Ein Jahr mit vielen Einschränkungen für unseren geliebten Laufsport liegt hinter uns. Im Gegensatz zu den Mannschaftssportarten können und dürfen wir unseren Sport zumindest alleine oder zu zweit weiter ausführen. Doch das gemeinsame Training und auch die Wettkämpfe fehlen uns. Dennoch gab es im Jahr 2020 auch vieles was unser Herz erfreute, hier ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Schaut euch auch gerne die jeweiligen Berichte der Veranstaltungen (nochmals) im Detail an.
Bei der gelungenen Premiere des Wesel Marathons am 05.01.2020 schien noch alles normal und mit Joachim Meteling (4:53:36), Simon Schlebusch (3:36:52) und Michael Engbers (3:28:47) haben immerhin 3 Lowicker in 2020 erfolgreich einen offiziellen Marathon gefinisht. Ebenfalls in Wesel waren Sophia Schmeing (2:09:37), Andreas Feldhaar (1:50:04) und Markus Schürbüscher (1:45:38) über die Halbmarathon Distanz dabei.

Nur eine Woche später am 12.01.2020 lief beim beliebten Egmond Halbmarathon ein Lowicker Frauenquartett mit: Marlen Loskamp (1:50:09), Anne Wüpping (1:56:47), Vera Ciborski (2:00:50) und Sarah Koopmann (2:06:13). Als Hahn im Korb war Patrick Elskamp (1:56:52) ebenfalls am Start in den Niederlanden. Am gleichen Tag durften 15 Lowicker beim Kroese Wevers Cross in Winterswijk über 5 oder 10 km mitlaufen. Silvia Uebbing gewann ihre Alterklasse über die 5 km mit einer tollen Zeit von 23:34.
Am darauffolgenden Samstag fand der 1. Teil der sehr beliebten Duisburger Winterlaufserie statt. Auch mit Beteiligung zahlreicher Lowicker. Björn Jansen lief dort über die 10 km mit einer Zeit von 36:40 eine sehr starke neue persönliche Bestzeit. Er landete damit auf Platz 15 der Gesamtwertung in einem hochkarätig besetzten Feld.
Am 26.01.2020 ging es für die Wettkampftruppe zu den Regionscrossmeisterschaften nach Xanten. Besonders erwähnenswert sind hier Veronika Ridder und Friedhelm Betting. Beide wurden über die Strecke von 6.525 m Regionscrossmeister Nord.
Mitte Februar fand auch noch der 2. Teil der Duisburger Winterlaufserie statt. Auch hier brillierte Björn Jansen und lief über die 15 km mit einer sehr starken Zeit von 56:40 auf Platz 4 seiner Altersklasse.
Ende Februar konnte Uschi Schroer beim Vredener Volkslauf über die klassischen 21,1 km in einer Zeit von 1:54:08 ihre Altersklasse gewinnen. Heiko Stoß lief in Vreden eine starke Zeit von 1:37:35 und Andre Geukes gewann in einer Zeit von 44:00 min seine Altersklasse über die 10 km.
Werner Enk und Friedhelm Betting durften Anfang März noch bei der Cross-DM in Sindelfingen Meisterschaftsluft schnuppern. Dank starken Regenfällen wurde es eine Schlammschlacht, doch die beiden trotzten den widrigen Umständen.

Tobias Vehns lief im Lockdown seinen ersten Marathon und das ohne Zuschauer und für sich alleine.
Anschließend gab es eine lange Zeit nur virtuelle Wettkämpfe. Viele von euch waren bei der Lauf-Weiter“ Serie oder beim virtuellen Bocholter Citylauf dabei. Doch die erste Begeisterung über die virtuellen Läufe ließ doch schnell nach und können einen richtigen Wettkampf nicht ersetzen. Es fehlt die Vorstartnervosität, der Startschuss, die Konkurrenten, Zuschauer, Musik und Stimmung am Streckenrand, der Zieleinlauf und natürlich auch das gesellige Miteinander nach dem Zieleinlauf.
