Lowicker Damen Team dekoriert sich mit Silbermedaille bei Cross DM

Am vergangenen Samstag richtete der VFL Löningen bereits zum 4. Mal die Deutschen Crosslaufmeisterschaften aus, an der 10 Lowicker teilnahmen.

Durch die Erfahrungen  aus den früheren Cross DMs in Löningen war die Strecke über Wiese, Erdwälle, unangenehme Schräghänge und eine tiefe Sandgrube gut bekannt und die Athletinnen und Athleten konnten ideal auf die Herausforderungen vorbereitet werden. Dies zahlte sich bereits im ersten Meisterschaftslauf aus. Das Damen W50+ Team aus Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg, Helga Willemsen und Rita Möllmann erliefen sich die Silbermedaille und sind somit in ihrer Altersklasse das zweitbeste Crosslauf Team ganz Deutschlands.

Angeführt wurde das Team von Sylvia Uebbing, die wohl das Rennen ihrer Leben lief und die anspruchsvollen 4,1 km in 18:45 Minuten und damit als 7. in der Altersklasse W55 bewältigte. Ebenfalls in die Top 8 lief Petra Moddenborg (19:32 min, 8. W50), die nach einer langen Saison mit vielen Höhepunkten mit ihrer herausragenden Leistung gar nicht ganz zufrieden war. “Dieses Selbstverständnis zeigt auf welch hohem Niveau die Frauen laufen” lobt Lowick Trainer Janek Betting die ehrgeizige Athletin. Nur wenige Sekunden nach Moddenborg erreichte Helga Willemsen in 19:42 min als 10. der W50 das Ziel und zeigte, dass sie nach langer Verletzungshistorie endgültig zurück in der Deutsch Spitze angekommen ist. Das Team wurde komplettiert von Rita Möllmann (21:21 min, 15. W50) die ein überzeugendes Debüt bei den Deutschen Meisterschaften ablieferte.

Motiviert von den Erfolgen der Damen gingen Björn Jansen und Marcel Büssing in der M40 über 6,4 km an den Start. Während Jansen durch eine vorbildliche Renneinteilung auf der zweiten Streckenhälfte Position um Position gut machte und in 24:39 min als 15. finishte, musste Büssing mit Achillessehnenproblemen das Rennen abbrechen. “Seine Form war gut und er hätte sich ein gutes Ergebnis sehr verdient gehabt, aber die Gesundheit der Athleten geht vor. Seine nächste DM wird kommen.”

Im dritten Rennen mit Lowicker Beteiligung stellten sich Friedhelm Betting, Heiko Stoß, Manni Grunau und Martin Brandenburg der Altersklassenkonkurrenz der M55 über 4,1 km. Betting stellte dabei in 16:53 min als 13. Seine aufstrebende Form unter Beweis. Die übrigen Lowicker liefen zunächst in einer Verfolger Gruppe, ehe Brandenburg diese mit fulminantem Zwischenspurt bei Rennhälfte sprengte und den Wettkampf endgültig entfachte. Nach spannenden Positionskämpfen konnte Heiko Stoß die vereinsinternen Duelle schlussendlich als 19. In 17:43 min vor Brandenburg (20., 17:45 min) und Grunau (23., 18:17 min) für sich entscheiden. Für Brandenburg war es zugleich der erste Wettkampf auf höchstem nationalen Niveau. Mit dem Altersklassenwechsel in die M60 im kommenden Jahr wird Brandenburg im Klassement einen deutlichen Sprung nach vorne machen. “Wenn er gesund bleibt und weiter ehrgeizig trainiert kann er dann vielleicht in Richtung Top 10 schielen.” motiviert Betting seinen Athleten. In der traditionell stark besetzten Mannschaftswertung der M50/55 belegten die Männer einen respektablen 12. Platz.

