Ein wunderbares Marathonwochenende in der Hansestadt Hamburg durften 19 Lowicker*innen und ihre Begleitungen am vergangenen Wochenende erleben.
Mit Bilderbuchwetter am Veranstaltungstag und einer tollen Stimmung am Streckenrand wurden alle Mühen der Vorbereitungszeit belohnt. Neben der Marathon- und Halbmarathondistanz wurde auch ein Staffellauf angeboten.
Für 13 Lowicker ging es über die volle Marathondistanz. Mit Frederik Robert, Christopher Gramm und Guido Püttmann war es für Drei von ihnen ihr Debüt über die klassischen 42,195 km.
Frederik Robert wurde von Janek Betting über 35 km als Tempomacher begleitet und finishte mit einer hervorragenden Zeit von 3:01:35. Christopher Gramm lief mit einer Zeit von 3:28:30 ebenfalls ein starkes Debüt und konnte sein selbstgestecktes Ziel von 3:30 Stunden unterbieten. Guido Püttmann kämpfte sich durch und finishte seinen ersten Marathon nach 4:28:38.
Nach der Tempoarbeit für Frederik Robert zog Janek Betting die Geschwindigkeit noch etwas an und finishte seinen 2. Marathon in einer Zeit von 2:56:41. Für Janek Betting war es der erste offizielle Start im Marathon im Trikot der Lowicker. Seinen ersten Marathon bestritt er noch im Trikot des LAZ Rhede.

Christian Kosthorst konnte die Zeit seines ersten Marathons um über 23 Minuten auf 3:36:07 verbessern. Auch Marion Welling verbesserte ihre Zeit der Marathonpremiere um fast 10 Minuten auf 4:39:22. Michael Engbers lief ein souveränes Rennen und finishte in 3:09:35.
Heiko Stoß ging mit Trainingsrückstand ins Rennen und startete daher verhalten. Etwa nach 2 km lief er auf die Staffelläuferin Lisa ten Lohuis auf und begleitete sie auf ihrem 15,7 km langem Staffelabschnitt. Heiko lenkte Lisa durch Hinweise auf die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten am Streckenrand ab und kümmerte sich auch fürsorglich um die Getränkeversorgung. Für Lisa war dies unglaublich unterstützend. In der Wechselzone klatschen die beiden noch mit einem High 5 ab, bevor Lisa den Staffelchip weitergab und es für Heiko auf die restlichen 26,5 km des Marathons ging. Er finishte den Marathon nach 3:35:01 und hat gezeigt, das Laufen auch Teamsport ist.

Die beste Platzierung der Lowicker Sportler erreichte die Lowicker Damen Staffel. Lisa ten Lohuis, Eva Nienhaus, Anna Hesselmann und Helga Willemsen landeten gemeinsam auf Platz 3 in der Damen Staffelwertung. In Summe benötigten Sie 3:23:09 für die gesamte Marathondistanz und waren schneller als über 165 weitere Damen-Staffeln. Aufgeteilt war die Strecke in unterschiedlich lange Teilabschnitte von 15,7 km, 11,5 km, 5,3 km und 9,7 km.
Die Zeit stand nicht im Vordergrund. Sondern eher der Spaß, wirklich gemeinsam als Team einen Marathon zu bestreiten. Eva und Anna sind noch nie einen Marathon gelaufen und konnten so die Marathon Stimmung genießen. Für einen Staffelstart entfällt die lange Vorbereitungszeit und die vielen Unwegsamkeiten eines kompletten Marathonlaufes.
Für alle vier war es ein Gänsehautmoment als Helga in letzte Wechselzone reingerannt kam, um die letzten 400 m gemeinsam ins Ziel zu rennen.



Mit drei erfolgreiche Marathondebüts, drei neuen persönliche Bestzeiten, Platz 3 der Damenstaffelwertung und diejenigen die sich bis ins Ziel durchgekämpft haben, war es ein erfolgreiches Laufwochenende in der Hansestadt.
Fast zeitgleich liefen auch andere Lowicker Marathon. Simon Schlebusch lief beim London Marathon mit und finishte in einer Zeit von 3:59:23. Ihm fehlt nun nur noch der Lauf beim Boston Marathon um die begehrte Six-Star-Medaille der World Marathon Majors zu bekommen.

