B1 mit tollem Fight zum Derbysieg ! – Maikel Makaj erzielt drei Tore !!!

Derbytime !

Für Spieler und Trainer stand der Saisonhöhepunkt heute (19.09.21) auf dem Programm: Heimspiel gegen die Schwatten (1.FC Bocholt).

Nach dem verkorksten Saisonstart mit null Punkten aus zwei Spielen war heute Wiedergutmachung angesagt. Die Anspannung war groß.

Vor 150 Zuschauern begannen beide Teams abwartend, ohne großes Risiko einzugehen. Wir hatten durch Xander Lubbers (2. Minute, direkter Freistoß auf die kurze Ecke) sowie Auri Rupp (verpasste den Ball am 5er nach toller Vorarbeit von Finn Terpelle) die ersten Chancen im Spiel. Wenig später zeigtet sich auch FC bei uns im 16er. Wir konnten die Schüsse aber blocken.

Dann schlugen wir eiskalt zu: 26. Minute, starker Diagonalball von Auri Rupp auf Maikel Makaj, der seine Schnelligkeit ausspielte und zum 1:0 traf. Nur zwei Minuten später setzte sich Auri auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und spielte den Ball hart in die Mitte, wo Maikel den Ball direkt abnahm und sehenswert in die Maschen drosch. 2:0. Der Treffer zeigte Wirkung. In der 33. Minute zog Joris Wissing aus 16m ab. Der Ball rauschte nur knapp am FC Gehäuse vorbei. FC zeigte sich in dieser Phase nur durch Ecken oder Freistöße halbwegs gefährlich, doch es war immer rechtzeitig ein Lowicker Bein zur Stelle.

Insbesondere unsere Innenverteidiger Hannes Böing und Jannis Tebroke sowie der endlich nach langer Pause zurückgekehrte John Elting waren immer wieder im richtigen Moment da. Halbzeit. Verdiente Führung.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte spielten wir frech nach vorne und hatten guten Zugriff im Mittelfeld. In der 46. Minute spielten wir einen starken Angriff über wenige Stationen und Kontakte, den Joris Wissing mit einer harten Hereingabe auf Auri Rupp fast erfolgreich in den 16er brachte, doch Auri knallte den Ball knapp am Tor vorbei gegen den Ballfang.

Danach begann ein komplett anderes Spiel. Wir standen nun viel zu tief und überließen den Gästen das komplette Mittelfeld. Zum Glück fanden sie aufgrund unseres großen Einsatzwillens kaum spielerische Lösungen und blieben fast ausschließlich durch die zahlreichen Ecken und Freistöße gefährlich. In der 58. Minute erzielte FC nach kollektivem Tiefschlaf in unserer Hintermannschaft dann doch den verdienten Anschlusstreffer. Jetzt stürmte FC wütend. Doch wir hielten dagegen. Zitat eines FC-Vaters: „Wenn die Lowicker ein FC Trikot sehen, rennen die doppelt so viel und doppelt so schnell“.

Es gab nun kaum klare Torchancen, das Niveau des Spiels verschlechterte sich zusehends.

In der letzten Minute gewann Maikel erneut eine 1 gegen 1 Situation, blieb vor dem Tor eiskalt und schob den Ball zum umjubelten 3:1 ins Tor.

Doch wer dachte, das wars, der hatte sich geirrt. Die Schwatten schlugen noch einmal zurück. Und das äußerst sehenswert mit einer Direktabnahme aus 16m. Danach war allerdings Schluss.
Ein aufgrund der ersten Halbzeit und der großen kämpferischen Leistung nicht unverdienter Derbysieg für unsere Jungs. Ich hoffe, dass jetzt alle verstanden haben, dass es nur mit Laufbereitschaft, Einsatzwillen und Durchsetzungsvermögen zum Erfolg führen kann. Weiter so !!!

Herren Ü 50 Mannschaft hat die 2. Corona- Saison erfolgreich beendet

Auch in dieser Saison fanden die Medenspiele der Ü 50 wieder unter Corona-Bedingungen statt. Zwar waren die Einschränkungen in diesem Jahr nicht mehr so stark zu spüren, aber die Saison startete mit einer ziemlichen Verspätung, sodass wir 3 Medenspiele vor und 2 Medenspiele nach den Sommerferien zu absolvieren hatten. Unser Minimum Ziel lautete: Klassenerhalt schaffen und  nicht absteigen.

