E1:NRW Leistungscup gegen Wuppertaler SV E1 am 22.10.23

Heute trafen wir beim NRW Leistungscup im Heimspiel auf den Wuppertaler SV. Bislang hat Wuppertal genau wie wir zwei Spiele bestritten. Dabei haben wir einen Sieg gegen PSV Wesel und eine hohe Niederlage gegen einen starken FSV Duisburg zu verzeichnen.

Wuppertal hat bislang beide Spiele gewonnen. Gegen den PSV Düsseldorf gab es einen 14:0 Kantersieg und gegen den bis dahin ungeschlagenen VfB Waltrop, gleichzeitig Tabellenführer, gewannen sie mit 3:2.

Um das einzuordnen, muss man wissen dass Waltrop gegen unseren letzten Gegner, den FSV Duisburg gewonnen hat. Wir wussten also auf jeden Fall dass es ein sehr schweres Spiel werden würde. Aber jedes Spiel läuft anders und wir waren motiviert eine bessere Leistung wie gegen FSV Duisburg abzuliefern.

Wie immer bei diesem Cup werden die E-Jugend Mannschaften dieses Spiel im D-Jugend Modus spielen. Auf Naturrasen und nassem Geläuf hatten wir in der ersten Halbzeit Anstoß.

Wir spielten in gelb und Wuppertal in rot-blau.

Anpfiff

Kaum ging es los und unser Mittelfeldspieler nahm sich ein Herz in die Hand und feuerte aus der zweiten Reihe ein Schuss auf das Tor der Wuppertaler.

Wumms

Was ein geiles Tor. Unhaltbar für den gegnerischen Torwart. Das schnelle 1:0 für uns.
Die Antwort von Wuppertal folgte allerdings schon in der sechsten Minute.

Leider ein völlig unnötiges Tor. Wir bekamen den Ball nicht aus unserem 5 Meter Raum geklärt und aus dem Gewusel stocherte ein Wuppertaler den Ball ins Tor.1:1.

Die Wuppertaler waren in der Folge etwas spielbestimmender, allerdings hielten wir sehr gut dagegen. In der 13 Minute konnte unser Keeper einen Schuss zur Ecke klären. Leider führte diese Ecke zum 1:2. Ein Wuppertaler nahm den Ball volley und versenkte ihn bei uns ins Tor.

Weiter gings.

Nächster Schuss von Wuppertal in der 17 Minute. Der Ball ging über das Tor.

Es gab viele Aktionen im Mittelfeld. Ein hoher Kampfgeist war von uns zu sehen. Es gab einige Halbchancen von Wuppertal, die nicht wirklich gefährlich wurden. Wir konnten uns ab und an lösen, auch spielerisch, kamen aber nicht zu einer zwingenden Chance.

Halbzeit

Die Führung verdient, aber wir halten super dagegen.

Zweite Hälfte beginnt wieder mit intensiven Zweikämpfen. Wuppertal verlagert das Spiel gut von der einen zur anderen Seite. Es muss viel Laufarbeit von unseren Jungs gemacht werden, was die Jungs aber auch absolut annehmen.

Dann in der 33 Minute ein platzierter Schuss von Wuppertal auf unser Gehäuse, aber auch toll gehalten von uns.

In der 35 Minute sind wir endlich mal wieder vor der Bude. Dicke Chance, aber der Wuppertaler Keeper hält.

41 Minute. Torschuss Wuppertal. Drüber.

In der 46 Minute eine klasse Balleroberung von uns. Unser Stürmer marschiert auf den Torwart zu und schiebt eiskalt den Ball an ihm vorbei. Der Torwart kann den Ball nur noch aus dem Tor holen. Und bei uns Riesenjubel. 2:2.

Die 51 Minute läuft und wir setzen einen guten Konter, der leider im letzten Moment vom Abwehrspieler geklärt wird. Schade.

Im Gegenzug verpasst Wuppertal die erneute Führung. Der Ball geht knapp am rechten Pfosten vorbei.

In der 56 Minute läuft Wuppertals Spieler dann durch unser Mittelfeld und hält einfach mal drauf. Satter Schuss, aber auch super gehalten von unserem Schnapper. Beide stark.

60 Minute. Noch mal kann sich unser Torwart auszeichnen und hält den Ball gekonnt.

Danach ist Feierabend. 2:2.

Mega Spiel von den Lowicker Jungs. Gegen starke Wuppertaler super dagegen gehalten und dadurch sich auch den Punkt verdient.

Klasse!

E1: Spiel bei SV Friedrichsfeld E1 am 21.10.23

Heute startete die zweite Runde in der Meisterschaft. Wir blieben natürlich als aktueller Meister der ersten Runde in Gruppe 1.

