Laufsport

Jana Groß-Hardt wird 6. Frau bei der KöMeile in Düsseldorf

Am Sonntag den 01.09.2024 ist Jana Groß-Hardt für die Laufsportfreunde aus Lowick in Düsseldorf gestartet. Es war ein heißes 5 km Rennen auf der Prachtmeile in der Landeshauptstadt. Bei 32°C mussten die Athletinnen und Athleten 3,5 Runden absolvieren. Die hohen Temperaturen zwangen Jana ein wenig rauszunehmen um den 6. Platz zu sichern. Nach 17:58 Minuten ist sie als Erste Ihrer Altersklasse über die Ziellinie gelaufen und hat mehr als 400 Teilnehmerinnen hinter sich gelassen.

Das war ihr dritter Wettkampf in 8 Tagen und die letzte Formüberprüfung vor dem Start bei der deutschen Halbmarathon Meisterschaft in Hamburg.

Starke Präsenz von lowicker-neongelb in Hamminkeln

Am Freitag, den 23.08.2024, trugen 31 Aktive unser lowicker neongelb durch Hamminkeln. Nach einer Corona-Pause wurde dem einstigen Citylauf im vergangenen Jahr neues Leben eingehaucht. Er findet seitdem nicht mehr in der Innenstadt, sondern um die Platzanlage des Hamminkelner SV herum auf einer schönen, ländlichen Strecke statt.

Den Start für die Lowicker machte in diesem Jahr die Familie Lensing, die mit Toni beim 421,95 Meter Mini-Marathon, sowie Lilly und Ole beim 1,5 km Lauf tolle Zeiten lief. Ole konnte dabei bereits den ersten Altersklassensieg des Abends für unser Team holen.

Im 5 km Lauf traten 6 Lowicker*innen an und errangen dabei 4 Alterklassen-Podestplätze. Martin Brandenburg gewann in diesem Rennen die Konkurrenz der M60. Besonders beeindruckte in diesem Lauf allerdings Jannis Görlich, der auf eine Zeit unter der magischen 20 Minuten-Grenze spekuliert hatte und dann sogar in 19:24 Minuten ins Ziel stürmte.

Unsere 22 Teilnehmenden beim abschließenden Hauptlauf über die 10 km konnten sich mit ihrer Podest-Quote ebenfalls sehen lassen. Hier fanden sich am Ende 50% unserer Athlet*innen auf dem Altersklassen-Treppchen wieder! Besonders zu erwähnen sind dabei der Sieg in der gesamten Damen-Konkurrenz durch Jana Groß-Hardt, der Alterklassensieg von Sylvia Übbing und das komplette Lowick-Podest in der M40, wo sich Björn Jansen über die Gesellschaft von Maik Manteufel und Tobias Vehns freute. Neben den vielen Podestplätzen zeigte sich die Stärke und die stetige Entwicklung unseres Teams auch wieder durch verschiedene persönliche Bestzeiten. So schafften es Regina Wolff-Severin in 41:59 Minuten, Jennifer Groß Weege (44:44), Martin Looks (49:24) und Hanna Wendland (49:50) sich zu verbessern und dabei auch besondere Marken zu unterbieten.

Bei bestem Sommerabendwetter war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder. Dann hoffentlich mit noch mehr Aktiven, da in der Kategorie des teilnehmerstärksten Vereins in diesem Jahr leider unsere Freunde der HADIs aus Wesel noch knapp die Nase vorne hatten.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK
Lensing Toni 421,95 m 1:52 16 16
Lensing Ole 1500 m 6:16 4 MK U10 1
Lensing Lilly 1500 m 7:31 34 WK U12 6
Görlich Jannis 5 km 19:24 15 M20 7
Brandenburg Martin 5 km 21:09 32 M60 1
Lensing Jan 5 km 22:21 43 M50 2
Lüth Michaela 5 km 22:44 49 W45 2
Jüttermann Tim 5 km 23:05 53 M20 12
Lensing Sandra 5 km 25:45 113 W35 3
Groß-Hardt Jana 10 km 37:20 4 W35 1
Jansen Björn 10 km 37:21 5 M45 1
Manteufel Maik 10 km 39:42 11 M20 2
Betting Friedhelm 10 km 40:12 14 M60 2
Vehns Tobias 10 km 40:44 18 M45 3
Jansen Simon 10 km 40:49 19 M40 4
Tenhofen Guido 10 km 41:39 22 M35 10
Wolf-Severin Regina 10 km 41:39 26 w40 2
Enk Werner 10 km 41:59 27 M60 3
Engbers Michael 10 km 42:35 29 M45 7
Tenbensel Tobias 10 km 43:49 36 M40 10
Groß Weege Jennifer 10 km 44:44 43 W20 2
ten Lohuis Lisa 10 km 45:12 44 W30 2
Brunsch Rene 10 km 45:44 47 M45 13
Uebbing Sylvia 10 km 45:56 48 W55 1
Looks Martin 10 km 49:24 71 M40 16
Brückner Ann-Christin 10 km 49:32 74 W30 4
Oste Louisa 10 km 49:39 76 W20 3
Robert Rene 10 km 49:39 77 M45 17
Wendland Hanna 10 km 49:50 79 W40 5
Wüst Frank 10 km 49:50 78 M45 18
Lashof Michael 10 km 52:37 97 M60 13

