Der vorletzte Hinrundenspieltag wurde auf Wunsch unseres Gegner auf den heutigen Donnerstag vorverlegt. Auch wenn das für uns bedeutete, dass wir auf Asche spielen mussten, war das für uns kein Problem. Der Gegner hatte bisher nur einen Punkt auf dem Konto und so waren die Rollen klar verteilt.

Die erste Chance gab es in der zweiten Minute. Ein Ecke von rechts durch Niels landete bei Leon auf dem Kopf, aber der Ball ging knapp über das Tor. Eine Minute später eine schöne Kombination durch die Mitte über Jan Lutz, Vincent und Leon, der zum Abschluss kommt, aber der Torhüter konnte den Ball parieren. In der gleichen Minute eine Ecke durch Leon, die er direkt auf den kurzen Pfosten spielte – aber der Torhüter ließ sich davon nicht überraschen. In der 7. Minute eine schöne Seitenverlagerung von Leon auf Fynn, der aus 7 – 8 m abzog, aber der Ball ging knapp am kurzen Pfosten vorbei. Dann die verdiente Führung. Nach einer schönen Pass-Stafette durch das Mittelfeld und einer Seitenverlagerung von der linken auf die rechte Seite kam der Ball zu Jan Lutz. Nach seinem finalen Pass auf Fynn, haute Fynn den Ball in seiner unnachahmlichen Art oben links in den Winkel (10.). Zwei Minuten später fast das 0:2. Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite startete Jan Lutz tief aus der eigenen Hälfte, Fynn überlief ihn außen, passte in die Mitte und Vincent schaffte das Kunststück, den Ball aus 3 m über das Tor zu schießen. Nach 18 Minuten machte er es besser. Niels setzte sich auf der rechten Seite gut durch, passte auf den langen Pfosten, wo Vincent mitgelaufen war und das 0:2 erzielte. Drei Minuten vor der Pause fast das 0:3. Über die rechte Seite ein Angriff mit Pass von Niels aus Fynn. Dieser überlief seinen Gegenspieler, passte quer vor das Tor auf Vincent, der aber das Ziel verfehlte. Eine Minute später aber doch das 0:3 mit einem Angriff über die rechte Seite. Dieses Mal überlief Niels seinen Gegenspieler bis zur Grundlinie, spielte quer vor das Tor, wo Vincent nur noch einschieben musste. Kurz vor dem Pausenpfiff versuchte es Niels mal selbst, aber aus halbrechter Position ging sein Abschluss aus 10 m knapp am linken Pfosten vorbei.
Direkt nach Wiederanpfiff ein toller Pass von Jack quer über das Spielfeld in den freien Raum. Er bringt dadurch Til ins Spiel, der frei auf den Torhüter zulief, aber diesen dann anschoss. Eine Minute später erneut Jack mit einem tollen Diagonalpass und dieses Mal gab es den Scorerpunkt für den Assist. Empfänger war Silas auf der linken Seite, der ebenfalls auf den Torhüter zulaufen konnte und den Ball eiskalt im langen Eck versenkte. Zwei Minuten später das 0:5. Nach einem schönen Pass auf Til setzte sich dieser auf der linken Seite gut durch und legte den Ball zurück auf Vincent, der aus 10 m den Ball sicher einschieben konnte. Dann eine schöne Dreierkombination über Til, Lutz und Leo. Am Ende kam Til zum Abschluss, aber aus 10 m ging der Ball über das Tor. In der 39. Minute ein Abschluss von Jan Lutz aus 10 – 12 m der noch abgefälscht wurde und knapp am Tor vorbei ging. Eine Minute später fast Vincents vierter Treffer. Nach einem Pass von Til hätte er noch ein Schritte machen können, schloss aber etwas zu überhastet ab und der Ball senkte sich hinter das Tor. Mitte der zweiten Halbzeit ein langer Lauf von Leon über die rechte Seite, der am Ende Til ins Spiel brachte. Aber auch hier war der Abschluss etwas überhastet und der Ball ging über das Tor. Wenige Minuten später setzte sich Til auf der rechten Seite gut durch, dribbelte bis zur Torauslinie, legte den Ball zurück auf Henry, der den Ball im langen Eck versenkte. In der 50. Minute