D2, 4. Spiel & 4. Sieg

Am 30. Oktober stand das vierte Meisterschaftsspiel unserer D2-Kicker auf dem Programm. Gegner die D1 von Westfalia Anholt, mit bisher 0 Punkten in der lfd. Meisterschaft, ein laut Tabellensituation eher schwächerer Gegner. Doch wie bereits in anderen Spielen gesehen, sagt eine Platzierung nicht immer alles. Daher startete unsere Mannschaft sehr entschlossen und mit viel Druck, um früh die Weichen auf Richtung Sieg zu stellen.

Knipser Leander (r.) und Lenn (l.)

Der erste Torschuss bereits in der 5. Minute durch unsere Knipser Leander, aber gehalten vom gegnerischem Keeper. 2. Minuten später dann aber doch das 1-0, durch Leander. Nach einem schönen Seitenlauf von Felix B. schob Leander ins Tor. Weitere 2 Minuten später revanchierte sich Leander, in dem er Felix den Ball auflegte und dieser zum 2-0 abschloss. Eine Kopie des 1-0 erfolgte in der 13. Spielminute, wieder über außen und wieder über Felix auf Leander, 3 zu 0. Kurz vor der Halbzeit war es erneut Leander, der bereits sein drittes Tor zum 4-0 knipste. Die tiefstehenden Anholter versuchten ihr Heil in Kontern, die in der ersten Halbzeit aber keinen Abschluss zur Folge hatten.

Joris auf dem Weg zum 8-0

Nach Beginn der 2. Halbzeit machten wir weiter, wo wir aufgehört hatten. Die ersten drei Chancen noch vom Anholter Schnapper abgewehrt, war es erneut Felix B. der durch seinen 2. Treffer auf 5-0 erhöhte. In den nächsten drei Minuten fielen die Tore 6 und 7 für die 9730er. Zuerst netzte Felix T., und im Anschluss erneut wieder Leander. Das 8-0 fiel in der 44. Minute. Leander mit Auge auf Joris und Joris im eins-gegen-eins gegen den Torwart der Anholter mit Nerven und Übersicht. Die Tore 9 & 10 fielen auf die gleiche Weise. Felix T. über links bis auf die Grundlinie und Leander in der Mitte als Abnehmer für seine Treffer 5&6.

Trotz des hohen Rückstandes war die Moral der Anholter Jungs toll, es wurde weiter gespielt und gekämpft, um doch noch den Ehrentreffer zu schießen. Eine schön gespielter Konter der Anholter entpuppte sich als Bumerang, der bis dato nicht geforderte Bastian hielt den ersten gefährlichen Abschluss der Anholter und leitete direkt den Konter der Lowicker ein und somit markierte Felix T. das 11-0.

In der 57. Minute dann der verdiente Ehrentreffer für Anholt. Die  zu weit aufgerückte Abwehr der 9730er lies den Stürmer über außen durchlaufen, dieser scheiterte noch am gut reagierenden Bastian, der Nachschuss landete aber direkt vor den Füßen eines weiteren Anholters und jetzt hieß es 11-1.

Das Dutzend voll markierte Felix T. und somit Endstand in einem einseitigen, unterhaltsamen und fairen Spiel 12-1.

4. Sieg im 4. Spiel und damit Tabellenführung!

F1: Auswärtsspiel bei VFL Rhede F1

Heute spielten wir unser 3. Meisterschaftsspiel in der Gruppe 1.

Dazu reisten wir in den Besagroup Park zum VFL Rhede F1.

Wir spielten im Stadion auf Naturrasen. Der hat aber schon bessere Tage erlebt und war nicht optimal. Sehr tief und uneben, auch witterungsbedingt geschuldet. Aber für beide Mannschaften natürlich die gleichen Voraussetzungen.

Gespannt dürfen wir sein, ob die Kids an die herausragende Leistung von letzter Woche anknüpfen können.

Aber, anderer Gegner, andere Herausforderung.

Da beide Mannschaften in schwarzen Trikots antraten, zogen wir uns rote Leibchen drüber.

