F1: Supercup 2021

Vorankündigung!!!

Am 09.10.21 ist es soweit.

Bitte Termin vormerken.

Das neu gegründete F1 Supercup 2021 Turnier bei der DjK an der Eichenallee wird schon mit viel Eifer und Vorfreude geplant.

Als große Attraktion mit dabei ist der Traditionsclub FC Schalke 04.

Schalke wird gleich mit 2 Jugendmannschaften in dem gut besetzten Turnier antreten.

Bereichert wird das Turnier noch mit Vereinen aus der Region.

Der Eintritt ist natürlich frei und für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Wir freuen uns auf Euch und auf tolle und faire Spiele!!!!

Einladung zu unserer Mitgliederversammlung 2021

An alle Mitglieder

der DJK Sportfreunde

97/30 Lowick e.V.

 

Hermann Weinerth
VorsitzenderBüningweg 14 a, 46397 BocholtTelefon (0 28 71) 2936343E-Mail: herwein1@web.dewww.djk-9730.deDatum: 19.08.2021

 

Sehr geehrte Sportfreunde!

Gemäß § 14 unserer Vereinssatzung laden wir herzlich ein zur

Mitgliederversammlung 2021

am Freitag, 24. September 2021, 18.00 Uhr
in der Aula der St.-Bernhard-Schule, Bocholt-Lowick.

 

Tagesordnung:

  • Begrüßung
    und Wahl des Protokollführers / der Protokollführerin
  • Ehrung der Jubilare
  • Jahresrechenschaftsbericht durch den Vorsitzenden
  • Kassenbericht durch den Kassenwart
  • Rechenschaftsberichte der Abteilungen
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Beiträge
  • Struktur des Vorstandes 2022
  • Beschlussfassung über die Änderung der Satzung
  • Beschlussfassung über Anträge
  • Wahl eines Versammlungsleiters
  • Entlastung des Vorstandes
  • Wahlen zum Gesamtvorstand
  • a) Geschäftsführenden Vorstand
  • b) Wahl der Beisitzer
  • c) Wahl der Abteilungsleiter/innen
  • d) Wahl der Kassenprüfer
  • Verschiedenes

 

Der Entwurf der Satzungsänderung im Vergleich zur aktuellen Satzung und des Organigramms können unter dem folgenden Link Mitgliederversammlung 2021 – DJK SF 97/30 Lowick e. V. (djk-9730.de) oder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle Mo 18-20 Uhr und Do 9-11 Uhr eingesehen werden. Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung beim Vorstand einreichen.

Wir bitten um Verständnis, dass nur Gäste in der Versammlung zugelassen sind, die
geimpft- getestet oder – gesundet sind.

 

gez.                                                                    gez.

H. Weinerth                                                    M. Schürbüscher

Vorsitzender                                                    2. Vorsitzender

Der Vorstand informiert: FVN-Pressemitteilung

FVN-Pressemitteilung

Fußballverbände in Nordrhein-Westfalen

rufen zur Corona-Schutzimpfung auf

Duisburg, 4. August 2021

Gemeinsam haben wir in Nordrhein-Westfalen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt ist es wichtig, den nächsten Schritt zu machen, um noch mehr Sicherheit für unsere Gesellschaft und auch zur Ausübung unseres Sports herzustellen.

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) mit seinen Landesverbänden Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) rufen daher die Fußballfamilie in den Vereinen, alle Mitglieder und Mitarbeiter*innen, für die es eine Impfempfehlung gibt, dazu auf: Lassen Sie sich – lasst Euch impfen!

Unter www.impfen.nrw informiert das Land Nordrhein-Westfalen über die wichtigsten Details, dazu auch über mobile Impfangebote ohne Terminvergabe und beantwortet zudem alle Detailfragen. Erreicht werden sollen auf diesem Weg auch die Menschen, die dem Impfen gegenüber noch zurückhaltend eingestellt sind.

Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein (FVN), sagt: „Corona-Schutzmaßnahmen und die entsprechende Organisation gehören längst zum Alltag der Vereine in NRW, die mit großer Verantwortung mit diesem Thema umgehen. Wir sind froh über die Lockerungen, die uns das Fußballtraining und das Spiel wieder ermöglichen. Für einen nachhaltigen Erfolg gilt es nun aber, eine möglichst hohe Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erreichen. Darauf setzen wir auch innerhalb der Fußballfamilie: Werben Sie bitte in Ihrem Verein dafür, sich impfen zu lassen. Denn die Pandemie ist noch nicht vorbei.“

Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass das Coronavirus noch nicht entscheidend eingedämmt ist. Neue Virusvarianten verbreiten sich und gleichzeitig sinkt die Impfbereitschaft in der Bevölkerung. Dabei sind mittlerweile genügend Impfdosen vorhanden. In NRW können sich Menschen nun auf vielfältigen Wegen impfen lassen. In den Städten und Gemeinden gibt es zahlreiche Angebote. Wir brauchen eine Herdenimmunität, die auch unseren Sport sicherer macht. Die Fußballverbände in NRW bedanken sich ausdrücklich bei den vielen Helfer*innen, die auf Initiative des Landes, der Kommunen und Gemeinden mit großem Engagement daran beteiligt sind, flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren.

Jede geimpfte Person trägt zur Eindämmung des Virus bei und ermöglicht uns allen die Rückkehr in den Fußball, wie wir ihn kennen und lieben. Und zwar mit Jubel und Emotionen, Kampfgeist und Schweiß, Zuschauern auf den Tribünen und in der Kreisliga an der Bratwurstbude. Deshalb gilt: Impfen – um wieder richtig powern zu können.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Palapies-Ziehn

Redakteur Öffentlichkeitsarbeit / Social Media

Fußballverband Niederrhein e.V.

Friedrich-Alfred-Allee 10

47055 Duisburg

Telefon: 0203-7780-258

Mobil: 0151-28891336

ziehn@fvn.de | fvn.de

„Bewegung tut gut und macht Spaß!“ – Aktionstag in Lowick

Am vergangenen Samstag, den 24.07.2021 fand bei der DJK SF 97/30 Lowick ein Sommer- und Familienfest mit viel Action für die ganze Familie statt. Im Mittelpunkt stand der Spaß an gemeinsamer Bewegung von Groß und Klein. Eingeladen waren neben Vereinsmitglieder auch weitere Interessierte ohne Vereinsmitgliedschaft.

Über 50 Kinder und Erwachsene nahmen die Möglichkeit wahr das Deutsche Sportabzeichen zu absolvierten. In den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wurde gelaufen, gesprungen und geworfen. Die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick als Gastgeber freute sich besonders darüber, dass die Hälfte der Teilnehmer aus Kindern und Jugendlichen bestand.

Der Aktionstag bot die Möglichkeit, die Vielseitigkeit und Abwechslung des Deutschen Sportabzeichens kennenzulernen. Die Teilnehmer und Zuschauer feuerten an, fieberten mit und jubelten gemeinsam.

Doch auch Abseits von Laufbahn und Sprunggrube war viel Action geboten. Die Fitness Abteilung der DJK 97/30 Lowick bot Fitness mit Musik und zum Mittanzen an.

Eine Hüpfburg und das Spielemobil der BEW sorgten weiterhin für viel Spaß und Vergnügen bei den Kindern.

Die Kindertagesstätte – Die Weltentdecker und der Kindergarten Hl. Kreuz kümmerten sich um die kleineren Kinder und sorgten u.a. mit dem Angebot des Kinderschminkens für viele fröhliche und toll gestaltete Gesichter.

In Zusammenarbeit mit dem Stadt-Sport-Verband Bocholt wird der Aktionstag vom Kreis Borken finanziell gefördert und wurde vom Kreissportbund Borken organisatorisch unterstützt.

Starkregen und seine Folgen

(Geschlossene Mannschaftsleistung der 65er und 70er)

Nach Corona endlich wieder relativ unbeschwert den Schläger schwingen zu können, das haben viele Tennisspieler in den letzten Wochen mit Freude und Hingabe reichlich ausgekostet. Jedoch hat uns diese Woche ein Starkregen so sehr erwischt, dass alle Tennisplätze komplett überflutet wurden und ein Tennisspielen unmöglich machten. Da die Plätze relativ niedrig liegen, strömten zusätzlich Wassermassen vom Parkplatz, dem Hauptgelände und vom angrenzenden Tennenplatz auf unsere Anlage. Die Schäden wurden Tage danach deutlich sichtbar.

  • Die Platzoberflächen waren mit der grauen Asche vom Vorplatz bedeckt
  • Linien sind nach oben gedrückt worden
  • Löcher sind entstanden usw.

Nach der Besichtigung mit dem Platzwart haben wir umgehend einige Spieler gebeten in einer Aktion die Schäden zu beseitigen. Spontan meldeten sich 8 – 10 Helfer am Donnerstagmorgen und haben in einer außerplanmäßigen Aktion die Plätze wieder bespielbar  hergerichtet.