verlagerten wir das Spiel nach einer kurzen Ecke auf die linke Seite, wo Leo den Ball quer auf Henry passte, der aber knapp das Tor verpasste. Eine Minute später aber doch das Tor für die Schwarzen. Nach einer tollen Balleroberung durch Leo ging es ganz schnell weiter auf Til, der bis zu Grundlinie lief, quer auf Henry passte und dieser seinen Doppelpack schnürte. Aber es hätte auch ein Dreierpack werden können. Leo setzte sich auf der linken Seite gut durch und brachte Henry in Schussposition, aber der Torhüter konnte den Ball mit einer Klasse Parade zur Ecke klären (54.). In der gleichen Minute noch ein abgefälschter Abschluss von Til, aber erneut kann der Torhüter den Ball in höchster Not noch parieren. Im Anschluss setzte sich Leon auf der linken Seite durch, seine Flanke erreicht soeben noch Til, der den Ball in die Mitte passte, wo Henry diesen nicht mehr ganz erreichen konnte. Dann ein Hochgeschwindigkeitsangriff über Leon, der den Ball auf Silas passte. Sein Abschluss wurde noch geblockt, aber Leon war durchgelaufen und es zahlte sich aus – er konnte aus 10 m einschieben. Den Schlusspunkt setzte Fynn in der 56. Minute. Leo spielte aus abseitsverdächtiger Position nach einem Gewühl im Strafraum den Ball in die Mitte und Fynn schob den Ball souverän ins Tor. Zwei Minuten später traf Fynn noch die Latte und kurz danach war das Spiel beendet.
Am Ende noch ein paar Bilder zu dem Thema „Flutlicht-Aschenplatz-Romantik“:

Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und das Spiel verdient gewonnen. An den beiden kommenden Wochenenden warten vermutlich schwerere Gegner auf uns, bevor es dann am letzten Hinrundenspieltag gegen die JSG Emmerich geht.
JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:9 (0:3)
0:1 Fynn (10.)
0:2 Vincent (18.)
0:3 Vincent (28.)
0:4 Silas (32.)
0:5 Vincent (34.)
0:6 Henry (47.)
0:7 Henry (51.)
0:8 Leon (55.)
0:9 Fynn (56.)
Viele starke Zeiten beim 2. Lauf des Boekeldercross 2021
/in LaufsportBeim 2. Lauf der Aaltener Crosslaufserie am Samstag, 06.11.2021 gingen 34 Lowicker Athletinnen und Athleten an den Start über die 5 km Distanz. Wie bereits in der letzten Woche gewann DJK Trainer und LAZ Rhede Leichtathlet Janek Betting den 5 km Crosslauf in einer Zeit von 17:12. Bester Lowicker war erneut Björn Jansen, der diesmal mit einer starken Zeit von 17:57 auf Platz 2 der Gesamtwertung lief.
Mit Frederik Robert (19:07), Frank Effing (19:27) und Sven Heßling (19:28) blieben drei weitere Lowicker unter 20:00 min. Manfred Grunau (20:00) und Heiko Stoß (20:03) verpassten die Grenze nur denkbar knapp.
Beste Lowickerin war diesmal Petra Moddenborg, die mit einer starken Zeit von 21:54 als 2te Frau ins Ziel lief und die Zeit von Sylvia Uebbing aus der Vorwoche um 36 Sekunden unterbieten konnte. Ihre eigene Zeit konnte sie gleich um 1:04 Minuten verbessern.
In den Altersklassen erliefen die Laufsportler*innen insgesamt 10 Podestplätze (4x 1. Platz, 3x 2. Platz, 3x 3. Platz). Den Altersklassensieg der Vorwoche konnten Janek Betting, Björn Jansen und Petra Moddenborg wiederholen. Veronika Ridder gewann in dieser Woche ebenfalls ihre Altersklasse.
Manfred Grunau, in der Vorwoche noch auf Platz 1 seiner Altersklasse musste sich diesmal, trotz verbesserter Zeit, mit dem 2. Platz in seiner Altersklasse zufrieden geben.
Besonders die Altersklassen der Damen 40+ und 50+ wurden wieder durch die Lowickerinnen dominiert. In der AK40 belegen Petra Moddenborg und Michaela Lüth die Plätze 1 und 2. In der AK50 wurden gleich die ersten 5 Plätze durch die Lowickerinnen Veronika Ridder, Rita Möllmann, Sabine Ignaszak, Ingeborg Bröker und Brigit Hüls-Terhardt belegt.