Abteilungsversammlung der Laufsportabteilung

Die Laufsportabteilung der Sportfreunde 97/30 e.V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Abteilungsversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, den 29. August 2024, um 19:00 Uhr im Sportheim an der Eichenallee 31 statt.
Auf der Tagesordnung stehen Berichte zur laufenden Saison sowie Entwicklungen innerhalb der Abteilung. Zudem werden Wahlen durchgeführt, bei denen die Mitglieder die Möglichkeit haben, aktiv an der Gestaltung der Abteilung mitzuwirken. Die Abteilungsversammlung bietet auch Raum für Anregungen, Kritik und Fragen.
Der Abteilungsleiter Friedhelm Betting und das Trainerteam freuen sich auf zahlreiches Erscheinen und einen konstruktiven Austausch!

Lowicker Läufer ontour – Bredevoort, Borken, Velen, Leverkusen, Haldern, Drevenack

Lowicker Laufsportler waren in den letzten Wochen bei vielen Wettkämpfen dabei. Berichtet haben wir schon vom Saslong HalbmarathonAA-See-TriathlonSeiser Alm Halbmarathon, Rechenseelauf und von den Läufen in Raesfeld, Aalten, Schluchsee, Dortmund, Steinfurt, Melle. Hier noch einige weitere Ergebnisse.

Gerard Tebroke Memorialloop – Jana Groß-Hardt wird in starkem Feld 5. Frau

Am 01.06.2024 fand der Gerard Tebroke Meomorialloop in Aaalten statt.  Ein Lauf-Spektakel der Extra-Klasse, zum einen was die Stimmung angeht und auch die traditionell sehr stark besetzten Läufe. Für den Sieg war bei den Männern eine Zeit von 29:39 min über 10 km nötig.

Jana Groß-Hardt wurde in einem starken Frauenfeld 5. Frau mit einer Zeit von 37:34.

Sonst war in Aalten leider kein anderer Lowicker am Start.

Grachtenloop – Sieg für Jana Groß-Hardt

Mit insgesamt 24 Lowickern waren wir am 05.06.2024 beim Grachtenloop in Bredevoort wieder dabei.

Über 5 km liefen Frank Effing (19:51) und Daniel Schmeing (19:56) beide unter 20 Minuten. Lisa Waterkamp lief über 5 km neue persönliche Bestzeit in 22:31.

Jana Groß-Hardt siegte über 10 km bei den Frauen in einer Zeit von 37:02 und mit Gesamt Platz 5 waren nur 4 Männer schneller als Jana.

Jan Wissen machte über die 10 km ein besonders starkes Rennen und unterbot mit 39:43 Minuten die 40 Minuten Schallmauer.

Michael Lashof, Birgit Hüls-Terhart und Uschi Schröer liefen genau Zeitgleich über die Ziellinie. Alle 3 kamen zusammen nach 52:59 min ins Ziel.

Altersklassensiege gab es für Jana Groß-Hardt, Friedhelm Betting, Uschi Schroer und Petra Moddenborg.

Borkener Citylauf – erneute Bestzeit für Lisa Waterkamp

Und auch in unserer Nachbarschaft waren 7 Lowicker beim Citylauf dabei.

Jochen Boland läuft mit einer 20:15 eine tolle Zeit über 5 km. Mit Lisa Waterkamp und Charlotte Boland haben wir gleich zwei junge Damen, die tolle Zeiten gelaufen sind. Lisa Waterkamp läuft zum zweiten Mal in dieser Woche eine neue persönliche Bestzeit von 22:15 min und auch für Charlotte dürfte es mit 22:42 eine neue persönliche Bestzeit sein.

Jannis Görlich ist einziger Lowicker Starter über 10 km und läuft eine klasse Zeit von 43:02 min.

Sauerland-Höhenflug Trailrun – Tobias Tenbensel wagt sich auf den Trail

Am 09.06. hat sich Tobias Tenbensel auf den Trail gewagt und ist beim Sauerland-Höhenflug Trailrun in Sundern-Hagen über die Halbmarathondistanz gestartet. Nach 1:54:00 h und knapp 360 Höhenmeter war er im Ziel. Es ging über Forst- und Waldwege sowie Singletrails durch das Sauerland mit einigen Herausforderungen bei der Strecke und tollen Aussichten über das Sauerland.