Am 05.09.2020 durften wir wieder einen Hauch von Wettkampfgefühl erleben und uns beim vereinsinternen Lowicker Halbmarathon messen. Es war eine tolle Veranstaltung die uns allen positiv in Erinnerung bleibt. Am gleichen Tag konnten wir unter Corona-Auflagen unsere Abteilungsversammlung durchführen und die weichen für die weitere Zukunft stellen.

Zu dieser Zeit gab es mit dem Gemener Burglauf (Stephan Lüth 10 km 42:04) und dem Seitenraupen Cross in Krefeld erste Lichtblicke in Sachen Laufwettkämpfe. Die ersten Hoffnungen wurden jedoch leider nicht erfüllt.
Auch unser beliebter Berlin Marathon wurde abgesagt und Ersatz musste her. Dieser fand sich für einige Athleten in einem Ultralauf über 50 km. Am 10.10.2020 stellten sich 8 Lowicker*innen dieser Herausforderung. Petra Moddenborg (5:23), Friedhelm Betting (5:23) und Joachim Meteling (6:35) gingen bei unseren Nachbarn beim Acherhoek Ultra hat den Start und liefen zufrieden und glücklich ins Ziel. Für Petra Moddenborg und Friedhelm Betting war es die Premiere über die Ultrastrecke von 50 km. Parallel liefen Judith Telaar (4:59), Marlen Loskamp (4:59) sowie Björn Jansen (4:30) und Michael Engbers (4:30) eine 50 km Runde. Klaus Knaack musste leider aussteigen, konnte jedoch 2 Wochen später zusammen mit Sarah Koopmann (4:59) den Ultralauf nachholen. Den Ultralauf-Novizen wird dieser Lauf in ganz besonderer Erinnerung bleiben.

Trotz sehr eingeschränkten gemeinsamen Trainingsmöglichkeiten in diesem Jahr verbesserten sich einige Lowicker Sportler. Beispielhaft sei hier das Vater-/Sohn Gespann Andre und Timo Geukes aufgeführt. Andre Geukes lief in einem Sololauf Ende Oktober eine sehr starke 1:36:14 über die Halbmarathon Distanz. Sein Sohn Timo lief am gleichen Tag ebenfalls eine tolle 1:41:18. 2 Monate später, am 31.12.2020 konnte Timo über 10 km in 42:19 nochmal eine neue Persönliche Bestzeit rausballern. Bei diesem Familien-Silvesterlauf profitierte er von seinem Vater, der als persönlicher Tempomacher fungierte.
Herzlichen Glückwunsch an alle die ich hier nicht aufgeführt habe, jedoch auch in diesem Jahr neue persönliche Bestzeiten aufstellten konnten.
Was gab es noch Positives in diesem Jahr:
Ab Juni 2020 gab für die Lowicker Laufsportler monatliche verschiedenste kleine Herausforderungen in Form von Challenges, die etwas für Abwechslung sorgten. Von schnell bis kreativ war vieles dabei. U.a. 16-14 Challenge, steady-pace-challenge, progressive-running-challenge oder das GPS-Zeichnen im Dezember.
Am erfolgreichsten war die Höhenmeter- Challenge im Juli 2020. Die insgesamt 31 teilnehmenden Sportler haben die Challenge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Pferd gemeistert haben. Ob 2x den Leuchtturm hoch oder 20mal eine Brücke über die B67 hoch, am Ende haben wir gemeinsam insgesamt 7.221 Höhenmeter überwunden und sind damit fast 2,5x auf die Zugspitze gelaufen oder auf den Gipfel des Berges Baruntse (7.220 m) in Nepal im Himalaya gestiegen.