Dann ging es mit Anstoß für uns auch los und wir legten sofort einen holprigen Start hin. Wir hatten Mühe den Ball in unseren Reihen zu halten und uns Torchancen herauszuspielen.

Unsere Abwehrreihe hatte ordentlich zu tun. Rhede war in dieser Phase des Spiels sehr dominant und wir fanden bis dahin keine Lösung.

Irgendwann vielen dann auch die Tore für Rhede und leider muss man sagen bis dato verdientermaßen.

Zum Ende der ersten Halbzeit wurden wir aber besser und konnten auch den Spielstand verkürzen.

Ausbaufähig

Halbzeitfazit war eine verdiente Führung für Rhede, aber man merkte zum Ende hin das wir stärker wurden und uns noch lange nicht geschlagen geben wollten.

In der Halbzeitpause gab’s noch eine ungewöhnliche Motivationsspritze in Form von Fußballer Glückskeksen für die Kids.

In der 2. Halbzeit gaben wir von Anfang an den Ton an und Rhede konnte kaum noch Luft holen. Die Aufholjagd begann. Endlich sahen wir schöne Spielzüge, die auch zu tollen Toren führten.

Wir haben über den Kampf zurück zum Spiel gefunden.

Bravo!!

Wir sahen ein ausgeglichenes Spiel mit 2 komplett unterschiedlichen Halbzeiten, in der wir eine klare Leistungssteigerung gegenüber der 1.Hälfte zeigten.

Ob es auch an den Glückskeksen lag, mit ihren Fußballweisheiten, die uns so in Halbzeit 2 beflügelten???

Nächste Woche geht’s wieder auf Reise. Dann nach BW Dingden F1

19 TOP Platzierungen bei den 3 Läufen des Boekeldercross 2021

Wie schon in den beiden vergangen Wochen gingen auch beim 3. Lauf der Aaltener Crosslaufserie am vergangenen Samstag, 13.11.2021 zahlreiche Lowicker Athleten an den Start über die 5 km Distanz.

DJK Trainer und LAZ Rhede Leichtathlet Janek Betting lief erneut eine starke Zeit von 17:23 und lief auf Platz 2 der Gesamtwertung ins Ziel. Bester Lowicker war erneut Björn Jansen, der seine Zeiten der Vorwoche mit 17:52 nochmals unterbieten konnte. In einem sehr stark besetzten Starterfeld lief er damit auf Platz 6.

Sven Heßling (19:26) und Frank Effing (19:43) starteten bei allen 3 Ausgaben und liefen ebenfalls konstant sehr gute Leistungen und blieben bei allen drei Läufen unter 20 Minuten. Manfred Grunau knackte im 3. Anlauf mit einer Zeit von 19:53 die 20 Minuten Grenze.

Beste Lowickerin war diesmal erneut Petra Moddenborg, die mit einer starken Zeit von 21:55 erneut als 2te Frau ins Ziel lief. Nur kurz dahinter folgte Sylvia Uebbing auf Platz 3 mit einer Zeit von 22:02.

In den Altersklassen erliefen die Laufsportler*innen beim 3. Lauf insgesamt 8 Podestplätze (3x 1. Platz, 4x 2. Platz, 1x 3. Platz). Über den Altersklassensieg durften sich Björn Jansen und Petra Moddenborg zum dritten Mal in Serie freuen. Sylvia Uebbing lief zwei der drei Crossläufe mit und erlangte jeweils den Sieg in ihrer Altersklasse.

Leider endet mit dem 3. Lauf die beliebte Crosslaufserie. Durch den aktuellen Teillockdown in den Niederlanden sind bei Sportveranstaltungen derzeit keine Zuschauer mehr zugelassen und der Veranstalter des Boekeldercross hat den, für den 20.11.2021 geplanten, 4. Lauf abgesagt.

Bei den 3 Läufen der Serie erliefen die Lowicker Läufer*innen insgesamt 19 TOP 10 Platzierungen und 12 Altersklassensiege. Besonders freute sich das Trainerteam über die starken Leistungen von Sven Heßling (19:44, 19:28, 19:26) und Michaela Lüth (23:11, 22:48, 22:50).

