Liebe Mitglieder,
die Sportfreunde 97/30 sind auf dem richtigen Weg. Die Fusion ist erfolgreich umgesetzt und das neue Sportheim ist in kurzer Zeit gebaut worden. Die Infrastruktur auf der Platzanlage wurde somit erheblich verbessert. Darauf können wir alle Stolz sein. Aber wir dürfen nicht nachlassen! Wir können und müssen gemeinsam noch viel bewegen.
Es ist jetzt Zeit euch als Mitglieder mehr mit ins Boot zu nehmen. und freuen uns auf euer Feedback. Wir möchten deshalb mit dieser Mitgliederbefragung von euch u.a. wissen wie ist das
– allgemeine Stimmungsbild
– Kommunikation im Verein
– Vereinskultur
– Zufriedenheit mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern
– Zufriedenheit mit den Leistungsangeboten
– Zufriedenheit mit der Infrastruktur
– Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement
Zusätzlich bitten wir um konstruktive Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge.
Bitte beantwortet die Skala von 1 bis 6 (wie Schulnoten), also von trifft voll zu bis trifft überhaupt nicht zu, oder weiß nicht.
Wie und wo kann die Mitgliederbefragung durchgeführt werden:
Über den direkten Link: https://www.djk-9730.de/mitgliederbefragung/
Über diese Homepage: s. Batton Mitgliederbefragung und unter dem Reiter Service „Mitgliederbefragung“
Über unsere Geschäftsstelle: Fragebogen als Handout
Alle Angaben werden anonym ausgewertet
Wir hoffen auf zahlreiche repräsentative Rückantworten und möchten uns vorab dafür bei euch bedanken.
DJK Sportfreunde 97/30 Lowick, als familienfreundlicher Verein, setzt sich als Ziel weiterhin nachhaltigen Leistungs- und Breitensport für Jung und Alt, unter Berücksichtigung der Förderung der Jugend, der Integration und Migration, anzubieten
Der Vorstand
Mitgliederbefragung vom 09.03. bis 05.04.20
/in VorstandLiebe Mitglieder,
die Sportfreunde 97/30 sind auf dem richtigen Weg. Die Fusion ist erfolgreich umgesetzt und das neue Sportheim ist in kurzer Zeit gebaut worden. Die Infrastruktur auf der Platzanlage wurde somit erheblich verbessert. Darauf können wir alle Stolz sein. Aber wir dürfen nicht nachlassen! Wir können und müssen gemeinsam noch viel bewegen.
Es ist jetzt Zeit euch als Mitglieder mehr mit ins Boot zu nehmen. und freuen uns auf euer Feedback. Wir möchten deshalb mit dieser Mitgliederbefragung von euch u.a. wissen wie ist das
– allgemeine Stimmungsbild
– Kommunikation im Verein
– Vereinskultur
– Zufriedenheit mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern
– Zufriedenheit mit den Leistungsangeboten
– Zufriedenheit mit der Infrastruktur
– Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement
Zusätzlich bitten wir um konstruktive Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge.
Bitte beantwortet die Skala von 1 bis 6 (wie Schulnoten), also von trifft voll zu bis trifft überhaupt nicht zu, oder weiß nicht.
Wie und wo kann die Mitgliederbefragung durchgeführt werden:
Über den direkten Link: https://www.djk-9730.de/mitgliederbefragung/
Über diese Homepage: s. Batton Mitgliederbefragung und unter dem Reiter Service „Mitgliederbefragung“
Über unsere Geschäftsstelle: Fragebogen als Handout
Alle Angaben werden anonym ausgewertet
Wir hoffen auf zahlreiche repräsentative Rückantworten und möchten uns vorab dafür bei euch bedanken.
DJK Sportfreunde 97/30 Lowick, als familienfreundlicher Verein, setzt sich als Ziel weiterhin nachhaltigen Leistungs- und Breitensport für Jung und Alt, unter Berücksichtigung der Förderung der Jugend, der Integration und Migration, anzubieten
Der Vorstand
Gute Platzierungen bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Sindelfingen
/in LaufsportAm vergangenen Samstag traf sich die deutsche Laufelite zum jährlichen Leistungsvergleich im Crosslauf. Mit Werner Enk und Friedhelm Betting waren auch zwei Lowicker dort erfolgreich.