Am Jahresende hieß es nochmal Mut machen und ein Foto, natürlich in Vereinskleidung, mit den Besten Wünschen für 2021 in die gemeinsame Gruppe zu posten. Die 49 teilnehmenden Sportler*innen zeigten, den starken Zusammenhalt der Laufsportabteilung. Wir werden auch im aktuellen Lockdown jeder für sich weiterlaufen und sobald es wieder möglich ist gemeinsam unsere Runden auf der Aschenbahn an der Eichenallee drehen.
Da nur sehr wenige Wettkämpfe in diesem Jahr statt fanden, sind die Jahresbestzeiten nur bedingt aussagefähig. In einem normalen Jahr wären sicherlich deutlich bessere Zeiten gelaufen worden.
Übersicht Jahresbestzeiten:
|
|
|
Distanz |
Name |
offizieller Wettkampf |
virtueller Wettkampf |
5 km |
Friedhelm Betting |
20:30 |
19:24 |
10 km |
Björn Jansen |
36:40 |
|
|
Andreas Bolte |
|
38:53 |
21,1 km |
Heiko Stoß |
1:37:35 |
|
|
Friedhelm Betting |
|
1:30:04 |
42,2 km |
Michael Engbers |
3:28:47 |
|
Knapp an einer Medaille vorbei
/in Aktuelles, TaekwondoZum ersten mal bei den Junioren und in einer neuen Gewichtsklasse am Start und das bei den Türkisch Open in Istanbul, da lagen die Nerven bei Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick wohl mehr als blank. Mit 41 internationalen Startern in seiner Kategorie, Junioren bis 55 Kg, hatte er eine zahlen- aber auch leistungsmäßig überaus stark besetzte Gruppe erwischt.
Unbeeindruckt dieser nicht unbedingt beruhigenden Vorzeichen, dominierte der Lowicker in seinem ersten Kampf einen Gegner aus der Türkei über die gesamte Kampfzeit von drei Runden. Mit einem mehr als überzeugendem 30:7 Punktesieg deutete er an, das auch auf diesem allerhöchsten Niveau mit ihm zu rechnen ist. Das gleiche Szenario deutete sich auch in seiner zweiten Begegnung an, wo er es ebenfalls mit einem türkischen Wettkämpfer zu tun bekam. Gleich von Anfang an übernahm Emre die Initiative und deckte seinen Gegner mit einer Vielzahl von schnellen und harten Kopf- und Körpertreffern ein. Da ließ letztendlich das eindeutige Ergebnis mit 31:5 Punkten für den Bocholter auch keine Fragen mehr offen. Eine Medaille nun in greifbare Nähe gerückt, ging es dann für Emre in seine dritte Begegnung an diesem 6. Wettkampftag in Istanbul. Jetzt war es der Lokalmatador und türkische Nationalkaderkämpfer, gegen den sich Emre behaupten musste. Nach drei mehr als ausgeglichenen Runden, in denen beide Kontrahenten immer wieder mit teils spektakulären Aktionen zu gefallen wussten, musste sich der Bocholter dann denkbar knapp mit 8:10 Punkten geschlagen geben. Gerade mal eine einzige Aktion mehr seines ebenfalls sehr starken Gegners, beendete für Emre den Traum von einer Platzierung bei seinem ersten internationalen Auftritt auf Juniorenebene. Selbst der türkische Trainer war so von der Leistung des deutschen Kontrahenten beeindruckt, das er nach der Begegnung das Gespräch mit dem Lowicker Team suchte.
„Ich ärgere mich schon ein wenig, da wäre mit etwas Glück für Emre mehr drin gewesen. So knapp zu verlieren und damit aus dem Turnier auszuscheiden, das tut doch schon weh,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman die trotz allem tollen Leistungen seines Sohnes.
