06.04.2022, Kreispokal-Viertelfinale der D1 gegen PSV Wesel D1

Zwischen den beiden Spielen in der Niederrhein-Spielrunde gegen den PSV Wesel, hat uns das Los noch das Kreispokal-Viertelfinale beschert. Eigentlich war es Fritz-Walter-Wetter, aber auf Kunstrasen zählt das nicht. Im Februar gab es ein 5:2, aber so deutlich sollte es heute nicht werden.

Nach zwei Minuten eine erste Power-Play-Phase, in der man mehrfach das Gefühl hatte, dass es zu einem Torabschluss kommen könnte, aber es folgte ein Querpass auf den anderen und am Ende der Ballverlust. Die erste größere Chance hatten die Gäste in der 8. Minute. Wir konnten einen Angriff nicht energisch genug klären und nach ein paar Querpässen kam ein Weißer zum Abschluss – aber der Ball ging über das Tor. In der 13. Minute ein sehr schöner Pass von Jan Lutz in die Schnittstelle auf Fynn. Fynn passt vor das Tor, wo Henry aber verpasste und Lutz am langen Pfosten nur seinen Gegenspieler und den Außenpfosten traf. Dann die verdiente Führung. Auf der rechten Seite setzte sich Lenn gut durch und passte auf Leo, der weiter auf den in der Mitte gut positionierten Henry spielte. Henry hatte zwar noch zwei Gegenspieler in seinem Dunstkreis, aber er tankte sich durch und erzielte mit einem Schuss, flach ins lange Eck, die Führung. 5 Minuten später erneut Powerplay vor dem Weseler Tor und wir kamen drei Mal zum Abschluss – aber drei Mal stand ein Gegenspieler im Weg. 5 Minuten vor der Pause gewann Fynn einen tollen Zweikampf auf der rechten Seite, zog zum Tor und passte auf den gut platzierten Leo, der den Ball aber nicht richtig traf und zur Ecke geklärt werden konnte.

Nach der Pause waren wir zunächst weiterhin das bessere Team. In der 37. Minute konnte durch gutes Zweikampfverhalten der Ball erobert werden und Leo steckte den Ball in die Gasse auf Fynn. Fynn lief noch zwei Schritte und kam zum Abschluss – aber leider zu unplatziert und der Ball ging über das Tor. Mit zunehmender Spieldauer schwenkte das Pendel aber zugunsten der Weseler um und angetrieben von dem starken Rückenwind drückten sie uns mehrfach in die eigene Hälfte zurück. In der 38. Minute dann die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld standen wir zu weit von den Gegenspielern entfernt und ein Weseler Stürmer kam frei aus 20 m zum Abschluss – aber zu schwach und zu unplatziert. Die letzte Viertelstunde war von Hektik geprägt, bis zum Ende lag der Ausgleich mehrfach in der Luft und fünf Minuten vor dem Ende fiel er dann auch. Im ersten Versuch scheiterten die Gäste mit ihrer Riesenchance noch, aber der Ball wurde noch einmal vor unser Tor geschlagen und der lange Stürmer stand am langen Pfosten goldrichtig und köpfte zum Ausgleich in die Maschen. 90 Sekunden später die Chance auf die erneute Führung. Leo wurde zentral vor dem Tor angespielt uns sah den links mitgelaufenen Mika. Mika bekam den Pass, aber sein Schuss ging leider nur an das Außennetz.

Dann ging es in 2 x 5 Minuten Verlängerung und nach 62 Minuten die erneute Chance zur Führung. Nach einem guten Angriff durch die Mitte setzte sich Maik gut durch und passte auf Leo der zum Abschluss kam. Den Ball konnte der Torhüter noch parieren und den Nachschuss setzte Vincent an den Außenpfosten. Bis zum Ende passierte dann nicht mehr viel und es ging ins 9-m-Schießen.

1. Durchgang
Lowicker Schütze war Maik und traf zum 2:1
Der Weseler Schütze setzen seinen Versuch neben das Tor

2. Durchgang
Der Lowicker Schütze vergab
Der zweite Weseler Schütze traf zum 2:2

3. Durchgang
Silas verlud den Torhüter und traf zum 3:2
Der Weseler nahm einen langen Anlauf, aber Luke war in der richtigen Ecke und konnte parieren – weiter 3:2

4. Durchgang
In der Nervenschlacht scheiterte auch der Lowicker Schütze
Der Gästeschütze traf zum 3:3-Ausgleich

5. Durchgang
Leon verlud den Torhüter und traf überlegen zum 4:3

Damit stehen wir im Halbfinale und müssen nun auswärts gegen den Sieger der Partie VfL Rhede – 1. FC Bocholt antreten. Dieses Spiel findet allerdings erst am 21.04.22 statt.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – PSV D1 4:3 n. E. (1:0, 0:1, 3:2 i. N.)

1:0 Henry (18.)

1:1 (55.)

