Emre Cavusman verteidigt seinen DM Titel
/in Aktuelles, TaekwondoAm vergangenen Wochenende standen für die Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Senioren in Nürnberg auf dem Programm. Am Samstag startete in der Jugendklasse bis 63 Kg für Emre Cavusman die schwierige Mission Titelverteidigung. Mit einem Freilos und einem vorzeitigen Sieg gegen Mushin Ölcum aus Berlin hatte er schon mal das Halbfinale erreicht. Auch dort ließ der Bocholter dann nichts anbrennen und gewann gegen den Tübinger Samuel Drewinak ebenfalls vorzeitig. Im Finale, gegen den Nürnberger Efe Bilgim, zeigte Emre noch mal seine deutliche Überlegenheit und konnte auch dieses sogar vorzeitig mit 8:5 und 13:1 Punkten für sich entscheiden. Damit holt Emre Cavusman nach 2022 auch 2023 den Deutschen Meistertitel in dieser Klasse nach Bocholt.
Sein Debüt bei der Jugend gab der bei den Kadetten sehr erfolgreiche Lowicker Aslan Cavusman in der für ihn ebenfalls neuen Gewichtsklasse bis 59 Kg. Auch er konnte seinen Auftaktkampf gegen Leandro Caspari aus Aichlingen vorzeitig für sich entscheiden. Als er dann seinen zweiten Kampf gegen Gabriel Bellmann aus Memmingen beim Stande von 4:0 Punkten mit einem technischen KO in der ersten Runde beendete, hatte er ebenfalls das Halbfinale erreicht. Gegen den überaus erfahrenen Atakan Erbay aus Gladbeck musste dann die 3. Runde über den Einzug ins Finale entscheiden und auch die endete mit 3:3 Punkten. Über Kampfrichterentscheid mit Vorteil für den Gladbecker endete das Turnier für Aslan mit einer tollen Leistung und einem mehr als verdienten 3. Platz.
In der Jugendklasse bis 68 Kg startete der Lowicker Mohammed El-Haj-Khalil mit klaren Siegen in den Vorrundenkämpfen. Unter anderen schlug er Florian Meier aus Raisting mit 4:0 und 8:1 Punkten und stand damit ebenfalls im Halbfinale. Nach verpatzter ersten Runde mit 0:6 und einem denkbar knappen 2:4 in der Zweiten gegen den Titelverteidiger Daniel Mutaniol aus Neu-Ulm konnte er sich aber mit seiner ersten Bronzemedaille bei einer DM trösten. „Einmal Gold und zweimal Bronze, was soll ich da noch groß kommentieren. Alle drei haben tolle Leistungen abgeliefert,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman über den mehr als gelungenen Samstag.
Am Sonntag bei den Senioren starteten dann noch mal die erst 16 jährigen Lowicker Emre Cavusman und Mohammed El-Haj-Khalil in der Klasse bis 68 Kg. Beide gewannen überzeugend ihre Auftaktkämpfe und trafen dann aber leider in der nächsten Runde aufeinander. In einer mehr als knappen Begegnung setzte sich Emre gegen seinen Teamkollegen durch und musste in der nächsten Begegnung gegen den aktuellen Senioren Nationalkaderkämpfer Spiridon Nitsas antreten. Mit 4:0 und 9:5 Punkten ließ der junge Bocholter seinem erfahrenen Kontrahenten kaum Chancen und zog damit mehr als verdient ins Halbfinale ein. Dort war es dann der schon bei der Jugend erfolgreiche Daniel Mutaniol, der sich ausgezeichnet auf den Bocholter eingestellt hatte. Mit 3:4 und 0:2 Punkten gingen beide Runden knapp an den späteren Deutschen Meister aus Neu-Ulm verloren, aber Emre konnte sich über seine erste Bronzemedaille bei den Senioren freuen. „Ja, es war der zweite Wettkampftag für Emre und dann noch in einer Gewichtsklasse höher, aber trotzdem wäre der Finalkampf auch bei den Senioren drin gewesen,“ ärgert sich Lowicks Trainer Cavusman etwas über die Halbfinalniederlage seines Sohnes.
