7:0 Auswärtssieg beim Tabellenführer

Nach dem Sieg vergangene Woche ging es heute gegen den unangefochtenen Tabellenführer PSV Wesel.

Christopher schwor die Mannschaft ein, von Anfang an wach zu sein. Es galt, nicht, wie in den beiden vergangenen Spielen, einem Rückstand hinterherzulaufen.


Und der Plan ging auf. Hinten stand die Truppe sicher und vorne spielten wir uns die ersten Möglichkeiten heraus. Die wenigen Chancen der Weseler Mannschaft vereitelte Johann sicher.
Nach Vorlage von Luca erzielte Oskar das verdiente 1:0.
Kurz danach bediente Luca dann Lenn, der trotz leichten Fouls das 2:0 erzielte. Nach einem Schuss von Oskar verwandelte Luca den Abstauber zum 3:0. Unsere Jungs liefen konsequent an und Oskar belohnte sich und die Mannschaft mit dem 4:0.
Eine tolle erste Halbzeit sorgte für Begeisterung bei den Lowicker Jungs und den zahlreichen Fans.

Nach der Pause spielten die Jungs sicher weiter und sorgten schnell für Klarheit, dass nichts mehr anbrennen würde. Es dauerte allerdings gut 10 Minuten bis es auch wieder Zählbares gab.
Oskar spielte Ben toll frei, der sicher zum 5:0 einschoss. Im Anschluss legte Oskar mit dem 6:0 nach, ehe Nils mit einem „Gewaltschuss“ den Schlusspunkt setze.

7:0 gegen den Tabellenführer. Eine tolle Leistung, bei der alle gezeigt haben, was in ihnen steckt.

D2: Traumtore beim Derby gegen DJK TuS Stenern 2

Am Samstag, 16.09. empfingen die D2-Jungs, die 2. Mannschaft aus dem Ortsteil Stenern zum Derby an der Eichenallee. Gleich nach Anpfiff stürmten unsere Jungs den gegnerischen Strafraum und erzielten innerhalb nur weniger Minuten ein 2:0 Polster durch Tore von Mattis und Olli. Die durch diese schnelle Führung entstandene Verunsicherung beim DJK Tus Stenern nutzten die Lowicker kurze Zeit später gnadenlos aus. Innerhalb von nur 5 Minuten (13′, 14′, 18′) erhöhte Leo mit einem Hattrick auf 5:0, wobei besonders das fünfte Tor hervorstach. Nach perfekter Hereingabe aus der Ecke (Gabriel), nahm Leo den Ball volley auf den Fuß um ihn unhaltbar im gegnerischen Tor zu versenken. Ungeachtet dieses Vorsprungs, stürmte die Mannschaft des Trainergespanns Jaden Fischer und Benne Volmering weiter aufs gegnerische Tor. Die blau-weißen Kicker aus Stenern waren gezwungen sich in die eigene Hälfte zurück zu ziehen, um mit allen Mitteln zu verteidigen. Deren starke Defensive sowie viele verpasste Chancen auf Lowicker Seite, verhinderten weitere Tore vor dem Ende der ersten Hälfte.

Tolles Zusammenspiel und Traumtore in Halbzeit zwei

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Sportfreunde stürmten und verpassten klare Torchancen, die Steneraner hielten mit aller Kraft dagegen. Zwölf Minuten nach Wiederanpfiff gelang Mattis ein traumhaftes Tor. Nach perfekter Ballannahme zog er aus 20 Metern Entfernung ab. Der Ball wollte zuerst die Umlaufbahn der Erde verlassen, entschied sich aber dagegen und flog im hohen Bogen über den Keeper zurück zum Tor – 6:0. Es folgte Ballzauber auf Lowicker Seite. Beeindruckend war aber auch das unglaubliche Engagement auf Stenerner Seite, die sich trotzt des klaren Torverhältnisses nicht aufgaben. Es folgte das 7:0 durch Jano, der sogleich auch für das achte Tor die Vorlage lieferte. Nach Hereingabe aus der Ecke köpfte Mats den Ball geschickt in den Kasten. Nach weiteren Treffern von Jano und Gabriel, erzielte Mats das scheinbar schönste Tor des Tages, welches Johann ebenfalls zu einem Distanzschuss aus satten 25 Metern inspirierte. Ein schnurrgerader Schuss ins obere, rechte Eck, der den 12:0 Endstand besiegelte.

