Lowicker Taekwondokas erfolgreich beim Lippe-Pokal

Beim diesjährigen Lippe-Pokal starteten von den 20 gemeldeten Wettkämpfern der DJK SF 97/30 Lowick letztendlich 18 am vergangenen Wochenende in Hamm, denn 2 mussten leider aus gesundheitlichen Gründen auf ihre Teilnahme verzichten. Da dieses offizielle Turnier der NWTU in 2 Leistungsklassen ausgeschrieben war, konnten die Lowicker sowohl mit ihren teils erfahrenen Sportlern, als auch mit dem hoffnungsvollen Nachwuchs antreten. In einem Feld, von insgesamt knapp 300 Teilnehmern, konnten sich fast alle Lowicker über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen, auch wenn es nicht immer der Oberste war.

Für Aslan Cavusman und Mohammed El Hajh Khalil war dieses Turnier die gelungene Generalprobe für die anstehenden Austrian Open in Innsbruck. Dort starten sie zusammen mit Emre Cavusman, der seinerseits auf eine Teilnahme am Lippe-Pokal verzichtete. Beide sicherten sich überzeugende 1. Plätze, wobei Mohammed im Finale seiner Klasse mit dem wohl schnellsten KO des Turniers noch einen Glanzpunkt setzen konnte. Nach nicht einmal 10 Sekunden der ersten Runde schickte er seinen Kontrahenten mit einem fulminanten Kopftreffer zu Boden und beendete damit vorzeitig den Kampf. Die gesamten Ergebnisse sollten sich dann am Ende des Turniertages mit einem ausgezeichneten 6. Platz unter insgesamt 21 Vereinen aus ganz NRW in der Mannschaftswertung für das Lowicker Team niederschlagen.

„Durch die Bank weg, bin ich mit den gezeigten Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler mehr als  zufrieden. Schließlich waren mit Talia Wießner (3. Platz), Youanna Nashed (2. Platz) und Leni Beuyting (1. Platz) auch drei absolute Debütantinnen mit am Start,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die Anzahl der errungenen Platzierungen.

„Mit über 100 Aktiven sind wir nicht nur eine der größeren, sondern auch eine der sportlich erfolgreicheren Taekwondo Abteilungen in unserer Region. Jetzt noch mal eine mittlerweile schon notwendig gewordene Erweiterung unserer Trainingsmöglichkeiten, dann wird unser positive Aufwärtstrend wohl auch von Dauer sein,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die erfreuliche Entwicklung seiner Abteilung in der DJK SF 97/30 Lowick.

Ergebnisse der DJK SF 97/30 Lowick beim Lippe-Pokal 22 in Hamm:

  1. Platz – Aslan Cavusman, Adam El Hajh Khalil, Mohammed El Hajh Khalil, Leni Buyting, Ela Macit, Ezgi Melisa Simsek, Kaya Su Demirel
  2. Platz – Youanna Nashed, Hilal Haberci
  3.  Platz – Idris Ali Turgut, Anil Taylan Beyter, Huseyn Canbalayev, Talia Su Wießner, Rumaysa El Bazi, Ayla Naz Ugurlu, Ela Turgut, Aziz Süleyman

21.05.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen den SV Budberg D1

Das Hinspiel im März war eine knappe Kiste. Der 2:1-Sieg war zwar verdient, aber wir benötigten für den Siegtreffer ein Geschenk der Gastgeber. Auch heute sollte es eine zähe Angelegenheit werden. Nach dem tollen Auftritt am letzten Samstag sollte die Mannschaft eigentlich mit breiter Brust auftreten und von Anfang an zeigen, wer Herr im Hause ist. Aber Fußball lässt sich nicht planen und auch heute kam es anders.