Alle 25 Lowicker Athleten*innen die am Samstag zum zweiten Mal in diesem Jahr gelaufen sind verbesserten ihre Zeiten gegenüber der Vorwoche. Mit einer Steigerung um 1:46 Minuten konnte sich Stefanie Porath am meisten verbessern und durfte sich gleichzeitig über eine neue persönliche Bestzeit über 5 km freuen. Ebenfalls stark verbesserte sich Sandra Boland um 1:39 Minute und Bianca Heßling um 1:31 Minuten. Sonja Schirdewan konnte diese Woche die 30 Minuten-Marke deutlich unterbieten. Das gemeinsame und angeleitete Training auf der Platzanlage der DJK SF 97/30 Lowick wirkt sich auf alle Leistungsklassen positiv aus.
Auch beim Jugend-Cross waren wieder einige Kinder der Kinderlaufschule dabei. Jonah Heßling lief den 1 km-Lauf in einer Zeit von 5:01, ebenfalls die 1 km Strecke lief Edda Ostendorf in einer Zeit von 5:39. Emilia Wenningmann (10:27) und Finja Harks (12:09) waren erneut über 2 km dabei und konnten sich wie Jonah Heßling im Gegensatz zur Vorwoche alle verbessern.
Die Crosslaufserie wird an den nächsten beiden Samstagen im November fortgesetzt (13./20.11). Um in die Gesamtwertung zu kommen, müssen mindestens 3 der 4 Läufe absolviert werden.
Ute v.d. Walle verabschiedet
/in AktuellesAm Sonntag, den 07. November 2021 hat der geschäftsführende Vorstand die langjährige Pächterin und somit auch Betreiberin unseres Vereinslokals offiziell verabschiedet.
Ute van der Walle hat das Vereinsheim im Juli 2013 übernommen und somit über acht Jahre geführt. „Wie in jeder guten Ehe gab es Höhen und Tiefen, aber die Höhen haben eindeutig überwogen“, so Markus Schürbüscher dem Sprecher des Vorstands. Der lange Zeitraum ist der Beleg für die Zufriedenheit der Gäste und in der Vereinsgeschichte auch ein sehr positives Beispiel für Kontinuität in der Bewirtung unserer Vereinsgaststätte.
Zum Abschied überreichten die drei Vorstände im Namen aller Mitglieder Blumen und ein kleines Geschenk.
Der Verein wünscht ihr für die Zukunft alles Gute, besonders viel Gesundheit und somit einen schönen und wohlverdienten Ruhestand.
04.11.2021, Meisterschaftsspiel der D1 bei der JSG Wertherbruch/Werth D1
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Fußball AllgemeinDer vorletzte Hinrundenspieltag wurde auf Wunsch unseres Gegner auf den heutigen Donnerstag vorverlegt. Auch wenn das für uns bedeutete, dass wir auf Asche spielen mussten, war das für uns kein Problem. Der Gegner hatte bisher nur einen Punkt auf dem Konto und so waren die Rollen klar verteilt.
Die erste Chance gab es in der zweiten Minute. Ein Ecke von rechts durch Niels landete bei Leon auf dem Kopf, aber der Ball ging knapp über das Tor. Eine Minute später eine schöne Kombination durch die Mitte über Jan Lutz, Vincent und Leon, der zum Abschluss kommt, aber der Torhüter konnte den Ball parieren. In der gleichen Minute eine Ecke durch Leon, die er direkt auf den kurzen Pfosten spielte – aber der Torhüter ließ sich davon nicht überraschen. In der 7. Minute eine schöne Seitenverlagerung von Leon auf Fynn, der aus 7 – 8 m abzog, aber der Ball ging knapp am kurzen Pfosten vorbei. Dann die verdiente Führung. Nach einer schönen Pass-Stafette durch das Mittelfeld und einer Seitenverlagerung von der linken auf die rechte Seite kam der Ball zu Jan Lutz. Nach seinem finalen Pass auf Fynn, haute Fynn den Ball in seiner unnachahmlichen Art oben links in den Winkel (10.). Zwei Minuten später fast das 0:2. Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite startete Jan Lutz tief aus der eigenen Hälfte, Fynn überlief ihn außen, passte in die Mitte und Vincent schaffte das Kunststück, den Ball aus 3 m über das Tor zu schießen. Nach 18 Minuten machte er es besser. Niels setzte sich auf der rechten Seite gut durch, passte auf den langen Pfosten, wo Vincent mitgelaufen war und das 0:2 erzielte. Drei Minuten vor der Pause fast das 0:3. Über die rechte Seite ein Angriff mit Pass von Niels aus Fynn. Dieser überlief seinen Gegenspieler, passte quer vor das Tor auf Vincent, der aber das Ziel verfehlte. Eine Minute später aber doch das 0:3 mit einem Angriff über die rechte Seite. Dieses Mal überlief Niels seinen Gegenspieler bis zur Grundlinie, spielte quer vor das Tor, wo Vincent nur noch einschieben musste. Kurz vor dem Pausenpfiff versuchte es Niels mal selbst, aber aus halbrechter Position ging sein Abschluss aus 10 m knapp am linken Pfosten vorbei.