Neunmeterschießen:
2:1 Maik
2:2
3:2 Silas
3:3
4:3 Leon

 

Emre Cavusman holt Bronze bei den Spanien Open

Der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick dringt auch bei den Spanien Open in La Nucia bis ins Halbfinale vor. In der Vorrunde seiner Klasse Jugend -63 Kg war der Lowicker durch ein Freilos begünstigt und startete dann erst gegen den schon siegreichen und sehr stark kämpfenden Spanier Francisco Vilar ins Turnier. Den über 3 Runden gehenden Kampf konnte der Bocholter mit einer überzeugenden ersten Runde mit 14:8 Punkten  für sich entscheiden, denn Runde 2 und 3 endeten jeweils mit einem Remis. Im damit erreichten Viertelfinale wartete mit Ignacio Gonzales wieder ein kampfstarker Spanier auf den Bocholter. Den konnte er aber sogar in zwei Runden vorzeitig mit 9:4 Punkten in Runde eins und 6:5 Punkten in Runde zwei bezwingen, was den Einzug ins Halbfinale sicherte und damit schon eine sichere Medaille für Emre Cavusman bedeutete. Gegen den wohl mehr als unangenehm kämpfenden Franzosen Nathan Jules konnte der Bocholter zwar die erste Runde noch mit 11:8 Punkten für sich entscheiden, doch die zweite ging mit 4:4 und die dritte mit 8:6 Punkten an den französischen Gegner. „So einen Kampfstil habe ich bisher noch nicht gesehen. Halten, schieben, ringen, das hatte sehr wenig mit Taekwondo zu tun. Als der Franzose dann auch noch das Finale im gleichen Stil gewinnen konnte, wurde das mit schallenden Pfiffen vom sonst sehr fairem Publikum honoriert,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman das wohl als umstritten zu bezeichnende Halbfinale seines Sohnes. Mit seiner Platzierung in Spanien und den damit errungenen Punkten kann der erfolgreiche Bocholter Emre Cavusman nun in der Weltrangliste sogar bis auf Platz 5 klettern und damit seinen gerechtfertigten Anspruch auf einen Startplatz in der deutschen Jugend Nationalmannschaft für die diesjährigen Weltmeisterschaften geltend machen. „Große Ranglistenturniere und Deutsche Meisterschaften fast im Wochentakt, dazwischen mehrtägige Trainingslager mit dem deutschen Nationalteam in Nürnberg und dann das normale Training im Verein, das ist schon eine Menge Stress für den erst 15 jährigen Sportler. Da sind wir dem uns unterstützenden RGB Physiotherapiezentrum in Bocholt schon sehr dankbar, die sich um seine kleineren Blessuren kümmern und ihn Woche für Woche wieder fit machen für die schweren Aufgaben,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch zufrieden über die bisher errungenen Erfolge und die wohl auch damit verbundene positive Entwicklung in der gesamten Lowicker Abteilung.

F1: Auswärts bei Twente Enschede U9 am 4.4.22

Am Montag den 4.4.22 wurden wir von Twente Enschede zu einem Twin Game eingeladen.

Wir hatten 2 Spiele gegen unterschiedliche Mannschaften von Twentes U9 zu bestreiten.

Gespielt wurde in beiden Spielen 2x 17,5 Minuten, so das die Kids auf 70 Minuten Spielzeit kamen.

Anders wie bei uns, wo wir mit 6 Feldspielern und einen Torwart unsere Spiele antreten, spielt man beim Twin Game 5 gegen 5 + Torwart. Auch gibt es keine Einwürfe, sondern es wird eingeschossen oder sogar eingedribbelt. Was erst mal ungewöhnlich für uns war, aber wir uns schnell dieser Situation angepasst hatten.

Außerdem dürfen die Torhüter beim Rückpass den Ball nicht in die Hand nehmen, was für uns auch eine Umstellung war, da es in Deutschland in der F-Jugend noch erlaubt ist.

Twente Enschede, die bei den Profis in der Eredivisie kicken, sind für ihre gute Jugendarbeit bekannt.

Also wird uns Schwerstarbeit erwarten, aber wir sind gut vorbereitet und die Kids haben viel Vorfreude und sind Top motiviert.

Könnte also alles passen, einzig das Wetter spielt nicht so mit und es regnete in Strömen.

Dann ging es los und bei dem Fritz-Walter Wetter hatten wir erst mal Respekt vorm Gegner, so das wir versuchten den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Prompt wurde aber der erste Fehler sofort von Twente ausgenutzt und wir gingen in Rückstand.

Abhaken

Wir suchten vorsichtig den Weg nach vorne, um auf das blöde Gegentor eine Antwort zu geben.

Und dann fiel es nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen.

Das Tor war wie ein Startsignal für die Kids und sie spielten jetzt wie entfesselt auf das Tor von Twente.

Gelungene Passstafetten und tolle Vorlagen zu mehreren Toren für uns waren zu bestaunen.

Trotz kleineren Rückschlägen spielten wir weiter unser Ding und waren am heutigen Tag sehr ballsicher unterwegs. Der Lowicker Nachwuchs drehte nochmal richtig auf und wir erzielten einige sehenswerte Treffer.

Tolles Spiel

Im 2ten Spiel gegen die 2 Truppe von Twente U9 ging es gut los für uns und wir konnten früh in Führung gehen.

Aber Twente kam wieder ins Spiel zurück und bestrafte eiskalt einige Schlafmützigkeiten von uns.

Wir ließen aber nicht locker und witterten die Chance jederzeit auch dieses Spiel zu unseren Gunsten zu drehen.

Ein toller Schlagabtausch zwischen den beiden Nachwuchsteams entwickelte sich nun, wo sich beide Torhüter des öfteren auszeichnen durften.

Tatsächlich bekamen wir wieder einen Lauf und drehten das Spiel erfolgreich in unsere Richtung.