Michael Kaiser startete beim Bonn Marathon und lief nach 3:45:17 über die Ziellinie. Für ihn war es ein ganz besonderer Lauf, denn vor 30 Jahren startete er in Bonn seine beachtliche Marathonkarriere.

Nachname |
Vorname |
Wettkampf |
Zeit |
Platz |
AK |
Platz AK |
Platz M/F |
Hüls |
Judith |
Hamburg Halbmarathon |
1:56:18 |
1420 |
W20 |
120 |
403 |
Betting |
Janek |
Hamburg Marathon |
2:56:41 |
374 |
M20 |
56 |
345 |
Robert |
Frederik |
Hamburg Marathon |
3:01:35 |
561 |
M40 |
80 |
519 |
Engbers |
Michael |
Hamburg Marathon |
3:09:35 |
779 |
M40 |
120 |
721 |
Gramm |
Christopher |
Hamburg Marathon |
3:28:30 |
1642 |
M45 |
189 |
1496 |
Stoß |
Heiko |
Hamburg Marathon |
3:35:01 |
2056 |
M55 |
118 |
1842 |
Kosthorst |
Christian |
Hamburg Marathon |
3:36:07 |
2110 |
M35 |
352 |
1887 |
Kaiser |
Michael |
Bonn Marathon |
3:45:17 |
|
M55 |
22 |
272 |
Knaack |
Klaus |
Hamburg Marathon |
3:45:39 |
2848 |
M55 |
185 |
2517 |
Thomas-Wolf |
Sarah |
Hamburg Marathon |
3:51:22 |
3310 |
W35 |
64 |
411 |
Philipp |
Marlen |
Hamburg Marathon |
3:54:12 |
3555 |
W30 |
95 |
471 |
Schlebusch |
Simon |
London Marathon |
3:59:23 |
18007 |
M35 |
6397 |
13172 |
Püttmann |
Guido |
Hamburg Marathon |
4:28:38 |
6394 |
M40 |
751 |
5118 |
Schneiders |
Rainer |
Hamburg Marathon |
4:32:55 |
6647 |
M55 |
504 |
5289 |
Welling |
Marion |
Hamburg Marathon |
4:39:22 |
6971 |
W45 |
224 |
1461 |
Bröker |
Ingeborg |
Hamburg Marathon |
4:50:40 |
7526 |
W55 |
103 |
1647 |
Super Einstieg in die Tennissaison 2023
/in Tennis, AktuellesAlle 3 Männermannschaften fuhren im jeweils ersten Saisonspiel hohe Siege ein.
Die 55er siegten im Heimspiel gegen RW Dinslaken mit 7:2. Mit einem klaren 5:1 Sieg in Friedrichsfeld konnten die 65er und auch die 70er mit einer schneeweißen Weste ( heißt 6:0 ) als Spitzenreiter aus Mülheim ihre Heimreise antreten.
Das ist insgesamt ein toller Beginn in die Tennissaison. Unsere Damenmannschaft greift am Samstag um 14:00 im Heimspiel gegen MTV Kahlenberg in das Saisongeschehen ein. Die Begeisterung in der Abteilung ist groß und so kann es weitergehen.
Gruß Josef
Tolles Spiel der E1 gegen Brünen
/in Fußball E1 Junioren, AktuellesNach den zwei Spielen gegen die beiden Top Teams der Gruppe 2 kam es heute zum Duell mit Brünen.
Die Jungs waren von Anfang an super bei der Sache und hochkonzentriert.
In den ersten 10 Minuten kam es auf beiden Seiten kaum zu Chancen, danach drückten die Lowicker Jungs dem Spiel immer mehr den Stempel auf.
Jetzt kam es zu einigen tollen Chancen. Nach einem Schuss von Leo B. hatte Jakob beim Nachschuss eine super Chance.
Bis zur Pause gab es insgesamt 6:0 Torschüsse für uns. Trotzdem führten auch tolle Bälle wie Lenns Pfostenschuss leider nicht zur Führung.
Hinten stand die Truppe super sicher. Egal ob Alex, Meo oder Lenn alle bewachten Johanns Tor sehr sicher.
Insgesamt eine tolle erste Halbzeit, der nur die Tore fehlten.
Nach der Pause ging es nahtlos gut weiter. Es wurde toll kombiniert und es gab immer zumindest 2 Anspielstationen. Weitere tolle Chancen konnten aber immer noch nicht verwertet werden.
