23.03.2022, Testspiel der D1 bei der SG Borken D1

Als dieses Testspiel abgeschlossen wurde, war der Sinn, dass Spieler Spielpraxis erhalten, die in den letzten Spielen nicht so oft zum Einsatz kamen. Tagesaktuell sollte es wohl zusätzlich dazu dienen, eventuell verlorenes Selbstvertrauen zurückzuholen – aber auch das hat heute nicht wirklich funktioniert. Das Spiel fand auf einem tollen Kunstrasenplatz statt und es wurde eine Spielzeit von 3 x 25 Minuten vereinbart.

Das Spiel begann ganz gut für die Schwarzen. Nach 5 Minuten die erste gute Aktion, bei der Jan Lutz über die rechte Seite zum Tor zog, sein Querpass aber von gleich zwei Lowickern verpasst wurde. In der 12. Minute dann die Führung für die Gastgeber aus dem Nichts. Ein krasser Fehlpass von außen vor unser eigenes Tor landete genau in den Füßen eines Gegners, der „Danke“ sagte und keine Probleme hatte, das 1:0 zu erzielen. Nur 90 Sekunden später das 2:0. Nach einem Ballverlust auf der linken Seite gab es nur zaghafte Gegenwehr und am Ende war es ein guter Schuss aus 20 m der oben links einschlug. Aber damit nicht genug. Wir verteilten weiter Gastgeschenke und die Borkener nahmen dankend an. Es genügte ein langer Ball, erneut ist das Abwehrverhalten kaum vorhanden und ein Stürmer tauchte alleine vor Luke aus. Im ersten Versuch konnte Luke noch abwehren, aber den hohen Abpraller konnte der Stürmer per Kopf über Luke hinweg versenken. In der 24. Minute dann mal wieder unsere Jungs. Es gab Freistoß direkt an der Strafraumgrenze, aber Jack traf nur einen Gegenspieler. Damit ging das erste Drittel enttäuschend zu Ende.

Auch im Mitteldrittel gehörte die erste Chance uns. Es waren sechs Minuten gespielt und es startete ein schneller Angriff über die rechte Seite. Leon zog zur Torauslinie und passte flach vor das Tor. Der Torhüter hechtete heraus, konnte den Ball aber nicht festhalten und Henry beförderte den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend per Hacke über die Linie. Das gab neue Hoffnung. Dann eine schöne Kombination zwischen Til und Maik, der auch zum Abschluss kam – allerdings mit zu wenig Druck und der Torhüter konnte parieren (36.). Eine Minute später erneut Freistoß aus guter Position an der Strafraumgrenze – und erneut traf Jack nur einen rot-blauen Gegenspieler. Dann die große Chance zum Anschlusstreffer. Erneut marschierte Leon auf der rechten Seite und passte quer auf den freistehenden Maik, der aber den Ball nicht richtig traf (41.). Und wenn du vorne die Bude nicht machst, … – ihr wisst schon. In der 44. Minute ein Freistoß der Borkener in der eigenen Hälfte, der nur mäßig hart auf unser Tor geschossen wurde. Aber an Freund und Feind vorbei rollte der Ball ins Tor zum 4:1.

Das Schlussdrittel begann erneut vielversprechend. Nach 10 Sekunden und einem schönen Steilpass von Jan Lutz auf Leon, konnte dieser den Ball am Torhüter vorbeispitzeln, aber der Ball ging leider nur an den Pfosten. In der 56. Minute konnten wir dann doch verkürzen. Diese Mal konnte sich Lutz bis zur Torauslinie durchspielen, passte quer auf Jan Lutz, der Torhüter flog ins Leere und Jan Lutz hatte keine Mühe, das 4:2 zu erzielen. In diesem Drittel war eine ganz andere Körpersprache zu erkennen und die Borkener kamen kaum noch über die Mittellinie. Nach 65 Minuten dann aber doch fast die Entscheidung. Die Borkener tauchten mal wieder vor unserem Tor auf und kamen zum Abschluss. Luke machte sich ganz lang und konnte zu Seite abwehren. Der Nachschuss ging aber nur an die Latte. Dann wieder unsere Jungs. Maik tankte sich über Links gut durch, schoss aus spitzem Winkel und der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Dort stand zwar Til, aber er konnte den Torhüter heute nicht überwinden.

