Beim vierten und letzten Lauf der Aaltener Boekelder Crossserie strebten am Wochenende wieder insgesamt 17 Läuferinnen und Läufer der Lowicker Laufsportabteilung nach Bestzeiten, während einige sich schon für die kommende Woche anstehenden Nordrhein-Crossmeisterschaften schonten. Sowohl in der Wochenwertung als auch in der abschließenden Serienwertung sprangen für die Lowicker etliche gute Platzierungen heraus.
Doppelsiege in der W40 und W50 beim 4. Lauf
Schnellster Lowicker über den 5 km langen Rundkurs war in dieser Woche Frederik Robert, der in 19:40 Minuten den 12. Platz der Gesamtwertung belgte. In der Altersklasse M50 nutzte Thomas Wittag die Abwesenheit von Friedhelm Betting und Andre Geukes und lief auf Rang 2 (21:51 min). Mit Luca-Joel Balg (22:54 min) erreichte auch ein Lowicker auch in einer Jugendklasse einen Podestplatz. Das Familienduell gegen Vater Frank Balg (22:32 min) verlor er zwar, in seiner Altersklasse MU16 errang er dennoch den 3. Platz.
Wie in der Vorwoche feierten Tanja Blatt und Veronika Ridder in der W40 einen Doppelsieg. Während Blatt sich nochmal um über 30 Sekunden auf starke 21:33 Minuten steigern konnte, sparte sich Ridder m Hinblick auf die Nordrhein Meisterschaften Kräfte und finishte in 22:58 Minuten. Als vierte verpasste Britta Ihling (23:47 min) das Podest knapp. Einen gelungenen Einstieg in die Crosssaison schaffte Sylvia Uebbing, die sich in 21:43 Minuten den Sieg der W50 sicherte. Als zweite folgte mit Rita Möllmann eine weitere Lowickerin (23:43 min).
7 Podestplätze in der Serienwertung
Nach dem 4. Lauf werden traditionell die schnellsten Athleten der Serienwertung geehrt. Um ins Klassement zu gelangen müssen mindestens 3 Läufe absolviert werden, die Wertung erfolgt dann durch Summation der 3 schnellsten Netto-Zeiten.
Mit einer Gesamtzeit von 55:28 Minuten wurden Björn Jansen damit nicht nur schnellster Lowicker, sondern auch 2. der Altersklasse M40. Bei seinem schnellsten Lauf benötigte er für die 5 km lediglich 18:11 Minuten. In der Altersklasse M50 war das Podest gar doppelt besetzt. Mit knapp 7 Minuten Vorsprung sicherte sich Friedhelm Betting souverän den Sieg (57:45 min), während Andre Geukes in 1:05:44 Stunden dritter wurde. Mit nur 8 Sekunden Rückstand belegte Werner Enk (1:05:52 h) den vierten Rang. Durch die abweichende Berechnung der Altersklasse (Geburtstag, statt Geburtsjahr) in den Niederlanden wird er dort noch nicht in der M60 gezählt. Er dürfte im kommenden Jahr mit dem Altersklassenwechsel in die M60 wieder zu den Favoriten gehören. Ebenfalls 4. wurde Frederik Robert (58:46 min) in der Männerhauptklasse und war damit der einzige Deutsche in den Top 10.
Ein aus Lowicker Sicht traumhaftes Bild lieferte das Podest der W40. Mit Tanja Blatt (1:05:49 h), Veronika Ridder (1:08:17 h) und Petra Moddenborg (1:09:54 h) ging der gesamte Medaillensatz nach Lowick. Ein weiterer deutlichen Sieg gelang in der W50 Rita Möllmann (1:12:15 h) mit ebenfalls knapp 7 Minuten Vorsprung.
An allen vier Wochenenden finishten Lowicker LäuferInnen insgesamt 87-mal und erlangen dabei 23 Podestplätze (davon 10 Siege, 8 x 2. und 5 x 3.) in den jeweiligen Altersklassen. Neben dem Veranstalter AvA´70 zählt die Laufsportabteilung aus Lowicker in diesem Jahr sowohl quantitativ als auch qualitativ zu den erfolgreichsten Vereinen der traditionsreichen Veranstaltung.
Wir danken für die herzliche Gastfreundschaft von AVA’70 und freuen uns auf die Crosslaufserie im nächsten Jahr!
Ebenfalls am Samstag liefen Werner Enk, Uschi Schroer und Brigit Hüls-Terhart beim traditionsreichen Blumensaatlauf in Essen mit.
