Spielberichte

E1: Hochklassiges Spiel gegen E1 von DJK Stenern mit glücklichem Ende

Das Spiel gegen die E1 von DJK TuS Stenern war nichts für schwache Nerven und hat mal wieder deutlich gemacht, wie toll Kinderfußball sein kann. Die Vorzeichen für dieses Spiel war hervorragend. Das Wetter spielte mit und der Zuschauerzuspruch war klasse. Es trafen 2 Mannschaften aufeinander, die von ihren Voraussetzungen sehr ähnlich waren. Beide Mannschaften sind vollständig bzw. nahezu vollständig mit Spielern aus dem Jungjahrgang besetzt, beide Mannschaften sind spielerisch stark und beide Mannschaften sind auch körperlich schon recht weit. Somit war alles bereitet für ein spannendes Fußballspiel.

Respekt auf beiden Seiten

Die Anfangsphase war geprägt durch viele Aktionen im Mittelfeld. Das Spiel fand eher zwischen den beiden 16er statt und ging hin und her, wobei die Stenerner etwas mehr vom Spiel hatten. Durch einen platzierten Schuss durch Jan in der 6. Minute, den der Torwart klasse parierte, ging ein Ruck durch die Mannschaft und wir  konnten einen Gang höher schalten. In dieser Phase gewannen wir mehr Kontrolle  und kamen zu einigen guten Einschussmöglichkeiten. Unser Kombinationsspiel war sehr sicher. Zählbares kam dabei aber nicht heraus. Es war dann Tom, der sich in der 12 Minute ein Herz nahm und einen Distanzschuss aus der 2. Reihe über den etwas weiter vorm Tor stehenden Torhüter zur 1:0 Führung verwandelte.

Stenern dreht das Spiel

Mit den Stenerner ist aber immer zu rechnen und so kamen sie auch immer besser ins Spiel. Beide Mannschaften stellten sich immer besser auf das Spiel des anderen ein und setzten durch leichte Umstellungen die jeweils andere Mannschaft vor neuen Herausforderungen. In der 15 Minute kam Stenern dann zum verdienten 1:1 Ausgleich, indem Sie eine Ecke oder Hereingabe (der Autor kam vor lauter Spannung nicht dazu, seine Notizen vollständig zu notieren) kurz vors Tor brachten und aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten mussten. Dadurch motiviert drehte Stenern noch mehr auf und kamen kurze Zeit später durch einen wunderschönen Schuss von der Ecke des 16ers in die lange rechte Ecke zur viel umjubelten 2:1 Führung.

Ins Spiel zurückgekämpft

Wir gaben aber nicht auf und setzten unsererseits wieder mehr Akzente. Gerade über die Außen konnten wir mehr Druck aufbauen und erarbeiteten uns mehrere Großchancen, die wir leider nicht im Tor unterbringen konnten. Jan konnte beispielsweise eine maßgeschneiderte Ecke nach einem halben Flugkopfball nicht mehr richtig drücken. Oder wir setzten die Schüsse knapp neben das Tor bzw. scheiterten am Torwart. ‚So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Halbzeitpause.

Anfangsphase der 2. Halbzeit Spiegelbilder der Anfangsphase der Ersten

Beide Mannschaften kamen hoch motiviert aus der Halbzeitpause und gingen wie auch in der ersten Halbzeit hochkonzentriert zur Sache. Torchancen auf beiden Seiten. Das Spiel ging hin und her. Dann wurde Sternern stärker und drängte uns mehr und mehr in die Defensive. In der 31 Minute war es Bastian im Tor, der den Winkel klasse verkürzte und eine Großchance vereitelte. In der 35. Minute war es dann das das Glück des Tüchtigen, dass wir nicht das 3:1 bekommen hatten. Es reihten sich drei 100% Chancen innerhalb von 5 Sekunden aneinander. Mit vollem Körpereinsatz von unserem Torwart Bastian und unserer vielbeinigen Abwehr konnten wir dies aber verhindern. Das war dann der Weckruf für uns und besonders angetrieben von Mo über die rechte Seite kamen wir zu einer Reihe von Torschüssen, die wir aber wieder nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Wir trafen die Latte oder waren nicht handlungsschnell genug um günstige Situationen auszunutzen. In der 38. Minute war es dann Jan, durch einen platzierten Schuss, der den fälligen Ausgleich zum 2:2 erzielte.