Nur lobende Worte für den Auftritt des jungen Lowicker Wettkämpfers gab es dann von Abteilungsleiter Heribert Frerick. „Wenn ich ehrlich bin, war das eigentlich schon mehr, als ich im Vorfeld zu hoffen gewagt habe, denn man muss sich auch als erfolgreicher Kämpfer in einer neuen Alters- und Gewichtsklasse erst mal neu einfinden. Emre wird unserer Abteilung und unserem Verein in Zukunft sicherlich noch viel Freude bereiten und da bin ich mir absolut sicher.“
Endlich wieder was los am Platz….
/in FitnessZwar gab es gestern keine Sonnenstrahlen dafür strahlten Trainer und Kids am Platz umso mehr…..auch als nicht Fußballer können wir sagen der Ball rollt wieder.
Nicht wie gewohnt in der Halle, sonst Mittwochs für Kids von 6-12 Jahre Turnen & Ballsportspiele, dafür draußen im Freien!
Gestern ist die Mittwochsgruppe gestartet mit dem alternativen draußen Programm, denn es ist mit bis zu 20 Kindern bis 14 Jahre und max. 2 Erwachsenen Trainern erlaubt Sport zu machen, im Freien, auf unserem Sportplatz.
Olga & Dorit waren mit Hulla Hoops, Bällen und Hockey Schlägern ausgerüstet und alle hatten Spaß und waren an der frischen Luft….. perfekt.
Natürlich alles unter Einhaltung des Hygienekonzeptes.
Zur Info jede Sportgruppe/Abteilung hat Ihren Sammelpunkt, wir die Fitnessabteilung sind der Treffpunkt 7 beim Tennisplatz, dort werden die Kids von den Trainern in Empfang genommen. Als geschlossene Gruppe laufen wir zum Fitnessrasen zum austoben, spielen, rennen und Spaß haben.
Wir bitten um euer Verständnis das je nach Wetterlage spontan abgesagt werden muss.
Welche Gruppen dieses Alternativ Programm für draußen umsetzen können erfahrt ihn den WhatsApp Gruppen.
Seid ihr dort nicht drin, kein Problem, sprecht euren Trainer an.
Große Freude bei der D1!
/in Fußball D1 JuniorenDie Firma BRINCKMANN HAUSTECHNIK spendete 17 hochwertige und durchnummerierte Bälle. Neben einem Spielball und zwei Ersatzbällen bekommt nun jeder Spieler seinen eigenen Ball, für den er dann auch selbst verantwortlich ist. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den beiden Geschäftsführern Lars Demming und Jens Terstegge.
Lowicker Taekwondoka startet bei den Türkisch Open
/in Aktuelles, TaekwondoVom 10. bis 15. März findet in Istanbul mit den Türkisch Open das erste offizielle Taekwondo Turnier in dieser Saison statt. Unter strengsten Auflagen und Hygieneregeln wurde diese Veranstaltung vom Weltverband als G1 Turnier zugelassen und das ist die Voraussetzung um mit einer Platzierung auch Weltranglistenpunkte erringen zu können. Der Lowicker Emre Cavusman, der in der vergangenen Saison noch in der Altersklasse Kadetten die Slowenien Open gewann und bei den German und Dutch Open jeweils einen 2. Rang belegte, will sich nun in Istanbul erstmalig in der Kategorie Jugend mit einer kompletten neuen Konkurrenz messen. „Eine neue Alters- und Gewichtsklasse mit einer mehr als nur eingeschränkten Vorbereitung, da sollte man sich wohl mit einer Prognose etwas zurückhalten,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman das anstehende Vorhaben.
Durch die Corona Pandemie wurde der normale Trainingsbetrieb bei der gesamten DJK SF 97/30 Lowick seit November letzten Jahres komplett eingestellt. Doch Emre, der sich durch seine letztjährigen Erfolge die Berechtigung erworben hatte, konnte wenigstens einen kleinen Teil der Vorbereitung im Bundeskader-Stützpunkt in Düsseldorf unter Profibedingungen absolvieren. Dazu kamen dann noch unzählige Laufeinheiten und spezielles Individualtraining mit seinem Vater, der auch Trainer in Lowick ist. „Natürlich vermisse ich besonders das Training mit meinen Vereinskameraden, die mich schon in der letzten Saison immer wieder zu Höchstleistungen getrieben haben. Aber das gleiche Problem sollten meine Konkurrenten auch haben,“ kommentierte Emre Cavusman die derzeitige Situation mit Blick auf das anstehende Turnier.
