Am Samstag, den 4. September organisierte die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30, mit dem 2. Lowicker Halbmarathon, erneut eine Ersatzveranstaltung für den abgesagten 2. Bocholter Halbmarathon.
Der vereinsinterne Trainingswettkampf führte wieder über die bekannte Strecke aus dem Vorjahr. Lediglich der Start wurde auf den Übbingsesch verlegt. Die weitere Strecke führte über Schüttensteiner Weg, Meckingstiege und Düstere Stiege zum Schüttensteiner Wald, dort ging es dann einmal rum und zurück über den Friedhofsweg in Herzebocholt bis zum Liederner Saal. Diese Runde musste zweimal gelaufen werden, bevor es anschließend über den Schüttensteiner Weg wieder zurück zum Stadion ging. Das Ziel war nach 21,1 km auf der Aschebahn im Stadion Unter den Eichen. Am Liederner Saal gab es eine Verpflegungsstation die von den Läufern zweimal passiert wurde.
Der Zieleinlauf aller Beteiligten sollte so eng wie möglich aufeinander folgen, daher wurden die gestaffelten Startzeiten aus dem Vorjahr beibehalten. Die insgesamt 50 Lowicker Läufer*innen starteten in drei Wellen. Um 15.00 Uhr startete die 1. Gruppe mit dem Ziel finishen. Um 15.20 Uhr ging es für alle Läufer*innen mit dem Ziel unter 2:00 Stunden auf die Strecke und um 15:30 Uhr folgten die ganz schnellen Läufer*innen mit Zielzeit von unter 1:45 Uhr.
Mit Mareen Mispelkamp (2:15 Std.), Klaus Knaack (2:00 Std.), Werner Enk (1:45 Std.), Janek und Björn (1:30 Std.) hatte das Orga-Team gleich 5 Pacemakern mit Start, von denen sich viele Läufer*innen bremsen und ziehen ließen. Doch auch am Ende und im Feld waren Jennifer Groß Weege sowie Helga Willemsen als Fahrradbegleitung dabei und sorgten für Unterhaltung und Motivation.
Die schnellste Truppe, rund um die beiden Pacemaker Janek Betting und Björn Jansen, lief von Beginn an mit einer konstanten Pace von 4:15 min/km. In dieser Spitzengruppe hielten sich mit Daniel Roggenkamp, Stephan Lüth, Manfred Grunau, Heiko Stoß, Tobias Vehns, Frank Effing und Michael Engbers gleich 7 Lowicker auf. Erst nach der ersten Verpflegungsstation und nach mehr als 10 km löste sich die Gruppe auf und die Läufer waren größtenteils auf sich allein gestellt. Lediglich an erster Position lief Daniel Roggenkamp mit der Begleitung der beiden Pacemaker weiter auf Kurs unter 1:30 Stunde.
Die Führung ließ sich Daniel Roggenkamp auch nicht mehr nehmen und lief in neuer persönlicher Bestzeit von 1:29:20 als erster über die Ziellinie. Damit konnte er sogar die Vorjahreszeit von Friedhelm Betting 1:30:01 unterbieten und ist damit neuer Streckenrekordinhaber. Ihm folgten auf dem 2. Platz Michael Engbers (1:30:35) und auf dem 3. Platz, ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit, Stephan Lüth (1:31:04)
Petra Moddenborg war auf sich alleine gestellt, da ihr weder ein Pacemaker noch andere Läufer*innen zur Seite standen. So lief sie ein einsames Rennen und konnte als schnellste Frau mit einer starken Zeit und in persönlicher Bestzeit von 1:36:46 die Ziellinie überqueren. Sie hat damit die Siegerzeit von Sylvai Uebbing aus dem Vorjahr (1:43:35) pulverisiert und ist damit eine tolle neue Streckenrekordzeit gelaufen.
Gerade erst im letzten Jahr gab Katrin Eßing beim 1. Lowicker Halbmarathon ihre Wettkampfpremiere über 10 km und in diesem Jahr stand sie festentschlossen an der Startlinie um die Halbmarathondistanz zu schaffen. Bei ihrer Premiere über die 21,1 km lief sie nach 2:47:25 ins Ziel und darf zurecht sehr stolz auf ihre Leistung sein. Auch Sonja Schirdewan darf stolz sein, sie schwenkte noch um und lief statt 10 km auch die volle Distanz in einer Zeit von 2:27:34. Für sie war es ebenfalls die Premiere über die klassische Distanz.
Ihre Zeit aus dem Vorjahr konnte Bianca Hessling um fast 13 Minuten von 02:27:31 auf 2:14:50 verbessern. Heiko Stoß verbesserte sich um fast 6 Minuten. (2020 1:38:29 auf 2021 1:32:34). Auch Sven Hessling profitierte vom regelmäßigen Lowicker Lauftraining und lief mit einer Zeit von 1:42:46 fast 3 Minuten schneller als im Vorjahr (01:45:23). Frank Wüst lief nach 2:06:29 über die Ziellinie und damit ebenfalls schneller als im Vorjahr (2:10:48).