Unser heutiger Gegner SV Friedrichsfeld spielte die erste Runde in Gruppe 3 und wurde dort souverän und ohne Niederlage Meister.
Also durfte man gespannt sein, wer heute weiter ungeschlagen bleiben würde, da wir auch ohne Punktverlust die Meisterschaft gefeiert hatten.

Friedrichsfeld spielte in grün und die Lowicker Jungs in gelb.

Anpfiff

In der dritten Minute die erste nennenswerte Schusschance auf unserer Seite. Noch knapp daneben. Das sah eine Minute später aber anders aus. Nach toller Balleroberung kamen wir zum Abschluss und markierten das 0:1. In der sechsten Minute kam Friedrichsfeld zum Schuss, aber super von unserem Torwart zur Ecke gelenkt.
Bis hierhin war es ein intensives Spiel, wo um jeden Ball gekämpft wurde.

Es läuft die 11 Spielminute, ein toller Kopfball nach Ecke, der sehr knapp nur sein Ziel verfehlt hat.
Unmittelbar danach ein toller Pass aus dem Mittelfeld zu unserem Stürmer, der den Ball rechts unten versenkt. 0:2.

Jetzt ging es nur noch auf ein Tor zu. Wiederum Ecke für uns und im Nachschuss treffen wir zum 0:3.

18 Minute. Tolle Kombination aus dem Mittelfeld heraus mit einem klugen Pass auf unseren Stürmer, der den Abwehrspieler ausspielt und uneigennützig den Ball zum mitlaufenden Mitspieler querlegt und der zum 0:4 nur noch einschieben braucht.

Halbzeit

Verdiente Führung gegen einen keinesfalls schlechten Gegner, der sich immer wieder versucht hat zu wehren.

28 Minute. Wir laufen die linke Seite komplett hoch, kommen zum Abschluss und vom Innenpfosten geht er ins Tor rein. 0:5.
Nur eine Minute später, segelt ein mit Effet geschossener Schuss an den Pfosten. Schade, das wäre ein schönes Tor gewesen.
Bis zur 42 Minute hatten wir noch zahlreiche Chancen bis endlich das 0:6 gefallen ist. Nachdem der Ball zuerst an die Latte sprang, konnten wir danach abermals abstauben.
In der 45 Minute schossen wir aus dem Getümmel im 5 Meter Raum das 0:7.

Das 0:8 fiel eine Minute später mit einem Schuss ins untere Eck.
Das einzige Mal, das der Gegner in der zweiten Hälfte gefährlich nach vorne kam war in der 48 Minute. Gestoppt mit einem Foul von uns.

 

Klarer Elfer

Der Elfer war gut geschossen, aber unser Schnapper hatte was dagegen und wollte weiterhin sein Tor sauber halten. Super gehalten.
Im Gegenzug wurde unser Stürmer von den Beinen geholt und auch da war es glasklar ein Elfer.
Der einzige Unterschied. Wir haben ihn zum 0:9 sicher verwandelt.

Endstand.

Heute war es ein hoch verdienter Sieg. Die Mannschaft durfte spielerisch wieder ihr können zeigen. Morgen geht’s gegen Wuppertal im NRW Leistungscup weiter.

Lowicker Läufer auf Touren

Nicht nur auf der Bocholter Herbstkirmes ging es an diesem Wochenende rund!

Über 2.000 Laufbegeisterte kamen am 15.10.2023 nach Essen, um an Deutschlands ältesten Marathon, dem Staffelmarathon oder an der Seerunde (17,9km) teilzunehmen.

Michael Kaiser von den Sportfreunden 97/30 Lowick absolvierte am Baldeneysee nur drei Wochen nach Berlin seinen 65 Marathon.
Bei kühlen Temperaturen, Wind und gelegentlichen Regenschauern absolvierte er die zwei Runden um den Baldeneysee in sehr konstantem Tempo.
Der Berlin-Marathon war seine erste lange Einheit nach 9 Wochen Verletzungspause. „Mein besonderer Dank geht an Friedhelm Betting, der mich direkt nach Berlin auf zwei langen Einheiten auf Kurs gehalten hat!“, strahlte der Routinier und ergänzte „Ohne Training mit langen Einheiten funzt ein Marathon einfach nicht!“ Das Resultat kann sich sehen lassen, denn mit 3:53:04 Stunden verbesserte er seine Zeit von Berlin um 24:14 Minuten.

An gleicher Stelle lief Tim Jüttermann die Westenergie Seerunde am Baldeneysee und blieb auf der knapp 18 km langen Strecke unter 2 Stunden.
Nach guten 1:58:29 Stunden lief Tim durchs Ziel.