D2 auf dem ersten Tabellenplatz!

Mit 5 Siegen aus 5 Spielen liegt die D2 punktgleich vor JSG Ringenberg/HSC Berg. Bevor diese beiden Mannschaften im direkten Vergleich nach den Herbst-, bzw. Kirmesferien im Oktober beim Heimspiel in Lowick aufeinander treffen, geht’s jedoch erstmal zum PSV Wesel 3. Das Spiel findet nächste Woche am 23.09. um 11:15 Uhr auswärts auf dem Geländes PSV Wesel statt.

Es bleibt spannend…

D3 hat das Tore schießen wiederentdeckt

Nach einem guten Spiel in der letzten Woche, das wegen fehlender Chancenverwertung mit 0:1 verlorengegangen war, sollte es heute gegen Haffen-Mehr/Mehrhoog mit einem Sieg klappen.

Leider war das Spiel bis zur 14 Minute eine Parallele zur Vorwoche. Ein etwas unaufmerksamer Start, direkt die erste Chance des Gegners führte zum 0:1, danach viele Chancen – aber leider kein Tor für uns.
Dennoch gab es Hoffnung, da die Jungs hinten sehr sicher standen und sich vorne viele Möglichkeiten erarbeiteten.
Irgendwann musste es doch klappen…
Beim Freistoß in der 15. Minute war es dann soweit. Christopher sagte zu Nils, „Nimm Dir den Ball“ und er setze die Anweisung des Trainers um und setzte den Ball unhaltbar links oben in den Winkel. Der Ausgleich war geschafft.
Bis zur Pause blieb es trotz weiterer toller Angriffe noch beim 1:1.

Nach der Pause belohnten sich die Lowicker Jungs schneller. Nach einem Schuss von Nils setzte Luca nach und brachte uns verdient in Führung.
Als das 3:1 einfach nicht fallen wollte, gab es leider eine unachtsame Phase bei uns. Hier bewahrte Lenn uns mit 2 tollen Paraden vor dem Ausgleich.
Oskar sorgte in dieser kurzen Drangphase für Beruhigung mit dem 3:1. Bei einem Rückpass des Gegners ging er konsequent drauf und brachte den Ball im Tor unter.
Kurz danach legte Luca mit seinem zweiten Tor nach. Die Jungs waren endgültig auf der Siegerstraße.
Das 5:1 erzielte Elias nach toller Vorarbeit von Ben und setzte so den Schlusspunkt.
Toll, dass der Knoten geplatzt ist und die Jungs sich mit dem verdienten Sieg belohnen konnten.

Nächste Woche geht es nun gegen den Tabellenführer PSV Wesel.
Die Lowicker Jungs sind bereit

Abteilungsversammlung der Laufsportabteilung

Die Laufsportabteilung der Sportfreunde 97/30 Lowick e.V. lädt zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 14.09.2023 um 19.00 Uhr in die Aula der St. Bernhard Schule ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten zur laufenden Saison und verschiedenen Wahlen, auch die weitere Planung bzw. Termingestaltung. Die Mitglieder werden über den neusten Stand der weiter gewachsenen Abteilung informiert und haben die Möglichkeit dem Abteilungsleiter Friedhelm Betting und dem Trainerteam Fragen zu stellen und sich mit in die Vereinsarbeit einzubringen.