Hallo Sportsfreunde,
seit knapp einem Jahr bieten wir auf unserer Sportanlage Boulen an. Das Angebot wird teilweise gut angenommen, jedoch haben wir festgestellt, dass für einige Interessierte ein fester Termin für die Planung einfacher ist.
Daher findet ab sofort jeden Donnerstagmorgen ab 10:00 Uhr Boulen auf unserer Sportanlage in Lowick statt. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorschläge für evt. andere Termine nehmen wir gerne an.
Viele Grüße
Karl Meteling: 015752245254
Ludger Teriete: 015731056804
28.01.2023, Meisterschaftsspiel der D1 bei der Spvg. Meiderich 06/95 D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinHeute war es endlich so weit. Der erste Spieltag der Niederrheinspielrunde führte uns zur Spvg. Meiderich 06/95 in Duisburg. Sie waren uns völlig unbekannt, aber auch sie hatten sich sportlich für die Liga qualifiziert. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurde auf Kunstrasen gespielt und bei uns half erneut Nils aus – ein Dankeschön an dieser Stelle.
Von der ersten Minute waren wir das spielbestimmende Team und bekamen auch erste Chancen. Nach 10 Minuten wurde Henry Si. in die Gasse geschickt, er passte in den Rückraum, aber Oles Schuss ging drüber. Nach einer Ecke von der linken Seite setzte Niels seinen Kopfball an die Latte.Es gab noch kleinere Abschlüsse, aber bis zur 23. Minute sprang nichts Zählbares dabei heraus. Dann gab es Ballgewinn von Niels auf der linken Abwehrseite, er marschierte nach vorne, ließ den letzten Abwehrspieler aussteigen und zog aus spitzem Winkel zum Tor. Der Torhüter kam ihm entgegen, aber er passte quer auf den mitgelaufenen Fynn, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 0:1. Eine Minute später gab es Ballgewinn von Ole vor dem Duisburger Tor. Er zog, fast aus dem Stand, ab und traf den Außenpfosten. Noch in der gleichen Minute wurde Ole in der eigenen Hälfte angespielt. Nach einem Doppelpass mit Lenn konnte er allein auf das Tor zulaufen und traf flach ins lange Eck zum 0:2. Damit ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang hatten wir kurz den Eindruck, als hätten sich die Meidericher viel vorgenommen, aber das Strohfeuer verpuffte schnell und es ging wieder fast nur in eine Richtung. In der 34. Minute wieder ein „Monster“-Antritt von Niels bis vor das Tor, aber sein Abschluss war zu ungenau und der Torhüter konnte den Ball über die Latte lenken. Dann die Vorentscheidung. Nach einem Angriff über die linke Seite kam Jan Lutz an den Ball, marschierte Richtung Tor, passte quer auf Fynn, der sofort abzog und dem Torhüter den Ball durch die Beine ins Tor schoss – 0:3. In der Nachspielzeit schnürte Fynn dann seinen Dreierpack. Nach einem Querpass von der linken Seite von Ole traf er mit der Innenseite flach ins linke untere Eck.
Der Auftakt ist gemacht und die ersten Punkte sind auf dem Konto. Die Meidericher schossen im gesamten Spiel nicht ein einziges Mal aufs Tor. Sie standen sehr defensiv und wir taten uns in der Offensive entsprechend schwer. Aber das können wir abhaken. Am kommenden Samstag gastiert dann der SV Straelen der erste Tabellenführer in Lowick. Sie haben heute eine Duftmarke gesetzt und die DJK TuS Stenern mit 10:0 geschlagen. Wir freuen uns auf dieses Kräftemessen.
Spvg. Meiderich 06/95 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:4 (0:2)
0:1 Fynn (23.)