Im letzten Jahr noch über 10 km am Start lief Ingeborg Bröker in diesem Jahr auch den Halbmarathon und lief nach 2:05:42 ins Ziel. Marion Welling feierte nach längerer erzwungener Laufpause ein erfolgreiches Comeback (2:13:46)
Werner Enk zeigte seine Zuverlässigkeit und Fähigkeit wie ein Uhrwerk zu laufen durch fast identische Zeiten – 1:44:05 in diesem Jahr und im Vorjahr 1:44:10. Auch Manfred Grunau hat nur eine Differenz von 7 Sekunden, zwischen der Zeit 2020 1:32:20 und 2021 1:32:27. Und auf Platz 3 folgt Markus Niewerde der nur 8 Sekunden auseinander liegt. (2020 1:58:07 – 2021 1:57:59)
Das Wetter war zum Laufen vielleicht etwas warm, im Ziel und später auf der Terrasse bei der After-Run-Party traumhaft. Viele der Teilnehmer*innen haben noch lange gemeinsam das Wetter und das eine oder andere Kaltgetränk genossen und sich über ihre Lauferlebnisse und den tollen Tag ausgetauscht.
Zahlreiche Helferlein machten diesen tollen Tag erst möglich, von der Planung im Vorfeld, der Streckenvermessung, den Streckenposten, den Helfern an der Verpflegungsstation oder der Zielverpflegung, den beiden Fotografen, dem DJ oder auch der Zeitmessung. Diese kam durch die geballten Zieleinläufe der unterschiedlichen Startgruppen auch ordentlich ins Schwitzen.
Vielen Dank an allen für ihre Unterstützung!
Platzierung
Gesamt |
Nachname |
Vorname |
Zeit |
AK |
Platz
AK |
Platz
M/F |
Bemerkungen |
1 |
Roggenkamp |
Daniel |
1:29:21 |
M40 |
1 |
1 |
Bestzeit |
|
Betting |
Janek |
1:29:22 |
M20 |
|
|
Pacemaker |
|
Jansen |
Björn |
1:29:22 |
M40 |
|
|
Pacemaker |
2 |
Engbers |
Michael |
1:30:35 |
M40 |
2 |
2 |
|
3 |
Lüth |
Stephan |
1:31:04 |
M45 |
1 |
3 |
Bestzeit |
4 |
Grunau |
Manfred |
1:32:27 |
M50 |
1 |
4 |
|
5 |
Stoß |
Heiko |
1:32:34 |
M50 |
2 |
5 |
|
6 |
Vehns |
Tobias |
1:32:57 |
M40 |
3 |
6 |
|
7 |
Effing |
Frank |
1:34:17 |
M35 |
1 |
7 |
|
8 |
Moddenborg |
Petra |
1:36:46 |
W45 |
1 |
1 |
Bestzeit |
9 |
Robert |
Frederik |
1:38:09 |
M35 |
2 |
8 |
|
10 |
Grunewald |
Philipp |
1:42:46 |
M45 |
2 |
9 |
|
11 |
Heßling |
Sven |
1:42:46 |
M45 |
3 |
10 |
|
|
Enk |
Werner |
1:44:05 |
M60 |
|
|
Pacemaker |
12 |
Uebbing |
Sylvia |
1:44:05 |
W50 |
1 |
2 |
|
13 |
Balg |
Frank |
1:44:57 |
M45 |
4 |
11 |
|
14 |
Paar |
Simon |
1:45:51 |
M35 |
3 |
12 |
|
15 |
Loskamp |
Marlen |
1:48:05 |
W30 |
1 |
3 |
|
16 |
Möllmann |
Rita |
1:53:31 |
W50 |
2 |
4 |
|
17 |
Möllmann |
Udo |
1:53:31 |
M |
|
13 |
|
18 |
Eming |
Peter |
1:53:31 |
M30 |
1 |
14 |
|
19 |
Schmenk |
Mario |
1:54:20 |
M35 |
4 |
15 |
|
20 |
Vüllings |
Kai |
1:57:06 |
M |
0 |
16 |
|
21 |
Niewerde |
Markus |
1:57:59 |
M |
0 |
17 |
|
22 |
Tenhofen |
Guido |
1:58:00 |
M35 |
5 |
18 |
|
23 |
Elskamp |
Patrick |
1:58:00 |
M30 |
|
|
|
|
Knaack |
Klaus |
1:58:39 |
M55 |
|
|
Pacemaker |
24 |
Brandenburg |
Martin |
1:59:05 |
M55 |
1 |
19 |
|
25 |
Boland |
Jochen |
1:59:31 |
M45 |
5 |
20 |
|
26 |
Vinkenvleugel |
Sven |
2:00:05 |
M45 |
6 |
21 |
|
27 |
Lüth |
Michaela |
2:01:01 |
W45 |
2 |
5 |
|
28 |
Schroer |
Uschi |
2:02:35 |
W55 |
1 |
6 |
|
29 |
Belting |
Judith |
2:04:35 |
W |
|
7 |
|
30 |
Beckmann |
Dagmar |
2:05:15 |
W |
|
8 |
|
31 |
Bröker |
Ingeborg |
2:05:42 |
W55 |
2 |
9 |
|
32 |
Wüst |
Frank |
2:06:29 |
M45 |
7 |
22 |
|
33 |
Terhart |
Claudia |
2:06:40 |
W45 |
3 |
10 |
|
34 |
Wenzel |
Petra |
2:09:26 |
W50 |
3 |
11 |
|
35 |
Wenzel |
Michael |
2:09:45 |
M50 |
3 |
23 |
|
36 |
Wissing |
Michael |
2:11:05 |
M45 |
8 |
24 |
|
37 |
Welling |
Marion |
2:13:46 |
W45 |
4 |
12 |
Comeback |
38 |
Boland |
Sandra |
2:14:19 |
W45 |
5 |
13 |
|
39 |
Heßling |
Bianca |
2:14:50 |
W40 |
1 |
14 |
|
|
Mispelkamp |