Da GW Rhede die Mannschaft  vom Spielbetrieb abgemeldet und damit den Zwangsabstieg in Kauf genommen hatte, mussten wir mindestens eine weitere Mannschaft hinter uns lassen.  Zum Saisonauftakt sind wir – das müssen wir ehrlich eingestehen – mit einer verdienten Heimniederlage gestartet. Die Büdericher waren einfach eine Spur spielstärker als wir. Das Spiel haben wir mit 3:6 verloren.  Zum zweiten Saisonspiel sind wir wieder mit dem Großteil der Mannschaft wieder mit dem Fahrrad nach Wesel angereist. Leider haben wir dieses Spiel äußerst  knapp mit 4:5 verloren. Dafür haben wir dann am nächsten Spieltag eine blütenweiße Weste behalten. Das Heimspiel gegen Oberlohberg haben wir ohne Satzverlust mit 9:0 gewonnen. Damit war der Grundstein für den Nichtabstieg bereits gelegt.

Die letzte Sicherheit haben wir uns dann nach den Sommerferien geholt. Passend zu Waldemars Geburtstag war das letzte Heimspiel gegen RW Möllen angesetzt. Waldemars Frau Olga und seine beiden Töchter versorgten uns nicht nur mit leckerem, selbstgebackenen Kuchen und unterstützten das Geburtstagkind und natürlich die komplette Mannschaft. So konnten wir mit 8:1 einen ungefährdeten Sieg einfahren. Nach einem gemütlichen Grillen auf des Terrasse des Vereinsheim haben wir den Geburtstag  an der Hütte gebührend ausklingen lassen. Das Spiel in Hamminkeln war leider geprägt durch ergiebige  Regenfälle. Mit einem knappen Sieg im Gepäck konnten wir die Heimreise (trotz des Regens mal wieder mit dem Fahrrad) antreten. Diese Saison hat allen mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch unser Klassenziel (Verbleib in der Bezirksliga A) haben wir sicher erreicht  und so freuen wir uns schon wieder auf die Medenspiele im nächsten Jahr.

Glenn Heckers und Fabian Sekyra jeweils mit Doppelpack bei Auswärtssieg der A2

Unsere A2 feiert einen tollen Saisonstart: drei Spiele, drei Siege !

Heute, Freitag (17.09.21), waren die Jungs bei der JSG Heelden/Isselburg auf dem Rasenplatz in Heelden zu Gast. Der frisch gemähte aber etwas holprige Rasenplatz sowie die gute kämpferische Einstellung beider Teams prägten die Anfangsphase. Viele Zweikämpfe und Stock- oder Platzfehler führten dazu, dass das Spiel nur zwischen den 16m Räumen stattfand, größtenteils in der Hälfte der Gastgeber aus Heelden. Nachdem ein Abseitstor für unser Team, wohl zu Recht, aberkannt worden war, kamen auch die Gastgeber zu den ersten Annäherungsversuchen an unser Tor. Torwart Miky Ludynia hielt mit einer tollen Rettungsaktion unser Tor sauber. Dann kamen die starken Auftritte von Glenn Heckers. Noch vor der Pause setzte er sich gleich zweimal stark über rechts durch und zog jeweils trocken ab. Damit traf er zur 1:0 und 2:0 Pausenführung. Ebenso zu erwähnen in der ersten Halbzeit die 100 Prozent Zweikampfquote von Abwehrchef Luca Bollmann. Er gewann jeden Zweikampf und eröffnete das Spiel von hinten ruhig und sicher.

Im zweiten Durchgang kamen wir regelmäßig zu guten Einschussmöglichkeiten, unser Torwart hingegen hatte nichts mehr zu tun. Negativer Höhepunkt war die schwere Schulterverletzung von unserem Spieler Arne Hölscher, dem wir gute Besserung wünschen.
Positiv waren die beiden sehenswerten Tore von unserem Stürmer Fabian Sekyra, der in der E-Jugend aus Isselburg/Heelden zu uns gewechselt war und somit gegen seine alten Kumpels besonders motiviert war.

