Kreispokal-Halbfinale der D1 beim PSV Wesel

Kreispokal-Halbfinale in Wesel. Uns erwartete dort ein gut bespielbarer Rasen, Dauerregen, laute Fans aus beiden Lagern und ein hochmotivierter Gegner. Der PSV hatte in der Runde vorher schon Niederrheinligist Stenern aus dem Pokal geworfen und das hatten sie natürlich auch mit uns vor.

In der Anfangsphase waren beide Teams um Spielkontrolle bemüht, was ihnen nicht sonderlich gut gelang. Wir versuchten spielerisch Lösungen zu finden und die Weseler agierten viel mit langen Bällen. So dauerte es bis zur 20. Minute und der ersten echten Chance. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff durch die Mitte kam Ole halbrechts an den Ball. Er legte sich diesen noch einmal zurecht und zog ab. Der Ball wurde von einem Weseler Abwehrbein so abgefälscht, dass der Torhüter keine Abwehrchance hatte – 0:1. Die Gastgeber wurden nun offensiver und in der 24. Minute zahlte sich das für sie aus. Nach einer Ecke von der linken Seite bekamen wir den Ball nicht geklärt und nach zwei kurzen Pässen gab es Foul nach einem Zweikampf und der Schiedsrichter entschied zurecht auf Strafstoß. Dieser war gut geschossen und Basti hatte keine Abwehrchance. Kurz vor dem Pausentee noch einmal ein guter Angriff der Lowicker Jungs und aus dem Rückraum kam Henry Si. zum Abschluss, aber abgefälscht ging der Ball nur an das Außennetz.

Auch im zweiten Durchgang war es zwar spannend, aber nicht besonders hochklassig. Es dauerte bis zur 40. Minute, um die erste Chance im zweiten Durchgang vermelden zu können. Wieder ein schöner Angriff und in halbrechter Position tauchte Ole frei vor dem heute gut aufgelegten Torhüter auf, der per Fußabwehr parieren konnte. Aber nur wenige Sekunden später kam der Ball zu Henry Si. in den Rückraum und er fasste sich erneut ein Herz und setzte einen Strahl ab. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber von der Unterkante der Latte sprang der Ball hinter die Linie und durch die Wucht auch noch oben ins Tornetz – Traumtor. Dann die große Chance zur Vorentscheidung. Konter durch Ole über rechts, guter Pass in die Mitte auf Phil, der sich einmal um die eigene Achse dreht, aber der Torhüter konnte erneut parieren. Der Abpraller landete vor den Füßen von Felix, der den Ball leider nicht im Tor unterbringen konnte (46.). Und 5 Minuten später gab es die Quittung. Ecke für die Gastgeber von der rechten Seite, gut an den kurzen Pfosten geflankt und dort konnte ein Stürmer per Kopf den erneuten Ausgleich erzielen. Dann passierte nicht mehr viel und es gab Verlängerung.

Kurz nach Wiederanpfiff eine erste Chance. Phil zog aus 20 m per Aufsetzer ab, aber zu zentral auf den Torhüter und dieser konnte parieren. Auch hier waren weitere Highlights Mangelware und es kam zum Neunmeterschießen.

Erster Schütze war Ole (leider ohne Video), der eiskalt verwandelte – 2:3.
Beim ersten Neunmeter für den PSV war Tom noch am Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern – 3:3.

Zweiter Lowicker Schütze war Jan Lutz – 3:4.

Den zweiten Weseler Strafstoß konnte Tom parieren.

Dritter Lowicker Schütze war Niels – 3:5

Den dritten Weseler Strafstoß konnte Tom ebenfalls parieren.

Damit hatten wir Matchball und es sollte Henry Si. sein, uns ins Finale zu schießen:

Das Spiel war insgesamt hart umkämpft und man merkte beiden Mannschaften an, dass sie ins Finale wollten. Wir waren spielerisch das bessere Team, aber durch die vielen gewonnenen Zweikämpfe der Weseler in unserer Hälfte, gab es sehr viele Fouls gegen uns und Standardsituationen für sie. Aus zwei Ecken resultierten zwei Gegentore, aber mehr ließen wir nicht zu, auch wenn manchmal etwas Glück im Spiel war – das benötigt man halt manchmal auch. So treffen wir am Freitag, 16.06. im Finale auf TuB Bocholt, die sich, ebenfalls im Neunmeterschießen, bei Borussia Bocholt durchsetzten.

