Münster-Marathon 2025: Roter Teppich, Bestzeiten und Emotionen
Am 21. September hieß es nicht nur in Berlin: Laufschuhe schnüren! Auch in Münster fiel um 9 Uhr auf dem Schlossplatz der Startschuss zur 23. Auflage des Münster-Marathons. Unter den rund 3.100 Teilnehmenden waren auch 12 Läuferinnen und Läufer der Sportfreunde 97/30 Lowick, die bei guten Bedingungen um die 16 Grad einen unvergesslichen Lauftag erlebten.
Die Strecke führte wie gewohnt zunächst durch Münsters Innenstadt, vorbei am Prinzipalmarkt, durchs Kreuzviertel und weiter hinaus nach Nienberge und Roxel. Dort sorgten Anwohner und Supporter für ausgelassene Stimmung, bevor ab Kilometer 30 für einige der gefürchtete „Mann mit dem Hammer“ lauerte. Doch die Lowicker hielten dagegen und wurden ab Gievenbeck von der guten Stimmung der Zuschauer am Straßenrand Richtung Ziel getragen. Über die Aegidiistraße ging es schließlich auf den festlich geschmückten Prinzipalmarkt, wo roter Teppich und ein jubelndes Publikum für Gänsehautmomente sorgten.
Starke Leistungen der Männer
Unsere Läufer gingen mit ehrgeizigen Zielen an den Start und wurden mit hervorragenden Ergebnissen belohnt.
Allen voran Jannis Görlich, der die Drei-Stunden-Marke angreifen wollte. Bis Kilometer 32 lag er perfekt im Plan, musste dann aber Tempo herausnehmen. Sein zweites Ziel, eine Zeit unter 3:07 Stunden, hielt ihn im Rennen. Nach einem harten Kampf auf den letzten Kilometern lief er in 3:06:18 Stunden ins Ziel. Persönliche Bestzeit und ein großartiges Ergebnis.
Auch Tobias Vehns erwischte einen guten Tag. Mit gleichmäßigem Tempo steigerte er sich zur neuen Bestzeit von 3:07:33 Stunden.
Tobias Tenbensel steckte anfangs hinter der 3:30-Gruppe fest, was ihn zwang, verhaltener zu starten. Genau das zahlte sich aus, denn auf der zweiten Hälfte konnte er deutlich zulegen und lief mit 3:20:47 Stunden ebenfalls eine neue Bestzeit. Fast acht Minuten schneller als bisher.
Auch Sven Heßling hielt sich lange an der 3:30-Pacergruppe. Ab Kilometer 27 musste er etwas Tempo herausnehmen, kämpfte aber entschlossen weiter. Am Ende stand eine neue Bestzeit von 3:41:45 Stunden auf der Uhr. Kurz danach kam auch Klaus Knaack in 3:52:01 Stunden ins Ziel.
Frauenpower auf der Strecke
Auch bei den Frauen war die ganze Bandbreite vertreten, von der Debütantin bis zur Vielstarterin. Gemeinsam gingen Gaby Spangemacher, die bereits ihren 17. Marathon absolvierte, Michaela Krabbe als Marathon-Neuling sowie Bianca Heßling und Lisa Waterkamp ins Rennen. Vom Start bis zum Ziel blieben sie beieinander und feierten am Ende einen emotionalen Zieleinlauf Hand in Hand über den roten Teppich nach 4:49:27 Stunden.
Mareen Weiß hatte sich vorgenommen, sich an die 4:15-Pacer zu halten. Ihr Plan ging auf, sodass sie mit 4:14:37 Stunden finishte.
Judith Telaar hatte ursprünglich eine Zielzeit um die 3:30 Stunden angepeilt. Eine Erkältung in den Wochen zuvor zwang sie jedoch zu einer Trainingspause, damit sie rechtzeitig wieder fit werden konnte. Vorsichtig und etwas verhaltener als geplant ging sie schließlich ins Rennen. Doch unterwegs machten ihr Magenprobleme zu schaffen. Statt ans Aufhören zu denken, hörte sie auf ihren Körper, legte Gehpausen ein und fand mit viel Willenskraft immer wieder ins Rennen zurück. Am Ende stand eine Zeit von 3:59:24 Stunden, noch unter der Vier-Stunden-Marke. Judith fasste ihr Erlebnis so zusammen: „Obwohl es anders lief als geplant, bin ich stolz auf mich. Zu wissen, dass ich es annehmen kann, wenn es mal nicht so gut läuft, und dann noch den Willen zu haben es doch noch ins Ziel zu schaffen, gibt mir Selbstvertrauen für den nächsten Marathon.“
Weitere Lowicker am Start
Dennis Elsweier startete kurzfristig als Pacemaker für einen Freund beim Marathon. Tim Jüttermann wählte das Münsteraner Spezialformat „Wecker 28“, einen 28-Kilometer-Lauf auf Teilen der Marathonstrecke. Für ihn war es eine gute Gelegenheit Erfahrungen für seinen ersten Marathon im kommenden Jahr zu sammeln. In 2:47:13 Stunden erreichte er das Ziel und stellte unterwegs sogar eine neue Halbmarathon-Bestzeit von 1:57:57 Stunden auf.
Lowicker Support am Streckenrand
Die Unterstützung am Streckenrand war überwältigend. Neben tausenden Münsteranerinnen und Münsteranern hatten sich auch einige Lowicker auf den Weg gemacht. Sie sorgten mit Anfeuerungen und Fotos für zusätzliche Motivation. Besonders hervorzuheben ist Andrea Bläker, die sich frühmorgens aufs Rad setzte und von Rhede aus nach Münster fuhr, um ihre Vereinskolleginnen und -kollegen tatkräftig zu unterstützen.
Ob Debüt, persönliche Bestzeit oder einfach das Ankommen im Ziel: Die Lowicker haben den Münster-Marathon 2025 zu einem echten Gemeinschaftserlebnis gemacht. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher!
Nachname | Vorname | Strecke | Zeit | Platzierung | AK | PlatzierungAK | PlatzierungMF |
Jüttermann | Tim | 28 km | 2:47:13 | 367 | M20 | 157 | |
Uebbing | Klaus | 28 km | 3:02:11 | 391 | M55 | 207 | |
Görlich | Jannis | Marathon | 3:06:18 | 148 | M20 | 44 | 135 |
Vehns | Tobias | Marathon | 3:07:33 | 156 | M45 | 9 | 143 |
Tenbensel | Tobias | Marathon | 3:20:47 | 318 | M40 | 43 | 284 |
Heßling | Sven | Marathon | 3:41:45 | 796 | M50 | 49 | 694 |
Knaack | Klaus | Marathon | 3:52:01 | 1153 | M60 | 26 | 975 |
Telaar | Judith | Marathon | 3:59:24 | 1519 | w40 | 31 | 262 |
Weiß | Mareen | Marathon | 4:14:37 | 1952 | W30 | 82 | 371 |
Waterkamp | Lisa | Marathon | 4:49:26 | 2669 | W20 | 240 | 605 |
Heßling | Bianca | Marathon | 4:49:27 | 2670 | W45 | 48 | 606 |
Spangemacher | Gaby | Marathon | 4:49:27 | 2670 | W20 | 32 | 606 |
Krabbe | Michaela | Marathon | 4:49:28 | 2672 | W40 | 60 | 608 |