Dieses Spiel war irgendwie ein Spiegelbild der letzten Wochen. Auf der einen Seite steht viel Aufwand und offensive Laufarbeit, aber ohne angemessenen Erfolg. Auf der anderen Seite steht eine lasche defensive Einstellung, die den Gegner zum Toreschießen geradezu einlädt. So wird es schwer, die nächsten Wochen erfolgreich zu gestalten. Aber vielleicht können wir den Hebel ja bereits am Samstag wieder umlegen.

SG Borken D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 4:2 (3:0, 1:1, 0:1)

1:0 (11.)
2:0 (13.)
3:0 (19.)

3:1 Henry (31.)
4:1 (44.)

4:2 Jan Lutz (56.)

Emre Cavusman sichert sich seinen ersten Deutschen Meister Titel

Nach seinem großen Erfolg bei den Sofia Open (1. Platz), wo er im Finale sogar den amtierenden Weltmeister seiner Klasse besiegte, konnte sich Emre Cavusman am vergangenen Wochenende auch bei der Deutschen Meisterschaft in Weißenburg souverän gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen und gewann den Titel in der Klasse -63 Kg.

Nach einem Freilos in der Vorrunde startete der Bocholter erst im Viertelfinale gegen Samuel Drewniak aus Tübingen ins Turnier. In der laufenden zweiten Runde brach der Kampfleiter dann bei 47:3 Punkten für Emre den ungleichen Kampf ab, womit er schon im Halbfinale stand. Dort ging es dann gegen den bis dahin erfolgreichen Fabio Bäuerle aus Lebach, der aber ebenfalls in der zweiten Runde beim Stande von 22:0 Punkten für den Lowicker vom Kampfleiter vorzeitig erlöst wurde. Im Finale um den angestrebten Titel, stand dann mit Atila Kaplan aus Stuttgart, ein körperlich deutlich überlegener Gegner vor dem Bocholter. Es waren aber noch keine 10 Sekunden der ersten Runde gekämpft, da hatte Emre seinen Kontrahenten schon mit zwei spektakulären Kopftreffern erwischt und lag deutlich mit 8:0 Punkten in Führung. Auch in Runde zwei und drei war der Stuttgarter den schnellen und wirkungsvollen Attacken des Bocholters nicht gewachsen, womit sich Emre Cavusman souverän nach drei Runden und 24:8 Punkten seinen ersten Deutschen Meister Titel sichern konnte. „Amtierender Deutscher Meister und Ranglistenerster, da sollten Emre nun wohl alle Türen offen stehen für eine Nominierung zu den in diesem Jahr stattfindenden Jugend EM und WM im Deutschen Nationalteam,“ freute sich Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über den Erfolg seines Sohnes.

Der ebenfalls in der Klasse -63 Kg startende Lowicker Mohamed El Haj Khalil verlor nach einem überaus nervösen Start seinen Auftaktkampf mit 16:24 Punkten und schied damit aus dem Turnier aus. „Das technische Vermögen und die Einstellung sind allemal bei ihm vorhanden, es fehlt nur noch an der notwendigen Routine,“ kommentierte Cihan Cavusman den Kampf.

Die in der Klasse -68 Kg gemeldete Lowickerin Ela Macit musste nach einem Trainingsunfall in der letzten Woche schweren Herzens auf ihre Teilnahme verzichten.

„Natürlich bin ich besonders stolz auf Emres Entwicklung, aber eigentlich muss ich dabei die ganze Truppe mit einbeziehen. Wenn man Tag für Tag sieht, mit welchem Engagement die Trainer, Sportlerinnen und Sportler die Sache angehen, dann erkennt man auch, das unser Erfolg kein Zufallsprodukt ist,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch zufrieden.

Lowicker Lady-Power in Aalten

Am Samstag den 19. März hat nach zweijähriger Abstinenz das Track‘N‘Field Event bei unseren Freunden der AVA 70 in Aalten stattgefunden.

Den Auftakt machten die Jüngsten über 1000 m beim Crosslauf über die Platzanlage. Hier mussten zwei Runden mit vielen engen Kurven, Sprüngen über Baumstämme und Strohballen, sowie durch zwei Sandgruben. Toni Wenningmann, Edda Ostendorf, Lilly und Ole Lensing haben erfolgreich dieses anspruchsvollen Parcours gemeistert und unsere Farben hervorragend vertreten.

Die doppelte Distanz mit 2000 Meter und somit 4 Runden durch den Parcours ist Emilia Wenningmann gelaufen. Sie finishte im starken 10:28 Minuten.

