Abteilungsversammlung Fussball
Am 02.09.2022 findet in der Aula der St. Bernhard Schule die Abteilungsversammlung der Fußballabteilung statt. Hierzu lädt der Abteilungsvorstand ein:
Am 02.09.2022 findet in der Aula der St. Bernhard Schule die Abteilungsversammlung der Fußballabteilung statt. Hierzu lädt der Abteilungsvorstand ein:
Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 haben wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball ausgerichtet. Veranstalter war der Stadt-Sport-Verband Bocholt.
Nachfolgend die Links zu den Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:
Stadtmeister A-Junioren: 1. FC Bocholt
Stadtmeister B-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick
Stadtmeister C-Junioren: 1. FC Bocholt
Stadtmeister D-Junioren: DJK SF 97/30 Lowick
Stadtmeister Damen: Hemdener SV
Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 richten wir die Stadtmeisterschaften der Junioren und der Damen im Fußball aus. Nachfolgend die Links und die Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen:
Auf unserer Sportanlage wurde nun ein zweiter Defibrillator aufgehangen. Er hängt an zentraler Stelle auf dem Vereinsgelände und ist 24/7 zugänglich. Das bisherige Gerät wurde zum Tennisplatz gebracht, um im Ernstfall weite Wege zu vermeiden. Die Sparkasse Westmünsterland hat uns bei der Anschaffung finanziell unterstützt.
„Bei einer so stark frequentierten und modernen Sportstätte wie in Lowick muss und sollte auch die Sicherheitsinfrastruktur mitwachsen. Deshalb unterstützen wir die Anschaffung des Defillibrators durch den Verein, der sehr verantwortungsbewusst handelt, unbedingt. Es ist eine absolut sinnvolle, evtl. auch lebensrettende Investition in ein Gerät, welches hoffentlich nie gebraucht wird!“, so Frank Ignaszak, Regionalleiter der Sparkasse Westmünsterland.
Der Verein bedankt sich über die Spende und war er erfreut das die Anfrage für dieses Projekt in kürzester Zeit positiv beantwortet wurde. „Als Vorstand war es uns wichtig mit dem Gerät eine zusätzliche Möglichkeit der ersten Hilfe vorhalten zu können. Der Sparkasse Westmünsterland sind wir für die Unterstützung sehr dankbar“, so Markus Schürbüscher vom Vorstand.
Am Dienstag, den 28.06.2022 ist der erst 37 Jahre junge Sebastian Bühs verstorben. Diese Nachricht löste im Verein tiefste Trauer und Bestürzen aus.
Im Alter von neun Jahren begann Sebastian Bühs das Fußballspielen bei der damaligen DJK 97 Bocholt und durchlief alle Jugendmannschaften. Im Anschluss an die Jugendzeit spielte er viele Jahre in der ersten Mannschaft der DJK 97 Bocholt. Nach seiner aktiven Laufbahn stieg er direkt ins Trainergeschäft ein und wurde zunächst Co-Trainer der zweiten Mannschaft am Fischerweg, mit der er seinerzeit von der Kreisliga C in die Kreisliga B aufstieg.
Im Zuge der Fusion zur DJK SF 97/30 Lowick wurde er im Sommer 2014 Co-Trainer der ersten Mannschaft und blieb da auch bei einem Wechsel der Cheftrainer in seiner Funktion. Im Winter 2021 beendete er seine Tätigkeit um kürzer zu treten. Er blieb aber weiterhin nah bei der Mannschaft und war bis zuletzt, als der ersten Mannschaft der Aufstieg in die Landesliga gelang, der Ratgeber und die gute Seele der Mannschaft.
Sebastian Bühs stand nie gerne im Mittelpunkt, sondern war der Macher im Hintergrund. Sein Einsatz und seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit, trugen in den letzten Jahren maßgeblich zum sportlichen Erfolg der ersten Mannschaft unseres Vereins bei.
Die Sportfreunde in Lowick verlieren einen guten Freund, einen großen Ehrenamtler und werden ihn nie vergessen. Der Aufstieg in die Landesliga wird für immer auch mit seinem Namen eng verbunden bleiben.