Direkt nach Wiederanpfiff ein toller Pass von Jack quer über das Spielfeld in den freien Raum. Er bringt dadurch Til ins Spiel, der frei auf den Torhüter zulief, aber diesen dann anschoss. Eine Minute später erneut Jack mit einem tollen Diagonalpass und dieses Mal gab es den Scorerpunkt für den Assist. Empfänger war Silas auf der linken Seite, der ebenfalls auf den Torhüter zulaufen konnte und den Ball eiskalt im langen Eck versenkte. Zwei Minuten später das 0:5. Nach einem schönen Pass auf Til setzte sich dieser auf der linken Seite gut durch und legte den Ball zurück auf Vincent, der aus 10 m den Ball sicher einschieben konnte. Dann eine schöne Dreierkombination über Til, Lutz und Leo. Am Ende kam Til zum Abschluss, aber aus 10 m ging der Ball über das Tor. In der 39. Minute ein Abschluss von Jan Lutz aus 10 – 12 m der noch abgefälscht wurde und knapp am Tor vorbei ging. Eine Minute später fast Vincents vierter Treffer. Nach einem Pass von Til hätte er noch ein Schritte machen können, schloss aber etwas zu überhastet ab und der Ball senkte sich hinter das Tor. Mitte der zweiten Halbzeit ein langer Lauf von Leon über die rechte Seite, der am Ende Til ins Spiel brachte. Aber auch hier war der Abschluss etwas überhastet und der Ball ging über das Tor. Wenige Minuten später setzte sich Til auf der rechten Seite gut durch, dribbelte bis zur Torauslinie, legte den Ball zurück auf Henry, der den Ball im langen Eck versenkte. In der 50. Minute verlagerten wir das Spiel nach einer kurzen Ecke auf die linke Seite, wo Leo den Ball quer auf Henry passte, der aber knapp das Tor verpasste. Eine Minute später aber doch das Tor für die Schwarzen. Nach einer tollen Balleroberung durch Leo ging es ganz schnell weiter auf Til, der bis zu Grundlinie lief, quer auf Henry passte und dieser seinen Doppelpack schnürte. Aber es hätte auch ein Dreierpack werden können. Leo setzte sich auf der linken Seite gut durch und brachte Henry in Schussposition, aber der Torhüter konnte den Ball mit einer Klasse Parade zur Ecke klären (54.). In der gleichen Minute noch ein abgefälschter Abschluss von Til, aber erneut kann der Torhüter den Ball in höchster Not noch parieren. Im Anschluss setzte sich Leon auf der linken Seite durch, seine Flanke erreicht soeben noch Til, der den Ball in die Mitte passte, wo Henry diesen nicht mehr ganz erreichen konnte. Dann ein Hochgeschwindigkeitsangriff über Leon, der den Ball auf Silas passte. Sein Abschluss wurde noch geblockt, aber Leon war durchgelaufen und es zahlte sich aus – er konnte aus 10 m einschieben. Den Schlusspunkt setzte Fynn in der 56. Minute. Leo spielte aus abseitsverdächtiger Position nach einem Gewühl im Strafraum den Ball in die Mitte und Fynn schob den Ball souverän ins Tor. Zwei Minuten später traf Fynn noch die Latte und kurz danach war das Spiel beendet.
