Die DEKRA und Sport Tenhagen unterstützen die Schiedsrichter der DJK SF 97/30 Lowick

Die DEKRA vertreten durch Dirk Wübbels übergaben am letzten Montag Schiedsrichter Obmann Marco Fallier für alle Schiedsrichter des Vereins eine große Sporttasche und eine Trikotasche, damit die Schiedsrichter immer gut ausgestattet zu ihren Spielen reisen können.
Vielen Dank von allen Schiedsrichtern für die großzügige Unterstützung !!!

Gut Pfiff und viel Erfolg für die neue Saison!
Willst auch du Schiedsrichter werden? Dann melde dich einfach bei uns, denn jeder ist herzlich Willkommen. Für Infos oder Fragen zur Schiedsrichterei stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/zweiter-hybrider-schiedsrichter-neulingslehrgang-vom-13-bis-20-august-2022-1429/

Kibaz

Wir freuen usn auf einen tollen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Kommt vorbei mit der gesamten Familie am besten in Sportklamotten, holt euch die Laufkarte und los gehts mit Mama oder Papa, gemeinsam habt einen aktiven Tag am Sportplatz.

Das Kinderbewegungsabzeichen NRW (Kibaz) ist seit 2014 ein attraktives Bewegungsangebot, das drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch für Bewegung, Spiel und Sport begeistert. Mindestens zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcours durchlaufen die Kids ohne Zeitbegrenzung.

Die 10 Stationen sind so unterschiedlich wir haben einen Wasserparkour, ein Mülltonnen Rennen, riesen Kriechtunnel, Balancierpfad, Laser Station, Gummtwist, Sackhüpfen,Hügelparkour überzeugt euch selbst.

 

 

Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen. Nach dem Kibaz-Parcour gibt es für die Kinder eine Urkunde. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt auch eine Hüpfburg, du kannst dich schminken oder ein cooles Glitzer Tattoo machen lassen. Das Spielmobil der BEW ist da. Du kannst malen oder dir einen Button machen.

Es gibt Saft Schorlen, Kaffee, Kuchen, Eis und viele leckere Sachen u.a. vom Grill hat Mario einiges  vorbereitet.

Also wir haben einiges organisiert, gutes Wetter ist bestellt und jetzt fehlt nur noch ihr ;-)

Lowicker Taekwondokas in der Vorbereitung zur WM

Mit Emre und Aslan Cavusman waren gleich zwei Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick zum ersten offiziellen Vorbereitungslehrgang der Deutschen Taekwondo Union (Olympischer Verband) in den Bundesleistungsstützpunkt Nürnberg eingeladen. Von Mittwoch bis Sonntag vergangener Woche hatte Jugend-Nationaltrainer Boris Winkler, alle für die Jugend- und Kadetten-Weltmeisterschaften nominierten Sportlerinnen und Sportler, zu einem gemeinsamen Lehrgang zitiert. Bei den zweimal täglichen, mehrstündigen Trainingseinheiten konnte sich der Bundestrainer ein konkretes Bild von der derzeitigen Form seiner Akteure machen und dabei schnitten die beiden Bocholter auch sehr gut ab. „Wir trainieren in dieser wichtigen Phase fast täglich im Verein und neben einem genauen Ernährungsplan absolvieren die Jungs auch noch zusätzliche Konditionseinheiten,“ erklärt Heimtrainer Cihan Cavusman die überaus gute Konstitution seiner Sportler. Jetzt stehen aber noch eineinhalb Wochen Training im heimatlichen Verein an und dann geht es wieder zum zweiten Vorbereitungslehrgang nach Nürnberg, um sich dort dann den letzten Schliff für die anstehende WM zu holen. „Das wir mit Emre und Aslan gleich zwei Teilnehmer an den Ende des Monats in Bulgarien stattfindenden Weltmeisterschaften nominieren und auch stellen konnten, darauf sind wir natürlich alle besonders stolz im Verein,“ freut sich auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick auf das anstehende Taekwondo-Großereignis in Sofia.

FAQ zum Deutsches Sportabzeichen und Kibaz in Lowick

Am 16.7. findet das Sommer und Familienfest auf unserer Platzanlage statt. Ein Programmpunkt ist dabei wieder das Deutsche Sportabzeichen. Um einen möglichst reibungslosen Abauf zu gewährleisten gibt es hier bereits Antworten auf die wichtigsten Fragen:

 

Wer kann mitmachen?

Alle über 6 Jahre können am Deutschen Sportabzeichen teilnhemen. Bringt eure Familien und Freunde mit! Für die kleinsten (und natürlich auch für alle anderen) wird es das Kibaz geben.

 

Was ist Kibaz?

