02. bis 04.09.2022, Trainingslager der D1 in der Sportschule Duisburg-Wedau

Am ersten Septemberwochenende war die D1 im Trainingslager in der Sportschule in Duisburg-Wedau. Auch wenn das ersten Saisonspiel schon hinter uns lag, sollte sie hier den nötigen Feinschliff bekommen. Es standen kleine Waldläufe, (Technik-) Training, Kanufahren als Teambuilding-Maßnahme und auch drei Testspiele auf dem Programm. Das erste Spiel sollte am Freitagabend gegen Genc Osman stattfinden. Leider sind sie nicht erschienen. Glücklicherweise war eine Mannschaft aus Frankfurt vor Ort, gegen die wir dann 2 x 15 Minuten gespielt haben. Ab hier kommt wieder Reporterin Lynn ins Spiel, die vor Ort war:

– Leider kam der Gegner nicht, weshalb eine Frankfurter Mannschaft aus 2011er Jahrgängen eingesprungen ist, die sonst nur gegen 10er Jahrgänge und Leistungszentren spielen
– Anstoß 18 Uhr
– Lange Ecke Fynn, Ole mit Kopf angenommen auf Phil und Tor (6.)
– Ole Hereingabe, Henry Schöttler Tor (9.)
– Gegnerischer weiter Einwurf bis vors Tor, Torschuss, aber gute Parade von Basti (11.)
– Niels nach vorne mit Ball, passt zu Jan Lutz, der den Ball übers Tor schoss (21.)
– Niels Tor nach Pass von Ole (29.)
Ende
– Danach noch ein Trainingsspiel 7 gegen 7.

Und Bundesligafußball gab es auch noch:

BVB – Hoffenheim

 

Am Samstag kam dann die D1 der SG Essen-Schönebeck in die Sportschule.

 

– Anstoß 15:20 Uhr
– Diese Partie hatte es in sich
– Großchance Phil, knapp am Tor vorbei (2.)
– 0:1 für Gegner (3.)
– Freistoß Fynn, Ole scheitert in einer Großchance am Torwart, Ball landet auf Jan Lutz, der wieder Richtung Tor auf Ole schießt, und Ole macht das Ding rein zum 1:1 (10.)
– 1:2 Gegner (11.)
– Jesse auf Jan Lutz, der zum 2:2 schießt (25.)
– 2:3 Gegner (26.)
– 3:3 Ole (27.)
– Henry Siemen gut nachgepresst, gewinnt Ball, schießt aus kürzester Distanz ins Tor zum 4:3 (30.)
Halbzeit
– 4:4 Gegner (32.)
– 5:4, nachdem Fynn den Ball auf Ole lenkte, und der reinschoss (40.)
– Dann ereignete sich ein tragischer Zwischenfall, Fynn verletzte sich ohne Fremdeinwirkung schwer (42.), er muss nach dem Spiel mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gefahren werden
– 5:5 Gegner (48.)
– Neunmeter für die Lowicker nach Foul an Ole, Niels versenkt den Ball (61.)
– 7:5 Jan Lutz (66.)
– 8:5 Nedim (77.)
Ende
„An dieser Stelle wünscht die ganze Mannschaft und alle Fans Fynn gute Besserung!“

Und auch die Schönebecker sendeten noch ein tolles Video Richtung Fynn:

An Kanufahren hatte dann niemand noch wirklich Lust und es wurde abgesagt. Und hier noch ein paar weitere Eindrücke vom Wochenende:

Am Sonntag ging es dann direkt nach dem Frühstück Richtung Oberhausen zum Spiel gegen die U12 von RWO. Hierzu wird es einen eigenen Bericht geben.