Das haben sich die Kids wahrlich verdient. In beiden Spielen haben Sie alles gegeben und spielerisch absolut überzeugt. Am Ende merkte man das die Kraft nachließ, aber nach einem Schultag wo bei vielen Schwimmunterricht und Sportunterricht auf dem Stundenplan standen, ist das mehr wie verständlich.

Am Ende großer Jubel bei allen.

Trotz strömenden Regen, ein absolut toller Tag.

Rückspiel kann kommen

02.04.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 beim VfB Speldorf

Bilder und Text gab es heute wieder von Lynn und Marco:

Vergangenen Samstag gastierte der Lowick-Express beim VfB Speldorf in Mühlheim. Die Gäste waren uns bis dato völlig unbekannt, dies änderte sich aber an diesem Tag. Hoch motiviert reisten wir nach Mühlheim, wo sich an diesem Nachmittag die 4 Jahreszeiten die Hand gaben. Schnee, Sonne, Regen und vor allem kalt, alles war an diesem Tag dabei. Alle Standardsituationstrainer wären an diesem Nachmittag stolz wie Oskar gewesen, fielen doch 5 der insgesamt 7 Tore genau aus diesen, jedoch ein Graus für alle anderen Trainer, denn in der Regel sind Standards bekanntlich am einfachsten zu verteidigen. An diesem Tag offensichtlich nicht.

Das Spiel startete genau, wie die letzten Spiele auch. Wir übernahmen sofort das Kommando, hatten viel Ballbesitz, aber wenig Zählbares kam dabei heraus. Wir waren in der ersten Halbzeit meist wie ein Bummelzug, denn ein Express unterwegs. Dennoch gehörten die ersten beiden Torchancen uns. Zuerst zielte Nils nach kurzer Ecke aufs Tor, jedoch ohne Gefahr. Ein paar Minuten später versuchte es Felix, hier konnte der Torwart im Nachfassen zuschnappen. Kurz darauf versuchte sich Henry per Kopf, nach maßgenauem Freistoß von Jack, aber zu ungenau platziert. Lange passierte danach wenig auf beiden Seiten. Speldorf blieb harmlos im Spiel nach vorne, wir nicht zwingend genug in unseren Aktionen. Kein schöner Kick auf beiden Seiten, aber deutliche Feldvorteile für uns, aber wie es heißt es so schön, Ballbesitz schießt keine Tore uns so kam es, wie es bereits in den letzten 3 Spielen auch der Fall war. Wir haben den Ball und der Gegner geht 1:0 in Führung. Aus einem fragwürdigen, eher harmlosen Freistoß nahe der Mittellinie sollte das Tor fallen. Wie genau weiß ich gar nicht, aber der Ball segelte durch unseren Strafraum und drin war die Murmel. Es war wieder zum Kopf schütteln, aber wer uns kennt – jetzt erst recht hieß die Devise. Direkt im Gegenzug tanzte sich Leon an allen Gegner vorbei und war nur durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Freistoß brachte Jack aufs Tor, der Torwart parierte klasse zur Ecke, an diesem Tag unsere Spezialität. Die folgende Ecke fiel Henry maßgenau auf den Kopf, den ersten Ball konnte der Torwart noch parieren, den Abpraller lupfte Henry dann elegant über alle hinweg ins lange Eck. Der verdiente Ausgleich.

Während alle sich auf ein Unentschieden zur Halbzeit einstellten, hatten Leon und Vinnie in der Besprechung genau zugehört und etwas gegen das Ergebnis. Nach Pressing und Balleroberung durch Leon setzte dieser sich links durch, Pass in die Mitte und Vinnie steht da, wo der Mittelstürmer stehen muss und schob zur verdienten Halbzeitführung ein.

Nach der Pause entwickelte sich anfangs eine wilde, sehr hektische Partie, von der wir uns auch anstecken ließen, jedoch nach kurzer Besinnungszeit uns wieder auf Fußball konzentrierten. In der 36. Minute kam Silas zum Abschluss, nach guter Vorarbeit von Leon, leider ohne Erfolg. Der anschließende Eckball wurde dann durch Leon per Kopf zum 1:3 verwertet. Dem Schiedsrichter schien an diesem Tor etwas besonders gut gefallen zu haben. Er erkundigte sich nahezu bei jedem Spieler, ob es wirklich Leon war. Das 1:4 erzielte wieder unser Vinnie, in dem er per Nachschuss erfolgreich war, als der Torwart den Strahl von Til nur abklatschen konnte. Damit eigentlich alles safe, 45 Minuten gespielt, 3 Tore Vorsprung, so haben wir uns das als Trainerteam gewünscht, aber dann… . Das folgende Gegentor zu beschrieben fällt wirklich schwer. Ein völlig harmloser Ball in unseren Strafraum, ca. 10 m rechts vom Torpfosten entfernt, alle hatten sich auf den Gegenzug platziert, trudelte auf einmal zur Ecke. Und wie sollte es anders kommen, erst die Ecke geschenkt, dann das Tor zugelassen, nachdem alle von uns am Ball vorbeisegelten und es stand nur noch 2:4. Der Gegner hat sage und schreibe mit keinem Torschuss 2 Tore erzielt. Unser Aufwand hingegen ist immer enorm, um Zählbares zu erzielen. Lange sollte aber der alte Abstand nicht auf sich warten lassen. Nach schöner Kombination auf der linken Seite lief Jan Lutz tief in den freien Raum, sah in der Mitte Leo, Leo tanzte noch seinen Gegner aus und schob überlegt zum Endstand von 2:5 ein. Alter Abstand hergestellt, wir versuchten es nochmal mit einer entspannten Schlussphase. In den letzten Minuten lief Fynn noch einmal allein auf den Torwart zu, scheiterte jedoch am gegnerischen Torwart. Kurz darauf versuchte es Henry nochmal alleinstehend vor dem Keeper, auch ohne Erfolg. Zuletzt kam Til noch zum Abschluss, nachdem vorher Henry und Silas ihn gut in Szene setzten.