Die erste Chance unserer Jungs gab es in der neunten Minute. Leo passte quer auf die rechte Seite auf Leon, der sofort abzog, aber der Torhüter konnte parieren. Er ließ den Ball zwar nach vorne abprallen, aber ein Lowicker Stürmer war nicht in der Nähe. Zwei Minuten später tauchten die Gäste erstmals vor dem Tor von Luke auf, der den Abschluss aber problemlos parieren konnte. Mitte der ersten Halbzeit startete ein Angriff über die linke Seite und der Ball wurde auf rechts verlagert, wo Leon schussbereit war. Aber er brach ab, passte in die Mitte auf Vincent, aber dieser bekam nicht genügend Druck hinter den Ball (18.). Vier Minuten später erneut die Gelben. Leon verlagerte das Spiel auf die rechte Seite, wo Niels gestartet war und sofort in die Mitte flankte und erneut Vincent der Abnehmer war, aber der Aufsetzer ging knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug die Führung der Gäste. Ein hoher, langer Ball flog in zentraler Position in unseren Strafraum und es gab hintereinander einen Stellungsfehler und einen verlorenen, da nicht geführten, Zweikampf und der Stürmer versenkte die Kugel zur Gästeführung. Dann eine Doppelchance zum Ausgleich. Den ersten Abschluss von Vincent konnte der Torhüter mit einer Glanzparade klären und auch Vincents Nachschuss war leider nicht erfolgreich. Drei Minuten vor dem Pausentee gab es noch einen Distanzschuss von Vincent, der über das Tor ging und das war es dann auch schon mit dem ersten Durchgang.

In der zweiten Halbzeit waren sechs Minuten gespielt, als Vincent in zentraler Position den Ball auf die rechte Seite auf Til spielte, der sofort abzog, aber im Torhüter seinen Meister fand. In der Folgezeit hatte man nicht das Gefühl, dass unsere Jungs den unbedingten Willen hatten, das Spiel noch positiv zu gestalten. Sie waren zwar bemüht, aber echte Chancen waren eine Seltenheit und die Minuten verstrichen. Da der SV Straelen nur unentschieden gespielt hatte, hätte uns ja ein Remis gereicht, um Platz zwei zu verteidigen. Aber dieses Remis war gefühlt ganz weit weg. Aber dann brach die 59. Minute an. Eine verunglückte Flanke von der rechten Seite durch Leon landete viel zu dicht vor dem Budberger Tor, aber die Flugkurve war so glücklich, dass sich der Ball über den Torhüter hinweg ins Tor senkte und es stand 1:1. Dieser Ausgleich hatte sich definitiv nicht abgezeichnet und war glücklich, aber nicht unverdient. So hätte das Spiel auch zu Ende gehen müssen, aber es war noch nicht abgepfiffen. Und es gab eine erneute Flanke von der rechten Seite. Diese segelte durch den Budberger Strafraum, am langen Pfosten war Til mitgelaufen, hielt den Schlappen hin und punktgenau über den Torhüter und unter der Latte ging der Ball tatsächlich ins Tor. Der Jubel war natürlich groß und kurze Zeit später war das Spiel zu Ende.

Nachdem der erste Jubel abgeklungen war, wussten wir nicht, ob man sich über die überschaubare Leistung ärgern, oder eher über die drei Punkte freuen sollte. Es war wohl eine Mischung von beidem. Das Trainerteam hatte heute nicht mehr mit dieser Comebackqualität gerechnet, aber die Jungs meinten nur: „Wir sind doch wie Real Madrid!“. Das lasse ich mal so stehen und wir werden sie bei der nächsten Gelegenheit daran erinnern. Am kommenden Samstag geht es dann zum letzten Auswärtsspiel auf den Bresserberg nach Kleve.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – SV Budberg D1 2:1 (0:1)

0:1 (22.)
1:1 Leon (59.)
2:1 Til (60.)

Boulen ab sofort auch in Lowick

Bei vielen weckt es schöne Urlaubserinnerungen. Es birgt einen Mix aus Gelassenheit, Geselligkeit, aber Geschicklichkeit und Präzision. Boule ist ein Sport, der einfach auszuüben, aber dessen Spiel auch schwer zu gewinnen ist.