Spannende Schlußphase

Das Spiel wogte ab da hin und her und beide Teams zeigten ihr spielerisches Können. Auf beiden Seiten gab es spannende Torraumszenen, denen tolle Ballstafetten und Kombinationen vorangingen. Die Schlussphase war dann nichts für schwache Nerven. Fünf Minuten vor dem Ende trugen wir wieder einen Angriff über rechts vor und die Hereingabe fand quer durch den 16er  Tom, der mit einen gewollten Vollspannschuss aber schließlich mit der Picke getroffenen Linksschuss unhaltbar zur 3:2 Führung einnetzte. Schön, wenn ein Trainingsschwerpunkt grundsätzlich seine Wirkung im Spiel hat. Scheinbar wollten wir jetzt mehr und wir stürmten weiter mit sehr viel Engagement in Richtung gegnerisches Tor. Leider verloren wir in der Vorwärtsbewegung den Ball und Stenern zeigte, dass es gerade im Umschaltspiel nur schwer zu stoppen ist. Mit 4 Spielern tauchten sie nach der Balleroberung vor Bastian auf, der dann keine Chance mehr hatte, den cleveren Querpass bzw. das Tor zum 3:3 Ausgleich in der 47. Minute zu verhindern.

Gute Moral für glückliches Ende

Durch den Ausgleich verloren wir aber nicht unsere Motivation und versuchten unsererseits uns weiter auf unsere Stärken zu konzentrieren. Wir trugen einen Angriff nach dem anderen vor und wie auch immer (auch hier sind die Aufzeichnungen des Autors lückenhaft) kam der Ball entweder über eine tolle Hereingabe oder durch ein geschicktes Durchstecken zu Jan Lutz, der kurz zuvor vorne als Stürmer eingewechselt wurde und in der letzten Spielminute mit einem Volleylinksschuss den bei uns viel umjubelten 4:3 Siegtreffer markierte. Die Stenern versuchten anschließend ihrerseits noch den Ausgleich zu erzielen. Wir konnten die finalen Angriffsbemühungen abwehren und so konnten wir nach dem Schlusspfiff den glücklichen Sieg feiern.

Fazit und Ausblick

Die Zuschauer sahen ein klasse Fußballspiel zweier sehr starker 2010er Mannschaften, die tollen Fußball boten. Diesmal mit einem glücklichen Ende für uns. Es ist aber schwer, vorauszusagen, wie zukünftige Begegnungen ausgehen werden. Es ist auch schön zu sehen, dass die Schwerpunkte im Training einen positiven Effekt auf das Spiel haben. Die Torschusstechnik hat sich stark verbessert. Außerdem hat scheinbar eine neu ins Aufwärmprogramm aufgenommene Übung den Blick für gut positionierte Spieler in der Spitze geschult, denn gerade diese Pässe waren bei uns viel häufiger zu sehen. Außerdem macht es Spaß zu erwähnen, dass wir 50% unserer Tore diesmal mit links erzielt haben, obwohl wir keinen klassischen Linksfüßer im Team haben. Die Jungs begreifen immer mehr, dass ihr linkes Bein nicht nur zum Stehen da ist. ;-)

In der kommenden Woche spielen wir nun in einem Freundschaftsspiel gegen die E2 von DJK TuS Stenern, die sicher nicht viel schlechter als die Erstvertretung sein wird. Am Wochenende steht dann das nächste Meisterschaftsspiel auswärts gegen die JSG Isselburg/Heelden auf dem Programm. Mal schauen was die Woche so bringt. Wir freuen uns auf die weiteren Herausforderungen und werden im Training konzentriert weiterarbeiten.

 

E1: Meisterschaftsstart gegen E1 von Haldern geglückt

Nachdem wir am ersten Spieltag spielfrei hatten, stiegen wir nun am Samstag ins Meisterschaftsgeschehen ein. Wir trafen wider auf die E1 von SV Haldern, gegen die wir in der Vorbereitung bereits ein Spiel bestritten hatten (Spielbericht). Die Vorbereitung auf das Spiel lief wie gewohnt routiniert ab, wobei wir eine Warmmachübung durch eine neue Übung ausgetauscht haben. Es ist gewissermaßen eine kleine Trainingseinheit, die wir vor jedem Spiel durchexerzieren um sowohl auf Betriebstemperatur zu kommen, aber auch noch mal ein wenig die technischen Fertigkeiten zu schulen.

