)
0:3 Okki (30.)
0:4 Meo (54.)
1:4 (60 + 2.)
Aslan Cavusman schafft die Qualifikation für den Jugend Grand Prix
/in Aktuelles, TaekwondoAm vergangenen Wochenende startete Aslan Cavusman von den SF 97/30 Lowick mit dem Deutschen Jugend Nationalteam beim „Qualifier for ETU Grand Prix“ in Tirana / Albanien. Da er in dieser Saison in einer neuen Gewichtsklasse an den Start geht und dort noch nicht die notwendigen Ranglistenpunkte erkämpfen konnte, war dieses Qualifikationsturnier die einzige Möglichkeit für ihn, sich für den ETU Grand Prix vorzeitig zu nominieren. In seiner neuen Klasse bis 68 Kg war mal die gesamte europäischen Konkurrenz mit am Start. Den Vorrundenkampf gegen den Italiener Di Cupillo konnte der Bocholter mit zwei siegreichen Runden klar für sich entscheiden. In der nächsten Begegnung gegen Rincione, ebenfalls ein Italiener, wurde es schon deutlich enger. Nach 2 Runden und einem 1:1 Ausgleich musste dann die Dritte die Entscheidung bringen. Beim Stande von 6:0 für den Lowicker ging der Italiener nach einem fulminanten Fausttreffer des Bocholters zu Boden und wurde vom Ringrichter vorzeitig ausgezählt. Im damit erreichten Viertelfinale ging es gegen den Zyprioten Kyrikou, der auch alle seine Kämpfe bis dahin unangefochten gewonnen hatte. Mit 2 überaus konzentrierten Runden und sehenswerten Treffern ließ Aslan seinem Kontrahenten wenig Entfaltungsmöglichkeiten und hatte das Halbfinale und damit einen sicheren 3. Platz erreicht. Gehandikapt durch eine Schulterverletzung aus den Vorkämpfen und mit der angestrebten Qualifikation in der Tasche, ging der Lowicker dann auch sehr verhalten in diese Begegnung gegen Dushko aus Montenegro. So war es auch keine große Überraschung, dass der Lowicker seinem Kontrahenten mit relativ wenig Gegenwehr in 2 Runden den Einzug ins Finale ermöglichte, denn sein Ziel hatte er ja schon vorher erreicht. „Mit dem Erreichen der Qualifikation für den ETU Grand Prix hat Aslan erstmal eine Basis in seiner neuen Gewichtsklasse geschaffen. Jetzt muss er natürlich auch noch bei den kommenden internationalen Turnieren nachlegen, um einen festen Platz in der Rangliste zu erreichen,“ freut sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über den, so nicht unbedingt zu erwarteten Erfolg seines Sohnes.