Zugspitz Ultratrail – Wahnsinns-Leistung von Thomas Reinders

Fast 3x so lang lief Thomas Reinders am 15.06.2024. Er lieferte beim Zugspitz Ultratrail eine Wahnsinns-Leistung der anderen Art ab: er finishte den Leutaschtrail mit über 2500 HM und 61 km Streckenlänge (ein Steilstück musste von der ursprünglich 69 km langen Strecke aus Sicherheitsgründen gekürzt werden) Für den Ultra war er 13:01:07 unterwegs.

Tiergartenlauf Velen –  Frederik Robert wird 4. in der Gesamtwertung

Am 15.06.2024 waren auch einige Lowicker beim Tiergartenlauf in Velen dabei. Die üblichen Läufer*innen konnten wieder Altersklassensiege erlaufen. Vorne vorweg wieder mal Werner Enk der die 5 km nach 20:49 min beendet. Rita Möllmann gewinnt ihre Altersklasse über 10 km in einer Zeit von 51:16.

Beim Halbmarathon tauchte mit Frederik Robert ein ganz schneller Lowicker in den Ergebnislisten auf. 1:24:29 min reichten bei Ihm zu Platz 1 in der Altersklasse und zu Platz 4 in der Gesamtwertung.

Uschi Schröer läuft souverän mit einer Zeit von 1:57:51 Stunden unter der 2 Stunden Marke und gewinnt ebenfalls Ihre Altersklasse. Ihr folgt auf Platz 2 Inge Bröker mit einer Zeit von 2:10:23.

Halbmarathon in Leverkusen – Weltenbummler in Top-Form

Und unsere beiden Weltenbummler Jenny Groß Weege und Guido Tenhofen waren am 16.06.2024 kurz nach ihrer Rückkehr in Leverkusen über die Halbmarathondistanz wieder am Start. Guido läuft auf der anspruchsvollen Strecke eine starke 1:33:09. Jenny läuft in neuer persönlicher Bestzeit nach 1:46:54 über die Ziellinie. Michael Kaiser (1:52:38) begleitete die beiden zur „Eingewöhnung“ in Deutschland.

Und wie so oft war Hendrik Pfeiffer ebenfalls am Start und gewann den Halbmarathon in einer Zeit von 1:05:59. Eine Besonderheit gab es beim dem Lauf und zwar ähnlich wie bei der Tour de France eine Extra-Bergwertung. Diese konnte Hendrik nicht für sich entscheiden.

Eine kleine witzige Randbemerkung: Sucht man in den Ergebnisse nach Lowick taucht auch ein Läufer vom Verein Myslowicki Klub Biegacza No.1 😊in den Ergebnislisten auf.

Haldern – Jana Groß-Hardt schneller als alle Männer

Am 23.06.2024 fand erneut der Haldener Volkslauf statt. Auch bekannt unter dem Namen „Die Hölle von Haldern“. Insgesamt 12 Lowicker*innen fanden den Weg nach Haldern. Teilweise erfolgte die Anreise per Fahrrad.

Das Jana Groß-Hardt öfter die schnellste Frau in einem Rennen ist, doch diesmal erlief sie den Gesamt-Sieg über 10 km und lies auch alle Männer hinter sich. Üblicherweise wird der Haldener Volkslauf über 12 km ausgetragen, doch in diesem Jahr war eine Anpassung wegen Baustellen auf der Strecke notwendig.

Die Hölle von Haldern war nicht voll aufgeheizt, dennoch machten die Temperaturen mehr zu schaffen als im Vorfeld vermutet, besonders den Halbmarathonis. Simon Jansen war mit einer Zeit von 1:34:04 schnellster Lowicker und landete auf Platz 10 in der Gesamtwertung. Schnellste Lowickerin war Lisa ten Lohuis mit einer Zeit von 1:41:59.

Jannis Görlich hat seine Erwartungen von 1:45 deutlich unterboten und mit 1:41:59 eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt.

Traditionell erhalten alle Altersklassensieger als Preis ein Brot überreicht. Neben Jana durfte sich auch Sonja Schridewan über den Altersklassensieg und dein Brot freuen.

35. Lousberglauf in Aachen – Martin Brandenburg pflegt die Tradition

Martin Brandenburg war am 03.07.2024 wieder beim traditonellen Lousberglauf auf dem Teufelsberg über 5555 m dabei. Für die anspruchsvolle Strecke benötgte er 25:33 min.

Drevenacker Abendlauf – Jana Groß-Hardt wird erste Frau

Am 05.07.2024 schaute ganz Deutschland auf das EM-Viertelfinalspiel Spanien – Deutschland. Ganz Deutschland? Nein, der TUS Drevenack hatte anderes vor und veranstaltete den 19. Drevenacker Abendlauf. Auch einige Lowicker zogen lieber das Laufshirt als das Fußballtrikot an und gingen in Drevenack an den Start.