Mit Bianca Heßling (28:59, 27:28, 27:08), Sandra Boland (29:56, 28:17, 28:13) und Stefanie Porath (29:40, 27:54) konnten drei Läuferinnen ihre Zeiten im Laufe der Serie deutlich steigern. Insgesamt starteten 46 Lowicker Läufer*innen bei den Crossläufen, 15 von ihnen sogar bei allen 3 Läufen.

Auch 5 Kinder der Kinderlaufschule waren am Start des Jugendcross über 1 und 2 km. Jonah Heßling lief zum dritten Mal über 1 km mit und verbesserte seine Zeit der Vorwochen deutlich um 40 Sekunden. Mit einer Zeit von 4:21 Minuten lief er auf Platz 8 im Jugend-Cross. Edda Ostendorf verbesserte sich ebenfalls und benötigte 5:25 Minuten. Über die 2 km Cross Strecke verbesserte Emilia Wenningmann mit einer Zeit 9:47 ihre Zeit aus der Woche ebenfalls deutlich um 40 Sekunden. Weiterhin liefen über 2 km Phillip Boland (9:36) und Finja Harks (12:11).

Der Crosslauf, als Lauf in leicht profiliertem Gelände und abseits befestigter Wege schult die Konzentration und Bewegungskoordination und ist eine tolle Abwechslung im Herbst- und Winterlauftraining. Um gut vorbereitet am Start der Crosslaufserie zu stehen, trainierten und trainieren die Lowicker Läufer*innen dies im Winter gemeinsam und unter Anleitung auf einer Crosslaufrunde auf dem Vereinsgelände.

Ergebnisse 3. Lauf

Nachname Vorname Zeit Platz Platz AK Platz M/F
Betting Janek 17:23 2 2 2
Jansen Björn 17:52 6 1 6
Heßling Sven 19:26 16 4 16
Effing Frank 19:43 18 13 18
Grunau Manfred 19:53 19 2 19
Stoß Heiko 20:11 21 4 21
Tenhofen Guido 20:49 24 15 24
Geukes Andre 21:32 34 7 33
Moddenborg Petra 21:55 36 1 2
Uebbing Sylvia 22:02 39 1 3
Boland Jochen 22:37 46 10 43
Lüth Michaela 22:50 51 2 6
Ridder Veronika 23:55 60 2 10
Schneiders Rainer 24:04 61 12 51
Wüst Frank 24:28 64 12 53
Gehrmann Michael 24:29 65 13 54
Scheven Michael 25:04 73 14 60
Ihling Britta 26:17 81 6 17
Ignaszak Sabine 26:45 83 3 18
Heßling Bianca 27:08 85 7 19
Hüls-Terhart Birgit 27:27 91 6 23
Bröker Ingeborg 28:12 101 7 29
Boland Sandra 28:13 102 10 30
Epping Julia 28:40 107 12 33
Waterkamp Lisa 28:40 106 11 32
Klein Katharina 29:31 116 13 40

Gesamtzeit nach 3 Läufen

Nachname Vorname Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Gesamtzeit schnellste Zeit
Betting Janek 17:33 17:12 17:23 0:52:08 17:12
Jansen Björn 18:22 17:57 17:52 0:54:11 17:52
Heßling Sven 19:44 19:28 19:26 0:58:38 19:26
Effing Frank 19:40 19:27 19:43 0:58:50 19:27
Grunau Manfred 20:19 20:00 19:53 1:00:12 19:53
Stoß Heiko 20:33 20:03 20:11 1:00:47 20:03
Geukes Andre 22:11 21:34 21:32 1:05:17 21:32
Moddenborg Petra 22:58 21:54 21:55 1:06:47 21:54
Boland Jochen 23:08 22:29 22:37 1:08:14 22:29
Lüth Michaela 23:11 22:48 22:50 1:08:49 22:48
Ridder Veronika 24:27 23:43 23:55 1:12:05 23:43
Schneiders Rainer 25:07 24:01 24:04 1:13:12 24:01
Gehrmann Michael 25:09 24:27 24:29 1:14:05 24:27
Heßling Bianca 28:59 27:28 27:08 1:23:35 27:08
Boland Sandra 29:56 28:17 28:13 1:26:26 28:13

