Am letzten Sonntag im März stand für die Läufer der Laufsportabteilung der Venloop 2025 auf dem Programm. Der stimmungstechnisch herausragende Lauf durch und um Venlo mit mehr als 20.000 Startern und noch mehr Zuschauern an der Strecke ist ein jährliches Highlight für alle Teilnehmer:innen.
Martin Brandenburg startete beim 10km lauf und absolvierten diesen in 53:39 bei wechselnden Winden.
Beim Halbmarathon starten ca. 10.000 Teilnehmer:innen auf der Runde. Mit 36 Teilnehmer:innen aus Lowick nahmen den Lauf an, um entweder Ihre Bestzeit zu steigern oder die Stimmung zu genießen und um sich auf andere Wettkämpfe vorzubereiten. Das Wetter spielte nicht allen Läufern in die Karten, da der Wind bei Sonnenschein auf einigen Streckenabschnitten als Gegenwind stärker belastete.
Schnellster Lowicker war heute Jannis Göhrlich, der in einer starken Zeit von 1:27:54 seine eigene Bestleistung um sage und schreibe 14 Minuten steigerte! Das Trio Jana Groß-Hardt, Janek Betting und Björn Jansen war in der Vorbereitung zur DM in Hannover Anfang April und nutzte die Gelegenheit, die Tempoeinstellung vorzunehmen.
Weiter starke Leistungen und Zeiten wurden erreicht durch Sven Günter (1:29:50) und Michael Engbers, wobei die Beiden lange Zeit gemeinsam die Strecke bewältigten und Sven seine Bestleistung um 5 Minuten verbesserte!
Christian Schwarte nutzte den Venloop ebenfalls im Rahmen seiner Marathonvorbereitung für eine Steigerung seiner Bestzeit auf 1:35:48, er lief zusammen mit Andre Schapdick, der durch diese Zusammenarbeit auch seine persönliche Bestzeit lief (1:35:34).
Eine weitere persönliche Bestzeit lief Gisele Funke in 1:53:15, herzlichen Glückwunsch!
Eine Premiere absolvierten Maike Neerfeld und Nina Elsweier, die sich den Venloop für Ihre erste Halbmarathon-Distanz aussuchten.
Martin Brandenburg hat als Ziel den Boston Marathon im April und nutzte die Möglichkeit, als Doppelstarter sich mit einer weiteren langen Distanz vorzubereiten.
Besonders erwähnenswert war der Einsatz von Dennis Elsweier, der mit dem Rennrad aus Bocholt nach Venlo fuhr, um dann nach dem Halbmarathon wieder mit dem Rad nach Bocholt zurückzukehren. Den Halbmarathon absolvierte er als Pacemaker für seine Frau Nina und Maike Neerfeld und begleitete beide zu ihrem ersten Halbmarathonfinish.
Die Erfolge des Rennens wurden auf der Rückfahrt bei entsprechender isotonischer Getränkeauswahl eingehend diskutiert und besprochen.
Es bleibt festzuhalten, dass der Venloop jedes Jahr wieder von neuem für tolle Stimmung und unglaubliche Unterstützung der Läufer:innen sorgt und ein großes Highlight im Laufkalender darstellt.
Das gesamte Team war sich einig, dass in der guten Vorbereitung der Schlüssel zu den zahlreichenden lachenden Gesichtern nach der Anstrengung lag.



Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
Platzierung |
AK |
Brandenburg |
Martin |
10 km |
53:39 |
983 |
|
Bauhaus-Kunze |
Michel |
10 km |
59:50 |
3779 |
M40 |
Görlich |
Jannis |
Halbmarathon |
1:27:54 |
583 |
M20 |
Betting |
Janek |
Halbmarathon |
1:28:09 |
604 |
|
Groß-Hardt |
Jana |
Halbmarathon |
1:28:09 |
603 |
W35 |
Jansen |
Björn |
Halbmarathon |
1:28:10 |
605 |
M45 |
Günther |
Sven |
Halbmarathon |
1:29:25 |
725 |
M45 |
Engbers |
Michael |
Halbmarathon |
1:29:30 |
729 |
M45 |
Grunewald |
Philipp |
Halbmarathon |
1:31:57 |
877 |
M50 |
Dörfers |
René |
Halbmarathon |
1:35:15 |
1081 |
M20 |
Schapdick |
Andre |
Halbmarathon |
1:35:44 |
1108 |
M35 |
Betting |
Friedhelm |
Halbmarathon |
1:35:46 |
1125 |
M60 |
Schwarte |
Christian |
Halbmarathon |
1:35:48 |
1124 |
M45 |
Jansen |
Simon |
Halbmarathon |
1:37:04 |
1194 |
M40 |
Heßling |
Sven |
Halbmarathon |
1:38:02 |
1301 |
M50 |
Boland |
Charlotte |
Halbmarathon |
1:43:07 |
2239 |
W20 |
Berger |
Bjarne |
Halbmarathon |
1:45:06 |
2039 |
m20 |
Koller |
Marcel |
Halbmarathon |
1:48:59 |
4521 |
M40 |
Buß |
Sylvia |
Halbmarathon |
1:50:23 |
3696 |
W50 |
Moddenborg |
Petra |
Halbmarathon |
1:50:24 |
3698 |
W50 |
Effing |
Frank |
Halbmarathon |
1:52:32 |
2827 |
M40 |
Funke |
Gisele |
Halbmarathon |
1:53:15 |
3681 |
W45 |
Robert |
Rene |
Halbmarathon |
1:54:23 |
3823 |
M45 |
Brandenburg |
Martin |
Halbmarathon |
1:54:27 |
3845 |
M60 |
Oste |
Louisa |
Halbmarathon |
1:54:27 |
3842 |
W20 |
Brückner |
Ann-Christin |
Halbmarathon |
1:54:28 |
3838 |
W35 |
Schmeing |
Daniel |
Halbmarathon |
1:54:30 |
3846 |
M40 |
Niewerde |
Markus |
Halbmarathon |
1:55:17 |
4467 |
M55 |
Looks |
Martin |
Halbmarathon |
2:03:02 |
5220 |
M40 |
Schapdick |
Marvin |
Halbmarathon |
2:03:22 |
4487 |
M20 |
Neerfeld |
Maike |
Halbmarathon |
2:06:25 |
6741 |
W45 |
Elsweier |
Nina |
Halbmarathon |
2:06:26 |
6742 |
W45 |
Elsweier |
Dennis |
Halbmarathon |
2:06:27 |
6743 |
M45 |
Krabbe |
Michaela |
Halbmarathon |
2:09:17 |
7234 |
W40 |
Bröker |
Ingeborg |
Halbmarathon |
2:09:27 |
7187 |
W60 |
Heßling |
Bianca |
Halbmarathon |
2:25:58 |
9125 |
W45 |
Schirdewan |
Sonja |
Halbmarathon |
2:26:00 |
9127 |
w45 |
Bestzeiten und Premieren beim Venloop
/in Aktuelles, LaufsportAm letzten Sonntag im März stand für die Läufer der Laufsportabteilung der Venloop 2025 auf dem Programm. Der stimmungstechnisch herausragende Lauf durch und um Venlo mit mehr als 20.000 Startern und noch mehr Zuschauern an der Strecke ist ein jährliches Highlight für alle Teilnehmer:innen.
Martin Brandenburg startete beim 10km lauf und absolvierten diesen in 53:39 bei wechselnden Winden.
Beim Halbmarathon starten ca. 10.000 Teilnehmer:innen auf der Runde. Mit 36 Teilnehmer:innen aus Lowick nahmen den Lauf an, um entweder Ihre Bestzeit zu steigern oder die Stimmung zu genießen und um sich auf andere Wettkämpfe vorzubereiten. Das Wetter spielte nicht allen Läufern in die Karten, da der Wind bei Sonnenschein auf einigen Streckenabschnitten als Gegenwind stärker belastete.
Schnellster Lowicker war heute Jannis Göhrlich, der in einer starken Zeit von 1:27:54 seine eigene Bestleistung um sage und schreibe 14 Minuten steigerte! Das Trio Jana Groß-Hardt, Janek Betting und Björn Jansen war in der Vorbereitung zur DM in Hannover Anfang April und nutzte die Gelegenheit, die Tempoeinstellung vorzunehmen.
Weiter starke Leistungen und Zeiten wurden erreicht durch Sven Günter (1:29:50) und Michael Engbers, wobei die Beiden lange Zeit gemeinsam die Strecke bewältigten und Sven seine Bestleistung um 5 Minuten verbesserte!
Christian Schwarte nutzte den Venloop ebenfalls im Rahmen seiner Marathonvorbereitung für eine Steigerung seiner Bestzeit auf 1:35:48, er lief zusammen mit Andre Schapdick, der durch diese Zusammenarbeit auch seine persönliche Bestzeit lief (1:35:34).
Eine weitere persönliche Bestzeit lief Gisele Funke in 1:53:15, herzlichen Glückwunsch!
Eine Premiere absolvierten Maike Neerfeld und Nina Elsweier, die sich den Venloop für Ihre erste Halbmarathon-Distanz aussuchten.