Mareen |
2:14:51 |
W30 |
|
|
Pacemaker |
40 |
Hüls-Terhart |
Birgit |
2:16:58 |
W50 |
4 |
15 |
|
41 |
Porath |
Steffi |
2:17:00 |
W40 |
2 |
16 |
|
42 |
Neubus |
Christine |
2:20:34 |
W |
|
17 |
|
43 |
Schirdewan |
Sonja |
2:27:34 |
W40 |
3 |
18 |
HM-Premiere |
44 |
Schapdick |
Jenny |
2:41:58 |
W20 |
1 |
19 |
|
45 |
Eßing |
Katrin |
2:47:25 |
W40 |
4 |
20 |
HM-Premiere |



Laufsport 97/30 läuft 2. Lowicker Halbmarathon
/in LaufsportAm Samstag, den 4. September organisierte die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30, mit dem 2. Lowicker Halbmarathon, erneut eine Ersatzveranstaltung für den abgesagten 2. Bocholter Halbmarathon.
Der vereinsinterne Trainingswettkampf führte wieder über die bekannte Strecke aus dem Vorjahr. Lediglich der Start wurde auf den Übbingsesch verlegt. Die weitere Strecke führte über Schüttensteiner Weg, Meckingstiege und Düstere Stiege zum Schüttensteiner Wald, dort ging es dann einmal rum und zurück über den Friedhofsweg in Herzebocholt bis zum Liederner Saal. Diese Runde musste zweimal gelaufen werden, bevor es anschließend über den Schüttensteiner Weg wieder zurück zum Stadion ging. Das Ziel war nach 21,1 km auf der Aschebahn im Stadion Unter den Eichen. Am Liederner Saal gab es eine Verpflegungsstation die von den Läufern zweimal passiert wurde.
Der Zieleinlauf aller Beteiligten sollte so eng wie möglich aufeinander folgen, daher wurden die gestaffelten Startzeiten aus dem Vorjahr beibehalten. Die insgesamt 50 Lowicker Läufer*innen starteten in drei Wellen. Um 15.00 Uhr startete die 1. Gruppe mit dem Ziel finishen. Um 15.20 Uhr ging es für alle Läufer*innen mit dem Ziel unter 2:00 Stunden auf die Strecke und um 15:30 Uhr folgten die ganz schnellen Läufer*innen mit Zielzeit von unter 1:45 Uhr.
Mit Mareen Mispelkamp (2:15 Std.), Klaus Knaack (2:00 Std.), Werner Enk (1:45 Std.), Janek und Björn (1:30 Std.) hatte das Orga-Team gleich 5 Pacemakern mit Start, von denen sich viele Läufer*innen bremsen und ziehen ließen. Doch auch am Ende und im Feld waren Jennifer Groß Weege sowie Helga Willemsen als Fahrradbegleitung dabei und sorgten für Unterhaltung und Motivation.
Die schnellste Truppe, rund um die beiden Pacemaker Janek Betting und Björn Jansen, lief von Beginn an mit einer konstanten Pace von 4:15 min/km. In dieser Spitzengruppe hielten sich mit Daniel Roggenkamp, Stephan Lüth, Manfred Grunau, Heiko Stoß, Tobias Vehns, Frank Effing und Michael Engbers gleich 7 Lowicker auf. Erst nach der ersten Verpflegungsstation und nach mehr als 10 km löste sich die Gruppe auf und die Läufer waren größtenteils auf sich allein gestellt. Lediglich an erster Position lief Daniel Roggenkamp mit der Begleitung der beiden Pacemaker weiter auf Kurs unter 1:30 Stunde.
Die Führung ließ sich Daniel Roggenkamp auch nicht mehr nehmen und lief in neuer persönlicher Bestzeit von 1:29:20 als erster über die Ziellinie. Damit konnte er sogar die Vorjahreszeit von Friedhelm Betting 1:30:01 unterbieten und ist damit neuer Streckenrekordinhaber. Ihm folgten auf dem 2. Platz Michael Engbers (1:30:35) und auf dem 3. Platz, ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit, Stephan Lüth (1:31:04)
Petra Moddenborg war auf sich alleine gestellt, da ihr weder ein Pacemaker noch andere Läufer*innen zur Seite standen. So lief sie ein einsames Rennen und konnte als schnellste Frau mit einer starken Zeit und in persönlicher Bestzeit von 1:36:46 die Ziellinie überqueren. Sie hat damit die Siegerzeit von Sylvai Uebbing aus dem Vorjahr (1:43:35) pulverisiert und ist damit eine tolle neue Streckenrekordzeit gelaufen.