Lisa Waterkamp war als Doppelstarterin an diesem Wochenende aktiv. Zunächst lief sie am Samstag die 5 km im Rahmen des Coesfelder Citylaufs mit einer Zeit von 26:09 Minuten. Ein kurzer heftiger Platzregen direkt vor dem Start sorgte für einen Stromausfall, sodass die Zeitanzeige nicht mehr funktionierte. Die insgesamt 513 Teilnehmer machten sich im Anschluss auf den engen und an diesem Tag rutschigem Kurs durch die Innenstadt, was einige Stürze zur Folge hatte. „Trotz aller Umstände war die Veranstaltung mit mehr als 1200 Anmeldungen gut besucht und die Stimmung am Streckenrand prima“, berichtet Lisa.

Beflügelt von diesem Ergebnis ging es für sie dann am Sonntag auf den höchsten Berg Winterswijks. Die Atletiekvereniging Archeus organisierte den 19. Bergrun auf dem Berg der ehemaligen Mülldeponie hinter dem Obelink Markt. Neben zwei Kinderläufen wurden noch zwei weitere Läufe angeboten. Über 3,1 km oder 7,6 km mussten die Läufer den 23 Meter hohen Berg jeweils zweimal bzw. fünfmal erklimmen. Start war oben auf dem Berg und die Strecke führte die Läufer steil bergab, einmal um den Berg herum und auf der anderen Seite wieder steil nach oben. Nach 17:39 Minuten finishte Lisa und hat damit ein gutes Training für die bevorstehende Crosslaufsaison in den Büchern.

Die Crosslaufsaison starten in diesem Jahr wieder am 4. November beim ersten Lauf des Boekelder Cross in Aalten. Hierzu folgt ein separater Bericht.

Ann-Christin Brückner vertrat die Sportfreunde 97/30 Lowick beim diesjährigen Halbmarathon auf der Urlaubsinsel Mallorca. Im Rahmen des Marathons durch die Hauptstadt der Baleareninsel finishte sie die 21,1 km nach 2:08:38 Stunden.

Und am vorletzten Wochenende lief Rita Möllmann den Sofia Marathon in einer Zeit von 4:03:09. Beim neuen Weltrekord im Marathon in Chicago war Sarah Thomas-Wolf mit dabei und lief ebenfalls die 42,195 km. Sie finishte einer guten Zeit von 3:46:12.

Glückwunsch und gute Regeneration an alle Finisher!

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit
15.10.2023 Waterkamp Lisa Winterswijk Bergrun Crosslauf 3,1 km 17:43
14.10.2023 Waterkamp Lisa Coesfelder Citylauf 5 km 26:09
15.10.2023 Jüttermann Tim Essen Marathon Seerunde Essen 17,4 km 1:58:29
15.10.2023 Brückner Ann-Christin Mallorca Marathon Halbmarathon 2:08:38
08.10.2023 Thomas-Wolf Sarah Chigaco Marathon Marathon 3:46:12
15.10.2023 Kaiser Michael Essen Marathon Marathon 3:53:04
08.10.2023 Möllmann Rita Sofia Marathon Marathon 4:03:09

Mit Helm und sichtbarer Kleidung – die perfekte Entscheidung

Polizei NRW Borken

Ganz im Sinne unserer Präventionskampagne „Mit Helm und sichtbarer Kleidung – die perfekte Entscheidung“. Wie wichtig diese Schutzausrüstung auf dem Fahrrad ist, weiß auch Landrat Dr. Kai Zwicker und appelliert: „Einen Helm aufzusetzen tut nicht weh“. Darauf macht von nun an auch das neue Banner die Besucher bei den Sportfreunden 9730 Lowick aufmerksam.

Testspiel der D1 gegen den VfB Bottrop

Vor dem Spitzenspiel am Hünting wollten wir noch einmal auf einem guten Niveau testen. Die Gäste aus Bottrop hatten in ihrer Gruppe erst drei Spiele bestritten, daher konnten wir sie nicht wirklich einschätzen, aber sie brachten die Körperlichkeit mit, die wir uns wünschten. Das Spiel fand bei bestem Wetter auf Kunstrasen statt.