Der Hauptlauf der Erwachsenen war ein 5 km langer Lauf mit wechselnden Untergründen von der Tartan-Bahn über Asphalt, Schotter – und Waldwege bis hin zum Finish durch den Crossparcour.

Besonders die Damen wussten hier zu überzeugen. Marlen Loskamp wurde Zweite (21:34 Minuten) und Jennifer Groß Weege Dritte (23:40 Minuten) in der Damenwertung. Somit war das Damenpodest fest in Lowicker Hand.

Michael Scheven hatte an diesem Tag auch eine neue persönliche Bestzeit zu feiern. Nach nur 23:50 Minuten kam er auf dieser anspruchsvollen Strecke mit ordentlich Wind durchs Ziel.

Auch die übrigen Lowicker Läufer waren zufrieden mit ihren Leistungen und freuten sich über diese zusätzliche Trainingseinheit im Rahmen eines wieder mal tollen Event bei strahlendem Sonnenschein.

Das Highlight an diesem Tage war die 4×500 Meter Crosslauf Staffel. Unsere Damenmannschaft „Staffel für Manni“ bestehend aus Marlen Loskamp, Veronika Ridder, Britta Ihling und Jennifer Groß Weege haben am Ende nochmal alles rausgehauen und sind zweite geworden. Eine bravouröse Leistung und zum zweiten Mal standen Lowicker Damen auf dem Treppchen.

Wir sagen herzlichen Dank an unsere Freunde der AVA 70 für die tolle Organisation und das insgesamt sehr gesellige, stimmungsvolle Event. Die gute Laune und die hervorragenden Ergebnisse bei Klein und Groß geben allen Rückenwind für die nächsten Wochen!

   

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz M/F
Wenningmann Toni 1.000 m 4:46 8 5
Ostendorf Edda 1.000 m 5:11 21 5
Lensing Lilly 1.000 m 5:14 28 9
Lensing Ole 1.000 m 5:24 38 24
Wenningmann Emilia 2.000 m 10:28 57 17
Jansen Björn 5 km 19:47 5 M40 5
Robert Frederik 5 km 20:15 6 M35 6
Grunau Manfred 5 km 20:39 11 M55 11
Loskamp Marlen 5 km 21:34 17 W30 2
Schwarte Christian 5 km 22:05 21 M45 19
Enk Werner 5 km 23:22 27 M60 25
Groß Weege Jennifer 5 km 23:40 30 W20 3
Scheven Michael 5 km 23:50 33 M55 29
Schneiders Rainer 5 km 24:29 38 M55 33
Ihling Britta 5 km 24:59 40 W45 6
Bröker Ingeborg 5 km 27:19 47 W55 10

19.03.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen den FC Niederrhein D1

Der FC Niederrhein ist ein relativ junger Verein, der sich große Ziele gesetzt hat. Ob sie heute ihre Ambitionen untermauern konnten, würde sich zeigen. Ich habe mich auf dieses Spiel besonders gefreut, da ich diesem „Projekt“ eher skeptisch gegenüberstehe und daher dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Die Gäste waren mit 6 Punkten aus 3 Spielen gestartet und daher wurde ein Spiel auf Augenhöhe erwartet.

Die beiden Halbzeiten wurden vom starken Wind geprägt, aber damit mussten ja beide Mannschaften klarkommen. Wir kamen ganz gut ins Spiel, hatten viel Ballbesitz und nach 4 Minuten die erste gute Chance. Nach einem Freistoß von der linken Seite tauchte Til am langen Pfosten auf, aber statt mit dem Kopf den Ball zu versenken, versuchte er es mit dem Fuß, was leider erfolglos war. Nach 14 Minuten starkes Pressing vor dem Gästetor und am Ende konnte Til dem letzten Mann den Ball abluchsen. Aber der Gästetorhüter war auf der Hut, stürmte Til entgegen und konnte das Gegentor noch so gerade verhindern. in der 27. und 28. Minute zwei weitere Einschussmöglichkeiten für Til. Zuerst bekam er keinen Druck hinter einen Kopfball und nach erneut erfolgreichem Pressing kam er zum Abschluss, wurde aber dabei noch entscheidend gestört. So ging die erste Hälfte mit viel Ballbesitz, aber ohne Torerfolg zu Ende.