Auf der anschließenden Weihnachtsfeier am Samstagabend wurden die Erfolge dann gebührend gefeiert. Nach der Bronzemedaille bei der 10 km im September sowie dem Silber Q jetzt hat das Damen Team maßgeblichen Anteil an der erfolgreichsten Saison der Lowicker Laufsportabteilung seit der Neugründung vor 8 Jahren.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK AK
Betting Friedhelm 4,1 km 16:53 13 M55
Stoß Heiko 4,1 km 17:43 19 M55
Brandenburg Martin 4,1 km 17:45 20 M55
Grunau Manfred 4,1 km 18:17 23 M55
Uebbing Sylvia 4,1 km 18:54 7 W55
Moddenborg Petra 4,1 km 19:32 8 W50
Willemsen Helga 4,1 km 19:42 10 W50
Möllmann Rita 4,1 km 21:12 15 W50
Jansen Björn 6,1 km 24:39 15 M40

3. DAN Taekwondo für Hartmut Wießner

Über Monate hatte sich Lowicks Technik-Trainer Hartmut Wießner mit seinem Team akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich so weit, er reiste mit seinen Trainingspartnern zur DAN-Prüfung nach Bielefeld. DTU-Prüfer und Sportdirektor der NWTU Ali Ünlüsoy hatte dafür einen offiziellen Termin angesetzt und zu diesem hatte sich der Bocholter Taekwondo Sportler schon vor Monaten angemeldet. In einer mit Zuschauern gut gefüllten Sporthalle wusste der Lowicker Trainer gleich zu Beginn der Prüfung in den Bereichen Grundschule und Formenlauf dem Prüfer, aber auch dem fachkundigen Publikum, zu gefallen. Mit der höchsten dabei zu erreichenden Punktzahl ging es dann an die Disziplinen Mehrschrittkampf und Selbstverteidigung und auch da konnte er absolut überzeugen. Altersbedingt hatte Hartmut Wießner auf den Bereich Freikampf verzichtet und musste dafür aber alternativ Sequenzen aus den geforderten Formen mit drei angreifenden Gegnern demonstrieren. Hier zeigte sich dann das Ergebnis der langen Vorbereitung mit seinem Team, denn auch in dieser Disziplin wusste er mit ausgezeichneten Leistungen zu glänzen. Dann waren es noch die geforderten 5 Bruchteste mit 2,5 cm starken Brettern, die einer erfolgreichen Prüfung im Wege standen. Aber auch diese letzte Hürde des praktischen Teils der Prüfung wurde ebenfalls mit Bravour genommen und auch im anschließenden Theorieteil zeigte er keinerlei Schwächen. So war es dann für niemanden mehr eine Überraschung, als er nach dieser intensiven Überprüfung seine Urkunde zum 3. DAN Taekwondo in Empfang nehmen konnte. „An dieser Leistung können sich viele, deutlich jüngere Prüflinge ein Beispiel nehmen, wie man sich auf so etwas vorbereiten kann,“ zeigte sich DTU-Prüfer Ali Ünlüsoy von den Leistungen des Lowickers überzeugt. „Sich neben seinem Engagement in unserem Verein auch noch auf so eine Prüfung vorzubereiten, das verlangt von uns allen vollen Respekt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit der gesamten Lowicker Taekwondo Abteilung.

19.11.2022, Meisterschaftsspiel der D1 gegen BW Dingden D1

Letzter Spieltag der Leistungsklasse, Gruppe 2 und alles war angerichtet. Tolles Herbstwetter, zahlreiche Fans und ein Tabellenstand, der die Tür zur Niederrhein-Spielrunde weit geöffnet hatte. Aber wir mussten unsere Hausaufgabe noch machen. Nedim lag krank im Bett und Felix war zwar am Platz, konnte aber auch noch nicht wieder spielen. So sollten es dann alle anderen ins Ziel bringen. Die Parole war Ruhe zu bewahren, geduldig spielen und auf die Chancen warten, die sich dann ergeben würden.