Gesamtergebnisse

Nachname Vorname Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Gesamtzeit
Balg Frank X 21:54 X
Betting Janek 17:33 17:12 17:23 0:52:08
Boland Jochen 23:08 22:29 22:37 1:08:14
Boland Sandra 29:56 28:17 28:13 1:26:26
Bröker Ingeborg X 27:30 28:12
Ciborski Vera X 24:12 X
Effing Frank 19:40 19:27 19:43 0:58:50
Elsweier Dennis 22:01 X X
Engbers Michael 21:23 20:49 X
Epping Julia X 28:53 28:40
Gehrmann Michael 25:09 24:27 24:29 1:14:05
Geukes Andre 22:11 21:34 21:32 1:05:17
Geukes Timo 22:07 21:39 X
Groß Weege Jennifer 24:44 24:05 X
Grunau Manfred 20:19 20:00 19:53 1:00:12
Heßling Sven 19:44 19:28 19:26 0:58:38
Heßling Bianca 28:59 27:28 27:08 1:23:35
Hüls-Terhart Birgit X 27:54 27:27
Ignaszak Sabine X 26:55 26:45
Jansen Björn 18:22 17:57 17:52 0:54:11
Klein Katharina X X 29:31
Knaack Klaus 22:54 22:39 X
Köller Sven 21:03 20:23 X
Loskamp Marlen X 22:39 X
Lüth Stephan 20:46 X X
Lüth Michaela 23:11 22:48 22:50 1:08:49
Mispelkamp Mareen X 27:20 X
Moddenborg Petra 22:58 21:54 21:55 1:06:47
Möllmann Rita 24:51 24:08 X
Porath Steffi 29:40 27:54 X
Ridder Veronika 24:27 23:43 23:55 1:12:05
Robert Frederik X 19:07 X
Scheven Michael 25:32 X 25:04
Schirdewan Sonja 30:27 29:20 X
Schneiders Rainer 25:07 24:01 24:04 1:13:12
Schwarte Christian 23:04 X X
Stoß Heiko 20:33 20:03 20:11 1:00:47
Tenhofen Guido 22:29 X 20:49
Uebbing Sylvia 22:32 X 22:02
Üffing Christoph 27:05 26:54 X
Vastall Petra 26:41 25:58 X
Vinkenvleugel Sven 24:23 X X
Waterkamp Lisa 29:36 X 28:40
Willemsen Helga 24:14 X X
Wüst Frank 25:19 X 24:28

 

13.11.2021, Testspiel der D1 gegen den SV Gescher D1

Die Gäste aus Gescher spielen in der Kreisliga A Ahaus-Coesfeld und sind in ihrer Meisterschaftssaison noch ungeschlagen. Bei uns gab es einige personelle Rotationen. Leo half bei der D2 aus, Til bei der C2, Mika befand sich noch in Quarantäne und Luke sollte heute als Feldspieler zum Einsatz kommen. Dafür stand bei uns wieder Tom Bußkamp aus der D3 im Tor – an dieser Stelle noch mal ein dickes Dankeschön. Die Spielzeit betrug 3 x 20 Minuten und als Schiedsrichter war heute Thomas K. im Einsatz.

Mir fehlen leider die diktierten Aufzeichnungen des ersten Drittels, daher hier nur die wichtigsten Infos. In den ersten 5 Minuten war es ein typisches Abtasten mit mehr Ballbesitz für uns. Aber es gab die kalte Dusche. Nach einem Ballverlust und einem verlorenen Zweikampf vor dem eigenen Tor konnte der Stürmer den Ball an Tom vorbei zum 0:1 einschieben. Aber 5 Minuten später war Henry zur Stelle und markierte den Ausgleich. Drei Minuten vor der Drittelpause konnte dann Leon das Spiel drehen und uns in Führung schießen.