In der zweiten Hälfte war es bis zur 36. Minute ein ausgeglichenes Spiel. Aber dann der Ballverlust in der eigenen Hälfte und die Gäste spielten es gut zu Ende. Aus zentraler Position kam der Pass genau in die Schnittstelle zum rechten Außenspieler, dieser sah den freistehenden Mitspieler vor dem Tor. Der Pass kam genau dorthin und der Stürmer musste nur noch seinen Fuß hinhalten – 0:1. Diesem Rückstand rannten wir dann einige Minuten erfolglos hinterher. Ein Entlastungsangriff brachte dann die Vorentscheidung. Der lange Ball landete bei ihrem Mittelstürmer, der aber von drei Lowicker Abwehrspielern umringt war. Mit einer einfachen Finte schickte er unsere Jungs nach Außen, während er sich den Ball schnappte und alleine in die Mitte auf unser Tor zulief, Luke umkurven und locker zum 0:2 einschieben konnte. Nur eine Minute später fast das 0:3. Wir waren wohl noch immer geschockt und unsortiert aber der Gästestürmer traf nur den Innenpfosten. In der 53. Minute dann die endgültige Entscheidung. Ein Klärungsversuch landete direkt vor den Füßen eines Gästestürmers. Dieser konnte aus vollem Lauf abziehen und traf zum 0:3. Zwei Minuten vor dem Ende mal wieder die Jungs in Gelb. Nach einem Angriff über die rechte Seite landete der Ball zentral bei Leo, der sofort weiterleitete auf Leon und Leon traf freistehend von halblinker Position zum 1:3, was dann auch der Endstand war.

Die Enttäuschung war nach dem Spiel allen ins Gesicht geschrieben. Am Ende waren auf der einen Seite zu viele Fehler unsererseits und das kaltschnäuzige Ausnutzen dieser Fehler entscheidend. Wir machen und tun und betreiben einen großen Aufwand um uns Torchancen herauszuspielen und nutzen diese dann aber nicht. Auf der anderen Seite bekamen die Gäste ihre Torchancen quasi geschenkt und waren dabei eiskalt, dieses auszunutzen. Aber in dieser extrem ausgeglichenen Liga entscheiden nun mal Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Solche Spiele passieren und gehören zur Entwicklung dazu. Nun heißt es Mund abwischen und am kommenden Samstag, erneut in Lowick, den 1. FC Kleve schlagen. Vorher findet aber noch das Testspiel bei der SG Borken statt.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – FC Niederrhein D1 1:3 (0:0)

0:1 (36.)
0:2 (50.)
0:3 (53.)
1:3 Leon (58.)

15.03.2022, Testspiel der D1 bei Borussia Mönchengladbach U13

Schweren Herzens konnte ich beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach nicht anwesend sein, aber Marco hat wieder tolle Zeilen getextet und als Fotografin hat Lynn ein paar schöne Bilder geschossen:

Gestern waren wir zu Gast am Niederrhein. Wir durften uns mit der U13 von Borussia Mönchengladbach messen. Ein starker und interessanter Gegner, heimisch auf einem ganz tollen Fußball-Campus. Gefühlt hatte diese Sportanlage mehr Fußballplätze zu bieten, als ganz Bocholt zusammen.

15 Spieler, darunter zwei ganz erfahrene 2008er-Aushilfen mit Luis Ernst und Samuel Nordmann, machten sich auf die lange Anreise nach Mönchengladbach, um dem Gegner bestmöglich Paroli zu bieten. Wir liehen uns in Abwesenheit von Luke, Augenzeugen berichteten Luke im österreichischen Schneetreiben mit Lenn und Henry gesehen zu haben, spontan einer der beiden Gladbacher Torhüter aus, was den Vorteil hatte, dass beide Keeper sich auch zeigen und ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Im Verglich zum Leverkusen-Spiel verzichteten wir auf eine verhaltene Anfangsphase und waren von Beginn an hellwach. Auf ungewohntem Spielfeld, wir spielten von 5er zu 5er und etwas eingerückt von der Außenlinie, versuchten wir die taktische Marschroute des Trainierteams sofort umzusetzen. Hinten eine Dreierkette, die in der Defensive zu einer Viererkette mit vorgezogenem Abräumer wurde, taktische Raffinessen, die nicht mal Pep Guardiola umsetzen könnte, sollten erstmal für die notwenige Stabilität sorgen. Die Jungfohlen schienen ihre Hufen an diesem Tag neu beschlagen zu haben, erwiesen diese sich als besonders flink und laufstark, technisch und taktisch gut ausgebildet, was unseren Jungs eine Menge Laufarbeit einbrachte. Man könnte auch von einer intensiven Laufeinheit, teils ohne Ball sprechen. Als gute Gäste überließen wir dem Gastgeber meist das Geschehen und den Ball. Ab und an versuchten wir Nadelstiche zu setzen, was gelegentlich auch gelang, aber ehrlich betrachtet, das war eine, wenn nicht zwei Nummern zu groß für uns an diesem Tag. Mönchengladbach erwies sich als richtig spielstarke Mannschaft, der wir wenig entgegenzusetzen hatten. Gladbach presste bereits vorne, so dass wir nur schwierig aus der eigenen Hälfte kamen. Überspielten wir mal die erste Offensivreihe, begann eine Hetzjagd auf den Ball seitens der Gladbacher, die es uns schwer machte, den Ball länger in den Reihen zu halten und den eigenen Spielaufbau zu betreiben.