Nach 10 Minuten der zweiten Halbzeit dann die Erlösung. Ein Traumtor von Leo Boland landete direkt neben dem Pfosten zur hochverdienten Führung.
Im Anschluss spielten unsere Jungs weiter gut nach vorne und ließen hinten nichts zu. Trotzdem war es für die Zuschauer weiter hochgradig spannend. Es wäre doch schade, diesen Sieg noch herzugeben.
Leo Möllmann machte dann 3 Minuten vor Schluss alles klar. Er behielt die Ruhe
und schoss den Ball sicher ins Tor.
Eine tolle spielerische Leistung wurde so mit dem ersten Sieg in der 4. Runde belohnt.
Es hat richtig Spaß gemacht, bei diesem Spiel mitzufiebern.
A1 holt nach packendem Finale erneut den Kreispokal nach Lowick !!!
/in A1 Junioren Spielberichte, AktuellesVor zahlreichen Zuschauern (fussball.de: 400 !) spielte unsere A1 gestern, 04.05.2023, am Hünting das Kreispokalfinale gegen den 1.FC Bocholt. Wie im letzten Jahr sollte der Pott nach Lowick geholt werden. Siege gegen FC hatten unsere Spieler alle schon erlebt, also: warum nicht ?
Bestens eingestellt vom wie immer hochmotivierten Trainerteam Marcus Schaffeld und Peter Epping hauten sich unsere Jungs von Beginn an voll rein. Eine Kacksaison kann bekanntlich mit einem Derbysieg inklusive Titel eine positive Wendung bekommen. Dafür taten die Jungs alles.
Bereits nach 18 Minuten erzielte Flo Wiegrink für uns den umjubelten Führungstreffer. Unser erneut bärenstarker Stürmer Jan Weibring erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Halbzeit. Das sollte doch reichen, oder ?
Denkste ! FC glich innerhalb von 5 Minuten in der 63. und 67. Minute aus. Den Anschlusstreffer erzielte ausgerechnet unser alter Mannschaftskollege Kemoh Sackoh.
Wer denkt, dass die gelb-schwarzen nun die Köpfe hängen ließen, der sollte sich umgucken. Unser Abwehrturm, Zweikampfmonster Luca Bollmann, traf zur erneuten Lowicker Führung (70.). Alle zitterten und bangten und sehnten den Schlusspfiff herbei. Doch leider traf FC in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Verlängerung.
In der Verlängerung der scheinbare Todesstoß: FC traf zur 4:3 Führung.(98.).
Doch totgesagte leben länger, vor allem wenn sie gelb-schwarze Trikots tragen: Ayman Ali, der bereits im letzten Jahr zur Lowicker Siegermannschaft gehörte, erzielte tatsächlich den erneuten Ausgleich (110.). Elfmeterschießen.
Im Elfmeterschießen blieben alle Lowicker (Leo Langenbrink, Paul Schlattmann, Niels Langenhoff, Flo Wiegrink) unglaublich cool, während FC einen Elfer verschoss. Erneut Ayman verwandelte den entscheidenden letzten Elfmeter zum Siegtreffer. Jubel ohne Grenzen, 97/30-Sprechchöre vom zahlreichen Lowicker Anhang und Stolz ohne Ende ! Ein ehemaliger Bundesligaspieler, der mit dem Lowicker Anhang angereist war, sprach von einem verdienten Sieg einer kampfstarken Lowicker Mannschaft.
Wer die letzten Monate nah dran war an der Truppe, der weiss, was dieser Sieg bedeutet. Immer wieder hingefallen und auf die Fresse bekommen, immer wieder aufgestanden ! Die nimmermüden Trainer und der mittlerweile super Teamgeist haben uns im Winter den Hallenstadtmeistertitel und diese schönen Momente gestern ermöglicht.
Unser besonderer Dank gilt in der Stunde des Sieges denen, die der ehemaligen Null-Punkte Truppe immer wieder zur Seite gestanden haben, Auswärts mitgefahren sind und uns die Daumen gedrückt haben. In der Hoffnung keinen zu vergessen möchten wir besonders Ehepaar Heike und Ralf Weibring, Christoph Müller mit Ehefrau, Ehepaar Klein-Moddenborg, Ehepaar Tebroke und Martin und Carola Wissing erwähnen.