Es lief bereits die 23. Minute, als die erste nennenswerte Aktion des Spieles stattfand. Bis dahin spielte sich das meiste im Mittelfeld ab, es war viel Stückwerk und es gab keine Chancen zu vermelden. Die Bottroper gewannen die meisten Zweikämpfe, kauften uns damit den Schneid ab und ließen uns dadurch nicht zur Entfaltung kommen. Aber dann startete ein Angriff über die linke Seite, ein kurzer Diagonalpass von Phil auf Elias, der abzog, aber der Winkel war zu spitz und der Torhüter konnte parieren. Dann tolle Aktion von Henry Sch. Er schlug in der Bottroper Hälfte einen Haken nach dem anderen und passte dann nach außen auf Nedim. Nedim zog sofort ab, der Ball klatschte an den kurzen Innenpfosten, prallte von dort zurück vor das Tor, wo Elias gedankenschnell seinen Fuß hinhielt und zur Führung traf. Das war es aber auch in Halbzeit eins.

In der zweiten Halbzeit war von Anfang an eine andere Körpersprache zu sehen. Und das sollte sich sofort auszahlen. In der 35. Minute marschierte Nedim los, zog unnachahmlich Richtung Gästetor, drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Für den fälligen Strafstoß legte sich Henry Si. den Ball zurecht, er schickte den Torhüter in die linke Ecke und traf sicher in die rechte. Eine Minute später ein Ballverlust vor dem eigenen Tor, der Bottroper Spieler machte es gut und kam zum Abschluss, aber sein Schuss aus halbrechter Position ging am langen Pfosten vorbei. In der zweiten Halbzeit waren wir das klar spielbestimmende Team, gewannen nun auch die meisten und wichtigen Zweikämpfe und hatten deutlich mehr Aktionen vor dem gegnerischen Tor. Mitte der zweiten Halbzeit fast das 3:0. Ecke von der linken Seite durch Nils, Kopfball Nedim, aber der Ball ging am langen Pfosten vorbei (47.). Fünf Minuten vor dem Ende erneut eine große Chance. Nach einem eher harmlosen Schuss von Phil hatte der Bottroper Torhüter Probleme, den Ball festzuhalten und ließ ihn nach vorne abprallen. Nedim schnappte sich den Ball und traf ihn aber auch nicht richtig und so konnte ein Abwehrspieler den Ball noch vor der Linie klären. Dann brach schon die Nachspielzeit an. Durch ein Foul an Henry Si. musste er etwas länger behandelt werden und so sollte das Spiel noch etwas dauern. Der heute gut aufgelegte Elias setzte sich auf der rechten Seite toll gegen gleich mehrere Gegenspieler durch, punktgenauer Pass von der Torauslinie auf Nils, der dann zum 3:0 traf. Auch die Gäste tauchten noch einmal vor unserem Tor auf. Der große Stürmer konnte zwei Lowicker Verteidiger im Laufduell abschütteln und kam aus 12 m zum Abschluss. Lenn konnte zur Seite parieren und der Nachschuss wurde noch zur Ecke abgewehrt. Dann noch ein schneller Angriff über die linke Seite, Nedim passte in die Mitte, Jonas kam zum Abschluss – aber traf den Ball nicht richtig und der Torhüter konnte parieren. Mit dem Schlusspfiff noch ein Schmankerl. Phil drehte sich mit dem Zidane-Trick um seinen Gegenspieler, zog sofort ab, aber verfehlte das Tor knapp.

An dieser Stelle erst mal gute Besserung an Henry Si. und an Martin, der krankheitsbedingt nicht am Platz sein konnten. Wir haben heute etwas gebraucht, um unseren Spielfluss zu finden. Aber mit fortlaufender Spielzeit klappte das immer besser und es gab viele und gute offensive Aktionen. Über die stabile und gut organisierte Abwehr möchte ich an dieser Stelle auch noch lobende Worte finden und so kann das Topspiel am kommenden Samstag kommen – wir sind vorbereitet.

SF 97/30 Lowick D1 – VfB Bottrop D1 3:0 (1:0)

1:0 Elias (23.)

2:0 Henry Si. (35.)
3:0 Nils (60.+1)

