Boekelder Crosslaufserie Teil 3: Alle guten Dinge sind 3!

So langsam stellt sich an den Samstagen für die Läuferinnen und Läufer der Lowicker Laufabteilung Routine ein. Es geht die dritte Woche in Folge nach Aalten zum Crosslauf. Die Erwachsenen und auch die Kinder kennen die Strecken nun. Können einschätzen wie sie sich in den letzten Wochen an den entsprechenden Stellen gefühlt haben und ob es heute vielleicht ein bisschen besser geht. Unter den Läufern spricht sich herum, dass es oft funktioniert seine Leistung über die Wochen zu verbessern. Somit sollte doch pure Euphorie am Treffpunkt der Lowicker herrschen… ABER die Stimmung an diesem Samstag war eher ein bisschen gedrückt. Grund hierfür war das nasse und graue Wetter, welches auf die Stimmung drückte. Dennoch hatten sich wieder 30 Lowicker eingefunden.

Zunächst starteten die Jüngsten auf ihre ein Kilometer lange Strecke. Wie bereits in der Vorwoche liefen Charlotte Heßling und Hanna Hebing gemeinsam und schafften es sich auf den weichen Wegen um 9 Sekunden im Vergleich zur Vorwoche zu steigern. Diese Kunststück schaffte auch Helge Zingel, der sich um beachtliche 10 Sekunden steigern konnte. Im Anschluss starteten die Älteren, die die gleiche Strecke zweimal bewältigen mussten. Dies wurde auf Grund der weichen Wege deutlich anstrengender. Aber auch hier schlugen sich die Startenden gut und konnten die starken Zeiten aus der Vorwoche erneut bestätigen.

Um 13:30 Uhr erfolgte der Startschuss für die Erwachsenen. Pünktlich hierzu nahm der Regen noch einmal zu. Gott sei Dank merkt man dies als Läufer nicht so schlimm, wenn man einmal unterwegs ist. An dieser Stelle aber ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer und Zuschauer. Denn das ist im Regen wirklich nicht schön. Bereits in der letzten Woche waren einige der Wege weich. Dies hat sich an diesem Samstag noch einmal gesteigert und so wurde das Laufen durch die ein oder andere Rutschpartie ergänzt. Am besten meisterten dies Frederik Robert und Jana Groß-Hardt, die die meiste Zeit gemeinsamen liefen und sich den 3. Platz bei den Männern und den 1. Platz bei den Frauen sichern konnten. Ähnlich wie bei den Kindern schafften es auch bei den Erwachsenen viele ihre Zeiten zu steigern. Einige dieser Steigerungen waren enorm und das trotz des schwierigen Geläufs. So konnte sich beispielsweise Nina Elsweier um 30 Sekunden und Bianca Heßling und Sonja Schirdewan um 20 Sekunden steigern, was tolle Erfolge sind.

Insgesamt war somit nach dem Lauf auch die Stimmung bei allen gut. Man konnte in viele zufriedene Gesichter schauen und nur der Blick auf die Beine und den sich dort befindenden Schlamm verriet, wie anstrengend es gewesen ist. In der nächsten Woche geht es dann zum vierten und letzten Mal in diesem November nach Aalten. Es besteht die Hoffnung auf ein bisschen besseres Wetter. Dies wäre auch dem Sinterklaas zu wünschen, der sich einen Besuch beim letzten Lauf traditionell nicht nehmen lässt.

Am gleichen Tag lief eine andere Lowicker Delegation beim tradionellen 32. Blumensaat-Lauf in Essen mit.