Nach erneut vielen Erfolgen im Fußballbereich, steht als nächste große Veranstaltung die Abteilungsversammlung im Fokus der Fußballer.
Nachdem Wolfgang Kieselmann, der seit der Fusion die Fußballabteilung erfolgreich geleitet hat kürzer treten möchte, wird ein neuer Abteilungsleiter gewählt. Hier freut sich der Gesamtvorstand mit Anjo Lensing nun einen Kandidaten gefunden zu haben. Anjo Lensing hat selbst lange und auch höherklassig Fußball gespielt, davon auch einige Jahre bei der damaligen DJK 97 Bocholt. Er bringt neben seiner Erfahrung aus dem Fußball auch sehr viel Organisationsvermögen mit und stellt als Nachfolger von Wolfgang Kieselmann eine hervorragende Lösung für unseren Verein dar.
Die Versammlung findet am 02.09.2022 statt und der Gesamtvorstand wünscht sich ein breites Votum für Anjo Lensing. Dann wären die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre an der Eichenallee gestellt.
Wolfgang Kieselmann wird sich weiter im Seniorenbereich einbringen. Klaus Meiering, Thomas Ludynia, Wolfgang Siemen, Martin Nienhaus und einige weitere Kandidaten stehen zudem für eine weitere Mitarbeit im und um den Fußballvorstand bereit. Um hier bis zur Versammlung ein komplettes Team präsentieren zu können, wird Anjo Lensing ab sofort an den Sitzungen und Terminen des Fußballvorstands teilnehmen.
Der 33. Bocholter Aa-See Triathlon war ein voller Erfolg. Am Sonntag den 12. Juni 2022 schickte der Bocholter Wassersportverein mehr als 1.000 Aktive in den Dreikampf zum Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Mit dabei waren auch 11 Athleten der Laufsportabteilung, die zum größten Teil Ihre Premiere beim Triathlon feierten.
Die längste Distanz hat Dennis Elsweier bei der Mitteldistanz zurückgelegt. Bereits morgens um halb neun ging es auf die 2 km lange Schwimmstrecke, um anschließend 90 km zu radeln und abschließend einen Halbmarathon zu laufen. Er benötigte insgesamt nur 5:07:25 Stunden und stellte damit einen neuen persönlichen Rekord auf. Insgesamt ist er mit einem guten 78ten Platz im Mittelfeld gelandet.
Sehr erfolgreich waren die 7 Lowicker Teilnehmer am Volkstriathlon beim dem 200 meter geschwommen, 20 Kilometer Rad gefahren und 5 km gelaufen wird.
Schnellster Lowicker an diesem Tage war Henry Günther der sein Debüt in 1:05:58 Stunden absolvierte und einen Top 10 Platz in der Gesamtwertung, sowie einen zweiten Platz in der Altersklasse verzeichnen konnte!
Knapp eine Minute dahinter kam Joris Wissing als 15ter im Gesamtklassement und auch als 2ter seiner Altersklasse ins Ziel.
Sven Günther und Stephan Lüth haben einen Zweikampf um Platz 18 ausgefochten, den Sven knapp mit 6 Sekunden Vorsprung für sich entschied. Beide konnten zudem den 3. Platz in Ihrer Altersklasse sichern.
Kurz dahinter hat Marcel Büssing nach 1:08:54 Stunden als 21ter die Ziellinie überquert.
Auch die Lowicker Damen waren mit Judith Telaar (1:12:56 Stunden) und Rita Möllmann (1:22:51 Stunden) erfolgreich vertreten. Beide kamen in Ihrer Altersklasse mit einem dritten Platz aufs Podest. Für Judith war es ein erfolgreiches Debüt welches sie als 4. Frau in der Gesamtwertung abschloss. Sie konnte beim Laufen ihre Stärken ausspielen und sich von Platz 12 auf 4 in der Gesamtwertung nach vorne kämpfen. Rita hat bei diesem Rennen Ihre beiden Töchter begleitet und so sind alle drei Möllmänner gewohnt strahlend über die Ziellinie gelaufen.