Martin Brandenburg hat als Ziel den Boston Marathon im April und nutzte die Möglichkeit, als Doppelstarter sich mit einer weiteren langen Distanz vorzubereiten.
Besonders erwähnenswert war der Einsatz von Dennis Elsweier, der mit dem Rennrad aus Bocholt nach Venlo fuhr, um dann nach dem Halbmarathon wieder mit dem Rad nach Bocholt zurückzukehren. Den Halbmarathon absolvierte er als Pacemaker für seine Frau Nina und Maike Neerfeld und begleitete beide zu ihrem ersten Halbmarathonfinish.
Die Erfolge des Rennens wurden auf der Rückfahrt bei entsprechender isotonischer Getränkeauswahl eingehend diskutiert und besprochen.
Es bleibt festzuhalten, dass der Venloop jedes Jahr wieder von neuem für tolle Stimmung und unglaubliche Unterstützung der Läufer:innen sorgt und ein großes Highlight im Laufkalender darstellt.
Das gesamte Team war sich einig, dass in der guten Vorbereitung der Schlüssel zu den zahlreichenden lachenden Gesichtern nach der Anstrengung lag.
Lowicker Taekwondokas auf dem Siegertreppchen
/in Aktuelles, TaekwondoAm vergangenen Wochenende starteten die Taekwondokas der SF 97/30 Lowick Aslan Cavusman (Junioren bis 68 Kg), Emre Cavusman (Senioren bis 63 Kg) und Mohamad El-Haj-Khalil (Senioren bis 73 Kg) bei den Skopje Open Ramus in Mazedonien.
Nach überzeugenden Siegen in den Vorrundenkämpfen erreichte Aslan Cavusman am Samstag das Halbfinale seiner Klasse, wo er auf E. Denic aus Bosnien-Herzegowina traf. Nach einem 5:13 in der ersten und 13:11in der zweiten musste dann eine dritte Runde die Entscheidung bringen. Diese ging dann zwar mit 12:17 Punkten verloren, aber der Bocholter konnte sich mit seiner erreichten Bronzemedaille ein wenig trösten. „Etwas zu ungestüm in seinen Aktionen, da wär eine Finalteilnahme schon drin gewesen,“ resümierte Trainer und Vater Cihan Cavusman, die aus seiner Sicht nicht zwingende Halbfinalniederlage seines Sohnes.
Nach klaren Siegen gegen den Bulgaren M. Simeonov und den Österreicher F. Zehetner hatte auch Emre Cavusman am Sonntag das Halbfinale seiner Klasse erreicht. Dort ging es dann gegen Imran Özkaya aus dem deutschen Nationalteam, für das auch der Bocholter am Start war. Mit 22:23 und 8:9 Punkten hatte zwar der ältere und erfahrene Özkaya knapp die Nase vorn, zeigte aber deutliche Probleme mit dem quirligen Bocholter, der ihn immer wieder mit seinen technischen Fähigkeiten in Bedrängnis bringen konnte und den Kampf bis zur letzten Sekunde mehr als spannend gestaltete. Das bedeutete eine Bronzemedaille für den Bocholter und anschließend Gold für Özkaya, der das folgende Finale gegen einen Spanier mühelos für sich entscheiden konnte. Das waren dann gleich 2 Medaillen in dieser Klasse, die dann zum 1. Platz des Deutschen Nationalteams in der Mannschaftswertung beitrugen. „Leistungsmäßig war das eigentlich schon das vorgezogene Finale. Ich bin zwar mit Emres gezeigten Leistungen sehr zufrieden, er kassiert aber noch zu oft die einfachen und vermeidbaren Treffer,“ zeigte sich Trainer Cavusman überaus gelassen, sieht aber auch gleichzeitig noch Potential für Verbesserungen.
So war es dann nur der Lowicker Mohamad El-Haj-Khalil, der in den Vorkämpfen ausschied und sich ohne eine Medaille aus Mazedonien verabschieden musste.
Podestplätze bei der Gesamtwertung der Duisburger Winterlaufserie
/in Aktuelles, LaufsportDas sich das Lauftraining auch in den Wintermonaten lohnt, zeigten die sieben Lowicker Läufer, die am Samstag, den 29.03. zum letzten Lauf der Duisburger Winterlaufserie bestritten. Bei 13 Grad mit viel Sonnenschein und leichter Bewölkung wurden viele Podiumsplätze und persönliche Bestzeiten erlaufen.