Leider nahmen es die Jungs in der ersten Halbzeit mit „Ruhe bewahren“ oft zu wörtlich und es fehlte am nötigen Tempo. Der Ball war zwar fast nur in der Dingdener Hälfte, aber es dauerte bis zur 14. Minute, bevor die erste Chance herausgespielt wurde. Ole trieb den Ball durchs Mittelfeld, steckte den Ball in die Gasse auf Fynn, der von der rechten Torauslinie auf Jan Lutz zurückpasste, dieser aber über das Tor schoss. In der 23. Minute dann die verdiente Führung. Nach Ballgewinn auf der rechten Seite ging es ganz schnell nach vorne. Nach einem Rückpass in die Mitte konnte der Torhüter den ersten Abschluss noch abwehren, aber am zweiten Pfosten war Henry Si. mitgelaufen und drückte den Ball über die Linie. Das war es dann auch mit der Lowicker Herrlichkeit und die vielleicht schwächste Halbzeit der Saison ging zu Ende.

Bis zur 43. Minute änderte sich wenig am Spiel. Passschärfe, Passgenauigkeit und der erste Ballkontakt ließen zu Wünschen übrig.

Eine Minute später marschierte Niels mit ca. 100 km/h über rechts bis zur Torauslinie, passte kurz zurück auf Fynn, der den Fuß hinhielt und trocken zum 3:0 traf. 10 Minuten vor dem Ende kam Ole in zentraler Position an den Ball, drehte sich um seinen Gegenspieler, schüttelte noch einen weiteren ab und kam bedrängt zum Abschluss. Der Torhüter war zwar noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Henry Sch. und Lenn zog Henry zum Tor, schoss halbhoch auf den kurzen Pfosten, aber der Torhüter konnte zur Ecke parieren.

Die Qualität des Spieles hatte heute aber keine oberste Priorität. Es sollten drei Punkte in Lowick bleiben, damit die Feierlichkeiten beginnen konnten. Und sie begannen dann auch.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – BW Dingden D1 4:0 (1:0)

1:0 Henry Si (23.)
2:0 Ole (43.)
3:0 Fynn (44.)
4:0 Ole (50.)

Zuerst wurde am Platz  noch bei Mario gefeiert und es wurden tolle Meistershirts verteilt.

 

Dann sind wir der Einladung von Familie Bußkamp gefolgt …

 

… wo der Herr des Hauses noch selber Hand anlegt:

 

Und hier weitere Impressionen eines tollen Tages:

 

 

 