Im Mitteldrittel waren gerade 30 Sekunden gespielt, als Maik an den Ball kam. Er zog aus 20 m ab, traf aber genau den Torhüter. Dieser ging allerdings etwas ungelenk in die Knie, ihm fiel der Ball auf die Brust und über ihn hinweg ins Tor. In der 26. Minute ein schöner Angriff und eine butterweiche Flanke von Jack, die vom Torhüter in größter Not geklärt werden musste. Im Anschluss ein Tor für die Galerie. Nach einem Befreiungsschlag der Gäste spielte Silas den Ball aus der Luft per Innenrist punktgenau auf Maik, der mit dem Rücken zum Tor stand, den Ball einmal annahm, sich drehte und den Ball aus der Luft nahm und in den rechten Winkel zimmerte. Er krönte damit seine tolle Leistung. Er war Dreh- und Angelpunkt und unermüdlicher Antreiber im Mittelfeld. Dann eine Ecke von Jack, die zwar geklärt werden konnte, aber Silas vor die Füße fiel. Er nahm den Ball per Dropkick, aber er ging über das Tor. In dieser Phase schafften es die Gäste kaum, für Entlastung zu sorgen und wenn sie mal über die Mittellinie kamen, waren wir immer wieder schnell in Ballbesitz. In der Schlussminute dann das 5:1. Fynn spielte den Ball auf der rechten Seite auf Lenn, der von der Torauslinie zurück auf Jack passte, der sich schön freigelaufen hatte und sicher verwandelte.

Nach fünf Minuten im Schlussdrittel gab es einen langen Befreiungsschlag. Den Rest der Geschichte könnt ihr euch hier anhören.

Am Ende waren die Zuschauer außer Rand und Band. In der 49. Minute ein Angriff der Gäste, der mit einem Schuss als Bogenlampe endete. Der Ball senkte sich über Tom, der noch mit der Faust am Ball war, aber das Gegentor nicht mehr verhindern konnte. Aber die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Im Gegenzug wurde Luke auf halblinker Position freigespielt, der Torhüter stürmte ihm entgegen, aber Luke war schneller am Ball und konnte diesen am Torhüter vorbei ins Tor spitzeln. Eine Minute später setzte sich Leon zentral durch, zog ab und zwang den Torhüter zu einer Glanzparade. 3 Minuten vor dem Ende ein weiteres sehenswertes Tor. Lutz und Leon leiteten den Angriff ein, bevor Leon auf Silas spielte. Aus halbrechter Position zog er ab und sein „Strahl“ schlug an der Unterseite der Latte ein, und es stand 7:2. Eine Minute vor dem Ende wurde noch einmal Leon schön freigespielt. Aus zentraler Position umkurvte er den Torhüter und konnte den Ball dann zum Endstand ins Tor schießen.

Der heutige Sieg war hochverdient und ungefährdet. Am kommenden Wochenende ist dann der SuS Stadtlohn zu Gast in Lowick. Sie werden ein anderes Kaliber sein und führen in der Meisterschaft ihre Bezirksligagruppe an. In der Vergangenheit waren es immer hochklassige Spiele und ich glaube, man kann sich darauf freuen.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – SV Gescher D1 8:2 (2:1, 3:0, 3:1)

0:1 (5.)
1:1 Henry (11.)
2:1 Leon (18.)

3:1 Maik (21.)
4:1 Maik (26.)
5:1 Lenn (40.)

5:2 (49.)
6:2 Luke (51.)
7:2 Silas (57.)
8:2 Leon (59.)

U 15 schnuppert Bundesliga-Luft

Wir, die Lowicker U15 besuchten am Samstag den 6.11.2021 die SGS Essen gegen den amtierenden deutschen Meister FC Bayern München. Um 10:45 Uhr begann die Reise nach Essen mit dem Bus. Toll war es auch das Eltern, Trainerteam der Damen, Spielerinnen unserer Damenmannschaft und unser ehemaliger Vereinsvorsitzender Herman Weinerth zu unserer Unterstützung mitfuhren.

