01.02.2020, Testspiel der D3 gegen DJK TuS Stenern D1

Nach dem Spiel in Issum wartete heute erneut ein ganz dicker Brocken auf uns. Die DJK TuS Stenern hatte die starke Gruppe 1 als Zweitplatzierter abgeschlossen und kämpft in der Rückrunde um den Aufstieg in die Leistungsklasse. Der angesetzte Schiedsrichter war nicht vor Ort und so kam Thomas unerwartet zu einem Einsatz und leitete die 2 x 35 Minuten gewohnt souverän.

In der 5. Minute die schnelle Führung der Gäste. Nach einer schnellen Ballverlagerung auf die andere Seite, kam der Stenerner Stürmer zum Abschluss. Luke war noch am Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern. In der 10. Minute gab es eine Ecke für Stenern, die wir klären konnten. Aus dem Hintergrund kam aber ein Blau-weißer zum Abschluss und Luke wurde zu einer Glanzparade gezwungen. Auch den Nachschuss konnte Luke noch abwehren, aber der dritte Versuch war dann doch von Erfolg gekrönt. Mitte der ersten Halbzeit ein schneller Angriff der Gäste durch die Mitte. Plötzlich waren wir in Unterzahl und die Stenerner spielten das clever aus, bis ein Stürmer frei vor Luke stand und das 0:3 erzielen konnte. In der 23. Minute fiel das nächste Gegentor durch einen Angriff, der bereits zweimal quasi geklärt war. Aber die Stenerner blieben in Ballbesitz und nach dem finalen Pass vor unser Tor trafen sie zum 0:4. Dann kam auch noch Pech dazu. Ein verunglückter Pass der Stenerner rollte an Freund und Feind vorbei und ging vom Innenpfosten zum 0:5 ins Tor (30.). Damit ging es in die Pause.

In der 43. Minute ging es bei den Gästen wieder ganz schnell. Es ergab sich für sie eine 2-gegen-1-Situation und der Stürmer konnte den Querpass zum 0:6 versenken. In der gesamten zweiten Halbzeit konnten wir große Teile des Spielgeschehens in die Hälfte der Stenerner verlagern, was grundsätzlich schon als starke Leistung einzuschätzen ist. Nach 58 Minuten fiel dann aber das 0:7. Luke musste weit neben seinem Kasten den Ball klären. Die Gäste kamen viel zu schnell wieder an den Ball und konnten diesen ins leere Tor einschieben. 7 Minuten vor dem Ende ein Distanzschuss der Stenerner von links, ein Stürmer hielt den Fuß hin und traf zum 0:8. Aber wie immer – und so auch heute – war von Resignation nichts zu sehen. Die Jungs in Schwarz-gelb gaben weiter Gas. Und sie belohnten sich. Nach einem Pass in den Rückraum kam Jack zum Schuss. Er traf den Ball zwar nicht richtig, aber dadurch, dass er abgefälscht wurde, konnte der Gästekeeper dem Ball nur hinterhersehen, wie dieser zum 1:8 ins Tor ging. Das war dann auch der Endstand.

Das geschossene Tor hat mich dazu veranlasst, mal zu prüfen, wann unser letztes Spiel war, in dem wir kein Tor erzielt haben: Ich konnte aber keines finden. Seit dem 28.08.2018 haben wir in 49 Spielen immer mindestens 1 Tor erzielt – das hatte ich so nicht auf dem Schirm und ist einfach nur Wahnsinn. Grundsätzlich können wir die hohe Niederlage schon richtig einschätzen. Dort, wo die Issumer und Stenerner bereits sind, möchten wir leistungsmäßig auch kurzfristig hin. Die Gäste traten heute mit 8 Spielern des Jahrgangs 2007 an und Fußballspielen konnten sie auch noch. Alles in allem waren sie (noch) eine Nummer zu groß für uns, aber an solchen Gegner möchten wir uns orientieren. Am morgigen Sonntag geht es zum Hallenturnier nach Emmerich bevor am kommenden Samstag das Highlight gegen RW Oberhausen stattfindet – in dem wir hoffentlich die 50 Spiele mit geschossenen Toren voll machen.