Einige haben sich bereits, auf den Anfang des Jahres neu erstellten Boulebahnen, getroffen, um die ersten erfolgreichen Gehversuche zu machen. Die Geselligkeit und der Spaß am Spiel (natürlich mit einem Hauch an Ehrgeiz) hat allen sehr gut gefallen. Wer also an der frischen Luft auf dem Sportgelände, Geselligkeit und Sport miteinander verbinden möchte, setzt sich bitte mit unseren beiden Ansprechpartnern in Verbindung.

Ludger Teriete:
02871 46834

Karl Meteling:
015752245254

Einzelne oder Gruppen sind immer herzlich willkommen, sporadisch oder regelmäßig, diesem Freizeitsport oder Freizeitspaß  nachzukommen. Eine Grundausstattung an Boulekugeln, Ergebnisanzeigen usw. sind an den Boulebahnen vorhanden. Ihr braucht also nur gute Laune und Spaß mitzubringen.

Lowicker A-Jugend holt sich am Hünting den Kreispokal !

Vor 250 Zuschauern spielte unsere A1 am Mittwoch (11.05.22) im Kreispokalfinale beim 1.FC Bocholt.

Die Spieler beider Teams legten los wie die Feuerwehr. Das Mittelfeld wurde schnell überbrückt und beide Teams übten konsequentes Pressing auf die gegnerische Abwehrreihe aus. Das führte zu zahlreichen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zunächst mit leichten Vorteilen für unsere Jungs. In der 10. Minute spielten wir uns schön in den 16er der Schwatten und Mittelstürmer Hussein Merhi erfüllte seinen Job: er traf zum umjubelten 1:0 für Lowick. Die Freude währte nicht lange. Nur wenige Minuten später schaltete FC schnell um und traf zum 1:1. Unsere Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Der schönste Angriff der regulären Spielzeit hatte unsere erneute Führung zur Folge. Der Ball lief schnell und mit wenigen Kontakten über Kemoh Sackoh und Qwenn Landzaat zu Ayman Ali. Der spielte einen Traumpass mit der Picke in den Lauf von Ben Schücker, der eiskalt ins lange Eck traf.

Leider hatte FC wieder eine Antwort parat. 5 Minuten später hieß es 2:2.

Nun war FC die leicht überlegene Mannschaft und wir hatten bei einem Lattenschuss und einer Rettungsaktion unseres Kapitäns Finn Terhart gleich zweimal großes Glück.

So ging es mit einem 2:2 in die Kabine.

Im zweiten Durchgang war es ein komplett anderes Spiel. Das Tempo wurde immer öfter rausgenommen und es kam praktisch zu keiner nennenswerten Torchance mehr. Wir mußten verletzungsbedingt wechseln. Kapitän Finn Terhart hatte es erwischt. Doch insbesondere der zur Pause eingewechselte Dustin Heveling und Jakob Paschen, aber auch Torwart Moritz Schmeing und die Aussenverteidiger Leo Langenbrink und Florian Wiegrink hielten hinten dicht. Peter Hund und Kemoh Sackoh auf der 6 warfen alles in jeden Zweikampf und Ben Schücker und Qwenn waren immer wieder mutig im eins gegen eins. Kurz vor Schluss ließ sich Ayman Ali zu einem Schubser hinreissen, rote Karte, Unterzahl: Verlängerung.

Diese Aussichten und die Tatsache, am nächsten Tag zum Frühdienst zu müssen, veranlasste den Autor des Berichts leider, den Weg nach Hause anzutreten: ein großer Fehler. Nur wenig später tickerte es in der Trainergruppe: 3:2 Lowick Elija Cürsgen, 4:2 Lowick Kemoh Sackoh, 5:2 Lowick Kemoh Sackoh. Waaaaaahnsinn !!!

Sieg, Pokal bei uns: ganz ganz großer Respekt vor der gesamten Mannschaft und dem Trainerteam um Udo Geidis, Frederik Bovenkerk und Michael Langenhoff. Eine Seuchensaison mit vielen langzeitverletzten Leistungsträgern führte letztlich mit viel Moral, Fleiß und Talent zur Platzierung Quali Niederrheinliga und zum Pokalsieg !

