Laufsport

Kinderlaufabteilung beim KiLA Mehrkampf in Rhede

Am Sonntag, den 16.03.2025 fand beim LAZ Rhede wieder der KiLA (Kinderleichtathletik) Mehrkampf statt. Hierzu war auch die Kinderlaufabteilung der Sportfreunde 97/30 Lowick eingeladen.

9 Kinder aus Lowick haben sich der Herausforderung gestellt und sind in den Teildisziplinen Sprint, Weitsprung und Medizinballstoß an den Start gegangen.

Vor allem in der Teildisziplin Sprint haben die Kinder gute Ergebnisse erzielt. Als bester Lowicker lief Joost Hengeveld in seiner Alterklasse M11 beim 50 m Sprint in 8,2 sec auf den 3. Platz. In der W9 sprintete Feline Niemann über 40 m auf Platz 4 (7,3 sec.) und Hanna Hebing lief in 8,5 sec (50 m) auf den 5. Platz der stark besetzten Altersklasse W10.

Insgesamt waren alle Kinder mit Spaß und Eifer dabei und zeigten tolle Leistungen.

Gesamtergebnisse:

Joost Hengeveld, M11, 10. Platz (724 Punkte)
Benjamin Strauch, M10, 19. Platz (332 Punkte)
Jonah Bauhaus, M9, 15. Platz (738 Punkte)
Lenny Bauhaus, M9, 16. Platz (730 Punkte)
Johannes Koller, M9, 19. Platz (518 Punkte)
Hanna Hebing, W10, 11. Platz (696 Punkte)
Ava Lehnen, W10, 25. Platz (511 Punkte)
Charlotte Hecking, W10, 28. Platz (478 Punkte)
Feline Niemann, W9, 18. Platz (205 Punkte)

zum Bericht vom letzten Jahr

Frühling Anfang März und Sieg bei den Frauen

Am Samstag, 08.03.2025  fand der 2. Lauf der Duisburger Winterlaufserie bei bestem Frühlingswetter statt. Insgesamt machten sich 10 Lowicker auf den Weg nach Duisburg. Manfred Grunau bestritt in der kleinen Serie den 7,5 km Lauf und bestätigte seine starke Leistung von vor vier Wochen. Er erreichte mit sehr guten 31:08 Minuten erneut den 2. Platz in seiner Altersklasse.

Alle weiteren Starterinnen und Starter bestritten die ebenfalls ungewohnte Renndistanz von 15 km. Dabei zeichnete sich die Strecke im Gegensatz zur 10 km-Strecke durch viele enge Kurven aus und auch das warme Wetter, sorgte dafür, dass man eine gute Renneinteilung benötigte. Dies gelang aber allen sehr gut, sodass wieder viele sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Schnellste Lowicker waren Jana Groß-Hardt und Frederick Robert, die das gesamte Rennen zusammen liefen. Jana konnte mit einer Zielzeit von knapp unter 58 Minuten die Frauenkonkurrenz gewinnen.

Besonders bei so einem Serienrennen ist die Entwicklung der Leistung über die verschiedenen Wettkämpfe. Dies zeigten Gaby Spangemacher (1:26:43) und Marco Weevering (1:14:37) in beeindruckender Form, die wie schon über die 10 km persönliche Bestleistungen erzielen konnten. Ein starkes Rennen mit persönlicher Bestleistung lief auch Louisa Oste. Sie erreichte das Ziel in 1:17:47 und lief damit kaum langsamer als über die 10 km, was für das gute Grundlagentraining im Winter spricht und Vorfreude auf den Halbmarathon macht. Ebenfalls mit persönlicher Bestleistung, die für einen starken 5. Platz in der Ak 35 reichte, finishte Andrea Bläker (1:08:23).

Die durchweg guten Zeiten und die tolle Stimmung sorgten dafür, dass alle mit der Sonne um die Wette strahlten. Nun heißt es sich erholen und noch das ein oder andere gute Training absolvieren. In drei Wochen steht dann der Abschluss der Winterlaufserie mit den Läufen über 10km und die Halbmarathondistanz an.

Weitere Erfolge Lowicker Läufer*innen an diesem Wochenende:

Beim Sallandtrail am gestrigen Samstag, 08.03.2025 lief Klaus Knaack die 41 km Lange Variante und kam nach 4:35:37 ins Ziel.