| Nachname |
Vorname |
Wettkampf |
Strecke |
Zeit |
AK |
PlatzierungAK |
PlatzierungMF |
| Enk |
Werner |
Blumensaatlauf Essen |
10 km |
43:29 |
M60 |
5 |
181 |
| Schroer |
Uschi |
Blumensaatlauf Essen |
10 km |
49:55 |
W55 |
5 |
76 |
| Hüls-Terhart |
Birgit |
Blumensaatlauf Essen |
10 km |
54:45 |
W50 |
14 |
115 |
Ergebnisse 4. Lauf der Serie
| Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
Platzierung |
AK |
PlatzierungAK |
PlatzierungMF |
| Robert |
Frederik |
5 km |
19:40 |
12 |
M35 |
8 |
12 |
| Engbers |
Michael |
5 km |
20:19 |
19 |
M40 |
6 |
18 |
| Tenbensel |
Tobias |
5 km |
21:30 |
29 |
M35 |
17 |
28 |
| Blatt |
Tanja |
5 km |
21:33 |
31 |
W40 |
1 |
2 |
| Uebbing |
Sylvia |
5 km |
21:43 |
32 |
W50 |
1 |
3 |
| Wittag |
Thomas |
5 km |
21:51 |
36 |
M50 |
2 |
33 |
| Balg |
Frank |
5 km |
22:32 |
47 |
M45 |
12 |
43 |
| Schwarte |
Christian |
5 km |
22:37 |
50 |
M40 |
14 |
46 |
| Paar |
Simon |
5 km |
22:45 |
52 |
M30 |
26 |
48 |
| Balg |
Luca-Joel |
5 km |
22:54 |
55 |
M20 |
3 |
52 |
| Ridder |
Veronika |
5 km |
22:58 |
56 |
W45 |
2 |
5 |
| Günther |
Sven |
5 km |
23:23 |
62 |
M35 |
29 |
55 |
| Möllmann |
Rita |
5 km |
23:43 |
68 |
W50 |
2 |
9 |
| Ihling |
Britta |
5 km |
23:47 |
71 |
W45 |
4 |
11 |
| Schneiders |
Rainer |
5 km |
23:56 |
74 |
M50 |
7 |
63 |
| Hache |
Ilka |
5 km |
24:37 |
78 |
W20 |
4 |
12 |
| Hungerkamp |
Pascal |
5 km |
26:27 |
102 |
M30 |
36 |
81 |
| Boland |
Sandra |
5 km |
28:14 |
117 |
W45 |
10 |
28 |
Ergebnisse 4. Lauf der Seriergebnisse alle 4 Läufe

|
|
|
|
Lauf 1 |
Lauf 2 |
Lauf 3 |
Lauf 4 |
| Nachname |
Vorname |
Wettkampf |
Strecke |
Zeit |
Zeit |
Zeit |
Zeit |
| Balg |
Frank |
Boekeldercross |
5 km |
|
22:39 |
21:58 |
22:32 |
| Balg |
Luca-Joel |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
|
22:54 |
| Betting |
Friedhelm |
Boekeldercross |
5 km |
19:25 |
19:18 |
19:04 |
|
| Blatt |
Tanja |
Boekeldercross |
5 km |
|
22:12 |
22:06 |
21:33 |
| Boland |
Jochen |
Boekeldercross |
5 km |
|
23:35 |
23:12 |
|
| Boland |
Sandra |
Boekeldercross |
5 km |
|
28:12 |
28:15 |
28:14 |
| Bolte |
Andreas |
Boekeldercross |
5 km |
20:03 |
|
19:03 |
|
| Effing |
Björn |
Boekeldercross |
5 km |
27:43 |
26:53 |
26:26 |
|
| Engbers |
Michael |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
20:25 |
20:19 |
| Enk |
Werner |
Boekeldercross |
5 km |
22:22 |
22:10 |
21:22 |
|
| Feldhaar |
Andreas |
Boekeldercross |
5 km |
24:11 |
24:02 |
|
|
| Geukes |
Andre |
Boekeldercross |
5 km |
22:20 |
21:57 |
21:28 |
|
| Günther |
Sven |
Boekeldercross |
5 km |
|
24:24 |
|
23:23 |
| Hache |
Ilka |
Boekeldercross |
5 km |
26:20 |
25:41 |
24:40 |
24:37 |
| Hungerkamp |
Pascal |
Boekeldercross |
5 km |
27:36 |
26:54 |
27:25 |
26:27 |
| Ihling |
Britta |
Boekeldercross |
5 km |
24:22 |
|
|
23:47 |
| Ihling |
Britta |
Boekeldercross |
10 km |
|
49:50 |
|
|
| Jansen |
Björn |
Boekeldercross |
5 km |
18:54 |
18:24 |
18:12 |
|
| Köller |
Sven |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
21:26 |
|
| Koopmann |
Sarah |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
24:15 |
|
| Lensing |
Lars |
Boekeldercross |
5 km |
|
23:29 |
23:05 |
|
| Lüth |
Stephan |
Boekeldercross |
5 km |
21:13 |
20:56 |
20:36 |
|
| Moddenborg |
Petra |
Boekeldercross |
5 km |
23:30 |
23:10 |
23:16 |
|
| Möllmann |
Rita |
Boekeldercross |
5 km |
24:29 |
|
24:05 |
23:43 |
| Paar |
Simon |
Boekeldercross |
5 km |
|
23:12 |
22:45 |
22:45 |
| Ridder |
Veronika |
Boekeldercross |
5 km |
|
22:52 |
22:28 |
22:58 |
| Robert |
Frederik |
Boekeldercross |
5 km |
20:13 |
19:45 |
19:23 |
19:40 |
| Roggenkamp |
Daniel |
Boekeldercross |
5 km |
20:45 |
|
|
|
| Schmeing |
Daniel |
Boekeldercross |
5 km |
19:45 |
|
|
|
| Schmeing |
Sophia |
Boekeldercross |
5 km |
|
25:23 |
24:17 |
|
| Schneiders |
Rainer |
Boekeldercross |
5 km |
24:24 |
24:01 |
23:46 |
23:56 |
| Schneiders |
Rainer |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
|
|
| Schwarte |
Christian |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
|
22:37 |
| Stockhausen |
Andreas |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
25:47 |
|
| Tenbensel |
Tobias |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
21:48 |
21:30 |
| Terhart |
Claudia |
Boekeldercross |
5 km |
|
27:45 |
|
|
| Uebbing |
Sylvia |
Boekeldercross |
5 km |
|
|
|
21:43 |
| Winter |
Klaus |
Boekeldercross |
5 km |
|
25:10 |
24:15 |
|
| Wittag |
Thomas |
Boekeldercross |
5 km |
|
22:44 |
|
21:51 |
E1: Starke Leistung trotz 1:8 gegen STV Hünxe
/in E1 Junioren SpielberichteAm vergangenen Samstag trafen wir auf den Tabellenführer der Gruppe 2, die E1 von STV Hünxe. Die Vorzeichen waren klar. Der Gegner stellt den besten Angriff und die beste Defensive und trotzdem wollten wir mit viel Engagement die Partie bestreiten. Denn auch wir konnten in den bisher sechs Meisterschaftsspielen sechs Siege verbuchen. Wir versuchten das Spiel offen zu gestalten und setzten auf unsere Qualitäten im geordneten Spielaufbau und sicherem Passspiel.