Über 5 km gab Veronika Ridder ihr Comeback (24:08) und landete gleich auf Platz 2 in Ihrer Altersklasse.

Über 10 km war Jana Groß-Hardt abermals nicht zu schlagen und gewinnt das Frauenrennen. Sie landet mit der Zeit von 37:30 auf Platz 10 im Gesamtfeld.

Lisa Ten Lohuis belohnt sich für ihren Trainingsfleiß und läuft mit 43:46 min eine neue persönliche Bestzeit.

Werner Enk lieferte mit einer Zeit von 41:56 ein herausragendes Ergebnis und gewann die Altersklasse M65. Auch Sylvia Uebbing gewinnt mit einer tollen Zeit von 45:41 min ihre Altersklasse.

Sunset-Run – Hamburg – Lisa Waterkamp wird 4. Frau

Am 10.07.2024 ist Lisa Waterkamp über 5 km mit einer Zeit von 23:28 4. Frau im Gesamtfeld geworden und lies 96 Frauen hinter sich.

Sommeavonloop Texel – Podestplatz im Urlaub für Judith Telahr

Beim Sommeravonloop auf Texel am 17.07.2024 ist Judith Telahr über die 8,4 km an den Start gegangen und wurde 1. Frau mit einer Zeit von 38:29 min. Der AV Texel Zomerloop findet wöchentlich mittwochs 31. Juli sowie am 7., 14. und 21. August 2024 statt. Wer also noch Ferien auf Texel macht sollte die Chance nutzen, um dann vielleicht auch auf dem gemauerten Siegerpodest zu stehen.

Halbmarathon Füssen

Beim 17. Halbmarathon in Füssen lief Christopher Gramm nach 1:41:59 ins Ziel auf den 4. Platz in seiner Altersklasse. Die sehr reizvolle Strecke geht über zwei Runden mit jeweils ca. 90 Höhenmetern und führt durch die Füssener Altstadt, über die Lechbrücke, durch den Schwanseepark König Ludwigs II. (Blick vom Schwansee auf beide Königsschlösser).

Megamarsch Ruhrgebiet bei Nacht

Den Megamarsch in der Nacht vom 27.-28.07.2024 im Ruhrgebiet über die 50 km Distanz finishten erfolgreich Andreas Bläker, Michael Scheven und Andreas Walke.

 