In einem insgesamt stark besetzten Feld, gewann Werner Enk mit einer Zeit von 44:00 Minuten seine Altersklasse.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK M/F
Heßling Charlotte Boekeldercross 1 km 4:21 10 Mädchen 8-9 0 2
Hebing Hanna Boekeldercross 1 km 4:21 11 Mädchen 8-9 0 3
Lensing Lilly Boekeldercross 1 km 4:50 24 Mädchen 8-9 0 7
Elsweier Karl Boekeldercross 1 km 5:07 43 Jungen 8-9 0 28
Groth Ferdinand Boekeldercross 1 km 5:11 44 Jungen 8-9 23 29
Zingel Helge Boekeldercross 1 km 5:34 53 Jungen 6-7 9 34
Koller Johannes Boekeldercross 1 km 6:05 64 Jungen 6-7 16 41
Lensing Toni Boekeldercross 1 km 7:49 80 Jungen 3-5 4 46
Ciborski Paula Boekeldercross 2 km 8:06 10 Mädchen 12-13 0 1
Ciborski Marie Boekeldercross 2 km 8:27 118 Mädchen 14-15 2 6
Muto Victor Boekeldercross 2 km 9:19 36 Jungen 10-11 6 21
Robert Frederik Boekeldercross 5 km 18:54 3 M40 1 3
Groß-Hardt Jana Boekeldercross 5 km 18:55 4 W35 1 1
Heßling Sven Boekeldercross 5 km 21:20 16 M50 2 14
Stoß Heiko Boekeldercross 5 km 21:26 21 M55 4 19
Grunewald Philipp Boekeldercross 5 km 21:29 22 M45 3 20
Uebbing Sylvia Boekeldercross 5 km 22:28 30 W55 1 3
Schwarte Christian Boekeldercross 5 km 23:08 36 M45 8 33
Kosthorst Christian Boekeldercross 5 km 23:17 38 M35 16 35
Philipp Marlen Boekeldercross 5 km 23:47 43 W30 3 5
Willemsen Helga Boekeldercross 5 km 23:54 45 W50 2 6
Brückner Ann-Christin Boekeldercross 5 km 24:14 48 W30 4 7
Ihling Britta Boekeldercross 5 km 24:35 51 W45 1 8
Bläker Andrea Boekeldercross 5 km 24:36 54 W30 7 11
ten Lohuis Lisa Boekeldercross 5 km 24:43 59 W30 10 14
Möllmann Rita Boekeldercross 5 km 25:00 63 W50 3 16
Banning Lisa Boekeldercross 5 km 25:06 65 W20 13 18
Elsweier Nina Boekeldercross 5 km 28:21 85 W40 2 23
Heßling Bianca Boekeldercross 5 km 29:01 90 W45 3 25
Schirdewan Sonja Boekeldercross 5 km 29:03 91 w40 4 26
Manteufel Maik Blumensaatlauf Essen 10 km 38:43 82 M40 10 75
Enk Werner Blumensaatlauf Essen 10 km 44:00 160 M60 1 139
Beckmann Leo Blumensaatlauf Essen 10 km 51:04 275 M20 42 225
Schroer Uschi Blumensaatlauf Essen 10 km 51:53 291 W60 4 55
Beckmann Johanna Blumensaatlauf Essen 10 km 53:22 317 W20 21 66
Hüls-Terhart Birgit Blumensaatlauf Essen 10 km 55:28 335 W50 9 72
Beckmann Dagmar Blumensaatlauf Essen 10 km 58:51 378 W50 12 94
Bröker Ingeborg Blumensaatlauf Essen Halbmarathon 2:02:39 273 W55 6 63

 

Wer weiß was…

Beitrag zur Historie

Jahr: 2019

Veröff
11/2023
Untertitel  Lowicks C1 spielt international
Anlass  C1 – U15 Nationalmannschaft
Personen   ???
mit Tobi Streib, Fredi Streib Annalena Meiering und Fee Kockmann
Info  Nachdem in den letzten Ausgaben nur die älteren Mitglieder raten durften, haben wir ein Bild der Sportfreunde 97/30 aus 2019. Wer kennt die Spieler und Spielerinnen der beiden Mannschaften