Gerade erst im letzten Jahr gab Katrin Eßing beim 1. Lowicker Halbmarathon ihre Wettkampfpremiere über 10 km und in diesem Jahr stand sie festentschlossen an der Startlinie um die Halbmarathondistanz zu schaffen. Bei ihrer Premiere über die 21,1 km lief sie nach 2:47:25 ins Ziel und darf zurecht sehr stolz auf ihre Leistung sein. Auch Sonja Schirdewan darf stolz sein, sie schwenkte noch um und lief statt 10 km auch die volle Distanz in einer Zeit von 2:27:34. Für sie war es ebenfalls die Premiere über die klassische Distanz.
Ihre Zeit aus dem Vorjahr konnte Bianca Hessling um fast 13 Minuten von 02:27:31 auf 2:14:50 verbessern. Heiko Stoß verbesserte sich um fast 6 Minuten. (2020 1:38:29 auf 2021 1:32:34). Auch Sven Hessling profitierte vom regelmäßigen Lowicker Lauftraining und lief mit einer Zeit von 1:42:46 fast 3 Minuten schneller als im Vorjahr (01:45:23). Frank Wüst lief nach 2:06:29 über die Ziellinie und damit ebenfalls schneller als im Vorjahr (2:10:48).
Im letzten Jahr noch über 10 km am Start lief Ingeborg Bröker in diesem Jahr auch den Halbmarathon und lief nach 2:05:42 ins Ziel. Marion Welling feierte nach längerer erzwungener Laufpause ein erfolgreiches Comeback (2:13:46)
Werner Enk zeigte seine Zuverlässigkeit und Fähigkeit wie ein Uhrwerk zu laufen durch fast identische Zeiten – 1:44:05 in diesem Jahr und im Vorjahr 1:44:10. Auch Manfred Grunau hat nur eine Differenz von 7 Sekunden, zwischen der Zeit 2020 1:32:20 und 2021 1:32:27. Und auf Platz 3 folgt Markus Niewerde der nur 8 Sekunden auseinander liegt. (2020 1:58:07 – 2021 1:57:59)
Das Wetter war zum Laufen vielleicht etwas warm, im Ziel und später auf der Terrasse bei der After-Run-Party traumhaft. Viele der Teilnehmer*innen haben noch lange gemeinsam das Wetter und das eine oder andere Kaltgetränk genossen und sich über ihre Lauferlebnisse und den tollen Tag ausgetauscht.
Zahlreiche Helferlein machten diesen tollen Tag erst möglich, von der Planung im Vorfeld, der Streckenvermessung, den Streckenposten, den Helfern an der Verpflegungsstation oder der Zielverpflegung, den beiden Fotografen, dem DJ oder auch der Zeitmessung. Diese kam durch die geballten Zieleinläufe der unterschiedlichen Startgruppen auch ordentlich ins Schwitzen.
Vielen Dank an allen für ihre Unterstützung!
Gesamt
AK
M/F
06.09.2021, Testspiele der D1 bei Twente Enschede
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinAm Montag waren wir zu Gast bei Twente Enschede. Fynn und Jan Lutz konnten heute nicht spielen, dafür unterstützten uns Felix Potthoff, Luis Ernst und Jonas Witt. An dieser Stelle schönen Dank dafür. Gegner waren das „Selectie Team U13“ von Twente und „K.V.V. Quick ’20 U13-1“ aus dem benachbarten Oldenzaal. Wir spielten im Sportzentrum auf Naturrasen und beide Spiele dauerten 2 x 15 Minuten. Premiere hatte an diesem Abend das Spielen mit 11 gegen 11 über den ganzen Platz, auf große Tore und erstmals auch das Spielsystem 4-4-2. Das war natürlich alles neu für die Kids, aber sie machten ihre Sache gut.
Vor den Spielen
Im ersten Spiel ging es gegen das „Selectie Team U13“. In der 5. Minute die erste Chance. Nach Ballgewinn vor dem gegnerischen Tor wird der Ball auf Leon gespielt, aber sein Schuss ging knapp über das Tor. Eine Minute später versuchte es auch Til aus der Distanz, aber der Torhüter konnte parieren. In dieser Phase merkten die Jungs, dass auch nach einem 20-m-Sprint ab der Mittellinie, das Tor immer noch ganz schön weit weg ist. Nachdem wir die ersten 14 Minuten fast nur in der gegnerischen Hälfte spielten, gab es kurz vor dem Pausenpfiff die kalte Dusche. Durch eine Unstimmigkeit in der Abwehr war sowohl unser Tor verwaist, als auch der Gegner in Ballbesitz. Es kam, was kommen musste und es stand 0:1.