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK Platz M/F
01.06.2024 Groß-Hardt Jana Gerard Tebrokeloop 10 km 37:34 24 W35 5 5
05.06.2024 Effing Frank Grachtenloop Bredevoort 5 km 19:51 17 M40 5 15
05.06.2024 Schmeing Daniel Grachtenloop Bredevoort 5 km 19:56 18 M35 11 16
05.06.2024 Engbers Michael Grachtenloop Bredevoort 5 km 20:25 25 M45 8 22
05.06.2024 Heßling Sven Grachtenloop Bredevoort 5 km 20:43 26 M50 3 23
05.06.2024 Moddenborg Petra Grachtenloop Bredevoort 5 km 21:26 43 W50 1 4
05.06.2024 Wink Klaus Grachtenloop Bredevoort 5 km 21:27 45 M50 6 41
05.06.2024 Waterkamp Lisa Grachtenloop Bredevoort 5 km 22:31 57 W20 3 7
05.06.2024 Lüth Michaela Grachtenloop Bredevoort 5 km 22:38 59 W45 2 8
05.06.2024 Boland Philipp Grachtenloop Bredevoort 5 km 25:20 95 M20 9 77
05.06.2024 Boland Jochen Grachtenloop Bredevoort 5 km 25:21 96 M50 16 78
05.06.2024 Heßling Bianca Grachtenloop Bredevoort 5 km 29:00 134 W45 9 38
05.06.2024 Schirdewan Sonja Grachtenloop Bredevoort 5 km 29:01 135 w45 10 39
05.06.2024 Groß-Hardt Jana Grachtenloop Bredevoort 10 km 37:02 5 W35 1 1
05.06.2024 Wissen Jan Grachtenloop Bredevoort 10 km 39:43 11 M45 4 10
05.06.2024 Bolte Andreas Grachtenloop Bredevoort 10 km 40:26 14 M45 5 13
05.06.2024 Betting Friedhelm Grachtenloop Bredevoort 10 km 40:45 16 M60 1 15
05.06.2024 Schapdick Andre Grachtenloop Bredevoort 10 km 42:27 19 M35 8 17
05.06.2024 Günther Henry Grachtenloop Bredevoort 10 km 42:38 20 M45 8 18
05.06.2024 Nienhaus Christoph Grachtenloop Bredevoort 10 km 44:55 27 M20 12 25
05.06.2024 Günther Sven Grachtenloop Bredevoort 10 km 45:03 28 M45 13 26
05.06.2024 Robert Rene Grachtenloop Bredevoort 10 km 48:19 47 M45 19 44
05.06.2024 Hüls-Terhart Birgit Grachtenloop Bredevoort 10 km 52:59 63 W55 2 9
05.06.2024 Lashof Michael Grachtenloop Bredevoort 10 km 52:59 62 M60 4 54
05.06.2024 Schroer Matthias Grachtenloop Bredevoort 10 km 52:59 64 W60 1 10
07.06.2024 Boland Jochen Borkener Citylauf 5 km 20:15 23 M50 0 22
07.06.2024 Waterkamp Lisa Borkener Citylauf 5 km 22:15 50 W20 2 4
07.06.2024 Boland Charlotte Borkener Citylauf 5 km 22:42 62 W20 3 5
07.06.2024 Möllmann Rita Borkener Citylauf 5 km 24:51 133 W55 16 26
07.06.2024 Schneiders Rainer Borkener Citylauf 5 km 25:48 169 M55 141
07.06.2024 Feldhaar Andreas Borkener Citylauf 5 km 27:23 227 M50 0 184
07.06.2024 Görlich Jannis Borkener Citylauf 10 km 43:02 18 M20 4 18
15.06.2024 Enk Werner Tiergartenlauf SportSchloss Velen 5 km 20:49 0 M60 1 11
15.06.2024 Robert Frederik Tiergartenlauf SportSchloss Velen 21,1 km 1:24:29 0 M40 1 4
15.06.2024 Knaack Klaus Tiergartenlauf SportSchloss Velen 21,1 km 1:51:37 0 M55 5 47
15.06.2024 Schroer Uschi Tiergartenlauf SportSchloss Velen 21,1 km 1:57:51 0 W60 1 10
15.06.2024 Bröker Ingeborg Tiergartenlauf SportSchloss Velen 21,1 km 2:10:23 0 W60 2 19
15.06.2024 Möllmann Rita Tiergartenlauf SportSchloss Velen 10 km 51:16 0 W55 1 10
16.06.2024 Tenhofen Guido Leverkusen EVL-Halbmarathon 21,1 km 1:33:09 137 M35 31 121
16.06.2024 Groß Weege Jennifer Leverkusen EVL-Halbmarathon 21,1 km 1:46:54 506 W20 14 67
16.06.2024 Kaiser Michael Leverkusen EVL-Halbmarathon 21,1 km 1:52:38 705 M60 18 594
23.06.2024 Waterkamp Lisa Haldern (Hölle von) 5 km 0:23:34 32 W20 3 0
23.06.2024 Jansen Simon Haldern (Hölle von) 21,1 km 1:34:04 10 M40 2 0
23.06.2024 Engbers Michael Haldern (Hölle von) 21,1 km 1:35:24 12 M45 3 0
23.06.2024 Görlich Jannis Haldern (Hölle von) 21,1 km 1:41:59 21 M20 3 0
23.06.2024 ten Lohuis Lisa Haldern (Hölle von) 21,1 km 1:41:59 24 W30 2 0
23.06.2024 Robert Ilka Haldern (Hölle von) 21,1 km 1:52:31 40 W30 3 0
23.06.2024 Looks Martin Haldern (Hölle von) 21,1 km 1:55:16 49 M40 7 0
23.06.2024 Oste Louisa Haldern (Hölle von) 21,1 km 2:02:25 64 W20 7 0
23.06.2024 Banning Lisa Haldern (Hölle von) 21,1 km 2:12:59 85 W20 9 0
23.06.2024 Groß-Hardt Jana Haldern (Hölle von) 10 km 0:37:35 1 W35 1 1
23.06.2024 Ihling Britta Haldern (Hölle von) 10 km 0:50:45 30 W50 30 0
23.06.2024 Schirdewan Sonja Haldern (Hölle von) 10 km 1:02:10 62 w45 1 0
05.07.2024 Ridder Veronika Drevenack 5 km 0:24:08 64 W50 2 0
05.07.2024 Groß-Hardt Jana Drevenack 10 km 0:37:30 10 W35 1 1
05.07.2024 Enk Werner Drevenack 10 km 0:41:56 27 M60 1 0
05.07.2024 ten Lohuis Lisa Drevenack 10 km 0:43:46 42 W30 2 0
05.07.2024 Brunsch Rene Drevenack 10 km 0:45:01 52 M45 52 0
05.07.2024 Uebbing Sylvia Drevenack 10 km 0:45:41 58 W55 1 0
05.07.2024 Lashof Michael Drevenack 10 km 0:52:45 120 M60 10 0
05.07.2024 Jansen Simon Drevenack 10 km 0:53:37 134 M40 11 0
05.07.2024 Spangemacher Gaby Drevenack 10 km 0:55:35 147 W20 3 0
17.07.2024 Telaar Judith Texel Zomerloop 8,4 km 0:38:29 6 w35 0 1

Unterwegs in Südtirol: Seiser Alm Halbmarathon und Reschenseelauf

Im Juli 2024 machten sich Ilka und Frederik Robert auf den Weg nach Südtirol, um an zwei herausragenden Laufevents inmitten der beeindruckenden Berglandschaft teilzunehmen: dem Seiser Alm Halbmarathon am 7. Juli und dem Reschenseelauf am 13. Juli. Diese Veranstaltungen boten nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Erlebnisse und herzliche Begegnungen.