Großes Lob vom Abteilungsleiter Heribert Frerick an Wettkämpfer und Trainer, die in dieser für den gesamten Sport schwierigen Zeit ein enormes Engagement gezeigt haben. Besonderen Dank der Lowicker Taekwondo Abteilung geht an den Vorstand der DJK 97/30 Lowick, der mit seiner voll umfänglichen Unterstützung erst die Teilnahme an diesem Turnier ermöglicht hat.
Verlängerung der Corona-Schutzverordnung und Geschäftszeiten
/in Vorstand, AktuellesAufgrund der bis zum 7. März 2021 verlängerten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gilt für unseren Verein nachfolgendes:
Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf unserer Sportanlage ist bis auf weiteres unzulässig. Der Hallensport ist ebenfalls davon betroffen.
Unsere Geschäftsstelle ist aus diesem Anlass ab sofort und bis auf weiteres geschlossen.
Wir danken für euer Verständnis.
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Ein Gruß an alle Sportfreunde!
Das Bild unserer Fitnessabteilung ist so bunt gemischt, wie wir es sind, als Verein & Abteilung.
Jeder für sich und doch gemeinsam heißt es ja während Corona.
Die einen können sich auch zu Hause allein motivieren, die anderen warten das es wieder gemeinsam los geht.
So oder so voller Tatendrang und Motivation auf allen Seiten geht es dann bald wieder in der Turnhalle oder auf unserer Platzanlage los.
Ganz liebe sportliche Grüße eure Fitnessabteilung
Marina Hegering: „Die Jungs haben schnell die Vorsicht abgelegt“
/in Aktuelles, Fußball AllgemeinDie Amateure müssen zur Zeit im Sport coronabedingt pausieren. Nicht so die oberen Spielklassen wie zum Beispiel die Damenbundesliga oder auch die Nationalmannschaft, wo die Saison weiter geht. Hierzu geben wir gerne das Interview vom DFB mit unserer Nationalspielerin Marina Hegering weiter. Marina spielt mit Bayern München in der Bundesliga eine herausragende Saison und ist in 12 Meisterschaftsspielen noch ohne Punktverlust. Als zentrale Abwehrspielerin hat sie zudem bereits 5 Tore erzielt.
https://www.dfb.de/frauen-nationalmannschaft
Taric Boland wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lowick
/in Fussball 1. MannschaftMit sofortiger Wirkung wechselt Taric Boland zu uns an die Eichenallee und verstärkt unsere Offensive. Er ist eines der Top Talente in unserem Kreis und es macht uns stolz das Taric den Weg zu und gefunden hat. Taric hat eine beeindruckende Laufbahn hinter sich und hat beim 1.FC Bocholt leider nicht die nötige Spielzeit bekommen, die er in seinen jungen Jahren braucht. Wir sehen es als unsere Aufgabe in den kommenden Monaten Taric wieder den Spielspaß zu geben und Ihn für die kommenden Aufgaben aufzubauen.
Mit seiner Torgefährlichkeit ist er eine absolute Waffe in der Offensive. Nicht umsonst hat Taric in der Niederrheinliga 22 Tore in 25 Spielen erzielt. Jetzt gilt es für uns Taric wieder zu alter Stärke zurück zu führen und in ihm den alten Spielwitz wiederaufzuleben. Wir sind davon überzeugt das wir dies gemeinsam in kürzester Zeit hinbekommen, dennoch werden wir Taric die nötige Zeit geben und keinen Druck aufbauen. Bei uns bekommen die Jungs die nötige Zeit sich zu entwickeln und sich zu verbessern.