PSV Wesel D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:6 n. N. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:4)

0:1 Ole (20.)
1:1 (24.)

1:2 Henry Si. (41.)
2:2 (51.)

Meisterschaftsspiel der D1 bei den SF Hamborn 07

Vorab möchte ich mich erneut bei Lynn bedanken. Die folgenden Zeilen stammen aus ihrer Feder und ich finde, die Spannung zwischen den Zeilen ist gut zu lesen. Heute waren wir bei den SF Hamborn 07 zu Gast. Vorerst mussten wir uns an den Untergrund gewöhnen, denn der Kunstrasen war so gut wie ganz mit schwarzem Granulat bedeckt.

Hamborn versuchte es nur mit langen Bällen, aber auch von unserer Seite gab es lange keine klaren Aktionen. Aber dann: Niels marschierte durchs Mittelfeld, passte auf Ole, der Gegenspieler erlangte den Ball, passte aber seinen Torwart zu hoch an und der Ball ging als Eigentor zum 0:1 in der 14. Minute ins Tor. Aber auch dann zog sich das Spiel erneut in die Länge. Ein paar Minuten später ein langer Freistoß der Gegner Richtung Tom, aber Niels klärte den Ball. In der 22. dann ein Einwurf von Jesse auf Jan-Lutz, der den Ball zu hoch in die Mitte übers Tor schoss. Kurz danach zwei lange Ecken von Fynn, die leider zu keinem Tor führten. Anschließend der nächste Freistoß, von dem noch einige folgten. In der 26. Minute schoss Niels den Freistoß. Der Ball gelangt von Jesse auf Fynn, dann aber leider wieder zurück in unsere eigene Hälfte. Eine Minute später schoss Jan-Lutz auf Ole und Ole vors Tor in die Mitte, wo jedoch keiner aufs Tor schoss. Danach Freistoß Hamborn, doch Tom hielt den Ball. Kurz vor der Pause dann noch eine Aktion. Ole passte auf Jan-Lutz, der zum Abschuss kam, aber der Torwart hielt den Ball.

Darauf folgte die zweite Halbzeit, in der man sich erhoffte, das Spiel würde nun nicht mehr so unruhig weiter gehen. Schon ging es nach ein paar Sekunden in der 2. Halbzeit mit einem langen Ball der Gegner weiter, der von uns aber geklärt werden konnte. In der 33. Minute dann eine lange Ecke von Jan-Lutz auf Jesse, der abschloss, wobei der Ball vom Gegner vorm Tor pariert werden konnte. Weiterhin prägte sich das Spiel von weiten unruhigen Bällen vom Hamborn. Aber auch unsere Jungs taten sich in den Zweikämpfen schwer. Nach einiger Zeit dann ein Pass von Henry Sch. auf Jan-Lutz, weiter auf Lenn, der verlängerte auf Ole. Dieser bekämpfte seinen Gegenspieler, sodass er in der 47. eine Ecke für uns verursachte. Fynn schoss die Ecke und Ole aber leider am Tor vorbei. Hamborn ist am ziehen, sodass es erneut zum Freistoß kommt. Fynn schießt leider etwas zu feste und es kommt keiner mehr an den Ball. In der 56. marschierte Niels dann noch einmal nach vorne und verursachte eine Ecke. Erneute Chance und so schoss Fynn die Ecke und Ole haut den Ball mit seinem Kopf ins Tor. 0:2 in der 57. Minute. Kurz vom Abpfiff versuchte Jesse noch einmal sein Glück. Sein Torabschuss geht leider am Tor vorbei. Erleichterung auf der Seite von Lowick, als der Abpfiff ertönte. Ein unruhiges Spiel bei warmen Temperaturen ist geschafft. Die drei Punkte nehmen wir glücklich mit nach Hause.

Die drei Punkte tun uns gut. Der SV Straelen und der 1. FC Kleve gewannen zwar auch ihre Spiele, aber so bleiben wir ihnen auf den Fersen. Platz drei ist uns wohl nicht mehr zu nehmen und nach vorne sollte auch noch was möglich sein. Am Dienstag ist aber vorher Kreispokal-Halbfinale in Wesel, bevor es dann am kommenden Samstag zum FC Niederrhein Soccer in der Liga weitergeht.

SF Hamborn 07 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:1)

0:1 Eigentor (14.)

0:2 Ole (57.)