Am Sonntag, 09.03. starteten Lisa Banning (1:43:10) und Simon Schlebusch (1:27:36) beim Den Haag Halbmarathon und glänzten beide mit einer neuen persönlichen Bestzeit.

und unsere Kinderlaufsportabteilung beim Track & Field Run in Aalten.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK
Ihling Britta Track&Field Run Aalten 5 km 25:54 W50
Grunau Manfred Duisburg Winterlaufserie 7,5 km 31:13 67 M55
Groß-Hardt Jana Duisburg Winterlaufserie 15 km 57:56 20 W35
Robert Frederik Duisburg Winterlaufserie 15 km 57:57 21 M40
Grunewald Philipp Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:04:59 127 M50
Bläker Andrea Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:08:23 208 W35
Telaar Judith Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:09:38 240 w40
Weeverink Marco Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:14:37 438 M35
Oste Louisa Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:17:47 564 W20
Jüttermann Tim Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:20:34 687 M20
Spangemacher Gaby Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:26:43 948 W20
Schlebusch Simon Den Haag Halbmarathon 1:27:36 1021 M35
Banning Lisa Den Haag Halbmarathon 1:43:10 0
Knaack Klaus Sallandtrail 41 km 4:35:37 39 M60

Kinderlaufsport ganz vorne beim Track & Field Run

Bei bestem Wetter fand am Samstag, 08.03.2025 wieder der Track & Field Run in Aalten statt. Die Kinderlaufabteilung war hier mit 6 Kindern am Start, und das sehr erfolgreich! Auf der Anlage der AVA70 ging der 500 m lange Rundkurs durch die Sandgrube, im ZickZack über den Rasen und über Baumstämme.

Über 1.000 m siegte Charlotte Heßling bei den Mädchen mit einer Zeit von 5:01 Minuten. Bei den Jungen war Ole Lensing, wie im Vorjahr, der Schnellste und und erlief sich den Sieg in 4:27 Minuten. Beide holten zusätzlich auch den Sieg in der Sprintwertung für die schnelle Runde.

Tolle Leistungen zeigten auch Feline Niemann und Benjamin Strauch, die ihre Zeiten aus dem Vorjahr um mehr als 1 Minute verbesserten.

Über 2.000 m ging dann noch Lilly Lensing an den Start. Sie kam nach 4 Runden mit einer Zeit von 12:26 Minuten ins Ziel.

Die Trainerin Britta Ihling ließ sich ihren Start über 5 km nicht nehmen und lief nach 25:54 min als 1. ihrer Altersklasse ins Ziel.

Tolle Leistungen von allen bei einer tollen Veranstaltung.

Winterwanderung der Laufsportabteilung

Am Samstag, 15.02.2025 war es wieder soweit: 30 Läuferinnen und Läufer unserer Laufsportabteilung machten sich bei kaltem, aber trockenem Wetter auf zur traditionellen Winterwanderung!

Vom Vereinsheim aus ging es um 14:00 Uhr los auf die 12 km lange Strecke. Ein Highlight war der Zwischenstopp am Bahia-Parkplatz, wo wir unser wohlverdientes 5 L-Fass Bier angestochen haben – der Gewinn unseres starken Auftritts beim Feuerwehrlauf in Rhede!

Nach rund drei Stunden, mit Laufschuhen oder Wanderschuhen an den Füßen, erreichten die Lowicker wieder das Vereinsheim – und wurden mit köstlichem Grünkohl und Mettwürsten vom Hofladen Slütter belohnt. Ein perfekter Abschluss für eine tolle Tour!

Die Winterwanderung fand nun schon zum dritten Mal statt und ist längst ein fester Bestandteil unseres Laufsportkalenders. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde in 2026 und hoffen weiterhin auf so tolle Beteiligung!

 

Perfekte Bedingungen für den perfekten Lauf – Drei neue PBs für das Lowicker Team!

Mit optimalen Bedingungen und einem sonnigen Startschuss bei 7 Grad begann am 8. Februar 2025 die 40. Winterlaufserie in Duisburg. Die schnelle Strecke rund um die Regattabahn bot den perfekten Rahmen für einen Formtest und das Lowicker Team nutzte diese Gelegenheit eindrucksvoll!