Offenes Spiel in der ersten Halbzeit
Unser Ziel war es, lange ohne Gegentor zu bleiben, was jedoch bereit in der dritten Minute ein schnelles Ende fand. Hünxe nutze eine Flanke von links zur 1:0 Führung. Es entwickelte sich ein sehenswertes Spiel, das im weiteren Verlauf hin und her wogte. Auf beiden Seiten wurde toller Fußball gespielt, und wir hatten auch unsere Torchancen, die aber leider nicht den Weg ins gegnerische Tor fanden. In dieser Phase waren wir auf Augenhöhe mit Hünxe. Am Ende der ersten Halbzeit war es dann Hünxe, die abgeklärt auf 2:0 zum Halbzeitstand erhöhten.
Halbzeitansprache kämpferisch
Mit den Eindrücken aus der ersten Halbzeit wollten wir auch die 2. Halbzeit sehr engagiert gestalten und stellten unsere Spielweise etwas um. Ziel war es, durch längere Diagonalbälle hinter die Abwehr des Gegners zu gelangen und weiter die Zweikämpfe anzunehmen. Die Jungs machten da weiter wo sie aufgehört hatten und gestalteten die Anfangsphase der 2. Halbzeit auch wieder offen. Aber auch Hünxe zeigte sich sehr wach.
Hünxe konsequenter und effektiver
Im Laufe der 2. Halbzeit wurde Hünxe konsequenter und nutze seine Chancen effektiver. Wir bekamen schnell drei Dinger die so dass es zwischenzeitlich 0:5 aus unserer Sicht stand. Hünxe nutze nahezu jede Chance wohingegen unsere Spieler mehrfach nicht präzise genug vorm Tor waren bzw. der gut aufgelegte gegnerische Torwart unsere Schüsse überlegt parierte. Hier zeigte sich besonders deutlich der Unterschied zu einer guten Altjahrgangsmannschaft. Hünxe war in der Abwehr näher an unseren Spielern daran und war die komplette Spielzeit fokusiert. Bei uns gab es immer wieder Phasen, in denen wir uns ausruhten und nicht ganz bei der Sache waren. Unser Ehrentreffer resultierte aus einer scharf geschossenen Ecke, die von einem Spieler aus Hünxe unglücklich ins eigene Tor abgefälscht wurde. Trotzdem war der Treffer längst überfällig und verdient.
Keine Konzentration in der Endphase
Die Endphase gehörte dann klar dem STV Hünxe, das noch 3 weitere Tore erzielen konnte. In dieser Phase ließen wir leider etwas die Köpfe hängen und die Einstellung stimmte nicht mehr richtig. So kam es zu einigen vermeidbaren Gegentreffern und die Partie ging aus unserer Sicht 1:8 aus. Bastian konnte sich in der Phase auch noch auszeichnen, als er einige 100% Chancen abwehren konnte.
Fazit ud Ausblick
Die Niederlage geht absolut in Ordnung und wir gratulieren der E1 von Hünxe zur absolut verdienten Hinrundenmeisterschaft ohne Niederlage und einem wirklich überragenden Torverhältnis. Es ist immer müßig darüber zu philosophieren: hätte, wenn und aber. Aus unserer Sicht spielgelt das deutliche Ergebnis aber nicht das wahre Kräfteverhältnis wieder. Unsere Zuschauer waren von unserer Leistung angetan und vielfach waren Niederlagen mit 2-4 Toren Unterschied in Gesprächen zu vernehmen, die als „gerechtes“ Ergebnis im Raum standen. Aber davon kann man sich nichts kaufen und schließlich war Hünxe über den ganzen Spielverlauf konsequenter, abgeklärter und effektiver. Wir können auf unsere gezeigte Leistung aber stolz sein und darauf aufbauen. Vielleicht kommt es ja zu einem wiedersehen in der Rückrundenserie.