Aslan Cavusman im Finale der Kroatien Open

Mit nur einem Wettkämpfer reiste am vergangenen Wochenende die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick zu den diesjährigen Kroatien Open nach Zagreb. Der für das deutsche Senioren Nationalteam nominierte Emre Cavusman musste wegen einer Virusinfektion auf seinen Start verzichten. So lagen alle Lowicker Hoffnungen allein bei Aslan Cavusman, der in der Juniorenklasse bis 59 Kg antrat. In seinem Vorrundenkampf gegen den Kroaten Vrban zeigte sich der Bocholter hochmotiviert und siegte vorzeitig mit 14:2 und 13:0 Punkten in zwei Runden. In seiner nächsten Begegnung traf er dann auf den sehr stark eingeschätzten und auch gesetzten Italiener Iurlaro, den er ebenfalls mit 10:7 und 14:2 Punkten souverän in zwei Runden bezwingen konnte. Im nächsten Kampf gegen den Serben Hrabec ging es dann um den Einzug ins Halbfinale und einer damit sicheren Medaille. Nach einem 8:8 in Runde eins und Vorteilswertung für den Lowicker, konnte Aslan dann aber die zweite Runde klar mit 10:2 Punkten für sich entscheiden und hatte damit schon mal die Medaillenränge erreicht. Das folgende Halbfinale gegen den Ungarn Gubala wurde dann zu einer Galavorstellung des Bocholters. Zwar ging die erste Runde nur knapp mit 9:7 Punkten an Aslan, der aber seinen Gegner so hart am Kopf getroffen hatte, so das dieser sogar bis 9 angezählt werden musste. Mit einem klaren 9:4 in Runde zwei zog der Bocholter dann ungefährdet ins Finale dieses internationalen G1-Ranglistenturniers. Dort endete die mehr als  ausgeglichene erste Runde mit 9:9 Punkten, die aber mit Vorteil für seinen serbischen Gegner Kijajc gewertet wurde. Runde zwei entschied sich dann erst Sekunden vor Ende der Kampfzeit, als der Serbe einen glücklichen Körpertreffer landete und diese ebenfalls mit 0:2 gewinnen konnte. Die errungene Silbermedaille für den jungen Aslan Cavusman, der erst in dieser Saison in der Juniorenklasse antreten darf, ist nicht nur für ihn, sondern auch für die ganze Lowicker Abteilung ein großer Erfolg. „Man soll ja nicht vermessen sein, aber Heute wäre auch Gold drin gewesen. Nach seinen souveränen Auftritten in den Vorkämpfen, ist Aslan das Finale dann etwas zu defensiv angegangen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Auftritt seines Sohnes, freute sich aber trotzdem mit Abteilungsleiter Heribert Frerick riesig über die errungene Silbermedaille auf internationaler Bühne.

Lowicker Sieg und zwei weitere Podestplätze über 10 km beim Rheder Feuerwehrlauf

Am Tag der deutschen Einheit fand die sechste Ausgabe des Rheder Feuerwehrlaufs unter dem Motto „Wir (b)rennen für Rhede“ statt, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr unserer Nachbarstadt. Inklusive der vier Kinder, die bei den Löschzwerge Läufen an den Start gingen, nahmen insgesamt 38 Lowicker*innen an den Läufen Teil.

Beim 5 km Lauf konnten sich Ann-Christin Brückner und Ilka Robert als schnellste Lowickerinnen (beide 23:12) über Platz 2 und 3 in der Altersklasse W30 bzw. Platz 11 und 12 in der Gesamtwertung freuen. Kurze Zeit später kam auch Alicia Stoß begleitet von ihrem Vater Heiko Stoß (23:21) ins Ziel und konnte sich mit einer Zeit von 23:21 den ersten Platz ihrer Altersklasse W U23 sichern.
In der Herrenwertung über 5 km setzte sich Carsten ter Horst als der schnellste Lowicker durch und holte sich den ersten Platz in der Altersklasse M45 mit einer Zeit von 22:35.

Bei der Damenwertung über die 10 km sicherte sich Judith Telaar mit einer Zeit von 44:59 souverän den Gesamtsieg. Als zweite und dritte Lowickerinnen kamen Annike Thebingbuß (50:31) und Uschi Schroer (53:08) ins Ziel, die damit auch jeweils in ihren Altersklassen W und W60 gewannen.
Bei den Herren über 10 km schafften es gleich zwei Lowicker aufs Podium. Frederik Robert erlief sich in einer Zeit von 38:37 den zweiten und Simon Jansen in einer Zeit von 40:46 den dritten Platz der Gesamtwertung. Auch Friedhelm Betting (42:17) und Martin Brandenburg (42:58) gewannen ihre Altersklassen M55 und M60 und platzierten sich auf Rang 5 und 8 der Gesamtwertung.

Auch unsere jüngsten Athleten waren erfolgreich. Bei den Löschzwerge Kinderläufen waren Elisa Schmeing und Jakob Bühs über die 1,25 km und Toni Wenningmann und Emilia Bühs über die 2,5 km erfolgreich mit dabei.

Mit insgesamt 275 gelaufen Kilometern erliefen sich die Lowicker auch den 1. Platz in der Mannschaftswertung.