Das harte Wintertraining zahlte sich aus: Fünf persönliche Bestzeiten, vier Top-10-Platzierungen in den Altersklassen und jede Menge starke Leistungen sprechen für sich. Besonders Manfred Grunau (19:49, 78. Platz gesamt, 2. Platz AK M55) bewies einmal mehr seine Klasse. Über die 5 km der kleinen Serie lief er in seiner Altersklasse auf Platz zwei, nur zwei Sekunden hinter dem Sieger der AK55. Mit diesem starken Auftakt hat er den Gesamtsieg in der AK fest im Visier.

Über die 10 km lieferten Philipp Grunewald (41:30, 141. Platz gesamt, 12. Platz AK M50), Marco Weeverink (46:52, 413. Platz gesamt, 66. Platz AK M35) und Tim Jüttermann (47:41, 476. Platz gesamt, 52. Platz AK M) herausragende Rennen und stellten jeweils eine neue persönliche Bestzeit auf. Auch Frederik Robert (37:08, 28. Platz gesamt, 5. Platz AK M40) zeigte eine ansteigende Formkurve und ließ keinen Zweifel an seinem Potenzial.

Die Damenriege des Lowicker Teams überzeugte ebenfalls und zeigte sich rundum zufrieden mit ihren Leistungen. Andrea Bläker (44:19, 27. Platz gesamt, 8. Platz AK W35), Judith Telaar (44:31, 32. Platz gesamt, 4. Platz AK W40) und Louisa Oste (51:28, 158. Platz gesamt, 37. Platz AK W) bewiesen eindrucksvoll ihre Wettkampfstärke.

Besonders erfreulich: Gaby Spangemacher (54:24, 249. Platz gesamt, 22. Platz AK W50) und Michael Lashof (52:37, 747. Platz gesamt, 53. Platz AK M60) feierten eine gelungene Premiere bei der Winterlaufserie jeweils mit ihrer persönlichen Bestzeit über 10 km und tauchten direkt in das Wettkampfgeschehen ein. Für Andreas Stockhausen (57:36, 969. Platz gesamt, 124. Platz AK M55) war es hingegen bereits die 14. Teilnahme – eine beeindruckende Bilanz!

Mit diesem erfolgreichen Auftakt ist die Motivation hoch für die kommenden Rennen. Die Form stimmt – und wer weiß, vielleicht purzeln beim nächsten Lauf die nächsten Bestzeiten!

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Grunau Manfred 5 km 19:49 78 M55 2 64
Robert Frederik 10 km 37:08 28 M40 5 28
Grunewald Philipp 10 km 41:30 147 M50 12 141
Bläker Andrea 10 km 44:19 304 W35 8 27
Telaar Judith 10 km 44:31 324 w40 4 32
Weeverink Marco 10 km 46:52 478 M35 66 413
Jüttermann Tim 10 km 47:41 550 M20 52 476
Oste Louisa 10 km 51:28 837 W20 37 158
Lashof Michael 10 km 52:37 931 M60 53 747
Spangemacher Gaby 10 km 54:24 1089 W20 22 249
Stockhausen Andreas 10 km 57:36 1297 M55 124 969

Sylvia Buß gewinnt 2. Beekse Winterbosloop

Bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen -2,5° gingen Friedhelm Betting, Rita Möllmann, Birgit Hüls Terhart und Sylvia Buß beim zweiten Beekse Winterbosloop im wunderschönen Montferland über die 10 km Distanz an den Start.

Die mit vielen Höhenmetern gespickte Strecke führte vorwiegend durch den Wald und verlangte von den LäuferInnen einiges an Kraft. Friedhelm Betting konnte seine Zeit vom vorangegangenen Wochenende um anderthalb Minuten steigern und belegte mit einer tollen Zeit von 44:23 Minuten den zweiten Platz in seiner AK M 60.

Schnellste Lowicker Läuferin war Sylvia Buß. Auch sie konnte ihre Zeit aus der Vorwoche steigern und finishte mit einer Zeit von 46:59 Minuten als Siegerin der Damen und als Erste ihrer AK W 50.