Halbzeit im ersten Spiel
Im zweiten Durchgang ein guter Steilpass des Selectie-Teams und ein Stürmer lief allein auf Luke auf. Aber Luke verkürzte geschickt den Winkel, machte sich ganz breit und konnte den Schuss parieren (19.). Vier weitere Minuten später kam Vincent nach einer Ecke zum Schuss, der von einem Spieler nur mit der Hand abgewehrt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Luis ganz sicher. Eine Minute später die Chance zur Führung. Luis flankte von rechts auf den langen Pfosten. Aber Mika traf den Ball nicht richtig. Kurz vor Ende noch eine Doppelchance für die schwarz-gelben. Nach Ballgewinn lief Vincent über rechts auf das Tor zu, aber sein Abschluss kam etwas zu früh. Auch der Nachschuss fand nicht den Weg ins Ziel.
Selectie Team U13 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:1 (1:0)
1:0 (15.)
1:1 Luis (23.)
Taktische Überlegungen vor dem zweiten Spiel
Nach einer kurzen Pause mussten wir direkt wieder ran. Gegen den K.V.V. Quick ’20 U13-1 ging es in der zweiten Minute ganz schnell. Felix kam über links und spielte auf Luis. Nach seinem Diagonalpass auf Leon konnte dieser allein auf den Torhüter zulaufen. Im ersten Versuch scheiterte er noch, aber der Nachschuss zappelte im Netz. In der 5. Minute eine kurze Ecke von Felix mit Til. Til konnte aus spitzem Winkel auf das Tor zulaufen, sein Schuss landete aber nur am Außennetz. Zwei Minuten später fast der Ausgleich. In einer Überzahlsituation spielten die Niederländer ihren Stürmer geschickt frei. Er konnte frei vor Luke stehend abschließen, aber plötzlich war das lange Bein von Felix zur Stelle und konnte zur Ecke klären. Diese wurde an den langen Pfosten geschlagen. Wir konnten den Ball nicht konsequent genug klären und ein Stürmer konnte den Ball in die Maschen dreschen – 1:1. In der 11. Minute eine 4-fach-Chance für Lowick. Zuerst scheiterte Til, dann Luis, dann Henry und dann noch einmal Til. Nach vierzehn Minuten setzen sich Leon und Luis gut auf der rechten Seite durch. Leon flankte auf Til, aber seine Direktabnahme landete neben dem Tor.
Halbzeit im zweiten Spiel
In der 22. Minute ein Laufduell, das Leon locker gewann. Aber er sah den mitgelaufenen Mitspieler nicht und sein Abschluss konnte zur Ecke abgewehrt werden. In der Schlussminute fiel Jonas der Ball nach einer Ecke auf den Kopf, aber der Ball ging neben das Tor. Das Spiel nahm dann aber noch ein unerwartetes Ende. Vier Enten hatten den Platz erobert. Der Schiedsrichter konnte sie nicht verscheuchen und zeigt ihnen daher die rote Karte. Aber auch davon ließen sie sich nur wenig beeindrucken.
K.V.V. Quick ’20 U13-1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:1 (1:1)
0:1 Leon (2.)
1:1 (7.)
B1 erreicht nächste Pokalrunde !
/in B1 Junioren SpielberichteAm Mittwoch, 08.09.21, trat unsere B1 zum Pokalspiel bei der Auswahl von SV Friedrichsfeld an.
Auf dem Kunstrasenplatz der neu errichteten, wunderschönen Sportanlage waren die Lowicker Jungs vom Anpfiff weg Herr im Haus. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor der Friedrichsfelder.
Bereits in der 6. Minute erzielte Mittelstürmer Joris Wissing die Lowicker Führung, als er mittels Abstauber einen Pfostenschuss von Fynn Bennemann über die Linie drückte. In der 12. Minute traf Fynn nach einer Eckenvariante dann selbst, da seine Flanke aus 20m durch Freund und Feind ins lange Eck segelte. In der 20. Minute traf erneut Fynn, diesmal nach wunderschönem Pass von Joris. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff erzielte Finn Terpelle mit einem tollen Schuss unter die Latte den 4:0 Pausenstand.
In der 48. Minute flog ein Spieler der Heimmannschaft nach Beleidigung vom Platz. Die Überzahl nutzten wir zunächst nicht aus. Immer öfter gingen wir unnötig ins Dribbling oder vergaben beste Einschussmöglichkeiten teils kläglich.
Es dauerte bis zur 58. Minute, ehe Luca Hielscher mit einem strammen Schuss aus mehr als 20m auf 5:0 erhöhte. Nur zwei Minuten später staubte Lenny Reinartz nach einem Freistoß von Tom Schaffeld zum 6:0 ab. Kurz vor Schluss erhöhte Cjell Klein-Moddenborg mit einem satten Schuss aus 18m auf 7:0. Das war dann auch der Endstand.
Am Sonntag geht es in der Meisterschaft zum GSV Moers. Dort sollen die ersten Punkte eingefahren werden.
B1 mit Fehlstart
/in B1 Junioren SpielberichteIm ersten Punktspiel seit Oktober 2020 empfingen unsere 2005er und 2006er Jungs der B1 heute (Sonntag, 05.09.21) die Auswahl vom 1.FC Kleve. Gespielt wird in der Grenzland-Leistungsklasse, angesiedelt zwischen Leistungsklasse und Niederrheinliga.
