Testspiel der D1 gegen den SV Westfalia Gemen

Am spielfreien Wochenende vor Ostern testeten wir gegen den SV Westfalia Gemen. Die Vergleiche mit den Mannschaften aus dem Fußballverband Westfalen sind immer spannend und haben schon Tradition. Heute fehlten Niels, Marlo, Jonas und Niklas, sodass nur ein Spieler auf der Bank saß – bei den Gästen sah das übrigens identisch aus.

Wir kamen gut ins Spiel und Nedim zog in der 5. Minute mit einer tollen Einzelaktion über die rechte Seite nach vorne. Gewonnener Zweikampf, dann schüttelte er noch zwei weitere Gegenspieler ab und er kam aus kurzer Distanz zum Abschluss. Der Torhüter war noch mit irgendeinem Körperteil am Ball, dieser ging an den Pfosten und konnte dann geklärt werden. In der 11. Minute erneut Nedim über rechts. Er zog mit rechts ab aufs flache, lange Eck, aber der Torhüter tauchte ab und konnte erneut parieren. Dann meldeten sich die Gäste erstmals vor dem Tor von Lenn an. Schneller Angriff über die rechte Seite und Flanke vor das Tor. Lenn hechtete raus, kann den Ball aber nicht festhalten, aber der Nachschuss ging über das Tor (17.). Bis drei Minuten vor der Pause sind wir das spielbestimmende Team mit deutlich mehr Spielanteilen – auch wenn die Gäste hin und wieder auch vor unserem Tor auftauchten. Dann aber die verdiente Führung. Elias kam in der gegnerischen Hälfte an den Ball, zog an 2 Gegenspielern vorbei, zog ab und traf, unter dem Torhüter hindurch, zum 1:0. Eine Minute vor der Pause belohnte sich auch Nedim. Langer Pass, der Gegenspieler legte ihm den Ball noch einmal passend vor und er lief aus spitzem Winkel alleine auf den Torhüter zu. Dieser rechnete mit einem Querpass, machte die kurze Ecke auf und Nedim schob genau dorthin in die Maschen. Und vor der Pause noch das 3:0. Pass in die Spitze auf Felix, der mit dem Rücken zum Tor stand und klug auf Nuno ablegte. Nuno wurde von zwei Gegenspielern bedrängt, konnte sich aber durchsetzen und traf von Halblinks flach ins lange Eck.

Nach der Pause war es, als hätte man den Jungs den Stecker gezogen. Lauf- und Zweikampfbereitschaft hatten sie scheinbar in der Kabine gelassen und auch defensives Umschalten und die taktische Ordnung waren nicht mehr vorhanden. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff gab es einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, Pass in die Spitze auf einen frei stehenden Gästestürmer, der an Lenn vorbei zum 3:1 traf. Zwei Minuten später eine fast gleiche Aktion. Erneut seltsame Passivität, erneut Tor – 3:2. Und noch in der gleichen Minute der Ausgleich. Gute Kombinationen der Gemener über die rechte Seite, wir standen erneut schlecht zum Ball und zu den Gegenspielern und erneut ein Gegentor. Danach waren die Spielanteile ausgeglichen und Nuno hatte die erste Lowicker Chance. Nuno wurde auf der linken Seite lang geschickt, zog zum Tor und kam zum Abschluss – traf aber leider nur das Außennetz (45.). Dann erneut eine Tiefschlafphase der Schwarzen. Erneut Ballverlust, schlechtes Stellungsspiel und Defensivverhalten und erneute lief ein Gemener alleine auf Lenn zu und traf zum 3:4 – Spiel gedreht (47). Zwei Minuten vor dem Ende die große Chance zum Ausgleich. Ecke von der rechten Seite, der Torhüter sprang unter den Ball hindurch und Henry Sch. hielt am langen Pfosten den Fuß hin, traf aber nur die Latte. Im direkten Gegenzug konterten uns die Gemener eiskalt aus. Wir waren weit aufgerückt, ein schneller Gemener Spieler setzte sich gegen zwei Lowicker Jungs durch und traf zum 3:5. In der Nachspielzeit noch einmal Ecke für die Schwarzen. Diese wurde von Henry Sch. vors Tor gebracht, geklärt und landete vor den Füßen von Henry Si., der Maß nahm und abgefälscht zum Endstand traf.