Emre Cavusman für die Junioren Europameisterschaft nominiert

Nun ist es endlich offiziell, worauf die gesamte Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick in den letzten Wochen gehofft und gewartet hatte. Mit einer Email vom Bundes-Jugend-Trainer Boris Winkler ist der Lowicker Top-Wettkämpfer Emre Cavusman in der Klasse bis 63 Kg für die diesjährige Junioren Europameisterschaft vom 27.-30. September in Tirana / Albanien für das Deutsche Nationalteam nominiert. Mit der Email kam auch gleichzeitig die Einladung zum EM-Vorbereitungslehrgang, der vom 7.-11. September im Bundesleistungsstützpunkt in Nürnberg stattfindet. Durch einen, vom Bundestrainer klar strukturierten Trainingsplan mit festen Aufgabenstellungen, stehen die nächsten Wochen von Emre klar im Zeichen einer guten Vorbereitung auf dieses große Event. Dabei wird nicht nur er, sondern auch alle seine Teamkollegen um Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mehr als gefordert sein, das  Programm akribisch abzuarbeiten. „Es ist für mich immer etwas Besonderes, für das Deutsche Nationalteam auflaufen zu dürfen. Dann will ich natürlich auch Mein Bestes geben, denn schließlich präsentiere ich damit auch unsere Stadt und unseren Verein,“ freut sich der erst 16 jährige amtierende Deutsche Jugendmeister Emre Cavusman über die Nominierung und das anstehende internationale Turnier. „Nach seiner WM-Teilnehme in Bulgarien, nun schon die nächste große Herausforderung in diesem Jahr für Emre. Er hat sich aber durch seine erfolgreichen Einsätze bei internationalen Turnieren, diese Chance auch mehr als redlich verdient,“ freuen sich Trainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenfalls über das Nominierungsschreiben der Deutschen Taekwondo Union, dem einzigen olympischen Verband in dieser Sportart.

E2: Auswärts bei Borussia Bocholt E2 03.09.22

Am Samstag, den 03.09.22 spielten wir das 2.Meisterschaftsspiel der Saison und fuhren dazu in die Sonilift Arena nach Borussia Bocholt E2.

Die Mannschaften spielten schon vor ein paar Wochen in einem Testspiel gegeneinander. Das Spiel fiel auch zu unseren Gunsten sehr hoch aus, allerdings war Borussia E2 auch ersatzgeschwächt angereist.

Man kannte sich also bereits, es galt aber den Gegner keinesfalls zu unterschätzen und die Aufgabe konzentriert anzugehen.

Wir spielten 2×25 Minuten auf gutem Naturrasen.

Blau gegen Gelb

Borussia hatte in der 1.Halbzeit Anstoß.

Man merkte den Borussen direkt an, das sie heute mutiger auftreten wollten als beim Testspiel.

Die ersten 2.Chancen gehörte daher auch Borussia. Ein Schuss aus der 2.Reihe und einer aus kurzer Distanz gingen knapp vorbei.

Wir waren da wohl noch nicht ganz wach und etwas unaufmerksam.

Nach einigen Ecken, die wenig einbrachten, kamen wir in der 5.Minute zu einem ersten Annäherungsversuch. Der Schuss ging allerdings weit vorbei.

Volltreffer

Eine Minute später dann das 1:0 für uns mit einem Abstaubertor nach einem zuvor geblockten Schuss.

Direkt im Anschluss die nächste gute Szene, wo wir uns über den Flügel schön durchgesetzt haben und zu einem guten Abschluss kamen.

Das 2:0 fiel in der 9.Minute. Eine Flanke wurde immer länger und senkte sich für den gegnerischen Torwart überraschend hinter ihm ins Tor.

Spielkontrolle

Wir hatten das Spiel jetzt unter Kontrolle und viele starke Aktionen zu verzeichnen.

Das 3:0 fiel nach einer sehr schönen Vorlage aus dem Zentrum.

Borussia gab sich trotz des Rückstandes aber keineswegs geschlagen und verzeichnete auch gute Tormöglichkeiten.

Eine davon konnten wir soeben noch von der Torlinie kratzen. Bei der anderen Szene war unser Keeper zur Stelle und hatte auch das nötige Quäntchen Glück dabei.

Nun waren wir wieder an der Reihe und hatten mehrere Torschüsse auf unserer Seite. Der Ball fand aber den Weg ins Tor diesmal nicht.

Es folgte die 22. Spielminute und nach einer schönen Ecke, stand unser Spieler frei und köpfte den Ball ins Tor.

4:0 für 97/30.

Mit dem Halbzeitpfiff kassierten wir das 1:4 nach einer Fehlerkette wo mehrere Spieler beteiligt waren.

Halbzeit : Borussia-Lowick 1:4

Furioser Start in Halbzeit 2. Innerhalb von 3 Minuten, 3 weitere Tore für uns zum 7:1.