Nun zur Chronologie des Spiels. Lange hielten wir hinten die Null, erste Marschroute des Trainierteams also umgesetzt. Es dauerte bis zur 10. Minute, da holte ein Gladbacher aus 20 m aus, nahm Maß und drosch den Ball links oben in den Winkel. 1:0 für die Fohlen. Wer jetzt aber glaubte, wir brechen ein, sah sich getäuscht. Wir kämpften um jeden Meter Kunstfaser auf dem Platz. 16. Minute, wir schafften es, uns mal durchzukombinieren über die linke Seite, Luis spielte noch zwei Gegner aus, hatte den Ball eigentlich perfekt schussbereit auf dem rechten Schlappen liegen, jedoch verpasste Luis den Zeitpunkt des Abschlusses. Durchaus eine Chance möglich gewesen. In der 25. Minute fiel dann das 2:0 für den Gastgeber. Nach Tempoaufnahme und schönem Doppelpass schob der Stürmer ganz überlegt in die lange Ecke ein. Ein Tempolauf, wie ihn sonst nur Usain Bolt im Stande zu leisten ist. Mit 0:2 verabschiedeten wir uns dann in die Pause. Durchaus respektabel und die ersten Kinder hatten auch schon ordentlich Gesichtsfarbe zu bieten.

In der 40. und 45. Minute fielen dann die Treffer 3 und 4 für die Gladbacher. Erst fiel der Treffer nach Freistoßablage und Schuss aus 16 m (durchaus haltbar gewesen), danach Stand der Stürmer nach einer Ecke sträflich frei und köpfte ein. Standards kann man sicherlich besser verteidigen, aber Gladbach besitzt dann einfach auch die gewisse Klasse, dieses auszunutzen. In der 50. Minute versuchte es Leon mal, wir zählen dies als Torschuss und Torchance, es fehlten etwa 20 m bis zum Pfosten. Trotzdem ein Torschuss für die Statistikfreunde.

Die Minuten 51 bis 58 schenken wir uns im Kommentar, hier legte Gladbach gleich 4x nach. Der Bann war definitiv gebrochen. Einziger Lichtblick hier war in der 53. Minute ein strammer Schuss von Lutz. Hier ließen wir mal aufblitzen, warum wir eigentlich angereist sind. Ein tolle Ballstafette quer über den Platz, fand zum Schluss Lutz, der nicht lange fackelte. Sein Abschluss ging knapp am Gehäuse vorbei, wäre aber durchaus ein Treffer Wert gewesen. Dieser sollte uns leider bis zum Schluss verwehrt bleiben. Den Endstand von 9:0 setzten die Hausherren dann in der 64. Minute, nachdem wir eine Ecke nicht gut verteidigten und der Stürmer eiskalt einnetzte. Ganz zum Schluss dann doch noch die Gelegenheit zum Anschlusstreffer. Nach tollem Lauf von Jan-Lutz über rechts bediente dieser in der Mitte Vinnie, doch Vinnie traf den Ball nicht so recht da, wo er getroffen werden möchte und so kullerte der Ball in die Arme des Torwarts. Aber es bleibt Chance Nummer 3 und keiner kann sagen, der Torwart musste keinen Ball halten. Wir haben alles gegeben. Zu mehr reicht es dann gegen so einen starken Gegner nicht. Vielleicht hätte es auch ein 6:0 getan, wenn wir die ein oder anderen Situation etwas besser verteidigt hätten.