Bronze für Aslan Cavusman bei den Schweden Open

Bei den Schweden Open Taekwondo in Stockholm startete am vergangenen Wochenende nur Aslan Cavusman (Junioren bis 59 Kg) für die SF 97/30 Lowick, denn sein Bruder Emre war in der Klasse Senioren bis 63 Kg war für das deutsche Nationalteam nominiert. Nach einem Freilos in der Vorrunde ging es dann für Aslan in seinem ersten Kampf gegen den US Amerikaner Gkoufas gleich um den Einzug ins Halbfinale. Das dies keine leichte Aufgabe werden würde, hatte der USA Wettkämpfer mit einem souveränen Sieg gegen den Ukrainer Plieshakov im Vorkampf schon angedeutet. Ging die erste Runde noch klar mit 13:8 Punkten an den Bocholter, so entschied der Gegner aber die Zweite deutlich mit 0:7 Punkten für sich. Jetzt musste die dritte Runde entscheiden, wer es ins Halbfinale schaffen würde und damit eine Medaille sicher hätte. An Spannung kaum zu überbieten war es dann der Lowicker, der denkbar knapp mit 3:2 Punkten die Nase vorn hatte. Im damit erreichten Halbfinale gegen den Griechen Panagopoulos ging dann die erste Runde deutlich mit 1:6 an den Kontrahenten, der trotz einer deutlichen Leistungssteigerung des Bocholters auch die zweite Runde mit 4:8 Punkten für sich entscheiden konnte. Trotzdem freute sich Aslan Cavusman über die Bronzemedaille und die damit erreichten nächsten Ranglistenpunkte. „Die erste Runde einfach verschlafen und in der Zweiten war der Grieche dann clever genug, immer seinen knappen Vorsprung zu verteidigen,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die Halbfinalniederlage seines Sohnes. In seinem Auftaktkampf für das deutsche Senioren Nationalteam besiegte Emre Cavusman in der Klasse Senioren bis 63 Kg einen deutschen Gegner aus Stuttgart souverän in 2 Runden. Im damit erreichten Viertelfinale gegen einen Wettkämpfer aus England endete die erste Runde mit 12:12 Punkten, wurde aber mit Vorteil für den Briten gewertet, der erst in letzter Sekunde den Ausgleich erzielte. Als dann auch die zweite Runde verloren ging, musste sich der Lowicker Erfolgsgarant dieses mal ohne eine Platzierung zufrieden geben. „Gerade erst von einer Virusinfektion etwas erholt, fehlte ihm einfach noch die Luft für seinen sonst so dominanten Kampfstil. Aber dieses Manko sollte wohl mit seiner intensiven Vorbereitung für die U21 Europameisterschaft im Dezember noch zu beheben sein,“ sieht es Abteilungsleiter Heribert Frerick trotz des Ausscheidens absolut positiv für die anstehenden Aufgaben.

Boekelder Crosslaufserie Teil 2: Mit Tempo und Teamgeist durch den Herbst

Der zweite Lauf der Boekelder Crosslaufserie der AV Aalten fand unter herbstlichem Wetter statt, das von Sonnenschein, leichtem Wind und einer kleinen Rutschpartie geprägt war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter wieder zahlreiche Lowicker, bewiesen nicht nur ihr Laufgeschick, sondern auch ihren Gleichgewichtssinn bei der herausfordernden Strecke.

Beim 5 km Lauf gingen insgesamt 23 Sportfreunde an den Start, und alle meisterten die Strecke mit Bravour. Besonders beeindruckend war die Leistung von Emilia Wenningmann, die ihre Zeit, gegenüber der Vorwoche, um beachtliche 62 Sekunden verbesserte (25:18 Min.). Diesen Erfolg verdankte sie den engagierten Kinderlauftrainern Marlen Philipp und Christian Kosthorst.

Als erste Lowickerin erreichte Jana Groß-Hardt mit einer Zeit von 19:09 Minuten den ersten Platz in der Altersklasse W35. Nicht weit entfernt lief Marcel Büssing die Strecke in 19:29 Minuten und schaffte es in der M40-Kategorie auf den ersten Platz. Dennis Elsweier landete mit 20:50 Minuten auf dem 21. Platz der Gesamtwertung und sicherte sich wiederum den 4. Platz in der M40.