Bronzemedaille im Team sowie 3 Top 8 Platzierungen im Einzel bei 10 km DM

Nach 2004 und 2017 fanden im Baden-württembergischen Bad Liebenzell zum dritten Mal Deutsche 10 km Straßenlauf Meisterschaften statt. In diesem Jahr war durch die extremen Wetterbedingungen mit über 30 °C von vornherein klar, dass es nicht um schnelle Zeiten, sondern nur um Platzierungen ging. Dies setzen die insgesamt 10 Lowicker Startenden perfekt um. Sie erzielten eine Bronzemedaille im Team sowie drei Top 8 Platzierungen im Einzel.

Dabei lief der Start alles andere als ideal: Im Startgetümmel wurde Björn Jansen unmittelbar nach dem Startschuss ein Schuh ausgetreten, sodass er diesen zunächst richten musste und als Letzter auf die Strecke ging. Mit Wut im Bauch aber dem nötigen Maß bei der Renneinteilung räumte er das Feld von hinten auf und belohnte sich mit einem herausragenden 7. Platz seiner Altersklasse M40 (36:47 min). Ebenfalls in die Top 10 (M40) lief Frederik Robert in 37:55 min, dicht gefolgt von Marcel Büssing (38:26 min, 11. M40). Vorbildliche Renneinteilung zeigte Henry Günther (40:59 min, 18. M40) und sammelte am Ende Läufer um Läufer ein, die sich bei den Wetterbedingungen übernommen hatten.

In der Mannschaftswertung der M35-M45 belegte das Team damit den 4. Platz. „Sowohl im Einzel als auch im Team haben die Männer damit die Erwartungen übertroffen!“ zeigte sich Lowick Trainer Janek Betting äußerst zufrieden.

Pünktlich zur Mittagshitze um 13:15 Uhr starteten dann die Altersklassen W50- und M50 aufwärts ihr Rennen. Dort belegten Petra Moddenborg (45:39 min, W50) und Sylvia Uebbing (47:46 min, W55) jeweils den 6. Platz ihrer Altersklasse. Trotz schwieriger Vorbereitung durch langwierige Verletzungsprobleme kämpfte sich auch Helga Willemsen durch die Hitze (50:43 min, 14. W50). Einen Platz später komplettierte Rita Möllmann (51:29 min, 15. W50) das Team. In der Mannschaftswertung der W50-W60 konnten die Damen ihre Bronze-Medaille aus dem letzten Jahr verteidigen und dürfen sich weiterhin drittschnellstes 10 km Team ihrer Altersklasse nennen.

Im selben Rennen waren mit Martin Brandenburg und Werner Enk auch zwei Athleten der M60 am Start. Beide begannen das Rennen taktisch clever und steigerten sich von Runde zu Runde. In 44:11 min konnte Brandenburg das vereinsinterne Duell als 18. der M60 für sich entscheiden. Enk folgte nur 13 Sekunden (44:24 min) später als 19.

Überschattet wurde die Veranstaltung von unzähligen Rennausstiegen und einer Vielzahl von Teilnehmenden, die medizinische Hilfe in Anspruch nehmen mussten. In Anbetracht der zu erwartenden Hitze gab es einige Anträge, die Startzeiten vorzuziehen, um der Mittagshitze zu entgehen. Diese wurden mit Verweis auf die „Sonn- und Feiertagsregelung“, die Veranstaltungen vor 11 Uhr an Sonntagen verbietet, abgewiesen.

In der Männer Hauptklasse gewann Richard Ringer (29:23 min) vor Aron Bienenfeld (29:29 min) und Markus Görger (29:37 min). Bei den Frauen siegte Domenika Mayer (32:22 min) und verwies Miriam Dattke (32:38 min) und Deborath Schöneborn (33:26 min) auf die Plätze 2 und 3.