Mit lautstarker Musik und gutem Gesang starteten wir die Fahrt gut gelaunt. Auch das Fee (in der Woche vorher noch beim DFB U19 Lehrgang, daher nicht im Spieltagskader) und Marina (Reha in München) aus nachvollziehbaren Gründen nicht mitspielten störte unsere gute Laune nicht. Am Stadion angekommen holten wir unsere Tickets ab und das Abenteuer begann. Nachdem wir unsere Plätze gefunden hatten, begrüßten wir Fee (SGS) und Marina (Bayern) mit unseren kreativen selbstgestalteten Plakaten. Danach bekamen wir eine kleine Pommes. Nun war auch für kurze Zeit unser Hunger gestillt.

Intensiv war die Partie Torchancen auf beiden Seiten, wobei die Bayern doch mehr Spielanteile besaßen. Fair ging das Spiel auch aus, Bayern gewann 2:1. Kurz nach dem Spiel kam Fee noch zu uns und machte mit uns noch ein paar Fotos.

Die Rückfahrt toppte die Hinfahrt. Musik und Essen stimmten überein. Angekommen in Lowick tranken wir noch ein Durstlöscher bei Ute und sangen weiterhin unsere fröhlichen Lieder. Bedanken wollen wir uns bei Wolfgang Kieselmann und Jan Biermann die natürlich auch dabei waren, für die Planung der Fahrt zum Bundesligaspiel nach Essen.

Dies war nicht das letzte Mal.

Essen wir kommen wieder!

Gruß U15

Mädchenpower Lowick

Seniorennachmittag findet nicht statt

Der traditionelle Seniorennachmittag sollte in diesem Jahr nach einem Jahr „Coronapause“ wieder stattfinden. Nachdem in den letzten Monaten immer noch gezögert wurde, war er nun für den 10. Dezember 2021 vorgesehen. Die ersten Planungen liefen bereits, jedoch bereiteten dem Vorstand die immer weiter steigenden Infektionszahlen auch immer größere Bedenken. Nun hat der Vorstand entschieden auf den Seniorennachmittag zu verzichten und Vorsicht walten zu lassen. „Auch wenn die Zielgruppe dieser Veranstaltung hoffentlich durchgeimpft ist, ist das Alter der Mitglieder weiterhin ein Risikofaktor, dem wir glauben auch mit einer 2-G-Regel nicht ausreichend begegnen zu können. Deshalb ist weniger manchmal mehr und so hoffen wir im kommenden Jahr die tolle Veranstaltung für unsere älteren Mitglieder wieder anbieten zu können“, so die Stellungnahme der drei Vorstandsmitglieder Schürbüscher, Streib und Biermann.

Die Tennisabteilung hat sich von Ute (Vereinswirtin) verabschiedet

Eine kleine Abordnung der Tennisabteilung hat sich bei Ute für die vielen gemeinsamen, angenehmen und geselligen  Jahre ganz herzlich bedankt. Als Abschiedsgeschenkt konnte Ute einen Blumenstrauß sowie einen Frühstücksgutschein entgegen nehmen, den sie mit ihrer Familie nutzen kann.

Wir wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg und freuen uns schon auf den zugesagten Besuch von Ute auf unserer Tennisanlage.

„ Holl di Kregel „

Ungeschlagen in 2021: Großartiger Erfolg der Alten Herren gegen den SV Hemden

Zum ersten Spiel des Jahres 2021 traten die Alten Herren des DJK SF 97/30 Lowick gegen den SV Hemden an.

Nachdem Thomas Siemen kurzfristig mit einer Erkältung passen musste, standen uns noch 13 Spieler zur Verfügung. Kurz vor Anpfiff musste dann noch Christian Schmeinck aufgrund seiner 24-Stunden-Bereitschaft weg, so dass wir die Aufstellung kurzfristig noch einmal ändern mussten. Nichtsdestotrotz waren wir sofort gut drin in der Partie. Unglücklicherweise kassierten wir nach einer toll getretenen Ecke von Hemden das 0:1.