0:2 Ole (24.)
0:3 Fynn (43.)
0:4 Fynn (60.)
21.01.2023, D-Jugend-Leistungsvergleich in Krechting
/in AktuellesEine Woche vor dem ersten Spiel der Niederrheinspielrunde stand noch ein hochkarätiger Leistungsvergleich auf dem Programm. Neben dem Gastgeber SV Krechting waren noch die U12 von Schalke 04, der FC Niederrhein Soccer und der 1. FC Bocholt vor Ort. Der Modus war „Jeder-gegen-jeden“ mit einer Spieldauer von 20 Minuten. Durch den Nachtfrost war der Kunstrasenplatz gerade in den ersten Spielen extrem rutschig, aber damit mussten ja alle Mannschaften klarkommen.
1. Spiel gegen Schalke 04 1:0
Hier kam mit der Viererkette erstmals eine taktische Variante zum Einsatz, nach 8 Minuten wurde aber wieder auf eine Dreierkette umgestellt, da die Räume beim Spielaufbau für die Schalker zu groß waren und wir keinen Zugriff bekamen. Und das zahlte sich direkt im Anschluss aus. Die Schalker wurden von unserem Pressing überrascht, sie vertändelten den Ball im Spielaufbau und Ole kam zum Abschluss. Sein erster Versuch konnte vom Torhüter noch pariert werden, aber Ole war schneller wieder auf den Beinen und erzielte das 1:0. Dabei verletzte sich Ole aber am Knie und musste vom Platz. Die Schalker kamen in der 16. Minute nach mehreren verlorenen Zweikämpfen erstmals gefährlich vor das Lowicker Tor. Aber der Ball ging über das Gehäuse. Wir hatten weitere Abschlüsse durch Nedim in der 3. Minute (der Torhüter konnte parieren) und in der Schlussminute durch Mats (Schuss ging drüber).
2. Spiel gegen den SV Krechting 1:0
Hier haben wir Chancenwucher betrieben und der Krechtinger Torhüter hielt alles, was er halten konnte. Doppelchance für Jan Lutz in der 4. Minute. 5. Minute Kopfball Ole über das Tor. 6. Minute Jan Lutz aus 12 m – Torhüter parierte zur Ecke. Erneute Doppelchance in der 7. Minute. Zuerst scheiterte Ole und dann Fynn am Torhüter. Nach 10 Minuten parierte er einen Schuss von Nedim mit dem Fuß. Nach einem Konter in der 13. Minute hatten wir Überzahl, spielten es aber nicht gut aus und ein Krechtinger Abwehrbein konnte klären. 90 Sekunden vor dem Ende ein Schuss von Lenn aus dem Rückraum, der Torhüter machte sich ganz lang und parierte zur Ecke. Aber einen Pfeil hatten wir noch im Köcher. Die Ecke landete erneut bei Lenn und sein Schuss wäre wohl neben das Tor gegangen. Aber Niels stand goldrichtig, hielt den rechten Fuß hin und traf zum 1:0.
3. Spiel gegen den FC Niederrhein Soccer 1:0
Bis zur 14. Minute hatten wir viel Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte, aber es gab noch keine Chancen zu vermelden. Dann aber Ole über links, er zog an seinem Gegenspieler vorbei bis an die Torauslinie, strammer Rückpass auf den mitgelaufenen Fynn, der dem Torhüter keine Chance ließ. Danach passierte nicht mehr viel und es blieb beim 1:0.