Nachname Vorname Zeit Platz AK Platz AK
Jansen Björn 36:47 190 M40 7
Robert Frederik 37:55 209 M40 10
Büssing Marcel 38:26 218 M40 11
Günther Henry 40:59 244 M40 18
Brandenburg Martin 44:11 M60 18
Enk Werner 44:34 M60 19
Moddenborg Petra 45:39 W50 6
Uebbing Sylvia 47:46 W55 6
Willemsen Helga 50:43 W50 14
Möllmann Rita 51:29 W50 15

Tennis Herren 70 Doppelrunde 2023

Hier ein kleiner Abriss zur Medensaison der Herren 70 Doppelrunde 2023.

Nachdem wir unsere Winterrunde in der Tennishalle am Hünting beendet hatten, erfolgte im April der Start in die Freiluftsaison. Natürlich haben wir auch wieder eine Mannschaft für die Medenspiele gemeldet. Wir hatten eine gute Vorbereitung auf die Medenspiele. Leider hatten wir es auch mit Verletzung und Krankheit einiger Spieler zu tun. So fehlte uns Ludwig Steinzen ganz und Franz Tielkes punktuell. Auch der ein oder andere Spieler hat mal durch Urlaub, andere Veranstaltungen oder auch mal durch Aushelfen in den anderen Mannschaften gefehlt. Die Medenspiele haben wir als Tabellenfünfter abgeschlossen. Auch da ist im nächsten Jahr noch Luft nach oben.

Erwähnenswert ist noch unser Freundschaftsspiel bei GW Rhede. Das war für alle ein schöner Tag.

Zur Mannschaft gehören:

Fredo Mack, Arnold Hasebrock, Jochen Grebe, Dieter Jansen, Franz Böing, Herbert Epping, Ludwig Steinzen, Friedhelm Bauer, Martin Otterbeck, Franz Tielkes, Josef Ernsten und Ludger Bühs.

Mit sportlichen Grüßen

Mannschaftskapitän Ludger Bühs

 

Trotz vieler Chancen leider knapp verloren

Im ersten Meisterschaftsspiel auf grossem Feld ging es gegen SuS Wesel Nord, diese hatten die ersten 3 Spiele gewonnen.
Zu Beginn herrschte noch etwas Unsicherheit, welche leider auch direkt mit dem 0:1 bestraft wurde.

Im Anschluss waren wir deutlich stärker und spielten uns immer wieder gute Chancen heraus. Bis zur Halbzeit hatten wir ein klares Chancenplus aber leider keinen Treffer.

Nach der Pause sollte alles daran gesetzt werden das Spiel doch noch zu drehen. Die Jungs gingen konsequenter zur Sache und spielten sich unzählige Möglichkeiten heraus.
Aber der Ball wollte und wollte nicht ins Tor.

Latte, Pfosten, Gestocher im Strafraum – alles war dabei.
Der Knoten wollte einfach nicht platzen. Trotz Überlegenheit saß heute leider kein Sieg drin.
Trotzdem gibt das tolle Zusammenspiel unserer Mannschaft Hoffnung auf weitere gute Spiele und dann hoffentlich auch Siege.

Das unsere Jungs Tore schießen können haben sie unter der Woche im Testspiel geben Tub Bocholt gezeigt.
Auch da wurde wirklich gut zusammengespielt und nach ähnlichen Problemen im Abschluss zu Beginn des Spiels platzte da der Knoten und die Jungs belohnten sich nach einem Halbzeitstand von 2:1  mit einem 9:1.

In die Torschützenliste trugen sich Leo 4x, Johann 3x, Alex und Jakob ein.

Meisterschaftsspiel der D1 gegen DJK TuS Stenern

Erneut ein vorgezogenes Spiel, erneut Derbytime. Am heutigen Donnerstag war DJK TuS Stenern zu Gast. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte glücklicherweise auf dem Rasenplatz gespielt werden. Pro Halbzeit war eine Trinkpause eingeplant und am Spielfeldrand standen Eimer mit Wasser zum Erfrischen. Nils und Jannek fielen heute krank aus, dafür gab Florian sein Pflichtspieldebüt.