Den Schlusspunkt unserer Hinrundenserie bildet nächsten Samstag das Heimspiel gegen den SV Hamminkeln. Im Anschluss wollen wir mit allen Dauerkartenbesitzern bei einem Stück Kuchen die Hinrunde Revue passieren lassen. Wir freuen uns auf einen tollen Hinrundenausklang.
C1 bleibt siegreich !
/in Fußball C1 Junioren, C1 Junioren SpielberichteIm 9. Punktspiel der Saison ging es für unsere C1 gestern (30.11.) zum SV Spellen. Das Spiel lieferte Einbahnstraßenfussball von der ersten bis zur letzten Minute. Am Ende standen ca. 40:0 Torschüsse für uns. Der SV Spellen erreichte in keiner Situation unseren 16er. Das Endergebnis lautete 5:0. Daraus geht unser einziger Kritikpunkt deutlich hervor: Bei einer solchen Überlegenheit muss man am Ende einfach deutlich mehr Tore schießen. Die kompakte Abwehr der körperlich starken Heimmannschaft und unsere teils unkonzentrierten oder technisch nicht immer fehlerfreien Aktionen im letzten Drittel verhinderten aber weitere Tore. Als Torschützen konnten sich heute Auri Rupp, Joris Wissing, Finn Terpelle, Steyn Wassink und Jan-Bernd Klump auszeichnen. Vorlagen gaben Steyn, Michel Duesing und 2x Finn. Der Auswärtssieg und somit 9. Sieg im 9. Spiel bedeutet auch die vorzeitige Herbstmeisterschaft. Am Abend belohnte sich die Mannschaft mit einem gemütlichen Essen beim Griechen „Mythos“ und anschließendem Kinobesuch. Ein schöner Tag für unser Team !
30.11.2019, Testspiel der D3 gegen die eigene D4
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute stand das letzte Freiluftspiel des Jahres auf dem Programm. Es war ein Testspiel gegen unsere eigene D4 oder wie ich es vor dem Anpfiff gehört habe „groß gegen klein“. Die D4 besteht in der Tat aus überwiegend 2007er Jahrgängen, womit die Spieler dann durchschnittlich 2 Jahre älter waren als unsere Jungs. Aber das ist ja nichts neues und so konnte es bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt starten. Es gab heute gleich 3 Pemieren. Felix und Linus standen in der Startelf (oder heißt es Startneun?) und Lenn führte die Mannschaft erstmals als Kapitän aufs Feld.
In den ersten Minuten war es ein munteres Auf und Ab aber die ganz großen Szenen waren Mangelware. Die erste Chance hatte die D4 in der 11. Minute. Der Stürmer lief quer zum Tor und kam zum Abschluss. Aber Luke war zur Stelle und konnte die Situation entschärfen. Zwei Minuten später die erste Chance für uns. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Henry und Lenn konnte sich Lenn gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, aber den Torhüter nicht überwinden. Bei der D4 spielte auch Mirko mit, der uns als Aushilfstorwart beim Nordlercup in Sterkrade bis ins Finale brachte. Dass Mirko es aber auch auf dem Feld kann, zeigte er in der 17. Minute. Nachdem wir den Ball vor dem Tor nicht klären konnten, zog Mirko ab und Luke konnte den Ball mit den Fingerspitzen nur noch unter die Latte lenken. Von dort ging der Ball ins Tor zum 0:1. 5 Minuten vor der Pause der Ausgleich. Leander schickte Leon steil, der sich den Ball etwas zu weit vorlegte. So kam er nicht zum Abschluss, sondern konnte nur noch stramm vors Tor passen. Der Torhüter konnte aber den Ball nicht verarbeiten und ließ ihn nach vorne abprallen, wo Henry zur Stelle war und das 1:1 erzielte.
Vier Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als die D4 die große Chance zur erneuten Führung hatte. Aber Luke war hellwach, stürmte dem freistehenden D4-Spieler entgegen und konnte die Situation klären. Nahezu im Gegenzug erzielte dann Lenn nach einem schönen und schnellen Angriff, die Führung für die D3. In der 42. Minute die Konterchance zum Ausgleich. Der Stürmer wurde aber noch bedrängt und zielte dadurch knapp am Winkel vorbei. Bis dahin hatten wir zwar die besseren Chancen, konnten diese aber nicht konsequent zu Ende spielen. Vier Minute vor dem Ende ein Freistoß für die D4 aus knapp 20 m. Der Schuss war nicht schlecht und Luke hätte ihn wohl auch nicht mehr erreicht – aber der Ball klatschte nur an die Latte. Zwei Minuten später die Vorentscheidung. Lenn und Leon kombinierten sich über rechts durch. Der Pass in die Gasse erreichte Til, der sofort auf den freistehenden Leander weiterspielte. Leander ließ sich nicht lange Bitten und erzielte im unteren linken Eck das 3:1. Damit ging das faire Spiel zu Ende.
Anschließend gab es noch das verdiente „Meistermenü“ bei Ute.
Meistermenü
Die nächsten Events finden erst nach Weihnachten statt. Am 27.12. sind wir auf dem Hallenevent in Rhede, bevor dann zwei Tage später die E-Jugend-Hallenstadtmeisterschaften stattfinden. Daher wünscht an dieser Stelle die gesamte D3 allen Lesern schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtstage.
DJK 97/30 Lowick D3 – D4 1:2 (1:1)
0:1 Mirko (17.)