Seiser Alm Halbmarathon – 07.07.2024

Der Seiser Alm Halbmarathon (21,1 km) war geprägt von einer anspruchsvollen Strecke mit einer Höhendifferenz von 600 Metern und einer Teilnehmerzahl von ca. 700 Läufern. Vor der malerischen Kulisse der Seiser Alm konnten sich die Läufer auf eine hervorragend organisierte Veranstaltung freuen. Jeder Teilnehmer erhielt ein lukratives Startpaket, das neben leckerer Verpflegung auch ein besonderes T-Shirt als Andenken beinhaltete.

Ergebnisse:

  • Frederik Robert: 1:44:08 (10. Platz AK, 38. Platz Männer Gesamtwertung von 401)
  • Ilka Robert: 2:14:24 (27. Platz AK, 71. Platz Frauen Gesamtwertung von 227)

Neben dem sportlichen Wettkampf freuten sich Ilka und Frederik besonders über das zufällige Treffen mit Trainer Albert und Birgit vom Hotel Cendevaves, die jährlich im Juni ein Trainingscamp anbieten, an denen schon oft Läuferinnen und Läufer der Sportfreunde Lowick teilgenommen haben

Reschenseelauf – 13.07.2024

Eine Woche später stand zudem der Reschenseelauf (15,3 km) auf dem Programm, der in seiner 24. Ausgabe eine perfekte Mischung aus sportlichem Event und gemeinschaftlichem Erlebnis bot. Die atemberaubende Strecke um den Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm in Graun zog erneut zahlreiche Läufer an. Jeder Teilnehmer wurde mit einem wertvollen Startpaket inklusive Verpflegung und einem exklusiven Handtuch beschenkt.

Ergebnisse:

  • Frederik Robert: 1:13:54 (42. Platz AK, 325. Platz Männer Gesamtwertung von 774)
  • Ilka Robert: 1:19:29 (37. Platz AK, 94. Platz Frauen Gesamtwertung von 399)

Ein besonderes Highlight für Frederik war seine Rolle als Pacemaker, durch die er sich mit der italienischen Gruppe „Pacers gli Originali“ vernetzen konnte. Diese Aufgabe ermöglichte ihm nicht nur, seine Lauferfahrung zu teilen, sondern auch neue Freundschaften zu schließen.

Fazit

Die Teilnahme am Seiser Alm Halbmarathon und Reschenseelauf war für Ilka und Frederik Robert ein unvergessliches Erlebnis. Die einzigartige Bergkulisse Südtirols, die perfekte Organisation und die herzliche Atmosphäre der Veranstaltungen hinterließen bleibende Eindrücke. Die Begegnungen mit alten Bekannten und neuen Freunden sowie die sportlichen Erfolge machten diese Reise zu einem Highlight des Jahres. Südtirol hat sich einmal mehr als herausragende Laufregion präsentiert, die Läufern aus aller Welt unvergessliche Erinnerungen bietet.

Kostenloses Schnupper-Lauftraining

Die Laufsportabteilung der Sportfreunde 97/30 Lowick bietet am Mittwoch, den 17.07.2024 ein kostenloses und unverbindliches Schnuppertraining an.

Das Training wird von erfahrenen Trainern geleitet und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Das Training bietet eine gute Gelegenheit einen Einblick in das gemeinsame Training der Laufsportabteilung zu bekommen.

Alle Interessierte (auch aus den anderen Abteilungen des Vereins) sind herzlich eingeladen! Treffpunkt ist am 17.07.2024 um 19.00 Uhr am Stadion an der Eichenallee 31 in Bocholt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Schwimmnachweis für’s Sportabzeichen

Am vergangenen Wochenende haben viele beim Stiftungsfest die Chance genutzt und die notwendigen Disziplinen für das Sportabzeichen auf unserer Platzanlage absolviert.

Allen denen der notwendige Schwimmnachweis noch fehlen sollte, haben die Möglichkeit am kommenden Sonntag, den 30.06. von 14:00 bis 16:00 Uhr im Fildekenbad den Schwimmnachweis für das Sportabzeichen abzulegen!

Falls ihr bereits einen aktuellen Nachweis besitzt (z. B. Schwimmabzeichen oder Wettkampfergebnisse), könnt ihr uns diese auch bis zum 14. Juli an laufsport@sf-9730.de zusenden.

