1. Vereinsmeisterschaft im Gerätturnen

Am letzten Sonntag im Juni 2025 trafen sich einige Turnerinnen zur 1. Vereinsmeisterschaft in der Sporthalle der St. Bernhard Grundschule.
Jede Teilnehmerin stellte sich dem Vierkampf im Einzelwettbewerb.
Dabei ragte eine Turnerin besonders heraus. Sie, Jana Fischer wurde verdient mit 54,15 Punkten (von max. 62 P) ohne Verlust in der D-Note und großem Vorsprung unsere Vereinsmeisterin. Auf dem silbernen Rang kam Frieda Langenberg mit nur fünf Hundertstel Vorsprung auf Zoe Harks.
Beide freuten sich auch sehr über ihre Platzierung mit Edelmetall.
Alle Teilnehmerinnen nahmen an der Siegerehrung im Mehrkampf teil und wurden mit einer hübschen Urkunde für ihre Leistungen belohnt.
Alle wurden während der Meisterschaft von einem kleinen Glücksbringer „begleitet.“ Dieser ist für weitere Wettkämpfe von euch selbst befüllbar, ganz nach Bedarf 😉.
Neben dem Mehrkampf zeichneten wir auch die jeweiligen Gerätesieger aus. Der Vereinsmeister blieb hierbei allerdings unberücksichtigt.
Am Sprung holte sich Zoe Harks den Sieg, gefolgt von der Vizemeisterin und Neela Unland.
Robin Bauhaus holte sich mit nur einem Zehntel Vorsprung den Sieg vor der etwas niedriger turnenden Neela Unland am Stufenbarren. Dies ist ein enormer Erfolg, da ihr Übungsausgangswert ein ganzer Punkt niedriger war . Den 3. Platz errang hier Frieda Langenberg.

Am Zittergerät Schwebebalken mussten nur zwei Kinder das Gerät unfreiwillig verlassen. Das ist eine ganz tolle Leistung und verdient ein zusätzliches *Lob an ALLE!*

Die meisten Punkte und trotz leichten Abzug in der D-Note holte sich erneut Zoe Harks den Gerätesieg.

Frieda Langenberg hatte zwar keinen Abzug in der D-Note, doch notierten die Kampfrichter mehrere kleine Wackler und Unsauberkeiten, so dass es damit für sie wegen 15 Zehntel nicht zum Sieg reichte. Über die Bronzemedaille freut sich Linda Wosch, die hier ihre höchste Wettkampfwertung erhielt.

 Am letzten Gerät, dem Boden errang  Frieda Langenberg nun den 1. Platz, punktgleich mit Robin Bauhaus, die allerdings im Mehrkampf schlechter platziert ist und deshalb 2. wird. Neela Unland schaffte es trotz großen Abzugs in der D-Note noch Dank der besten Executionwertung auf Platz drei.
Die insgesamt höchste Wertung, nämlich 13,90 Punkten (von 15 möglichen), erreichte die Vereinsmeisterin am Stufenbarren
Dafür wurde sie mit einem Badetuch, welches mit unserem Turnlogo bestickt ist, zusätzlich geehrt.
Jede Wertung setzt sich aus zwei Noten zusammen: die *D-Note* (Schwierigkeitsgrad) und die *E-Note* (Ausführung).
Wir danken allen vier Kampfrichtern aus Wesel. Das Trainerteam hat eure Bewertungsbögen schon ausgewertet und wird die Ergebnisse ins Training einfließen lassen.
Wir gratulieren ALLEN WETTKAMPF-Kindern und versprechen euch, weiter fleißig mit euch zu trainieren. Zu Üben gibt es im Gerätturnen ja immer etwas. Deshalb, üben, üben und nochmals üben. 😆