Am Ende noch ein paar Bilder zu dem Thema „Flutlicht-Aschenplatz-Romantik“:
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und das Spiel verdient gewonnen. An den beiden kommenden Wochenenden warten vermutlich schwerere Gegner auf uns, bevor es dann am letzten Hinrundenspieltag gegen die JSG Emmerich geht.
JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:9 (0:3)
0:1 Fynn (10.)
0:2 Vincent (18.)
0:3 Vincent (28.)
0:4 Silas (32.)
0:5 Vincent (34.)
0:6 Henry (47.)
0:7 Henry (51.)
0:8 Leon (55.)
0:9 Fynn (56.)
E1: Arbeitssieg gegen BW Dingden
/in Fußball E1 Junioren, E1 Junioren SpielberichteNach dem Stadtderby gegen den 1.FC gings in der Meisterschaft am 5.11. weiter gegen den zweitplatzierten BW Dingden. Auf heimischen Kunstrasen starteten die Lowicker ungeordnet und kassierten schon in der 2. Minute einen Gegentreffer. Einmal schütteln, Krone richten, durchatmen – so starteten die Lowicker mit gekonnten Angriffen eine Aufholjagd, die nach 3 Toren (5., 11., 18.) mit der 3:1 Führung belohnt wurde. Davon unbeeindruckt spielte BW Dingden weiter offensiv und erzielte mit dem nächsten Konter den 3:2 Anschlusstreffer. Und wieder: Anstoß – Angriff – Gegentreffer – 4:2. Danach gings in die Pause. Ein bis dahin ausgeglichenes Spiel mit verdienter Führung.
Nach dem Anpfiff zu 2. Halbzeit schienen unsere Jungs den Sack zuzumachen. Mit zwei Toren in drei Minuten bauten die jungen Kicker von der Eichenallee die Führung auf 6:2 aus. Dann ein Foul im Strafraum – der Schiri entscheidet auf Elfer für Lowick! Gut geschossen – aber noch besser gehalten vom Dingdener Keeper. Minuten später führt ein verunglückter Pass im gegnerischen Strafraum zu einem unglücklichen Abpraller in der Dingdener Abwehr. Eigentor – 7:2. Das Spiel schien entschieden aber die blauweißen gaben sich nicht geschlagen und kamen zurück ins Spiel. Überrumpelt von der plötzlichen Gegenwehr des Gegners musste der Lowicker Torwart jetzt öfters eingreifen. Das Spiel wurde schneller. Angriff und Konter wechselten sich ping-pong-mäßig ab. Dingden spürte es geht noch was und erzielte in einer starken Schlussphase noch drei Tore. Bei Abpfiff stehts 7:5 und diesmal war das Glück eher auf Lowicker Seite. Die zweite Halbzeit gehörte BW Dingden. Dennoch freuen wir uns über den ersten „Dreier“ in der neuen Meisterschaftsrunde und blicken zuversichtlich aufs nächste Spiel am 13.11. (ebenfalls zuhause an der Eichenallee) gegen den PSV Wesel.
Emre Cavusman für die Taekwondo Europameisterschaft nominiert
/in Aktuelles, TaekwondoFür die, vom 12. bis 15. November stattfindende Jugend Europameisterschaft in Sarajevo Bosnien Herzegowina, ist der Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick, in der Klasse bis 63 Kg, ins Deutsche Nationalteam berufen worden.
Der frischgebackene Bronzemedaillengewinner der Dutch Open krönt damit eine Corona bedingte kurze, aber dennoch sehr intensive Saison. So waren in den letzten Monaten die Türkei, Polen, Albanien, Montenegro und Niederlande nur einige der Stationen des jungen Bocholters, um auf internationalen Turnieren Wettkampf-Erfahrungen zu sammeln. Sein 1. Platz bei den Bavaria Open und der 3. Platz bei den Dutch Open waren nun auch mit die ausschlaggebenden Argumente für die Verantwortlichen der Deutschen Taekwondo Union, den Lowicker Wettkämpfer gleich in seiner ersten Jugendsaison, für dieses größte europäische Jugend Taekwondo Event zu nominieren.
„Da hat sich der enorme Aufwand, den wir in den letzten Monaten betrieben haben, doch mehr als ausgezahlt,“ freut sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die Berufung seines Sohnes ins Deutsche Nationalteam.