Macht mit und sichert euch euer Sportabzeichen!

Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Lowick läuft?

Beim Bocholter Aasee Triathlon am vorletzten Wochenende verließen einige LäuferInnen aus der Lowicker Laufsportabteilung ihr gewohntes Terrain. Für einige war es das erste Mal, dass sie an der reizvollen Kombination von, Schwimmen, Radfahren und Laufen teilnahmen.

So bestritten Judith Telaar und Björn Jansen als „Wiederholungstäter“ die Mitteldistanz als längste des Tages. Judith belegte nach 2 km Schwimmen, 90 km Rad und 20 km Laufen und 5:33:44 einen hervorragenden 2. Platz in ihrer AK. Björn verbesserte seine Platzierung mit jeder Disziplin und erreichte Platz 37 in der Gesamtwertung (4:45:01, 6. Platz AK). Er ist damit gleichzeitig bester Bocholter. Alle Teilnehmer hatten mit Wind auf der B67 zu kämpfen, auf der wie in den vergangenen Jahren ein Teilstück als Radstrecke gesperrt war.

Die bisher kürzeste Distanz, der Volkstriathlon, wurde in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen (Ligawettkämpfe) nicht ausgetragen. Diese Rolle übernahm damit die Sprintdistanz. Hier begann der Wettkampf mit einer 500m Schwimmstrecke und frischen Wassertemperaturen (18 C) im heimischen Aasee. In seinem ersten Triathlon belegte Daniel Schmeing hier auf Anhieb einen Podestplatz. Er benötigte für die 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen 1:13:27 (Platz 31 Gesamt, 3. Platz AK) und war überzeugt, dass das nicht sein letzter Triathlon gewesen ist. Ihm folgten Marcel Koller und Martin Brandenburg. Britta Ihling musste das Schwimmen unterbrechen, konnte dann aber Radfahren und Laufen noch absolvieren.

Sophia Schmeing startete in einer Staffel mit ihren beiden Neffen und übernahm den Laufteil. Die Staffel finishte die Bocholter Distanz in einer Gesamtzeit von 2:50:13.

Die Veranstaltung wurde vom Ausrichter, dem Bocholter Wassersportverein, in gewohnter Perfektion ausgetragen. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen HelferInnen aus der Laufsportgruppe, die den Ausrichter bei der vorbildlichen Organisation des Aasee Triathlons unterstützten.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Schmeing Daniel Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:13:27 31 M35 3 24
Koller Johannes Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:15:53 45 M20 4 34
Brandenburg Martin Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:27:25 121 M60 6 93
Jansen Björn Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 4:45:01 37 M45 6 37
Telaar Judith Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 5:53:44 168 w35 2 30

LowickerInnen erneut bei Berglaufwoche in Südtirol

Schon zum zweiten Mal nahmen 12 Lowicker aus der Laufsportgruppe der Sportfreunde 97/30 an einer Berglaufwoche in Südtirol teil, für einzelne Teilnehmer waren es sogar bereits bis zu 6 Teilnahmen. Im Hotel Cendevaves am Fuße der beeindruckenden Kulisse der Berge Langkofel und Plattkofel konnten sie wieder die herzliche Gastfreundschaft der laufsportbegeisterten Gastgeber Birgit und Christian genießen.

Wie im letzten Jahr standen dabei unter Anleitung des sympathischen, über 70 jährigen Trainers Albert aus dem Sarntal in 2 täglichen Trainingseinheiten im Besonderen das Erlernen einer guten Berglauftechnik im Vordergrund. Diese konnten die Teilnehmenden dann bei schönen Ausflügen u. a. auf die Seiseralm und in das Langental bei Wolkenstein umsetzen. Alle Beteiligten passten sich von Tag zu Tag zunehmend besser an die Höhenluft und das ungewohnte Terrain an. Auch der Austausch mit anderen Bergläufern, die gute Küche und die Wellness im Hotel machten die Woche wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Den krönenden Abschluss der Woche bildete die Teilnahme am Saslong Halbmarathon am 8. Juni. Den anspruchsvollen Berglauf mit über 900 Höhenmetern in alpinem Gelände meisterten 8 Teilnehmer aus der Gruppe dann auch mit Bravour. Dabei galt es in diesem Jahr sogar, kleinere Schneefelder zu passieren.

Für die Teilnehmer stand auch in diesem Jahr fest, dass eine Wiederholung der schönen Berglaufwoche nicht ausgeschlossen ist.