Das Spiel entwickelte sich schnell so, wie erwartet und nach 7 Minuten die erste gute Chance. Nach Foul an Nedim gab es Freistoß aus 25 m und Henry Si. nahm Maß. Der Ball ging an die Latte, von dort an die Hand des Torhüters und von dort zurück ins Feld. Drei Minuten später die Führung. Gutes Nachsetzen nach einem verlorenen Ball durch Niklas und Jonas und von dort ein Pass in die Mitte auf Phil. Er legte sich den Ball noch einmal an seinem Gegenspieler vorbei und traf halbhoch ins linke Eck zum 1:0. Vor und nach dem ersten Cooling-Break gab es dann eine längere Phase mit vielen Ungenauigkeiten und zu wenig Spiel ohne Ball. Aber dann doch das 2:0. Gutes Nachsetzen von Florian auf der rechten Seite und ein Pass in die Mitte auf Elias. Elias spielte den Ball noch einmal in den Rückraum, bekam den Ball zurück, drehte sich um seinen Gegenspieler und traf aus halbrechter Position flach ins lange Eck. Drei Minuten vor der Pause schlug Elias erneut zu. Er wurde mustergültig auf die Reise geschickt, zog zum Tor und traf trocken ins obere kurze Eck.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff erneut ein Tor nach einem zweiten Ball. Auf der rechten Seite eroberte Niklas den Ball zurück, marschierte Richtung Tor und traf flach ins lange Eck. Dann wieder eine längere Phase, in der es nicht rund lief und die Gäste tauchten immer mal wieder vor unserem Tor auf – ohne sich echte Chancen herauszuspielen. Mitte der zweiten Halbzeit eine perfekt getimte Flanke von rechts auf den Kopf von Henry Sch., der noch nicht einmal springen musste, den Ball aber neben den Pfosten setzte. Direkt nach der zweiten Trinkpause eine Ecke von rechts, erneut auf den Kopf von Henry Sch. und dieses Mal traf er den zentral stehenden Gästetorhüter. Acht Minuten vor dem Ende eine schöne Kombination auf der linken Seite durch Henry Si. und Nedim. Sie spielten sich den Ball ein paar Mal gegenseitig zu und passten dann in die Spitze auf Elias. Elias nahm den Ball an und steckte ihn zum richtigen Zeitpunkt mit einem Diagonalpass in die Gasse auf Florian, der sofort abzog und flach ins lange Eck zum 5:0 traf. Zwei Minuten später ein starker Zweikampf von Henry Sch. und Ballgewinn. Er marschierte noch bis an die Mittellinie, passte perfekt in den Lauf von Jonas, der noch ein paar Schritte lief und sich ebenfalls in die heute Torschützenliste eintragen konnte.

Die Stenerner Jungs konnten das Spiel durch eine gute Moral und viele gewonnene Zweikämpfe über viele Phasen ausgeglichen gestalten. Am Ende machte die individuelle Klasse der Lowicker Jungs den Unterschied und so war das Ergebnis auch in der Höhe verdient.

SF 97/30 Lowick D1 – DJK TuS Stenern D1 6:0 (3:0)

1:0 Phil (10.)
2:0 Elias (24.)
3:0 Elias (27.)

4:0 Niklas (32.)
5:0 Florian (52.)
6:0 Jonas (54.)

3. Lowicker Halbmarathon

Am Samstag, den 2. September organisierte die Laufsportabteilung der Sportfreunde 97/30 Lowick erneut einen vereinsinternen Halbmarathon für den leider sehr früh in diesem Jahr abgesagten Bocholter Halbmarathon. Viele Läufer*innen hatten sich in einem 10wöchigen Programm auf diesen Lauf vorbereitet, für einige war er auch Testwettkampf für den folgenden Berlin Marathon, für manche auch Trainingslauf für die anstehende Deutsche Meisterschaft. 55 Läufer*innen fanden sich schließlich um kurz vor 15 Uhr am Stadion „An der Eichenallee“ ein.

