Knapp an einer Medaille vorbei

Zum ersten mal bei den Junioren und in einer neuen Gewichtsklasse am Start und das bei den Türkisch Open in Istanbul, da lagen die Nerven bei Emre Cavusman von der DJK SF 97/30 Lowick wohl mehr als blank. Mit 41 internationalen Startern in seiner Kategorie, Junioren bis 55 Kg, hatte er eine zahlen- aber auch leistungsmäßig überaus stark besetzte Gruppe erwischt.

Unbeeindruckt dieser nicht unbedingt beruhigenden Vorzeichen, dominierte der Lowicker in seinem ersten Kampf einen Gegner aus der Türkei über die gesamte Kampfzeit von drei Runden. Mit einem mehr als überzeugendem 30:7 Punktesieg deutete er an, das auch auf diesem allerhöchsten Niveau mit ihm zu rechnen ist. Das gleiche Szenario deutete sich auch in seiner zweiten Begegnung an, wo er es ebenfalls mit einem türkischen Wettkämpfer zu tun bekam. Gleich von Anfang an übernahm Emre die Initiative und deckte seinen Gegner mit einer Vielzahl von schnellen und harten Kopf- und Körpertreffern ein. Da ließ letztendlich das eindeutige Ergebnis mit 31:5 Punkten für den Bocholter auch keine Fragen mehr offen. Eine Medaille nun in greifbare Nähe gerückt, ging es dann für Emre in seine dritte Begegnung an diesem 6. Wettkampftag in Istanbul. Jetzt war es der Lokalmatador und türkische Nationalkaderkämpfer, gegen den sich Emre behaupten musste. Nach drei mehr als ausgeglichenen Runden, in denen beide Kontrahenten immer wieder mit teils spektakulären Aktionen zu gefallen wussten, musste sich der Bocholter dann denkbar knapp mit 8:10 Punkten geschlagen geben. Gerade mal eine einzige Aktion mehr seines ebenfalls sehr starken Gegners, beendete für Emre den Traum von einer Platzierung bei seinem ersten internationalen Auftritt auf Juniorenebene. Selbst der türkische Trainer war so von der Leistung des deutschen Kontrahenten beeindruckt, das er nach der Begegnung das Gespräch mit dem Lowicker Team suchte.

„Ich ärgere mich schon ein wenig, da wäre mit etwas Glück für Emre mehr drin gewesen. So knapp zu verlieren und damit aus dem Turnier auszuscheiden, das tut doch schon weh,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman die trotz allem tollen Leistungen seines Sohnes.

Nur lobende Worte für den Auftritt des jungen Lowicker Wettkämpfers gab es dann von Abteilungsleiter Heribert Frerick. „Wenn ich ehrlich bin, war das eigentlich schon mehr, als ich im Vorfeld zu hoffen gewagt habe, denn man muss sich auch als erfolgreicher Kämpfer in einer neuen Alters- und Gewichtsklasse erst mal neu einfinden. Emre wird unserer Abteilung und unserem Verein in Zukunft sicherlich noch viel Freude bereiten und da bin ich mir absolut sicher.“

Lowicker Taekwondoka startet bei den Türkisch Open

Vom 10. bis 15. März findet in Istanbul mit den Türkisch Open das erste offizielle Taekwondo Turnier in dieser Saison statt. Unter strengsten Auflagen und Hygieneregeln wurde diese Veranstaltung vom Weltverband als G1 Turnier zugelassen und das ist die Voraussetzung um mit einer Platzierung auch Weltranglistenpunkte erringen zu können. Der Lowicker Emre Cavusman, der in der vergangenen Saison noch in der Altersklasse Kadetten die Slowenien Open gewann und bei den German und Dutch Open jeweils einen 2. Rang belegte, will sich nun in Istanbul erstmalig in der Kategorie Jugend mit einer kompletten neuen Konkurrenz messen. „Eine neue Alters- und Gewichtsklasse mit einer mehr als nur eingeschränkten Vorbereitung, da sollte man sich wohl mit einer Prognose etwas zurückhalten,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman das anstehende Vorhaben.

Durch die Corona Pandemie wurde der normale Trainingsbetrieb bei der gesamten DJK SF 97/30 Lowick seit November letzten Jahres komplett eingestellt. Doch Emre, der sich durch seine letztjährigen Erfolge die Berechtigung erworben hatte, konnte wenigstens einen kleinen Teil der Vorbereitung im Bundeskader-Stützpunkt in Düsseldorf unter Profibedingungen absolvieren. Dazu kamen dann noch unzählige Laufeinheiten und spezielles Individualtraining mit seinem Vater, der auch Trainer in Lowick ist. „Natürlich vermisse ich besonders das Training mit meinen Vereinskameraden, die mich schon in der letzten Saison immer wieder zu Höchstleistungen getrieben haben. Aber das gleiche Problem sollten meine Konkurrenten auch haben,“ kommentierte Emre Cavusman die derzeitige Situation mit Blick auf das anstehende Turnier.