4. Spiel gegen den 1. FC Bocholt 3:0
Die „Schwatten“ hatten ihre ersten beiden Spiele ebenfalls mit 1:0 gewonnen, dann aber gegen den FC Schalke mit einem 1:1 Punkte liegen lassen. Daher würde ein Remis für uns reichen. In den beiden Spielen in der Halle hatten sie uns früh kalt erwischt. Dieses Mal drehten wir den Spieß um und wir trafen nach 55 Sekunden. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite wurde Ole lang geschickt, er umspielte seinen Gegenspieler, spielte einen strammen Pass vor das Tor, wo Henry Si. mit einem langen Bein seinen Fuß hinhielt und zur Führung traf. Nach 10 Minute versuchte es Lenn aus dem Rückraum, aber der Torhüter konnte parieren. 2 Minuten später klingelte es aber erneut im Kasten. Nach einem toll kombinierten Spielaufbau vom eigenen Tor kam der Ball erneut zu Ole an der Torauslinie. Er behielt die Ruhe und Übersicht, spielte flach vor das Tor, wo ein Lowicker den Ball noch passieren ließ. Der Ball kam zu Jan Lutz, der dem Torhüter keine Chance ließ und zum 2:0 traf. Das 3:0 erzielte Ole dann selbst. Er wurde mit dem Rücken zum Tor angespielt, drehte sich geschickt um seinen Gegenspieler und traf ins obere rechte Toreck (14.). Drei Minuten vor dem Ende ein langer Ball aus der Lowicker Hälfte, die FC-Spieler schienen im Tiefschlaf und Henry Si. schaltete am schnellsten. Er nahm den Ball mit toller Technik aus der Luft, aber der Ball ging knapp über die Latte.
Vier Spiele, vier Siege, kein Gegentor. Der Sieg bei diesem Leistungsvergleich war definitiv verdient. Auch wenn hier und da noch etwas Sand im Getriebe ist, kann die gesamte Mannschaft stolz sein, dass sie defensiv so toll organisiert sind. Und das eine oder andere Tor fällt auch vorne immer. Alle helfen mit, jeder rennt und kämpft für jeden – so soll es sein. Wir waren uns einig: Die Niederrheinspielrunde kann kommen.

Alle Teams (der FC Schalke war schon abgereist)
A1 ist Hallenstadtmeister !!!
/in Fußball A1-Junioren, AktuellesUnsere A1 holte sich heute (30.12.2022) in der prall gefüllten Euregio-Halle den Stadtmeistertitel. Im Finale zweier Niederrheinligisten hatte es nach 12 Minuten gegen die Schwatten vom Hünting 1:1 gestanden. Steyn Wassink hatte nach schönem Doppelpass den verdienten Ausgleich erzielt. Im 9m Schießen machten wir es wie Argentinien und holten uns den Titel, Endstand 5:4.
Nach einer völlig beknackten Hinrunde, in der nahezu nichts nach Plan lief, zeigte sich heute eine echte Mannschaft. Obwohl mehrere Hallenspezialisten/Leistungsträger verletzt passen mussten, zeigten die Lowicker Jungs eine engagierte und starke Vorstellung.
Nachdem wir Lowicker Fußballer in der Hinrunde „viel auf die Fresse“ bekommen haben, hoffen wir nun auf bessere Zeiten. Wenn man Gegenwind hat, heißt es: zusammenrücken, zusammenhalten, durchbeißen, einfach als Team immer dran glauben ! So wie heute die A1.
Wie sagte Basti „Schweini“ Schweinsteiger in seinem Kinofilm: „Man spielt nicht nur für Pokale und Siege, letztlich spielt man für Erinnerungen. Denn die bleiben.“
Die Spieler, Trainer, Fans und Eltern der A-Jugend haben heute tolle Erinnerungen gesammelt.
Wir von der A1 wünschen allen echten Lowickern, die ihr Trikot mit Stolz und Überzeugung tragen, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr ! Lasst uns alle zusammenhalten und für Zeiten kämpfen, in denen wir wieder Rückenwind haben…
Herzlichen Glückwunsch dem Trainerteam Marcus Schaffeld und Peter Epping !