 

 

Wer weis was…

Knabenmannschaft 1962/63
Vor 60 Jahren stellte sich Trainer Leo Schmeink mit seiner Knabenmannschaft der Lowicker dem Fotografen.


Im Bild hinten von links: Johannes Hidding, Hans Brandenburg, Hans Göring, Georg Langenberg, Bernd Wiesmann, Franz Wilhelm Tenbrock, Rudi Düking, Reinhold Düking;
Vorne, v.l.: Heinz Hümmelink, Ludger Hümmelink, Wilfried Lütkenhorst, Laurenz Tenbensel, Udo Otten, Bernhard Keiten-Schmitz, Herbert Epping.

Super Einstieg in die Tennissaison 2023

Alle 3 Männermannschaften fuhren im jeweils ersten Saisonspiel hohe Siege ein.

Die 55er siegten im Heimspiel gegen RW Dinslaken mit 7:2. Mit einem klaren 5:1 Sieg in Friedrichsfeld konnten die 65er  und auch  die 70er mit einer schneeweißen Weste ( heißt 6:0 ) als Spitzenreiter aus Mülheim ihre Heimreise antreten.

Das ist insgesamt ein toller Beginn in die Tennissaison.  Unsere Damenmannschaft greift am Samstag um 14:00 im Heimspiel gegen MTV Kahlenberg in das Saisongeschehen ein.  Die Begeisterung in der Abteilung  ist groß und so kann es weitergehen.

Gruß Josef

Tolles Spiel der E1 gegen Brünen

Nach den zwei Spielen gegen die beiden Top Teams der Gruppe 2 kam es heute zum Duell mit Brünen.

Die Jungs waren von Anfang an super bei der Sache und hochkonzentriert.
In den ersten 10 Minuten kam es auf beiden Seiten kaum zu Chancen, danach drückten die Lowicker Jungs dem Spiel immer mehr den Stempel auf.

Jetzt kam es zu einigen tollen Chancen. Nach einem Schuss von Leo B. hatte Jakob beim Nachschuss eine super Chance.
Bis zur Pause gab es insgesamt 6:0 Torschüsse für uns. Trotzdem führten auch tolle Bälle wie Lenns Pfostenschuss leider nicht zur Führung.
Hinten stand die Truppe super sicher. Egal ob Alex, Meo oder Lenn alle bewachten Johanns Tor sehr sicher.
Insgesamt eine tolle erste Halbzeit, der nur die Tore fehlten.

Nach der Pause ging es nahtlos gut weiter. Es wurde toll kombiniert und es gab immer zumindest 2 Anspielstationen. Weitere tolle Chancen konnten aber immer noch nicht verwertet werden.

Nach 10 Minuten der zweiten Halbzeit dann die Erlösung. Ein Traumtor von Leo Boland landete direkt neben dem Pfosten zur hochverdienten Führung.
Im Anschluss spielten unsere Jungs weiter gut nach vorne und ließen hinten nichts zu. Trotzdem war es für die Zuschauer weiter hochgradig spannend. Es wäre doch schade, diesen Sieg noch herzugeben.

Leo Möllmann machte dann 3 Minuten vor Schluss alles klar. Er behielt die Ruhe
und schoss den Ball sicher ins Tor.

Eine tolle spielerische Leistung wurde so mit dem ersten Sieg in der 4. Runde belohnt.
Es hat richtig Spaß gemacht, bei diesem Spiel mitzufiebern.

A1 holt nach packendem Finale erneut den Kreispokal nach Lowick !!!

Vor zahlreichen Zuschauern (fussball.de: 400 !) spielte unsere A1 gestern, 04.05.2023, am Hünting das Kreispokalfinale gegen den 1.FC Bocholt. Wie im letzten Jahr sollte der Pott nach Lowick geholt werden. Siege gegen FC hatten unsere Spieler alle schon erlebt, also: warum nicht ?

Bestens eingestellt vom wie immer hochmotivierten Trainerteam Marcus Schaffeld und Peter Epping hauten sich unsere Jungs von Beginn an voll rein. Eine Kacksaison kann bekanntlich mit einem Derbysieg inklusive Titel eine positive Wendung bekommen. Dafür taten die Jungs alles.

Bereits nach 18 Minuten erzielte Flo Wiegrink für uns den umjubelten Führungstreffer. Unser erneut bärenstarker Stürmer Jan Weibring erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Halbzeit. Das sollte doch reichen, oder ?