1:1 Henry (25.)
1:2 Lenn (35.)
1:3 Leander (58.)
D1 erfolgreich in Dingden
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren SpielberichteHeute stand das Auswärtsspiel in Dingden gegen die JSG Dingden/Lankern an.
Pünktlich um 11.15 Uhr pfiff der Schiedsrichter an und 2 Minuten später war der Ball auch schon im Tor der JSG. Frans wurde im Mittelfeld zentral gefunden und er spielte den Ball direkt in die Spitze auf Dion, der dem Torwart keine Chance ließ und das 1:0 erzielte. Leider hielt die Führung nur eine Minute als der gegnerische Stürmer einen misslungenen Abschlag nutzte und zum 1:1 Ausgleich einschob. Unsre Jungs ließen sich davon aber nicht irritieren und spielten weiter nach vorne. Durch ein gutes Pressing konnte 5 Minuten später Jannis den Ball im Mittelfeld erobern. Er umkurvte den Gegenspieler und schoss zum 2:1 ins Tor. Danach folgten noch diverse gute Einschussmöglichkeiten, die leider entweder über das Tor oder am Tor vorbeigingen. Somit ging es mit einer knappen aber verdienten Führung in die Pause.
Zu Beginn der 2. Hälfte waren die Lowicker trotz der 1 Grad Celsius hellwach. Nach einem langen Abschlag von Tom verlängerte Jannis per Kopf auf Dion, der wieder den Torwart zum 3:1 überwand. In der 39. Minute konnte sich Jannis auf der linken Seite wieder gut durchsetzen und fand in der Mitte am langen Pfosten Luk, der sehr überlegt den Ball gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 4:1 einschob. Leider wurde das Spiel trotz der klaren Führung immer zerfahrener. Klare Spielzüge waren Fehlanzeige. Jeder versuchte es nur noch alleine. So geschah es dann auch in der 42. Minute, dass wir dabei den Ball verloren und die JSG durch einen schnellen Konter zum 2:4 kamen. Wir konnten zwar 2 Minuten später durch Frans auf 5:2 wieder erhöhen, jedoch änderte sich nichts an der Spielweise. In der 47. Minute guckten wir dann in der Abwehr zu wie der gegnerische Stürmer den Ball im Strafraum annehmen durfte und den Ball im Winkel zum 5:3 versenkte. Dingden/Lankern wollte mehr und teilweise konnten wir uns nur noch durch Fouls wehren, weswegen auch der gegnerische Trainer ungehalten auf diese reagierte. Die Konsequenz war dann schließlich, dass er vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde. Unsere Jungs konnten von nun an die JSG besser vom eigenen Tor fernhalten bis der Schiedsrichter überpünktlich die Partie abpfiff.
Fazit: Gute erste Halbzeit, in der man mehr als nur 2 Tore erzielen konnte. Die 2. Halbzeit war dann eher mehr Kampf als Spiel. Nach diesem Sieg kommt es nun am kommenden Samstag zum Endspiel gegen den PSV Wesel um den Aufstieg in die Niederrheinliga.
Vorbericht Nordrhein-Crossmeisterschafen in Sonbeck
/in LaufsportAm kommenden Sonntag messen sich in Sonsbeck die besten Läuferinnen und Läufer des Landesverbands Nordrhein im Crosslauf. Auch 11 Lowickerinnen und Lowicker werden dabei sein.
Im Senioren Lauf der Herren über 4,6 km ist mit Stephan Lüth (M45), Björn Jansen und Andreas Bolte (beide M40) direkt eine komplette Mannschaft (M40/45) aus Debütanten am Start. Im gleichen Lauf können Friedhelm Betting (M55) und Manfred Grunau (M50) schon auf Erfahrungen aus dem Vorjahr zurückgreifen. Das M50/55 Team wird komplettiert durch Andre Geukes (M50).
Bei den Damen werden Britta Ihling und Veronika Ridder ihre ersten Meisterschaftsrennen bestreiten. Zusammen mit Petra Moddenborg (alle W45) werden sie um die Mannschaftswertung der W40/45 laufen. In der W50 werden Sylvia Uebbing und Rita Möllmann die 3,1 km lange Strecke in Angriff nehmen.
„Erfahrungsgemäß haben wir bei den Mannschaften immer recht gute Chancen auf Edelmetall, durch die starke Leistungen in Aalten hat aber auch der ein oder andere seine bzw. ihre Ambitionen auf eine Einzelmedaille unterstrichen“, schaut DJK Trainer Janek Betting zuversichtlich auf das kommende Wochenende.
Für das LAZ Rhede wird Youssef Wardi als einer der Favoriten im 3,1 km langen Rennen der männlichen Jugend U18 an der Startlinie stehen. Durch die anhaltenden Regenfälle in den letzten Wochen ist wie im vergangenen Jahr mit einer echten Schlammschlacht zu rechnen.
7 Podestplätze bei der Boekeldercross Competitie 2019
/in LaufsportBeim vierten und letzten Lauf der Aaltener Boekelder Crossserie strebten am Wochenende wieder insgesamt 17 Läuferinnen und Läufer der Lowicker Laufsportabteilung nach Bestzeiten, während einige sich schon für die kommende Woche anstehenden Nordrhein-Crossmeisterschaften schonten. Sowohl in der Wochenwertung als auch in der abschließenden Serienwertung sprangen für die Lowicker etliche gute Platzierungen heraus.