Herzlichen Glückwunsch der A1: Marcello Hirsz, Steyn Wassink, Jannis Tebroke, Niels Langenhoff, Elias Wollberg, Leo Langenbrink, Peter Hund, Umit Cinar, Jan Weibring, Pierre Walber, Noah Böwing, Joshua Wüpping, Finn Terpelle, Ayman Ali, Paul Schlattmann, Joris Wissing, Tom Volmering, John Elting, Yeray Romero Guerro, Florian Wiegrink, Brian Booms, Lasse Schapfeld, Luca Bollmann, Maik Niehues, Cjell Klein-Moddenborg, Fabian Sekyra, Michel Duesing, Robin Gaelings, Christian Lörcks, Moritz Schmeing, Arient Halili
Sportcamp 2023
/in AktuellesAuch im nächsten Jahr findet unser 97/30 Sportcamp wieder statt !
TERMIN: 22.06. – 25.06. auf der Sportanlage in Lowick
Die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2012 – 2017 werden an den 4 Sportcamp Tagen von unseren eigenen 97/30 Trainern betreut.
Jeder Teilnehmer erhält ein Trikot und einen Ball sowie Verpflegung.
Unter anderem wird das DFB-Fußball-Abzeichen, das 97/30 Abzeichen und das Sportabzeichen absolviert. Zudem stehen viele andere Programmpunkte auf dem Programm u.a. die Mini-EM, Changing Teams und vieles mehr…
Anmeldebeginn ist der 05.03.2023 um 18 Uhr
Die Teilnehmerzahl wie jedes Jahr begrenzt!
-> -> -> Weitere Infos und Anmeldung <- <- <-
D2 sichert sich die Meisterschaft in der Kreisklasse
/in Aktuelles7 Siege und ein Unentschieden
Die im Frühjahr 2022 unter dem Trainergespann Martin Bina und Benedikt Volmering neu geformte D2, bestritt am zweiten Adventssamstag ihr letztes von insgesamt acht Meisterschaftsspielen. Im Spiel gegen gegen Westfalia Anholt ließen die D2 Jungs nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 0:5 Auswärtssieg die Meisterschaft in der D-Junioren Gruppe 3. Da der vorherige Spieltag aufgrund von Grippeausfällen beim Hamminkelner SV mit 2:0 gewertet wurde, war die Aussicht auf den ersten Tabellenplatz und der damit verbundene Meistertitel schon vor dem Spiel greifbar nahe.
Lediglich die Mannschaft vom PSV Wesel 2 war den Sportfreunden aus Lowick während der Saison buchstäblich immer auf den Versen. Beide Mannschaften bestachen durch gleichbleibende Konstanz was Tore und Siege anging. Somit verwunderte es auch nicht, dass nach dem Aufeinandertreffen im September ein Remis auf dem Zettel stand. In diesem Spitzenspiel gingen die D2-Kicker vom PSV auf dem Lowicker Rasen früh mit 1:0 in Führung. Zwar konnten die Jungs aus Wesel dies noch vor der Halbzeit mit einem zweiten Tor untermauern, aber unsere Sportfreunde kämpften sich in einer unglaublichen zweiten Halbzeit zurück ins Spiel und glichen mit zwei Treffern (34. und 55. Minute) auf 2:2 Endstand aus.
Formidable Torbilanz bei Heimspielen
Ausschlaggebend für den ersten Tabellenplatz war letztlich die beeindruckende Tordifferenz von 44:7 Toren. Sowohl die D2 aus Lowick, als auch die des PSV Wesel konnten sich gegen alle restlichen Gegner behaupten und stehen am Saisonende punktgleich mit je 22 Zählern in der Tabelle ganz oben. Die Heimspiele an der Eichenallee waren dabei für die D2 besonders ergiebig, denn hier erzielten sie ganze 32 von den insgesamt 44 Toren. Nur das Unentschieden gegen den Vizemeister vom PSV Wesel und zwei ausgefallene Spiele, die mit einer 2:0 Wertung für die Sportfreunde aus Lowick gewertet wurden, waren weniger torreich. In den anderen fünf Begegnungen wurden dabei jeweils mindestens fünf oder mehr Tore erzielt.