Was bleibt, es war ein tolles Erlebnis für uns und vor allem für die Kids, vor Ort spielen zu dürfen. Angebote seitens der Gladbacher sind bislang nicht eingegangen, heißt, Lowick kann mit allen Kindern kommende Saison planen.

In diesem Sinne

Ball hoi……

Am kommenden Samstag geht es in der Liga mit einem Heimspiel gegen FC Niederrhein weiter. Hier haben wir die Chance, uns wieder zu präsentieren.

Auf die Plätze fertig los……die neue Tennissaison kann eingeläutet werden

Wiederrum  als Erste in Bocholt sind unsere  Tennisplätze bereits  fertig.
Durch enormen personellen Einsatz unserer Mitglieder konnten in der letzten Woche die 3 Tennisplätze, bei gutem Wetter,  in vielen Arbeitsstunden fertiggestellt werden. 8 t  alte Asche abtragen, Flächen walzen, Linien wieder fest einsetzen,
8 t neue Asche auftragen und verteilen. Mehrmaliges abziehen, Linien nacharbeiten und walzen, wässern, walzen……………….

In dieser Woche laufen die letzten Feinarbeiten, sodass (nach Freigabe durch Waldemar) ab nächster Woche gespielt werden kann.
Dank an die vielen helfenden Hände.

Mit sportlichen Grüßen

Der Tennisvorstand

Tennis – Platzbelegung 2022

Die Tennisplatzbelegung für das Jahr 2022 ist online.

starke Zeiten beim 2. Lauf der Duisburger Winterlaufserie

Am Samstag den 12. März sind erneut mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer an den Start zum zweiten Teil der Duisburger Winterlaufserie gegangen.

Manfred Grunau musste als Teilnehmer der kleinen Laufserie 7,5 Kilometer meistern. Nach nur 30:23 Minuten überquerte er als Dritter der Altersklasse M55 die Ziellinie und bestätigte die gute Form aus dem ersten Lauf.

Die übrigen Lowicker Athleten gingen auf die 15 Kilometer lange Runde.

Herausragend an diesem Tag waren erneut die Leistungen von Petra Moddenborg und Frederik Robert. Petra kam als 12. Frau der Gesamtwertung über die Zielline. Dabei stellte Sie nicht nur eine persönliche neue Bestzeit auf, sondern verbesserte zudem noch die im ersten Lauf aufgestellte 10 Kilometer Bestzeit um eine Minute!! Das bedeutet weiterhin die Führung in der Serienwertung der Altersklasse W50.

Auch Frederik bestätigte die tolle Form. Er finishte die 15 Kilometer in 58:03 Minuten als 37. von insgesamt über 1100 Startern. Er begleitete über weite Strecken des Rennens die schnellste Frau im Feld, Simone Terheggen vom Bocholter WSV. Seine 10 Kilometer Durchgangszeit an diesem Tag war mit 38:05 Minuten nur 4 Sekunden langsamer als das Ergebnis vor 4 Wochen.

Schnellster Lowicker Läufer war Björn Jansen der nach 55:18 Minuten als 15. der Gesamtwertung und als 2. der Altersklasse M40 finishte. Er profitierte von einer guten Renneinteilung und konnte die Gruppe der Konkurrenten auf den letzten 3 Kilometer verlassen und einen Vorsprung herauslaufen. Dadurch konnte er einen Sprung in der Serienwertung auf Platz 4 machen und den Abstand verringern.

Heiko Stoß bestätigte auch seine Form aus dem ersten Lauf in dem er, genau wie Frederik, fast exakt die gleiche 10 Kilometer Zeit als vor vier Wochen hatte. Zudem ist er alle drei 5 Kilometer Abschnitte nahezu im gleichen Tempo gelaufen und nach nur 60:47 Minuten ins Ziel gekommen.

Unter einer Stunde ist Marcel Büssing geblieben. Nach einer Verletzungspause befindet er sich wieder im Aufbau und konnte eine gute Zeit von 58:57 Minuten erzielen.

Ein internes Vereinsduell lieferten sich Michael Gehrmann (1:18:01 Stunde) und Rainer Schneiders (1:18:38 Stunde), bei dem Michael am Ende knapp die Nase vorn hatte.

Martin Brandenburg ist auch weiterhin im Aufbautraining. Der Routinier lief eine gleichmäßige Pace und nach 1:11:35 Stunde ins Ziel.