„Auch ich bin sehr stolz, einen kleinen Anteil nicht nur an Emres Entwicklung, sondern am gesamten Aufwärtstrend unserer Abteilung beigetragen zu haben,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die Nominierung, der sich damit aber auch bei seinem gesamten Trainerteam für die erfolgreich geleistete Arbeit der letzten Monate bedanken möchte.
E1: Packendes Spitzenspiel gegen 1. FC Bocholt
/in Fußball E1 Junioren, E1 Junioren SpielberichteAuf geht’s in die 2. Runde der E-Junioren Gruppe 1
Wetter und Uhrzeit hielten derweil wenige davon ab, sich diese Begegnung entgehen zu lassen. Pünktlich um 9 Uhr rollte der Ball. Beide Mannschaften starteten verhalten und loteten erstmal vorsichtig den Gegner aus. Das Spiel war ausgeglichen doch das Glück zum Tor war leider auf der Seite des FC’s. Nach 8 Minuten stand es 1:0 für den Gastgeber. Der DJK hielt gut dagegen, nutze aber seine Möglichkeiten nicht. Weitere 8 Minuten später erzielte der FC das 2:0. Ärgerlich, da unsere Jungs tolle Spielzüge zeigten und bis dato eigentlich mehr Spielanteile hatten. Es war ein tolles Spiel, jeder Ball war hart umkämpft. Der DJK erzielte nach toller Flanke den wichtigen 2:1 Anschlusstreffer noch vor der Pause in der 22. Minute.
Zweite Hälfte mit vielen verpassten Möglichkeiten.
E1 2021/2022 #EinTeam.
F1: Auswärtsspiel bei PSV Wesel F1 am 30.10.21
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteNach der neuen Einteilung der Gruppen, hatten wir heute das erste Meisterschaftsspiel in Runde 2 zu bestreiten.
Aufgrund unserer guten Spiele und Ergebnisse werden wir in die höchste Gruppe 1 eingestuft.
Da werden uns einige harte Brocken erwarten. Aber dadurch wird die Mannschaft gefordert ihre Leistung zu zeigen und auch an ihre Grenzen gehen zu müssen.
Heute ging es dann zum ersten schweren Brocken nach Wesel zum PSV.
Da wir schon häufig gegen PSV gespielt haben, wussten wir schon was uns erwartet und das wir alles abrufen müssen, um erfolgreich nach Spielschluss das Spielfeld zu verlassen.
In den bisherigen Begegnungen mit Wesel war es immer eine knappe Geschichte, wo manchmal nur Kleinigkeiten am Ende entscheidend waren.
Bei bewölktem, etwas regnerischem Wetter spielten wir 2×20 Minuten.
Auf der tollen Platzanlage in Wesel durften wir auf einen der beiden neuen Kunstrasenplätze spielen. Wir begannen in Gelb-Schwarz und Wesel zog sich ihre schwarzen Jersey an.
Es entwickelte sich ein sehr zähes Spiel. Es gab kaum Torszenen auf beiden Seiten zu vermelden. Das Spiel plätscherte größtenteils vor sich hin. Leichte Vorteile hatte allerdings Wesel, die dann auch einen sehenswerten Treffer erzielten. Ein richtiges Aufbäumen gab es danach von uns noch nicht zu sehen.
Bis zur Halbzeit passierte dann auch nicht mehr viel.
Schweres Spiel
Bislang ein weniger gutes Spiel von uns.
Rein in die 2te Hälfte gingen wir viel aggressiver zur Sache. Jetzt bekamen wir auch unsere Torchancen, die wir aber vorerst nicht nutzen konnten.
Wir spielten nun offensiver und trauten uns immer mehr zu. Die Abwehr von Wesel war aber heute sehr stark und sattelfest und ließ wenig zu. Durch die Offensivbemühungen unsererseits, ergaben sich jetzt natürlich auch einige Konterchancen für Wesel, die wir mit großer Mühe verteidigen mussten.
Schlussendlich hatte Wesel heute den etwas besseren Tag erwischt und wir einen unserer nicht so guten Spiele abgeliefert.
Nächste Woche gehts weiter, dann spielen wir zuhause gegen TuB Bocholt F1
7 TOP 10 Platzierungen + 5 Altersklassensiege beim Boekeldercross
/in LaufsportNach der Coronabedingten Absage im letzten Jahr stehen in diesem Jahr im November endlich wieder die wöchentlichen Crossläufe beim Boekeldercross in Aalten an.