Die Strecke wurde im von den vorangegangenen Lowicker Halbmarathons übernommen, lediglich der Start fand diesmal auf der Lowicker Anlage statt. Eine Doppelrunde um den Schüttensteiner Wald und am Liederner Saal vorbei stand auf dem Programm. Das Ziel war nach den 21,1 km die Aschebahn am Vereinsgelände „An der Eichenallee“. Für die Verpflegung der Athleten war am Liederner Saal eine Station aufgebaut worden, die die Läufer*innen zweimal passierten.

Um einen möglichst zeitgleichen Zieleinlauf zu gewährleisten, starteten die Läufer*innen in drei gestaffelten Gruppen nach persönlicher Zielsetzung. Die Pacemaker Klaus Knaak, Sven Vinkenvleugel (2:00),Simon Schlebusch und Christian Schwarte (1:45) sorgten für die nötige Orientierung des Feldes.

Der Wettkampf selber gestaltete sich dann trotz freundschaftlichen Charakters sehr spannend. In der Spitzengruppe wurde sich nichts geschenkt, zum Ende spielten sich dramatische Szenen ab. Simon Jansen nahm in Führung liegend leider eine falsche Abbiegung und lief dann erstmal 500 m in die falsche Richtung, was ihn vermutlich den Sieg kostete. Auf den ersten Platz landete Tobias Vehns (welcher auch gleich eine neue persönliche Bestzeit aufstellte), dicht gefolgt von Maik Manteufel (vereinsextern). Den dritten Platz sicherte sich Michael Engbers.

Schnellste Lowicker Dame war Susanne Schmeing mit einer Zeit von 1:46:38, Lisa ten Lohuis wurde 2te Frau und Ilka Robert komplettiert das Treppchen.

Halbmarathon – Debütantinnen waren an diesem Tag Lisa Banning (starke Premiere in 1:55h) , Louisa Hogenkamp und und Verena Seggewiß. Weitere Bestzeiten wurden an diesem Tag ebenfalls erzielt, Rene Brunsch finishte in 1:43:41h, während Steffi Porath ebenfalls eine neue Bestzeit in 2:07:18h erzielte. Auch Ann-Christin Brückner (1:55:08h) und Heike Gramm (1:56:39) stellten neue private Rekorde auf, herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle.

Besonders erfreut waren die Teilnehmer auch das mit Jona Hessling, Mia Elfering, Emilia und Jakob Bühs auch einige Kinder der Kinderleichtathletik einen Teil der Strecke mitliefen. Auch sie sorgten für tolle Leistungen.