Und sie nehmen für ihr Gymnastiktraining eine ganz besondere Trainingstechnik mit ins heimische Flachland: die Albert-Welle mit schwungvollen Armbewegungen.

zum Bericht aus 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachname Vorname Wettkampf Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
ten Lohuis Lisa Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:39:41 179 W30 12
Gramm Christopher Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:39:42 178 M45 38
Brandenburg Martin Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:48:19 241 M60 15
Weeverink Marco Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:50:03 251 M35 60
Banning Lisa Saslong Halbmarathon Dolomiten 2:59:13 319 W20 18
Looks Martin Saslong Halbmarathon Dolomiten 3:05:02 357 M40 82
Boland Sandra Saslong Halbmarathon Dolomiten 3:37:54 459 W50 20
Walke Andreas Saslong Halbmarathon Dolomiten 3:54:16 484 m45 105

 

Lowicker Läufer ontour – Raesfeld, Aalten, Schluchsee, Dortmund, Steinfurt, Melle

Abseits unserer Ziel-/Hauptwettkämpfe waren Lowicker Läuferinnen und Läufer in den letzten Wochen unterwegs.

Beim Raesfelder Volkslauf am Freitag, den 31.05.2024 starteten 7 Lowicker Laufathleten beim traditionellen Raesfelder Volkslauf über die 10 km Distanz, der auch für den Isselcup zählt. Rouven Hallwaß unterstützte als Sanitäter die Teilnehmer des Laufes, zum Glück blieben ernstere Zwischenfälle aus.

Der 10 km Lauf führte über eine zweimal zu bewältigende Strecke über Feld- und Wirtschaftswege sowie 2 Brücken mit entsprechenden Höhenmetern. Gerade zum Ende hin kostete die zweite Brücke einiges an Körnern, die Lowicker Läufer waren aber größtenteils zufrieden mit ihren Leistungen.

Schnellster Lowicker war Frederik Robert, der als vierter ins Ziel kam. „Erster Verlierer“ nach eigener Aussage, 3 Sekunden fehlten ihm zum „Treppchen“ .

Insgesamt eine sehr schöne Laufveranstaltung, danke an den ausrichtenden Verein TSV Raesfeld.

Am Samstag, 01.06. fand im benachbarten Aalten der traditionel sehr stark besetzte Gerard Tebrokeloop statt. Jana Groß-Hardt lief auf der mit Höhenmeter versehenen Strecke mit einer Zeit von 37:34 als 5. Frau in die Gesamtwertung.

Am 12.05.2024 nahm Regina Wolf-Sevirin am Schluchseelauf teil und belelgte in ihrer Altersklasse den 4. Platz mit einer Zeit von 1:25:52.  Der 18,2 km Lauf findet in 1000m Höhe statt und führt überwiegend auf Naturwegen um den landschaftlich reizvollen Schluchsee.

Tim Jüttermann absolvierte am 20.05.2024 beim Dortmunder Friedenslauf den Halbmarathon und erreichte das Ziel nach 2:06:35 Stunden.

Und gleich 3 Disziplinen absolvierten Marcel Büssing und Judith Telahr beim Volkstriathlon in Steinfurt. Marcel hat in 1:10:39 gefinished und ist 16.Gesamt/ 13. Mann/ 3. in seiner Alterklasse geworden. Judith lief nach 1:18:21 über die Ziellinie ( 52. Gesamt/ 16. Frau/ 2. Altersklasse) Beide absolvierten die Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km.

Und weil es ihm Spaß macht, startete Marcel Büssing am heutigen Sonntag, 02.06.2024 beim „günstigsten Triathlon Deutschlands“ dem Grönegauer Triathlon Melle. Für ihn waren zu absoliveren 400 m Schwimmen – 16 km Radfahren – 5,4 km laufen. Er wurde 13. im Gesamtfeld und 4. in seiner Altersklasse.

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
12.05.2024 Wolf-Severin Regina Schluchseelauf Schluchseelauf 18,2 km 1:25:52 w40 4 27
20.05.2024 Jüttermann Tim Dortmunder Friedenslauf Halbmarathon 2:06:35 M20 15 69
26.05.2024 Büssing Marcel Steinfurt Triathlon Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:10:39 16 M45 3 13
26.05.2024 Telaar Judith Steinfurt Triathlon Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:18:21 52 w35 2 16
31.05.2024 Robert Frederik Raesfeld 10 km 37:19 4 M40 2
31.05.2024 Webbing Sylvia Raesfeld 10 km 47:27 49 W55 1
31.05.2024 Ter Horst Carsten Raesfeld 10 km 47:29 50 M45 7
31.05.2024 Robert Ilka Raesfeld 10 km 48:01 52 W30 2
31.05.2024 Lashof Michael Raesfeld 10 km 53:11 79 M60 10
31.05.2024 Spangemacher Gaby Raesfeld 10 km 54:41 86 W20 1
31.05.2024 Walke Andreas Raesfeld 10 km 58:54 99 m45 11
01.06.2024 Groß-Hardt Jana Gerard Tebrokeloop 10 km 37:34 24 W35 5 5