Was bleibt ist ein deutlicher Erfolg, der mehr als verdient war. Nicht immer schön anzusehen und Rückstände gehören offenbar zum täglichen Brot unseres Spiels. Leider wieder 2 vermeidbare Gegentore kassiert, aber wer viel Ballbesitz hat und nach vorne spielt, lässt auch mal hinten was zu.

27. Minute 1:0
29. Minute 1:1 Henry
30. Minute 1:2 Vincent

37. Minute 1:3 Leon
45. Minute 1:4 Vincent
47. Minute 2:4
48. Minute 2:5 Leo

Abschluss der Winterlaufserie – 2x Top 10 in der Gesamtwertung

Zum Abschluss der Duisburger Winterlaufserie wurden am Samstag den 02.04.2022 die längsten Distanzen angegangen. Manfred Grunau hatte in der kleinen Serie die 10 km zu absolvieren. Bei winterlichen Temperaturen und leichtem Schneeschauer hat Manfred Grunau mit 40:51 min eine richtig starke Zeit abgeliefert. Das bedeutet den 2. Platz in der Altersklasse M55 für den Lauf und gleichzeitig auch die Silbermedaille in der Serie!

Einen Halbmarathon als Serienfinale stand für alle Teilnehmer der großen Serie auf den Plan. Hier haben die Lowicker Läufer gleich mehrere Bestzeiten erreicht und sich sehr gut präsentiert.

Schnellster Lowicker an diesem Tag war Björn Jansen. Er erreichte das Ziel beim Halbfinale in persönlicher Bestzeit nach 1:18:44 Std als 10ter der Gesamtwertung. Durch dieses Ergebnis ist er noch in die Top 10 der Gesamtserienwertung der mehr als 1.000 Starter und auf Platz 2 der Altersklasse M40 gekommen.

Eine sehr starke Halbmarathonzeit ist Frederik Robert gelaufen. Er hat über weite Teile des Rennens die souveräne Siegerin der Winterlaufserie, Simone Terheggen vom Bocholter WSV (1:22:56 Std), begleitet und ist nach nur 1:23:52 Std über die Ziellinie gelaufen. Von der Teamarbeit haben beide vor allem auf den windanfälligen Streckenabschnitten an der Regattabahn profitiert und sind so zu neuen persönlichen Bestleistungen gelaufen. Simone hat den Lauf und die Serie gewonnen, Frederik ist guter 18ter der Gesamtwertung und 7ter der Altersklasse M35 geworden.

Schnellste Lowicker Läuferin war Petra Moddenborg. Sie hat die Serie an persönlichen Bestleistungen nach den 10er und  15er auch beim Halbmarathon komplettiert. Am Ende reichte es für eine sehr starke 1:34:12 Std und war damit als 2. der Altersklasse W50 bzw. als 11. Frau im Ziel. Diese Top- Leistung führte zum Sieg der Altersklasse W50 bei Deutschlands größter Winterlaufserie und Platz 8 in der Frauengesamtwertung der Großen Serie.

Martin Brandenburg und Friedhelm Betting sind gemeinsam die 21,1 Kilometer lange Strecke angegangen und nach nur 1:38:45 Std im Ziel gewesen. Martin befindet sich weiter im Aufwind und konnte die gleiche Pace wie zu Beginn der Serie über 10 km laufen. Friedhelm befindet sich nach überstandener Krankheit wieder auf dem Weg zur alten Stärke.

In der Mannschaftswertung erreichte das Lowicker Männerteam Björn Jansen, Frederik Robert und Martin Brandenburg mit einer Gesamtzeit von 9:30:20 einen beachtlichen 4. Platz von 36 Mannschaften in der Großen Serie.

Komplettiert wurde das Feld der strahlenden Finisher von Michael Gehrmann. Der Routinier ist deutlich unter der 2 Stundenmarke geblieben hat nach guten 1:55:57 Minuten gefinisht.

Weitere Lowicker Top-Leistungen sind in Hannover, Beek, Berlin und Barcelona gelaufen worden.

Sven Günther hat unsere Farben beim Halbmarathon in Hannover vertreten. Das Rennen fand im Rahmen der deutschen Marathonmeisterschaften am Sonntag den 03. April statt. Svens gute Trainingsleistungen haben sich ausgezahlt. In neuer persönlicher Bestzeit ist er nach nur 1:43:44 Std durchs Ziel gelaufen. Er durfte vorort miterleben wie der ehemalige LAZ Rhede Leichtathlet Hendrik Pfeiffer in einem starken Rennen in einer Zeit von 2:10:59 den Hannover Marathon gewinnt und damit Deutscher Meister im Marathon wurde.