Sabine Ignaszak (1:21:20 Std) und Tochter Julia Epping (1:30:25) haben die 15 Kilometer genutzt um sich auf den Berliner Halbmarathon Anfang April vorzubereiten. Wir wünschen den beiden auf diesem Weg bereits jetzt einen tollen Lauf und gute Ergebnisse!

Das Wetter passte mal wieder und die Sonne strahlte mit den vielen Menschen auf und abseits der Strecke um die Wette.

Nun geht der Fokus auf den abschließenden dritten Lauf am 2. April. Die Vorfreude bei allen ist bereits riesig und die vielen guten Ergebnisse motivieren alle Lowicker Läuferinnen und Läufer, diese auch zu bestätigen.

zum Bericht 1. Lauf der Winterlaufserie

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK Platz MF
Grunau Manfred 7,5 km 30:23 38 M55 3 36
Jansen Björn 15 km 55:18 15 M40 2 15
Robert Frederik 15 km 58:03 37 M35 13 36
Stoß Heiko 15 km 1:00:47 77 M55 2 75
Moddenborg Petra 15 km 1:05:02 164 W50 2 12
Brandenburg Martin 15 km 1:11:35 369 M55 34 321
Gehrmann Michael 15 km 1:18:01 617 M55 71 514
Schneiders Rainer 15 km 1:18:38 633 M55 76 528
Ignaszak Sabine 15 km 1:21:20 737 W50 16 131
Epping Julia 15 km 1:30:25 990 W20 28 226

 

 

12.03.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 beim SV Budberg D1

Nachdem wir am letzten Wochenende die erste Saisonniederlage einstecken mussten, wollten wir heute wieder punkten. Gegner war der SV Budberg, am Stadtrand von Rheinberg. Die Gastgeber waren zwar noch ohne Punktgewinn, aber leichte Gegner gibt es in der Niederrheinspielrunde nicht – und das sollte sich auch heute wieder bestätigen.

Die erste große Chance gab es in der 7. Minute. Nach einer Körpertäuschung im Mittelfeld bediente Maik mustergültig den auf Links gestarteten Til. Til lief noch zwei Schritte und passte flach in die Mitte auf Vincent, der den Ball aber nicht richtig traf und das Tor verfehlte. Im Gegenzug die kalte Dusche. Im Mittelfeld wurde nicht energisch genug attackiert, der Stürmer kam aus 20 m frei zum Schuss und dieser schlug flach unten links ein. Luke machte sich noch ganz lang, kam aber nicht mehr an den Ball. In der 10. Minute ein starkes Dribbling durchs Mittelfeld von Leo. Kurz vor dem Tor wurde er, gut hörbar, gefoult und der Schiedsrichter gab Strafstoß.

In der 21. Minute ein schöner Angriff über die linke Seite. Til flankte vor das Tor, Vincent kam nicht mehr an den Ball, aber dahinter stand Leo, der den Ball allerdings nicht richtig traf und dieser neben das Tor ging. 5 Minuten vor der Pause erneut eine große Chance. Wieder ging es schnell über die linke Seite, am Ende kam Leo zum Abschluss, scheiterte aber am Torhüter und die Gastgeber konnten in größter Not klären.

Nach 34. Minuten eine kurze Eckenvariante, die dann gefährlich vor das Tor geschlagen wurde, und vom Torhüter nur im Nachfassen entschärft werden konnte. In den letzten Wochen waren es eher unsere Jungs, die für unsere Gegner Geschenke verteilt hatten, heute hatten aber die Gastgeber ein tolles Geschenk für uns. Nachdem Til im Mittelfeld den Ball mehrfach knapp behauptet hatte, war er den Ball am Ende doch los. Die um den Ball herumstehenden Budberger Spieler sahen sich nach dem Motto „Nimm du ihn, ich hab ihn auch nicht“ an, was sich Leon nicht lange ansah. Er spritzte dazwischen und schob den Ball mit seinem ersten Kontakt zum 1:2 ein. Mit diesem Tor kehrten die Sicherheit und neuer Mut bei unseren Jungs zurück und gleichzeitig ließ die Gegenwehr der Gastgeber in gleichem Maße nach. 5 Minuten später eine Ecke für uns von der linken Seite. Die Gastgeber konnten den Ball nur per Kerze klären und aus dem Getümmel kam Niels zum Abschluss. Der Torhüter konnte aber per Spagatschritt zur erneuten Ecke klären. In der 52. Minute ein schöner Angriff über die rechte Seite. Fynn zog zur Torauslinie, passte zurück auf den völlig freistehenden Maik, der den Ball aber über das Tor schoss. 5 Minuten vor dem Ende wurde Leon von Silas auf die Reise geschickt. Er zog zur Torauslinie und passte vor das Tor, wo aber kein Lowicker Abnehmer war.