Besonders hat uns heute die zahlreiche Unterstützung im Lowicker Lager gefreut: Spieler vieler Jugendmannschaften, etliche Trainer und Vorstandsmitglieder, Trainer und Spieler der Ersten und und und: Heimspiel am Hüntig. Gemeinsam sind wir stark !!!

Eröffnungsturnier

Die Tennissaison wurde mit einem Turnier eröffnet

Bei bestem Tenniswetter konnten 25  Tennisspieler ihre Form bei einem Eröffnungsturnier im Damen- und Herrendoppel, sowie im Mixed, unter Beweis stellen.  Jeder Teilnehmer machte 3 Spiele mit jeweils wechselnden, zugelosten Partnern bei einer Spielzeit von jeweils 35 Minuten. Es wurde guter bis sehr guter Sport geboten, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Für die gute Verpflegung und Bewirtung über den ganzen Tag hat sich Ludger Schmeinck mal wieder selbst übertroffen. Es gab Kaffee, Kuchen und später Gegrilltes mit Salaten usw. sowie ausreichend Getränke. Es war ein rundum gelungener Tag, wobei sich alle freuten, nach der Hallensaison endlich wieder den Schläger draußen an der frischen Luft schwingen zu lassen. Sieger gab es bei den größtenteils sehr engen Spielen natürlich auch. Die 3 Gewinner Franz Böing, Arnold Hasebrock und Melina Tietz konnten bei der Siegerehrung jeweils ein Insektenhotel ihr Eigen nennen.

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

Olympionike und amtierender Deutscher Marathon Meister in Lowick

Am Donnerstag, dem 5.5. erwartet uns in Lowick hoher Besuch. Mit Hendrik Pfeiffer kommt der neue deutsche Marathonmeister und Olympiateilnehmer auf unsere Anlage.

Ab 17 Uhr wird er dort zunächst mit den Kindern der Kinderlaufschule eine ca. einstündige Trainingseinheit durchführen. Nach einem Aufwärmprogramm wird er einige Laufspiele unter dem Motto ‚Kenianisches Laufen‘ in Anlehnung an seine zahlreichen Trainingslager im Kenianischen Iten (“Home of Champions”) durchführen. Bei dem Training steht natürlich mehr das Erlebnis als klassisches Training im Mittelpunkt. Im Anschluss ist Zeit um mitgebrachte Gegenstände signieren zu lassen.

Kinder aus allen anderen Abteilungen im Alter von ca. 7 – 12 Jahren sind herzlich zum Teilnehmen eingeladen, Zuschauer ausdrücklich erwünscht.

Ab ca. 18:30 Uhr wird Hendrik mit den Erwachsenen der Laufsportabteilung ebenfalls ein Aufwärmprogramm durchführen und ihnen zeigen wie sich ein Profi auf Training und Wettkampf vorbereitet. Auch hier sind Zuschauer gerne gesehen!

 

Zu Hendrik Pfeiffer:

Der gebürtige Weseker startete seine Laufkarriere beim LAZ Rhede und feierte dort seine ersten Erfolge. Nach seinem Wechsel zu seinem aktuellen Verein TV Wattenscheid spezialisierte sich Pfeiffer immer weiter auf die Langstrecke und unterbot 2016 mit 2:13:09 h die Marathonnorm für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Verletzungsbedingt musste er diese leider absagen, unterbot beim Sevilla mit 2:10:08 h aber eindrucksvoll für die auf 2021 verschobenen Olympischen Spiele in Tokyo wo er als 50. Finishte. Mit Bestzeiten von 29:10 min (10 km Straße) und 62:05 min (Halbmarathon) gehört er zu den besten Langstrecklern Deutschlands. Im April diesem Jahres sicherte er sich in 2:10:59 h den Titel bei den Deutschen Marathon Meisterschaften in Hannover. Bei der diesjährigen Leichtathletik EM in München wird Pfeiffer voraussichtlich die deutschen Farben im Marathon vertreten. Auch beim Bocholter Citylauf wird er wieder an der Startlinie stehen und versuchen seinen eigenen Streckenrekord (30:04 min) zu verbessern.