Britta Ihling lief beim Beekse Trailrun Montferland über 16 km eine Zeit von 1:22:28 und damit auf Platz 5 in ihrer Altersklasse.

Eine Punktlandung schaffte auch Sabine Ignaszak in Berlin. Bei Deutschlands größten Halbmarathon mit mehr 30.000 Teilnehmer ist sie mit 1:59:47 Std. sicher unter der magischen 2 Stundenmarke geblieben. Das Laufen durch unsere Hauptstadt ist immer ein Erlebnis und Sabine zeigte sich zu sehr zufrieden mit ihrer Leistung.

Patrick Elskamp ist im Rahmen seiner Vorbereitung auf den Hamburger Marathon am Wochenende in Barcelona über die Halbdistanz an den Start gegangen. Die gute Zeit von 1:49:47 Std lässt auf einen guten Trainingszustand schließen und wir sind gespannt welche Zeit er in Hamburg laufen wird.

Allen Beteiligten gratulieren wir zu den sehr guten Ergebnissen. Der Saisonauftakt mit vielen Bestzeiten und großartigen Ergebnissen sind das Resultat der guten Arbeit der letzten Monate und bringen Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen.

 

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Grunau Manfred Duisburg Winterlaufserie 10 40:51 40 M55 2 37
Jansen Björn Duisburg Winterlaufserie 21,1 1:18:44 10 M40 3 10
Robert Frederik Duisburg Winterlaufserie 21,1 1:23:52 29 M35 11 28
Moddenborg Petra Duisburg Winterlaufserie 21,1 1:34:12 133 W50 2 11
Betting Friedhelm Duisburg Winterlaufserie 21,1 1:38:45 221 M55 18 195
Brandenburg Martin Duisburg Winterlaufserie 21,1 1:38:45 220 M55 17 194
Gehrmann Michael Duisburg Winterlaufserie 21,1 1:55:57 588 M55 74 486
Günther Sven Hannover Marathon 21,1 1:43:41 1055 M40 112 903
Elskamp Patrick Barcelona Halbmarathon 21,1 1:49:36 5578 M30 1632 4816
Ignaszak Sabine Berlin Halbmarathon 21,1 1:59:47 12116 W50 200 3035
Ihling Britta Beekse Trailrun Montferland 16 1:22:28 W40 5

Lowicker Plogging-Days 2022

Wie bereits im letzten Jahr hat sich die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick erneut auf sportliche Art und Weise bei den „Müllwalks“ der ESB eingebracht. Vom 26.03. bis zum 02.04.2022 sammelten 35 Läufer*innen mittels plogging Müll in Lowick und auf der eigenen Hausrunde ein.

Plogging ist ein Kofferwort, gebildet aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch aufheben; pflücken) und Jogging. Ausgerüstet durch die ESB mit Müllbeuteln und Handschuhen ging es durch Lowick und es wurde fleißig Müll gesammelt. Entweder an einem selbst gewählten Zeitpunkt oder gemeinsam in der Gruppe an den beiden plogging-Aktionstagen am 26.03. bzw. am 02.04.2022.

Auch motiviert durch zahlreiche Daumen hoch und Lob von Fußgängern, Auto- und Fahrradfahrern verging die Zeit wie im Flug und die Müllsäcke wurden immer schwerer. Die Läufer*innen waren verwundet, was alles so am Straßenrand zu finden war. Neben vielen Masken, auch etwas skurrilere Dinge wie ein Gürtel, Fahradfähnchen oder vollständig verpackte Süßigkeitspackungen.

Für alle die das auch mal ausprobieren wollen. So einfach läuft Plogging:

– zieht zu Eurem üblichen Lauf-Outfit feste Handschuhe an
– steckt ein oder zwei Müllbeutel ein
– sammelt auf, was andere weggeworfen haben
– entsorgt den Müll fachgerecht

Wer es ausprobiert hat nimmt seine Umwelt anders war und entdeckt leider viel herumliegenden Müll.

A2 bleibt auf Kurs Aufstieg !

Unsere A2 um Trainer Marcus Schaffeld trat heute (03.04.2022) in der Kreisklasse Gruppe 1 als Spitzenreiter gegen die Elf vom SV Friedrichsfeld an. Die Friedrichsfelder hatten ebenfalls das Ziel Aufstieg Leistungsklasse und so erwarteten wir einen starken Gegner.

Die Gäste standen von Beginn sehr tief und attackierten erst im letzten Drittel, so dass es dort oft sehr eng wurde. Die ersten beiden Halbchancen hatte Fabian Sekyra per Kopf und Fuß. Er vergab aber jeweils knapp. In der 11. Minute eine dicke Doppelchance zuerst für Nick Ebben und dann Florian Wiegrink. Irgendwie drehte sich der Ball noch aus dem Torwinkel neben das Tor. Dann kam es wie so oft. Durch einen lang getretenen Freistoß fast von der Mittellinie kam der Ball zum ersten Mal in den Lowicker Strafraum und ein Friedrichsfelder drücke den Ball über die Linie. Aus dem Nichts die Gästeführung.

Unsere Jungs blieben ruhig und spielten einfach weiter nach vorne. In der 22. Minute verzog Fabian Sekyra aus halbrechts knapp. In der 25. Minute setzte sich der dynamische Nick Ebben über links stark durch, wurde aber im letzten Moment geblockt. In der 31. Minute drang Fabian Sekyra mit hoher Geschwindigkeit in den 16er ein und wurde im letzten Moment durch einen Stoß von hinten am Torabschluss gehindert. Elfmeter. Paul Schlattmann übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum hochverdienten Ausgleich.