Zusätzlich stoßen zur kommenden Saison zwei A-Jugendspieler zu uns. Mit Tom Lorei und Lukas Oostendorp gehen wir in Lowick weiter unseren Weg und integrieren 2 Spieler aus der eigenen Jugend fest im Kader der 1. Mannschaft.
Mit Tom bekommen wir einen defensiven Spieler der mit seiner Veranlagung sehr gut in das Mannschaftsgefüge passt. Lukas wird uns im offensiven Mittelfeld verstärken. Beide haben das Potenzial sich in der Mannschaft festzubeißen und den einen oder anderen gestandenen Spieler Druck zu machen. Wir haben es in den vergangenen Jahren immer wieder geschafft diesen Jungs eine Perspektive aufzuzeigen und Ihnen das Vertrauen zu schenken. In der vergangen Saison haben wir 5 Spieler aus der eigenen Jugend in den Kader der 1. Mannschaft integriert und bereits an den ersten drei Spieltagen standen von diesen 3 Spieler in der Startelf.
Wir sind stolz auf unsere Jugendarbeit und jedes Jahr aufs Neue überraschen uns die Jungs mit Ihrer Einstellung. Es sind alles ehrgeizige Jungs die Ihr Hauptaugenmerk auf Ihrer Entwicklung haben und nicht auf Ihre Spielzeit. Auch mit Tom und Lukas werden wir in der Zukunft viel Spaß haben und freuen uns auf den gemeinsamen Weg in der kommenden Saison.
Aufgrund der aktuellen Lage werden wir nach dem Lockdown die weiteren A-Jugendspieler bei uns im Training der 1. Mannschaft einbinden und diese ebenfalls hier nochmals intensiv beobachten. Hier haben wir den einen oder anderen noch auf dem Schirm und wollen diesen Spielern ebenfalls die Möglichkeit geben sich bei uns zu zeigen.
Laufsport 97/30 – Jahresrückblick 2020
/in LaufsportEin Jahr mit vielen Einschränkungen für unseren geliebten Laufsport liegt hinter uns. Im Gegensatz zu den Mannschaftssportarten können und dürfen wir unseren Sport zumindest alleine oder zu zweit weiter ausführen. Doch das gemeinsame Training und auch die Wettkämpfe fehlen uns. Dennoch gab es im Jahr 2020 auch vieles was unser Herz erfreute, hier ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Schaut euch auch gerne die jeweiligen Berichte der Veranstaltungen (nochmals) im Detail an.
Bei der gelungenen Premiere des Wesel Marathons am 05.01.2020 schien noch alles normal und mit Joachim Meteling (4:53:36), Simon Schlebusch (3:36:52) und Michael Engbers (3:28:47) haben immerhin 3 Lowicker in 2020 erfolgreich einen offiziellen Marathon gefinisht. Ebenfalls in Wesel waren Sophia Schmeing (2:09:37), Andreas Feldhaar (1:50:04) und Markus Schürbüscher (1:45:38) über die Halbmarathon Distanz dabei.
Nur eine Woche später am 12.01.2020 lief beim beliebten Egmond Halbmarathon ein Lowicker Frauenquartett mit: Marlen Loskamp (1:50:09), Anne Wüpping (1:56:47), Vera Ciborski (2:00:50) und Sarah Koopmann (2:06:13). Als Hahn im Korb war Patrick Elskamp (1:56:52) ebenfalls am Start in den Niederlanden. Am gleichen Tag durften 15 Lowicker beim Kroese Wevers Cross in Winterswijk über 5 oder 10 km mitlaufen. Silvia Uebbing gewann ihre Alterklasse über die 5 km mit einer tollen Zeit von 23:34.