27,28,29,30, 97/30-Lowick ole ole ole !
Neue Yogablöcke 🧘♂️🧘🏼♀️
/in FitnessDa sind sie, unsere neuen Yogablöcke!
Wir möchten uns ganz 🖤💛-lich bei dem Team von physiopartner, Anke Boland und Judith Isling für die tollen Blöcke bedanken.
https://www.physiopartner-bocholt.de/
Ein Yogablock kann besonders Yoga Anfängerinnen und Anfängern helfen Abstände zu überbrücken, Fehlhaltungen auszugleichen und einen sicheren Stand zu bekommen.
Die Kursteilnehmerinnen konnten die Blöcke schon testen und sind ganz begeistert.
Seid dabei und probiert die neuen Yogablöcke aus!
Immer Dienstags und Mittwochs von 17:30 – 18:30 Uhr im Versammlungsraum am Sportplatz mit @johanna_ve_
Anmeldung per Spond Code: ARRVH
Einmal Silber und dreimal Bronze bei der Taekwondo DM
/in Aktuelles, TaekwondoMit insgesamt 6 Sportlerinnen und Sportlern trat die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende bei den diesjährigen U21 und Kadetten Deutschen Meisterschaften der DTU in Bielefeld an. Der an 1 gesetzte und erst 16 jährige Lowicker Emre Cavusman gewann in seiner Klasse Junioren bis 63 Kg alle seine Vorkämpfe souverän vorzeitig und wurde damit seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Im Finale gegen den erfahrenen Swistaler Enis Calik, sah er sich dann vor einer richtigen Herausforderung. Der 1,95 m große und mit enormen Reichweitenvorteilen ausgestatte Gegner nahm dem Bocholter dann auch die erste Runde glatt mit 16:10 Punkten ab. Auch in der zweiten Runde fand Emre nicht die richtigen Mittel gegen den stark kämpfenden Swistaler und musste sich geschlagen und mit der Silbermedaille zufrieden geben. „Ja, Enis ist ein überaus starker Gegner, der seine körperlichen Vorteile sehr gut einzusetzen weiß. Aber nach meinem persönlichen Befinden, hat Emre den Kampf viel zu früh aufgegeben,“ kritisierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Auftritt seines Sohnes. Auch Aslan Cavusman (Junioren bis 58 Kg), Ela Macit (Juniorinnen über 73 Kg) Und Adam El Haj Khalil (Kadetten über 65 Kg) konnten sich erfolgreich bis in die Halbfinalbegegnungen ihrer Klassen vorkämpfen, scheiterten dort aber teils mehr als unglücklich. „Drei mal Bronze ist schon in Ordnung, aber da wäre auch noch die ein oder andere Finalteilnahme möglich gewesen,“ zeigte sich Trainer Cavusman nicht ganz zufrieden. So waren es dann nur die Debütantin Rumaysa El Bazi (Kadetten bis 44 Kg) und Mohamed El Haj Khalil (Junioren bis 63 Kg), die in den Vorrundenkämpfen ausschieden und damit ohne eine zählbare Medaille für die Lowicker Abteilung blieben. „Mit 6 Teilnehmern 4 Podestplätze bei einer DM zu ergattern ist schon mehr als Ok. Ich hatte aber trotzdem den Eindruck, dass dieses mal keiner so richtig an seine Leistungsgrenzen gegangen ist und das entspricht eigentlich nicht dem Anspruch, den wir an uns selber stellen,“ kommentierte ein nicht ganz zufriedener Trainer Cavusman die Leistungen seiner Schützlinge an diesem Wochenende in Bielefeld.
Meisterschaftsspiel der D1 gegen DJK TuS Stenern
/in AktuellesHeute war Derby-Zeit. Nach 3 Niederlagen in den letzten 4 Spielen wollten wir die Punkte unbedingt in Lowick lassen. Gegen die Gäste würde es kein taktisches Geplänkel geben, dafür kannten sich beide Seiten durch die zahlreichen Spiele in dieser Saison viel zu gut. Die Stenerner hatten unter der Woche in einem Nachholspiel gegen den SV Straelen aufhorchen lassen und so gingen wir gewarnt in die Partie. Ab der zweiten Halbzeit kommentiert Co-Reporterin Lynn, daher möchte ich mich bereits an dieser Stelle für die unerwarteten, tollen Ständchen der Mannschaft und später noch der Fans auf der Gegengerade bedanken.