Denkste ! FC glich innerhalb von 5 Minuten in der 63. und 67. Minute aus. Den Anschlusstreffer erzielte ausgerechnet unser alter Mannschaftskollege Kemoh Sackoh.

Wer denkt, dass die gelb-schwarzen nun die Köpfe hängen ließen, der sollte sich umgucken. Unser Abwehrturm, Zweikampfmonster Luca Bollmann, traf zur erneuten Lowicker Führung (70.). Alle zitterten und bangten und sehnten den Schlusspfiff herbei. Doch leider traf FC in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Verlängerung.

In der Verlängerung der scheinbare Todesstoß: FC traf zur 4:3 Führung.(98.).

Doch totgesagte leben länger, vor allem wenn sie gelb-schwarze Trikots tragen: Ayman Ali, der bereits im letzten Jahr zur Lowicker Siegermannschaft gehörte, erzielte tatsächlich den erneuten Ausgleich (110.). Elfmeterschießen.

Im Elfmeterschießen blieben alle Lowicker (Leo Langenbrink, Paul Schlattmann, Niels Langenhoff, Flo Wiegrink) unglaublich cool, während FC einen Elfer verschoss. Erneut Ayman verwandelte den entscheidenden letzten Elfmeter zum Siegtreffer. Jubel ohne Grenzen, 97/30-Sprechchöre vom zahlreichen Lowicker Anhang und Stolz ohne Ende ! Ein ehemaliger Bundesligaspieler, der mit dem Lowicker Anhang angereist war, sprach von einem verdienten Sieg einer kampfstarken Lowicker Mannschaft.

Wer die letzten Monate nah dran war an der Truppe, der weiss, was dieser Sieg bedeutet. Immer wieder hingefallen und auf die Fresse bekommen, immer wieder aufgestanden ! Die nimmermüden Trainer und der mittlerweile super Teamgeist haben uns im Winter den Hallenstadtmeistertitel und diese schönen Momente gestern ermöglicht.

Unser besonderer Dank gilt in der Stunde des Sieges denen, die der ehemaligen Null-Punkte Truppe immer wieder zur Seite gestanden haben, Auswärts mitgefahren sind und uns die Daumen gedrückt haben. In der Hoffnung keinen zu vergessen möchten wir besonders Ehepaar Heike und Ralf Weibring, Christoph Müller mit Ehefrau, Ehepaar Klein-Moddenborg, Ehepaar Tebroke und Martin und Carola Wissing erwähnen.

27,28,29,30, 97/30-Lowick ole ole ole !

 

Einmal Silber und dreimal Bronze bei der Taekwondo DM

Mit insgesamt 6 Sportlerinnen und Sportlern trat die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick am vergangenen Wochenende bei den diesjährigen U21 und Kadetten Deutschen Meisterschaften der DTU in Bielefeld an. Der an 1 gesetzte und erst 16 jährige Lowicker Emre Cavusman gewann in seiner Klasse Junioren bis 63 Kg alle seine Vorkämpfe souverän vorzeitig und wurde damit seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Im Finale gegen den erfahrenen Swistaler Enis Calik, sah er sich dann vor einer richtigen Herausforderung. Der 1,95 m große und mit enormen Reichweitenvorteilen ausgestatte Gegner nahm dem Bocholter dann auch die erste Runde glatt mit 16:10 Punkten ab. Auch in der zweiten Runde fand Emre nicht die richtigen Mittel gegen den stark kämpfenden Swistaler und musste sich geschlagen und mit der Silbermedaille zufrieden geben. „Ja, Enis ist ein überaus starker Gegner, der seine körperlichen Vorteile sehr gut einzusetzen weiß. Aber nach meinem persönlichen Befinden, hat Emre den Kampf viel zu früh aufgegeben,“ kritisierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Auftritt seines Sohnes. Auch Aslan Cavusman (Junioren bis 58 Kg), Ela Macit (Juniorinnen über 73 Kg) Und Adam El Haj Khalil (Kadetten über 65 Kg) konnten sich erfolgreich bis in die Halbfinalbegegnungen ihrer Klassen vorkämpfen, scheiterten dort aber teils mehr als unglücklich. „Drei mal Bronze ist schon in Ordnung, aber da wäre auch noch die ein oder andere Finalteilnahme möglich gewesen,“ zeigte sich Trainer Cavusman nicht ganz zufrieden. So waren es dann nur die Debütantin Rumaysa El Bazi (Kadetten bis 44 Kg) und Mohamed El Haj Khalil (Junioren bis 63 Kg), die in den Vorrundenkämpfen ausschieden und damit ohne eine zählbare Medaille für die Lowicker Abteilung blieben. „Mit 6 Teilnehmern 4 Podestplätze bei einer DM zu ergattern ist schon mehr als Ok. Ich hatte aber trotzdem den Eindruck, dass dieses mal keiner so richtig an seine Leistungsgrenzen gegangen ist und das entspricht eigentlich nicht dem Anspruch, den wir an uns selber stellen,“ kommentierte ein nicht ganz zufriedener Trainer Cavusman die Leistungen seiner Schützlinge an diesem Wochenende in Bielefeld.