Konzentrierter Beginn

Das Trainerteam stellt die Jungs auf eine viel besser spielende Mannschaft als die im Vorbereitungsspiel ein und das war auch sichtlich nötig. Beide Mannschaften versuchten ihr Kombinationsspiel aufzuziehen, was uns in der Anfangsphase etwas besser gelang. Wir erarbeiteten uns eine Chance nach der anderen und vor allem Mo war bei uns der Aktivposten über die Rechte Seite. Er gab mehrere Schüsse ab, die aber vom gegnerischen Torwart pariert wurden. Oder er setzte sich außen durch und legte den Ball quer vors Tor, fand aber leider keinen Abnehmer für die Hereingabe. So kam es wie es kommen musste. Der Gegner eroberte den Ball in unserer Vorwärtsbewegung und schaltete blitzschnell um und kam zu einer Großchance. Bastian konnte den Ball aber durch eine Glanzparade abwehren und verhinderte so den frühen Rückstand.

Auf der anderen Seite war es dann Jan-Lutz, der in der 12. Minute mit einem satten Schuss dem Torwart keine Chance ließ und zum 1:0 für uns einnetzte. Fünf Minuten später tankte sich Mo wieder über die rechte Seite durch und brachte den Ball vors Tor. Die Halderner Abwehr konnte klären, aber der Ball rollte Richtung 16er-Grenze und Tom zimmerte den Ball mit einen platzierten Linksschuss unhaltbar zum 2:0 in die Maschen. Im Anschluss erarbeiteten wir uns noch mehrere Chancen, die alle nicht den Weg ins Tor wanden. So blieb es bei der 2:0 Pausenführung.

Sichere Passkombinationen

Nach der Pause ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Wir kombinierten sicher und zogen unser Spiel von hinten auf. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es dann Jesse, der einen gut vorgetragenen Angriff mit einem platzieren Schuss zum  3:0 abschloss und sein erstes Tor in dieser Saison machte. Das Spiel in die Spitze gelang uns immer besser und so erarbeiteten wir uns wider Großchance um Großchance. Einmal war es Jan-Lutz, der nach einem Lupfer von Jan den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Oder Moritz brach über die Seite durch und Jesse scheiterte am gegnerischen Torwart. Aber auch die Halderner kamen immer wieder zu Torchancen und so war es wieder Bastian, der in der 33 Minute in höchster Not den Ball zur Ecke abwehren konnte. Wir setzten in diesem Spiel viele Spieler auch auf für Sie etwas ungewohnteren Positionen ein. Diese Herausforderungen meisterten sie oftmals sehr gut, so dass dem Trainerteam noch mehr Flexibilität in der Positionenbesetzung zur Verfügung steht.

Die Jungs zeigten schönen Kombinationsfußball mit cleveren und sicheren Ballstafetten, die die Halderner immer wieder vor Probleme stellte. Das 4:0 war dann auch wieder klasse herausgespielt, indem Moritz sich diesmal über links durchsetzte. Die mustergültige Hereingabe fand in Jesse seinen Abnehmer, der sein zweites Tor erzielen konnte. In der letzten Minute kamen die Halderner noch zu ihrem Treffer. Nach einem Eckball konnte Bastian den Torschuss noch abwehren. Der Nachschuss ging dann aber unglücklich abgefälschte in die Maschen.

Fazit und Ausblick

Wir konnten den Meisterschaftsauftakt sehr positiv gestalten und gerade das sichere Passspiel zeichnete uns aus. Aus sicherer Quelle haben wir erfahren, dass besonders das Spiel von hinten heraus für einige Halderner Zuschauer sehr frustrierend war, da wir dadurch sehr viel Ballbesitz hatten. Gleichzeitig hielten wir auch körperlich gut mit und gestalteten die Zweikämpfe sehr offen.

Jetzt freuen wir uns auf unser erstes Heimspiel am nächsten Samstag gegen die E1 von DJK TuS Stenern. Diese Truppe ist ähnlich aufgestellt wie wir. Auch Sie haben einen (fast ausschließlich) aus Jungjahrgängen bestehende Truppe, die einen klasse Fußball spielen kann. Wir erwarten ein tolles Fußballspiel gegen einen starken Gegner mit vielen Zuschauern.