Im Anschluss verbrachte ein Großteil des Teilnehmerfeldes einen gemütlichen Grillabend auf der Terrasse des Vereinsheims bei exzellenter Verpflegung. Ein rundum gelungener Abschluss für eine tolle Veranstaltung. Danke an alle Beteiligten und Helfer, die diesen Tag ermöglicht haben.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz Platz M/F
Jüttermann Tim 13,4 km 1:19:25
Vehns Tobias Halbmarathon 1:30:05 1 1
Engbers Michael Halbmarathon 1:31:15 3 3
Jansen Simon Halbmarathon 1:33:35 4 4
Stoß Heiko Halbmarathon 1:33:55 5 5
Roggenkamp Daniel Halbmarathon 1:34:23 6 6
Effing Frank Halbmarathon 1:34:42 7 7
Grunewald Philipp Halbmarathon 1:35:50 8 8
Gramm Christopher Halbmarathon 1:37:08 9 9
Balg Frank Halbmarathon 1:38:20 11 11
Heßling Sven Halbmarathon 1:38:20 10 10
Grunau Manfred Halbmarathon 1:38:32 12 12
Schapdick Andre Halbmarathon 1:43:20 13 13
Brunsch Rene Halbmarathon 1:43:41 14 14
Schlebusch Simon Halbmarathon 1:44:54 15 15
Robert Frederik Halbmarathon 1:44:57 16 16
Schmeing Susanne Halbmarathon 1:46:38 17 1
ten Lohuis Lisa Halbmarathon 1:47:08 18 2
Stratemann Björn Halbmarathon 1:49:55 19 17
Schmeing Daniel Halbmarathon 1:54:50 20 18
Tenbensel Tobias Halbmarathon 1:54:50 21 19
Robert Ilka Halbmarathon 1:54:57 22 3
Brückner Ann-Christin Halbmarathon 1:55:08 23 4
Banning Lisa Halbmarathon 1:55:42 24 5
Gramm Heike Halbmarathon 1:56:39 25 6
Knaack Klaus Halbmarathon 1:58:38 26 20
Vinkenvleugel Sven Halbmarathon 1:58:38 27 21
Ihling Britta Halbmarathon 1:59:55 29 7
Kleinheßling Guido Halbmarathon 1:59:55 28 22
Schwarte Christian Halbmarathon 2:02:22 30 23
Bröker Ingeborg Halbmarathon 2:03:24 31 8
Lashof Michael Halbmarathon 2:03:55 32 24
Püttmann Guido Halbmarathon 2:04:02 33 25
Hogenkamp Louisa Halbmarathon 2:06:43 34 9
Vastall Petra Halbmarathon 2:06:50 35 10
Porath Steffi Halbmarathon 2:07:18 36 11
Bläker Andrea Halbmarathon 2:07:20 37 12
Walke Andreas Halbmarathon 2:10:37 38 26
Waterkamp Lisa Halbmarathon 2:11:29 39 13
Lohse Jörg Halbmarathon 2:18:37 40 27
Krabbe Michaela Halbmarathon 2:21:35 41 14
Heßling Bianca Halbmarathon 2:23:26 42 15
Schirdewan Sonja Halbmarathon 2:23:26 43 16
Hüls-Terhart Birgit Halbmarathon 2:27:20 44 17
Seggewiß Verena Halbmarathon 2:29:27 45 18

 

Meisterschaftsspiel der D1 beim SC TuB Mussum

In einem vorgezogenen Spiel kam es heute am Kaisergarten zum Duell mit Vizestadtmeister SC TuB Mussum. Die Mussumer waren mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und so machten wir uns auf einen kämpferischen Gegner gefasst, der die ersten Punkte einfahren wollte. Bei bestem Fußballwetter und einem tollen Rasenplatz stand also einem spannenden Spiel nichts im Wege.