Wir legten sofort den Vorwärtsgang ein und das zahlte sich nach drei Minuten bereits aus. Die Einleitung des schnellen Angriffs war durch einen nicht optimal gespielten Pass auf die rechte Seite. Dann aber ein paar kurze, kluge Pässe, Jan Lutz umkurvte vor dem Gästetor noch seinen Gegenspieler und traf mit links ins untere rechte Eck zur frühen Führung. Nur eine Minute später fast das 2:0. Niels mit einem Antritt durch die Mitte, ein kurzer Diagonalpass nach links auf Ole, der dadurch alleine vor dem Torhüter stand, aber diesen leider nicht überwinden konnte. Bis zur 10. Minute keine nennenswerte Offensivaktion der Gäste und gleichzeitig gab es in der Mitte immer wieder Lücken, die wir oft gut nutzen konnten. In der 12. Minute gab es 25 m vor dem Stenerner Tor ein Foul an Ole, er schaltete schnell und mit einem klugen Kurzpass schickte er Felix auf die Reise, aber er verzog freistehend vor dem Tor. Nach 21 Minuten erneut viel Platz durch die Mitte, Ole wackelte seinen Gegenspieler aus, fand aber erneut im Torhüter seinen Meister. Durch den Abpraller hatte Henry Si. noch eine gute Schusschance, aber er traf den Ball nicht richtig und am Ende konnten die Gäste klären. Vier Minuten vor der Pause ein Tor des Willens. Erneut ging es durch die Mitte und Ole marschierte kurz hinter der Mittellinie los. Von beiden Seiten versuchten Gegenspieler ihn zu stoppen, aber er konnte beide abschütteln und zog aus 15 m ab. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Zwei Minuten vor der Pause starkes Passspiel auf der linken Seite und ein kluger Diagonalpass in die Schnittstelle auf Felix. Er kam nicht ganz pünktlich an den Ball und konnte den Torhüter nicht überwinden. Damit ging es mit einer hochverdienten 2:0-Führung in die Pause.
Schon in den ersten Sekunden nach der Pause ging es direkt zur Sache. Ein feiner Doppelpass mit Felix auf der rechten Seite. Ole lief in den Strafraum und hob den Ball über den Torhüter zum 3:0 ins lange Eck. Danach ging es auch direkt schon weiter. Henry Sch. lief im Alleingang nach vorne und traf den Pfosten, sodass der Ball daneben ging. In der 33. Minute dann eine Balleroberung von Jan Lutz, der durch den Strafraum dribbelte und genial auf Felix passte. Der schob den Ball leider freistehend rechts am Tor vorbei. Es kam von Ole zum Pass auf Fynn, der in der 36. Minute den Ball ins Tor zum 4:0 schoss. Danach eine Aktion von Niels. Er rannte aus dem eigenen 16er bis über die rechte Außenbahn, flankte scharf in die Mitte, aber Phil verstolperte leider den Ball. Und schon die nächste Torchance. Jan Lutz passte auf Phil, Phil auf Jesse, der überraschenderweise von hinten kam und schoss in der 51. Minute den Ball zum 5:0 ins Tor. Es gab weitere Torchancen, von denen aber leider keine weitere ins Tor ging. An dieser Stelle zu erwähnen: Passend zum Geburtstag von Trainer Guido E. und Torhüter Basti ein verdienter Sieg.
Auch heute war wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Die Spielfreude kehrt zurück, die Abstimmung in der Mannschaft und auch die Balance zwischen Offensive und Defensive passte. So können wir mit Optimismus an die nächsten Aufgaben herangehen. Das sind im kommenden Samstag das Ligaspiel bei den SF Hamborn 07 und danach dienstags das Kreispokal-Halbfinale beim PSV Wesel.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – DJK TuS Stenern D1 5:0 (2:0)
1:0 Jan Lutz (3.)
2:0 Ole (26.)
3:0 Ole (31.)
4:0 Fynn (36.)
5:0 Jesse (47.)