Los ging es in diesem Jahr bereits am Samstag, 30.10.2021. Beim 1. Lauf der Serie gingen 33 Lowicker Athleten an den Start über die 5 km Distanz. Start und Ziel ist in Romienendal und die Strecke ist die bekannte wellige und mit einigen Steigungen versehene 5 km Crosslaufstrecke aus den letzten Jahren.
DJK Trainer und LAZ Rhede Leichtathlet Janek Betting gewann den 5 km Crosslauf in einer Zeit von 17:33. Bester Lowicker war Björn Jansen auf Platz 4 der Gesamtwertung mit einer Zeit von 18:22 min.
Mit Frank Effing (19:40) und Sven Heßling (19:44) blieben zwei weitere Lowicker unter 20:00 min. Nur knapp drüber und eine ebenfalls eine starke Zeit lief Manfred Grunau (20:19).
Beste Lowickerin war Sylvia Uebbing, die mit einer tollen Zeit von 22:32 als 2te Frau ins Ziel kam. Mit Petra Moddenborg (22:58), Michaela Lüth (23:11), Helga Willemsen (24:14) und Veronika Ridder (24:27) platzierten sich gleich 5 Läuferinnen in der Top Ten der Damen Gesamtwertung.
In den Altersklassen erliefen die Laufsportler insgesamt 9 Podestplätze (5x 1. Platz, 2x 2. Platz, 2x 3. Platz). Ihre Altersklasse gewannen Janek Betting, Björn Jansen, Manfred Grunau, Petra Moddenborg und Sylvia Uebbing.
Die Altersklasse Frauen 50+ wurde durch die Lowickerinnen klar dominiert. Die ersten 4 Plätze wurden durch Sylvia Uebbing, Helga Willemsen, Veronika Ridder und Rita Möllmann belegt.
Im Vorfeld hatten sich die Laufsportler auf einer Crosslaufrunde im Stadion an der Eichenallee bestens vorbereitet, so dass alle Sportler unter bzw. knapp über 30 Minuten ins Ziel liefen. Davon blieben 24 blieben sogar unter der 25 min Grenze.
Besonders erfreulich war, dass beim Jugend-Cross auch einige Kinder der Kinderlauftruppe mitliefen. Jonah Heßling lief den 1 km-Lauf in einer Zeit von 5:03. Über 2 km dabei waren Philipp Boland (9:42), Emilia Wenningmann (10:31) und Finja Harks (12:12) dabei. Im Gegensatz zu den Erwachsenen hatten die Kinder auf ihrer Strecke auch Strohballen als Hindernis zu überwinden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und wunderten sich, als die Strohballen für die Erwachsenen weggeräumt wurden.
Stefan Ritte vom LAZ Rhede startete über 15 km und siegte mit deutlichem Abstand in einer Zeit von 57:00 min. Als Starter über 15 km absolvierten er die 5 km Crossrunde insgesamt dreimal. Durch den früheren Start hatte er bei seiner 3ten Runde das komplette 5 km Feld vor sich und musste, auf den teilweise sehr schmalen Wegen, sehr viele Läufer*innen überholen.
Die Crosslaufserie wird an den ersten drei Samstagen im November fortgesetzt (6./13./20.11). Um in die Gesamtwertung zu kommen, müssen mindestens 3 der 4 Läufe absolviert werden.
30.10.2021, Meisterschaftsspiel der D1 gegen die JSG Barlo/Vardingholt D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDie heutigen Gäste der JSG hatten bisher erst drei Ligaspiele bestritten, davon 1 gewonnen und zwei verloren. Wir gingen zwar als Favorit in die Partie, aber unterschätzen wollten wir sie nicht.