Lowicker Taekwondokas räumen bei der Deutschen Meisterschaft ab

Die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick startete am vergangenen Wochenende mit 6 Teilnehmern bei der Deutschen Meisterschaft Kadetten und Junioren, die von der DTU, dem einzigen Deutschen olympisch anerkannten Verband, in Münster ausgerichtet wurde.

Bei den am Samstag startenden Kadetten konnte der Lowicker Aslan Cavusman (-53 Kg) seinen Vorrundenkampf souverän und vorzeitig mit 28:2 Punkten für sich entscheiden. Im damit erreichten Halbfinale machte er mit seinem Gegner kurzen Prozess und siegte mit 34:6 Punkten wieder vorzeitig. Das man aber noch überzeugender gewinnen kann demonstrierte der Bocholter dann im folgenden Finale. Beim Stande von 56:8 Punkten brach der Kampfleiter die einseitige Begegnung in der zweiten Runde ab, womit Aslan Cavusman sich über seinen ersten Deutschen Meister Titel freuen konnte.

Pech bei der Auslosung hatte dagegen Hafsa Gezer (Kadetten weibl. -41 Kg) die bei ihrer ersten DM gleich gegen die spätere Deutsche Meisterin antreten musste. Sie lieferte einen absolut guten Kampf, musste sich dann aber doch der starken Konkurrentin beugen und schied damit aus dem Turnier aus.

Am Sonntag waren dann die Junioren (Altersklasse bis 21 Jahre) dran, wo der erst 15 jährige Lowicker Emre Cavusman in der Klasse -63 Kg an den Start ging. Gleich in der ersten Begegnung demonstrierte er, wer um den Titel mitreden wollte. Mit 34:4 Punkten schickte er seinen ersten Gegner vorzeitig nach Hause und stand damit schon im Halbfinale. Auch dieses konnte der Bocholter wieder vorzeitig und mit 23:5 Punkten eindeutig für sich entscheiden. Im Finale ging es dann gegen den schon 21 jährigen und erfahrenen Dalibor Topic aus Stuttgart. Wer das aber als eine einseitige Begegnung eingeschätzt hatte, sah sich  mehr als getäuscht. Sekunden vor Ende der dritten Runde stand es 13:13 Punkte, ehe der Bocholter den entscheidenden Treffer zum 13:15 Endstand hinnehmen musste und sich mit einem hervorragenden Vizemeister Titel trösten konnte.

Den Gesamterfolg der Lowicker Abteilung konnte dann Ela Macit (Juniorinnen -73 Kg) noch mit einer tollen Bronze-Medaille abrunden. Ihren Vorrundenkampf konnte die Bocholterin noch souverän mit 20:1 Punkten für sich entscheiden, bevor sie dann erst im Halbfinale gegen die amtierende Deutsche Meisterin verlor.

So waren es dann am Sonntag nur Ilkim Turgut (Juniorinnen -62 Kg) und Mohammed El Haj Khalil (Junioren -63 Kg), die trotz sehr guter Leistungen das Turnier leider ohne Medaille beenden mussten.

„Mehr kann man sich bei einer Deutschen Meisterschaft wohl nicht wünschen. Natürlich freue ich mich besonders über die Medaillen, aber genau so über die Sportler ohne eine Platzierung, denn alle haben meine Erwartungen mehr als erfüllt,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman nach dem mehr als gelungenen Wochenende.

B1 siegt nach tollem Fight deutlich gegen den Spitzenreiter !

In der Grenzland-Leistungsklasse empfing unsere B1 heute (10.04.) die Mannschaft vom SV Straelen, die als Spitzenreiter nach Lowick kam. Das sollte genug Motivation für ein tolles Heimspiel bei gutem Wetter auf Kunstrasen sein.

Mit dem Anpfiff startete aus Sicht der gelb-schwarzen Heimmannschaft ein toller Fight. Hohe Laufbereitschaft und eine intensive Zweikampfführung sorgten dafür, dass unsere Jungs den Gästen den Schneid abkauften. In den ersten Minuten spielte nur Lowick und hatte durch die fleissigen Offensivspieler Auri Rupp, Joris Wissing und Jan Weibring erste Halbchancen.