DJK 97/30 Lowick D3 – DJK TuS Stenern D1 1:8 (0:5)

0:1 (5.)
0:2 (10.)
0:3 (17.)
0:4 (23.)
0:5 (30.)

0:6 (43.)
0:7 (58.)
0:8 (63.)
1:8 Jack (67.)

Danksagung von unserem Fussballobmann

Liebe Sportfreunde,

ich möchte anläßlich des vergangenen Wochenendes,wo wir als Ausrichter der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften der zweiten und ersten Seniorenmannschaften tätig waren,ein kleines Dankwort richten!

Zuerst möchte ich allen Sponsoren,die in unserem Turnierheft geworben haben oder ganzjährig unseren Verein in irgendeiner Weise unterstützen,ganz herzlich für ihr Engagement danken.

Dann möchte ich alle Kameradinnen und Kameraden,die sich an den beiden Tagen zur Verfügung gestellt haben,für ihre Hilfe vielmals danken.Von den Alten Herren,den Teilen der Seniorenmannschaften,nicht zu vergessen die Laufsportgruppe und die  Abordnung der Jugendabteilung,alle haben sich,manche sogar an beiden Tagen,in den Dienst unseres Vereins gestellt.Da wird einem nicht bang,wenn es gilt,eine schwierige Aufgabe zu lösen.

Nicht vergessen möchte ich auch den Fußballvorstand,aus dem Tim Mensing und Jan Biermann die Hauptplanung der Turniere übernommen haben.Sie haben die ihnen aufgetragenen Aufgaben sehr gut gelöst.Zusammen mit dem gesamten Fußballvorstand haben sie in mehrfachen Extrasitzungen Lösungen erarbeitet.

Wir haben in naher Zukunft noch einige Events (Citylauf,Triathlon Aaasee),wo wir zwar nicht Ausrichter,aber involviert sind und da brauchen wir ebenfalls die eine oder andere Hilfe.Ich hoffe,wir können auch da auf euch zählen!

Gruß Jürgen Uebbing

Fußballobmann Senioren

Lust auf Volleyball?

Die Hobby-Volleyball-Gruppe der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick freut sich auf DICH.

Frauen und Männer im sportlich reifen Jahrgang treffen sich allwöchentlich in der Halle der St.Bernhard-Schule am Elsenpass (ehem. Thonhausenschule) zum Volleyballspiel. Zuschauer und Probespieler /innen sind auch erwünscht.

Punkte und Sätze werden sportlich und freundschaftlich erkämpft und erspielt. Anschließend pflegen wir den geselligen Austausch.

 

Hallentermine:
Montag, Volleyball für Frauen von 20.30 – 22 Uhr

Donnerstag, Volleyball für Alle von 20:15 – 21:30 Uhr,

Freitag, Volleyball für Alle (Jedermann-Sport) von 18:30 20.30 Uhr

Am 19.Februar um 20Uhr wollen wir in einem Treffen im neuen Sportheim an der Eichenallee die sportlichen Möglichkeiten besprechen. Wir würden uns freuen, wenn du dir dazu Zeit nimmst.

Kontakt:

Ludger Schlebes 02871 48498

Nicola Hoven 02871 222360

 

Frieda Steinkühler gewinnt Bronze bei der Taekwondo DM

Mit 5 Wettkämpferinnen startete die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick bei den diesjährigen Titelkämpfen um die Deutsche Meisterschaft der DTU in Lünen, dem einzigen olympisch anerkannten Dachverband in unserem Land. Entsprechend groß war sowohl das Interesse als auch die Teilnehmerzahlen an dieser wegweisenden Veranstaltung für Sportler und Trainer.