15 Medaillen für Lowicker Taekwondokas

Das kann man wohl als einen tollen Erfolg für die Taekwondo Abteilung der SF97/30 Lowick werten, denn bei den diesjährigen Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Gladbeck schafften es 15 Lowicker Sportler in die Medaillenränge. Mit 5 Gold, 5 Silber und 5 Bronze reichte es für die hiesige Abteilung zu einem ausgezeichneten 6 Platz von insgesamt 29 Vereinen in der Teamwertung. Das dabei auch noch auf die erfolgreichsten Sportler Emre und Aslan Cavusman verzichtet werden musste, machte das Ergebnis noch eindrucksvoller. Beide waren zur gleichen Zeit von Bundestrainer Boris Winkler zu einem Kaderlehrgang in den Bundesstützpunkt Nürnberg eingeladen worden. Mit Mohammed El-Hajh-Khalil schonten  die Lowicker einen weiteren international erfahrenen Wettkämpfer, der aber als Betreuer mit vor Ort war. Von dieser Situation völlig unbeeindruckt zeigten sich dann Leni Buyting, Rumaysa El Bazi, Hüsseyin Canbalayev, Emma Witt und Hilal Haberci, die souverän in ihren Klassen Goldmedaillen holten und damit das Lowicker Punktekonto mächtig füllten. Mit ihren toll erkämpften 2. Plätzen trugen auch Youhanna Nashed, Cindy Lea Chabou, Ilayda Nur Tasdüzen, Anil Beyter und Ela Turgut ihren Anteil bei. Mit ihren 3. Plätzen und damit ebenfalls auf dem Siegerpodest konnten sich Ayla Naz Ugurlu, Cheyenne Khouas, Fatima Siddiqui, Paul Sae Lim und Ceyda Nur Tasdüzen an dem guten Teamergebnis beteiligen. So waren es dann nur Adam El-Hajh-Khalil und Idris Ali Turgut, die sich in den Vorrundenkämpfen geschlagen geben mussten und ohne Medaille das Turnier beendeten. „Es fehlten wirklich nur ein paar Pünktchen und wir wären auch in der Teamwertung auf dem Podest gewesen. Aber das ist eigentlich zweitrangig, denn die Einzelerfolge und die tolle Stimmung im Team waren mir da deutlich wichtiger. Ich möchte mich aber noch für die Unterstützung durch die mitgereisten Eltern und Betreuer herzlich bedanken,“ resümierte ein mehr als zufriedener Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Turniertag. „Ich glaube, wir können mit Fug und Recht behaupten, mittlerweile zu den erfolgreichsten Vereinen der NWTU zu zählen,“ zeigt sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick überaus stolz auf das Lowicker Team.

A1 zieht erneut ins Pokalfinale ein !

Im letzten Jahr siegte unsere A1 in einem packenden Kreispokalfinale am Hünting gegen die Jungs vom 1.FC Bocholt und holte sich den Pokal. Um erneut ins Finale einzuziehen, mußte gestern Abend in Dingden die Hürde „A1 BW Dingden“ genommen werden.

Trainerteam, Spieler und mitgereiste Fans und Eltern waren hochmotiviert und wollten mit einem Sieg die Heimreise antreten.

Bei leichtem Dauerregen wurde auf dem Kunstrasenplatz in Dingden gespielt. Also beste Voraussetzungen für einen spannenden Pokalabend.

Die erste halbe Stunde des Spiels sorgte allerdings für Ernüchterung. Der Trainer von BW Dingden hatte sich seine Taktik wohl bei den Schalkern im Spiel gegen Bayern abgeschaut. Die Dingdener standen sehr, sehr tief in der eigenen Hälfte und liefen mit disziplinierter Laufarbeit jedes Loch zu. Ab und an versuchten sie über ein bis zwei schnelle Stürmer zu kontern. Ihnen gelang das Kontern nicht, da unsere Defensivarbeit aufmerksam war. Uns gelang nach vorne allerdings auch nichts, da wir oft falsche Entscheidungen trafen und selten mit wenigen Kontakten den Ball laufen ließen.

So dauerte es bis zur 31. Minute, um Torgefahr zu erzeugen. Florian Wiegrink brachte einen Freistoß von außen gefährlich an die Oberkante der Latte. Fast im Gegenzug lief der stärkste Dingdener Stürmer alleine auf unseren Torwart Marcello Hirsz zu. Marcello parierte stark im 1 gegen 1. Dann kam es wie es kommen  mußte. Nach gefühlt 80 Prozent Ballbesitz ging für uns ging trotzdem der Gastgeber, quasi mit der letzten Aktion vor der Pause, in Führung. Ein Freistoß wurde von außen gefährlich in den 16er geschlagen und aus einer unübersichtlichen größeren Spielergruppe landete der Ball bei uns im Tor.

Täglich grüßte also das Murmeltier: unglücklicher Pausenrückstand, völlig unnötig.

Im zweiten Durchgang blieb unsere Dominanz bestehen. Durchschlagskraft nach vorne aber Fehlanzeige.

Die Einstellung der Jungs passte nun, wir waren griffiger in den Zweikämpfen und kamen immer öfter in Tornähe. Lediglich der Torabschluss gelang noch nicht.