Durch diesen Schnellstart ließen die Borussen, die kurzzeitig Hoffnung hatten das Ergebnis weiter zu verkürzen, etwas die Köpfe hängen, so das zeitnah auch das 8:1 und 9:1 für uns fiel.

Doch Borussia bäumte sich wieder auf,auch wegen eines Abwehrfehlers von uns, und der Stürmer erzielte in der 33. Minute das 2:9 aus Sicht der Borussia.

Das hatte Borussia wohl wieder etwas aufgeweckt und sie verzeichneten nun 3 ordentliche Chancen hintereinander, die 97/30 aber alle gut verteidigen konnte.

Bis zur 42. Minute plätscherte das Spiel nun etwas vor sich hin bis wieder etwas passierte.

Nach einer schönen Hereingabe köpften wir in der 43.Minute das nächste Tor. Sehr sehenswert zum 10:2.

Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Nach einem Schuß an die Latte reagierte unser Spieler schnell und köpfte den Abpraller über die Linie zum 11:2.

2 Minuten später stochert unser Spieler im Getümmel des 5 Meter Raumes den Ball mit der Fußspitze in die Ecke des Tores zum 12:2 für uns.

In der vorletzten Spielminute, wiederum ein schönes Kopfballtor der schön platziert ins Eck geköpft wurde und somit den Endstand zum 13:2 bedeutete.

Endstand: Borussia E2- Lowick E2 2:13

Fazit

Verdienter Sieg und ein ordentliches Spiel aller Kinder.

Nächste Woche kommt PSV Wesel E2 zu uns an die Eichenallee

0:1 6.Minute

0:2 9.Minute

0:3 11.Minute

0:4 22.Minute

1:4 25.Minute

 

Halbzeit

1:5 26.Minute

1:6 27.Minute

1:7 28.Minute

1:8 31.Minute

1:9 32.Minute

2:9 33.Minute

2:10 42.Minute

2:11 44.Minute

2:12 47.Minute

2:13 49.Minute

Gute Trainingsleistungen leider nicht komplett umgesetzt

Gute Trainingsleistungen leider nicht komplett umgesetzt
Lowick E1 – FC Bocholt E1

Am zweiten Spieltag kam es zur Neuauflage des Halbfinales der Bocholter Stadtmeisterschaft. Wir hatten erneut den FC Bocholt zu Gast.
Bei den Stadtmeisterschaften waren wir in einem packenden Duell durch einen Treffer kurz vor Schluss knapp mit 1:2 unterlegen.

Hendrik lobte vor dem Spiel die guten Trainingsleistungen und schwor die Truppe auf einen möglichen Sieg ein.

Leider ging der Start schief und der Gegner ging bereits in der zweiten Minute mit 0:1 in Führung. Unsere Jungs brauchten ein wenig Zeit, um sich von diesem frühen Schock zu erholen.
Nach etwa 10 Minuten gewannen wir an Sicherheit und belohnten uns dann mit dem 1:1 durch Leo Boland.

Leider hielt der Ausgleich nur kurz und FC
Bocholt erhöhte direkt danach auf 1:2 und 1:3.

Bis zur Pause hatten wir dann mehr vom Spiel, konnten aber einige gute Chancen wie z.B einen Weitschuss von Alex und eine tolle Chance von Jakob nach Vorlage von Sajed nicht in weitere Tore umwandeln.

Auch in die zweite Halbzeit starteten wir überlegen. Doch der erste Gegenangriff führte zum 1:4. Danach war bei unserem Team ein wenig die Luft raus. Die Jungs von FC waren in der restlichen Zeit immer ein wenig gedankenschneller und bissiger. Wir hatten zwar auch noch die ein oder andere Möglichkeit, unter anderem einen Lattenschuss von Oskar, konnten aber kein weiteres Tor erzielen.

Das Spiel ging am Ende mit 1:7 an den Gegner. Einige gute Kombinationen und die guten Leistungen aus dem Training geben Hoffnung, dass bald auch der Lohn mit dem ersten Sieg der Saison ansteht.

Einen kleinen Vorgeschmack hierauf bot schon der Erfolg im abschließenden Elfmeterschießen.

Der neue Fußballvorstand wurde einstimmig gewählt

Am Freitagabend fand unsere Abteilungsversammlung Fußball statt.