Manfred Grunau zeigte seine gute Form mit einer Zeit von 42:45 Minuten über den abschließenden 10 Kilometer Lauf der kleinen Serie. Diese Zeit sicherte ihm bei diesem Lauf sowie in der Gesamtwertung der kleinen Serie den zweiten Platz in seiner Altersklasse.
Beim abschließenden Halbmarathon der großen Serie gingen am Samstag 6 Lowicker Läufer an den Start und bestätigten mit ihren Zeiten ihre gute Form.
Frederik Robert lief ein schnelles Rennen und war nach 1:22:01 im Ziel und sicherte sich damit den dritten Platz in seiner Altersklasse in der Gesamtwertung der Großen Winterlaufserie.
Judith Telaar verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 1 Minute und 50 Sekunden und belegte mit einer Zeit von 1:37:09 den dritten Platz in ihrer Altersklasse beim Halbmarathon. In der Gesamtwertung der Serie belegte sie mit diesem Ergebnis sogar den zweiten Platz in ihrer Altersklasse.
Andrea Bläker verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf der Halbmarathon Distanz um starke 7 Minuten und 17 Sekunden und kam nach 1:37:43 ins Ziel. Damit sicherte sie sich den dritten Platz in ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung der Serie.
Ein weiteres Mal durften Judith Telaar und Andrea Bläker gemeinsam mit Gaby Spangemacher aufs Podium, da sie mit einer gemeinsamen Zeit von 11:37:04 den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Mannschaften der Großen Serie belegt haben.
Marco Weeverink nutzte den Halbmarathon als Formtest und letzten langen Lauf vor dem Wien Marathon am kommenden Wochende. Nach ruhigem Start zog er in der zweiten Rennhälfte das Tempo an und kam mit einer Zeit von 1:49:49 ins Ziel.
Den Abschluss der Lowicker Läufer bildeten Gaby Spangemacher (2:14:17) und Tim Jüttermann (2:15:01), die die zweite Hälfte des Halbmarathons gemeinsam bestritten haben und zusammen ins Ziel gelaufen sind.
Meisterschaftsspiel der D1 beim TuS Stenern
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinDas Hinspiel in Lowick war mit 3:2 eine knappe Kiste und auch sonst bestätigen die Stenerner, dass sie hinter dem Spitzenquartett „Best of the rest“ sind. Wir hatten alle Mann an Bord, das Wetter passte auch, aber der Naturrasenplatz war nicht in bester Verfassung. Aber am Ende mussten beide Mannschaften damit klarkommen.
Wie erwarten, taten sich beide Mannschaften mit dem holprigen Untergrund schwer. Dennoch entwickelte sich von Anfang an ein Spiel, bei dem beide Mannschaften um jeden Meter kämpften und sich für keinen Zweikampf zu schade waren. Und Chancen gab es auch zu vermelden. Wir machten in der 8. Minute den Anfang. Jannek marschierte über die linke Seite und passte flach vor das Tor. Dort kam Tobi zum Abschluss, dieser war aber zu zentral auf den Torhüter. Zwei Minuten später versuchte es Johan aus der Distanz. Mit dem Wind im Rücken wurde sein Schuss lang und länger und senkte sich hinter dem Torhüter – aber leider auch hinter das Tor. Nach 14 Minuten gab es einen guten zweiten Ball von Jannek, Querpass auf Okki, Abschluss Okki und Glanzparade von Heimkeeper. Die anschließende Ecke von der rechten Seite landete am kurzen Pfosten auf dem Kopf von Lenn und von dort leider knapp neben das Tor. Zwischen diesen Chancen tauchten auch die Gastgeber immer mal wieder von Leons Tor auf uns so ganz souverän sahen die Defensivaktionen der Gelben nicht immer aus. Nach 19 Minuten eine gute Powerplay-Phase der Lowicker Jungs. Nach einem abgewehrten Ball kam Leo B. in halbrechter Position an den Ball. Er drehte sich schnell, zog ab, der Torhüter konnte den Ball mit dem Unterarm noch an die Latte lenken – und von dort sprang das Leder wieder ins Feld. Eine Minute später erneut ein guter Distanzschuss. Dieses Mal lag der Torhüter quer in der Luft und lenkte den Ball noch an die Latte – und denn ebenfalls zurück ins Feld. Im Gegenzug ein flotter Konter der Gastgeber, der nur mit einem Foul unterbunden werden konnte. Flacher, holpriger Abschluss aus halblinker Position. Leon war dran, die Gastgeber bekamen aber eine zweite Chance – diese konnte aber zur Ecke geblockt werden. 5 Minuten vor der Halbzeit erneut ein blitzsauberer Konter der Stenerner. Guter Pass in die Schnittstelle und ein Stürmer lief alleine auf Leon zu. Ein Lowicker war im auf den Fersen und so zog er etwas zu überhastet ab und der Ball ging neben das Tor. In der gleichen Minute erneut Stenern im Vorwärtsgang. Sie kamen mit viel Speed über ihre rechte Seite und hatten einen Geschwindigkeitsvorteil. Diesen nutzte der Außenstürmer für eine gute Flanke, die halbhoch vor das Tor geschlagen wurden. In der Mitte konnte ein Stenerner den Fuß hinhalten und der Ball ging ins lange Eck – Leon ohne Abwehrchance. Das war es aber noch nicht in Durchgang eins. Leo kam noch einmal zum Abschluss, traf aber nur das Außennetz. Und in der Nachspielzeit konnte ein Stenerner ohne nennenswerte Gegenwehr Richtung Lowicker Tor marschieren, nahm irgendwann Maß und zog aus 12 m ab. Leon war per Spagatschritt zur Stelle und konnte zur Ecke klären. Die erste Halbzeit war bestimmt nicht hochklassig oder gar ein Leckerbissen. Aber sie war spannend bis zur letzten Sekunde. Wir würden uns aber steigern müssen, wenn wir hier noch etwas mitnehmen wollten.