Die erste dicke Chance gab es in der dritten Minute durch Vincent, nach super Vorarbeit und Doppelpass zwischen Leon und Lutz. Nach neun Minuten ein schöner Schlenzer von Lutz, den der Torhüter gut parierte. Die nachfolgende Ecke von Leon landet auf dem Kopf von Vincent aber der Ball ging knapp neben das Tor. 4 Minuten später ein schöner Abschluss von Jack, aber der Ball ging knapp am Tor vorbei. Dann die verdiente Führung. Nach einer schönen Einzelleistung von Leon auf der linken Seite spielte er den Ball in die Mitte auf Vincent. Sein Abschluss konnte vom Torhüter noch pariert werden, aber Henry war zur Stelle und erzielte die Führung. Wir bleiben am Drücker und hatten drei Minuten später den nächsten Abschluss, aber der Schuss von Leon ging knapp über das Tor. Dann war Henry wieder zur Stelle. Nach einer Ecke durch Leon war er mit einem schönen Kopfball zur Stelle und markierte das 2:0. 5 Minuten vor der Pause landete ein Abschluss von Vincent nur knapp am Tor vorbei.
2 Minuten nach Wiederanpfiff wurde Leo im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Maik legte sich den Ball zurecht und erzielte das 3:0. Das 4:0 fiel in der 40. Minute durch Leo per Linksschuss, nach schöner Vorarbeit von Silas über die linke Seite und Fynn erzielte in der Schlussminute mit dem 5:0 den Endstand.
Es war sicher ein verdienter Sieg, auch wenn Peter etwas mit dem Spiel haderte und nicht ganz zufrieden war. Aber es sind 3 weitere Punkte auf dem Konto, und am kommenden Spieltag sind wir bei der JSG Wertherbruch/Werth zu Gast.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – JSG Barlo/Vardingholt D1 5:0 (2:0)
1:0 Henry (15.)
2:0 Henry (20.)
3:0 Maik (32.)
4:0 Leo (40.)
5:0 Fynn (60.)
A2 bleibt nach souveränem Sieg auf Kurs !
/in A2 Junioren SpielberichteAm Freitagabend, 29.10.21, war unsere A2 bei Borussia Bocholt zu Gast. Vor dem Gegner hatten wir großen Respekt, hatten wir gegen zahlreiche Spieler der Mannschaft in den letzten Jahren doch mehrfach hitzige Duelle ausgetragen…
In der ersten Halbzeit war es eine umkämpfte Partie mit leichten Feldvorteilen für uns. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.
Trotzdem gingen wir genau zum richtigen Zeitpunkt bereits in der Anfangsphase in Führung. Janis Kröber verwandelte einen Foulelfmeter eiskalt.
Bis zur Pause vergab Fabian Sekyra noch eine Riesenchance per Kopf, aber auch Borussia tauchte 2-3x gefährlich vor unserem Tor auf.
Im zweiten Durchgang traf erneut Janis Kröber zum richtigen Zeitpunkt. In der 48. Minute wurde er nicht richtig gestört und so zog er mit seiner Super-Schusstechnik aus 18m zentraler Position einfach mal ab. Ein tolles Tor, der Ball schlug flach unten links ein.
Nun war die Partie eine klare Angelegenheit, übrigens jederzeit super geleitet vom Schiedsrichter, der immer alles im Griff hatte.
Unsere Spieler zeigten sich im gesamten Spiel sehr abgeklärt, konzentriert und diszipliniert. Immer fokussiert auf ihr Spiel. In der letzten halben Stunde kamen nun auch sehenswert vorgetragene und klug gespielte Angriffe hinzu.
In der 68. Minute erhöhte erneut Janis Kröber aus 10m auf 3:0.
Das schönste Tor des Tages erzielte der fleissige und äußerst spielfreudige Forian Wiegrink. Er zog aus 25m zentraler Position ab und traf oben in den Winkel: 4:0 Lowick.
In der 77. Minute traf dann auch Torjäger Fabian Sekyra: 5:0.
In der Schlussminute fiel der vielumjubelte Treffer von Spieler- und Zuschauerliebling Tom Volmering. Er traf mit einer spektakulären Bogenlampe, die man so mit Sicherheit nicht trainieren kann zum 6:0 Endstand.
Ein toller Auftritt der gesamten Mannschaft, zur Freude der mitgereisten 36 Fans aus Eltern, B2, A1, Trainern….!!!!
Angeführt von Kapitän Elias Wollberg und bestens eingestellt vom Trainerteam um Marcus Schaffeld und Yannick Lennartz zeigte das Team trotz des Fehlens einige Stammspieler, dass die A2 eine echte Einheit ist.
Nach 6 Spieltagen unangefochten Spitzenreiter mit 30:1 Toren.
Das Ziel immer vor Augen: Aufstieg in die Leistungsklasse !!!