Im ersten Meisterschaftslauf begab sich direkt das größte Starterfeld von ca. 140 Seniorenläuferinnen und Läufern auf die 1,1 km lange Runde auf der Außenanlage des Sindelfinger Bäderzentrums. Was sich zunächst harmlos anhörte entpuppte sich durch die starken Regenfälle der letzten Tage als Schlammschlacht. Nach 5 Runden durch zum Teil mehr als Knöcheltiefen Matschsicherte sich Werner Enk im Schlussspurt den 22. Platz seiner Altersklasse M60 (22:01 Minuten).
Im zweiten Lauf galt es für die traditionell stark besetzten Altersklassen M50 und M55 6,6 km zurückzulegen. In 26:47 Minuten konnte Friedhelm Betting hier durch clevere Renneinteilung einen guten 12. Platz in der M55 erlaufen. Im vergangenen Jahr sprang für ihn sogar Platz 8 bei der Cross DM heraus, aber „dafür war die Konkurrenz heute einfach zu stark“, resümiert DJK-Trainer Janek Betting, „Beide haben heute ihr individuelles Optimum herausgeholt und können sehr zufrieden sein!“
Überzeugen konnte auch Stefan Ritte vom LAZ Rhede, der sich im Mittelstreckenrennen der Männer über 4,4 km über einen 25. Platz (15:25 Minuten) freute. Für den spurtstarken Athleten war die Zielgerade sogar etwas zu kurz. „Wäre die Zielgerade 20 m länger gewesen hätte es sicher noch 2, 3 Konkurrenzen kassiert“, berichtet Janek Betting der vor Ort die Betreuung stellvertretend für LAZ Stützpunktleiter Jürgen Palm übernahm. Ritte lies es sich im Anschluss nicht nehmen, auch noch über die Langstrecke (9,9 km) zu starten. Hier finishte er in (38:04 Minuten) als 30..
Weitere Bilder folgen.
B1 siegt im Spitzenspiel !
/in B1 Junioren Spielberichte, Fußball B1 JuniorenUnsere B1 hatte heute im Meisterschaftsspiel (08.03.) den 1.FC Bocholt zu Gast. Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten. Mehr als 100 Zuschauer. Beide Teams schenkten sich von Beginn an nichts, jeder Meter war umkämpft. Es kam kaum zu spielerisch vorgetragenen Angriffen. Lowick lauerte ein wenig auf Konter und überließ den Schwatten etwas mehr Spielanteile. Die erste wirkliche Torchance im Spiel sorgte für die Lowicker Führung. Florent Kuci flankte von rechts auf den Kopf von Winterneuzugang Ben Schücker. Der köpfte ins linke Eck und es stand 1:0. In der Folge setzten die Lowicker noch zwei gefährliche Angriffe: in der 28. Minute spielte Lasse Bennemann einen starken Ball auf Dustin Heveling. Der scheiterte aber an FC Torwart Marius Bauhaus. In der 33. Minute spielte Finn Terhardt einen starken Diagonalball auf den erneut gut durchgestarteten Dustin. Diesmal zielte er knapp am FC Gehäuse vorbei. FC hatte bis zur Pause keine klare Torchance. Es ging mit einem leistungsgerechten 1:0 in die Kabine. Im zweiten Durchgang erwischten die gelb-schwarzen Jungs den deutlich besseren Start. Ben Schücker knallte in der 41. Minute den Ball an die Latte. In der 43. Minute behauptete Ben den Ball an der Torauslinie stark und legte auf Ayman Ali ab. Der brachte den Ball scharf vor das Tor und Florent Kuci war zur Stelle: 2:0. Danach gab es viel Zweikampf, aber wenig Torszenen. Erst in der 68. Minute wurde es wieder richtig gefährlich. Lasse Bennemann brachte den Ball gefährlich vor das FC Tor, doch Dustin schoss den Ball aus 2m Entfernung über das Tor. In der 72. Minute vergab Ben Schücker nach Vorlage vom bärenstarken Kian Trompert eine gute Einschussmöglichkeit. In der 77. Minute hatte FC die erste richtig gute Chance, doch mit vereinten Kräften verteidigten die Lowicker ihr Tor. Zwei Minuten vor Schluss dann die Entscheidung. Ben Schücker wurde von der Mittellinie an auf die Reise geschickt und knallte den Ball sehenswert aus 20 Metern in den Torwinkel. Der Lowicker Jubel war so laut, dass er zwar nicht an der Adenauerallee, aber sicherlich an der gesamten,traditionsreichen Eichenallee zu hören war….Das 3:0 war auch der Endstand. Glückwunsch an die B1 für die geschlossene Teamleistung. Besonders hervorzuheben sind sicherlich Ben Schücker, der an allen drei Toren beteiligt war, sowie Kian Trompert, der im Mittelfeld fleissig die Zweikämpfe gewann und das Spiel immer wieder ankurbelte. Danke an die vielen Jugendspieler und -trainer, die heute zahlreich am Platz erschienen sind, um die B1 zu unterstützen.