Wolfgang Kieselmann durfte insgesamt 79 anwesende Mitglieder aus der Abteilung begrüßen, worüber wir als Verein stolz sind. Es ist nicht immer selbstverständlich so viele Mitglieder auf einer Abteilungsversammlung begrüßen zu dürfen. Zeigt uns aber auch als Verein, dass die Mitglieder mit hohem Interesse die Entwicklung der Abteilung verfolgen und nah dran sein wollen.

Nach 8 erfolgreichen Jahren stand Wolfgang Kieselmann nicht mehr als Abteilungsleiter zur Verfügung. Auch Wolfgang Siemen und Klaus Meiering gehen einen Schritt in die zweite Reihe und sind nicht mehr Teil des zukünftigen Fußballvorstands.

Der geschäftsführende Vorstand in Zusammenarbeit mit Wolfgang Kieselmann, hatten sich ab Juni um eine Nachfolge bemüht und konnten durch zahlreiche Gespräche Anjo Lensing als Kandidaten gewinnen. Es war in der Vergangenheit schwierig geworden ehrenamtliche Leute zu gewinnen und diese für die Arbeit für den Verein zu begeistern, diese Problematik trifft leider auf alle Vereine zu.

Anjo Lensing schaffte es aber in Zusammenarbeit mit dem alten Fußballvorstand neue Leute für die Arbeit im Verein und auch dem Fußballvorstand zu gewinnen. So konnte Anjo vor seiner Wahl am Freitag nicht nur ein Team aus 21 Leuten präsentieren, sondern auch die neue Struktur im Fußballbereich aufzeigen. Wie bereits der Gesamtverein vor gut einem Jahr, so hat auch Anjo und die Fußballabteilung viele Aufgaben in kleine Pakete gepackt und diese dann verteilt.

Auch die Versammlung bestätigte diesen Weg bei der anschließenden Wahl.  Anjo Lensing wurde einstimmig von der Versammlung gewählt, sowie auch sein Team im Fußballvorstand. Hier wurde gemäß der neuen Abteilungsordnung, folgende Ämter und Personen im Fußballvorstand ebenfalls einstimmig gewählt.

Gruppenleiter Senioren – Dubravko Curic

Gruppenleiter Junioren – Markus Biermann

Gruppenleiter Frauen und Mädchen – Martin Nienhaus

Finanzen – Holger Ihling

Spielbetrieb – Thomas Ludynia

Unter dem Fußballvorstand wurde ebenfalls die Struktur und die zahlreichen Leute vorgestellt. Viele neue Gesichter, die hier eine Abteilung von knapp 1100 Mitgliedern leiten und führen werden.

Wir freuen uns als Verein so viele Leute zu haben, die Lust haben in unserem Verein nicht nur Mitglied zu sein, sondern auch aktiv die Geschicke der Abteilung lenken zu wollen und die weitere Zukunft zu gestalten. Wenn man sieht das alle Vereine hier Probleme haben, ehrenamtliche Leute zu finden, fühlen wir uns auf unserem Weg bestätigt die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen und kleinere Aufgabenpakete zu schnüren. So haben wir es geschafft die Abteilung auch für die kommenden Jahre gut aufzustellen.

Wir wünschen dem neuen Team um Anjo Lensing für die Zukunft alles Gute und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Engagement.

01.09.2022, Meisterschaftsspiel der D1 bei der JSG Wertherbruch/Werth D1

Das Spiel stand unter keinem guten Stern. Unserem Wunsch nach einer Spielverlegung kamen die Gastgeber nach, es gab aber nur diesen einen Ersatztermin. Am Tag vor dem Trainingslager sicher nicht optimal, und es fehlten gleich vier Spieler, die sich noch auf Klassenfahrt befanden. Dafür unterstützen uns Nils und Jonas aus der D2. Aber wir reisten dennoch selbstbewusst nach Werth, wo das Spiel auf frisch gemähtem Naturrasen stattfand.