Im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber die erste Chance. Nach 30 Sekunden wurde zunächst ein Lowicker Angriff abgewehrt und die Post ging in die andere Richtung ab. Unser Abwehrverhalten war suboptimal und ein Stürmer kam zum Abschluss. Leon konnte parieren, den Nachschuss verzog der Stürmer dann am langen Pfosten. Aber dann waren wir an der Reihe – und wie! Der Angriff startete auf der linken Seite und wurde dann in die Mitte auf Leo B. verlagert. Dieser zog zunächst zum Tor, steckte den Ball dann punktgenau in die Gasse auf den gestarteten Leo M., der noch zwei Schritte lief, abzog und flach ins rechte Eck zum viel umjubelten Ausgleich traf. Endlich hatten sie sich mal belohnt. Und sie blieben am Drücker. Freistoß aus halblinker Position. Leo B. zog den Ball mit Schnitt zum Tor und dieses Mal waren die Stenerner vor ihrem Tor etwas unsortiert. Der Ball ging an den Innenpfosten, von dort zu Matti, der nicht lange fackelte und zum 1:2 traf – Spiel gedreht. In der Folgezeit war das Spiel relativ ausgeglichen und wir konnten die Gastgeber ganz gut von unserem Tor fernhalten. Dann ein wichtiger Ballgewinn und es ging die Post auf unserer rechten Seite ab. Leo B. marschierte und es war eine 2-gegen-2-Situation. Er zog zum Tor und hatte zwei Optionen. Der Mitspieler in der Mitte war gedeckt und so versuchte er es direkt und traf ins kurze Eck zum 1:3. Das sah mittlerweile auch nach gutem Fußball aus. Die Gastgeber mussten nun ja mehr nach vorne machen und das spielte uns natürlich in die Karten. Zehn Minuten vor dem Ende wieder ein flotter Konter über Leo B. Er konnte sich auf der halbrechten Seite behaupten, kam zum Abschluss, aber der Torhüter konnte mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Zwei Minuten später wieder Leo B. Er war mittlerweile heiß gelaufen und „on fire“. Vorher gab es eine schöne Kombination mit mehreren Gelben. Am Ende zog Leo B. ab, aber der Torhüter konnte parieren. Die letzte Chance des Spieles hatte Jona. Er wurde nicht konsequent angegriffen, zog vielversprechend flach ins lange Eck ab – traf aber leider nur den Innenpfosten und von dort sprang der Ball zurück ins Feld.
Selten war ein Spielbericht so lang – aber das hatte seine Gründe. Wie bereits erwähnt, war es nicht immer schön anzusehen und man hatte teilweise Mitleid mit den 18 Akteuren, die mit dem Platz zurechtkommen mussten. Aber es war bis zum Ende spannend und immer was los auf dem Platz. Wie ließen uns nicht den Schneid abkaufen und hielten bis zum Ende voll dagegen. Phasenweise hatten wir dann auch mal das Spielglück auf unserer Seite, aber das darf ja auch ruhig mal sein. So bleiben wir dem Spitzenreiter aus Hamminkeln auf den Fersen und wollen sie auch in den nächsten Spielen weiter unter Druck setzen. Am kommenden Samstag kommt dann der SV Krechting nach Lowick. Dort werden wir uns erneut beweisen müssen und wieder alles in die Waagschale werfen.