Davon ließen wir uns aber nicht irritieren und spielten weiterhin aus einer dicht gestaffelten Abwehr, die von Andreas Schwing und Daniel Langenberg sehr gut organisiert wurde, weiter nach vorne. Nach einem von vielen Vorstößen von Olaf Fisser über die rechte Seite, der genau wie Tobias Vehns über die linke Seite, immer wieder Druck auf dem Flügel erzeugte, kam der Ball zu Jörg Lensing. Dieser spielte den Ball direkt in die Mitte zu Torsten Frank, der den 1:1 Ausgleich markierte.

Kurz darauf erhöhten wir dann auf 2:1. Ein Einwurf kam zu Torsten Frank, der in die Mitte zu Jörg Lensing passte. Dieser netzte dann eiskalt zum 2:1. Das 2:2 resultierte dann wieder aus einem Standard. Ein Freistoß der Hemdener schlug unhaltbar für Christoph Goebbels, der im Tor ein sehr gelungenes Debüt feierte, ins Tor ein. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Zur Halbzeit kamen dann Christian Schmeinck, der inzwischen zurück war und Ingo Rottstegge ins Spiel. Letzterer feierte wie Christian Unland, der als Mittelfeldmotor unermüdlich rackerte, sein Debüt bei den Alten Herren als Sturmspitze. Über die rechte Seite von Matthias Kockmanns fiel dann der 3:2 Siegtreffer. Matthias spielte einen präzisen Pass auf Patrick Artz, der millimetergenau in die Mitte auf Sven Dörfers flankte. Dieser versenkte mit seinem etwas schwächeren linken Fuß den Ball im Tor. Bei diesem Ergebnis blieb es dann bis zum Schluss.

Insgesamt ging der Sieg für uns in Ordnung. Wir haben über 70 Minuten immer wieder konzentriert aus einer gut organisierten Abwehr heraus überlegt nach vorne gespielt. Dabei haben wir fast keine langen Bälle nach vorne geschlagen, sondern über ein sehr ballsicheres Mittelfeld nach vorne kombiniert. Die Spitzen waren dabei immer anspielbar, so dass wir über das ganze Feld sehr guten Kombinationsfußball gespielt haben. Dazu wurden von uns viele Zweikämpfe gewonnen, so dass wir für die 12 anwesenden Zuschauer wirklich einen sehr ansehnlichen Altherrenfußball geboten haben.

Zum besten Spieler des Spiels wurde auf Vorschlag von Sven Dörfers Olaf Fisser gewählt, weil der älteste Spieler der Mannschaft die meisten Meter gemacht hatte.

Die dritte Halbzeit haben wir dann auch gewonnen.

Taekwondo Prüfungen bei der DJK SF 97/30 Lowick

Von den ursprünglich 40 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern der DJK SF 97/30 waren es dann doch 35 Taekwondokas, die sich am vergangenen Sonntag der Prüfung zur nächst höheren Gürtelstufe stellten. Als offizielle Prüfer der DTU war es wieder mal der ehemalige Landestrainer Hacik Bozukyan, den der hiesige Verein als Gast begrüßen konnte. Um den derzeitigen Corona-Verordnungen gerecht zu werden, hatten die Lowicker Organisatoren die Prüflinge in zwei gesonderte und zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt. „Da viele ihre Eltern oder auch Bekannte zu solchen Events mitbringen, haben wir nach den aktuellen 3 G Regeln eine Aufteilung vorgenommen, um keinen abweisen zu müssen und so eine Überlastung der Sporthalle zu vermeiden,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die durchgeführten Maßnahmen. So waren gegen 10 Uhr Morgens erstmal nur die Kinder-Anfänger mit ihrem Programm am Start, wobei dann auch alle 21 Prüflinge ihr angestrebtes Ziel, den nächst höheren Gürtel erreichten. Die restlichen 14 höheren Graduierungsstufen stiegen dann erst Nachmittags ins Prüfungsgeschehen ein.  Hatten die Kinder und Anfänger Morgens schon ausgezeichnet vorgelegt, so ließen die Fortgeschrittenen am frühen Nachmittag ebenfalls nichts anbrennen. In den geforderten Prüfungsdisziplinen wie Formenlauf, Einschritt-Kämpfe, Selbstverteidigung, Wettkampf und Bruchtest zeigten auch sie überdurchschnittlich gute Leistungen. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass die Lowicker  Taekwondokas sich nicht nur über lobende Worte des Prüfers freuen konnten, sondern auch allesamt die nächst höhere Gürtelstufe erreicht hatten. „Da hat sich doch die monatelange Vorbereitung auf diesen Tag mehr als ausgezahlt,“ freuten sich auch die Lowicker Trainer Hartmut Wießner und Abdullah Duran, die den Hauptanteil an der erfolgreichen Vorbereitung geleistet hatten. „Jetzt geht es mit Vollgas daran, über 10 Anwärter aus unserer Abteilung auf ihre Dan-Prüfungen (schwarzer Gürtel) einzustimmen,“ zeigte sich Hartmut Wießner, durch diese tollen Ergebnisse, äußerst motiviert.