Die erste Chance gab es nach zwei Minuten. Starker Antritt von Henry Si. über die linke Seite und er tankte sich durch bis an die Torauslinie. Von dort passte er zurück auf Felix, der den Fuß hinhielt, aber der Ball ging nur an den Außenpfosten. In der 5. Minute gab es Ecke von rechts durch Henry Si. und einen Kopfball von Niklas, den er aber über das Tor setzte. In der 6. Minute die erhoffte Führung. Schneller Angriff über die linke Seite, Henry Si. sah den auf der rechten Seite gestarteten Nedim. Top getimter Pass in Nedims Lauf, der herauseilende Torhüter verpasste den Ball und aus spitzem Winkel traf Nedim ins Tor. Ein Abwehrspieler wollte noch klären, aber er rutschte mit dem Ball über die Linie. Zwei Minuten später tauchten die Hausherren erstmals gefährlich vor dem Lowicker Tor auf. Sie setzten immer wieder hartnäckig nach und wir konnten den Ball nicht klären. Am Ende kam es zu einem Pressschlag, der Ball ging an die Latte und vor dort zurück ins Feld. Nach 12 Minuten die große Chance auf das 0:2. Auf der rechten Seite zündete Nedim den Turbo und passte in die Mitte auf den frei stehenden Felix. Und im Duell mit dem Torhüter behielt dieser die Oberhand. In der 15. Minute gab es einen Fehlpass in der eigenen Hälfte und ein Mussumer marschierte Richtung Lowicker Tor, zog aus 20 m ab, aber Lenn machte sich ganz lang und parierte sicher zur Ecke. Zwei Minuten später eine unübersichtliche Situation im/am Lowicker Strafraum und am Boden liegend sprang Phil der Ball an den Arm. Ich rechnete mit einem Strafstoß, aber der Schiedsrichter pfiff Freistoß an der Strafraumgrenze. Die Mauer war nicht gut gestellt und der Schütze zirkelte den Ball Richtung Torwinkel. Aber Lenn machte sich erneut ganz lang und fischte den Ball aus dem Winkel. In der 22. Minute erneute eine große Chance, die Führung auszubauen. Schneller Spielaufbau vor dem eigenen Tor, ein paar kurze Diagonalpässe und Niklas tauchte freistehend vor dem Torhüter auf – aber auch er konnte ihn nicht überwinden. Dann aber doch das 0:2. Nach Ballgewinn vor dem eigenen Tor wurde ohne viele Schnörkel Nedim auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, er umkurvte mit viel Tempo den Torhüter und schob den Ball sicher ein. Nur eine Minute später eine vergleichbare Situation auf der linken Seite. Felix umkurvte ebenfalls den Torhüter, aber aus spitzem Winkel schob er den Ball am langen Pfosten vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff gab es Ballgewinn im Mittelfeld durch Niklas. Kurzer Pass auf Phil, der mit viel Tempo einfach losmarschierte, noch einmal den Kopf hochnahm und platziert zum 0:3 traf.

Nach 20 Sekunden im zweiten Durchgang wurde Jannek von rechts am langen Pfosten freistehend angespielt, aber er zögerten einen kleinen Moment zu lange und die Mussumer konnten klären. Dann ließen wir die Zügel etwas schleifen und die Mussumer tauchten immer öfter vor Lenn auf. In der 37. Minute gab es Ecke für sie und der Stürmer vor dem Tor stand völlig frei, musste noch nicht einmal springen aber er setzte seinen Kopfball an die Oberkante der Latte. Drei Minuten später marschierte Henry Sch. auf Links los. Ballverlust, Ballgewinn und Pass auf Jonas, der im Rückraum stand, nicht lange fackelte und platziert ins lange Eck traf. Zehn Minuten vor dem Ende der erste Gegentreffer der Saison und es hatte sich etwas angedeutet. Nach einer erneuten Nachlässigkeit in der Abwehr gab es Ballverlust auf der linken Abwehrseite, Pass/Flanke vor das Lowicker Tor, auch dort wurde der Zweikampf verloren und der Ball ging ins obere rechte Eck – Lenn ohne Chance. 5 Minuten vor dem Ende wurde Nedim wieder eingewechselt und er zündete sofort seinen Turbo. Er wurde von Henry Si. auf die Reise geschickt, zog an seinem Gegenspieler vorbei und hatte in der Mitte einige Abspieloptionen. Er sah aber auch, dass der Torhüter die kurze Ecke völlig frei gab und traf genau dort zum 1:5. Drei Minuten vor dem Ende noch einmal Jonas aus 25 m. Strammer Schuss aus zentraler Position an die Latte und das war es dann auch für heute.

Gegen einen motivierten Gegner war es heute eine zähe Angelegenheit. Das Spiel ohne Ball und die Bereitschaft, die notwendigen Zweikämpfe zu führen und zu gewinnen, war heute nicht immer zu sehen. Dennoch war es ein verdienter Sieg und wir grüßen im Moment von der Tabellenspitze.

SC TuB Mussum – SF 97/30 Lowick D1 1:5 (0:3)

0:1 Nedim (6.)
0:2 Nedim (23.)
0:3 Phil (30.)

0:4 Jonas (40.)
1:4 (50.)
1:5 Nedim (55.)