Die „kleinen“ Lowicker waren ebenfalls mit von der Partie, wobei 12 Kinder über 1 bzw. 2 km an den Start gingen. Ole Lensing glänzte beim 1 km Lauf mit einer beeindruckenden Pace von 4:22 Minuten und sicherte sich wie im letzten Jahr den 7. Platz. Auch Hanna Hebing und Charlotte Heßling zeigten ein beachtliches Tempo und erliefen sich zeitgleich (4:30 Min.) die Plätze 2 und 3 in ihren Altersklassen.

Beim 2 km Lauf sicherte sich Paula Ciborski den ersten Platz in der Mädchen-AK 12-13 mit einer Zeit von 8:06 Minuten. Marie Ciborski erreichte in der Mädchen-AK 14-15 den zweiten Platz mit einem Resultat von 8:28 Minuten. Victor überzeugte mit einer Gesamtzeit von 8:59 Minuten auf der 2 km langen Strecke und dem 31. Platz insgesamt. Auch Jonah zeigte seine Ausdauer und sicherte sich mit einer Dauer von 10:14 Minuten den 35. Platz insgesamt. Diese Leistungen zeugen von vielversprechendem Talent und Einsatz im Laufsport.

Alle Laufergebnisse spiegeln die herausragende Leistung der Sportfreunde wider und zeigen zugleich die Vielfalt an Altersklassen, die am Boekelder Lauf teilnahmen. Wir freuen uns schon auf das nächste erlebnisreiche Laufevent am 18.11.2023.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Lensing Ole 1 km 4:22 7 Jungen 8-9 7 7
Heßling Charlotte 1 km 4:30 11 Mädchen 8-9 3 3
Hebing Hanna 1 km 4:30 10 Mädchen 8-9 2 2
Lensing Lilly 1 km 4:43 20 Mädchen 8-9 6 7
Elsweier Karl 1 km 4:44 21 Jungen 8-9 14 14
Groth Ferdinand 1 km 4:45 23 Jungen 8-9 15 15
Zingel Helge 1 km 5:44 59 Jungen 6-7 14 37
Lensing Toni 1 km 7:25 86 Jungen 3-5 3 46
Ciborski Paula 2 km 8:06 14 Mädchen 12-13 1 2
Ciborski Marie 2 km 8:28 19 Mädchen 14-15 2 3
Muto Victor 2 km 8:59 31 0 21
Heßling Jonah 2 km 10:14 54 Jungen 10-11 14 35
Groß-Hardt Jana 5 km 19:09 10 W35 1 1
Büssing Marcel 5 km 19:29 12 M40 1 11
Elsweier Dennis 5 km 20:50 21 M40 4 20
Heßling Sven 5 km 21:29 24 M50 5 23
Grunewald Philipp 5 km 21:33 25 M45 5 24
Grunau Manfred 5 km 21:50 29 M55 7 25
Enk Werner 5 km 23:14 47 M60 3 45
Willemsen Helga 5 km 24:19 58 W50 1 5
Robert Ilka 5 km 24:24 59 W30 5 6
Robert Frederik 5 km 24:25 60 M40 13 54
ten Lohuis Lisa 5 km 24:59 68 W30 10 11
Koller Marcel 5 km 25:13 72 M35 27 59
Wenningmann Emilia 5 km 25:18 77 W20 1 16
Kosthorst Christian 5 km 25:20 79 M35 29 63
Philipp Marlen 5 km 25:21 80 W30 15 17
Gehrmann Michael 5 km 25:38 81 M55 12 64
Bröker Ingeborg 5 km 27:21 99 W55 4 26
Porath Steffi 5 km 28:47 114 W45 3 31
Elsweier Nina 5 km 28:51 115 W40 4 32
Hüls-Terhart Birgit 5 km 29:20 118 20 5 33
Schirdewan Sonja 5 km 29:21 119 w40 5 34
Heßling Bianca 5 km 29:24 120 W45 6 35
Walke Andreas 5 km 30:02 124 m40 24 88

Medaillenregen für Lowicker Läufer bei den Nordrhein Crossmeisterschaften

Insgesamt 8 LäuferInnen von den Laufsportfreunden aus Lowick haben am Sonntag den 12.11. an den Nordrhein Crossmeisterschaften teilgenommen.