Die Führung erzielte aber ein ganz anderer Spieler: Kapitän und 6er Steyn Wassink eroberte in der 10. Minute in der Mitte der gegnerischen Hälfte den Ball und schaltete dann ganz schnell. Er bemerkte, dass der gegnerische Torwart viel zu weit vor seinem Kasten stand. Aus 25m zog Steyn ab und der Ball schlug halbhoch im Tor der Gäste ein. Hochverdiente Führung.

Wenig später musste der bis dahin bärenstarke Rechtsverteidiger Paul Stamm nach einem unglücklichen Zusammenprall mit einem blutenden „Cut“ unter dem Auge leider vom Platz. Dadurch kam ein leichter Bruch ins Lowicker Spiel. Die Gäste wurden nun offensiver und gewannen mehr und mehr Zweikämpfe. Unser Trainer Markus Veelmann schrie immer öfter rein „nicht so tief stehen“, fand aber nicht immer Gehör bei seiner Truppe. So kam es wie so oft: in der 35. Minute erzielte Straelen mit dem ersten Torschuss nach einer Ecke das 1:1. Bis zur Pause spielte jetzt nur noch Straelen. Bei einem Lattenschuss hatten wir richtig Glück.

Pause.

Der zweite Durchgang begann wie der erste. Da Jan Weibring angeschlagen draussen bleiben musste, machte nun John Elting über die linke offensive Seite Druck. In der 42. Minute brachte er nach einem Freistoß den Ball per Kopf gefährlich vor das Gästetor und der Mega-Fighter des heutigen Tages, Auri Rupp, drückte den Ball mit dem Kopf über die Linie. 2:1. Nun spielten die Lowicker beflügelt auf. In der 45. Minute traf John Elting mit einem Heber über den herausgeeilten Torwart nur die Latte.

Dann die unglücklichste Szene des Spiels. John und unser Kapitän Steyn prallten unglücklich zusammen, wobei Steyn sich das Knie verdrehte und im Anschluss zum Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung ! John rückte nun auf Steyns Position und man hatte das Gefühl die Mannschaft rannte und kämpfte nun für ihren verletzten Kapitän Steyn.

Das Spiel ging hin und her. Wir konnten uns aber auf unsere Abwehrkette (Hannes Böing, Jannis Tebroke, Finn Terpelle und Apik Mano) verlassen. Wurden sie doch mal überspielt stand dort immer noch Torwart Marcello Hirsz, der nichts anbrennen ließ.

In der 55. Minute die Vorentscheidung: Cjell Klein-Moddenborg, nicht als Torjäger bekannt, eroberte Mitte der gegnerischen Hälfte den Ball, erkannte dass der Torwart zu weit aufgerückt war und schoss aus 25m das umjubelte 3:1. Eine Kopie des Tores von Steyn.

In der 56. Minute erneut die nun echt begeisternd aufspielenden Lowicker Jungs: Auri Rupp, immer noch nicht müde, setzte sich gut auf der rechten Seite durch und brachte den Ball mustergültig ins Zentrum auf Joris Wissing. Der fackelte nicht lange und haute den Ball zum 4:1 in die Maschen. Wahnsinn !

In der 65. Minute vergab Majkel Markay eine Doppelchance: erst klärte ein Spieler auf der Linie, dann traf er im Nachschuss nur die Latte. Eine Minute später lief der mittlerweile wieder eingewechselte Paul Stamm alleine auf den Torwart zu und scheiterte im letzten Moment.
Das machte er in der 78. Minute besser. Wieder Paul alleine gegen den Torwart: Sieger Paul, 5:1.

Absolut geile Mannschaftsleistung heute, hochverdienter Sieg gegen einen starken Gegner. Das sollte Auftrieb für die letzten Spiele geben.
Besonderer Dank an den Schiedsrichterbeauftragten Marco Fallier, der zusammen mit unserem Mannschaftsarzt Dr. Martin Wissing, heute die verletzten Spieler behandelte. Dank an Marcus Brauer für die Unterstützung bei der Ersten Hilfe und an die zahlreich anwesenden Eltern und Geschwister sowie B2 und C1 Spieler für die Unterstützung !