Kibaz ist ein Bewegungsabzeichen für Kids im Alter von 3- 6 Jahren bei dem 10 Stationen ohne Zeitdruck absolviert werden. Beim Wasserparcour, Mülltonnenrennen und Co. werden Koordination und Beweglichkeit spielerisch geschult, alleine und im Team. Eure Laufkarte erhaltet ihr am Start/ Ziel Tisch. Nachdem ihr alle Stationen erfolgeich gemeistert habt erhaltet ihr bei einer vollausgefüllten Laufkarte Eure Urkunde.

Wichtig ist hier die Bewegung und Spaß.

 

Deutsches Sportabzeichen

Welche Disziplinen werden angeboten?

Weitspung (Kategorie Koordination), Standweitsprung (Kraft), Sprint (Schnelligkeit) und 800 oder 3000 m Lauf (Ausdauer). Weitsprung, Standweitsprung und Sprint könnt ihr an den jeweiligen Stationen absolvieren. Der Lauf findet zum Abschluss in Gruppen statt. Euren Schwimmnachweis müsst ihr euch in Eigeninitative einholen. Alle Leistungsanforderungen findet ihr hier:

DSA_Leistungsübersicht_Erwachsene

DSA_Leistungsübersicht_Kinder & Jugendliche

 

Was benötige ich für den Schwimmnachweis?
Du musst nachweisen, dass du entweder 1) 15 min “mit offensichtlicher Fortbewegung” schwimmen kannst, 2) die Schwimmstrecke der Ausdauerkategorie zurücklegst (kein Zeitlimit) oder 3) Die Schwimmstrecke der Schnelligkeitskategorie in min. Bronze bewältigst.

Die Bescheinigung könnt ihr euch beim Bademeister im Schwimmbad holen und am Tag des Sportabzeichen abgeben oder vorab/nacher per mail an laufsport@djk-9730.de. Deadline: 24.7.!

Euer Nachweis ist 5 Jahre gültig, ihr könnt als ggf. euren Nachweis aus dem letzten Jahr nutzen.

 

Muss ich mich vorher anmelden?
Nein! Es wäre allerdings schön wenn ihr euch vorab eure Laufkarte vorbereitet:

DSA Laufzettel

Dazu einfach die gelb hinterlegten Felder mit Hilfe des Leistungskataloges (siehe oben) ausfüllen. Wir werden auch einige Exemplare am Infopoint bereit halten.

 

Kann ich meine 10 km Wettkampfzeit nutzen?

Ja! Allerdings nur wenn die Strecke DLV vermessen ist. Für den Bocholter Citylauf gilt das. Einfach eure Zielzeit mit Vermerk “10 km Wettkampf” eintragen. Falls der Lauf nicht der Bocholter Citylauf war bitte einen Nachweis, z.B. eure Urkunde, anfügen.

 

Wann werden die Abzeichen verliehen?

Der Termin der Verleihung wird auf der Homepage veröffentlicht werden. Auswertung, warten auf die Schwimmnachweise und Administration durch den Kreissportbund werden insgesamt min. 4 Wochen dauern.

 

Was ist sonst noch wichtig?

Es wird einen Infopoint geben, der euch bei Fragen weiterhelfen kann. Meldet euch auch dorft falls ihr in einer Disziplin nicht die Mindestanforderung erreichen konntet. Am Info point gibt es auch Laufzettel für spontan Teilnehmende.

Alle Details zum Deutschen Sportabzeichen findet ihr im offizielle Prfüfungwegweiser.

 

Wir freuen uns auf euch und wünschen viel Spaß & Erfolg!


 

+

Safety first!

Auf unserer Sportanlage wurde nun ein zweiter Defibrillator aufgehangen. Er hängt an zentraler Stelle auf dem Vereinsgelände und ist 24/7 zugänglich. Das bisherige Gerät wurde zum Tennisplatz gebracht, um im Ernstfall weite Wege zu vermeiden. Die Sparkasse Westmünsterland hat uns bei der Anschaffung finanziell unterstützt.

„Bei einer so stark frequentierten und modernen Sportstätte wie in Lowick muss und sollte auch die Sicherheitsinfrastruktur mitwachsen. Deshalb unterstützen wir die Anschaffung des Defillibrators durch den Verein, der sehr verantwortungsbewusst handelt, unbedingt. Es ist eine absolut sinnvolle, evtl. auch lebensrettende Investition in ein Gerät, welches hoffentlich nie gebraucht wird!“, so Frank Ignaszak, Regionalleiter der Sparkasse Westmünsterland.

Der Verein bedankt sich über die Spende und war er erfreut das die Anfrage für dieses Projekt in kürzester Zeit positiv beantwortet wurde. „Als Vorstand war es uns wichtig mit dem Gerät eine zusätzliche Möglichkeit der ersten Hilfe vorhalten zu können. Der Sparkasse Westmünsterland sind wir für die Unterstützung sehr dankbar“, so Markus Schürbüscher vom Vorstand.