Wir sind ein Team!!! Lowick olé!!!!

E1: SV Krechting der erwartet starke Gegner

Am Freitag bestritten wir das 3. Vorbereitungsspiel innerhalb von Tagen. Mit der E1 von SV Krechting stand ein Gegner auf dem Spielplan, gegen den wir schon viele spannende Spiele bestritten haben. Die Truppe ist auch eine 2010er Mannschaft, die tollen Fußball spielt. Bei schönstem Fußballwetter wurde es wieder eine klasse Partie mit vielen Highlights auf beiden Seiten.

Viele Torchancen auf beiden Seiten

Am Anfang war es noch ein Abtasten in dem Wissen um die Spielstärke des Gegners und das Kombinationsspiel war sicher. Nach einem schön vorgetragenen Angriff über die rechte Seite war es  Jan-Lutz, der sich den Ball kurz zurechtlegte und trocken in den linken Winkel zum 1:0 einnetzte. Ein Einstand nach Maß von unserem Neuzugang, der noch weitere Highlights zu unserem Spiel beisteuerte. Es ging munter weiter und die Doppelpassstafette von Mo und Fynn in der 10. Minute hätte einen Treffer verdient gehabt. Aber die Abwehr der Krechtinger war sehr clever und konnte mehrere Chancen durch gutes Stellungsspiel unterbinden. In unserer Drangphase eroberten die Krechtinger in der 10. Minute im Mittelfeld den Ball und schalteten schnell um, so dass sie plötzlich mit 3 Spielern vor unserem Torwart Bastian auftauchten. Der hatte keine Chance gegen diese Welle und ab da stand es  1:1. Anschließend berappelten wir  uns schnell wieder und es war Mo, der die viel umjubelte 2:1 Führung durch einen platzierten Distanzschuss erzielte. Wir ließen nicht locker und Jan-Lutz konnte in der 15 Minute mit seinem 2. Treffer dann sogar auf 3:1  erhöhen. Mit den Krechtingern war aber immer zu rechnen und so verhinderte Bastian mit einer Glanzparade in der 19. Minute den Anschlusstreffer. 3 Minute später musste er sich dann doch geschlagen geben, als die Krechtinger durch ihr schnelles Umschaltspiel uns auskonterten und den 2:3 Anschlusstreffer erzielten. Wir versuchten es nun mit Schüssen aus der 2. Reihe (Fynn/23. , Tom/ 24.), die aber alle nicht platziert genug waren und vom Torwart entschärft wurden. Kurz vor Schluss mussten wir dann noch den 3:3 Ausgleich hinnehmen. Einen toll geschossenen Ball konnte Bastian stark parieren. Der Ball fiel einem Krechtinger vor die Füße, der für den gerechten Halbzeitstand sorgte.

Nach Doppelschlag gut berappelt

In der 2. Halbzeit waren es Fynn und Jan, die in der Anfangsphase für mächtig Wirbel sorgten. Sie scheiterten nach klasse Dribblings am Krechtinger Torwart. Auf der anderen Seite erspielte sich der  Gegner ebenfalls einige Torchancen. Eine konnte Jesse, der in der 2. Halbzeit im Tor stand, zwar abwehren, aber die Krechtinger gingen auf den 2. Ball und erzielten den 4:3 Führungstreffer. Direkt nach Wiederanpfiff, eroberte der Gegner den Ball wieder und schlugen ihn hoch und weit nach vorne. Durch die fehlend Abstimmung in der Hintermannschaft ging der Ball auch über unseren Torwart und so konnten die Krechtinger in der 30. Minute den Ball leicht zum 5:3 einschieben. Von dem Doppelschlag mussten wir uns erst mal berappeln und versuchten uns auf unsere Stärken zu konzentrieren. Wir bekamen wieder mehr Zugriff aufs Spiel und es war klasse, wie wir uns immer mehr Torchancen erarbeiteten. Linos Schuss streifte die Latte, Niels konnte nach einem kraftvollen Dribbling leider nur einen unplatzierten Schuss aufs Tor bringen und Karl war etwas zu unkonzentriert bei seiner riesen Doppelchance zum Ende der 2. Halbzeit. Es war Jan-Lutz, der mit seinem 3. Treffer in diesem Spiel den Anschlusstreffer zum 4:5 erzielte. Durch dieses Tor noch mal angestachelt, drangen wir auf den Ausgleich, aber kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter  die unterhaltsame Partie ab.  Wieder mal ein ausgeglichenes Spiel, diesmal mit dem glücklicheren Ende für Krechting.