Als letztes gingen die Athleten bei der Bocholter Distanz an die Startlinie. Hier mussten 1500 meter geschwommen, 40 km mit dem Rad und anschließend 10 km laufend zurückgelegt werden.
Kathrin Essing hat den Laufpart in Ihrer Staffel mit 2 anderen Athletinnen übernommen. Die Teamleistung wurde nach 3:21:49 Stunden abgeschlossen.
Routinier Martin Wissing hat diese Distanz in 2:35:10 Stunden erledigt und ist auf Platz 5 der Altersklasse gelandet.
Debütant Björn Jansen hat diese Herausforderung in 2:24:13 Stunden als 27ter im Gesamtklassement sowie 4ter in seiner Altersklasse gemeistert.
Beim Schwimmen quälte er sich rund 33 Minuten lang und kam als 117ter aus dem Wasser. Bereits auf dem Rad konnte Björn sich von den ungewohnten Strapazen erholen und die Aufholjagd beginnen und die ersten 50 Plätze gutmachen. Im gewohnten Terrain auf der Laufstrecke und angefeuert durch die vielen Lowicker Supporter konnte er seine Stärke ausspielen und weitere 40 Triathleten überholen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher die wochen- und monatelang fleißig trainiert haben um sich dieser Herausforderung zu stellen.
Vielen Dank an den Bocholter Wassersportverein für die Durchführung dieses tollen Events und den vielen Helfern.
Ein besonderer Dank unserer Teilnehmer gelten den vielen Lowicker Helfern und Supporter die mal wieder unseren Verein hervorragend vertreten haben. Ohne die vielen positiven Worte, Glückwünsche und Mutmachungen hätten die meisten Athleten diese Leistungen nicht gebracht. Ein Triathlon ist eine große sportliche Herausforderung und vor allem ein Debüt ist eine zusätzlich mentale Belastung. Es war ein großartiger Tag! Danke!!
Nachname | Vorname | Strecke | Zeit | Platz Gesamt | AK | Platz AK | Platz M/F |
Günther | Henry | Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km | 1:05:58 | 10 | M40 | 2 | 10 |
Wissing | Joris | Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km | 1:06:58 | 15 | M20 | 2 | 15 |
Günther | Sven | Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km | 1:07:28 | 18 | M40 | 3 | 18 |
Lüth | Stephan | Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km | 1:07:34 | 19 | W45 | 3 | 19 |
Büssing | Marcel | Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km | 1:08:54 | 21 | M40 | 4 | 21 |
Telaar | Judith | Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km | 1:12:56 | 34 | w35 | 3 | 4 |
Möllmann | Rita | Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km | 1:22:51 | 63 | W50 | 3 | 18 |
Jansen | Björn | Bocholter Distanz 1,5 km – 40 km – 10 km | 2:24:13 | 27 | M40 | 4 | 21 |
Wissing | Martin | Bocholter Distanz 1,5 km – 40 km – 10 km | 2:35:10 | 56 | M50 | 5 | 44 |
Elsweier | Dennis | Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km | 5:07:25 | 78 | M40 | 10 | 71 |
Am Samstag den 12. März sind erneut mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer an den Start zum zweiten Teil der Duisburger Winterlaufserie gegangen.
Manfred Grunau musste als Teilnehmer der kleinen Laufserie 7,5 Kilometer meistern. Nach nur 30:23 Minuten überquerte er als Dritter der Altersklasse M55 die Ziellinie und bestätigte die gute Form aus dem ersten Lauf.
Die übrigen Lowicker Athleten gingen auf die 15 Kilometer lange Runde.
Herausragend an diesem Tag waren erneut die Leistungen von Petra Moddenborg und Frederik Robert. Petra kam als 12. Frau der Gesamtwertung über die Zielline. Dabei stellte Sie nicht nur eine persönliche neue Bestzeit auf, sondern verbesserte zudem noch die im ersten Lauf aufgestellte 10 Kilometer Bestzeit um eine Minute!! Das bedeutet weiterhin die Führung in der Serienwertung der Altersklasse W50.