In den drei Minuten nach der Pause fielen gleich 3 Gegentore, aber auch danach waren die Jungs seltsam zurückhaltend. Über die gesamte Spielzeit betrachtet geht der Sieg der Gemener damit auch in Ordnung. Wir haben ihnen die Tür geöffnet und sie sind gnadenlos da durchmarschiert. Man kann nur hoffen, dass es den Jungs eine Lehre war. Die Spiele sind erst vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift (oder Steffen Baumgart nicht mehr brüllt). Nach dem spielfreien Osterwochenende kommen zwei Knallerduelle gegen RW Oberhausen (Meisterschaftsspiel in Lowick) und den 1. FC Bocholt (Kreispokal-Halbfinale am Hünting). Dort werden wir wieder Vollgas geben und am Ende sehen, was dabei herauskommt.

SF 97/30 Lowick D1 – SV Westfalia Gemen D1 4:5 (3:0)

1:0 Elias (28.)
2:0 Nedim (29.)
3:0 Nuno (30. + 1)

3:1 (32.)
3:2 (34.)
3:3 (35.)
3:4 (47.)
3:5 (58.)
4:5 Henry Si. (60. + 2)

Platz 1 und Platz 2 bei der Achterhoekse Cross-Wertung

Bei der Achterhoekse Corsscompetitie 2024 bestehend aus den Läufen Gerard Scheperscross, Moore MKW Cross, Engbergenloop und dem Track & Field Run liefen Britta Ihling und Friedhelm Betting in die Serienwertung.

Britta Iling erlief sich den 1. Platz in der Damen Seniorenwertung und Friedhelm Betting den 2. Platz in der Herren Masterswertung.

Überreicht wurden die Pokale nach dem Track & Field Run im Stadtion der AVA 70. Britta hatte nicht mit ihrem Sieg gerechnet und war bei der Siegerehrung bereits auf dem Heimweg. Gut das noch einige Lowicker zur Siegerehrung dabei waren, so konnte Britta der Pokal beim nächsten gemeinsamen Training überreicht werden.

 

Erfolgreicher Abschluss der Winterlaufserie 2024

Für die Laufabteilung der Lowicker Sportfreunde fand am Samstag, 23.03.2024 die Winterlaufserie des ASV Duisburg mit beeindruckenden Leistungen ihren Abschluss. Ein herausfordernder und windiger Halbmarathon stand als dritter Serientag auf dem Programm, bei dem die Athleten und Athletinnen ihr Können unter Beweis stellten.

Jana Groß-Hardt sicherte sich den Gesamtsieg bei den Damen sowie den ersten Platz in der W35 mit einer herausragenden Zeit von 1:19:25 h. Ebenso beeindruckend war Björn Jansens Leistung, der in der M45 den ersten Platz mit einer Zeit von 1:19:27 h erreichte.

Darüber hinaus glänzten die Lowicker Damen, indem sie sich den Gesamtsieg in der Teamwertung holten. Im Herrenfeld glänzten Marcel Büssing und Philipp Grunewald mit neuen persönlichen Bestzeiten, so erreichte Marcel eine Zeit von 1:20:49 h und Philipp 1:31:22 h.

Für Frederik Robert und Christopher Gramm war der Lauf eine optimale Vorbereitung auf den Marathon in Rotterdam (am 14.04.24). Frederik absolvierte den Halbmarathon in 1:23:57 h, während Christopher mit einer Zeit von 1:37:22 h ins Ziel kam.

Weitere Teilnehmerinnen wie Judith Telaar (1:40:20 h), Sylvia Uebbing (1:42:48 h), Lisa ten Luis (1:43:12 h), Petra Moddenborg (1:46:26 h) und Rita Möllmann (1:51:08 h) erzielten tolle Ergebnisse und trugen ebenfalls zum Erfolg der Lowicker bei.