Großes Lob vom Abteilungsleiter Heribert Frerick an Wettkämpfer und Trainer, die in dieser für den gesamten Sport schwierigen Zeit ein enormes Engagement gezeigt haben. Besonderen Dank der Lowicker Taekwondo Abteilung geht an den Vorstand der DJK 97/30 Lowick, der mit seiner voll umfänglichen Unterstützung erst die Teilnahme an diesem Turnier ermöglicht hat.

Verlängerung der Corona-Schutzverordnung und Geschäftszeiten

Aufgrund der bis zum 7. März 2021 verlängerten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gilt für unseren Verein nachfolgendes:

Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf unserer Sportanlage ist bis auf weiteres unzulässig. Der Hallensport ist ebenfalls davon betroffen.

Unsere Geschäftsstelle ist aus diesem Anlass ab sofort und bis auf weiteres geschlossen.

Wir danken für euer Verständnis.

Bleibt gesund!

Der Vorstand

 

Marina Hegering: „Die Jungs haben schnell die Vorsicht abgelegt“

Die Amateure müssen zur Zeit im Sport coronabedingt pausieren. Nicht so die oberen Spielklassen wie zum Beispiel die Damenbundesliga oder auch die Nationalmannschaft, wo die Saison weiter geht. Hierzu geben wir gerne das Interview vom DFB mit unserer Nationalspielerin Marina Hegering weiter. Marina spielt mit Bayern München in der Bundesliga eine herausragende Saison und ist in 12 Meisterschaftsspielen noch ohne Punktverlust. Als zentrale Abwehrspielerin hat sie zudem bereits 5 Tore erzielt.

https://www.dfb.de/frauen-nationalmannschaft

 

Verlängerung der Corona-Schutzverordnung und Geschäftszeiten

Aufgrund der bis zum 7. März 2021 verlängerten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gilt für unseren Verein nachfolgendes:

Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf unserer Sportanlage ist bis auf weiteres unzulässig. Der Hallensport ist ebenfalls davon betroffen.

Unsere Geschäftsstelle ist aus diesem Anlass ab sofort und bis auf weiteres geschlossen.

Wir danken für euer Verständnis.

Bleibt gesund!

Der Vorstand

 

Verlängerung der Corona-Schutzverordnung und Geschäftszeiten

Aufgrund der bis 20. Dezember verlängerten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gilt für unseren Verein nachfolgendes:

Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf unserer Sportanlage ist bis auf weiteres unzulässig. Der Hallensport ist ebenfalls davon betroffen.

Unsere Geschäftsstelle wird aus diesem Anlass für dringende Fälle zunächst weiterhin nur noch am Donnerstag von 9:00 bis 11 Uhr geöffnet sein. Weiterhin bleibt die Geschäftsstelle wegen den Weihnachtsferien vom 18.12.20 – 06.01.21 geschlossen.

Wir danken für euer Verständnis.

Bleibt gesund!

Der Vorstand

 

Der Vorstand informiert zur aktuellen Situation

Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende……

Liebe Mitglieder,

 in diesem Jahr war nichts so wie wir es kannten und sicherlich auch nicht viel so, wie wir es gerne hätten. Zum zweiten Mal ist der Sportbetrieb und damit das Vereinsleben unterbrochen. Das was wir in unserer Freizeit gerne machen, dürfen und sollen wir aktuell nicht.

Bisher habt ihr unserem Verein die Treue gehalten und dafür sind wir sehr dankbar.

In den letzten Jahren haben wir überdurchschnittlich in unsere Infrastruktur investiert und einige weitere Projekte befinden sich in der Planungs- und Umsetzungsphase. Wir wollen auch weiter den Weg der kontinuierlichen Entwicklung gehen. Seit der Fusion vor sieben Jahren haben wir einen Mitgliederzuwachs von rund 20% und das zeigt uns, das die Sportfreunde in Lowick gefragt sind. Jedoch erzeugen die vielen Investitionen auch einen gewissen Druck auf unsere Finanzen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ihr unserem Verein treu bleibt und auch in Zeiten, in denen das Sportangebot nicht wahrgenommen werden kann eure Beiträge zahlt. Nur so ist es möglich den Verein zu erhalten und auch nach der Pandemie zu den gewohnten und lieb gewonnenen Hobbies zurückzukehren.