Rita Möllmann belegte mit einer tollen Zeit von 53:36 Minuten den dritten Platz der AK W 50, gefolgt von Birgit Hüls Terhart , die mit schnellen 56:39 Minuten den vierten Platz der AK W 50 komplettierte.

Es war eine tolle Veranstaltung bei herrlichem Wetter und einer wunderschönen Strecke. Die Strecke war sogar so schön, dass Friedhelm, Rita und Sylvia sie abschließend zum Auslaufen erneut liefen.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Betting Friedhelm 10 km 44:23 20 M60 2 20
Buß Sylvia 10 km 46:59 32 W50 1 1
Möllmann Rita 10 km 53:36 85 W55 3
Hüls-Terhart Birgit 10 km 56:39 106 W55 4

Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf 2025

Bist du bereit für den 24. Bocholter Citylauf?

Mach dich fit für den großen Tag mit unserem 12-wöchigen Vorbereitungskurs!

Kursstart: Montag, 10.02.2025
Citylauf: Samstag, 03.05.2025

Was dich erwartet:
– Professionelles Coaching & zielgerichtetes Bahntraining
– Ganzheitliches Stabilitäts- und Koordinationstraining
– Techniktraining, Lauf-ABC & Tipps für deinen Trainingsplan
– Training in der Gruppe mit Gleichgesinnten

Infoabend:
Wann: Mittwoch, den 05.02.2025 um 19:00 Uhr
Wo: Versammlungsraum Sportfreunde Lowick 97/30 e.V., Eichenallee 31, 46395 Bocholt

Kostenloses Schnuppertraining möglich!

Melde dich an für den Infoabend oder stelle deine Fragen: laufsport@sf-9730.de

Jetzt durchstarten und fit werden!

 

 

3 x Podium beim MKW Moore Cross in Winterswijk

Traditionell findet am zweiten Sonntag im Januar der Crosslauf bei der Atletiekvereiniging Archeus in Winterswijk statt.

Der anspruchsvolle Lauf geht über Wiesen, einen Teil der MTB Strecke, Wald und Feldwege sowie ein Stoppelacker. Nach dem Schnee und Frost der letzten Tage war der Untergrund tief und verlangte eine Menge Kraft von den Teilnehmern. Insbesondere der Stoppelacker im letzten Teil der 5 km Runde war sehr weich und uneben, sodass man tief einsank aber immer wieder über die Reste der Maisstängel laufen musste.

Janek Betting startete über die 5,2 km Distanz und kam als zweitschnellster nach 18:43 Minuten ins Ziel. Er hatte sich von Beginn an hinter der Spitzengruppe positioniert und ist konstant sein Tempo durchgelaufen. Die Läufer die unmittelbar vor ihm waren sind dann auf die zweite Runde abgebogen, sodass ein Zielsprint nicht mehr erforderlich war. Sonja Schirdewan lief auch über die „kurze“ Distanz und lief 33:04 Minuten ins Ziel.

Die restlichen 6 Lowicker gingen dann auch auf die zweite Runde um einen 10 km Tempodauerlauf zu absolvieren.

Schnellster Lowicker über diese Distanz war Björn Jansen, der nach 38:52 Minuten als Gesamt-Vierter und zweiter der AK M40 finishte. Er ging mit einer Gruppe von 3 anderen Läufern auf die zweite Runde und konnte sich aber bereits im ersten Teil des zweiten Durchgangs entscheidend absetzen.

Das war ein Wettkampf ganz nach dem Geschmack von Crosslauf-Spezialist Friedhelm Betting. Der Routinier lief auf der zweiten Runde ein einsames Rennen, da er seine Konkurrenten bereits auf der ersten Runde abgehangen hat. 44:07 Minuten für die anspruchsvollen 10 km bedeuten einen Platz in den Top 10 (Platz 9).

Ihre erste Erfahrung bei diesem Crosslauf machte Sylvia Buß und dabei holte sie sich direkt einen Podiumsplatz als 3. Frau (AK W40). „Es war anstrengend aber schön…“ resümierte Sylvia als sie nach 46:06 Minuten durchs Ziel lief. Direkt gefolgt von der anderen Silvia (Uebbing) die kurz hinter ihr nach 46:57 Minuten finishte.