Alle waren sich einig: Die Winterlaufserie bietet die perfekte Gelegenheit, dem Winter zu trotzen und sich von Lauf zu Lauf zu steigern. Vor allem die gute Stimmung, die Möglichkeit den Lauf virtuell nachzuholen sowie die motivierende Atmosphäre beim Einlaufen in das Leichtathletikstadion trugen dazu bei, dass die Veranstaltung rundum gelungen war. Nun können die Frühlingsläufe kommen!

Nachname Vorname Zeit Platz AK Platz AK
Groß-Hardt Jana 1:19:25 22 W35 1
Jansen Björn 1:19:27 23 M45 1
Büssing Marcel 1:20:49 27 M45 2
Robert Frederik 1:23:57 45 M40 9
Grunewald Philipp 1:31:22 225 M50 11
Gramm Christopher 1:37:22 225 M45 29
Telaar Judith 1:40:20 278 w35 8
Uebbing Sylvia 1:42:48 327 W55 5
ten Lohuis Lisa 1:43:12 339 W30 10
Moddenborg Petra 1:46:26 409 W50 5
Möllmann Rita 1:51:08 515 W55 11

Kreispokalspiel der D1 beim VfL 45 Bocholt

Im berühmt-berüchtigten Lönsstadion ging es heute um den Einzug ins Kreispokal-Halbfinale. Dieses Ticket wollten wir unbedingt buchen, aber das wollten die Gastgeber natürlich auch. Auf dem Papier waren wir der haushohe Favorit, aber jedes Spiel muss erst gespielt werden. Die weiteren Zutaten waren der Ascheplatz, Flutlicht und ein relativ klein abgestecktes Feld.

Auch heute waren wieder viele Fans mit angereist! Top!

Nach dem Anpfiff zeigten wir von Beginn an, dass wir der Herr im Hause waren. Es gab von Beginn an kleinere Abschlüsse, die aber alle ihr Ziel verfehlten oder vom Torhüter pariert werden konnten. Dann aber fast die kalte Dusche. Wir konnten einen Ball der Gastgeber nicht konsequent klären und plötzlich stand ein Stürmer frei und einschussbereit vor Lenn. Glücklicherweise traf er den Ball nicht richtig und dieser ging neben das Tor. Aber dann nahmen die Dinge ihren erwarteten Lauf.

0:1, 14. Minute: Felix – Ecke Nuno, Kopfball Niklas, schlechte Torwartabwehr, Felix mit dem Kopf
0:2, 17. Minute: Julian – Pass von Henry Sch. auf Jannek, Diagonalpass vor das Tor und Julian am langen Pfosten
0:3, 18. Minute: Henry Sch. – Er marschierte durchs Mittelfeld, schüttelte einen Gegenspieler nach dem anderen ab, zog aus 15 m ab und traf rechts halbhoch
0:4, 26. Minute: Jannek – nach Torschuss von Jonas landete der Ball an der Hand eines Gegenspielers, es gab Strafstoß und er traf unten rechts
0:5, 29. Minute: Julian – Henry Si. marschierte durchs Mittelfeld an mehreren Gegenspielern vorbei und zog aus 20 m ab. Der Torhüter wollte den Ball neben das Tor gucken, aber dieser ging an den Pfosten und von dort vor die Füße Julian
0:6, 29. Minute: Elias – Ballgewinn direkt nach Anstoß, Pass auf Elias

0:7, 47. Minute: Nedim – Angriff über Julian und Elias, Abschluss Phil, Abpraller Nedim
0:8, 49. Minute: Nedim – Angriff über Halblinks, er nahm Maß und traf flach ins lange Eck
0:9, 50. Minute: Nedim – Fast ein Duplikat vom 0:8, er traf dieses Mal halbhoch ins lange Eck
1:9, 55. Minute: Der schnelle Stürmer kam über Außen, Pass in die Mitte, unkontrollierter Klärungsversuch an die Hand eines Lowicker Mitspielers und es gab erneut Strafstoß
1:10, 57. Minute: Felix – Angriff über Nuno und Elias, dann Pass auf Felix
1:11, 58. Minute: Felix – Henry Sch. über rechts spielt die halbe Abwehr schwindelig, Rückpass von der Torauslinie in die Mitte, Elias und Felix standen beide ganz frei und Elias ließ Felix den Vortritt