Meisterschaftsspiel der D1 gegen DJK TuS Stenern

Heute war Derby-Zeit. Nach 3 Niederlagen in den letzten 4 Spielen wollten wir die Punkte unbedingt in Lowick lassen. Gegen die Gäste würde es kein taktisches Geplänkel geben, dafür kannten sich beide Seiten durch die zahlreichen Spiele in dieser Saison viel zu gut. Die Stenerner hatten unter der Woche in einem Nachholspiel gegen den SV Straelen aufhorchen lassen und so gingen wir gewarnt in die Partie. Ab der zweiten Halbzeit kommentiert Co-Reporterin Lynn, daher möchte ich mich bereits an dieser Stelle für die unerwarteten, tollen Ständchen der Mannschaft und später noch der Fans auf der Gegengerade bedanken.

Wir legten sofort den Vorwärtsgang ein und das zahlte sich nach drei Minuten bereits aus. Die Einleitung des schnellen Angriffs war durch einen nicht optimal gespielten Pass auf die rechte Seite. Dann aber ein paar kurze, kluge Pässe, Jan Lutz umkurvte vor dem Gästetor noch seinen Gegenspieler und traf mit links ins untere rechte Eck zur frühen Führung. Nur eine Minute später fast das 2:0. Niels mit einem Antritt durch die Mitte, ein kurzer Diagonalpass nach links auf Ole, der dadurch alleine vor dem Torhüter stand, aber diesen leider nicht überwinden konnte. Bis zur 10. Minute keine nennenswerte Offensivaktion der Gäste und gleichzeitig gab es in der Mitte immer wieder Lücken, die wir oft gut nutzen konnten. In der 12. Minute gab es 25 m vor dem Stenerner Tor ein Foul an Ole, er schaltete schnell und mit einem klugen Kurzpass schickte er Felix auf die Reise, aber er verzog freistehend vor dem Tor. Nach 21 Minuten erneut viel Platz durch die Mitte, Ole wackelte seinen Gegenspieler aus, fand aber erneut im Torhüter seinen Meister. Durch den Abpraller hatte Henry Si. noch eine gute Schusschance, aber er traf den Ball nicht richtig und am Ende konnten die Gäste klären. Vier Minuten vor der Pause ein Tor des Willens. Erneut ging es durch die Mitte und Ole marschierte kurz hinter der Mittellinie los. Von beiden Seiten versuchten Gegenspieler ihn zu stoppen, aber er konnte beide abschütteln und zog aus 15 m ab. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Zwei Minuten vor der Pause starkes Passspiel auf der linken Seite und ein kluger Diagonalpass in die Schnittstelle auf Felix. Er kam nicht ganz pünktlich an den Ball und konnte den Torhüter nicht überwinden. Damit ging es mit einer hochverdienten 2:0-Führung in die Pause.

Schon in den ersten Sekunden nach der Pause ging es direkt zur Sache. Ein feiner Doppelpass mit Felix auf der rechten Seite. Ole lief in den Strafraum und hob den Ball über den Torhüter zum 3:0 ins lange Eck. Danach ging es auch direkt schon weiter. Henry Sch. lief im Alleingang nach vorne und traf den Pfosten, sodass der Ball daneben ging. In der 33. Minute dann eine Balleroberung von Jan Lutz, der durch den Strafraum dribbelte und genial auf Felix passte. Der schob den Ball leider freistehend rechts am Tor vorbei. Es kam von Ole zum Pass auf Fynn, der in der 36. Minute den Ball ins Tor zum 4:0 schoss. Danach eine Aktion von Niels. Er rannte aus dem eigenen 16er bis über die rechte Außenbahn, flankte scharf in die Mitte, aber Phil verstolperte leider den Ball. Und schon die nächste Torchance. Jan Lutz passte auf Phil, Phil auf Jesse, der überraschenderweise von hinten kam und schoss in der 51. Minute den Ball zum 5:0 ins Tor. Es gab weitere Torchancen, von denen aber leider keine weitere ins Tor ging. An dieser Stelle zu erwähnen: Passend zum Geburtstag von Trainer Guido E. und Torhüter Basti ein verdienter Sieg.