In der 37. Minute landete der Ball nach kurzer Ecke von Luca Bollmann am Pfosten und dann im Toraus. Pech für uns, egal, weiter.

In der 38. Minute ein Doppelpass zwischen Christian Lörcks und Nick Ebben. Nicks Abschluss ging knapp rechts vorbei. In der 39. Minute tauchte ein Spieler der Gäste allein vor Mika Ludynia auf, doch Mika parierte sicher.

In der 44. Minute war Nick Ebben erneut nicht zu stoppen, doch sein Rückpass von der Grundlinie fand keinen Abnehmer. Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann so, wie die ganze erste Halbzeit verlief. Lowick bestimmte das Spiel und kam immer wieder zu Torabschlüssen. In der 50. Minute brachte Florian Wiegrink eine Ecke genau auf den Kopf von Nick Ebben. Der stand wie einst Kalle Riedle in der Luft und drückte den Ball wuchtig zur Lowicker Führung in die Maschen.

In der 70. Minute spielte Paul Schlattmann von halbrechts einen Ball mustergültig in den 16er auf Elias Wollberg. Der scheiterte im letzten Moment am Torwart. In der 73. Minute die Vorentscheidung: Florian Wiegrink eroberte beim Pressing stark den Ball und lief mit hohem Tempo und mit viel Entschlossenheit auf den Gästetorwart zu, spielte ihn aus und erzielte das umjubelte 3:1. In der 74. Minute setzte sich erneut Nick stark über links durch und legte den Ball zurück auf Paul Schlattmann. Der verzog aber völlig und der Torwart konnte den Ball parieren. Nur eine Minute später scheiterte Paul nach einer tollen direkten Kombination im 5er erneut am Gästetorwart. In der 80. Minute der schönste Angriff des Spiels. Eingeleitet von Robin Gaelings über die rechte defensive Seite, brachte Florian Wiegrink den Ball stark ins Zentrum zu Elias Wollberg, der keine Mühe hatte aus 16m cool zu verwandeln. In der 90. Minute gab es noch eine Kopie des zweiten Tores: Ecke Florian, Kopfball Nick, 5:1, Endstand, Sieg, hochverdient !

Bemerkenswert neben der geschlossenen und disziplinierten Mannschaftsleistung die Zweikampfstärke von Luca Bollmann und Maik Niehues sowie die Vielzahl der herausgespielten Torabschlüsse ! Weiter so, Jungs ! Mit voller Kraft zum Saisonziel Aufstieg in die Leistungsklasse.

E1: Derbywochen enden mit spannender Begegnung gegen Suderwick

Spannung garantiert gegen Favorit 1. FC Bocholt

Gleich drei Stadteilderbys (der Bocholter sagt auch Dörben) standen für die E1 in den vergangenen drei Wochen auf dem Programm. Zum Auftakt empfingen die Lowicker mit der Auswahl vom 1. FC Bocholt den wohl schwersten Gruppengegner. Leider gingen die FC Bocholter nach nur drei Minuten schon früh in Führung. Die erste Halbzeit war lange hart umkämpft, weitere Tore blieben bis zum Pausenpfiff aber aus. In der zweiten Hälfte erhöhte der FC auf 0:2, jedoch konnten die Lowicker Jungs, die zum größten Teil schon seit der Bambini-Zeit zusammenspielen, mit dem nächsten Konter auf 1:2 verkürzen. Mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten entwickelte sich das Spiel zu einem echten „El Clásico“. Das Glück war auf der Seite der Pechschwatten und so konnten diese ihre Führung mit einem weiteren Treffer in der 40. Minute ausbauen. Instantan wurde dies von unseren jungen Pöhlern mit einem schön ausgespielten Gegentreffer beantwortetet. Beim Stand von 2:3 drehten die DJKler nochmal auf und kamen dem Ausgleich zwar oft ganz nah, jedoch fehlte es in den verbleibenden Minuten an Entschlossenheit und am berühmten Quäntchen Glück. Es blieb beim 2:3, womit sich der FC wichtige Punkte in der Meisterschaft sicherte.

Auswärts gegen TuB nichts anbrennen lassen

Am 26. März reiste die E1 zum TuB Bocholt. Die Lowicker zeigten sich in bester Verfassung und hatten im Derby #2 alles im Griff. Nach sage und schreibe zwölf Toren und einem Ehrentreffer in der 43. Minute endete das Spiel 1:12 für die Sportfreunde aus Lowick.

Kampf um die Vizemeisterschaft

Im Derby #3 traf SchwarzGelb auf BlauWeiß. Am 2. April war der GSV Suderwick auf dem Kunstrasen an der Eichenallee zu Gast. Es schickte sich an, eine nicht minder spannende Begegnung zu werden, als es im ersten Stadtteil-Derby der Fall war. Bei eisigem Wind erzielten die Lowicker schnell das erste Tor, doch es zeigte sich bald, dass heute nicht nur Petrus zum Gegenwind blies. Der GSV bewies Nervenstärke und war gewillt den Kampf um die Vize-Meisterschaft spannend zu halten. In der erste Halbzeit dominierte der DJK größtenteils das Spiel. Zur Pause stand es 2:1. Nach Wiederanpfiff drehte der GSV auf, und erzielte nicht nur den Ausgleich, sondern ging zu Beginn der Schlussphase auch noch in Führung. Der Siegeswille auf beiden Seiten war enorm, 97/30 erzielte einmal mehr direkt nach Wiederanstoß den Ausgleich, nutzte aber im Gegensatz zum Gegner keine der zahlreichen Chancen zum Führungstreffer. Ein unerwartet spannendes Spiel mit hohem Derby-Faktor endete schließlich 3:4 für Suderwick.