Die erstmalig in der Jugend A startende Frieda Steinkühler (-52 Kg) setzte sich in den Vorrundenkämpfen durch und erreichte mit einem vorzeitigen Sieg beim Stande von 10:6 Punkten gegen eine Kontrahentin aus Anklam das Halbfinale. Dieses verliert sie dann denkbar knapp mit 3:5 Punkten gegen Jessica Wolf aus Ingelheim, die sich danach auch souverän den DM-Titel sichert. Der 3. Platz bei ihrem ersten Auftritt in der Jugend A ist für die junge Lowickerin mehr als nur ein achtbarer Erfolg. „Da Frieda erst relativ spät ins Halbfinale gefunden hat und dann aber den Kampf bis zum Schluss offen gestalten konnte, zeigt mir deutlich, das sie auf nationaler Ebene auch ganz oben mitmischen kann,“ freute sich Trainer Martin Kampshoff mit seiner Kämpferin.

Weniger Glück hatte dagegen Mariana Hartmann (Jugend A -63 KG), die schon mit einer Trainingsverletzung ins Turnier ging. Beim Stande von 2:4 Punkten im Achtelfinale gegen eine erfahrene Gegnerin aus Lüdenscheid brach diese wieder auf und zwang die Bocholterin zur vorzeitigen Aufgabe. Ihre Schwester Mariana Hartmann, die in der gleichen Kategorie startete, gewinnt ihr Achtelfinale mit 4:2 Punkten gegen die Favoritin Antonia Beck aus Nettetal. Mit Kreislaufproblemen verliert sie das anschließende Viertelfinale gegen eine starke Gegnerin aus Wiesbaden und schrammte somit ebenfalls knapp an einer Medaille vorbei. „Beide haben aber mit ihren Leistungen gezeigt, das man auch in der Jugend A mit Ihnen rechnen muss,“ kommentierte Kampshoff das Ausscheiden seiner Schützlinge.

Ein ganz anderes Problem der technischen Art hatte Lowicks Trainer Cihan Cavusman mit seiner Sportlerin Meryem Gezer (Jugend A -52 Kg). Im erreichten Viertelfinale registrierte er viel zu spät eine Fehlfunktion der Fußsensoren bei seiner Kämpferin, die für eine korrekte Punktevergabe notwendig sind. Nach dem Austausch konnte Meryem in der verbleibenden Zeit den Rückstand nicht mehr aufholen und musste sich geschlagen geben. „Da hätte ich viel früher Eingreifen müssen, dann wäre der Rückstand erst gar nicht entstanden,“ ärgerte sich Cavusman über die unnötige Niederlage.

Ihre Schwester Seyma Gezer (Jugend A -55 Kg) verlor ebenfalls im erreichten Viertelfinale. Die Gegnerin aus Swistal erlaubte der Bocholterin mit ihrer Erfahrung nur wenig und setzte die notwendigen Punkte zu einem klaren Sieg.

Bei ihrem Resümee waren sich die Lowicker Wettkampftrainer Kampshoff und Cavusman einig. „Alle angetretenen Lowicker Sportlerinnen haben bewiesen, das sie auch in der höheren Altersklasse ein Wörtchen mitreden können. Mit einem bisschen mehr Erfahrung wäre auch schon Heute die eine oder andere Überraschung möglich gewesen.“

Taekwondo bei der Fußball Stadtmeisterschaft

Sehr gefreut hat sich die Lowicker Taekwondo-Abteilung über die Einladung zur diesjährigen Fußball Stadtmeisterschaft in der Euregio-Halle. Am vergangenen Sonntag durften sie in der Pause ihre Sportart dem Fußball begeisterten Publikum einmal etwas näher bringen. Das der Abteilung durch die parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften einige Leistungsträger mit ihren Trainern fehlten, wurde von den Teilnehmern durch Engagement und Einsatz wieder wett gemacht.