Fazit und Ausblick

Nach der ersten richtigen Vorbereitungswoche können wir festhalten, dass wir auf einem guten Weg und spielerisch schon sehr weit sind. Wir haben aber noch viel Luft nach oben, was wir in der nächsten Zeit angehen werden. Direkt am Samstag stand ein intensiver Trainingsblock mit einem leckeren Nudelessen bei Ute auf dem Programm. Wir sind gespannt, wie sich die Jungs weiterentwickeln und welche Herausforderungen auf uns zukommen. Wir sind ein Team!!!! Lowick olé!!!!!!!!!!!

E1: Gutes Kombinationsspiel gegen die E1 von Haldern

Schon weit vor Saisonstart haben wir das Freundschaftsspiel gegen die E1 von SV Haldern ausgemacht. Dass sich unsere Wege dann auch in der Meisterschaft demnächst kreuzen werden ist eine nette Randnotiz. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren wir voller Vorfreude auf dieses Spiel. Wir waren gespannt, ob wir das Kombinationsspiel wieder erfolgreich aufziehen konnten.

 

Gutes Kombinationsspiel auf beiden Seiten

Wir zeigten von Beginn an ein starkes Passspiel mit schönen Ballstafetten. Der Schwerpunkt lag aber eher im Mittelfeld und in der Abwehr und weniger vor dem gegnerischen Tor. Auch die Halderner zeigten, dass sie gut Fußball spielen können. Deren Kombinationen waren ebenfalls sehr sicher und so war es den Haldernern vergönnt das erste Tor der Partie zu schießen. Wir bekamen den Ball auf unserer linken Seite nicht weg und so konnte ein gegnerischer Stürmer einen platzierten Schuss auf unser Tor abgeben. Der Ball ging vom Innenpfosten über die Linie und so stand es nach 5 min. 1:0 für Haldern. Es zeigten sich Parallelen zum Spiel gegen TuB Mussum (Spielbericht), denn danach erarbeiteten wir uns eine Vielzahl von Chancen, die wir in der Regel klasse herausspielten. Yannik (12.Min.), Lino (16. Min.) und besonders Karl (23. Min.) mit einer Doppelchance schafften es nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.  Häufig setzten wir uns, vor allem Jan Lutz und Moritz, über die Außen durch, aber leider fanden die Hereingaben dann nicht den passenden Abnehmer. Und auch Weitschüsse von Jan (11. Min.), Tom (20.Min.) und Niels (22. Min.) verfehlten das Ziel nur knapp oder wurden von klasse aufgelegten Torwart entschärft. Den viel umjubelten Ausgleich zum 1:1  erzielte dann Lino kurz vor Ende der ersten Halbzeit. Nach einer Ecke fand der Ball den Weg zu Lino, der sich den Ball schön zurechtlegte und unhaltbar abzog. Danach vom Ausgleich etwas abgelenkt, erspielten sich die Halderner von eine Großchance, die aber von Bastian im Tor in erstklassiger Weise vereitelt wurde. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.

 

Gute Antwort auf die Drangphase der Gegner

In der 2. Halbzeit wollten wir besonders im letzten Drittel mit mehr Tempo agieren und so starteten wir hoch motiviert in die 2. Halbzeit. Es kam aber erst einmal  anders als gedacht, denn die ersten Minuten gehörten eindeutig dem Halderner. Sie setzten ihre Körper mehr ein und waren im 1 gegen 1 bissiger und so hatte unsere Abwehr mehr zu tun als uns lieb war. Die Halderner standen kurz vor dem 2:1. Mit Jesse, der in der 2. Halbzeit das Tor hütete, hatten wir einen guten Rückhalt, der viele Chancen abwehrte und auch die Abwehrspieler warfen alles in die Waagschale, um die Torchancen der Halderner zu unterbinden. Mit der Zeit bekamen wir wieder mehr Kontrolle in unser Spiel und so war es Jan der, wieder nach einer Ecke, den Ball zum 2:1 im gegnerischen Tor unterbrachte.  Das war wohl die Initialzündung denn jetzt zeigten die Jungs den notwendigen Zug zum Tor. Wir erspielten uns Chancen im Minutentakt. Yannik nutze eine kleine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft des Gegners aus und traf zum 3:1. Anschließend  konnte Lino nach einer schönen Hereingabe über die rechte Seite durch einen platzierten Schuss seinen 2. Treffer in diesem Spiel erzielen. Den Endstand zum 5:1 für uns erzielte dann Tom mit einem tollen Distanzschuss ins obere linke Eck.