Letztlich ein hochverdienter Sieg der Jungs. Gratulation auch ans Trainerteam um Marcus Schaffeld und Yannick Lennartz sowie Phil Tebroke. Lasst euch von den zahlreichen Verletzungen nicht umwerfen und bleibt auf Kurs !

Man of the match: Luca Bollmann !

Abteilungsversammlung der Laufsport Abteilung

Die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick e.V. lädt zur Abteilungsversammlung am Dienstag, 21.09.2021 um 19.00 Uhr in die Aula der St. Bernhard Schule ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten zur laufenden Saison und der Kinderlaufschule auch verschiedenen Wahlen, die Saisonplanung 2022 sowie die Verleihung der deutschen Sportabzeichen. Für die Teilnahme an der Versammlung gilt die 3G-Regel.

Wettkampf-Premiere für die Laufkids

Am Samstag, den 11. September, war es soweit: Es stand der erste Wettkampflauf für die Kinderlaufabteilung an. In Vreden fand der 7. Ellewicker Schützenfestlauf statt, bei dem auch ein Kinderlauf über 1500 m angeboten wurde. Sechs Kinder gingen für Lowick an den Start. Begleitet wurden sie von ihren Trainerinnen Marlen Loskamp und Britta Ihling, und natürlich von ihren Eltern und Verwandten.

Aufgeregt und mit Start-Nr. versehen gingen die Kinder an den Start und freuten sich, dass sie neben dem Laufen (zwei Runden á 750 m) auch noch drei Hindernisse in Form von Strohballen überwinden durften. Schnellster war Philipp Boland, der mit einer Zeit von 6:39 Minuten ins Ziel lief. Es folgte Jarne Lodemann, der mit einer Zeit von 6:54 Minuten dritter seiner Altersklasse U8 wurde. Leider wurde für diese Altersklasse keine Siegerehrung vorgenommen. Es folgten:

Emilia Wenningmann 7:01
Finks Harks 7:58
Mia Elfering 8:29
Mika Steenkamp 9:08

Allen Kindern hat die Teilnahme viel Spaß gemacht und sie sind sich einig, beim nächsten Lauf sind alle wieder dabei!

Bis dahin wird weiter spielerisch und kindgerecht trainiert und ab Herbst wechseln die Laufkids wieder in die Halle.

Wer gerne mal mitmachen will kann sich gerne bei per E-Mail bei Laufsport@djk-9730.de melden.

Bei den Erwachsenen ging Gisela Hösing über die 10 km an den Start. Sie wurde mit einer Zeit von 53:02 Minuten zweite ihrer Altersklasse und vierte Frau gesamt.

F1: Auswärtsspiel bei VfR Mehrhoog am 11.09.21

Nachdem wir letzte Woche unser erstes Meisterschaftsspiel gegen Vrasselt bestritten und eine gute Leistung zeigten, hieß es  in Mehrhoog an diese gute Leistung anzuknüpfen.

Es ist das erste Spiel beider Mannschaften gegeneinander, daher können wir gespannt sein was uns in Mehrhoog erwartet.

Wir spielten auf Naturrasen bei bewölkten Wetter die gewohnten 2×20 Minuten.

Zu Beginn des Spiels war ein langsames Abtasten beider Mannschaften zu beobachten und es gab noch keine nennenswerten Strafraumszenen bis dato zu sehen.

Nach einigen Spielminuten bekamen wir immer mehr Spielanteile und hielten den Ball fern von unserem eigenen Tor. Wir zogen unaufgeregt unser Passspiel durch und hinten standen wir bis dahin sehr sicher und ließen nichts anbrennen.

Wir erhöhten den Druck und waren immer darauf bedacht, spielerische Lösungen zu finden und nicht den Ball einfach nach vorne zu dreschen. Auch wenn nicht jeder Pass ankam, den Willen Fußball zu spielen konnte man gut erkennen.

Mit zunehmender Spieldauer kamen wir auch zu unseren gut heraus gespielten Torchancen, wovon wir auch einige nutzen konnten.