TuS Stenern D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:3 (1:0)
1:0 (26.)
1:1 Leo M. (32.)
1:2 Matti (34.)
1:3 Leo B. (41.)
Wir trauern um Heinz Meteling
/in Vorstand, New Post, AktuellesIm Alter von 93 Jahren verstarb am 26. März 2025 unser Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender Heinz Meteling.
Heinz Meteling war in der Zeit von 1967 bis 1976 als Vorsitzender maßgeblich für die Entwicklung des DJK Spielvereins Lowick und der Sportanlage an der Eichenallee verantwortlich. Mit seinem menschlichen und verbindlichen Wesen lenkte er den Verein über 10 Jahre. Er schaffte es immer wieder die Mitglieder zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu gewinnen, denn die Sportanlage wurde im Wesentlichen in Eigenleistung errichtet. Damit wurde der Grundstein für den heutigen Familiensportverein gelegt.
Als großer Förderer war er bis zuletzt an der Entwicklung seines Vereins interessiert. Daher war ihm auch 2013 die Fusion mit den DJK-Sportfreunden 97 Bocholt ein besonderes Anliegen.
Wir sind Heinz Meteling zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Meisterschaftsspiel der D1 gegen die JSG Suderwick/Heelden
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinIm Hinspiel Mitte Dezember kämpfte uns die JSG ein 2:2 ab und das sollte heute nicht noch einmal passieren. Wir waren wieder in der Spur, spielten bei guten Bedingungen auf dem heimischen Kunstrasen und hatten alle Mann an Bord. Alles gute Voraussetzungen, um die Punkte heute in Lowick zu lassen.
Auch die Jungs hatten das Hinspiel noch nicht vergessen und man merkte vom Anpfiff an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Die erste Belohnung gab es in der Tat bereits nach 32 Sekunden. Nach einer schönen Kombination durch das Mittelfeld – Tobi ist involviert, Max ebenfalls – kam Leo B. an den Ball. Es waren noch 25 m bis zum Tor, aber er fasste sich ein Herz und hatte Erfolg. Der Ball senkte sich über den Torhüter hinweg zur frühen Führung. Zwei Minuten später erneut ein energischer Angriff der Gelben und erneut zog Leo B. aus der Distanz ab. Dieses Mal tauchte der Torhüter rechtzeitig ab, konnte den Ball aber nur nach vorne abwehren. 3 Lowicker Jungs sprinteten zum Ball, Tobi war der Schnellste und schob den Ball über die Linie. Das nennt man wohl „Auftakt nach Maß“. In der 8. Minute dann schon das 3:0. Ecke von der rechten Seite durch Okki. Mit dem Wind im Rücken segelte der Ball an die Latte und von dort an den langen Pfosten. Dort standen zwei Gelbe, Leo B. kam zum Abschluss und schnürte einen frühen Doppelpack. Nach 13 Minuten wieder ein guter Distanzschuss – dieses Mal durch Tobi. Der Torhüter fliegt vergeblich und der Ball klatschte an den Pfosten. Von dort sprang der Ball zurück ins Feld und Okki stand, wo ein Torjäger stehen muss – allerdings mit dem Rücken zum Tor. Aber er drehte sich in Schussposition und fand die Lücke durch die JSG-Verteidiger und traf zum 4:0. In der 22. Minute waren die Suderwick/Heeldener um kontrollierten Spielaufbau vor dem eigenen Tor bemüht. Okki lauerte hinter seinem Gegenspieler und spekulierte auf einen Rückpass auf den Torhüter. Der kam dann auch prompt und Okki sprintete los, war 2 m vor dem herauseilenden Torhüter am Ball und konnte – ebenfalls per Doppelpack – zur beruhigenden 5:0-Pausführung einschieben. Diese Halbzeit war vielleicht die beste der gesamten Saison. Man hatte phasenweise das Gefühl, eine gut geölte Passmaschine stand auf dem Platz. Spiel ohne Ball, dem Ball entgegenlaufen, Zweikämpfe gewinnen, Torabschlüsse suchen, Tore schießen. Alles, was sich die Trainer vor dem Spiel gewünscht hatten, setzen die Spieler um – und der Gegner ließ es zu.