Taekwondokas bestehen ihre Dan-Prüfungen in Bielefeld

Am vergangenen Wochenende fuhren vier Taekwondo Sportler der DJK SF 97/30 Lowick nach Bielefeld, um ihre Prüfungen zum 1. Dan (schwarzer Gürtel) abzulegen. Das ist das Ziel eines jeden Kampfsportlers in seiner Laufbahn, nach langjährigem Training auch mal den Meistergrad in seiner Sportart zu erreichen. Als offizieller Prüfer der DTU hatte NWTU-Sportdirektor Ali Ünlüsoy zu diesem Event auch das Bocholter Team eingeladen. Trotz einer ausgezeichneten Vorbereitung durch den Lowicker Technik-Trainer Hartmut Wießner, zeigte sich im Vorfeld doch eine gewisse Anspannung unter den hiesigen Prüflingen. Schließlich bot das Programm mit Formenläufen, Einschritt-Kämpfen, Selbstverteidigung, Wettkampfdemos, Bruchteste mit Brettern und anspruchsvollen Theorieeinheiten genügend Möglichkeiten, das anvisierte Ziel zu verfehlen. Aber dank der intensiven Vorbereitung mit ihrem Heimtrainer, konnten sich die Lowicker aber in fast allen Disziplinen vorbildlich präsentierten. Nach einem anstrengenden und mehrstündigen Test überreichte Herr Ünlüsoy Elea Macit, Ilkim Turgut, Mohammed El-Hajh-Khalil und Aslan Cavusman die begehrten Urkunden zum 1.Dan und damit die Berechtigung, nun den schwarzen Gürtel zu tragen. „Das die Lowicker ihr Hauptaugenmerk auf die olympische Disziplin Wettkampf legen, konnte man während der Prüfung schon bemerken. Aber auch die Bereiche aus der Grundschule wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit vorgeführt,“ kommentierte der aufmerksame DTU Prüfer die gezeigten Leistungen der Lowicker Athleten. „Je nach Interesse der neuen Dan-Träger, können wir als Verein nun auch den Erwerb einer Trainerlizenz anbieten, denn im Bereich der stetig wachsenden Nachwuchsgruppen haben wir dort immer Bedarf,“  freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit den Prüflingen und über die daraus resultierenden neuen Möglichkeiten.

erneut Podestplätze beim Drevenacker Abendlauf

Nach den lokalen Wettkämpfen in Haldern, Ellewick, Bredevoort und Raesfeld haben sich erneut 5 Lowicker*innen beim Drevenacker Abendlauf auf Podestplätzen in den jeweiligen Altersklassen platzieren können.

Über 5 km lief Manfred Grunau eine starke Zeit von 19:58 Minuten und wird damit Sieger in seiner Alterklasse. Im Gesamtfeld landet er auf Platz 20 und hatte nur jüngere Athleten vor sich im Feld. Vor dem Alterklassen-Zweiten konnte er eine ganze Minute Vorsprung rauslaufen.

Ebenfalls die Alterklasse konnte Ingeborg Bröker über 10 km in 54:49 Uhr gewinnen. Im Lippe-Issel-Cup 2022 (bestehend aus den Läufen Schermbeck – Raesfeld und Drevenack) wird sie damit 3. in der Frauengesamtwertung. Dagmar Beckmann gewinnt in der Cup-Wertung 2022 über 10 km ihre Alterklasse und landet auf dem 4. Platz in der Gesamtwertung der Frauen.

Über Platz 2 in der Altersklasse durften sich beim Drevenacker Abendlauf Birgit Hüls-Terhart (5 km 26:29), Dagmar Beckmann (10 km 54:59) und Jennifer Schapdick (10 km 58:50) freuen. Werner Enk starte gut in den Lauf und spürte seine steigene Form, mußte jedoch leider verletzungsbedingt aussteigen.

Grunau Manfred 5 km 19:58 20 M55 1
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:29 92 W50 2
Gramm Christopher 10 km 43:56 34 M45 5
Beckmann Dagmar 10 km 54:59 134 W50 2
Bröker Ingeborg 10 km 54:59 134 W55 1
Schapdick Jenny 10 km 58:50 157 W20 2

 

Wir trauern um Sebastian Bühs

Am Dienstag, den 28.06.2022 ist der erst 37 Jahre junge Sebastian Bühs verstorben. Diese Nachricht löste im Verein tiefste Trauer und Bestürzen aus.

Im Alter von neun Jahren begann Sebastian Bühs das Fußballspielen bei der damaligen DJK 97 Bocholt und durchlief alle Jugendmannschaften. Im Anschluss an die Jugendzeit spielte er viele Jahre in der ersten Mannschaft der DJK 97 Bocholt. Nach seiner aktiven Laufbahn stieg er direkt ins Trainergeschäft ein und wurde zunächst Co-Trainer der zweiten Mannschaft am Fischerweg, mit der er seinerzeit von der Kreisliga C in die Kreisliga B aufstieg.