Die Strecke an der Merheimer Heide war anspruchsvoll aber trotz der starken Regenfälle an den Vortagen gut zu laufen. Der Start erfolgte auf einer unebenen Wiese wo die AthletInnen zunächst einen Parcours mit einigen Kehren durchlaufen mussten. Im Anschluss ging es raus zum Hügel wo der längste Anstieg wartete. Gefolgt von einer rasanten Abfahrt mit Hindernissen die wiederum auf eine gegenüberliegende Wiese führte auf der es eine langgezogene Kehre gab und es erneut zum Hügel ging. Der zweite Anstieg war kürzer allerdings steiler und es musste zusätzlich ein Baumstamm überwunden werden ehe es dann wieder zum Ziel auf die Wiese ging.

Bei strahlendem Sonnenschein machten die Damen der Altersklasse W50 und W55 den Anfang. Petra und Sylvia mussten insgesamt 2 Runden laufen (3700 m) und setzten sich früh in einer Gruppe fest. Nach der ersten Runde konnte sich Sylvia absetzen und sich mit 14:18 Minuten den Meistertitel in der AK W55 sichern! Petra folgte nach 14.36 Minuten und belegte damit Platz 3 der AK W50.

Auf der gleichen Distanz sind anschließend Heiko und Friedhelm in der AK M55 gestartet. Diese Altersklasse war traditionell stark besetzt und so wurde es ein hartes Rennen für die beiden. Friedhelm hatte eine clevere Renneinteilung und konnte vor allem am Hügel seine Stärken ausspielen und einige Konkurrenten dort überholen. Das reichte dann für einen hervorragenden dritten Platz (12:34 Minuten) und somit zur Bronzemedaille. Auch Heiko lief ein starkes Rennen und kam nur wenige Sekunden später nach 12:55 Minuten ins Ziel (Platz 6).

Die längste Distanz mit 5200 Meter (3 Runden) musste Britta Ihling (W45), sowie das M40 Team mit Frank Effing, Frederik Robert und Björn Jansen absolvieren.

Brittas Mut sich dieser Herausforderung zu stellen wurde mit der Goldmedaille belohnt. Da die Damen in dieser Altersklasse die lange Distanz laufen müssen gibt es meist wenig Athletinnen die sich dieser Strapaze stellen. So auch an diesem Tag und daher ging Brittas Kampf vor allem gegen den inneren Schweinehund und gegen die Uhr. Beides klappte hervorragend und so ließ sie auch noch Damen aus der AK 35 und 40 hinter sich.

Im gleichen Rennen startete das Lowicker Männer Trio in der AK M40. Björn und Frederik liefen ein gleichmäßiges Rennen und konnten mit zunehmenden Rennverlauf Konkurrenten einsammeln. Gegen Ende der zweiten Runde konnte Björn einen kleinen Vorsprung auf Frederik erlaufen, den Frederik aber kurze Zeit später wieder zulief. Am Ende des Rennens hat Frederik seine Stärke ausgespielt und sich mit einem starken Schlussspurt Platz 2 gesichert (16:42 Minuten). Björn folgte geschlagen nach 16:51 Minuten auf Platz 3 und Frank nach 18:42 Minuten auf Platz 4.

Zur Belohnung gab es die Goldmedaille in der Mannschaftswertung M40 für das Lowicker Trio.

Vielen Dank an den TuS Köln rrh für eine tolle Veranstaltung. Das absolute Highlight findet dann am 25.11.2023 in Perl statt wo sich die Lowicker LäufInnen der nationalen Konkurrenz bei der Crosslauf DM stellen werden.

    

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK Platz AK
Betting Friedhelm Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 12:34 M55 3
Stoß Heiko Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 12:55 M55 6
Uebbing Sylvia Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 14:18 W55 1
Moddenborg Petra Nordrhein-Crossmeisterschaften 3,7 km 14:36 W50 3
Robert Frederik Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 16:42 M40 2
Jansen Björn Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 16:51 M40 3
Effing Frank Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 18:24 M40 4
Ihling Britta Nordrhein-Crossmeisterschaften 5,2 km 22:25 W45 1

Meisterschaftsspiel der D1 bei BW Dingden

Durch die Big-Points am letzten Samstag in Wesel hatten wir uns zwei Matchbälle erspielt. Natürlich wollten wir heute den ersten nutzen und außer Nils standen alle Spieler zur Verfügung. An dem Kunstrasenplatz und den guten herbstlichen Bedingungen sollte es jedenfalls nicht scheitern.