Das Niveau im ersten Durchgang war schwach. Das Spiel beschränkte sich auf einen Abnutzungskampf zwischen den 16m Räumen. Ohne Risiko, ohne Spielwitz, aber mit viel Einsatz und Kampf. Die einzige Torszene hatte Kleve. In der 37. Minute segelte ein Freistoß in den Lowicker 16er. Freund und Feind verpassten und der Ball flog 1m am Lowicker Tor vorbei.
Im zweiten Durchgang erhöhte Kleve die Schlagzahl. Die körperliche Überlegenheit gepaart mit einer großen Laufbereitschaft und sehr intensivem Zweikampfverhalten verschaffte Kleve mehr und mehr Übergewicht. Sie verstanden es gut, uns den Schneid abzukaufen und uns die Freude am Fußballspiel zu nehmen. Das gelang vor allem, weil bei uns heute nicht alle Spieler 100 Prozent Wille, Mut und Einsatzbereitschaft auf den Platz brachten.
Von der 44. bis zur 48. Minute hatte Kleve gleich vier Einschussmöglichkeiten. Einmal rettete unser Torwart Marcello Hirsz, zweimal ging es knapp neben das Tor und einmal wurde ein Tor nicht gegeben, weil der Ball vorher im Toraus war.
In der 50. Spielminute dann endlich die erste Torchance für uns. Wir schalteten nach Ballgewinn am eigenen 16er schnell um, überbrückten das Mittelfeld mit wenigen Stationen und Xander Lubbers spielte einen starken Ball in den Lauf von Maikel Makaj. Der scheiterte aber am guten Klever Torwart. In der 61. Minute fast eine Kopie dieses Angriffs. Diesmal legte Maikel quer für Auri Rupp, der Klever Torwart rettete in höchster Not.
In der 70. Minute verloren wir nach einem langen Ball ein Laufduell und der gegnerische Stürmer zog in den 16er und zog mit voller Wucht ab. Der Ball prallte an den Pfosten, von dort an den Körper unseres Torwarts und der Ball trudelte zur Gästeführung ins Tor.
Danach gab es noch 10 Minuten Hektik, Kampf und Krampf. Dann war das Spiel aus.
Verdienter Erfolg für Kleve, weil sie uns in Sachen Siegeswille, Durchsetzungsvermögen und Laufbereitschaft heute insgesamt das eine Tor überlegen waren.
Wir werden aus den Fehlern lernen und nächste Woche anders auftreten !!!
Unserem Innenverteidiger Hannes Böing wünschen wir ebenso wie einem Klever Abwehrspieler gute Besserung. Beide mussten verletzt ausgewechselt werden.
E1: Sensationeller Start in die langersehnte neue Saison
/in Fußball E1 JuniorenEndlich wieder Fußball, endlich wieder Meisterschaft!
Viel zu lange musste das Team um Trainer Hendrik Siemen auf einen halbwegs normalen Spielbetrieb verzichten. Die Saison als E2-Junioren war Pandemiebedingt 2020 schon abgehakt bevor sie überhaupt begann. In der langen Pause hielt sich das Team so gut es ging mit Trainingseinheiten und Freundschaftsspielen fit. 2021 geht es nun mit einem nahezu unverändertem Kader als E1 in die nächste Meisterschafts-Runde.
Am Samstag, 4. September, war es so weit. Spieler, Trainer und zahlreiche Zuschauer wollten sich den Saisonauftakt gegen den SV Biemenhorst nicht entgehen lassen und standen trotzt anfänglich frischen Temperaturen am frühen Samstagmorgen auf dem Vereinsgelände des SVB um ihre Schützlinge anzufeuern.
Anpfiff!
Nach einer gekonnt lautstarken Begrüßung starteten die Jungs mit vorbildlichem Kombinationsspiel. Nach nur wenigen Minuten fiel das erste Tor für die jungen Sportfreunde und kaum wieder angepfiffen stand es auch schon 0:2 in der Biemenhorster Arena, wo ein unerwartet eisiger Wind die Kaffees der Zuschauer viel zu schnell auf ungenießbare Temperaturen runterkühlte. Heiß ging es dagegen auf den Rasen zu. Schnelles Umschalten beider Mannschaften und Torchancen auf beiden Seiten prägten die Anfangsphase. Der SVB erzielte einen Anschlusstreffer zum 1:2, doch die E1sernen Lowicker brachte das nicht aus dem Konzept.
Die DJKler drückten die Pille zum 1:3 und direkt darauf schon zum 1:4 in den Kasten der Gegner, bevor diese mit einem langen Ball das 2:4 erzielten. Danach drehten die Jungs von Hendrik Siemen ordentlich auf und erhöhten durch einen hohen Ball aufs Tor auf 1:5. Immer wieder drang man über die Seiten vor den gegnerischen Strafraum und nach einem Lattenknaller vielen die Tore 6 und 7. Die erste Hälfte wurde schließlich mit einem strammen, gezielten Schuss aus 30 Metern mit 1:8 eingetütet.
Beide Mannschaften starteten motiviert in die 2. Hälfte.