Die zweite Halbzeit begann dann etwas gemächlicher und die Gäste tauchten auch hin und wieder mal vor unserem Tor auf. Aber dann besannen sich unsere Jungs wieder auf ihre Stärken und sofort klingelte es wieder im Gästetor. Toller Angriff über die linke Seite und es waren 5 – 6 Spieler involviert. In der Mitte zeigte Oskar F. dann, was man unter einer flüssigen Ballan- und -mitnahme versteht. Er legte sich den Ball zurecht und traf flach unten rechts zum 6:0. Drei Minuten vor dem Ende noch einmal Tempofußball vom Feinsten über die linke Seite. Tobi schickte Jannek auf die Reise, der im Vollspeed an zwei Verteidigern vorbeizog und stramm vor das Tor passte. Der erste Lowicker verpasste noch, aber dahinter stand Jona bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 7:0. In der Nachspielzeit noch mal ein Angriff über die rechte Seite, Matti passte flach vor das Tor und Leo M. stand bereit, hielt den Fuß hin und traf zum 8:0-Endstand.
Das Fazit zu diesem Spiel kommt heute von Johan und ich hätte es auch nicht besser zusammenfassen können:
Am kommenden Samstag geht es bereits um 10:45 Uhr zum TuS Stenern. Dort wollen wir die gute Ausgangsposition in der Tabelle verteidigen.
SF 97/30 Lowick D1 – JSG Suderwick/Heelden D1 8:0 (5:0)
1:0 Leo B. (1.)
2:0 Tobi (3.)
3:0 Leo B. (8.)
4:0 Okki (13.)
5:0 Okki (22.)
6:0 Oskar F. (45.)
7:0 Jona (57.)
8:0 Leo M. (60 + 2.)
Meldet euch jetzt noch für das Sportcamp 2025 an
/in Aktuelles, Fußball AllgemeinBereit für Action, Spaß und neue Herausforderungen?
Das 15. Sportcamp in Lowick bietet dir vier Tage voller Sport, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse!
Wann: 11.07. – 14.07.2025
Jahrgänge: 2014 – 2019
Wo: Platzanlage in Lowick
Jedes Kind erhält einen eigenen Ball und optional auch ein eigenes Sportcamp-Trikot. Zudem mit warmen Mittagessen und Obst und Gemüse sowie Getränken den ganzen Tag.
Highlight diese Jahr ist ein Jannik-Freestyle Kurs, der inklusive ist.
Meldet euch hier direkt an und sei Teil des Sportcamps 2025
weitere Infos und Bilder unter: www.sf-9730.de/sportcamp/
Jannik Freestyle zu Gast in Lowick
/in Aktuelles, Fußball AllgemeinDeutschlands Fußball-Freestyler Nr. 1 und Social-Media-Star lädt Euch zur großen Deutschland-Tour 2025 ein!
Zahlreiche Amateur-Fußballvereine werden von Jannik Freestyle persönlich und seinem Team besucht. In einem voller Höhepunkte gefüllten 90-Minuten-Live-Programm erlebt Ihr ein Feuerwerk – Euer Tag des Jahres!
Am 14.07.2025 um 14:00Uhr kommt er mit seinem Team zu uns auf den Sportplatz an der Eichenallee und wird euch mit seinem Programm begeistern.
Um an seinem Workshop teilzunehmen, kannst du dir hier online ein Ticket kaufen.
Mehr Infos über Jannik findest du online unter: https://www.jannik-freestyle.de/
Meisterschaftsspiel der D1 gegen Borussia Bocholt
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinDas Hinspiel im Oktober konnten wir mit 3:0 für uns entscheiden und auch heute gingen wir wieder als Favorit in die Partie. Die Gäste waren in der Rückrunde noch ohne Punktgewinn und das sollte auch so bleiben. Wir hatten alle Mann an Bord und so hatte das Trainerteam die Qual der Wahl, aber sie hatten ein gutes Händchen.
Wir kamen gut ins Spiel und es war in den ersten Minuten fast ein Spiel auf ein Tor. In der 8. Minute tauchten die Blau-Weißen dann erstmals vor unserem Tor auf und danach ging es für uns ganz schnell nach vorne. Am Ende wurde Okki auf halblinker Position freigespielt und er zog zum Tor. In der Mitte war ein Gelber mitgelaufen, aber Okki zog direkt ab. Der Torhüter war noch am Ball, konnte aber das Gegentor nicht verhindern. Nach 16 Minuten wieder Okki über die linke Seite. Dieses Mal spielte er flach vor das Tor, wo Oskar F., von zwei Gegenspielern bedrängt, den Fuß hinhielt und den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor beförderte. 6 Minuten vor der Pause ein energischer Angriff der Gelben und Johan wurschtelte sich im Strafraum gegen seine Gegenspieler durch, bis er zu Fall gebracht wurde. Es gab zu Recht Strafstoß und Matti legte sich den Ball zurecht. Er traf flach unten links und es stand 3:0. Kurz vor der Pause hatte Okki noch das 4:0 auf dem Fuß, aber sein Schuss von der linke Seite aus spitzem Winkel zischte aber knapp am langen Pfosten vorbei.