Wir begannen „ordentlich“, ohne, dass auch nur eine echte Chance dabei heraussprang. Da auch die Dingdener nichts Erwähnenswertes zustande brachten, war die erste Halbzeit hiermit schon rum. Es fehlte an Leidenschaft, an Lautstärke, am Anfeuern und dem unbedingten Willen, dieses Spiel gewinnen zu wollen. Immerhin ging es um den Aufstieg in die Niederrheinspielrunde.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich, aber Nedim machte nun über die rechte Seite mächtig Betrieb. Es gelang nicht alles, aber er brachte kurzzeitig Schwung in das Spiel. Die erste Chance hatte aber Elias in der 33. Minute. Henry Sch. in Kombination mit Phil auf halblinker Position, dann der Querpass auf Elias, der zentral vor dem Tor zum Abschluss kam, aber aus 15 m ging der Ball über das Tor. In der 36. Minute dann ein flotter Angriff über die rechte Seite, Pass von Nedim in die Mitte, wo Felix und Elias beide am Ball standen. Felix ließ Elias den Vortritt, der abzog, der Torhüter war noch mit den Händen am Ball, aber dieser ging dann doch über die Linie. Kollektives Durchatmen beim Trainerteam und den mitgereisten Fans. Aber wer dachte, dass das Spiel nun besser werden würde, sah sich getäuscht. In der 54. Minute mal wieder ein Abschluss. Energischer Angriff über die linke Seite, Henry Si. dribbelte sich nach vorne, zog aus 20 m Richtung kurzem Winkel ab, aber der Torhüter konnte zur Ecke klären. Eine Minute später Ecke von der rechten Seite. Diese landete vor den Füßen von Jannek, der sofort abschloss, aber zu zentral auf den Torhüter, der damit vor kein großes Problem gestellt wurde. Je näher der Schlusspfiff kam, desto mutiger wurden die Gastgeber und wir mussten das eine oder andere Mal zittern, bis die Situationen bereinigt wurden. Am Ende blieb ein glanzloser Sieg und das erste Saisonziel konnte erreicht werden.

Damit erreichte die D1 der SF 97/30 Lowick zum dritten Mal hintereinander die Niederrheinspielrunde. Dort warte alte Bekannte, neue Vereine und attraktive Gegner auf uns. Bis zur Winterpause stehen noch das letzte Meisterschaftsspiel gegen Borussia Bocholt und einige Testspiele auf dem Programm. Wir werden diese Spiele nutzen um im Januar dann „durchzustarten“ und die Spiele wieder attraktiver zu gestalten.

BW Dingden D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:0)

0:1 Elias (36.)

E1: Auswärts bei PSV Wesel E1 am 11.11.

Heute trafen wir im absoluten Topspiel auf PSV Wesel. Punktgleich waren beide Teams an der Tabellenspitze. Wesel mit dem besseren Torverhältnis war noch vor uns. Wer heute als Sieger vom Platz geht, hat große Chancen die Meisterschaft in der Gruppe 1 für sich zu entscheiden.
Die letzten Begegnungen zwischen den Mannschaften konnten wir alle für uns entscheiden.
Es waren immer spannende Spiele und wir wussten dass wir auf einen starken Gegner treffen werden. Gespielt wurde auf tiefem Naturrasen.