Doppelsiege in der W40 und W50 beim 4. Lauf
Schnellster Lowicker über den 5 km langen Rundkurs war in dieser Woche Frederik Robert, der in 19:40 Minuten den 12. Platz der Gesamtwertung belgte. In der Altersklasse M50 nutzte Thomas Wittag die Abwesenheit von Friedhelm Betting und Andre Geukes und lief auf Rang 2 (21:51 min). Mit Luca-Joel Balg (22:54 min) erreichte auch ein Lowicker auch in einer Jugendklasse einen Podestplatz. Das Familienduell gegen Vater Frank Balg (22:32 min) verlor er zwar, in seiner Altersklasse MU16 errang er dennoch den 3. Platz.
Wie in der Vorwoche feierten Tanja Blatt und Veronika Ridder in der W40 einen Doppelsieg. Während Blatt sich nochmal um über 30 Sekunden auf starke 21:33 Minuten steigern konnte, sparte sich Ridder m Hinblick auf die Nordrhein Meisterschaften Kräfte und finishte in 22:58 Minuten. Als vierte verpasste Britta Ihling (23:47 min) das Podest knapp. Einen gelungenen Einstieg in die Crosssaison schaffte Sylvia Uebbing, die sich in 21:43 Minuten den Sieg der W50 sicherte. Als zweite folgte mit Rita Möllmann eine weitere Lowickerin (23:43 min).
7 Podestplätze in der Serienwertung
Nach dem 4. Lauf werden traditionell die schnellsten Athleten der Serienwertung geehrt. Um ins Klassement zu gelangen müssen mindestens 3 Läufe absolviert werden, die Wertung erfolgt dann durch Summation der 3 schnellsten Netto-Zeiten.
Mit einer Gesamtzeit von 55:28 Minuten wurden Björn Jansen damit nicht nur schnellster Lowicker, sondern auch 2. der Altersklasse M40. Bei seinem schnellsten Lauf benötigte er für die 5 km lediglich 18:11 Minuten. In der Altersklasse M50 war das Podest gar doppelt besetzt. Mit knapp 7 Minuten Vorsprung sicherte sich Friedhelm Betting souverän den Sieg (57:45 min), während Andre Geukes in 1:05:44 Stunden dritter wurde. Mit nur 8 Sekunden Rückstand belegte Werner Enk (1:05:52 h) den vierten Rang. Durch die abweichende Berechnung der Altersklasse (Geburtstag, statt Geburtsjahr) in den Niederlanden wird er dort noch nicht in der M60 gezählt. Er dürfte im kommenden Jahr mit dem Altersklassenwechsel in die M60 wieder zu den Favoriten gehören. Ebenfalls 4. wurde Frederik Robert (58:46 min) in der Männerhauptklasse und war damit der einzige Deutsche in den Top 10.
Ein aus Lowicker Sicht traumhaftes Bild lieferte das Podest der W40. Mit Tanja Blatt (1:05:49 h), Veronika Ridder (1:08:17 h) und Petra Moddenborg (1:09:54 h) ging der gesamte Medaillensatz nach Lowick. Ein weiterer deutlichen Sieg gelang in der W50 Rita Möllmann (1:12:15 h) mit ebenfalls knapp 7 Minuten Vorsprung.
An allen vier Wochenenden finishten Lowicker LäuferInnen insgesamt 87-mal und erlangen dabei 23 Podestplätze (davon 10 Siege, 8 x 2. und 5 x 3.) in den jeweiligen Altersklassen. Neben dem Veranstalter AvA´70 zählt die Laufsportabteilung aus Lowicker in diesem Jahr sowohl quantitativ als auch qualitativ zu den erfolgreichsten Vereinen der traditionsreichen Veranstaltung.
Wir danken für die herzliche Gastfreundschaft von AVA’70 und freuen uns auf die Crosslaufserie im nächsten Jahr!
Ebenfalls am Samstag liefen Werner Enk, Uschi Schroer und Brigit Hüls-Terhart beim traditionsreichen Blumensaatlauf in Essen mit.
Ergebnisse 4. Lauf der Serie
Ergebnisse 4. Lauf der Seriergebnisse alle 4 Läufe
Miquel Trumpf mit Hattrick bei Kantersieg der C1 !
/in Fußball C1 Junioren, C1 Junioren SpielberichteNach dem Pokalfight vom Mittwoch empfing unsere C1 heute im Liga-Alltag die Mannschaft vom STV Hünxe. Nach 70 Minuten stand beim Schiri ein deutlicher 10:0 Sieg für die Gelb-Schwarzen auf dem Zettel. Unsere Jungs hatten Bock auf Tore schießen und ließen bis zum Schluss nicht nach. Lediglich die teils schlampige Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.
Besonders freuten sich alle über den Hattrick von Stürmer Miquel Trumpf. Nachdem er in den beiden letzten Partien nicht zum Einsatz gekommen war, hat er heute die Antwort auf dem Platz gegeben. Zudem bekamen die Zuschauer gleich 3x ein Tor des Monats zu sehen. Sowohl John Elting als auch Steyn Wassink und Jan Weibring erzielten wunderschöne Tore ! Weitere Torschützen waren Jan-Bernd Klump (2x), Finn Terpelle und Auri Rupp. Als Vorlagengeber konnten sich Steyn (2x), Luca (2x), Michel Duesing (2x) und Umit Cinar auszeichnen.