 

Viele Experimente  und viel Engagement

In diesem Spiel haben wir auch wieder viel experimentiert und alle Spieler auf verschiedenen Positionen eingesetzt. Wir haben eine klasse Leistung gegen einen guten Gegner gezeigt und werden darauf sehr gut aufbauen können. Alle Jungs, die gerade draußen waren, waren ständig beim Spielgeschehen und wollten direkt wieder eingreifen. In der Vorbereitung nehmen wir alle Spieler, die können, mit, so dass es pro Spieler weniger Spielzeit gibt. Das wird sich mit den Meisterschaftsspielen dann ändern, wenn wir nur 10 Spieler mitnehmen. Es macht Spaß den Jungs beim Fußballspielen zuzusehen. Am Freitag geht es dann gegen die E1 von SV Krechting. Anschließend findet am Samstag dann ein größerer Trainingsblock, mit Mittagessen bei Ute, auf der Platzanlage in Lowick statt.

E1: Saisonauftakt gegen die E1 von TuB Mussum und Grillen

Das Kribbeln war zu spüren. Nachdem wir unter der Wochen mit den ersten beiden Trainingseinheiten den Trainingsbetrieb aufgenommen haben, stand am Samstag unser Saisonauftakt auf dem Programm. Die Augen unserer Jungs wurden groß, als sie die Kabine in Lowick betraten. So ein bisschen fühlten sie sich bestimmt wie Bundesligaprofis bei dem Anblick.

   

 

Die neuen Outfits sorgten für Begeisterung und an dieser Stelle ein riiiiiiiiiiiesiges Dankeschön an Holger Hagedorn, der uns mit diesem tollen Trikotsatz ausgestattet hat. Bevor es dann zu einem ersten Fototermin ging, wurden die Spieler einzeln vorgestellt. Dafür liefen Sie durch das Spalier der Eltern und Geschwister wie die Großen.

Einlauf der Kinder zum Saisonauftakt

Premiere über Premiere

Anschließend brachen wir in Richtung Mussum auf, wo zum Saisonauftakt unser erstes Spiel der Saison gegen die E1 von TuB Mussum auf dem Programm stand. Dieses wartete mit vielen Premieren auf. Erstmals spielten wir mit einem Schiedsrichter, erstmals stand nach dem Ende der Partie ein offizielles Ergebnis, erstmals stand Jan Lutz für uns auf dem Platz. Er schloss sich diese Saison unserer Mannschaft an und ist eine tolle Bereicherung für unser Team. Herzlich Willkommen!!!

Nervosität schnell abgeschüttelt

Zu Beginn der ersten Halbzeit agierten unsere Jungs noch etwas vorsichtig, da die Spieler des Gegners fast durchweg ein Jahr älter waren. Die Zurückhaltung legten sie dann schnell ab und es entwickelte sich ein munteres Spiel.  In der 4. Minute kam es zu mehreren Zweikämpfen hintereinander vor unserem Tor, aus denen heraus der Mussumer Stürmer mit einen satten Schuss zum 1:0 einnetzte. Davon ließen wir uns aber nicht beirren und versuchten unsererseits weiter zu kombinieren und unsere Qualitäten auszuspielen. Wir verstanden es, die Mitspieler gut in Szenen zu setzen und konnten auch körperlich gut dagegen halten. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass wir unsererseits immer wieder gefährlich vors Tor der Mussumer kamen. Leider trafen dann z.B. Jan und Moritz nur das Aluminium oder wir schafften es nicht beste Großchancen zu nutzen.