Auch Frederik bestätigte die tolle Form. Er finishte die 15 Kilometer in 58:03 Minuten als 37. von insgesamt über 1100 Startern. Er begleitete über weite Strecken des Rennens die schnellste Frau im Feld, Simone Terheggen vom Bocholter WSV. Seine 10 Kilometer Durchgangszeit an diesem Tag war mit 38:05 Minuten nur 4 Sekunden langsamer als das Ergebnis vor 4 Wochen.
Schnellster Lowicker Läufer war Björn Jansen der nach 55:18 Minuten als 15. der Gesamtwertung und als 2. der Altersklasse M40 finishte. Er profitierte von einer guten Renneinteilung und konnte die Gruppe der Konkurrenten auf den letzten 3 Kilometer verlassen und einen Vorsprung herauslaufen. Dadurch konnte er einen Sprung in der Serienwertung auf Platz 4 machen und den Abstand verringern.
Heiko Stoß bestätigte auch seine Form aus dem ersten Lauf in dem er, genau wie Frederik, fast exakt die gleiche 10 Kilometer Zeit als vor vier Wochen hatte. Zudem ist er alle drei 5 Kilometer Abschnitte nahezu im gleichen Tempo gelaufen und nach nur 60:47 Minuten ins Ziel gekommen.
Unter einer Stunde ist Marcel Büssing geblieben. Nach einer Verletzungspause befindet er sich wieder im Aufbau und konnte eine gute Zeit von 58:57 Minuten erzielen.
Ein internes Vereinsduell lieferten sich Michael Gehrmann (1:18:01 Stunde) und Rainer Schneiders (1:18:38 Stunde), bei dem Michael am Ende knapp die Nase vorn hatte.
Martin Brandenburg ist auch weiterhin im Aufbautraining. Der Routinier lief eine gleichmäßige Pace und nach 1:11:35 Stunde ins Ziel.
Sabine Ignaszak (1:21:20 Std) und Tochter Julia Epping (1:30:25) haben die 15 Kilometer genutzt um sich auf den Berliner Halbmarathon Anfang April vorzubereiten. Wir wünschen den beiden auf diesem Weg bereits jetzt einen tollen Lauf und gute Ergebnisse!
Das Wetter passte mal wieder und die Sonne strahlte mit den vielen Menschen auf und abseits der Strecke um die Wette.
Nun geht der Fokus auf den abschließenden dritten Lauf am 2. April. Die Vorfreude bei allen ist bereits riesig und die vielen guten Ergebnisse motivieren alle Lowicker Läuferinnen und Läufer, diese auch zu bestätigen.
zum Bericht 1. Lauf der Winterlaufserie
Nachname | Vorname | Strecke | Zeit | Platzierung | AK | Platz AK | Platz MF |
Grunau | Manfred | 7,5 km | 30:23 | 38 | M55 | 3 | 36 |
Jansen | Björn | 15 km | 55:18 | 15 | M40 | 2 | 15 |
Robert | Frederik | 15 km | 58:03 | 37 | M35 | 13 | 36 |
Stoß | Heiko | 15 km | 1:00:47 | 77 | M55 | 2 | 75 |
Moddenborg | Petra | 15 km | 1:05:02 | 164 | W50 | 2 | 12 |
Brandenburg | Martin | 15 km | 1:11:35 | 369 | M55 | 34 | 321 |
Gehrmann | Michael | 15 km | 1:18:01 | 617 | M55 | 71 | 514 |
Schneiders | Rainer | 15 km | 1:18:38 | 633 | M55 | 76 | 528 |
Ignaszak | Sabine | 15 km | 1:21:20 | 737 | W50 | 16 | 131 |
Epping | Julia | 15 km | 1:30:25 | 990 | W20 | 28 | 226 |
SF 97/30 Lowick e. V.
Eichenallee 31
D-46395 Bocholt – Lowick
Telefon: 02871 487769
Mail: geschaeftsstelle@sf-9730.de
Öffnungszeiten:
Montag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
und nach Absprache
Maria Kampshoff
Eichenallee 31
Bocholt-Lowick
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. : 16:30 bis 23:00 Uhr,
Fr.: ab 16:30Uhr
Sa.: ab 09:30Uhr
und So.: 09:30 – 23:00 Uhr
Sonderöffnungen für Gruppen nach Vereinbarung möglich !