Gesamte Ergebnisse der Taekwondo Prüfung:

Kup 9., Thies Böing, Ceyda Nur Tasdüzen, Irini Gorge, Karim Hasan, Ferdinand Groth, Meriam Gorge, Sophia Meyer, Azra Aktas, Zain Hasan, Jonah Krabbe, Dion Statovci

Kup 8., Afraem Nashed, Jonathan Nashed, Adem Duran, Talia Su Wießner, Mick Vitz, Ilayda Nur Tasdüzen, Loris Statovci, Youanna Nashed, Ezgi Simsek, Tyron Stüwe, Hüseym Canbalayev, Tarik Duran

Kup 7., Idris Ali Turgut, Belinay Su Akca, Kaya Su Demirel, Nicole Stüwe

Kup 6., Anil Taylan Beyter, Hilal Haberci, Ayla Naz Ugurlu, Cheyen Khouas, Kübra Nur Cakmak

Kup 3., Rumaysa El Bazi, Danial Abbasi, Ishak Akca

F1: Heimspiel gegen TuB Bocholt F1 am 6.11.21

Heute waren die Jungkicker von TuB Bocholt F1 bei uns zu Gast an der Eichenallee.

Ein unbekannter Gegner für uns, da wir bislang noch kein Spiel gegeneinander gemacht hatten.

Wir spielten in unseren neuen und schönen langärmligen schwarzen Trikots und TuB spielte in den lila Farben.

Bei trockenen und kaltem Wetter spielten wir unser 2tes Meisterschaftsspiel 2×20 Minuten auf Kunstrasen.

Da wir den Gegner wie gesagt nicht kannten, war es am Anfang ein vorsichtiges Abtasten.

Schnell machten wir aber deutlich, das wir hier der Herr im Hause sind und wir mittlerweile sehr tonangebend waren.

Wir stachen mit einer sehr hohen Ballsicherheit und Ballzirkulation heraus. Der Ball lief gut durch unsere Reihen ohne das der Gegner an den Ball kam. Immer wieder wurde der Doppelpass gesucht oder der Ball wurde nach einem Pass einfach klatschen gelassen.

Diese tollen Spielzüge und Ballstafetten waren heute eine Augenweide für jeden Zuschauer.

Wie die Kinder immer häufiger den freien Raum erkennen und da ihre Pässe rein spielen ist schon bemerkenswert.

Toll anzusehen und das gute Training zahlt sich aus.

Die logische Folge waren viele Chancen, die zu einigen schönen Toren führten.

Glanzleistung

Mit Beginn der 2. Halbzeit hatten wir zunächst etwas nachgelassen und Tempo raus genommen, aber ohne das es gefährlich vor unserem Tor wurde. Nach kurzer Spieldauer hatten wir aber wieder den richtigen Hebel gefunden und spielten wie entfesselt auf das Tor der Lila-Weißen.

Ganz starker Auftritt von allen Kindern und eine klare Leistungssteigerung gegenüber letzter Woche.

Nächste Woche geht’s zum VFL Rhede F1