Morgen steht das nächste Highlight für die B1 an: Auslosung Viertelfinale Niederrheinpokal. Borussia Möchengladbach, RWE, RWO…Mal sehen wer uns zugelost wird !
07.03.2020, Meisterschaftsspiel der D3 bei Viktoria Wesel D1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDie D1 von Viktoria Wesel hatte ihre Vorrundengruppe gewonnen und so erwarteten wir einen starken Gegner. Nachdem ich einen Blick in die Mannschaftsaufstellung geworfen hatte, kamen mir aber erste Zweifel. Dort waren nur 9 Spieler aus den Jahrgängen 2007, 2008, 2009 und 2010 gemeldet. Wir erfuhren dann, dass die D1 der Hinrunde komplett den Verein Richtung Friedrichsfeld verlassten hatte und so hatten sie Schwierigkeiten überhaupt genügend Spieler stellen zu können. Ihr Antrag beim Staffelleiter als 7er-Mannschaft antreten zu dürfen, wurde abgelehnt.
Die Geschichte des Spieles ist dann schnell erzählt. Schon nach 25 Minuten führten wir so deutlich, dass der Schiedsrichter die erste Halbzeit vorzeitig beendete. Wir überlegten dann gemeinsam mit dem Weseler Trainer und dem Schiedsrichter, wie es weitergehen könnte. Ein vorzeitiges Beenden der Partie war keine Option für den Weseler Trainer, da seine Mannschaft das Spiel unbedingt zu Ende spielen wollte. Das verdient größten Respekt. Wir einigten uns auf ein paar Änderungen für die zweite Halbzeit und spielten das Spiel dann zu Ende. Die Weseler steckten den Kopf nicht in den Sand und gaben bis zum Ende alles. Auch das verdient größte Anerkennung. Der sportliche Wert der Reise nach Wesel war allerdings überschaubar.
C1 setzt Siegesserie fort !
/in Fußball C1 Junioren, C1 Junioren SpielberichteAuch im 11. Meisterschaftsspiel in Folge ging unsere C1 gestern (07.03.) als Sieger vom Platz. Gegen die Gäste aus Biemenhorst gingen unsere Jungs bereits in der 4. Minute in Führung. Finn Terpelle hatte John Elting den Ball super aufgelegt und John kam entschlossen und technisch sauber zum Torabschluss: 1:0. Gegen sehr, sehr defensiv ausgerichtete Gäste waren unsere Spieler in der Folge gefordert, schnell zu spielen und kleinste Lücken zu finden und auszunutzen. Das gelang erst wieder in der 17. Minute. Joris Wissing spielte Auri Rupp den Ball schön in den Lauf. Auri ließ sich nicht bitten, umkurvte den Torwart und schob zur hochverdienten 2:0 Führung ein. Biemenhorst kam bis zur Pause nicht in unseren 16er. Unsere Defensivarbeit war tadellos. Im zweiten Durchgang blieb alles unverändert. Ein eintöniges und für die Zuschauer bisweilen langweiliges Spiel mit gefühlten 90 Prozent Ballbesitz für Lowick. In der 60. Minute flanke Auri Rupp butterweich an den 5er und Marcello Hirsz (1. Halbzeit noch Torwart, mittlerweile Mittelstürmer) köpfte sehenswert zum 3:0 ein. Nur drei Minuten später erhöhte Luca Hielscher nach starker Vorarbeit von John Elting auf den Endstand 4:0. Ein hochverdienter Sieg, Tempo und Präzision müssen für die nächsten Aufgaben aber sicherlich verbessert werden. Player of the match: unser Abwehrchef Steyn Wassink mit 100 Prozent Zweikampfquote !