 

 

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK AK
Schmeing Elisa Feuerwehrlauf Rhede 1,25 km 0:06:01 22 WK U8 2
Bühs Jakob Feuerwehrlauf Rhede 1,25 km 0:07:01 69 MK U8 18
Wenningmann Toni Feuerwehrlauf Rhede 2.500 m 0:11:45 17 MK U10 4
Bühs Emilia Feuerwehrlauf Rhede 2.500 m 0:13:34 35 WK U10 1
Ter Horst Carsten Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:22:35 23 M45 1
Stoß Heiko Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:23:02 32 M55 2
Brückner Ann-Christin Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:23:12 29 W30 2
Robert Ilka Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:23:12 30 W30 3
Stoß Alica Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:23:21 31 W20 1
Bläker Andrea Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:23:31 35 W30 4
Jüttermann Tim Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:24:34 46 M20 3
Boland Philipp Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:25:44 60 MJ U14 3
Wenningmann Emilia Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:26:30 68 WJ U14 5
Krabbe Michaela Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:27:55 91 W40 4
Stockhausen Andreas Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:28:37 100 M50 3
Boland Sandra Feuerwehrlauf Rhede 5 km 0:29:43 110 W50 2
Robert Frederik Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:38:37 2 M40 1
Jansen Simon Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:40:46 3 M35 1
Betting Friedhelm Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:42:17 5 M55 1
Brandenburg Martin Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:42:58 8 M60 1
Boland Jochen Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:43:35 9 M50 2
Stoß Heiko Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:43:50 10 M55 3
Enk Werner Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:44:00 11 M60 2
Telaar Judith Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:44:59 15 w35 1
Bolte Andreas Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:48:15 29 M45 4
Looks Martin Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:50:15 48 M40 10
Thebingbuß Annike Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:50:31 52 W20 1
Grunau Manfred Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:50:35 55 M55 55
Niewerde Markus Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:50:35 54 M50 4
Schroer Uschi Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:53:08 76 W60 1
Beckmann Leonard Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:55:18 86 M U23 2
Beckmann Johanna Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:55:30 87 W U23 2
Walke Andreas Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:55:55 89 m40 17
Hüls Judith Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:56:53 98 W20 3
Schirdewan Sonja Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:58:51 104 w40 2
Jüttermann Tim Feuerwehrlauf Rhede 10 km 0:58:51 103 M20 7
Beckmann Dagmar Feuerwehrlauf Rhede 10 km 1:03:29 106 20 2

 

Emre Cavusman siegt bei den Albanien Open in Tirana

„Das war einfach der Wahnsinn, was Emre hier abgeliefert hat. Die gesamte internationale Konkurrenz geschlagen und das in einer Art und Weise, die selbst mich sprachlos macht,“ war Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman außer sich vor Freude über die gezeigten Leistungen seines Sohnes. Am vergangenen Sonntag bestritt der bereits in der Jugend schon sehr erfolgreiche, aber trotzdem erst 17 jährige Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick bei den Albanien Open sein zweites Internationales G1 Ranglistenturnier in der höchsten Seniorenklasse bis 63 Kg. Auf seinem erfolgreichen Weg ins Finale besiegte er die aktuellen Nationalkaderkämpfer Ibrahim Djonko aus Bosnien-Herzegowina, Erin Rogozhine aus Israel und auch Jordanis Konstandinidis aus dem deutschen Nationalteam allesamt vorzeitig mit 2 gewonnenen Runden. Trotzdem war es der Bocholter, der nur als krasser Außenseiter in das Finale gegen den an 1 gesetzten türkischen Meister Ibrahim Oter ging. Der hatte ebenfalls alle seine Vorkämpfe souverän und mehr als eindrucksvoll vorzeitig beendet und war damit seiner Favoritenrolle bis dahin mehr als gerecht geworden. Mitte der ersten Finalrunde lag Emre dann auch schon mit 4:16 Punkten hoffnungslos gegen den türkischen Favoriten zurück. Mit einer wahnsinnigen Energieleistung und mehreren sehenswürdigen Kopftreffern kämpfte er sich zurück und konnte die erste Runde sogar noch spektakulär mit 23:22 Punkten für sich entscheiden. Das hatte ihm aber eine Menge Substanz gekostet und so ging dann die zweite Runde auch klar mit 7:16 Punkten an den sehr stark kämpfenden Türken. In der nun alles entscheidenden dritten Runde war der Bocholter dann plötzlich wieder voll da und konnte mit seinen blitzschnellen Aktionen und mehreren artistischen Kopftreffern seinen favorisierten Kontrahenten sogar relativ klar mit 11:4 Punkten besiegen. Damit sicherte sich der junge Lowicker Emre Cavusman seinen ersten internationalen Titel und den dazugehörigen Weltranglistenpunkten bei den Senioren. „Viel eindrucksvoller kann man sich in unserer olympischen Sportart wohl nicht in Szene setzen. Jeder Verein kann nur stolz darauf sein,  solche Sportler und Trainer zu haben, die mit soviel Herzblut ihre Ziele verfolgen,“ war auch Lowicks Abteilungleiter Heribert Frerick mehr als beeindruckt, der zu Hause mit gefiebert und auch alle Kämpfe online verfolgt hatte. Der jüngere Bruder Aslan Cavusman, der in der Juniorenklasse bis 59 Kg gestartet war, verlor in den Vorkämpfen gegen den Italiener Mattia Gambino knapp mit 1:2 Runden und schied damit aus den Titelkämpfen vorzeitig aus.