06.04.2022, Kreispokal-Viertelfinale der D1 gegen PSV Wesel D1

Zwischen den beiden Spielen in der Niederrhein-Spielrunde gegen den PSV Wesel, hat uns das Los noch das Kreispokal-Viertelfinale beschert. Eigentlich war es Fritz-Walter-Wetter, aber auf Kunstrasen zählt das nicht. Im Februar gab es ein 5:2, aber so deutlich sollte es heute nicht werden.

Nach zwei Minuten eine erste Power-Play-Phase, in der man mehrfach das Gefühl hatte, dass es zu einem Torabschluss kommen könnte, aber es folgte ein Querpass auf den anderen und am Ende der Ballverlust. Die erste größere Chance hatten die Gäste in der 8. Minute. Wir konnten einen Angriff nicht energisch genug klären und nach ein paar Querpässen kam ein Weißer zum Abschluss – aber der Ball ging über das Tor. In der 13. Minute ein sehr schöner Pass von Jan Lutz in die Schnittstelle auf Fynn. Fynn passt vor das Tor, wo Henry aber verpasste und Lutz am langen Pfosten nur seinen Gegenspieler und den Außenpfosten traf. Dann die verdiente Führung. Auf der rechten Seite setzte sich Lenn gut durch und passte auf Leo, der weiter auf den in der Mitte gut positionierten Henry spielte. Henry hatte zwar noch zwei Gegenspieler in seinem Dunstkreis, aber er tankte sich durch und erzielte mit einem Schuss, flach ins lange Eck, die Führung. 5 Minuten später erneut Powerplay vor dem Weseler Tor und wir kamen drei Mal zum Abschluss – aber drei Mal stand ein Gegenspieler im Weg. 5 Minuten vor der Pause gewann Fynn einen tollen Zweikampf auf der rechten Seite, zog zum Tor und passte auf den gut platzierten Leo, der den Ball aber nicht richtig traf und zur Ecke geklärt werden konnte.

Nach der Pause waren wir zunächst weiterhin das bessere Team. In der 37. Minute konnte durch gutes Zweikampfverhalten der Ball erobert werden und Leo steckte den Ball in die Gasse auf Fynn. Fynn lief noch zwei Schritte und kam zum Abschluss – aber leider zu unplatziert und der Ball ging über das Tor. Mit zunehmender Spieldauer schwenkte das Pendel aber zugunsten der Weseler um und angetrieben von dem starken Rückenwind drückten sie uns mehrfach in die eigene Hälfte zurück. In der 38. Minute dann die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld standen wir zu weit von den Gegenspielern entfernt und ein Weseler Stürmer kam frei aus 20 m zum Abschluss – aber zu schwach und zu unplatziert. Die letzte Viertelstunde war von Hektik geprägt, bis zum Ende lag der Ausgleich mehrfach in der Luft und fünf Minuten vor dem Ende fiel er dann auch. Im ersten Versuch scheiterten die Gäste mit ihrer Riesenchance noch, aber der Ball wurde noch einmal vor unser Tor geschlagen und der lange Stürmer stand am langen Pfosten goldrichtig und köpfte zum Ausgleich in die Maschen. 90 Sekunden später die Chance auf die erneute Führung. Leo wurde zentral vor dem Tor angespielt uns sah den links mitgelaufenen Mika. Mika bekam den Pass, aber sein Schuss ging leider nur an das Außennetz.

Dann ging es in 2 x 5 Minuten Verlängerung und nach 62 Minuten die erneute Chance zur Führung. Nach einem guten Angriff durch die Mitte setzte sich Maik gut durch und passte auf Leo der zum Abschluss kam. Den Ball konnte der Torhüter noch parieren und den Nachschuss setzte Vincent an den Außenpfosten. Bis zum Ende passierte dann nicht mehr viel und es ging ins 9-m-Schießen.