Am darauffolgenden Samstag fand der 1. Teil der sehr beliebten Duisburger Winterlaufserie statt. Auch mit Beteiligung zahlreicher Lowicker. Björn Jansen lief dort über die 10 km mit einer Zeit von 36:40 eine sehr starke neue persönliche Bestzeit. Er landete damit auf Platz 15 der Gesamtwertung in einem hochkarätig besetzten Feld.
Am 26.01.2020 ging es für die Wettkampftruppe zu den Regionscrossmeisterschaften nach Xanten. Besonders erwähnenswert sind hier Veronika Ridder und Friedhelm Betting. Beide wurden über die Strecke von 6.525 m Regionscrossmeister Nord.
Mitte Februar fand auch noch der 2. Teil der Duisburger Winterlaufserie statt. Auch hier brillierte Björn Jansen und lief über die 15 km mit einer sehr starken Zeit von 56:40 auf Platz 4 seiner Altersklasse.
Ende Februar konnte Uschi Schroer beim Vredener Volkslauf über die klassischen 21,1 km in einer Zeit von 1:54:08 ihre Altersklasse gewinnen. Heiko Stoß lief in Vreden eine starke Zeit von 1:37:35 und Andre Geukes gewann in einer Zeit von 44:00 min seine Altersklasse über die 10 km.
Werner Enk und Friedhelm Betting durften Anfang März noch bei der Cross-DM in Sindelfingen Meisterschaftsluft schnuppern. Dank starken Regenfällen wurde es eine Schlammschlacht, doch die beiden trotzten den widrigen Umständen.
Tobias Vehns lief im Lockdown seinen ersten Marathon und das ohne Zuschauer und für sich alleine.
Anschließend gab es eine lange Zeit nur virtuelle Wettkämpfe. Viele von euch waren bei der Lauf-Weiter“ Serie oder beim virtuellen Bocholter Citylauf dabei. Doch die erste Begeisterung über die virtuellen Läufe ließ doch schnell nach und können einen richtigen Wettkampf nicht ersetzen. Es fehlt die Vorstartnervosität, der Startschuss, die Konkurrenten, Zuschauer, Musik und Stimmung am Streckenrand, der Zieleinlauf und natürlich auch das gesellige Miteinander nach dem Zieleinlauf.
Am 05.09.2020 durften wir wieder einen Hauch von Wettkampfgefühl erleben und uns beim vereinsinternen Lowicker Halbmarathon messen. Es war eine tolle Veranstaltung die uns allen positiv in Erinnerung bleibt. Am gleichen Tag konnten wir unter Corona-Auflagen unsere Abteilungsversammlung durchführen und die weichen für die weitere Zukunft stellen.
Zu dieser Zeit gab es mit dem Gemener Burglauf (Stephan Lüth 10 km 42:04) und dem Seitenraupen Cross in Krefeld erste Lichtblicke in Sachen Laufwettkämpfe. Die ersten Hoffnungen wurden jedoch leider nicht erfüllt.
Auch unser beliebter Berlin Marathon wurde abgesagt und Ersatz musste her. Dieser fand sich für einige Athleten in einem Ultralauf über 50 km. Am 10.10.2020 stellten sich 8 Lowicker*innen dieser Herausforderung. Petra Moddenborg (5:23), Friedhelm Betting (5:23) und Joachim Meteling (6:35) gingen bei unseren Nachbarn beim Acherhoek Ultra hat den Start und liefen zufrieden und glücklich ins Ziel. Für Petra Moddenborg und Friedhelm Betting war es die Premiere über die Ultrastrecke von 50 km. Parallel liefen Judith Telaar (4:59), Marlen Loskamp (4:59) sowie Björn Jansen (4:30) und Michael Engbers (4:30) eine 50 km Runde. Klaus Knaack musste leider aussteigen, konnte jedoch 2 Wochen später zusammen mit Sarah Koopmann (4:59) den Ultralauf nachholen. Den Ultralauf-Novizen wird dieser Lauf in ganz besonderer Erinnerung bleiben.