Dank an die  65er und 70er Medenmannschaften für den Einsatz!!!

 

DJK SF 97/30 Lowick zum Taekwondo Nachwuchsleistungszentrum ernannt

Kaum haben die Sportler der Lowicker Taekwondo Abteilung nach der langen Corona Pause erst mal wieder mit Outdoor-Training begonnen, da kommt schon eine überraschende aber auch erfreuliche Nachricht vom NRW-Landesverband der NWTU. Ab sofort darf sich der hiesige Verein offiziell als „Verbandszertifiziertes Nachwuchsleistungszentrum“ Taekwondo bezeichnen und neben den eigenen Kadermitgliedern auch anderen Landes- und Bundeskadersportlern regelmäßige Trainingseinheiten anbieten. Allein in den Kategorien Senioren, Jugend und Kadetten sind schon allein 10 Lowicker Sportlerinnen und Sportler in den derzeitig aktuellen Kaderlisten der NWTU zu finden, die auch noch mal durch 5 weitere in der C-Klasse zu ergänzen sind. Damit stellt die DJK SF 97/30 schon allein den Hauptanteil an gelisteten Kadersportlern in dieser Region. Da war es dann auch nicht verwunderlich, dass die Verantwortlichen der NWTU für das neue Leistungszentrum in Bocholt auch Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman als Stützpunkttrainer und Ansprechpartner ernannt hat, der nun für die sportliche Leitung und Entwicklung  des Standortes Bocholt / Lowick sorgen soll. „Das sehe ich nicht nur als eine besondere Auszeichnung für unsere Abteilung, sondern auch für den gesamten Verein, der mit seinem  Engagement hierfür überhaupt erst die Basis gelegt hat. Wenn jetzt neben unseren eigenen Kadersportlern auch noch erfolgreiche Athleten/innen anderer regionaler Vereine unser Angebot nutzen, können wir unser derzeitiges Trainings-Niveau sicher noch mal steigern, wovon alle profitieren werden,“ freut sich Cihan Cavusman über den neuen NWTU Stützpunkt in Bocholt und natürlich auch über seine eigene Ernennung. Aus dem Gesamtvorstand der DJK SF 97/30 trafen sich dann Hermann Weinerth (1. Vorsitzender), Markus Schürbüscher (2. Vorsitzender) und Jan Biermann ( Stellv. Geschäftsführer) an der Lowicker Sportanlage, um den Verantwortlichen der Abteilung Cihan Cavusman und Heribert Frerick zu gratulieren und diesem erfreulichen Ereignis einen würdigen Rahmen zu verleihen. „Diese überaus engagiert arbeitende Abteilung liefert nun schon über Jahrzehnte kontinuierlich sportliche Erfolge für unseren Verein ab, da freuen wir uns als Vorstand natürlich besonders, dass diese Leistung auch durch den Landesverband mit der Ernennung zum Nachwuchsleistungszentrum honoriert worden ist,“ kommentierten die Vorstandsmitglieder der DJK SF 97/30 dieses besondere Ereignis einhellig.

Geschäftsstelle informiert

Sportcamp 2021 findet statt!

TERMIN: 02.07. – 05.07. auf der Sportanlage in Lowick

Die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 – 2013 werden an den 4 Sportcamp Tagen von unseren eigenen 97/30 Trainern betreut.
Jeder Teilnehmer erhält ein Trikot und einen Ball sowie Verpflegung.
Unter anderem wird das DFB-Fußball-Abzeichen, das 97/30 Abzeichen und das Sportabzeichen absolviert. Zudem stehen viele andere Programmpunkte auf dem Programm u.a. die Mini-EM, Changing Teams und vieles mehr…

Anmeldebeginn ist der 03.06.2021 um 10 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist dieses Jahr auf 60 Kinder begrenzt!

Weitere Infos und Anmeldung online unter: www.9730sportcamp.wordpress.com

Geschäftsstelle informiert

Geschäftsstelle öffnet wieder

Durch die erfreuliche Entwicklung der Infektionszahlen und die dadurch gelockerten Maßnahmen wird unsere Geschäftsstelle ab kommenden Montag, den 31.05.2021 wieder zu den gewohnten Zeiten öffnen:

Montags von 18:00 bis 20:00 Uhr

Donnerstags von 09:00 bis 11:00 Uhr

Unsere Mitarbeiterinnen Anja, Silke und Rita freuen sich wieder auf den persönlichen Kontakt mit euch.