Am nächsten Samstag geht es nach Spellen, bevor wir als Mannschaft im „Mythos“ einen schönen Herrenabend verbringen werden….
23.11.2019, Testspiel der D3 gegen PSV Wesel D2
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinNach dem tollen Fight am Donnerstag sollte heute gegen die D2 des PSV Wesel getestet werden. Dort standen gleich 8 Spieler des Jahrgangs 2007 im Kader und einige überragten unsere Kleinsten um mehr als einen Kopf. Aber diese Tests wollen wir und man sah den Jungs auch an, dass sie sich auf die Herausforderung freuten.
Es war von Anfang an ein munteres Spielchen, das sich aber überwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. Wir überbrückten das Mittelfeld mit dem gewohnten Passspiel und die Gäste eher mit Power. In der 6. Minute konnten wir das erste Ausrufezeichen setzten. Lutz und Mika spielten eine kurze Ecke, bevor Lutz den Ball vors Tor passte. Dort stand Maik bereit und erzielte halbhoch ins lange Eck das 1:0. Nach weiteren 6 Minuten aber schon der Ausgleich. Nach einer Ecke konnten wir den Ball nicht energisch genug klären. Der Gästestürmer setzte sich gegen 3 Schwarz-gelbe durch, obwohl der Ball schon 3 mal fast geklärt war. Er kam zum Abschluss und traf flach ins lange Eck. Damit ging es in die Pause.
Nach der Pause überwiegend das gleiche Bild. Unserem Spielwitz setzten die Gäste ihre körperliche Überlegenheit entgegen. In der 41. Minute ein Distanzschuss der Grünen, den Luke aufmerksam über die Latte lenken konnte. Und 6 Minuten vor dem Ende sorgte erneut eine Ecke für die Führung des PSV. Wieder sind wir hinten nicht konsequent genug und der Stürmer traf erneut flach ins lange Eck. Die Jungs gaben nun alles, was sie noch im Tank hatten – leider ohne weiteren Torerfolg. Vielleicht forderte nun das Spiel vom Donnerstag seinen Tribut.
Dennoch lieferten die Schwarzgelben heute wieder ein tolles Spiel gegen eine starke Mannschaft ab. Ein Punkt war in Reichweite, aber das Ergebnis war heute zweitrangig. Wir lernen von Woche zu Woche und können mittlerweile auch gegen starke Gegner gut bestehen und mindestens mithalten. Bemerkenswert waren noch die zahlreichen falschen Einwürfe, überwiegend auf unserer Seite. Dort ist definitiv noch Verbesserungsbedarf – aber das bekommen wir mit Sicherheit auch noch hin. Am kommenden Samstag gibt es ein internes Duell gegen unsere D4, bevor dann nach einer kurzen Spielpause die Hallensaison beginnt.
DJK 97/30 Lowick D3 – PSV Wesel D2 1:2 (1:1)
1:0 Maik (6.)
1:1 (12.)
1:2 (54.)
F2: Tolles Spiel gegen Fortuna Elten
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteF2: Tolles Spiel gegen Fortuna Elten!
Am heutigen Samstag, den 23. November 2019 hatte unsere F2 ein Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft von Fortuna Elten. Das Wetter war super, die Temperaturen etwas kühler aber annehmbar und das Spiel für alle unterhaltsam.
Die Mannschaft war nahezu komplett, sodass wir häufig wechseln konnten und alle Spieler ihre Einsatzzeit bekamen. Bisher hatten es unsere Spieler in unserer starken Gruppe sehr schwer, heute aber waren wir dem Gegner überlegen und konnten zeigen, was wir in den letzten Trainingswochen gelernt hatten.
Tolle Kombinationen, schöne Pässe
Es wurde toll kombiniert und sauber gepasst, sodass wir mehrere Bälle auf das Tor bringen konnten. Der starke, gegnerische Torwart konnte viele Bälle entschärfen. Trotzdem gelangen uns auch einige Treffer.
Oskar zeichnete sich heute besonders durch seine tolle Vorarbeit aus. Mehrmals gelang ihm eine klasse Flanke vor das Tor die dann vom Mitspieler verwandelt wurde. Und auch Jakob und Nils machten heute schöne Vorlagen. So konnten Ismail, Santiago und Luca ihre Talente im Tore schießen unter Beweis stellen.
Warmer Kakao in der Pause
Nachdem wir uns in der Pause mit wärmendem Kakao stärken konnten ging es in die zweite Halbzeit. Auch in der zweiten Hälfte zeichnete sich unser Spiel durch gekonntes Passspielen aus. Johann, der in der ersten Hälfte das Tor hütete, war jetzt eine tolle Unterstützung für das Team. Wir erarbeiteten uns wieder einige Torchancen und machten hinten die Räume zu. Auf Meo, Lenn und Lara war in der Abwehr immer Verlass. Fabian ging während der zweiten Hälfte ins Tor und machte seine Arbeit super.
Glückliche Mannschaft
Nach dem Abpfiff war die ganze Mannschaft glücklich über die tolle Leistung. Natürlich durfte auch das anschließende Torschießen nicht fehlen. Alle Spieler wurden von der Mannschaft angefeuert und jeder Spieler konnte sein Können beim Torschuss unter Beweis stellen.