Training mal anders – Ninjahalle Rhede
/in FitnessUnsere Kids der beiden Trainingsgruppen vom Fitnessturnen trainierten heute auswärts und so war nicht nur das Trainingsumfeld anders,
sondern auch die Übungen. Griffkraft & Balance bewiesen alle,
selbst bei sich drehenden Hindernisse. Da gab es viel Lob & Anerkennung vom Ninjatrainer.
Freude & persönlichen Erfolg verbuchte jede Teilnehmerin.
Während der gemeinsamen Anfahrt und bei der Snackpause wurde das Gruppengefühl mit privaten Gesprächen & Spielen gestärkt
und sogar Verabredungen vereinbart. Wir sagen, DANKESCHÖN Marcel – wir kommen wieder!
Platz 3, Premieren und Bestzeiten beim Hamburg Marathon
/in LaufsportEin wunderbares Marathonwochenende in der Hansestadt Hamburg durften 19 Lowicker*innen und ihre Begleitungen am vergangenen Wochenende erleben.
Mit Bilderbuchwetter am Veranstaltungstag und einer tollen Stimmung am Streckenrand wurden alle Mühen der Vorbereitungszeit belohnt. Neben der Marathon- und Halbmarathondistanz wurde auch ein Staffellauf angeboten.
Für 13 Lowicker ging es über die volle Marathondistanz. Mit Frederik Robert, Christopher Gramm und Guido Püttmann war es für Drei von ihnen ihr Debüt über die klassischen 42,195 km.
Frederik Robert wurde von Janek Betting über 35 km als Tempomacher begleitet und finishte mit einer hervorragenden Zeit von 3:01:35. Christopher Gramm lief mit einer Zeit von 3:28:30 ebenfalls ein starkes Debüt und konnte sein selbstgestecktes Ziel von 3:30 Stunden unterbieten. Guido Püttmann kämpfte sich durch und finishte seinen ersten Marathon nach 4:28:38.
Nach der Tempoarbeit für Frederik Robert zog Janek Betting die Geschwindigkeit noch etwas an und finishte seinen 2. Marathon in einer Zeit von 2:56:41. Für Janek Betting war es der erste offizielle Start im Marathon im Trikot der Lowicker. Seinen ersten Marathon bestritt er noch im Trikot des LAZ Rhede.
Christian Kosthorst konnte die Zeit seines ersten Marathons um über 23 Minuten auf 3:36:07 verbessern. Auch Marion Welling verbesserte ihre Zeit der Marathonpremiere um fast 10 Minuten auf 4:39:22. Michael Engbers lief ein souveränes Rennen und finishte in 3:09:35.
Heiko Stoß ging mit Trainingsrückstand ins Rennen und startete daher verhalten. Etwa nach 2 km lief er auf die Staffelläuferin Lisa ten Lohuis auf und begleitete sie auf ihrem 15,7 km langem Staffelabschnitt. Heiko lenkte Lisa durch Hinweise auf die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten am Streckenrand ab und kümmerte sich auch fürsorglich um die Getränkeversorgung. Für Lisa war dies unglaublich unterstützend. In der Wechselzone klatschen die beiden noch mit einem High 5 ab, bevor Lisa den Staffelchip weitergab und es für Heiko auf die restlichen 26,5 km des Marathons ging. Er finishte den Marathon nach 3:35:01 und hat gezeigt, das Laufen auch Teamsport ist.
Die beste Platzierung der Lowicker Sportler erreichte die Lowicker Damen Staffel. Lisa ten Lohuis, Eva Nienhaus, Anna Hesselmann und Helga Willemsen landeten gemeinsam auf Platz 3 in der Damen Staffelwertung. In Summe benötigten Sie 3:23:09 für die gesamte Marathondistanz und waren schneller als über 165 weitere Damen-Staffeln. Aufgeteilt war die Strecke in unterschiedlich lange Teilabschnitte von 15,7 km, 11,5 km, 5,3 km und 9,7 km.
Die Zeit stand nicht im Vordergrund. Sondern eher der Spaß, wirklich gemeinsam als Team einen Marathon zu bestreiten. Eva und Anna sind noch nie einen Marathon gelaufen und konnten so die Marathon Stimmung genießen. Für einen Staffelstart entfällt die lange Vorbereitungszeit und die vielen Unwegsamkeiten eines kompletten Marathonlaufes.
Für alle vier war es ein Gänsehautmoment als Helga in letzte Wechselzone reingerannt kam, um die letzten 400 m gemeinsam ins Ziel zu rennen.