Anstoß

Beide Mannschaften waren hoch motiviert und die ersten Minuten waren vom Kampf geprägt. Mit der ersten richtigen Chance machten wir dann das 1:0.
Den Treffer schoss unser Mittelfeldspieler in der 7 Minute indem er über den Torwart den Ball ins Tor bugsierte.
Klasse

Nur eine Minute später aber die Möglichkeit für Wesel zum Ausgleich. Aber deren Schuss ging über das Tor.
In der 12 Minute eine dicke Chance für PSV. Wir konnten den Schuss gerade noch zur Seite abwehren.
In der 14 Minute waren wir wieder dran. Über links marschierte wir nach vorne und suchten den Abschluss, schossen aber neben das Tor. Hier wäre es besser gewesen, den mitlaufenden Stürmer anzuspielen, der frei vorm Tor stand.
Bislang ist es von beiden Teams ein ordentliches Spiel, welches mit viel Kampf und Leidenschaft geführt wird. Kurz vor der Pause, dann aber ein dicker Abspielfehler von uns. Der gegnerische Stürmer kann den Rückpass zu unserem Torwart abfangen und läuft auf ihn zu und schießt auf das Tor. Aber unser Keeper hielt den Ball mit einer starken Parade. Top.

Halbzeit

Sofort nach Wiederbeginn die erste Schuss Chance von Wesel. Unser Keeper hat aber wiederholt souverän den Ball gefangen.
In den folgenden fünf Minuten hatten wir drei gute Möglichkeiten die vom Torwart des PSV Wesel vereitelt wurden.
Dann folgte die 39 Minute. Nachdem unser Mittelfeldspieler 2 Gegner ausspielte, hielt er einfach mal drauf. Satter Schuss und tolles Tor. 2:0.
Viel Einsatz bei beiden Mannschaften und in der 45 Minute wurde es noch einmal brenzlig vor unserem Tor.

Wesel muss den eigentlich da machen, aber wir konnten den Ball noch auf der Linie klären.
Danach passierte nicht mehr viel.

Endstand 2:0 für uns.

Riesenjubel beim neuen Spitzenreiter. Packendes, spannendes E-Jugendspiel, wo beide Mannschaften viel investiert haben und wie der Trainer nach Spielende sagt, der Wille hat heute gesiegt.
Nächste Woche können wir die Meisterschaft gegen Hünxe feiern, wenn wir mindestens einen Punkt holen.
Und morgen spielen wir beim
NRW-Leistungscup gegen PSV Düsseldorf.

Lowicker beim Jubiläumsmarathon in Frankfurt

Am 29. Oktober 2023 feierte der Mainova Frankfurt Marathon sein 40. Jubiläum unter dem Motto „RUN THE SKYLINE!“. Unter den rund 12.500 Teilnehmern waren auch die drei Lowicker Läufer Miriam Mertens-Schlüter, Rita Möllmann und Christopher Gramm. Unterstützt wurde Christopher von seiner Tochter Ida, die bereits einen Tag zuvor die 420 m lange Strecke des Struwwelpeter-Kinderlaufs meisterte.

Bereits bei der Startnummernabholung am Samstag konnten sich die Teilnehmer auf ein besonderes Erlebnis einstimmen. Neben den Startunterlagen erhielten sie Gutscheine für Nudelgerichte und Getränke, die zu einem gemeinsamen Essen am Abend einluden. In der der Messehalle nutzten die Läufer die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.

Der Marathon startete am Sonntag um 10 Uhr und führte die Läufer durch die einzigartige Kulisse von Frankfurt – vom imposanten Bankenviertel bis hin zur historischen Altstadt. Obwohl der Lauf bei angenehmen 12 Grad begann, setzte nach etwa 1,5 Stunden Regen ein, begleitet von zunehmendem Wind. Dennoch waren alle 5 km und ab Kilometer 12,5 alle 2,5 km Verpflegungsstationen platziert, die Getränke, Bananen und Gels bereitstellten.

Trotz des Regens und Windes sorgten motivierte Helfer, Live-Bands und Trommelgruppen entlang der Strecke für eine positive Atmosphäre. Ab Kilometer 30 wurde es zunehmend windiger und der Lauf anspruchsvoller, doch die Lowicker kämpften sich bis zum beeindruckenden Zieleinlauf in die Messehalle durch. Der herzliche Empfang unter tosendem Applaus und die anschließende Medaillenübergabe im Freien rundeten das Marathonerlebnis ab.