In der zweiten Halbzeit gab es noch eine Dreiminütige Ramadan-Pause, damit einige Kids der Gastgeber etwas essen und trinken konnten. Es war heute eine „seriöse“ Vorstellung der Jungs und der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung. Es gab immer mal kleinere Hänger, aber im Gefühl des sicheren Sieges ist das vermutlich auch normal. Nun wartet nach den Osterferien der 1. FC Bocholt im Halbfinale. Wenn wir alles abrufen, bin ich mir sicher, dass wir den Bock umstoßen können und die Schwatten endlich auch mal schlagen können.

VfL 45 Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:11 (0:6)

Anekdoten und Fotos aus der Geschichte – Teil 3

Spannendes und interessantes sowie viel Anekdoten und Fotos aus der Geschichte (Historie) der ehemaligen Vereine DJK Lowick und DJK 97 Bocholt vor der Fusion. Zeigt es euren Eltern und Großeltern: Viele werden sich als Ehrenamtliche sowie Sportlerinnen und Sportler darin wiederfinden.

Viel Spaß bei lesen.

Der Ältestenrat

Festschrift 40 Jahre DJK-Spielverein Lowick e.V.

 

 

Aslan Cavusman holt sich seine nächste internationale Medaille

Am vergangenen Sonntag startete Aslan Cavusman von den SF 97/30 Lowick bei den Belgien Open Taekwondo in der mit 64 Teilnehmern stark besetzten Klasse bis 59 Kg. Nach vorzeitigen Siegen gegen den Franzosen Guillet und dem Niederländer Setrodipo hatte er schon mal das Viertelfinale erreicht. Dort wartete dann mal wieder sein nationaler Konkurrent Feyyaz aus Iserlohn, den er bei der Deutschen Meisterschaft Jugend und U21 in diesem Jahr schon zwei mal überzeugend geschlagen hatte. Nach 12:3 Punkten für den Bocholter in der ersten Runde ging dann die zweite mit 3:8 an den Iserlohner. So musste dann die dritte Runde über den Einzug ins Halbfinale und einer damit sicheren Madaille entscheiden. Die holte sich dann der Lowicker Aslan Cavusman wieder überzeugend mit 13:8 Punkten und konnte damit den starken Iserlohner zum dritten mal in Folge besiegen. Mit nur einem Punkt Rückstand für den Bocholter ging dann die erste Runde im Halbfinale denkbar knapp an den an 1 gesetzten Ukrainer Mirzoiev, der dann aber die zweite Runde dominieren konnte und damit auch verdient ins Finale einzog. Mit seinem dritten Platz und der Bronzemedaille konnte der Bocholter wieder wertvolle Ranglistenpunkte einfahren und katapultiert sich damit unangefochten auf Platz 1 in der deutschen Rankingliste. „Aslan musste für dieses Turnier richtig abkochen, um die Gewichtsklasse zu schaffen. Das zeigte sich dann auch deutlich in der zweiten Runde gegen den Ukrainer, da waren einfach bei ihm die Akkus leer,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman den neuerlichen Erfolg seines Sohnes.

Eine Medaille in greifbarer Nähe hatte auch Rumaysa El Bazi, die bei den Kadetten bis 51 Kg an den Start ging. Nach Siegen gegen die Schwedin Zumeri und der Polin Okpuruka stand sie ebenfalls im Viertelfinale dieses internationalen Turniers. Dort unterlag sie dann aber der erfahrenen Deutschen Majstorovic in zwei Runden und verpasste damit nur knapp die Medaillenränge. „Bei Rumaysa fehlt es noch etwas an internationaler Erfahrung. Sie macht zwar sehenswerte Punkte, kassiert dann aber noch zu viele unnötige Gegentreffer,“  waren sich Lowicks Trainer und Wettkämpferin einig und daran soll zukünftig noch intensiver gearbeitet werden.