Mit drei erfolgreiche Marathondebüts, drei neuen persönliche Bestzeiten, Platz 3 der Damenstaffelwertung und diejenigen die sich bis ins Ziel durchgekämpft haben, war es ein erfolgreiches Laufwochenende in der Hansestadt.
Fast zeitgleich liefen auch andere Lowicker Marathon. Simon Schlebusch lief beim London Marathon mit und finishte in einer Zeit von 3:59:23. Ihm fehlt nun nur noch der Lauf beim Boston Marathon um die begehrte Six-Star-Medaille der World Marathon Majors zu bekommen.
Michael Kaiser startete beim Bonn Marathon und lief nach 3:45:17 über die Ziellinie. Für ihn war es ein ganz besonderer Lauf, denn vor 30 Jahren startete er in Bonn seine beachtliche Marathonkarriere.
Laufsportler und Taekwondokas für herausragende sportliche Leistung geehrt
/in Aktuelles, Laufsport, TaekwondoDer Kreis Borken hat am vergangenen Montag (24.04.) die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Kreisgebietes mit der Ehrenmedaille des Sports geehrt. Mit Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing, Helga Willemsen, Mathias Welz, Björn Jansen, Marcel Büssing sowie den Brüdern Emre und Aslan Cavusman erhielten gleich 8 Lowicker die Auszeichnung. Zudem wurde Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet.
Mit humorvoller Moderation durch Raimund Stroik und persönlichen Glückwünschen des Landrates Dr. Kai Zwicker wurden die neu designten Ehrenmedaillen überreicht. Das erfolgreiche Damenteam der Lowicker Laufsportabteilung aus Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing und Helga Willemsen gewann im vergangenen August die Bronzemedaille bei den 10 km Strassenlaufmeisterschaften in Saarbrücken (Team W50+) und unterstrichen keine drei Monate später in Löningen bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften mit der Silbermedaille im Team, dass sie zu den besten Teams in ganz Deutschland gehören.
Ebenfalls bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften erfolgreich waren Mathias Welz, Björn Jansen und Marcel Büssing. Bereits im Dezember 2021 erliefen sie die Bronzemedaille im M40/45 Team. Durch von der Jahresfristabweichende Nominierungszeiträume durften das Team die Auszeichnung in diesem Jahr entgegennehmen.
Die Ehrenmedaille des Sports empfingen auch die Taekwondokas Emre und Aslan Cavusman. Sowohl bei nationaler als auch bei internationalen Turnieren haben beide Sportler in einer beeindruckenden Regelmäßigkeit herausragende Leistungen vollbracht und so die Sportfreunde 97/30 Lowick und den Kreis Borken europaweit bekannt gemacht. Folgerichtig wurde auch ihr Trainer Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Im Interview mit Raimund Stroik erklärte Cihan wie er die Doppelrolle aus Vater und Trainer beim Training mit weiteren Athleten händelt. Von Bevorzugung könne hier keine Rede sein: „eher das Gegenteil“, schmunzelte er.
Geehrt werden können im Kreisgebiet lebende Sportlerinnen oder Sportler, die für einen Verein im Kreisgebiet starten. Die Nominierungskriterien erfordern Top 3 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften, Welt- oder Europameisterschaften, den Olympischen Spielen oder vergleichbar bedeutende internationale Wettkämpfe sowie deren Pendants für Menschen mit Behinderung.
Wir machen mit!
/in AktuellesSTADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Daher rufen die Sportfreunde 97/30 Lowick dazu auf, ab 1. Mai das Auto für drei Wochen stehen zu lassen und so oft und so viel es geht mit Rad zu fahren. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Mitglieder, Verwandte und Bekannte unserer Gruppe anschließen und wir somit gemeinsam viele Radfahrkilometer sammeln.
Kommt in unser Team und sammelt Kilometer!
Mit folgendem Link könnt ihr euch als neues Mitglied für unser Team anmelden. Bei der Registrierung ist dann Bocholt inkl. dem Team Sportfreunde vorausgewählt!
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=17855
Nach der Anmeldung könnt ihr täglich die gefahrenen Kilometer eintragen.
Es freuen sich die Sportfreunde 97/30 Lowick
unsere Gesundheit und unser Klima.