Testspiel der D1 bei Alemannia Pfalzdorf

Am ersten Ferienwochenende führte uns ein Testspiel nach Goch. Die Gastgeber hatten, genau wie wir, ihre 5 Meisterschaftsspiel alle gewonnen und so erwarteten wir einen selbstbewussten Gegner. Das Spiel fand auf Kunstrasen und bestem Fußballwetter statt.

Die ersten Minuten waren ausgeglichen und die erste Chance gehörte Phil. Nach 4 Minuten kam er nach schönem Kurzpassspiel auf der linken Seite an den Ball, aber der Torhüter konnte seinen Abschluss parieren. 5 Minuten später ein Pass von Phil auf Nedim, der von der linken Seite an den langen Pfosten flankte. Jonas nahm den Ball mit der Innenseite, aber der Ball ging knapp am Tor vorbei. Auch die nächsten beiden Abschluss hatten die Jungs in Schwarz zu verzeichnen, aber der Torhüter konnte jeweils per Fußabwehr klären. Mittlerweile hatten wir dir Partie gut im Griff und mehr Spielanteile. Nach Ballgewinn ging es mit Tempo nach vorne, Phil versuchte es aus 20 m aber der Ball ging knapp neben das Tor (14.). 6 Minuten später erneut Phil aus 20 m, aber der Torhüter konnte parieren. In der 23. Minute eine schöne Kombination über die linke Seite, Rückpass auf Niklas, Abschluss – aber knapp neben das Tor. 4 Minuten vor der Pause erneut ein schöner Angriff und Pass an den langen Pfosten auf Jonas. Er wollte den Ball noch einmal annehmen, aber das kostete ihn die entscheidende Zehntelsekunde und sein Schuss konnte noch geblockt werden. Vor der Pause noch einmal Phil mit einem Flachschuss ins lange Ecke aus 12 m, aber der Torhüter konnte erneut mit dem Fuß klären.

Nach Wiederanpfiff die erste Chance bereits nach 20 Sekunden. Vom Anstoß an Lowicker Ballbesitz, Niklas zog aus 20 m ab aber knapp am rechten Winkel vorbei. Dann aber war der Bann endlich gebrochen. Phil mit einer schönen Einzelleistung durch die Mitte, er ließ zwei Gegenspieler aussteigen, legte sich den Ball noch einmal zurecht und traf flach ins untere kurze linke Eck. 5 Minuten später eine schöne Aktion von Elias. Er kam dem ballführenden Spieler entgegen, wurde angespielt, stoppte den Ball während er sich drehte, zog sofort ab, aber der Ball ging knapp über das Tor. Dann die beste Chance für die Gastgeber. Nach 44 Minuten ein Freistoß der am langen Eck auf die Latte ging und von dort ins Aus. In der 49. Minute kam Phil nach einem zweiten Ball zum Abschluss. Er nahm mit links Maß, verzog aber am langen Pfosten. Wir waren weiter Herr im Hause und die nächste Chance ließ nicht lange auf sich warten. Henry Si. mit Ballgewinn auf der linken Seite, Pass in die Mitte und Nedim nahm den Ball nach einmaligem Aufsetzen aus der Luft – aber auch knapp am linken Pfosten vorbei. Dann wurde Nedim auf der linken auf die Reise geschickt. Er zog seinem Gegenspieler davon und schob den Ball am herausstürmenden Torhüter vorbei – aber leider auch am Tor (52.). Dann die Vorentscheidung. Erneut Ballgewinn vor dem Pfalzdorfer Tor, die ersten Lowicker kamen nicht zum Abschluss, aber dann ging der Ball auf die linke Seite, wo Henry Si. stand, Maß nahm und aus spitzem Winkel ein Strahl ins kurze Eck absetzte. Der Torhüter war noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Die letzte Chance des Tages hatte Nedim. Nach Ballgewinn vor dem eigenen Tor schüttelte Henry Si. noch einen Gegenspieler ab, passte steil in die Gasse auf Nedim, der sofort schoss, aber knapp am langen Pfosten vorbei.