Auf der anderen Zeit konnte Bastian, der in der ersten Halbzeit unser Tor hütete, mehrere gefährliche Schüsse der Mussumer auf unser Tor entschärfen. Er bekam häufiger von unserer Anhängerschaft entsprechend Szenenapplaus. Vielleicht war es Unwissenheit vielleicht ist es mal im Nebensatz gefallen, aber irgendwie versuchten er und in der 2. Halbzeit auch Jesse Rückpässe nicht in die Hand zu nehmen, sondern die Situation spielerisch  zu lösen. Auch wenn es zu der ein oder anderen Situation gekommen ist, in der die Mussumer die Bälle abgefangen konnten war der überwiegende Teil der Zuspiel sehr passend gewählt.

Kurz vor Ende der 1. Halbzeit war es dann Fynn der nach einem starken Dribbling durch die Mitte mit einem platzieren Schuss den viel umjubelten Ausgleich zum 1:1 machte. Insgesamt zeigte die Spieler durch die Bank starke Dribblings was vielleicht auch am in der ersten Trainingswochen gesetzten Trainingsschwerpunkt lag.  Die Pause war dann sehr willkommen, da die Temperaturen und die längere Spielzeit ganz viel Kraft gekostet haben. In der Halbzeitansprache ging es dann darum die vielen guten Ansätze hervorzuheben und die Jungs zu ermutigen weiter tollen Fußball zu spielen.

2. Durchgang mit vielen tollen Spielzügen

Im 2. Durchgang knüpften wir da an, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört haben. Wir konnten über beide Seiten viel Druck aufbauen und erspielten uns immer wieder hochkarätige Torchancen. Aber auch im 2. Durchgang waren Latte und Pfosten häufig Endstation. In der 6. Minute der 2. Halbzeit war es dann Karl, der nach einer Ecke goldrichtig stand und zum 2:1 traf.

Die Mussumer gaben ihrerseits weiter Vollgas und erspielten sich ebenfalls einige Torchancen. So kam es, dass unsere Hintermannschaft einen Mussumer Stürmer im eigenen 16er regelwidrig zu Fall brachte und der Schiri auf Strafstoß entschied. Den gut geschossenen Strafstoß konnte Jesse leider nicht halten, so dass Mussum zum 2:2 ausglich.

Der Rückschlag spornte unsere Jungs weiter an und so war es nicht verwunderlich, dass wir uns weiter unsere Torchancen erarbeiten. Wir zeigten kluge Ballstafetten, ließen den Ball laufen und waren mit vielen Doppelpässen erfolgreich.

Einen Angriff schloss Moritz dann durch einen satten Schuss zum 3:1 ab. Vorausgegangen war ein toller Flankenlauf über die linke Seite von Jan Lutz, der anschließend clever den Ball zu Moritz durchsteckte. Auch beim 4. Treffer für uns lief die Vorarbeit über links. Niels setzte sich mit bei einem kraftvollen Vorstoß über die linke Seite durch und steckte zu Fynn durch, der, nachdem er noch einen Gegenspieler ausspielte, zum 4:2 Endstand traf.

Hinten raus wurde es dann durch die Hitze immer anstrengender, was den Mussumern mehr zusetzte als uns, denn sie hatten nur einen Auswechselspieler im Gegensatz zu uns, die mit 12 Spielern angereist waren. Insgesamt war es eine klasse Partie, auf die wir sehr gut aufbauen können. An dieser Stelle auch ein riesiges Dankeschön an die vielen mitgereisten Unterstützer, die uns immer klasse angefeuert haben.

Elternrunde mit anschließendem Grillen

Nach dem Spiel ging es dann wieder zurück nach Lowick, wo sich das Trainerteam mit den Eltern über die ersten wichtigen Dinge ausgetauscht hat. Den Abschluss fand unser Saisonauftakt dann mit einem leckeren Grillen bei Ute mit den Familien der Spieler. 20 Erwachsene und 20 Kinder ließen es sich bis weit in den Nachmittag hinein gut gehen. Ein rundum gelungener Saisonauftakt einer spannenden Saison.

In der nächsten Woche stehen neben einer Trainingseinheit 2 Freundschaftsspiele gegen die E1 von SV Haldern und SV Krechting an. Schließlich gibt es dann nächsten Samstag noch einen größeren Trainingsblock.

Wir freuen aus auf das, was kommt.