Höchst motiviert, sehen Mannschaft und Trainer jetzt aufs nächste Spiel. Im Kreispokal am Donnerstag, 7. April um 17:30 heißt der Gegener -> GSV Suderwick!

DJK 97/30 vs. 1.FCB

Zuschauer aller Spezies verfolgten das Derby gegen den 1. FCB

A1 mit wichtigem Sieg gegen Kleve, Hussein Merhi erzielt Traumtor !

120 Zuschauer, Flutlichtheimspiel, ganz viel Motivation und Leidenschaft und ein Tor des Jahres: was will man mehr ?

Doch fangen wir vorne an:

Unsere A1 empfing heute (Mittwoch, 30.03.) im Nachholspiel die Auswahl vom 1.FC Kleve. Kleve reiste als Tabellenletzter an, wir rangierten auf dem vorletzten Platz. Es ging also um viel. Da die zahlreichen Langzeitverletzten auch heute noch nicht zur Verfügung standen, halfen Steyn Wassink aus der B1 und David Ostendorf und Paul Schlattmann aus der A2 aus und nahmen auf der Bank Platz, Danke dafür !

Von Beginn an merkte man beiden Teams den Willen an, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Der bessere Start gelang den ganz in gelb spielenden Lowickern. Innenverteidiger Dustin Heveling trat einen Freistoß von der Mittellinie an die Latte. Von dort sprang der Ball unserem anderen Innenverteidiger Finn Terhart vor die Füße. Der reagierte schnell und netzte aus kurzer Distanz zur Führung ein. Nur wenig später hätte Dustin fast selbst getroffen. Qwenn brachte eine Ecke an den zweiten Pfosten und Dustin nahm den Ball volley, verfehlte das Tor nur knapp. In der 20. Minute hatten wir Glück, dass der exzellente Schiedsrichter nach einem hart geführten Zweikampf von Finn Terhart in unserem 16er nicht auf Elfmeter für Kleve entschied. War eine ähnliche Situation wie gestern beim Spiel Niederlande-Deutschland.

Vier Minuten später passierte etwas historisches. Das werden alle bestätigen, die am Platz waren. Ich selbst schaue mir seit 10 Jahren zahlreiche Jugendspiele in Lowick an: so ein geiles Tor habe ich in Lowick noch nicht gesehen: aus dem Mittelfeld wurde ein langer Ball auf Rechtsaussen zu Ben Schücker gespielt. Der setzte sich ganz stark im 1 gegen 1 durch und brachte den Ball gefühlvoll in Richtung Elfmeterpunkt. Dort stand Hussein Merhi mit dem Rücken zum Klever Tor und setzte zum Fallrückzieher an. Die älteren Leser mögen an Klaus Fischer denken, jüngere an Christiano Ronaldo. Egal, wir haben Hussein: er nahm den Ball absolut Weltklasse als Fallrückzieher und knallte ihn unhaltbar ins Klever Tor. Danach totale Ekstase und Jubel !!! 2:0.

Nur zwei Minuten später erneut ein langer Ball aus dem Mittelfeld, den Traumtorschütze Hussein zum vorherigen Vorbereiter Ben verlängerte. Ben verwandelte allein vor dem Torwart eiskalt. Es hieß nach 26 Minuten tatsächlich 3:0 für Lowick. Bis zur Pause passierte nicht mehr sonderlich viel.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offenes Spiel, insbesondere, weil wir unsere Chancen nicht nutzten. Ayman Ali nach tollem Dribbling, Qwenn nach Vorlage von Ayman, Hussein nach toller Flanke von Leo Langenbrink, Ayman nach starkem Ballgewinn von Niels Langenhoff, Ben Schücker nach starker Einzelleistung. Alle scheiterten am Klever Torwart. Kleve hatte insbesondere nach Standards ebenfalls einige Möglichkeiten, vergab aber oft schon im Ansatz. Auch, weil Kemoh Sackoh im zentralen Mittelfeld sehr viele wichtige Zweikämpfe gewann.

Am Ende stand ein verdienter 3:0 Heimsieg auf dem Zettel. Besonderes Lob an die beiden Innenverteidiger Dustin Heveling und Finn Terhart sowie den bärenstarken zentralen Mittelfeldspieler Peter Hund. Insgesamt eine starke Mannschaftsleistung, viel Wille und Entschlossenheit. Das sollte uns Rückenwind geben für die nächsten Spiele. Weiter so, A1 !!!

26.03.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen den 1. FC Kleve D1

Nach den nicht überzeugenden Auftritten der letzten Wochen, wollten wir uns heute wieder von unserer besten Seite zeigen. Die Gäste aus Kleve hatten zwar drei Punkte mehr auf dem Konto, aber mit einem Sieg heute könnten wir punktemäßig gleichziehen. Im August gab es in einem Testspiel ein wildes 6:6, aber mit so vielen Toren war heuten nicht zu rechnen.