1. Durchgang
Lowicker Schütze war Maik und traf zum 2:1
Der Weseler Schütze setzen seinen Versuch neben das Tor

2. Durchgang
Der Lowicker Schütze vergab
Der zweite Weseler Schütze traf zum 2:2

3. Durchgang
Silas verlud den Torhüter und traf zum 3:2
Der Weseler nahm einen langen Anlauf, aber Luke war in der richtigen Ecke und konnte parieren – weiter 3:2

4. Durchgang
In der Nervenschlacht scheiterte auch der Lowicker Schütze
Der Gästeschütze traf zum 3:3-Ausgleich

5. Durchgang
Leon verlud den Torhüter und traf überlegen zum 4:3

Damit stehen wir im Halbfinale und müssen nun auswärts gegen den Sieger der Partie VfL Rhede – 1. FC Bocholt antreten. Dieses Spiel findet allerdings erst am 21.04.22 statt.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – PSV D1 4:3 n. E. (1:0, 0:1, 3:2 i. N.)

1:0 Henry (18.)

1:1 (55.)

Neunmeterschießen:
2:1 Maik
2:2
3:2 Silas
3:3
4:3 Leon

 

Emre Cavusman holt Bronze bei den Spanien Open

Der Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick dringt auch bei den Spanien Open in La Nucia bis ins Halbfinale vor. In der Vorrunde seiner Klasse Jugend -63 Kg war der Lowicker durch ein Freilos begünstigt und startete dann erst gegen den schon siegreichen und sehr stark kämpfenden Spanier Francisco Vilar ins Turnier. Den über 3 Runden gehenden Kampf konnte der Bocholter mit einer überzeugenden ersten Runde mit 14:8 Punkten  für sich entscheiden, denn Runde 2 und 3 endeten jeweils mit einem Remis. Im damit erreichten Viertelfinale wartete mit Ignacio Gonzales wieder ein kampfstarker Spanier auf den Bocholter. Den konnte er aber sogar in zwei Runden vorzeitig mit 9:4 Punkten in Runde eins und 6:5 Punkten in Runde zwei bezwingen, was den Einzug ins Halbfinale sicherte und damit schon eine sichere Medaille für Emre Cavusman bedeutete. Gegen den wohl mehr als unangenehm kämpfenden Franzosen Nathan Jules konnte der Bocholter zwar die erste Runde noch mit 11:8 Punkten für sich entscheiden, doch die zweite ging mit 4:4 und die dritte mit 8:6 Punkten an den französischen Gegner. „So einen Kampfstil habe ich bisher noch nicht gesehen. Halten, schieben, ringen, das hatte sehr wenig mit Taekwondo zu tun. Als der Franzose dann auch noch das Finale im gleichen Stil gewinnen konnte, wurde das mit schallenden Pfiffen vom sonst sehr fairem Publikum honoriert,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman das wohl als umstritten zu bezeichnende Halbfinale seines Sohnes. Mit seiner Platzierung in Spanien und den damit errungenen Punkten kann der erfolgreiche Bocholter Emre Cavusman nun in der Weltrangliste sogar bis auf Platz 5 klettern und damit seinen gerechtfertigten Anspruch auf einen Startplatz in der deutschen Jugend Nationalmannschaft für die diesjährigen Weltmeisterschaften geltend machen. „Große Ranglistenturniere und Deutsche Meisterschaften fast im Wochentakt, dazwischen mehrtägige Trainingslager mit dem deutschen Nationalteam in Nürnberg und dann das normale Training im Verein, das ist schon eine Menge Stress für den erst 15 jährigen Sportler. Da sind wir dem uns unterstützenden RGB Physiotherapiezentrum in Bocholt schon sehr dankbar, die sich um seine kleineren Blessuren kümmern und ihn Woche für Woche wieder fit machen für die schweren Aufgaben,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick hoch zufrieden über die bisher errungenen Erfolge und die wohl auch damit verbundene positive Entwicklung in der gesamten Lowicker Abteilung.