Miriam absolvierte in Frankfurt ihren ersten Marathon in 4:03:16 und lobte die exzellente Organisation trotz der großen Teilnehmerzahl. Rita erreichte eine Zeit von 3:54:25, während Christopher mit einer Zeit von 3:32:36 zufrieden ins Ziel kam. Die einzigartige Stimmung in der Stadt und besonders beim Zieleinlauf wird ihnen allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Nachname Vorname Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Gramm Christopher 3:32:36 2979 M45 387 2690
Möllmann Rita 3:54:25 4907 W50 45 671
Mertens-Schlüter Miriam 4:03:16 5831 W30 152 892

Wer weiß was…

Lowick steigt mit Josef Ernst Gathmann erstmals in die Kreisliga A auf 

DJK Lowick Meister und Aufsteiger in die Kreisliga A

Hinten v.l.: „Träner Batzi“ Gathmann,  Rudi Wiesmann, Vorsitzender Alfons Terhorst,  Jupp Keiten-Schmitz,  Rudi Rademacher,  Adi Geukes,  Jupp Roelofs, Laurenz Just, Ewald Tepasse,  Paul Hübers, Mathis Just
Vorne v.l.: Gerd Sahlmann, Hennerk Reinders,  Egon Heckers,  Theo Stöcker, Ernst Iding

 

PS: Auflösung vom Septemberbild DJK 97 Bocholt gewann 3:2 gegen VfL Rhede

Emre Cavusman für die U21 Europameisterschaft nominiert

Eigentlich sollte es nach den Schweden Open (11.-12. Nov. Uppsala), wo die Lowicker Brüder Emre und Aslan Cavusman noch mal an den Start gehen werden, etwas entspannter in der Lowicker Taekwondo Abteilung zu gehen. Im Ausklang einer überaus erfolgreichen Saison 2023, mit vielen nationalen und internationalen Titeln und Platzierungen, können sich die SF 97/30 Lowick noch mal über die Nominierung von Emre Cavusman für die U21 Europameisterschaft (07.-10. Dez.) in Bukarest freuen. Vom Präsidenten und Jugend-Bundestrainer unterzeichnet, kam am vergangenen Wochenende das offizielle Schreiben der Deutschen Taekwondo Union (einziger olympisch anerkannter TKD Verband in Deutschland) für den wohl zu den erfolgreichsten Sportlern Deutschlands zählenden jungen Bocholter. Nach seinem 2. Platz in Paris und dem Titelgewinn bei den Albanien Open hat sich Emre Cavusman in seiner ersten Saison auch bei den Senioren die notwendigen Ranglistenpunkte erkämpft. „Trotz seiner herausragenden Erfolge bei den Junioren, konnten wir wohl nicht zwingend damit rechnen, dass er sich so schnell auch in der stärksten Seniorenklasse etabliert hat. Darauf kann und darf unser ganzer Verein stolz sein, der uns in unserer Arbeit aber auch immer uneingeschränkt unterstützt,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick über die aktuelle Nominierung. Mit einem ruhigen Saisonausklang ist es nun für die Lowicker Abteilung aber erstmal vorbei.  Neben der intensiven Vorbereitung im Verein für die Schweden Open am kommenden Wochenende geht es dann für Emre Cavusman mit der Deutschen Senioren Nationalmannschaft vom 14.-21. Nov. nach Istanbul zu einem einwöchigem Trainingslager mit dem Türkischen Nationalteam. Im direkten Anschluss daran steht für ihn dann noch der offizielle Vorbereitungslehrgang für die EM mit Bundestrainer Boris Winkler vom 24.-26. Nov. in Sonthofen auf dem Programm, ehe es dann am 06. Dez. zum Austragungsort der EM nach Bukarest geht. „Das nenne ich doch mal ein überaus straffes Programm für Emre zum eigentlichen Saisonausklang, aber auch noch mal eine riesen Chance, sich auf aller höchster Ebene in unserer olympischen Sportart zu empfehlen,“ kommentiert Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman sichtlich erfreut über die Nominierung seines Sohnes.

Foto: v.l. DTU Bundestrainer Boris Winkler, Emre Cavusman, Cihan Cavusman