Das Spiel begann munter. Nach 40 Sekunden eine erste Ecke für die JSG, der Ball kam an den langen Pfosten und der Blau-weiße kam zum Abschluss – traf aber nur das Außennetz. Im Gegenzug setzte sich Ole toll über die rechte Seite durch, hätte abschließen  können, passte aber quer auf Nedim, der aber im letzten Moment noch gestört wurde. Nach 5 Minuten frühes attackieren auf der linken Angriffsseite und Ole konnte den Ball ergattern, passte quer auf Fynn, der angerauscht kam, aber sein Schuss wurde noch geblockt. In der 11. Minute eine kurze Ecke zwischen Mats und Nedim. Nedim zog zum Tor, kam zum Abschluss aber der Ball ging an die Latte. In der 21. Minute ein Angriff über Rechts, Ablage auf Fynn, aber sein Schuss ging am langen Pfosten vorbei. 4 Minuten vor der Halbzeit eine gute Passkombination, aber Oles Abschluss war zu ungenau, kam direkt auf den Keeper, der keine Mühe hatte, den Ball zu halten. 2 Minuten später zog Lenn aus der zweiten Reihe ab, aber der Ball ging über das Tor. Bis hierher war die Leistung der Gelben nicht zufriedenstellend. Es war viel Stückwerk, zu wenig Bewegung ohne Ball, der Ball wurde zu lange gehalten und die Pässe waren zu ungenau. Aber gegen Ende der ersten Halbzeit schwenkte das Pendel immer mehr in unsere Richtung und wir wurden dominanter. Und in der Schlussminute dann auch noch die lang ersehnte Führung. Auf der linken Seite setzte sich Jan Lutz gut durch, zog zur Torauslinie, passte stramm in die Mitte, wo Fynn schon bereitstand, seinen Fuß nur noch hinhalten musste und dem Torhüter keine Chance ließ.

Auch heute waren wieder zahlreiche Fans mit vor Ort:

Die zweite Halbzeit begann ebenfalls eher zäh, aber in der 42. Minute gab es Ecke von der rechten Seite. Erneut einstudierte Variante zwischen Fynn und Nedim. Nedim lief noch zwei Schritte parallel zum Tor, zog ab und über den Torhüter hinweg senkte sich der Ball zum 0:2 ins Tor. Nur wenige Sekunden später Balleroberung auf der linken Seite, Pass in die Mitte und Ole traf mit dem Innenrist halbhoch ins lange Eck zum 0:3. Dann kamen Nils und Jonas zu ihrem D1-Debüt und sie machten ihre Sache wirklich gut, als wären sie schon länger ein Teil der Mannschaft. In der 48. Minute marschierte Jan Lutz zentral durchs Mittelfeld, hatte verschiedene Anspielmöglichkeiten, wurde aber selber auch nicht angegriffen. So war er irgendwann in einer guten Schussposition, nutzte das und traf halbhoch ins linke Eck zum 0:4. Vier Minuten vor dem Ende kam Ole in zentraler Position an den Ball und steckte diesen zum genau richtigen Zeitpunkt durch die Gasse auf Jan Lutz. Dieser überspielte noch den Torhüter, traf danach aber nur den Pfosten. Der Nachschuss wurde von einem Blauen geblockt, aber der Ball fiel Fynn vor die Füße, der den Ball dann doch noch im Tor unterbrachte und zum 0:5 traf. In der Schlussminute konnte Jan Lutz noch nach einem Querpass von Mats das 6:0 erzielen, was dann auch der Endstand war.

Auftaktspiele, egal ob in einem Turnier oder in der Meisterschaft haben es manchmal in sich – so auch heute. Ob es Nervosität war oder einen anderen Grund hatte, spielt aber keine Rolle mehr. Am Ende wurde das Spiel verdient und hoch gewonnen und wir konnte die ersten drei Punkte einfahren. Und morgen geht es dann als Tabellenführer ins Trainingslager in die Sportschule Wedau, wo mit Genc Osman, SGS Essen und am Abreisetag noch RW Oberhausen hochkarätige und interessante Gegner auf uns warten.

JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:6 (0:1)

0:1 Fynn (30.)

0:2 Nedim (42.)
0:3 Ole (42.)
0:4 Jan Lutz (48.)
0:5 Fynn (56.)
0:6 Jan Lutz (60.)