Tobias Tenbensel ist bereits mehrfach dort gestartet und seine Erfahrung nutzte er um die Kräfte richtig einzuteilen. Er finishte nach 48:29 Minuten.

Tim Jüttermann hat sich kurzfristig umentschieden und sich doch für einen langen TDL über 10 km entschieden. Und dieser hat er nach 51:16 Minuten mit Bravour gemeistert.

Es war wie gewohnt eine tolle Veranstaltung bei herrlichem Wetter und anspruchsvoller Strecke. So sah man durchweg angestrengte aber glückliche Gesichter.

Auch in den Niederlanden, jedoch an der Küste und über die Halbmarathondistanz liefen Daniel Schmeing (1:39:03) und Frank Biermann (2:06:48) beim Egmond Halbmarathon mit.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit PlatzierungAK
Betting Janek Moore MKW Winterswijk 5 km 18:43 2
Schirdewan Sonja Moore MKW Winterswijk 5 km 33:04 12
Jansen Björn Moore MKW Winterswijk 10 km 38:52 2
Betting Friedhelm Moore MKW Winterswijk 10 km 44:07 9
Buß Sylvia Moore MKW Winterswijk 10 km 46:06 3
Uebbing Sylvia Moore MKW Winterswijk 10 km 46:57 3
Tenbensel Tobias Moore MKW Winterswijk 10 km 48:29 14
Jüttermann Tim Moore MKW Winterswijk 10 km 51:16 18
Schmeing Daniel Egmond Halbmarathon Halbmarathon 1:39:03 1269
Biermann Frank Egmond Halbmarathon Halbmarathon 2:06:48 7292

 

Winterlicher Marathonauftakt in Wesel

Beim ersten Marathon des Jahres in Deutschland waren auch fünf Lowicker*innen am Start. Die erste Herausforderung begann bereits bei der Anfahrt: Nach nächtlichen Schneefällen führte der Weg über nicht geräumte, schneebedeckte Straßen nach Wesel zum Auesee.

Im beheizten Zelt des Veranstalters ließ es sich vor dem Start gut aushalten, und die Läuferschar machte sich startklar. Um 9:30 Uhr fiel der Startschuss des 3. Wesel Marathons für die Marathonläufer. Die Strecke war so gut es ging geräumt, doch Schneematsch und Pfützen ließen sich nicht vermeiden. Die Marathonis hatten insgesamt sechs Runden um den Auesee zu absolvieren. Der Startschuss für die Halbmarathonläufer ertönte eine Viertelstunde später um 9:45 Uhr. Diese mussten bei widrigen Bedingungen mit Temperaturen um 0 Grad, etwas Wind und Dauerregen drei Runden um den Auesee laufen.

Von Runde zu Runde wurde die Strecke matschiger und die Pfützen größer. Nasse Füße waren bereits innerhalb der ersten Kilometer für alle Teilnehmer*innen vorprogrammiert. Die Temperaturen stiegen zum Endes des Marathons langsam an, doch es gab wohl für jeden Sportler Phasen, in denen Hände, Füße, Oberkörper oder Beine kalt waren. Marathon im Winter muss man mögen; bei solchem Wetter stellte sich jedoch oft die Frage: „Warum mache ich das? Warum bezahle ich dafür?“

Im Ziel waren dann alle glücklich und zufrieden, diesen Halb-/Marathon unter diesen widrigen Umständen gefinisht zu haben. Regina Wolff-Servin lief den Halbmarathon und finishte trotz eines Verlaufers in einer tollen Zeit von 1:35:49 Stunden, was ihr den 4. Platz im Frauengesamtfeld und den 2. Platz in ihrer Altersklasse einbrachte. Anni Brücker begleitete ihren Bruder über die 21,1 km, und sie finishten gemeinsam in 1:58:41. Birgit Hüls-Terhart war nach den 3 Runden bitter kalt, doch hatte sich selbt mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:01:09 Stunden belohnt.

Über die volle Distanz gingen Simon Schlebusch und Michael Engbers an den Start. Bis zur Hälfte liefen sie zusammen; danach war es für beide besser, jeder ihr eigenes Tempo zu laufen. Michael lief die zweite Hälfte fast so schnell wie die erste und erreichte nach 3:32:09 Stunden das Ziel. Simon wurde auf der letzten Runde noch von seinen beiden Kindern und seinem Vater angefeuert – das motivierte ihn enorm! So finishte er in einer Zeit von 3:37:34 Stunden.