Auch heute war wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Die Spielfreude kehrt zurück, die Abstimmung in der Mannschaft und auch die Balance zwischen Offensive und Defensive passte. So können wir mit Optimismus an die nächsten Aufgaben herangehen. Das sind im kommenden Samstag das Ligaspiel bei den SF Hamborn 07 und danach dienstags das Kreispokal-Halbfinale beim PSV Wesel.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – DJK TuS Stenern D1 5:0 (2:0)

1:0 Jan Lutz (3.)
2:0 Ole (26.)

3:0 Ole (31.)
4:0 Fynn (36.)
5:0 Jesse (47.)

Laufsportler und Taekwondokas für herausragende sportliche Leistung geehrt

Der Kreis Borken hat am vergangenen Montag (24.04.) die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Kreisgebietes mit der Ehrenmedaille des Sports geehrt. Mit Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing, Helga Willemsen, Mathias Welz, Björn Jansen, Marcel Büssing sowie den Brüdern Emre und Aslan Cavusman erhielten gleich 8 Lowicker die Auszeichnung. Zudem wurde Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Mit humorvoller Moderation durch Raimund Stroik und persönlichen Glückwünschen des Landrates Dr. Kai Zwicker wurden die neu designten Ehrenmedaillen überreicht. Das erfolgreiche Damenteam der Lowicker Laufsportabteilung aus Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing und Helga Willemsen gewann im vergangenen August die Bronzemedaille bei den 10 km Strassenlaufmeisterschaften in Saarbrücken (Team W50+) und unterstrichen keine drei Monate später in Löningen bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften mit der Silbermedaille im Team, dass sie zu den besten Teams in ganz Deutschland gehören.

Ebenfalls bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften erfolgreich waren Mathias Welz, Björn Jansen und Marcel Büssing. Bereits im Dezember 2021 erliefen sie die Bronzemedaille im M40/45 Team. Durch von der Jahresfristabweichende Nominierungszeiträume durften das Team die Auszeichnung in diesem Jahr entgegennehmen.

Die Ehrenmedaille des Sports empfingen auch die Taekwondokas Emre und Aslan Cavusman. Sowohl bei nationaler als auch bei internationalen Turnieren haben beide Sportler in einer beeindruckenden Regelmäßigkeit herausragende Leistungen vollbracht und so die Sportfreunde 97/30 Lowick und den Kreis Borken europaweit bekannt gemacht. Folgerichtig wurde auch ihr Trainer Cihan Cavusman als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Im Interview mit Raimund Stroik erklärte Cihan wie er die Doppelrolle aus Vater und Trainer beim Training mit weiteren Athleten händelt. Von Bevorzugung könne hier keine Rede sein: „eher das Gegenteil“, schmunzelte er.

Geehrt werden können im Kreisgebiet lebende Sportlerinnen oder Sportler, die für einen Verein im Kreisgebiet starten. Die Nominierungskriterien erfordern Top 3 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften, Welt- oder Europameisterschaften, den Olympischen Spielen oder vergleichbar bedeutende internationale Wettkämpfe sowie deren Pendants für Menschen mit Behinderung.

Wir machen mit!

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Daher rufen die Sportfreunde 97/30 Lowick dazu auf, ab 1. Mai das Auto für drei Wochen stehen zu lassen und so oft und so viel es geht mit Rad zu fahren. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Mitglieder, Verwandte und Bekannte unserer Gruppe anschließen und wir somit gemeinsam viele Radfahrkilometer sammeln.

Kommt in unser Team und sammelt Kilometer!
Mit folgendem Link könnt ihr euch als neues Mitglied für unser Team anmelden. Bei der Registrierung ist dann Bocholt inkl. dem Team Sportfreunde vorausgewählt!
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=17855
Nach der Anmeldung könnt ihr täglich die gefahrenen Kilometer eintragen.

Es freuen sich die Sportfreunde 97/30 Lowick
unsere Gesundheit und unser Klima.