Ü50 scheidet erst im Viertelfinale des Niederrheinpokals aus

Erstmalig wurde in diesem Jahr vom Tennisverband neben den Medenspielen eine Pokalrunde ins Leben gerufen. Die Pokalrunde wurde Anfang Juli ausgelost und die Spieltermine konnten zwischen den einzelnen Mannschaften selbst festgelegt werden. Gespielt werden in jeder Runde jeweils zwei Einzel und 1 Doppel, so dass zu jedem Spieltermin 4 Spieler für eine Mannschaft benötigt werden. Da also nur drei Spiele absolviert werden „müssen“, kommen auch die Abende in der Woche als Spieltermin in Frage.

Wir sind mit unserer Mannschaft bis zum Viertelfinale vorgedrungen. In der ersten Runde konnten wir unseren Gegner (Dümpten) mit einer deutlichen Niederlage (3:0) nach Hause schicken. Im Viertelfinale mussten wir uns leider dem TC Rees mit demselben Ergebnis geschlagen geben. Der Gegner war einfach zu stark für uns. Das mussten wir neidlos anerkennen und hinderte uns aber nicht daran, mit unseren Gegner einen gemütlichen und geselligen Abend zu verbringen. Die Pokalrunde hat auf jeden Fall Spaß gemacht und wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein.

Heribert Volmering

Alle Lowicker Taekwondokas auf dem Siegertreppchen

Am vergangenen Wochenende starteten 7 Teilnehmer der Taekwondo Abteilung DJK SF 97/30 Lowick beim diesjährigen Becketal Cup in Gummersbach und alle schafften den Sprung auf das angestrebte Siegertreppchen.

Das größte Pensum zu bewältigen hatte dabei Mohammed El-Hajh-Khalil, der in der Leistungsklasse 1 bis 63 Kg gleich viermal auf die Kampffläche musste. Mit genau so viel klaren Siegen war er aber auch der erste Bocholter, der sich einen souveränen 1. Platz sichern konnte. Sein jüngerer Bruder Adam, der eine Altersklasse tiefer bis 65 Kg startete, markierte gleich das nächste Gold für das Lowicker Team. Bei den weiblichen Teilnehmern war es dann Rumaysa El Bazi (Lk 1 bis 41 Kg), die für das nächste Lowicker Gold sorgte. Die hoffnungsvolle Nachwuchskämpferin Leni Buyting (Lk 2 bis 51 Kg) überzeugte bei ihrem erst zweiten Turniereinsatz in diesem Jahr und das wieder mit einer Goldmedaille, was auch für die Zukunft hoffen lässt. Ilayda Nur Tasdüzen (Lk 2 bis 27 Kg) und Ayla Naz Ugurlu (Lk 2 bis 59 Kg) mussten sich in den von ihnen erreichten Finalkämpfen ihrer Klassen zwar knapp geschlagen geben, konnten sich aber mit einer Silbermedaille mehr als trösten. Im Halbfinale der Klasse Lk 2 plus 59 Kg unterlag die Lowickerin Chayen Khouas ihrer sehr starken Gegnerin und musste sich mit einem 3. Platz begnügen.

„So kurz nach den Ferien fehlten bei uns natürlich etliche Teilnehmer, die sich noch nicht fit genug fühlten. Auf den Einsatz unserer beiden WM-Teilnehmer Emre und Aslan Cavusman haben wir dabei auch noch bewusst verzichtet, denn auf sie warten in der nächsten Zeit internationale Einsätze. Das wir trotzdem in einem Feld von 32 angetretenen Vereinen mit einem 9. Platz in der Vereinswertung in den „Top Ten“ gelandet sind, haben wir den guten Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler zu verdanken,“ freuten sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick über die tollen Ergebnisse in Gummersbach.

E2: Heimspiel gegen SV Brünen E1 am 27.08.22

Am Samstag, den 27.08.22 traten wir zu unserem ersten Meisterschaftsspiel an. Zu Gast war die E1 Mannschaft vom SV Brünen.

Unsere Mannschaft, die letztjährig noch die F1 war, ist geschlossen zur E2 geworden.

In der Vorbereitung auf die Saison, in der es erstmals um Punkte geht, bestritten wir Testspiele gegen die E2 Mannschaften von Borussia Bocholt und von der DJK Rhede.

Da erwiesen wir uns schon in starker Frühform und spielten sehr dominant und erfolgreich. Hinzu kam das die Kids sehr torhungrig waren. Das ist vielleicht auch ein Vorteil das die Mannschaft seit ein paar Jahren zusammenspielt und sie wissen was die Trainer wollen.