Ein großes Dankeschön geht an die hervorragende Organisation des Veranstalters! Einen Marathon zu organisieren ist schon eine große Aufgabe; einen Marathon im Winter auszurichten hat noch zusätzliche Herausforderungen. Ein beheiztes Zelt, warme Getränke, Kleiderabgabe in der Leichtathletikhalle sowie Streckenposten und Helfer, die lange bei Schnee, frostigen Temperaturen und viel Regen ausharren mussten – einfach top!

Auch wenn wir mit dem Wetter haderten, froren und nass wurden – ob nun drei oder sechs Runden zu laufen waren – sind wir froh und munter nach Hause gefahren und haben uns auf die wohlige Wärme auf dem Sofa gefreut.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
Wolff-Severin Regina Halbmarathon 1:35:49 32 W45 2
Brückner Ann-Christin Halbmarathon 1:58:41 182 W35 6
Hüls-Terhart Birgit Halbmarathon 2:01:09 199 W55 3
Engbers Michael Marathon 3:32:09 16 M45 6
Schlebusch Simon Marathon 3:37:34 18 M35 2

12. Bocholter Silvesterlauf – Ein Laufhighlight zum Jahresende

Zum läuferischen Jahresausklang machten sich rund 80 Lowicker auf zum Stadtwald, um am 12. Bocholter teilzunehmen. Bei kühlen Temperaturen um 1 Grad sorgten die tolle Stimmung und ausreichend Bewegung dafür, dass die Lowicker wieder bis nach dem Abbau durch den Veranstalter durchhielten.

Beim sehr beliebten Familienlauf über 1,25 km waren zahlreiche Lowicker Familien dabei.

Die schnellsten Lowicker waren Michl und Christopher Gramm, die mit einer Zeit von 5:08 min auf Platz 2 der Gesamtwertung belegten. Sie mussten sich lediglich Lutz und Stefan Werner geschlagen geben. Dahinter folgten Mats und Christoph Nienhaus (Platz 7 | 5:51), Elisa, Lennart, Sophia und Daniel Schmeing (Platz 19 – 6:56), Ilva und Christian Schwarte (27. | 7:25), Milla, Karl und Dennis Elsweier (52. | 8:09), Paul und Simon Schlebusch (72. | 8:37), Kati, Lucy, Michael und Judith Telaar (97. | 9:48), Nicole, Hanna, Tilda, Vince und Andre Schapdick (108 |10:22).

Schnellster Lowicker beim 5 km Jedermann-Lauf war Guido Tenhofen. In neuer persönlicher Bestzeit von 19:07 min platzierte er sich auf Platz 9 in der Gesamtwertung und auf Platz 1 seiner Altersklasse.

Schnellste Lowickerin war Jennifer Groß Weege mit einer starken Zeit von 21:37 min ebenfalls auf Platz 9 in der Frauenwertung.

Daniel Schmeing blieb mit einer Zeit von 19:34 min ebenfalls unter der magischen 20 Minuten-Grenze, die Sven Günther mit einer Zeit von 20:01 denkbar knapp verpasste. Doch auch Sven durfte sich über den Sieg in seiner Altersklasse freuen. Weitere starke Leistungen zeigten Nadine Stenert (22:49 min), Sylvia Uebbing (23:04 min) und Petra Moddenborg (23:04 min), die jeweils die schnellsten Damen ihrer Altersklasse waren.

Beim 10 km Lauf waren Björn Jansen (37:22) und Frederik Robert (37:23) die schnellsten Lowicker und fast zeitgleich im Ziel. Sie wurden vom Veranstalter beide auf Platz 8 der Gesamtwertung gesetzt. Jannis Görlich überraschte erneut mit einer hervorragenden Zeit von 39:51 Minuten, gefolgt von Marcel Büssing mit 39:55 Minuten – beide blieben somit unter der 40-Minuten-Marke.