Fazit zur Halbzeit

Ohne unser bestes Niveau zu zeigen, hatten wir das Spiel aber im Griff.

Nach der Pause machten wir erstmal da weiter, wo wir vorher aufgehört hatten. Wir erspielten uns noch einige sehenswerte Chancen, die manchmal auch mit Pech knapp das Ziel verfehlten.

Nach einigen Minuten ließen wir aber nach und es kam etwas der Schlendrian rein. Wir hielten nicht mehr die Formation ein und so kam dann auch Mehrhoog zu ihren Chancen.

Am Ende des Spiels fingen wir uns wieder und hatten ein erfolgreiches und gutes Spiel bestritten.

Wir können sicher noch besser spielen, trotzdem war es ein Spiel wo die Kinder immer bemüht waren ordentliche Pässe zu spielen und Ballsicherheit auszustrahlen.

Wir freuen uns auf den nächsten Gegner. Nächste Woche zuhause gegen Biemenhorst.

Verleihung des Deutschen Sportabzeichen

Die während unseres Aktionstages am Samstag, dem 24. 7. abgelegten Sportabzeichen sind bei uns eingetroffen!

Die Verleihung möchten wir am Samstag, den 2. Oktober im Anschluss an das Training der Laufschule, gegen 12 Uhr, im Versammlungsraum des Sportheims vornehmen. Alle Kinder sind schon um 11 Uhr herzlich zum kostenlosen Schnuppertraining bei unserer Laufschule eingeladen!!

Den Erwachsenen Mitgliedern der Laufsportabteilung werden wir die Sportabzeichen bereits im Rahmen unserer Abteilungsversammlung am Dienstag, dem 21.9. verleihen.

Bitte informiert auch eure Freunde und Familien, die am Sportabzeichen teilgenommen haben, die wir über diese Kanäle vielleicht nicht erreichen!

Schon jetzt herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen!

11.09.2021, Meisterschaftsspiel der D1 bei VfL Rhede D1

Der zweite Spieltag der Saison hielt bereits das Topspiel in Rhede für uns parat. Die Kabinenansprache war etwas intensiver als sonst, aber es wurden genau die wichtigen Dinge angesprochen, auf die es in diesem Spiel ankommen würde. Es war bei allen eine gewisse Nervosität zu spüren, wovon sich auch das Trainerteam nicht ausnehmen konnte. Alle Spieler waren motiviert und fit – einzig Fynn, der in der Startneun stehen sollte, signalisierte beim Aufwärmen, dass er nicht spielen könne. Auch die berüchtigten Ultras hatten sich wieder auf den Weg gemacht.

Da wir uns in den letzten Wochen zu viele Gegentore durch eigene Fehler eingefangen hatten, war heute die Kunst, die optimale Balance zwischen Offensive und stabiler Defensive zu finden. Aber erst einmal legten die Rheder los, wie die Feuerwehr. Sie konnten das Spiel in unsere Hälfte verlagern, Torchancen konnte sie sich allerdings keine herausspielen. Aber nach wenigen Minuten konnten wir uns befreien und nach 5 Minuten sprang eine erste Ecke für uns dabei heraus. Diese wurden von der rechten Seite von Leon an den langen Pfosten geschlagen, wo Til den Ball mit der Innenseite vor das Tor spielte. Dort stand Maik goldrichtig und konnte das 0:1 erzielen. Das war natürlich ein Auftakt nach Maß. Drei Minuten später wollten die Jungs nachlegen. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Til und Vincent kam Til aus 10 m zum Abschluss – den der Torhüter aber mit dem Fuß parieren konnte. Zwei Minuten später eine schöne Aktion über rechts. Leon hatte Glück, dass sich der Rheder Verteidiger auf den Hosenboden setzte und er konnte mit dem Ball Richtung Tor laufen. Er passte in den Rückraum auf Maik, der aber etwas zu überhastet abschloss. Nach 14 Minuten wurde der Ball auf Til durchgesteckt. In Mittelstürmerposition verfehlte er aber leider das Tor knapp. In dieser Phase leisteten wir uns wieder ein paar unnötige Ballverluste in der eigenen Hälfte, wodurch die Gastgeber auch den einen oder andern Abschluss hatten. In dieser Phase spielte sich viel im Mittelfeld ab und unser Chancenwucher ging weiter. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff wurde Vincent auf die Reise geschickt, sein Schuss strich aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. Leider verletzte er sich dabei, sodass er nicht mehr weiterspielen konnte. Kurz vor der Pause wurde Jan Lutz von Leon freigespielt, aber der Torhüter konnte den Schuss parieren.