Trotz sehr eingeschränkten gemeinsamen Trainingsmöglichkeiten in diesem Jahr verbesserten sich einige Lowicker Sportler. Beispielhaft sei hier das Vater-/Sohn Gespann Andre und Timo Geukes aufgeführt. Andre Geukes lief in einem Sololauf Ende Oktober eine sehr starke 1:36:14 über die Halbmarathon Distanz. Sein Sohn Timo lief am gleichen Tag ebenfalls eine tolle 1:41:18. 2 Monate später, am 31.12.2020 konnte Timo über 10 km in 42:19 nochmal eine neue Persönliche Bestzeit rausballern. Bei diesem Familien-Silvesterlauf profitierte er von seinem Vater, der als persönlicher Tempomacher fungierte.
Herzlichen Glückwunsch an alle die ich hier nicht aufgeführt habe, jedoch auch in diesem Jahr neue persönliche Bestzeiten aufstellten konnten.
Was gab es noch Positives in diesem Jahr:
Ab Juni 2020 gab für die Lowicker Laufsportler monatliche verschiedenste kleine Herausforderungen in Form von Challenges, die etwas für Abwechslung sorgten. Von schnell bis kreativ war vieles dabei. U.a. 16-14 Challenge, steady-pace-challenge, progressive-running-challenge oder das GPS-Zeichnen im Dezember.
Am erfolgreichsten war die Höhenmeter- Challenge im Juli 2020. Die insgesamt 31 teilnehmenden Sportler haben die Challenge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Pferd gemeistert haben. Ob 2x den Leuchtturm hoch oder 20mal eine Brücke über die B67 hoch, am Ende haben wir gemeinsam insgesamt 7.221 Höhenmeter überwunden und sind damit fast 2,5x auf die Zugspitze gelaufen oder auf den Gipfel des Berges Baruntse (7.220 m) in Nepal im Himalaya gestiegen.
Am Jahresende hieß es nochmal Mut machen und ein Foto, natürlich in Vereinskleidung, mit den Besten Wünschen für 2021 in die gemeinsame Gruppe zu posten. Die 49 teilnehmenden Sportler*innen zeigten, den starken Zusammenhalt der Laufsportabteilung. Wir werden auch im aktuellen Lockdown jeder für sich weiterlaufen und sobald es wieder möglich ist gemeinsam unsere Runden auf der Aschenbahn an der Eichenallee drehen.
Da nur sehr wenige Wettkämpfe in diesem Jahr statt fanden, sind die Jahresbestzeiten nur bedingt aussagefähig. In einem normalen Jahr wären sicherlich deutlich bessere Zeiten gelaufen worden.
Übersicht Jahresbestzeiten:
Jens Terörde ab nächster Saison an der Eichenallee!
/in Fussball 1. MannschaftUnser zweiter Neuzugang ist ein absoluter Schlüsselspieler in der aktuellen Bezirksliga und daher macht uns dieser Neuzugang besonders stolz. Jens Terörde ist in der Offensive flexibel einsetzbar, mit seiner Schnelligkeit und 1vs1 Verhalten eine absolute Bereicherung für uns. Er hat so gut wie alle Spiele für Tub Bocholt in den letzten Jahren bestritten und ist seit längerer Zeit schon einer unserer Wunschspieler. Wir freuen uns das der Transfer nun funktioniert hat und wir mit Jens in den kommenden Monaten planen können, zumal Jens auch bereits in der Jugend für die DJK 97 aktiv war und wir wieder einen ehemaligen 97er zurückholen können.
Jens verfügt über ein sehr hohes taktisches Verständnis und glänzt nicht nur als Vorlagengeber immer wieder, sondern verfügt auch über eine enorme Abschlussstärke. Mit Jens sind wir in der offensive nun deutlich flexibler.