Die erste Torchance ging aufs Konto der Biemenhorster, wurde aber vom DJK-Schlussmann mit einer Parade abgewehrt. Der Gegenangriff endete mit einem platziertem Treffer im Netz der Jungs aus Bocholt Süd (1:9). Die Gegner in den roten Trikots verteidigten jetzt sehr konsequent. Die Träger der schwarzen Trikots setzten sich allerdings in der gegnerischen Hälfte fest. Sie kontrollierten den Ball, scheiterten aber diverse Male am gegnerischen Keeper. Bei den folgenden Chancen prallte der Ball noch 2x an die Latte und 3x ins Tor. Die Schlussphase war von hohem Tempo und beeindruckenden Spielzügen geprägt. Das Spiel endet schließlich mit einem 2:12 und sichert der E1 des DJK SF 97/30 Lowick nach dem ersten Spiel den zweiten Tabellenplatz.
27. – 29.08.2021 Trainingslager der D1 in der Sportschule Duisburg-Wedau
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinAm Wochenende vor dem ersten Meisterschaftsspiel fand noch ein dreitägiges Trainingslager in der Sportschule in Duisburg-Wedau statt. Hier standen Teambuilding-Events, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Programm.
Nach der Anreise per Zug fand am Freitag ein Techniktraining statt und nach dem Abendessen noch ein Testspiel gegen den Karbener SC. Wir haben richtig gut gespielt und eigentlich (bis auf einige Individuelle Fehler) eine gute Leistung gebracht. Das Ergebnis war da zweitrangig. Daher war es auch unterm Strich ein guter Test für uns.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – Karbener SC D1 4:7 (2:6)
1:0 Leo
1:1
1:2
1:3
1:4
2:4 Leon
2:5
2:6
2:7
3:7 Vincent
4:7 Leo
Der Samstag hatte es dann in sich.
Vor der Laufeinheit …
Schon vor dem Frühstück gab es eine kleine Laufeinheit und danach war Training angesetzt.
Regeneinheit beendet …
Nach dem Mittagessen war dann das zweite Testspiel. Gegen den SuS 09 Dinslaken zeigten wir uns spielerisch von unserer Schokoladenseite. Beim 10:2-Sieg ließen wir noch zahlreiche Chancen aus und die Gegentore waren auch noch Geschenke.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – SuS 09 Dinslaken D1 10:2 (5:1)
1:0 Maik
1:1
2:1 Til
3:1 Leo
4:1 Leo
5:1 Fynn
6:1 Vincent
7:1 Mika
7:2
8:2 Til
9:2 Mika
10:2 Til
Nach einer kurzen Pause trafen wir uns dann zum Drachenbootfahren.
Der tolle Coach brachte uns schnell die erforderliche Technik bei und so ging es zügig bis auf die Regattastrecke (auf der am Sonntag auch die Triathleten ihr Schwimmen absolvierten) und noch einen Nebenkanal weiter.
Nach dem Abendessen war Freizeit. Wer wollte, konnte im „Sportler-Treff“ bei 1 – 2 Spezi noch die Bundesliga-Partie Bayern-Herta und den Zweitliga-Schlager Schalke-Düsseldorf verfolgen.
Am Sonntag fand nach dem Frühstück noch Techniktraining statt, bevor es zum Spiel nach Straelen ging. Zwei frühe Fehler im ersten Drittel brachte den Gastgeber mit 2:0 in Front. Diesem Rückstand liefen wir, trotz guter Gelegenheiten, bis zum Ende hinterher. Unsere spielerische Überlegenheit nahm gegen Ende des Spieles immer mehr zu, aber dennoch ging dieses Spiel mit 3:1 verloren.
SV Straelen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)
1:0
2:0
3:0
3:1 Til
Fazit: Obwohl der Regen unser ständiger Begleiter war, haben alle Einheiten stattgefunden und die Jungs haben toll mitgezogen. Für das Trainerteam gab es wichtige Erkenntnisse und so sind wir hoffentlich für das kommende Wochenende gut vorbereitet.
Tennis-Damen suchen Verstärkung
/in TennisWir suchen dich !
Du willst Teil eines Teams sein? Hast Spaß am Tennis und auch bereits Spielerfahrung?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir sind die Tennis-Damenmannschaft aus Lowick und suchen Verstärkung für unser Team.
Aktuell sind wir sieben Mädels im Alter von 20 bis 22 Jahren. Für uns steht generell der Spaß am Sport im Vordergrund. Durch unseren Trainer Waldemar Stab werden wir dazu aber auch noch optimal für anstehende Spiele vorbereitet.
Wenn du also Lust hast Teil unseres Teams und somit auch Teil der Tennisfamilie von DJK SF 97/30 Lowick zu werden, dann melde dich doch.
Wir freuen uns auf ein Probetraining mit dir!
Bei Interesse oder Fragen:
Melina Tietz (Mannschaftsführerin)
Tel.: 015770284178
Saisonstart der F2 beim Hamminkelner SV2 am Samstag 04.09.2021
/in Fußball F2 JuniorenEndlich startet nach der langen Corona Pause die neue Saison.