Schnellste Lowicker Dame war Sylvia Buß mit einer Zeit von 44:13 und Platz 3 in der Frauengesamtwertung, was für sie auch den Sieg in ihrer Altersklasse bedeutete. Sie hatte Unterstützung von Friedhelm Betting, der sie als Pacemaker begleitete und auch den Sieg in seiner Altersklasse erlief.

Auf Platz 5 der Frauengesamtwertung lief Ilka Robert mit neuer persönlicher Bestleistung von 46:11 min. Sie wurde von Martin Brandenburg als Pacemaker begleitet. Und gleich dahinter auf Platz 6 folge Michaela Lüth mit einer Zeit von 46:33 min.

Lisa Banning, Heike Gramm, Marlen Phillip, Vera Ciborski und Judith Telaar machten gemeinsame Sache und liefen in 47:43 bzw. 47:44 über die Ziellinie. Was die Plätze 12 bis 16 in der Frauengesamtwertung und neue persönliche Bestzeiten für Heike und Lisa bedeuteten.

Weiterhin konnte Frank Balg (44:07) die Altersklasse M50 für sich entscheiden. Die Lowicker Damen waren wieder sehr stark, so dass die Altersklassen W50 bis W65 von Lowickerinnen gewonnen wurden. Rita Möllmann (1. Platz W55 | 49:21), Inge Bröker (1. Platz W60 | 58:35) und Christine Büning (1. Platz W65 | 0:59:11) durften sich über die besten Zeiten in ihrer Altersklasse freuen.

Ebenfalls eine persönliche Bestzeit liefen Nina Elsweier (2. Platz AK W45 | 54:30) und Maike Neerfeld (3. Platz AK W45 | 54:30), die durch Simon Schlebusch als Pacemaker begleitet wurden.

Insgesamt zählt das Lowicker Trainerteam 88 Starts (ohne Familienlauf), davon mit Guido Tenhofen, Sven und Henry Günther, Christopher Gramm, Manfred Grunau, Simon Schlebusch, Heiko Stoß, Christian Schwarte und Uschi Schroer gleich 9 Doppelstarter. – sie traten sowohl über die 5 km als auch über die 10 km an. Guido Tenhofen war mit 1:00:29 Stunden der schnellste in der internen Doppelstarter-Wertung.

Nach den Läufen wurde noch auf das gemeinsame Jahr angestoßen und das Laufjahr 2024 fand bei bester Stimmung mit Bier und Sekt einen tollen Abschluss.

Auch anderswo fanden traditionelle Silvesterläufe statt – so bereits zum 33. Mal auch in Heddesheim. Dort waren ebenfalls die Lowicker Farben vertreten und Regina Wolff-Severin gewann über die Heddesheimer Meile (7,7 km) in 32:19 min Ihre Altersklasse (7. Platz Frauen / 79. Platz Gesamt)

    