Direkt nach Wiederanpfiff gab es Ecke von der linken Seite durch Okki. Der Ball flog vor das Tor, der Torhüter machte drei Schritte raus, war aber dann nur mit den Fingerspitzen am Ball und den herunterfallenden Ball versenkte Lenn per Kopf zum 4:0. In der 40. Minute waren wir hinten etwas unsortiert und die Borussen kamen zum Abschluss. Der Ball segelte über Leon hinweg an die Unterkante der Latte – von dort aber zurück ins Feld. 10 Minuten vor dem Ende ein Distanzschuss von Max. Der Torhüter konnte nur nach vorne abwehren und Mattis hatte den richtigen Riecher, stand goldrichtig und erzielte das 5:0. Drei Minuten später marschierte Leo B. durchs Mittelfeld, sein schöner Steckpass landete beim freigelaufenen Max, der noch 4-5 Schritte lief und dann überlegt am herauseilenden Torhüter zum 6:0 einschob. Wir freuten uns schon auf das erste Zu-Null-Spiel seit November, aber daraus wurde dann doch nichts. Vier Minuten vor dem Ende gab es Freistoß für die Gäste. Bei dem halbhohen Ball waren wir ziemlich unsortiert und ein Borusse kam zum Abschluss und ließ Leon keine Chance. Das war dann auch der Endstand.
Nach den dürftigen Auftritten der beiden letzten Spiele war es heute ein guter Auftritt der Jungs in Gelb. Sie ließen hinten nichts anbrennen und die Chancenverwertung war auch ok. Auch wenn es wieder ein Gegentor gab, freuen wir uns über sechs verschiedene Torschützen. Das macht uns in den kommenden Spielen unberechenbarer und kann noch ein wichtiger Faktor werden. Wir werden uns aber auch noch weiter steigern müssen, wenn wir gegen die Top-Teams bestehen möchten – aber das bekommen wir hin. Am nächsten Samstag ist der GSV Suderwick zu Gast und mit ihm haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.
SF 97/30 Lowick D1 – Borussia Bocholt D1 6:1 (3:0)
1:0 Okki (8.)
2:0 Oskar F. (16.)
3:0 Matti (24.)
4:0 Lenn (31.)
5:0 Mattis(50.)
6:0 Max (53.)
6:1 (57.)
Sportfreunde beim 46. Barcelona-Marathon
/in Aktuelles, LaufsportAm vergangenen Wochenende machten sich vier Läufer*innen unserer Laufsportabteilung auf den Weg nach Spanien, um am 16. März bei der 46. Ausgabe des Barcelona-Marathons an den Start zu gehen. Der attraktive Rundkurs führte quer durch die katalonische Metropole, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und endete am berühmten Arc de Triomf. Neben idealem Laufwetter sorgten auch die enthusiastischen Zuschauer für eine mitreißende Atmosphäre, die den Teilnehmern zusätzliche Motivation verlieh.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Jennifer Groß Weege verbesserte ihre persönliche Bestzeit um beeindruckende 29:33 Minuten und erreichte das Ziel nach nur 3:45:19 Stunden – eine großartige Leistung. Ihr kontinuierliches Training zahlte sich damit voll aus. Auch ihr Partner Guido Tenhofen konnte eine deutliche Steigerung erzielen und lief mit einer neuen Bestzeit von 3:13:39 Stunden ins Ziel – der verdiente Lohn für sein diszipliniertes Training. Er pulverisierte seine alte Bestzeit um über 13 Minuten.
Ein weiteres Highlight erlebten Ilka und Frederik Robert: Für Ilka war es ihr erster Marathon, den sie gemeinsam mit Frederik in 4:07:16 Stunden meisterte – ein tolles Debüt, zumal sie drei Wochen zuvor durch einen Unfall ausgebremst wurde. Frederik unterstützte aber nicht nur seine Frau, sondern auch Jennifer auf den ersten 20 Kilometern und sorgte für einen optimalen Support.
Guido gab für Jennifer ebenfalls noch einmal alles: Bei Kilometer 41 lief er ihr entgegen, um sie für den Schlussspurt lautstark anzufeuern – ein Motivationsschub, der ihr auf den letzten Metern zusätzliche Kraft verlieh.
Alles in allem war es ein fantastisches Laufevent mit großartigen Ergebnissen, vielen Eindrücken – und definitiv ein Erlebnis, das nach einer Wiederholung ruft!