Die zweite Hälfte begann, wie die ersten geendet hatte. Wir hatten die größere Anzahl und klareren Chancen, aber es blieb vorerst beim 0:1. In der 42. Minute wurde Leon auf rechts auf die Reise geschickt. Er umkurvte einen Gegenspieler und wurde im Strafraum unsanft und gut hörbar von den Beinen geholt. Der Pfiff des ansonsten guten Schiedsrichters blieb allerdings aus. In dieser Phase des Spieles drängten wir auf die Entscheidung. In der 45. Minute marschierte Leon mal wieder über rechts. Seine Hereingabe landete bei Leo, der sich den Ball noch einmal zurechtlegte. Leider wurde sein Schuss noch zur Ecke abgewehrt. Im Anschluss an diese Ecke kam Silas aus dem Rückraum zum Abschluss, den der Torhüter zwar noch abwehren konnte, aber der Ball flog in Richtung Leon. Dieser nahm den Ball akrobatisch aus der Luft und sein Aufsetzer flog als Bogenlampe über den Torhüter an den Innenpfosten und von dort ins Tor zum 0:2. Vor und nach dem 0:2 nahmen auch die Wortgefechte der Zuschauer und auch der Trainer deutlich zu und nahezu jede Entscheidung des Schiedsrichters wurde kommentiert. Das muss natürlich nicht so sein, aber gehört auch vielleicht zu so einem Spiel dazu. In den letzten Minuten des Spieles konnten wir die Rheder gut von unserem Tor fernhalten und als der Schiedsrichter das Spiel abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen.

Die Jungs hatten sich mit einem tollen Spiel selbst belohnt und können sehr stolz auf sich sein. Das Trainerteam ist es auf alle Fälle. Die letzten Worte und das Fazit dieses Spieles gehören aber Peter:
„Wir haben dieses Spiel in den letzten Wochen bewusst nicht großartig thematisiert und wollten es mit Spaß am Fußball und mit der nötigen Leidenschaft angehen. Bis auf die ersten 5 – 10 Minuten haben wir das komplette Spiel dominiert und völlig verdient hier gewonnen. Nach solchen Spielen weißt du als Trainerteam, wofür man die viele Zeit investiert. Wir können sehr stolz auf unsere Jungs sein.“

Belohnung bei Ute

VfL Rhede D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:1)

0:1 Maik (5.)

0:2 Leon (46.)

B1 erlebt einen Tag zum vergessen !

Unsere B1 Jungs waren heute (12.09.21) beim GSV Moers zu Gast. Im zweiten Spiel sollten unbedingt die ersten Punkte eingefahren werden. Die Vorbereitung auf das Spiel verlief allerdings sehr chaotisch, da nahezu täglich und am Ende stündlich Absagen von erkrankten oder verletzten Spielern den Kader durcheinander brachten. Das soll aber keine Ausrede sein, denn letzten Endes reisten 14 motivierte Jungs nach Moers.

Vom Anpfiff an erwarteten uns die Gastgeber mit einer kompakten, gut sortierten Mannschaft an der Mittellinie und überließen uns bis dahin völlig den Spielaufbau. Wir spielten behäbig, leblos, mutlos und ohne Tempo. Schoben den Ball hinterher und übergaben ihn dann durch Abspiel- oder Stockfehler nahezu kampflos an die Moerser. Ganz schwaches Umschaltverhalten, katastrophales Pressing sowie Alibi-Zweikampfverhalten prägten unseren Auftritt. Das führte vom Start an immer wieder zu schnellen Kontern der Gastgeber, die oftmals mehr Durchsetzungsvermögen, Entschlossenheit und Schnelligkeit zeigten. Die ersten beiden Aktionen konnte unser starker Keeper Marcello Hirsz noch toll abwehren, doch nach 20 Minuten hieß es trotzdem schon 2:0 für die Heimmannschaft. Bis zur Pause brachten wir einen Torschuss nach Freistoß zu Stande.
Zu allem Überfluss verletzten sich auch noch Hannes Böing und Steyn Wassink schwer, so dass wir beide Innenverteidiger austauschen mussten. Hannes sah nach einem schweren Zusammenprall aus wie nach einem Motorradunfall. Tom Schaffeld schied völlig entkräftet aus. Halbzeitstand 2:0 für Moers, hochverdient. Wir mit der schlechtesten Saisonleistung.