D4 gegen effizienten Gegner
/in Fußball D4 JuniorenIm zweiten Spiel der Rückrunde trat unsere D4 zu Hause gegen die D2 des SV Hamminkeln an. In der ersten Halbzeit gab es wenige klare Torraumszenen, so spielte sich das Geschehen mehr im Mittelfeld ab, wo es eigentlich mehr aus Zufall dann zu Angriffen auf beiden Seiten kam. Viel zu wenig wurde der Doppelpass gespielt, um mal über die Außen einen Angriff zu starten. So ging es dann wenig verwunderlich mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel wurden wir etwas überlegener, kamen zu Angriffen und Torchancen, ohne diese aber konsequent zu nutzen. Einen Abpraller nimmt Fabian dann direkt und der Ball senkt sich über dem Torwart des Gegners zum umjubelten 1:0 ins Netz.
Die Freude hielt nicht lange an, denn der Spielführer von Hamminkeln schnappt sich den Ball im Mittelfeld, überläuft die Abwehr, und schiebt den Ball am Chancenlosen Malte vorbei zum 1:1. Die erste wirkliche Torchance von Hamminkeln.
Unsere Jungs bleiben aber die tonangebende Mannschaft, immer wieder setzen wir uns durch, aber der Abschluss lässt immer wieder zu Wünschen übrig. So muss erneut ein Abpraller herhalten, den Mika P. dann flach durch die Mitte abzieht, am Abwehrspieler vorbei und auch am verdutzen Torwart. Es steht verdient 2:1 für uns. Leider versäumen wir es nachzulegen, und so überläuft erneut der Spielführer das Mittelfeld, die Abwehr und dringt von der linken Außenbahn vor das Tor und schiebt den Ball in die lange Ecke zum 2:2. Zwei Chancen, zwei Tore, das ist effizient.
Danach haben wir noch Möglichkeiten, aber alle werden vergeben.
So steht es am Ende 2:2, glücklich für Hamminkeln, aber sie haben es sich erkämpft, wir müssen lernen mehr zusammenzuspielen, vor dem Tor ruhig zu bleiben und die Tore zu machen. Dennoch war es eine Steigerung zum letzten Spiel.
1:0 36´ Fabian Hegering
1:1 38´
2:1 46´ Mika Pavlic
2:2 52´
Emre Cavusman platziert sich bei den German Open
/in TaekwondoEine Woche nach seinem großen Erfolg bei den Slowenien Open, war der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende schon wieder bei den German Open in Hamburg am Start.
In der Kategorie Kadetten -45 Kg startete er ohne jegliche Anfangsnervosität in den ersten Kampf und gewann mit einem deutlichen 39:18 Punktesieg gegen den dänischen Nationalkader-Sportler. Auch seine zweite Begegnung mit einem englischen Vertreter erledigte der Bocholter souverän überzeugend mit einem 33:9 Punktesieg. Damit hatte der Lowicker schon mal das Halbfinale erreicht und sich einen Platz auf dem Siegerpodest gesichert. Das sollte aber noch nicht genug sein, denn auch seinen Halbfinalkontrahenten aus dem schwedischen Nationalteam beherrschte er über die gesamten 3 Runden und zog mit einem ungefährdeten 19:5 Punktesieg ins angestrebte Finale ein.
Das sollte dann aber auch ein an Spannung kaum zu überbietender Kampf werden, denn mit dem Bocholter und seinem Gegner aus dem englischen Nationalteam standen sich zwei Sportler auf absoluter Augenhöhe gegenüber. Angefeuert von allen Athleten und Offiziellen aus der NWTU wechselte immer wieder die Führung in diesem ausgeglichenen Kampf und keiner konnte vorher sagen, wer dieses Finale wohl gewinnen würde. So war dann auch die denkbar knappe 23:25 Punkteniederlage von Emre Cavusman das Ergebnis einer spannenden Begegnung, die eigentlich zwei Sieger verdient gehabt hätte.