Freundschaftsspiel und Schuhtausch zum Saisonabschluss
Nach einer erfolgreichen Saison, steht an diesem Samstag den 10. Dezember um 13 Uhr noch ein letztes Freundschafts-Heimspiel gegen den TuB Bocholt auf dem Programm. Anschließend heißt es dann „Pins statt Tore“. Dann nämlich tauschen die Jungs ihre Stollenschuhe gegen hübsche „Bowling-Treter“ und messen sich abseits des Rasens in einer weniger vertrauten Sportart. Den endgültigen Jahresabschluss zelebrieren Spieler, Trainer und Eltern danach in gemütlicher Atmosphäre im Vereinsheim, wo man sich gegenseitig für die Winterpause einstimmt. 🎅🏼🍺🎄🌭❄⛄
Cihan Cavusman wird Landestrainer der NWTU
/in Aktuelles, TaekwondoDer international erfahrene und ebenso erfolgreiche Wettkampftrainer der SF 97/30 Lowick Cihan Cavusman ist in der vergangenen Woche einstimmig durch den Vorstand der NWTU ab Januar 2023 zum Landestrainer ernannt worden. In sein neues und zusätzliches Aufgabengebiert fallen nun neben dem regelmäßigen Ausrichten von offiziellen Landeskaderlehrgängen auch besonders das Betreuen der Kaderathleten bei internationalen Meisterschaften. Seine erfolgreiche Arbeit im Heimatverein und die Erfahrung mit seinen Sportlern bei Welt- und Europameisterschaften machten es dem Vorstand des Landesverbandes relativ leicht, diese für ihn positive Entscheidung zu treffen. Für den Lowicker Verein und dem Taekwondo Sport in der Region, ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Ab dem nächsten Jahr werden sich dann in regelmäßigen Abständen die besten und erfolgreichsten Sportler aus der NWTU zu gemeinsamen Trainingslehrgängen in Bocholt einfinden. Die Verantwortlichen der Lowicker Abteilung hoffen dabei auf notwendige Unterstützung des Sportamtes der Stadt Bocholt, denn für diese und auch andere Aktionen werden dann sicherlich noch zusätzliche freie Hallenzeiten benötigt. „Ich habe mich über die Berufung zum Landestrainer der NWTU natürlich sehr gefreut, denn das ist ein Zeichen der Anerkennung für unsere erfolgreiche Vereinsarbeit. Aber die Arbeit in unserer Abteilung der SF 97/30 hat dabei für mich immer noch die höchste Priorität, die darf und soll unter meiner neuen Tätigkeit auf keinen Fall leiden,“ freut sich Cihan Cavusman auf sein neues, zusätzliches Amt. „Das ist auf jeden Fall nicht nur für Cihan eine Auszeichnung, sondern auch für unsere erfolgreiche Vereinsarbeit. Wenn jetzt noch Bewegung in den geplanten Neubau einer Sporthalle an unserem Vereinsheim kommen sollte, sehe ich eine reale Chance, das wir uns als Verein im nächsten Jahr auch noch um die Einrichtung eines Landesleistungsstützpunktes in Bocholt bewerben könnten,“ zeigt sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch motiviert und denkt dabei schon einen großen Schritt weiter.
Kontakt
SF 97/30 Lowick e. V.
Eichenallee 31
D-46395 Bocholt – Lowick
Telefon: 02871 487769
Mail: geschaeftsstelle@sf-9730.de
Öffnungszeiten:
Montag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
und nach Absprache
Vereinsheim
Maria Kampshoff
Eichenallee 31
Bocholt-Lowick
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. : 16:30 bis 23:00 Uhr,
Fr.: ab 16:30Uhr
Sa.: ab 09:30Uhr
und So.: 09:30 – 23:00 Uhr
Sonderöffnungen für Gruppen nach Vereinbarung möglich !