Zudem präsentierten wir uns auf den Bocholter Stadtmeisterschaften, die in Lowick ausgetragen wurden, als einer der spielstärkeren Mannschaften im Teilnehmerfeld.

Bei 3 Siegen in 4 Spielen sind wir leider aufgrund des etwas schlechteren Torverhältnisses in der Vorrunde ausgeschieden. Da hätte die Mannschaft sicher mehr verdient gehabt.

Aber trotzdem eine sehr gute Leistung, vor allem wenn man bedenkt, das wir die einzige E2 Mannschaft des Turniers waren und somit das jüngste Team hatten.

Nun zum heutigen Spiel

Wir spielen nun 2×25 Minuten auf etwas größeren Spielfeld bei gleicher Anzahl der Spieler/Spielerinnen.

Gespielt wurde heute auf Kunstrasen, wir in ganz gelb und Brünen in schwarz/weiß.

Zum heutigen Gegner Brünen wissen wir eigentlich sehr wenig, da es die allererste Begegnung überhaupt ist. Nur das sie als komplett älterer Jahrgang zu uns kamen.

Wir hatten Anstoß und begannen sofort nach vorne zu spielen. Direkt in der 2. Minute, die erste Torchance für uns.

Knapp vorbei

Brünen kam nicht hinten raus und wir spielten einen ruhigen und kontrollierten Ball und suchten geduldig die Lücke zum Abschluss. Die fanden wir auch oft, denn von der 2. bis 9. Minute hatten wir 5 gute Chancen zu verzeichnen.

Dann fiel in der 10. Minute endlich der erste Treffer. Mit einem Doppelpass wurde die Abwehr ausgespielt und der Ball wurde in die Maschen versenkt.

Klasse

Die erste Torchance für Brünen ergab sich direkt nach dem Anstoß. Unser Keeper konnte den Fernschuss aber sicher halten.

Danach wieder unser Powerplay, bislang war es ein Spiel auf ein Tor.

So folgte in der 14. Minute das 2:0 nach toller Flanke, wo in der Mitte direkt abgezogen wurde.

2 Zeigerumdrehungen weiter schon das 3:0 mit einem Schuss aus der Drehung.

In der 19. Minute vertändelten wir hinten einen Ball und der Brünener Stürmer traf sehenswert mit einem Weitschuss die Unterkante der Latte und leider aus unserer Sicht klar hinter die Linie. Nur noch 3:1.

Aber unsere Spieler waren keineswegs geschockt und stellten im Gegenzug auch mit einem Weitschusstor den alten Torabstand wieder her. 4:1

Bis zur Pause hatten wir noch einige Ecken zu verzeichnen, die Brünen aber mit vereinten Kräften abwehren konnte.

Halbzeitstand 4:1

Keine Veränderungen in der 2.Hälfte bezüglich Personal und Spielanteile. Weiter guter Fußball von uns und damit auch keine Überraschung mehr das Tor zum 5:1 in der 28.Minute.

Einbahnstraßenfußball

Innerhalb von Minuten erhöhten wir mit 2 nahezu identischen Weitschusstoren auf 7:1.

Dann traute sich Brünen doch nochmal nach vorne und wurde durch ein Foul kurz vor der Strafraumgrenze gestoppt.

Den fälligen Freistoß hämmerte der Spieler humorlos an die Mauer vorbei in den Winkel. Unhaltbar. Kategorie Traumtor. Auf 7:2 verkürzt.

Die Kids hatten immer noch Bock auf Tore und so erhöhten sie in den Schlussminuten noch um 3 weitere Tore auf 10:2.

Das war auch der Endstand

Fazit

Lowick war hoch überlegen, sehr pass sicher, ruhig im Spielaufbau und immer Herr der Lage. Außerdem waren wir wieder sehr torhungrig und die Kids trafen im 3. Spiel in Folge zweistellig.

Hochverdienter Sieg

1:0 10.Minute                                                                         

2:0 14.Minute

3:0 16.Minute

3:1 19.Minute

4:1 21.Minute

Halbzeit

5:1 28.Minute

6:1 31.Minute

7:1 33.Minute

7:2 42.Minute

8:2 43.Minute

9:2 46.Minute

10:2 49:Minute

Derewa Cup Duisburg 27.08.2022