Das änderte sich erst, als mit Jan Weibring eine weitere Offensivkraft eingewechselt wurde. Bereits wenig später sahen die Zuschauer den bisher schönsten Angriff. Vorgetragen über die rechte Seite und John Elting sowie Jan Weibring. Der Ball wurde mustergültig zu Flo Wiegrink zurückgelegt, der aus 12m den Ball über die Querlatte jagte.  Bis dahin unsere größte Chance. Wenig später war es dann aber soweit: Linksverteidiger Niels Langenhoff spielte einen starken langen Ball auf den im richtigen Moment durchgestarteten Jan Weibring. Der umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein.

Jetzt war spürbar der Glaube an den Erfolg zurückgekehrt. Die Jungs machten einfach immer weiter, taten alles für die Führung.

Die gelang dann auch wenig später. Eine lange Flanke von der rechten Seite landete am zweiten Pfosten beim fleißigen Ayman Ali. Der nahm den Ball toll an, fackelte nicht lange und knallte ihn ins kurze Eck. Die umjubelte Führung.

Im Anschluss stemmten sich die Dingdener noch gegen die Niederlage und kamen so zu ihrem ersten Abschluss im zweiten Durchgang. Wieder war unser Torwart Marcello ein starker Rückhalt und rettete die Führung.

Wir hatten noch einige Abschlüsse aus aussichtsreicher Position, zogen aber alle weit über das Tor.

Letztlich ein hochverdienter Sieg (2:1) in Dingden, da wir einfach viel mehr für das Spiel getan haben. Die Einstellung der Jungs war wie immer einwandfrei. Glückwunsch an Spieler und das Trainerteam Marcus Schaffeld und Peter Epping zum Einzug ins Pokalfinale !

Aslan Cavusman für die Kadetten Europameisterschaft nominiert

Tolle Nachrichten für die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick, die mit Aslan Cavusman den nächsten Sportler für eine EM-Teilnahme vom 25.-28.11.22 in Valetta / Malta im Deutschen Nationalteam nominieren konnten. Nach seinem vorzeitigen Aus bei der WM in Sofia hatte sich der Bocholter Wettkämpfer in der Kadettenklasse bis 53 Kg mit einem 1. Platz bei den Slowenien Open in Ljubljana und seinem 3. Platz bei den Dutch Open in Eindhoven wieder eindrucksvoll an die Spitze der deutschen Rangliste gesetzt. So war nun die offizielle Nominierung durch den DTU Präsidenten Stefan Klawitter zwar nicht die aller größte Überraschung, aber sicherlich ein mehr als freudiges Ereignis für alle Anhänger der Lowicker Abteilung, die jetzt stolz auf gleich zwei WM- und EM-Teilnehmer im deutschen Nationalteam blicken können. Für Aslan geht es nun in eine sehr intensive Vorbereitung im Lowicker Verein für dieses große Event, welche aber auch durch mehrtägige Trainingseinheiten im Bundesstützpunkt Nürnberg mit Bundestrainer Boris Winkler ergänzt wird.

„Mit den internationalen Erfolgen und den Nominierungen unserer Sportler für das deutsche Nationalteam etablieren wir uns nun ganz allmählich zu den erfolgreichsten Vereinen in ganz NRW. Da Emre und Aslan Cavusman noch sehr jung sind und wenn ihre Entwicklung störungsfrei bleibt, werden uns beide sicherlich in den nächsten Jahren noch viel Freude machen und den Taekwondo Sport in Bocholt auf ein neues Level heben,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen engagierten Trainern und Sportlern, ohne die diese Entwicklung  nicht möglich gewesen wäre.

Guter Auftakt gegen starken Gegner

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Serie mit 2 Siegen starteten wir heute in die neue Runde in Gruppe 2.
Beim Auswärtsspiel in Friedrichsfeld ging es gegen den Zweiten der vorherigen Gruppe 2, einen starken Gegner. Die Jungs wurden von einer großen Fangemeinde begleitet, die guter Dinge auf den Anpfiff wartete.