Die Jungs lieferten heute ein sehr gutes Spiel ab und gingen als verdiente Sieger vom Platz. Sie waren über die gesamte Spielzeit konzentriert, ließen hinten nichts zu und versuchten die Dinge umzusetzen, die ihnen die Trainer mit ins Spiel gegeben hatte. Einzig und mal wieder die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, aber daran werden wir noch arbeiten.

Alemannia Pfalzdorf D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:0)

0:1 Phil (32.)
0:2 Henry Si. (54.)

2 weitere Marathondebüts in Köln

September und Oktober ist Marathonhochsaison, nach dem Berlin Marathon am letzten Wochenende waren an diesem Wochenende erneut Lowicker Laufsportler über die Königdistanz von 42,195 km unterwegs.

Die größte Gruppe war am 01.10.2023 beim 25. Kölnmarathon in der Domstadt dabei und startete über die Halbmarathon- und Marathondistanz. Bei bestem Spätsommerwetter gingen um 9 Uhr die Halbmarathonis an den Start, um 10:30 Uhr folgten die Marathonis. An der Strecke herrschte annähernd Karnevalsstimmung, sodass man meinen könnte, es wäre schon der 11.11.. Unterstützt wurden unsere Läufer*innen durch mitgereiste, laufbegeisterte Fans, die an unterschiedlichen Streckenpunkten motivierten, anfeuerten und Getränke anreichten. Auch zu Hause wurde über den Livestream und das indivdiuelle Tracking das Geschehen verfolgt und mitgefiebert.

Mit Britta Ihling und Eva Nienhaus finishten zwei Lowickerinnen erfolgreich ihren ersten Marathon. Sylvia Buss hat bereits viele lange Traingsläufe mit den Lowickern absolivert und lief nach einer 20jährigen Pause ihren 2. Marathon in 3:53:55.

Start war in Köln-Deutz am Ottoplatz, von dort ging über die Deutzer Brücke zur anderen Rheinseite. Über Rodenkirchen, Belgisches Viertel, Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes, ging es schließlich am Dom vorbei ins Ziel. Nachdem alle glücklich und wohlbehalten das Ziel erreicht hatten, ging es dann zur After-Run-Party auf den Neumarkt. Dort wurde auf die Erfolge mit dem ein oder anderen kühlen Kölsch angestoßen und sich über die Lauferlebnisse ausgetauscht. Fazit der Marathondebütanten Britta Ihling und Eva Nienhaus „Wiederholung nicht ausgeschlossen“.

Ebenfalls am Sonntag, 01.10.2023 fand der Marathonlauf in Bremen und ein weiterer Marathon in Winterswijk statt.

Im Norden lief Bianca Heßling ihren 2. Marathon und konnte ihre Zeit aus dem Vorjahr um über 16 Minuten verbessern. Begleitet wurde Sie auf der kompletten Strecke von Ihrem Mann Sven.

Beschaulicher und eher landschaftlich ging es beim Winterswijk Marathon zu. Doch auch hier waren 42,195 km zu bewältigen. Marathon-Routinier Klaus Knaack wird 9. in der Gesamtwertung und beschreibt den Lauf, als klein, aber fein. „Es ist eine schöne Strecke rund um Winterswijk herum, allerdings durch viele unbefestigte Wege auch etwas schwierig zu laufen.“ Auch hier herrschte bestes Wetter und der Zieleinlauf auf dem Marktplatz belohnte für die Strapazen. Beim Winterswijk Marathon ist es auch möglich die Marathon-Distanz als 2er oder 3er Team zu bewältigen. Diese Option nutzen Birgit und Dagmar und finishten in einer Zeit von 4:32:08.

 

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platzierung AK M/F
Heßling Bianca Bremen Marathon Marathon 4:33:08 690 22 120
Heßling Sven Bremen Marathon Marathon 4:33:08 691 63 571
Schmeing Daniel Köln Marathon Halbmarathon 1:49:51 369 2112
Reinders Thomas Köln Marathon Halbmarathon 1:51:23 120 2306
Seggewiß Verena Köln Marathon Halbmarathon 2:13:48 905 2497
Uebbing Klaus Köln Marathon Halbmarathon 2:19:31 433 5499
Schmeing Sophia Köln Marathon Halbmarathon 2:35:13 330 2961
Willemsen Helga Köln Marathon Marathon 3:51:47 12 162
Ihling Britta Köln Marathon Marathon 3:56:56 32 214
Nienhaus Eva Köln Marathon Marathon 4:16:08 72 368
Uebbing Sylvia Köln Marathon Marathon 4:30:01 23 493
Bröker Ingeborg Köln Marathon Marathon 4:51:02 30 643
Knaack Klaus Winterswijk Marathon 3:39:35 9
Meteling Joachim Winterswijk Marathon 4:52:48 28