Unter der Leitung von Dennis Jöster zeigten immer noch 25 Sportlerinnen und Sportler aller Leistungs- und Altersklassen Passagen aus dem alltäglichen Trainingsprogramm der Lowicker Kampfsport-Abteilung. So konnten die zahlreichen Zuschauer mal Grundschule, Formenlauf, Wettkampf, Bruchteste und Selbstverteidigung aus nächster Nähe erleben. Selbst die jüngsten Taekwondokas scheuten nicht davor zurück, ein oder gar mehrere Bretter mit der Hand oder dem Fuß zu brechen.

Ein, erst kurz vorher zu der Abteilung gestoßener Gastsportler, sorgte zum Abschluss noch für etwas Spektakel. In einer Höhe von ca. 2,30 m zertrat er mit einen artistisch anmutenden Dreh-Fußtritt ein Brett und landete danach sicher auf den Beinen.

„Das ich nach der Vorführung von vielen Leuten auf unserer Sportart angesprochen wurde, sehe ich mal als Beweis, das wir auf jeden Fall die Zuschauer unterhalten haben,“ freute sich Abteilungsleiter Heribert Frerick nach der Veranstaltung.

Friedhelm Betting verteidigt Regio-Titel in Xanten

Beim 3. Xantener Stadioncross konnte Friedhelm Betting seinen Sieg beim 6.525 m Crosslauf aus dem letzten Jahr wiederholen. Neben dem Gesamt- und Altersklassensieg errang er auch in diesem Jahr den Titel Senioren-Crossmeister der LVN Regio Nord in der AK50/55. Auf den Plätzen 5 und 6 der M50 folgten der nach längerer Verletzungspause immer besser in Form kommende Manfred Grunau (27:18 min) und Andre Geukes (28:01 min).

Auf dem Rundkurs über die zwei Ebenen des Xantener Fürstenbergstadions hielt sich Friedhelm Betting ständig in der Spitzengruppe auf und lief ein taktisch kluges Rennen. In der letzten von 5 Runden nutzte er seine hohe Grundschnelligkeit und überholte den lange Zeit Führenden und setzte sich gegen Ende noch deutlich ab. In einer Zeit von 25:31 konnte er seine Zeit aus dem Vorjahr (25:59 min) unterbieten.

Veronika Ridder war die schnellste Lowickerin und wurde mit ihrer Zeit von 30:11 min 8. Dame im Gesamtfeld und damit ebenfalls Regionscrossmeisterin in der Alterklasse W40. Petra Moddenborg (30:49 min) präsentierte sich in guter Verfassung und durfte sich über die Bronzemedaille in der W40 der Regionswertung freuen. Das starke Mannschaftsergebniss der W40 komplettierte Britta Ihling in 31:55 Minuten als vierte.

Sylvia Uebbing passierte im selben Lauf ein Malheur. Anstatt zum Zieleinlauf bog sie nach der letzten Runde wieder in die nächste Runde ab und verlor so wichtige Sekunden, sodass sie nach 30:15 Minuten „nur“ als vierte der W50 ins Ziel kam. Ohne dieses Missgeschick wäre sie vermutlich die für den Silberrang nötigen 11 Sekunden schnellere gewesen.

Bei der Langstrecke von 9.005 m und 7 Runden war Michael Engbers schnellster Lowicker (37:21 min) und erlief sich respektabel die Bronzemedaille in der AK M40 der Regionsmeiterschaft. In einem knappen Rennen trennten ihn am Ende nur sechs Sekunden vom Titel. Den vierten Platz belegte hier Stephan Lüth (38:02 min) gefolgt von Sven Köller als sechsten (39:12 min).

Insgesamt zeigten alle Lowicker ihre Klasse auf der Strecke, die über Wiese, Asche, Sand und Schotter führte und hatten keine Probleme mit den ausgelegten Strohballen, die überquert werden mussten. „Alle haben bewiesen, dass die spezifische Crossvorbereitung sich auszahlt! Auch der Vergleich mit den Zeiten aus dem Vorjahr zeigt, dass das nachhaltige Training anschlägt“, lobt DJK Trainer Janek Betting zufrieden. Auf der gleichen Strecke konnten beispielsweise Geukes, Köller und Moddenborg um je über 2 Minuten verbessern. Für einen kleinen Wermutstropfen sorgte Werner Enk musste seinen Lauf leider verletzungsbedingt abbrechen.