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK PlatzierungMF
Tenhofen Guido 5 km 19:07 9 M35 1 9
Schmeing Daniel 5 km 19:34 16 M35 3 16
Günther Sven 5 km 20:01 29 M45 1 26
Schapdick Andre 5 km 20:34 34 M35 9 31
Grunau Manfred 5 km 20:53 38 M55 2 35
Heßling Sven 5 km 21:30 57 M50 5 49
Schlebusch Simon 5 km 21:32 58 M35 12 50
Groß Weege Jennifer 5 km 21:37 59 W20 5 9
Gramm Christopher 5 km 21:59 65 M45 5 56
Gramm Michl 5 km 21:59 66 M20 3 57
Schwarte Christian 5 km 22:32 75 M45 6 63
Stenert Nadine 5 km 22:49 83 W40 1 14
Stoß Heiko 5 km 23:03 88 M55 4 71
Moddenborg Petra 5 km 23:04 88 W50 1 18
Uebbing Sylvia 5 km 23:04 87 W55 1 17
Biermann Frank 5 km 23:43 104 M35 17 84
Waterkamp Lisa 5 km 24:50 123 W20 9 25
Günther Henry 5 km 25:30 145 M45 12 112
Willemsen Marlene 5 km 25:37 156 W20 12 38
Willemsen Helga 5 km 25:37 157 W55 5 39
Boland Sandra 5 km 27:43 195 W50 2 54
Tepasse Selina 5 km 28:03 207 W45 4 58
Krabbe Michaela 5 km 28:05 208 W40 6 59
Heyng Wolfgang 5 km 28:23 227 M50 14 161
Heyng Rigo 5 km 28:47 226 10 160
Hüls-Terhart Birgit 5 km 30:18 293 W55 9 99
Boland Philipp 5 km 30:50 304 M20 12 199
Heyng Julia 5 km 30:52 298 W40 11 102
Welling Laura 5 km 31:15 326 W35 17 118
Goldewyk Christin 5 km 34:48 398 W40 20 161
Gries Martina 5 km 36:00 407 W55 12 169
Jansen Björn 10 km 37:22 8 M45 1 8
Robert Frederik 10 km 37:23 8 M40 1 8
Schroer Uschi 5 km 37:49 452 W60 7 193
Görlich Jannis 10 km 39:51 22 M20 9 22
Büssing Marcel 10 km 39:55 23 M45 4 23
Günther Henry 10 km 40:46 29 M45 5 29
Jansen Simon 10 km 41:02 30 M40 2 30
Tenhofen Guido 10 km 41:22 36 M35 6 36
Engbers Michael 10 km 42:30 43 M45 7 42
Balg Frank 10 km 44:07 59 M50 1 58
Betting Friedhelm 10 km 44:11 63 M60 1 60
Buß Sylvia 10 km 44:13 62 W50 1 3
Berger Marc 10 km 45:48 81 M45 9 77
Brandenburg Martin 10 km 46:06 90 M60 2 85
Lüth Stephan 10 km 46:10 89 M50 2 84
Robert Ilka 10 km 46:11 88 W30 2 5
Lüth Michaela 10 km 46:33 96 W45 2 6
Nienhaus Christoph 10 km 47:17 117 M20 11 106
Banning Lisa 10 km 47:43 124 W20 5 12
Gramm Heike 10 km 47:43 126 W40 2 13
Köller Sven 10 km 47:43 135 M45 12 118
Telaar Judith 10 km 47:43 129 w35 2 15
Ciborski Vera 10 km 47:44 129 W40 3 15
Gramm Christopher 10 km 47:44 127 M45 11 114
Philipp Marlen 10 km 47:44 128 W30 4 14
Günther Sven 10 km 47:45 125 M40 12 113
Tenbensel Tobias 10 km 47:45 129 M40 13 115
Kosthorst Christian 10 km 48:11 140 M40 14 123
Schwarte Christian 10 km 48:12 140 M45 13 123
Brückner Ann-Christin 10 km 48:38 148 W30 6 20
Möllmann Rita 10 km 49:21 159 W55 1 25
ten Lohuis Lisa 10 km 49:22 170 W30 8 27
Boland Charlotte 10 km 49:24 158 W20 8 24
Ter Horst Carsten 10 km 49:31 171 M45 15 144
Knaack Klaus 10 km 49:44 174 M55 4 146
Stoß Heiko 10 km 51:06 196 M55 6 162
Schneiders Rainer 10 km 51:14 204 M55 7 166
Jüttermann Tim 10 km 52:28 225 M20 38 184
Grunau Manfred 10 km 52:35 227 M55 9 186
Niewerde Markus 10 km 52:35 226 M50 14 185
Funke Gisele 10 km 54:15 250 W40 12 49
Looks Martin 10 km 54:18 257 M40 24 208
Wissing Joris 10 km 54:19 268 M20 3 215
Elsweier Nina 10 km 54:30 264 W45 2 52
Neerfeld Maike 10 km 54:30 265 W45 3 53
Schlebusch Simon 10 km 54:31 266 M35 41 213
Lashof Michael 10 km 54:40 275 M60 8 220
Bröker Ingeborg 10 km 58:35 340 W60 1 76
Büning Christine 10 km 59:11 344 W60 1 78
Schroer Uschi 10 km 1:00:11 355 W60 2 83
Bauhaus-Kunze Michel 10 km 1:01:05 361 M35 47 276
Walke Andreas 10 km 1:01:38 364 m45 30 277
Scheven Michael 10 km 1:01:43 365 M55 21 278
Stockhausen Andreas 10 km 1:01:43 366 M55 22 279
Schirdewan Sonja 10 km 1:01:51 367 w45 4 88