Tennis Vereinsmeisterschaften 2024

Hallo liebe Tennisfreunde,
wie bei der Jahreshauptversammlung angekündigt geht es mit den diesjährigen Vereinsmeisterschaften los. Ab sofort könnt ihr euch bei mir für folgende Wettbewerbe anmelden:

  • Damen Einzel (offene Klasse)
  • Damen Einzel (Ü-60)
  • Damen Doppel (offene Klasse)
  • Damen Doppel (Ü-60)
  • Herren Einzel (offene Klasse)
  • Herren Einzel (Ü-60)
  • Herren Doppel (offene Klasse)
  • Herren Doppel (Ü-60)
  • Mixed (offene Klasse u. Ü-60)

Offene Klasse:                 Keine Altersbegrenzung, jeder ist spielberechtigt. In den Doppel-/Mixed- Paarungen können „Jung und Alt“ zusammen spielen.

Ü-60:                                  Wie bei den Medenspielen, wer im Jahr 2024 sechzig wird ist spielberechtigt. Im Doppel und Mixed gilt das für beide Spieler/-innen. Es kann nicht gemischt werden.

Ü-60er/innen können auch zusätzlich in den offenen Klassen melden.

Anmelden könnt ihr euch bei mir  bei mir per E-Mail oder WhatsApp (siehe unten).
Bei der Anmeldung bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und telefonische Erreichbarkeit angeben. So ist es später einfacher Terminabsprachen bzgl. der Spielpaarungen zu treffen und jeder von euch ist dann auch für mich erreichbar.

Anmeldeschluss ist Freitag der 19.04.2024

Vorausgesetzt es gehen ausreichend Anmeldungen ein, werden wir nach Meldeschluss Gruppenauslosungen vornehmen.

In diesem Sinne, meldet euch an.
Mit sportlichen Gruß

Wolfgang Kraft

0172-6028148
wolfgangkraft1@gmx.net

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den VfB Homberg

Die Gäste aus Homberg hatten uns in der letzten Saison zwei Mal geschlagen und auch das Hinspiel ging mit 3:2 an die aktuell Zweitplatzierten. Wir hatten die ersten Minuten total verpennt und lagen früh 3:0 hinten. Das sollte uns heute nicht passieren und auch die Negativserie sollte unbedingt beendet werden. In der Traineransprache vor dem Spiel wurde noch mal darauf hingewiesen, dass auch heute die typischen Tugenden benötigt werden – und das von der ersten Sekunde an. Nils und Elias fielen heute aus, ansonsten waren alle Mann an Bord.

Die erste vielversprechenden Chance gab es in der zweiten Minute. Nedim wurde von Henry Si. auf der linken Seite auf die Reise geschickt, marschierte bis kurz vor die Torauslinie. Seine halbhohe Hereingabe konnte Felix nur per Schienbein aufs Tor bringen und der Torhüter konnte klären. In der 12. Minute wieder Felix. Langer Ball von Lenn in die Spitze und Felix stand mit dem Rücken zum Tor. Er drehte sich um seinen Gegenspieler und kam zum Abschluss. Aber sein Gegenspieler war eng am Mann und konnte den Ball zur Ecke blocken. Es war ein gutes Spiel unserer Jungs mit hohem Tempo. Die Gäste fanden spielerisch überhaupt nicht statt, hatten aber immer wieder Standardsituationen, die gefährlich vor unser Tor segelten. Aber mit Glück und Geschick stand auch hinten die Null. Kurz vor der Pause waren sie einmal nicht aufmerksam und nicht gut organisiert. Die Gäste kombinierten sich vor unser Tor, kamen zum Abschluss, aber Lenn tauchte ab und lenkte den Ball um den Pfosten (29.).