Sobald der Gesetzgeber wieder Sport erlaubt, den wir in unserem Verein anbieten können, werden wir das wie im Frühjahr umgehend machen!

Bis dahin bleibt gesund, verlebt möglichst schöne Feiertage und rutscht gut ins neue Jahr.

Zusammen sind wir stark und lasst uns in 2021 gemeinsam wieder durchstarten!

Euer Vorstand der DJK SF 97/30 Lowick

Ausbau der Kooperation mit der RGB GmbH

Trainerteam 1. Mannschaft ist für die nächste Saison komplett

Wir haben den Vertrag mit dem aktuellen Trainerteam verlängert.
Alessandro Duro, Sebastian Bühs werden auch in der kommenden Saison bei uns das Trainerteam in der 1. Mannschaft bilden. Zudem wird zur kommenden Saison unser Markus Veelmann als weiterer Co-Trainer hinzustoßen. Mit Alessandro haben wir um 2 Jahre verlängert und mit Sebastian Bühs um ein weiteres Jahr.
Das Verhältnis zwischen dem Trainerteam, der Mannschaft und den offiziellen ist hervorragend. Die Chemie passt und ist das was wir uns im Verein vorstellen. Wir haben als Verein in den vergangenen Jahren einen Weg eingeschlagen, der auf eine gesunde und kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen baut. Gerade die 1. Mannschaft profitiert und setzt diese Philosophie um. In Verbindung mit diesem Trainerteam haben wir uns zu einer Spitzenmannschaft in der Bezirksliga entwickelt.
Jan Biermann wird den Posten des Teammanagers ab der kommenden Saison an Christoph Müller übergeben. Jan Biermann wird sich ab Sommer auf die Aufgaben im Hauptvorstand mit Schwerpunkt in der sportlichen Leitung konzentrieren.
Christoph Müller ist bereits seit Jahren ein Teil der 1. Mannschaft und als TW Trainer aktiv. Seit dieser Saison ist er zusätzlich Koordinator der A-Jugend und wird dies in Verbindung mit seiner neuen Aufgabe als Teammanagers der 1. Mannschaft verbinden. Der Übergang unseres Nachwuchses in den Bereich der Senioren soll so weiterhin verbessert werden.
Auch in den nächsten Jahren werden wir unserer Philosophie treu bleiben, unsere Entwicklung nachhaltig gestalten und auf junge talentierte Spieler bauen. Mit dieser Einstellung haben wir es in den vergangenen Jahren geschafft eine ehrgeizige Truppe zu bilden, die vor allem menschlich sehr gut harmoniert.

Maßnahmen zu der Gefährdungsstufe 2 des Kreis Borken

Die „7-Tage-Inzidenz“ hat im Kreis Borken die zweite Warnstufe überschritten.

Mit diesem Wert treten bei uns auf der Anlage nochmals strengere Schutzmaßnahmen in Kraft.

  • Auf dem gesamten Sportgelände an der Eichenallee gilt eine Maskenpflicht. (Für alle Erwachsene sowie Kinder mit Schulpflicht)
  • Max. Zuschauerzahl von 100 Personen auf der gesamten Anlage. Sollten wir die 100 Personen erreicht haben, können wir keine Person mehr auf die Anlage lassen.
  • Die aktiven Sportler und Trainer können die Maske während des Trainings- und Spielbetrieb ablegen.
  • Mannschaften, die ein Auswärtsspiel haben, treffen sich auf dem großen Parkplatz und betreten nicht das Sportgelände
  • Nach den Spielen müssen alle Zuschauer die Anlage unverzüglich verlassen.
  • Trainer, Mannschaften und Betreuer, die Ihr Training oder Spiel absolviert haben, müssen sich schnellstens umziehen/duschen und die Platzanlage unverzüglich verlassen
  • Der Verkauf und Verzehr von Kisten Bier ist untersagt
  • Den Mannschaften ist es nicht mehr gestattet, sich nach dem Trainings- oder Spielbetrieb vor dem Sportheim aufzuhalten. Das Sportgelände ist unverzüglich zu verlassen.
  • Das Vereinsheim hat im Spiel- und Trainingsbetrieb weiterhin geöffnet. Hier gelten ebenfalls verschärfte Regeln. Bitte unterstützt Ute und haltet euch an die aufgestellten Regeln.

Die Maßnahmen gelten ab sofort. Alle anderen Regelungen bleiben bestehen.

Der Vorstand