 

Der Vorstand!

 

Lowicker Taekwondoka trotzt der deutlich älteren Konkurrenz

Der erst am vergangenen Samstag 15 Jahre alt gewordene Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick konnte sich bei den Vergleichskämpfen der DTU Junioren (16 bis 21 Jahre) in Nürnberg eindrucksvoll in Szene setzen. Bei diesem, von Jugend Nationaltrainer Marco Scheiterbauer angesetztem Turnier, war der Lowicker mit Abstand jüngste Teilnehmer, der überhaupt dazu eingeladen worden war.

In der olympischen Gewichtsklasse bis 58 Kg stand Emre Cavusman in seiner ersten Begegnung einem 19 jährigen Kontrahenten aus Bayern gegenüber. Ungeachtet des Altersunterschieds übernahm der Bocholter von Anfang an die Initiative und setzte seinen Gegner mächtig unter Druck. Nach drei dominanten Runden konnte der Lowicker einen klaren und ungefährdeten 4:0 Punktesieg für sich verbuchen.

In seiner nächsten Begegnung, wo es dann schon um den Einzug ins Halbfinale ging, stand er dann sogar einem 20 jährigen routinierten Wettkämpfer aus dem Saarland gegenüber. In einer ausgeglichenen ersten Runde trennten sich die Kontrahenten mit einem 3:3 Remis. Auch die zweite Runde war ebenfalls relativ ausgeglichen, die aber mit einem Punktestand von 6:5 an den erfahrenen Saarländer ging. Jetzt war Emre gefordert, der den Kampf offener gestalten musste er schaffte es auch immer wieder den Rückstand auszugleichen. In einer fulminanten Endphase der dritten Runde war es dann aber doch der glücklichere Kontrahent aus dem Saarland, der den Kampf  denkbar knapp mit 15:13 Punkten für sich entscheiden konnte.

„Da fehlte Emre noch ein wenig die notwendige Kaltschnäuzigkeit, dann wäre allemal das Halbfinale drin gewesen. Aber in Anbetracht seines noch jungen Alters, kann ich mich mit den gezeigten Leistungen absolut zufrieden geben, denn ich habe gesehen, dass er selbst in dieser Altersklasse und auf diesem Niveau mehr als mithalten kann,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Turniertag in Nürnberg.

„Ich freue mich, ein solches Talent in unserer Lowicker Abteilung zu haben. Wenn er seinen Weg so weiter gehen kann, bin ich mir absolut sicher, dass er uns in den nächsten Jahren noch viel Freude bereiten wird,“ ist auch Abteilungsleiter Heribert Frerick überzeugt.

plogging-days der Laufsportabteilung

Im Zuge der „Müllwalks“ der ESB hat sich die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick auf ihre Art und Weise eingebracht und ist die Sache sportlich angegangen. Vom 16.04. bis zum 19.04.2021 standen die Plogging-Days auf dem Trainingsplan der Lowicker Laufsportler. Rund 20 Läufer*innen wurden durch die ESB mit Handschuhen und Müllbeutel ausgestattet. Während einer Laufrunde durch Lowick und Umgebung sammelten sie, ganz coronakonform, alleine oder zu zweit, herumliegenden Müll ein. Das ganze ist keine neue Erfindung der Lowicker sondern ein festetablierter Begriff: Plogging. Plogging und ist ein Kofferwort, gebildet aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch aufheben; pflücken) und Jogging.

Für die Läufer*innen war es eine neue Erfahrung und etwas Abwechslung in der Corona-Zeit. Überraschend oft war der Müllbeutel schneller voll als gedacht und der eine oder andere war verwundert was so alles zu finden ist. Flaschen, Tetrapacks, Plastikbeutel mit Hundekot, Masken, Zigarettenkippen, Strohhalme und vieles mehr.

Für alle die das auch mal ausprobieren wollen. So einfach läuft Plogging:
– zieht zu Eurem üblichen Lauf-Outfit feste Handschuhe an
– steckt ein oder zwei Müllbeutel ein
– sammelt auf, was andere weggeworfen haben
– entsorgt den Müll fachgerecht

Wer es ausprobiert hat nimmt seine Umwelt anders war und entdeckt leider viel herumliegenden Müll.

Weitere Eindrücke haben Jenny & Guido von den Laufpotatoes in Ihrem Blog niedergeschrieben.