Trotzdem nahmen wir uns viel für die zweite Hälfte vor. Wir hatten immer noch 11 gesunde Spieler und wollten das Spiel drehen. Die Jungs hauten nun alles rein, ohne allerdings spielerisch zu überzeugen. Dann der schönste Angriff des Spiels: Xander Lubbers spielte von rechts eine halbhohe Flanke in den Fünfer, wo Finn Terpelle die Kugel volley nahm und ins Tor knallte. Nun waren wir on fire, nur noch 1:2. Die Lowicker Fans pushten ihr Team. Wenige später knallte ein Freistoß von Finn an die Unterkante der Latte. Wir drückten weiter, versuchten alles. Doch dann liefen wir in einen Konter, den Maikel Makaj nur mit einem Foul im 16er stoppen konnte. Den Elfmeter verwandelte Moers sicher. Danach war das Ding durch. Moers gewann verdient und wir können uns bei Marcello bedanken, dass es keine höhere Niederlage wurde.

Spätestens heute sollten wir gelernt haben, dass wir uns so als Mannschaft nicht mehr präsentieren dürfen. Die erste Halbzeit war nix. Wir benötigen dringend Durchsetzungsvermögen, Kompaktheit und ein B-Jugend-taugliches Zweikampfverhalten.

Den verletzten Spielern wünschen wir gute Besserung !!!

E1: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

An diesem Wochenende stand das zweite Ligaspiel für die E-Junioren Niederrhein auf dem Programm. Im ersten Heimspiel an der Eichenallee empfing der DJK Lowick die Mannschaft vom PSV Wesel. Pünktlich um 10:00 pfiff der Schiri das Spiel an. Die Jungs legten los wie sie zuletzt gegen Biemenhorst aufgehört hatten. Das Zusammenspiel zwischen Mittelfeld und Sturm funktionierte auch an diesem Wochenende einwandfrei und so fielen die ersten Tore wieder mal recht früh in der vierten und siebten Minute. Das Spiel entwickelte sich körperbetonter als die jungen Spieler es bislang gewohnt waren. Davon unbeeindruckt spielten die jungen E1-Kicker munter weiter, kombinierten sehr geschickt und gingen kurz vor der Pause noch mit 3:0 in Führung. Der Abpfiff lies aber noch auf sich warten und der PSV konnte mit einem gut herausgespielten Gegentreffer in die Halbzeit gehen.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Lowicker, dass sie mit viel Spielfreude bei der Sache sind und unbedingt die Tabellespitze erklimmen wollten. Schon nach den ersten Angriffen stand es 5:1. Zwei weitere Tore folgten innerhalb von drei Minuten. Die Abwehr hielt stand und leistete ihren Anteil. Die zweite Hälfte endete so wie die erste, mit einem Treffer für die toll aufspielende Heimmannschaft und einem Gegentreffer des PSV kurz vor dem Schlusspfiff.

Spitzenreiter Spitzenreiter Hey, Hey,…

Durch diesen 7:2 Sieg steht die E1 des DJK SF 97/30 Lowick nach zwei Spielen mit 19:04 Toren und 6 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz und schaut mit gestärktem Selbstvertrauen aufs nächste Meisterschaftsspiel gegen den Namensvetter DJK aus Rhede.

Zuvor jedoch geht es am Donnerstag um 17:30 Uhr zum SV Brünen. Dort steht die 1. Runde im Kreispokal Rees-Bocholt auf dem Plan.