Für das LAZ Rhede war die Familie Withag in Xanten erfolgreich. Während Ronald Withag sich im Mittelstreckenrennen über 4,045 km den vierten Gesamtplatz sicherte  (14:16 min), durften seine Kinder Ole (2. M8, 4:17 über 920 m) und Enid (3. W12, 12:22 min über 2,8 km) gar Edelmetall mitnehmen.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK PlatzAK PlatzM/F Platz RM
Betting Friedhelm Xanten Crosslauf 6.525 m 25:31 M50 1 1 1
Grunau Manfred Xanten Crosslauf 6.525 m 27:18 M50 6 6 5
Geukes Andre Xanten Crosslauf 6.525 m 28:01 M50 7 6 6
Ridder Veronika Xanten Crosslauf 6.525 m 30:11 W40 2 8 1
Uebbing Sylvia Xanten Crosslauf 6.525 m 30:15 W50 4 9 4
Moddenborg Petra Xanten Crosslauf 6.525 m 30:49 W40 5 15 3
Ihling Britta Xanten Crosslauf 6.525 m 31:55 W40 6 18 4
Engbers Michael Xanten Crosslauf 9.005 m 37:21 M40 6 12 3
Lüth Stephan Xanten Crosslauf 9.005 m 38:02 M40 8 14 4
Köller Sven Xanten Crosslauf 9.005 m 39:12 M40 11 18 6

Alle Lowicker Taekwondokas auf einemPodestplatz

Mit insgesamt sechs ersten und vier dritten Plätzen kehrten die Taekwondo Sportlerinnen und Sportler der DJK SF 97/30 Lowick vom diesjährigen Internationalen BGN Pokal aus Velbert zurück. Da die Lowicker bei dem mit über 300 Teilnehmern überaus stark besetztem NWTU-Turnier mit nur 10 Sportlern an den Start gingen, erreichten somit alle einen der begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.

Mit überzeugenden Leistungen und auch teilweise eindeutigen Siegen in den Vor- und Halbfinalkämpfen erreichten Adem Haj-Khalil (Jug. C -47 Kg), Ela Macit (Jug. B -55 Kg), Emre Cavusman (Jug. B -45 Kg), Mohamed Haj-Khalil (Jug. B -53 Kg), Seyma Gezer (Jug. A -52 Kg) und Danial Abbasi (Jug. A -63 Kg) die angestrebten Finalbegegnungen, die sie dann auch ebenfalls für sich entscheiden konnten. Damit sicherten sie beim ersten Turnier in diesem Jahr gleich sechs Goldmedaillen für den hiesigen Verein.

Ebenfalls bis in die Halbfinalbegegnungen kämpften sich Aslan Cavusman (Jug. B -41 Kg), Phil Spiegelhoff (Jug. B -49 Kg), Meryem Gezer (Jug. A-52 Kg) und Ilkim Turgut (Jug. A -59 Kg), wo sie sich dann aber einer stärkeren Konkurrenz beugen und mit dem dritten Platz begnügen mussten.

„Die meisten der angetretenen Sportlerinnen und Sportler haben in diesem Jahr entweder die Alters- oder Leistungsklasse gewechselt. Daher waren die Erfolgsaussichten bei diesem Turnier für mich absolut nicht einzuschätzen. Neben einiger Nervosität konnte ich aber auch eine positive Entwicklung des gesamten Teams mit streckenweise tollen Kämpfen bewundern, was mich auf eine erfolgreiche neue Saison hoffen lässt,“ kommentierte Lowicks Coach Cihan Cavusman die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge.

Lowicker Sloten zum 29. Mal!