Nach toller Vorbereitung und Siegen in den Testspielen sind die Jungs ganz heiß auf das erste „Pflichtspiel“.
Aktuell sind 5 Spieltage terminiert:
04.09. – 13:30 Uhr :Hamminkelner SV2 (A)
11.09. – 10:00 Uhr: VFR Merhoog 2 (H)
18.09. – 10:00 Uhr : DJK Rhede 2 (A)
25.09. – 13:30 Uhr: Borussia Bocholt 2 (A)
02.10. – 13:30 Uhr: DJK Tus Stenern 2 (H)
Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit euch… euer Trainerteam Matthes & Andreas
Einladung zu unserer Mitgliederversammlung 2021
/in Vorstand, AktuellesAn alle Mitglieder
der DJK Sportfreunde
97/30 Lowick e.V.
VorsitzenderBüningweg 14 a, 46397 BocholtTelefon (0 28 71) 2936343E-Mail: herwein1@web.dewww.djk-9730.deDatum: 19.08.2021
Sehr geehrte Sportfreunde!
Gemäß § 14 unserer Vereinssatzung laden wir herzlich ein zur
Mitgliederversammlung 2021
am Freitag, 24. September 2021, 18.00 Uhr
in der Aula der St.-Bernhard-Schule, Bocholt-Lowick.
Tagesordnung:
und Wahl des Protokollführers / der Protokollführerin
Der Entwurf der Satzungsänderung im Vergleich zur aktuellen Satzung und des Organigramms können unter dem folgenden Link Mitgliederversammlung 2021 – DJK SF 97/30 Lowick e. V. (djk-9730.de) oder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle Mo 18-20 Uhr und Do 9-11 Uhr eingesehen werden. Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung beim Vorstand einreichen.
Wir bitten um Verständnis, dass nur Gäste in der Versammlung zugelassen sind, die
geimpft- getestet oder – gesundet sind.
gez. gez.
H. Weinerth M. Schürbüscher
Vorsitzender 2. Vorsitzender
B1 erneut mit guter Leistung gegen Niederrheinligisten !
/in B1 Junioren SpielberichteWir, die B1, hatten es heute (Sonntag, 29.08.21) zu Hause mit der B1 vom VFB Homberg zu tun. Die werden in dieser Saison in der Niederrheinliga antreten und hatten somit die Favoritenrolle inne.
Wir gingen vom Start an diszipliniert, sehr intensiv und oftmals technisch stark zu Werke. Nachdem Finn Terpelle die erste dicke Chance noch liegen gelassen hatte, war es Auri Rupp, der uns in der 18. Minute in Führung brachte. Xander Lubbers hatte clever aufgelegt und Auri war dann unwiderstehlich in den 16er eingedrungen, wo er trocken abschloss. Wir hatten das Spiel weiter im Griff. Zunächst vergab Finn Terpelle erneut eine fast identische Chance aus 5m ehe er einen Freistoß aus 20m direkt verwandelte. 2:0. Homberg kam im ersten Durchgang zu zwei Chancen. Die erste war ein Freistoß aus 16m, der in der Mauer scheiterte. Die zweite Chance hatte es in sich. Nach einer Ecke klärten wir nicht konsequent und es brannte lichterloh in unserem 5er. Pfosten, Latte und unser Torwart Marcello Hirsz sowie mehrere hochmotivierte Abwehrbeine retteten unsere 2:0 Führung. So ging es in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang waren wir zunächst komplett überlegen. Jan Weibring setzte sich mehrfach super durch. Seine Vorarbeit konnten aber weder Xander Lubbers noch Maikel Markaj verwerten. So passierte es dann doch: nach Ballverlust im Mittelfeld spielte Homberg den Ball schnell in die Spitze und verwandelte zum Anschlusstreffer. Davon unbeeindruckt antworteten wir nur eine Minute später super: unser Innenverteidiger Apik Manu spielte einen sensationellen Ball auf den gestarteten Maikel Markaj. Der verwandelte sehenswert zum 3:1. Nun war es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 60. Minute leistete erneut Xander Lubbers eine tolle Vorarbeit. Diesmal verwandelte Joris Wissing. Es hieß tatsächlich 4:1. Damit hatten wir nicht gerechnet. Homberg war nun wütend. Ein Distanzschuss aus 25m brachte sie in der 64. Minute erneut ran. Doch wir ließen nicht locker. Maikel Markaj machte mit seinem zweiten Treffer nach schöner Einzelleistung in der 72. Minute alles klar.
Endstand 5:2. Somit in zwei Testspielen gegen zwei Niederrheinligisten 9 Tore und zwei klare Siege erzielt: Hut ab !!!
Heute überzeugten erneut viele Spieler. Die Einsatzfreude von Paul Stamm, die spielerische Klasse von Hannes Böing, das Durchsetzungsvermögen von Auri Rupp….. Herausnehmen kann man vielleicht unsere niederländische Achse mit Apik, Xander und Maikel. Alle drei haben heute viel Qualität auf den Platz gebracht.
Jungs, weiter so. Nehmt den Rückenwind mit ins Spiel gegen Kleve !