Die zweite Hälfte begann mit einer Riesenchance für die Lowicker. Nuno schickte Felix auf der linken Seite auf die Reise. Sein Gegenspieler ist eigentlich sicher am Ball, aber mit einer Grätsche kurz vor der Torauslinie konnte er ihm den Ball abluchsen und Richtung Tor marschieren. Der Torhüter stand im kurzen Eck, Nedim ganz frei am langen. Pass von Felix auf Nedim – Außenpfosten. In der 39. Minute ein Angriff über die rechte Seite. Drei enge Zweikämpfe wurde gewonnen, Pass in die Mitte auf Felix, der sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und zum Abschluss kam – leider über das Tor. Die Gäste hatten auch weiterhin außer immer gefährlichen Standardsituationen nicht viel vor dem Lowicker Tor zu melden. Dann brach schon die Schlussphase an – und die hatte es in sich. Nach Foul an Felix gab es Freistoß aus halbrechter Position. Nedims gut getimte Flanke an den langen Pfosten erreichte Niklas, aber der Ball strich ihm über den Kopf (56.). Zwei Minuten später ein schöner Steckpass von Phil auf Nuno, aber der Abschluss konnte von Torhüter pariert werden. 45 Sekunden vor dem Ende gab es Ecke für die Gäste. Wir konnten nicht sofort klären, Gewurschtel im Strafraum, Lenn am Ball, Lenn nicht am Ball, Abschluss Homberg, aber ein Lowicker Abwehrbein konnte das Gegentor verhindern. Im Gegenzug ein schneller Lowicker Konter und Foul auf halbrechter Position. 20 m vor dem Tor nahm Henry Sch. Maß und zwang den Torhüter zu einer Glanzparade, in dem er den Ball aus dem langen Torwinkel „kratzen“ musste und zur Ecke klärte. Diese wurde an den langen Pfosten geschlagen, Kopfball parallel zum Tor zum anderen Pfosten, wo Felix den Ball aus einem Meter einnicken wollte, seinen Kopfball aber über das Tor setzte.

Heute haben sich die Jungs toll präsentiert und gezeigt, dass sie auch gegen Topteams mehr als mithalten können. Läuferisch, kämpferisch, taktisch gab es heute nichts auszusetzen. Sie haben sich zwar nicht belohnt, konnten aber jede Menge Selbstvertrauen tanken, das sie mit in die nächsten Spiele nehmen können. Nach dem Kreispokalspiel am Mittwoch beim VfL 45 Bocholt und dem Testspiel gegen Westfalia Gemen ist nach Ostern RW Oberhausen zu Gast an der Eichenalle. Dort gilt es dann, den Aufwärtstrend zu bestätigen.

SF 97/30 Lowick D1 – VfB Homberg D1 0:0

BMW sponsert 5 Startplätze für den Berlin Marathon

In diesem Jahr steht mit dem 50. Berlin Marathon ein besonderes Jubiläum an. Auch die Lowicker Laufsportler sind Jahr für Jahr mit dabei. In diesem Jahr geht es bereits zum 39. Mal gemeinsam in die Hauptstadt.

Der Berlin Marathon ist einer der beliebtesten Marathons der Welt und die reguläre Anmeldung erfolgt über ein Losverfahren. Leider hatten nicht alle Lowicker Losglück. Um so schöner, das BMW als Hauptsponsor des Berlin-Marathons den Lowickern nun 5 Startplätze sponsert.

Übergeben wurden die Gutscheine für die 5 Startplätze in der vergangenen Woche im Autohaus Boomers. Die Übergabe erfolgte durch den Standortleiter Martin Hogenkamp und Verkaufsleiterin Carolin Bohnhorst an den Abteilungsleiter der Laufsportabteilung Friedhelm Betting, Trainerin Petra Moddenborg und Organisator der Berlinfahrt Michael Engbers.

BMW macht es möglich, das nun 5 glückliche Lowicker*innen doch noch am 29.09.2024 bei der Jubiläumsausgabe des Berlin Marathons mitlaufen können. Frei nach dem BMW-Slogan „Freude am Fahren“ heißt es dann „Freude am Laufen“.

Vielen Dank an das Boomers-Team und Daumen hoch für Bocholts Laufsport!

Anekdoten und Fotos aus der Geschichte – Teil 2

Spannendes und interessantes sowie viel Anekdoten und Fotos aus der Geschichte (Historie) der ehemaligen Vereine DJK Lowick und DJK 97 Bocholt vor der Fusion. Zeigt es euren Eltern und Großeltern: Viele werden sich als Ehrenamtliche sowie Sportlerinnen und Sportler darin wiederfinden.

Viel Spaß bei lesen.

Der Ältestenrat

60-Jahre DJK-Lowick