Im Zuge der Fusion zur DJK SF 97/30 Lowick wurde er im Sommer 2014 Co-Trainer der ersten Mannschaft und blieb da auch bei einem Wechsel der Cheftrainer in seiner Funktion. Im Winter 2021 beendete er seine Tätigkeit um kürzer zu treten. Er blieb aber weiterhin nah bei der Mannschaft und war bis zuletzt, als der ersten Mannschaft der Aufstieg in die Landesliga gelang, der Ratgeber und die gute Seele der Mannschaft.

Sebastian Bühs stand nie gerne im Mittelpunkt, sondern war der Macher im Hintergrund. Sein Einsatz und seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit, trugen in den letzten Jahren maßgeblich zum sportlichen Erfolg der ersten Mannschaft unseres Vereins bei.

Die Sportfreunde in Lowick verlieren einen guten Freund, einen großen Ehrenamtler und werden ihn nie vergessen. Der Aufstieg in die Landesliga wird für immer auch mit seinem Namen eng verbunden bleiben.

Großes Sommer- und Familienfest der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick

Zum 2. Mal findet am Samstag, 16. Juli 2022 auf dem Vereinsgelände der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick an der Eichenallee das große Sommer- und Familienfest statt. Für Groß und Klein und sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten, das keine Wünsche offenlässt.

Ab 14 Uhr können Erwachsene ab 18 Jahren und Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 6. Lebensjahr das Deutsche Sportabzeichen auf dem Sommerfest erwerben. Außer dem benötigten Schwimmnachweis können alle dafür benötigten Disziplinen auf der Platzanlage absolviert werden. Angeboten werden dazu für die 4 Gruppen des Sportabzeichens die Disziplinen Weitsprung (Koordination), Sprint (Schnelligkeit), Standweitsprung (Kraft) und Laufen (Ausdauer).

Für die Kleineren wird zusätzlich das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) angeboten. Dieses richtet sich an drei- bis sechsjährige Kinder, die ihrem Alter entsprechend mindestens 10 Bewegungsstationen ohne Zeitbegrenzung durchlaufen. Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen.

Ein vielfältiges Programm mit spielerischen Sport- und Tanzaktivitäten rundet den aktiven Teil ab und spricht die ganze Familie an. Spiel und Spaß werden auf dem Fest großgeschrieben: so wird für die Kinder wieder wie 2021 die Hüpfburg der BEW aufgebaut. Unterstützung erhält die Laufsportabteilung durch die Fitness Abteilung sowie die Kindertagesstätte – Die Weltentdecker.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einer Kaffee- und Kuchentafel werden über das Vereinsheim der DJK Sportfreunde 97/30 Lowick Essen und Getränke angeboten, sodass keiner hungrig oder durstig bleiben wird.

Die DJK Sportfreunde 97/30 Lowick freut sich auf ein schönes Sommerfest und darauf, einem großen Publikum Einblick in die vielfältige Vereinsarbeit zu geben.

 

Fußballvorstand bereitet Zukunft vor

Nach erneut vielen Erfolgen im Fußballbereich, steht als nächste große Veranstaltung die Abteilungsversammlung im Fokus der Fußballer.

Nachdem Wolfgang Kieselmann, der seit der Fusion die Fußballabteilung erfolgreich geleitet hat kürzer treten möchte, wird ein neuer Abteilungsleiter gewählt. Hier freut sich der Gesamtvorstand mit Anjo Lensing nun einen Kandidaten gefunden zu haben. Anjo Lensing hat selbst lange und auch höherklassig Fußball gespielt, davon auch einige Jahre bei der damaligen DJK 97 Bocholt. Er bringt neben seiner Erfahrung aus dem Fußball auch sehr viel Organisationsvermögen mit und stellt als Nachfolger von Wolfgang Kieselmann eine hervorragende Lösung für unseren Verein dar.

Die Versammlung findet am 02.09.2022 statt und der Gesamtvorstand wünscht sich ein breites Votum für Anjo Lensing. Dann wären die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre an der Eichenallee gestellt.

Wolfgang Kieselmann wird sich weiter im Seniorenbereich einbringen. Klaus Meiering, Thomas Ludynia, Wolfgang Siemen, Martin Nienhaus und einige weitere Kandidaten stehen zudem für eine weitere Mitarbeit im und um den Fußballvorstand bereit. Um hier bis zur Versammlung ein komplettes Team präsentieren zu können, wird Anjo Lensing ab sofort an den Sitzungen und Terminen des Fußballvorstands teilnehmen.