Unser Auftakt war, wie so oft, etwas holprig. Friedrichsfeld konnte sich einige gute Schusschancen herausspielen und ging in der 4. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Kurz danach erhöhte der Gegner auf 2:0. Nach dem etwas verschlafenen Start kamen wir besser ins Spiel. Alex hatte eine gute Chance und ein weiterer guter Angriff führte nach toller Vorlage von Oskar fast zum Anschlusstreffer.
Friedrichsfeld erzielte nach einer tollen Kombination das 3:0 und mit einem Kopfballtreffer nach einer Ecke das 4:0.
Unser Team rappelte sich aber auf und ließ sich nicht unterkriegen.
Nach einem Schuss von Oskar war Ben zur Stelle und erzielte das 4:1. Kurz darauf traf Oskar das Aussennetz.
Vor der Pause fiel das 5:1, Luca konnte mit seinem Tor zum 5:2 im Gewusel nach einer Ecke den alten Abstand wieder herstellen.

Zweite Halbzeit, bekanntes Bild: Der erste Angriff führte leider direkt zum 6:2 für den Gegner.
Danach hatte Friedrichsfeld einige weitere Chancen. Aber mit vielen Beinen in der Abwehr, ein wenig Glück und den vielen tollen Paraden von Johann hatte das Ergebnis Bestand.
Eine tolle Ecke von Lenn landete, leicht abgefälscht, zum 6:3 im Netz.


Das 1:1 in der zweiten Hälfte hielt lange und war durch die Leistungssteigerung verdient. Zwei gute Chancen von Oskar und eine Doppelchance von Oskar und Lenn hätten noch ein Tor verdient gehabt.
Kurz danach erhöhte Friedrichsfeld auf 7:3 und 8:3 zum verdienten Sieg.

Insgesamt war es ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner. Unsere Jungs haben gut dagegengehalten und nie aufgegeben. Nach diesem Auftakt können wir uns in dieser recht ausgeglichenen Gruppe auf einige spannende Duelle und hoffentlich auch den ein oder anderen Sieg freuen.

Emre Cavusman siegt bei den Dutch Open

Am vergangenen Wochenende standen für drei Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick mit den diesjährigen Dutch Open in Eindhoven, ein hochrangiges internationales Ranglistenturnier auf dem Programm.

In der Jugend bis 63 Kg ging es für Emre Cavusman gegen Corey Puopolo vom Australischen Nationalteam in den Vorkämpfen los. Er sollte der einzige Gegner in diesem Turnier bleiben, bei dem der Bocholter die gesamten drei Runden Kampfzeit benötigte, um am Ende als Sieger  festzustehen. In seiner nächsten Begegnung gegen den Franzosen Ethan Huy benötigte der Lowicker Wettkämpfer nur zwei erfolgreiche Runden, um ins Halbfinale einzuziehen. Dort wartete mit Badis Saib ebenfalls ein französischer Kontrahent auf den Bocholter. Auch diese Aufgabe löste Emre Cavusman unter dem Jubel der Lowicker Anhänger in nur zwei siegreichen Runden und stand damit im Finale dieses großen Ranglistenturniers. Von jedem Druck befreit und eine Medaille schon sicher, ging der Bocholter dann gegen den Belgier Chero Makoyan in den entscheidenden Endkampf um den Titel. Nach einem klaren Punktsieg für Emre in der ersten Runde, brannte er dann in der Zweiten ein wahres Feuerwerk ab. Nach einigen spektakulären Kopftreffern und beim Stande von 15:1 Punkten, brach der Kampfleiter vorzeitig ab und erklärte den Bocholter zum Turniersieger. Der nächste internationale Titel für den noch jungen, aber überaus erfolgreichen Emre Cavusman, der den  Wettkämpfer der DJK SF 97/30 in der Rangliste noch weiter nach oben bringen wird. „Viel überzeugender kann man einen internationalen Titel in unserer Sportart wohl nicht gewinnen. Das Finale war eine Demonstration seiner Leistungsfähigkeit,“ schwärmte Lowicks Trainer nach dem furiosen Finale.