Das war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende stand ein verdienter Sieg. Wir mussten von Anfang an Gas geben aber das war keine neue Erkenntnis. Es waren sehr schöne Angriffe dabei, aber einen Schönheitspreis hätte dieses Spiel nicht gewonnen. Musste es aber auch nicht, denn am Ende zählen die 3 Punkte. Es folgt nun am Dienstag das tolle Testspiel bei der U13 von Borussia Mönchengladbach und dann am Samstag das Heimspiel gegen den FC Niederrhein.

SV Budberg D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:2 (1:1)

1:0 (8.)
1:1 Til (11.)

1:2 Leon (45.)

Erstes Spiel der Rückrunde und erster Sieg der D2

Samstag, 05. März 2022. Der eigentliche Rückrundenstart sollte am Mittwoch 02.03. gegen Lankern starten, doch Corona bedingt musste das Spiel verlegt werden. Daher starteten wir in die Rückrunde gegen die JSG Haffen-Mehr/Mehrhoog. Ein Gegner, gegen den wir bereits 2 x im letzten Jahr gespielt hatten und jeweils als Sieger vom Platz gingen.

Wir starteten mit Unterstützung aus der D1 (Lutz K. und Mika), Basti und Youssef halfen in der D3 aus.

Pünktlich um 11:15 Uhr war Anstoß und schon ging der erste Angriff durch die Mitte und landete final bei Lenn, der den Schuss aber nicht nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Weiter ging es offensiv nach vorne und nach 5 Minuten wurden wir eiskalt durch die Mitte ausgekontert, 0-1. Das hatten wir uns anders vorgestellt. Der Spielaufbau, egal ob durch die Mitte oder über die Außen gelang. Kein Ball kam vernünftig zum Mitspieler, auch kein Abpraller landete bei unseren Jungs … es lief nicht viel zusammen.

Wir taten uns die komplette erste Hälfte schwer, überhaupt vor das Tor der JHG  zu kommen. Zwar ließen wir keine weiteren gegnerischen Chancen zu, konnten aber auch nur einen weiteren Torschuss durch Leander mit Abpfiff der ersten Halbzeit auf unserer Habenseite verbuchen. Das war Halbzeit und Zeit die kritischen Punkte anzusprechen.

Nicht zufrieden mit der ersten Halbzeit, Coach Jonas.

Das Trainerteam fand…a) die richtigen Worte und b) die richtige Aufstellung. Wir zogen Lutz K. ins Mittelfeld und Mika in die Abwehr und sorgten somit für mehr Struktur im Spielaufbau. Mit neuem Elan ging es in die zweite Hälfte und die Umstellungen zahlten sich bereits kurz nach Wiederanpfiff aus. Ein Angriff über die rechte Seite wurde scharf vor das Gehäuse der Mehrhooger gespielt, der Klärungsversuch des Abwehrspielers rutschte unglücklich über den Spann und segelte so unhaltbar ins Tor zum 1-1.

Endlich… jetzt drin im Spiel, erzielten wir durch Lutz K. nur eine Minute später, nach einem schönem Solo durch´s Mittelfeld, die 2-1 Führung.

Frischer Wind von der Bank: Noa, Karl und Joris (l.n.r.)

Jetzt einmal drin im Spiel fruchtete auch die Umstellung Bjarne etwas offensiver einzusetzen. Ein Steckpass aus dem Mittelfeld erreichte den einsprintenden Bjarne, dessen Schuss am herauseilenden Keeper zum 3-1 im Tor landete. 3 Tore in 3 Minuten.

 

 

In der 46 Minute dann das 4-1 durch Leander. Nach einer Ecke  landete der Ball bei unserem Knipser und der zog trocken ab, ins linke obere Eck. Danach verblasste das Spiel wieder und es kam auf beiden Seiten zu keiner weiteren nennenswerten Chance und es folgte der Abpfiff.

Aufgrund einer komplett anderen Einstellung in der zweiten Halbzeit war der Sieg verdient und brachte somit den ersten Sieg im ersten Spiel der Rückrunde. Weiter so Jungs! Nächster Gegner ist Vrasselt.