Da war sie wieder, die geballte Fußball-Elite vom Bocholter DJK SF 97/30 Lowick. Parallel zum Start der diesjährigen Australian

Open haben die Lowick Sloten im Kalisch – Sportzentrum für Tennis stattgefunden. Zum 29. Mal (!!) kämpften die Männer

Altherren-Abteilung gegeneinander, mit einem Ball der deutlich kleiner ist als der von den Männern sonst traktierte Lederball.

Aber auch mit dem Tennisball wissen diese Ballkünstler erstaunlich gut umzugehen. Somit gab es wieder heiße Wettkämpfe

und kalte Getränke bis tief in die Nacht hinein. Ein toller Abend!!

Wir freuen uns bereits auf die Jubiläums-Auflage im nächsten Jahr

Trainingskurs zum 21. Bocholter Citylauf

Nächsten Sonntag, 26.01. startet um 12.00 Uhr die Anmeldung für den 21. Bocholter Citylauf.

Für diejenigen, die gut vorbereitet am 02.05.2020 an der Startlinie stehen wollen, bieten wir einen 12-wöchigen Trainingskurs an.

Die Annmeldung müsst ihr alleine schaffen, beim Training helfen wir euch.

Weiteres auf unserem Infoabend am 3. Februar um 19.00 Uhr im Sportheim der DJK SF 97/30 Lowick e.V. Eichenallee 31 in Bocholt

Wir freuen uns auf Euch!

 

Björn Jansen mit Top-Leistung in Duisburg

Bei der sehr beliebten Duisburger Winterlaufserie lief Björn Jansen über 10 km mit einer Topzeit von 36:40 min auf Platz 15 in der Gesamtwertung. Dies bedeutet für ihn neue persönliche Bestzeit und den 3. Platz in seiner Altersklasse. Im stark besetzten Feld fand er eine gute Gruppe zum mitlaufen, konnte sich im Stadion noch von den verbliebenen Läufern absetzen und am Ende insgesamt über 2.100 Läuferinnen und Läufer hinter sich lassen.

Schnellste Lowickerin war Marlen Loskamp die in 44:46 min ins Ziel lief. Auch die restlichen Lowicker zeigten gute Leistungen und liefen alle unter 50 Minuten ins Ziel.

Der nächste Lauf der Serie ist am 15. Februar 2020.

Christian Schwarte lief die 10 km „Rund um den Halterner See“ mit und finishte mit einer Zeit von 46:19 min ebenfalls deutlich unter 50 Minuten. Die guten Ergebnisse zeigen, dass unser Training nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite erfolgreich ist.

An den ersten 3 Wochenenden im neuen Jahr standen Lowicker an den Startlinien von Wesel, Egmond, Winterswijk, Duisburg und Haltern. Weiter geht es für unsere Wettkampftruppe am nächsten Sonntag beim Regio Crosslauf in Xanten.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK PlatzAK PlatzMF
Schneider Michaela Duisburg Winterlaufserie 5 km 28:12 W45 56 335
Jansen Björn Duisburg Winterlaufserie 10 km 36:40 M40 3 15
Robert Frederik Duisburg Winterlaufserie 10 km 40:01 M35 22 105
Loskamp Marlen Duisburg Winterlaufserie 10 km 44:46 W20 7 42
Schürbüscher Markus Duisburg Winterlaufserie 10 km 45:35 M40 78 447
Ridder Veronika Duisburg Winterlaufserie 10 km 46:03 W45 6 55
Telaar Judith Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:07 w35 10 71
Feldhaar Andreas Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:09 M50 111 562
Möllmann Rita Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:23 W50 11 76
Gehrmann Michael Duisburg Winterlaufserie 10 km 48:05 M55 70 652
Pross Hendrik Duisburg Winterlaufserie 10 km 48:22 M55 73 680
Koopmann Sarah Duisburg Winterlaufserie 10 km 48:47 W30 27 105
Hache Ilka Duisburg Winterlaufserie 10 km 49:30 W20 19 127
Günther Sven Duisburg Winterlaufserie 10 km 49:50 M40 128 822
Schwarte Christian Rund um den Halterner See 10 km 46:19 M40 19