Wir nahmen sofort das Heft in die Hand und hatten viel Ballbesitz. Nach vier Minuten gab es schon den einen oder anderen Vorstoß der Schwarzen, aber Zählbares kam nicht dabei heraus. Dann eine kurz ausgeführte Eckenvariante mit einem Rückpass auf Jack, dessen Schuss aber leider nur am Außenpfosten landete. Nach 10 Minuten tauchten aber auch die Gäste mal vor unserem Tor auf. Ein verlorener Zweikampf und der Stürmer kam aus 15 m zum Abschluss – aber Luke war zur Stelle und konnte parieren. Eine Minute später startete Leon auf der linken Seite und passte vor das Tor auf Til, der den Ball aber nicht richtig traf und das Tor verfehlte. Nach 14 Minuten ein Freistoß durch Jack, aber der Torhüter konnte parieren. In der 19. Minute vorbildliches Anlaufen von Leon, der dafür sorgte, dass sein Gegenspieler den Ball vertändelte. Leon entschied sich beim Eins-gegen-Eins mit dem Torhüter für die Tunnelvariante, aber der Torhüter bekam die Beine schnell genug zusammen. Bis hierher war es ein tolles Spiel unserer Jungs mit deutlicher Überlegenheit. Drei Minuten später wird Til erneut per Querpass von außen angespielt, aber er musste quasi aus dem Stand abschließen und der Torhüter konnte den Ball über die Latte lenken. Eine Minute später der nächste Hochkaräter. Nach einer tollen Kombination durch die Mitte legte sich Til den Ball am Gegenspieler vorbei, aber der Torhüter war ihm entgegengeeilt und konnte Tils Schuss erneut zur Ecke klären. 5 Minute vor dem Pausenpfiff tankte sich Maik zentral durch und wurde knapp vor der Strafraumgrenze gefoult. Dieses Mal legte sich Felix den Ball zurecht, hatte aber wohl kein Zielwasser getrunken und schoss weit über das Tor. Damit ging die erste Halbzeit torlos zu Ende.

Nach 34 Minuten ein Konter der Gäste, aber zu unsauber abgeschlossen und der Ball landete am Außennetz. Zwei Minute später ein Angriff über die rechte Seite. Niels spielte auf Jan Lutz, hinterlief ihn, bekam den Ball zurück, aber der Pass vor das Tor war zu scharf und fand keinen Abnehmer. Dann kam es, wie es kommen musste. Ein seltener Entlastungsangriff der Gäste sollte mit einer Flanke vor das Tor abgeschlossen werden. Aber dem Klever rutschte der Ball über den Schlappen und die Flugkurve ließ schon nichts Gutes erahnen. Und tatsächlich senkte sich der Ball über Luke hinweg ins lange Eck zur Gästeführung. Aber wir konnten nur kurze Zeit später zurückschlagen.

Aber nach 44 Minute fast wieder die Gästeführung. Nach einem Ballverlust auf unserer rechten Seite kam der Querpass vors Tor, wo ein Stürmer völlig blank stand und diese Riesenchance mit einem Schuss über das Tor vergab. In der 47. Minute die Dreifachchance für Vincent. Nach einem tollen Angriff über die rechte Seite kombinierte man sich bis an die Torauslinie durch und der Querpass landete bei Vincent, drei frei vor dem Torhüter die lange Ecke anvisierte. Aber der Torhüter konnte mit seinen langen Armen zur Ecke klären. Diese landete auf dem Kopf von Vincent, der Torhüter konnte erneut parieren und der Nachschuss von Vinnie ging ans Außennetz. Der Torhüter war nicht nur in dieser Szene der beste Gästespieler. Aber dann war auch er machtlos.

In der 55. Minute eine Doppelchance nach gutem Pressing. Zuerst scheiterte Vincent am Torhüter, aber Leo kam aus dem Rückraum zum Nachschuss, konnte den Torhüter aber ebenfalls nicht überwinden. Vier Minuten vor dem Ende war noch einmal Zittern angesagt. Es gab Freistoß aus zentraler Position für die Gäste und der Schütze setzte einen Strahl ab, der wohl den Weg ins Tor gefunden hätte, aber Luke riss die Fäuste hoch und boxte den Ball über die Latte. Dann war Schluss und der Jubel war riesig.

Auch wenn es heute „nur“ um drei Punkte ging, stand doch noch mehr auf dem Spiel. Wenn dieses Spiel, mit dieser Überlegenheit, verloren gegangen wäre, wäre die Moral für die nächsten Spiele wohl im Keller gewesen. Aber es scheint doch noch einen Fußballgott zu geben und so gab es heute einen hochverdienten Sieger in einem emotionalen Spiel mit hohem Unterhaltungswert. Heute trafen übrigens die 4 Erstplatzierten der Liga auf die hintere Hälfte der Tabelle und nur eine der oberen Mannschaften konnte gewinnen. Das zeigt erneut, wie verrückt und ausgeglichen die Liga ist. Das bedeutet für uns natürlich, dass wir die heutige Leistung auch am kommenden Wochenende in Speldorf wieder bestätigen müssen

DJK SF 97/30 Lowick D1 – 1. FC Kleve D1 2:1 (0:0)

0:1 (37.)
1:1 Leon (40.)
2:1 Jack (49.)