Fazit:
Insgesamt war es ein tolles Spiel. In den letzten Wochen wurde im Training besonders wert auf das Passspiel gelegt, den Erfolg konnten wir heute sehen.
Mehrmals wurde der Raum genutzt und der Ball gekonnt vor das Tor gebracht.
Die Trainer waren mit der gesammten Mannschaft sehr zufrieden.
Ausblick:
In der nächsten Woche steht nochmal ein schwieriges Spiel gegen die F1 der Jugendspielgemeinschaft Rees/Hö-Nie an.
Danach verabschieden wir uns in die Winterpause.
21.11.2019, Meisterschaftsspiel der D3 bei der JSG Wertherbruch/Werth D1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute fand das Nachholspiel vom 5. Spieltag statt. Ursprünglich sollte in Wertherbruch gespielt werden, aber heute ging es auf den Rasenplatz in Werth. Die JSG hatte, wie wir, 6 Siege und ein Unentschieden auf dem Konto und so konnte man wohl von einem Topspiel sprechen. Aber wie das mit Topspielen häufig so ist, halten sie nicht immer, was sie versprechen – mal sehen, wie es heute läuft. Der Trainer der JSG hatte unser Spiel am Samstag gegen Vrasselt gesehen und erhoffte sich dadurch hilfreiche Erkenntnisse.
In den ersten 10 Minuten kam auf dem unebenen Platz nur schwer ein schönes Kombinationsspiel zustande. Wir hatten die bessere Spielanlage und auch mehr Ballbesitz, aber außer zwei Minichancen sprang dabei nichts heraus. Lutz hatte den Ball von rechts auf den kurzen Pfosten gespielt, aber dort konnte der Ball nicht entsprechend verarbeitet werden. Nach 15 Minuten näherten wir uns immer weiter dem Tor der Blauen, aber die Aktionen waren noch nicht zwingend genug. Dann die erste Chance der JSG. Einen direkt ausgeführten Freistoß konnte Luke um den Pfosten lenken. So ging es ohne Tore in die Pause.
Nach dem Wechsel sollten dann endlich Tore fallen. In der 38. Minute bringt Henry den Ball flachs in den Rückraum. Leo lässt den Ball durch die Beine laufen und Leander war zwar relativ frei, aber auch wohl zu überrascht. Eine Minute später ging es dann über die linke Seite, als Mika flach in den Rückraum auf Leander passte. Dieser leitete den Ball schnell auf Leo weiter, der aus der Drehung sofort schoss. Leider strich der Ball knapp am Pfosten vorbei. In der 46. Minute dann ein „Verzweifelungsschuss“ der Blauen aus knapp 25 m. Der eigentlich harmlose Ball war gedanklich bei den meisten schon wieder in der Vorwärtsbewegung. Aber wenn man versucht den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen, kann es passieren, dass der Ball auf einmal im eigenen Tor liegt. Die Freude der JSG über diesen Treffer war groß, aber wir wissen, dass wir mit Rückständen gut umgehen können. So auch heute. Wir schalteten noch einen Gang hoch und so dauerte es nur drei Minuten, bis wir die Antwort parat hatten. Leon zog aus knapp 20 Metern ab und der Ball senkte sich über den Keeper hinweg zum hochverdienten Ausgleich. Und wir spielten weiter auf Sieg. In der 51. Minute steckte Henry den Ball auf Leon durch. Dieser zog zur Torauslinie und passte den Ball auf Leo, der den Ball eiskalt zur 1:2-Führung versenkte. In der Schlussminute noch einmal Freistoß für die JSG. Der Schiedsrichter zeigte eine zweiminütige Nachspielzeit an und der Schütze flankte den Ball vor unser Tor. Dort fiel der Ball einem Blauen vor die Füße und dieser drosch den Ball unter Luke hindurch zum Ausgleich ins Tor. In der Nachspielzeit brannte es noch zweimal lichterloh vor unserem Tor, aber dann Pfiff der gute Schiedsrichter die Partie ab.
Unterm Strich geht das Unentschieden so in Ordnung. Wir hatten mehr vom Spiel, aber die JSG hatte mehr Großchancen zu verzeichnen. Das Spiel war zwar kein technischer Leckerbissen, aber spannend bis in die Schlusssekunden. Und auch wenn die sportliche Entwicklung klar im Vordergrund steht, ist es natürlich schön und auch verdienter Lohn, dass wir die Hinrundengruppe gewinnen konnten. Vor der Saison sagte ich zu Peter, dass es schon ein Erfolg sei, wenn wir die Hinrunde mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Siegen und Niederlagen abschließen würden. Dass wir heute bei 6 Siegen und 2 Unentschieden ungeschlagen geblieben sind, hätte ich nie erwartet. An dieser Stelle noch ein Dank an alle Eltern und mitgereisten Fans, die uns auch heute wieder toll unterstützt haben. Bereits am Samstag steht das nächste (Test-) Spiel an. An der heimischen Eichenallee ist dann die D2 des PSV Wesel zu Gast.
JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK 97/30 Lowick D3 2:2 (0:0)
1:0 (46.)
1:1 Leon (49.)
1:2 Leo (51.)
2:2 (60.)