Da wollte auch Emres jüngerer Bruder Aslan Cavusman (Kadetten bis 53 Kg) wohl in nichts nachstehen. Er startete mit einem Freilos ins Turnier und traf dann im Viertelfinale auf den erfolgreichen Franzosen Nohlan Rosemond. Bei den Luxembourg Open hatte Aslan im Finale noch gegen genau diesen Gegner verloren, doch dieses mal drehte er den Spieß um. Nach zwei überzeugenden Runden hatte auch er das Halbfinale und damit eine Medaille sicher. In dem Italiener Ricardo Pastore fand Aslan aber dann an diesem Tag seinen Gegner. Trotz unermüdlichen Angriffen des Bocholters, musste er sich nach zwei Runden geschlagen geben, konnte sich aber mit der Bronzemedaille trösten. „Er hat wirklich alles gegeben, aber dieses mal hat es leider nicht bis zum Finale gereicht,“ zeigte sich Trainer Cavusman absolut zufrieden mit der Leistung seines Sohnes.

So war es dann nur Mohammed El-Hajh-Khalil (Jugend bis 68 Kg), der im Vorrundenkampf gegen den Franzosen Romain Bouillard nach drei hart umkämpften Runden ohne eine Platzierung aus dem Turnier ausschied. „Ich warte eigentlich nur darauf, wann er den Schalter endlich umlegt. So eine knappe Niederlage wurmt einen schon, da wäre mehr für ihn drin gewesen,“ kommentierte Trainer Cavusman den Kampf.

„Manchmal kann ich es selber noch nicht so richtig fassen, mit welcher Regelmäßigkeit wir bei den großen internationalen Turnieren Titel und Platzierungen abräumen,“ freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über die neuerlichen Erfolge.

Saison-Abschlussturnier der Tennisabteilung ist Geschichte

Nach düsteren Wetterprognosen ,für diesen Tag ,konnte das Turnier nach einer kleinen Regenunterbrechung gegen 16.Uhr bei Sonnenschein beendet werden. 30 Aktive Tennisspieler/innen gingen in verschiedenen Kategorien Damen/Herrendoppel/Mix am Start.
90 % der Spiele waren sehr ausgeglichen keiner konnte alle drei Matches gewinnen.

Die meisten Punkte und Spiele sammelte auf Platz 1 Waldemar Stab  gefolgt von Magret Böing auf Platz 2 und Emma Brillert Platz 3 Auch einige Zuschauer kamen zu unserer Tennisanlage und sahen Interessante Spiele. Zudem wurde Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes am späten Nachmittag angeboten.

Der Abend klang im gemütlichen Beisammensein und kühlen Getränken langsam aus.

Runter vom Sofa…… ab nach draußen auf die Boulebahnen

Immer öfter treffen sich Freizeitsportler um draußen auf den Boulebahnen Geselligkeit und Spaß am Boulespiel zu genießen. Wer also am der frischen Luft auf dem Sportgelände, Geselligkeit und Sport miteinander verbinden möchte, setzt sich bitte mit unseren beiden Ansprechpartnern in Verbindung:

Ludger Teriete
02871 46834

Karl Meteling
0157522455254

Einzelne oder Gruppen sind immer herzlich willkommen, sporadisch oder regelmäßig, diesem Freizeitsport oder Freizeitspaß nachzukommen. Eine Grundausstattung an Boulekugeln, Ergebnisanzeigen usw. sind an den Boulebahnen vorhanden. Ihr braucht also nur gute Laune und Spaß mitzubringen.