„Nach Gold in Slowenien nun Silber in Hamburg. Besser kann man für die olympische Sportart Taekwondo in Bocholt und Umgebung wohl keine Werbung betreiben,“ freute sich Trainer Cihan Cavusman über den erneuten Erfolg.
Seinem älteren Bruder wollte es auch Aslan Cavusman gleich tun, der bei den Kadetten -41 Kg an den Start ging. Doch gleich in der ersten Begegnung traf er auf den kampfstarken und auch späteren Gewinner dieses Turniers und verlor mit 8:29 Punkten.
„Wieder eine Topleistung von Emre und das gerade mal eine Woche nach Slowenien. Wenn er diese Form halten kann und verletzungsfrei bleibt, könnte das seine Saison werden. Aslan muss noch ein wenig Erfahrungen sammeln, um auf diesem Niveau mithalten zu können,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die gezeigten Leistungen seiner beiden Schützlinge bei den diesjährigen German Open in Hamburg.
E1: Dieses Mal besseres Ende für Stenern E1
/in E1 Junioren SpielberichteAm vergangenen Samstag stand die erste Partie der Rückrundenserie in der schweren Gruppe 1 auf dem Programm. Mit der E1 von Stenern stand ein alt bekannter Gegner auf dem Plan gegen die wir schon viele heiß umkämpfte Duelle ausgetragen haben. Das letzte Duell (Spielbericht) konnten wir in der Hinrunde glücklich für uns entscheiden. Das Warmmachen lief hochkonzentriert ab und alle freuten sich auf die Begegnung. Leider rutschte Lino kurz vor dem Spiel auf den glatten Steinen aus und so dass wir die Startaufstellung kurzfristig ändern mussten. Glücklicherweise konnte Lino Mitte der ersten Halbzeit dann doch wieder ins Spielgeschehen eingreifen, so dass wir unseren eh schon durch Krankheit und Schulveranstaltung dezimierten Kader personell wieder auffüllen konnten.
Anfangsphase gehört uns
Zu Beginn der Partie konnten wir dem Spiel den Stempel aufdrücken. Unser Kombinationsspiel war sicher und wir konnten uns mehrere Torchancen erarbeiten. Unser erstes Tor resultierte dann aber aus einer Unachtsamkeit der Hintermannschaft von Stenern. Dadurch, dass wir nach einem Abstoß den ballführenden Spieler schnell unter Druck setzten passte dieser etwas ungenau und zu scharf zum Torwart zurück, dass der Ball zum 0:1 im eigenen Tor landete. Direkt danach setzten wir weiter nach und so war es Fynn, der der nach einem gewonnen Zweikampf den Ball behauten konnte und unhaltbar zum 0:2 einnetzte.
Stenern immer gefährlich
Die Stenerner konnten sich schnell von dem Doppelschlag erholen und erspielten sich ihrerseits die Torchancen. Gerade das Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff ist deren Stärke und so kamen sie immer wieder gefährlich vor unser Tor. Einen Angriff konnten sie Mitte der ersten Halbzeit dann zum 1:2 Anschlusstreffer nutzen. Unserer Jungs blieben weiter fokussiert und erspielten sich weiter gute Torchancen, die wir aber alle nicht nutzen konnten. Kurz vor Schluss bekamen die Stenerner noch eine Ecke zugesprochen. Die Hereingabe konnte ein Stenerner nach erster Klärung mit dem Rücken zum Tor gekonnt volley mit einem langen Schlenzer unhaltbar ins lange Ecke zum 2:2 Ausgleich unterbringen. Kurz danach pfiff die Schiedsrichterin zur Halbzeitpause.
Unachtsamkeit führt zum Gegentor
In der 2. Halbzeit wollten wir an die spielerische Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen, denn auch wenn es zur Halbzeit 2:2 stand, konnten wir auf die bisher gezeigte Leistung stolz sein. Die Stenerner stellten sich auf unser Aufbauspiel ein und unser Plan B, den wir uns zurechtgelegt hatten wurde nur halbherzig umgesetzt. Kurz nach der Halbzeit kam es dann auch in genau so einer Situation dazu, dass wir ein Zuspiel nicht sauber verarbeiten konnten und der stenerner Gegenspieler handlungsschnell den Ball eroberte und unhaltbar zur 3:2 Führung treffen konnte. Nachdem wir uns von dem Schock schnell erholt hatten, gaben wir wieder Gas und erspielten uns unsererseits viele Chancen. Leider waren wir vor dem gegnerischen Tor nicht clever genug oder schossen knapp daneben.
Lattentreffer kurz vor Schluss
Mitte der 2. Halbzeit musste Fynn nach einem Zweikampf verletzt ausgewechselt werden und konnte auch nicht mehr eingreifen. Umso größer ist die läuferische Leistung unserer Truppe einzuschätzen. Stenern ist eine spielstarke Mannschaft. Dadurch mussten wir ein höheres Laufpensum ableisten, um Räume zu schließen. Das zerrt an den Kräften. Trotzdem konnten wir uns in der zweiten Halbzeit ein Chancenplus erarbeiten, dass wir aber nicht in Zählbares umwandeln konnten. Kurz vor Schluss bekamen wir dann noch mal einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Jan nahm sich ein Herz und setzte den Ball an die Latte. Auch die beiden Abprallerchancen kurz danach konnten wir nicht nutzen und so blieb es bei einer aus unserer Sicht unglücklichen 2:3 Niederlage.
Fazit und Ausblick
Den Start in die Rückrunde wollten wir anders gestalten. Mit Stenern trafen wir auf eine Mannschaft, die wir schon lange kennen und gegen die es immer wieder sehr knappe Begegnungen gab und sicherlich auch in Zukunft geben wird. Diesmal schlug das Pendel in Richtung Stenern aus, die den Sieg vielleicht ein bisschen mehr gewollt haben. Beim nächsten Mal sieht es dann hoffentlich wieder anders aus. Spielerisch waren wir mindestens ebenbürtig. Wir wissen aber woran wir arbeiten können. Als nächstes geht es für uns nun gegen die E1 von VfR Mehrhoog. Spielerisch wollen wir an unsere Leistung anknüpfen, die Torchancen aber auf jeden Fall konsequenter nutzen.
D5 Erfolgreicher Start in die Rückrunde
/in D5 Junioren SpielberichteAm gestrigen Samstag bestritten wir endlich nach längerer Pause unser erstes Rückrundenspiel gegen Fortuna Elten D1.
Bei sehr schlechten Wetterverhältnissen ging es um 15:30 Uhr trotzdem pünktlich los.
Vom Anpfiff an haben unsere Jungs das Spiel an sich gerissen und somit führten wir sehr schnell mit 3:0.
Zur Halbzeit erhöhten wir dann das Ergebnis auf 5:1.
In der 2. Halbzeit wurde der Gegner etwas stärker und wir kassierten zu recht noch zwei weitere Gegentore.
Gegen Ende der Partie gaben wir noch einmal richtig Gas und gewannen das Spiel letztendlich verdient mit 7:3.
Somit sind wir im warsten Sinne des Wortes „stürmisch“ in die Rückrunde gestartet.
So kann es weitergehen.
2 Altersklassensiege in Vreden
/in LaufsportBeim 51. Vredener Volkslauf stellten sich drei Lowicker Läufer dem windigem Wetter und konnten gleich 2 Altersklassensiege erlaufen.
Andre Geukes startete über 10 km und gewann in einer Zeit von 44:00 die AK M50 und konnte sich im Feld gleichzeitig unter die Top 15 platzieren.
Uschi Schroer lief den Halbmarathon, blieb deutlich unter 2:00 Stunden und siegte in in ihrer AK W55 mit einer Zeit von 1:54:08.
Deutlich schneller war unseres neues Mitglied Heiko Stoß, der mit einer Zeit von 1:37:35 ein starkes Debüt in Lowicker Vereinsfarben über die 21,1 km lief und damit Platz 5 seiner AK M50 belegte.