Testspiel der F1 gegen TuB Bocholt

Am heutigen Freitag stand ein Testspiel unserer F1 gegen die Mannschaft von TuB Bocholt auf dem Plan. Nach zwei schwierigen Gruppenspielen hoffte die Mannschaft nun auf einen Gegner, der auf Augenhöhe spielt.

Viele Chancen ungenutzt

Direkt nach dem Anpfiff kamen unsere Spieler mehrmals mit dem Ball vor das gegnerische Tor. Leider fehlte im Abschluss die nötige Entschlossenheit, sodass der Ball neben das Tor oder direkt in die Arme des gegnerischen Torwarts ging. Einen Ball von Nils konnte der Torwart im letzten Moment von der Linie kratzen.

In der Anfangsphase ließen wir viele Chancen ungenutzt und so stand es nach 15 Minuten immer noch 0 : 0. Dieses sollte sich kurz darauf ändern als der Gegner zum ersten Mal vor unser Tor kam und den Ball sicher im Netz unterbrachte. Wenige Minuten später erzielte der Gegner ein weiteres Tor nach einer gut geschossenen Ecke.

Anschlusstor vor der Halbzeit

Unsere Spieler waren einen Moment lang verunsichert, legten sich dann aber erneut ins Zeug und kombinierten sich vor das gegnerische Tor. Hier waren wir nur durch ein Handspiel zu stoppen, welches einen Elfmeter für uns zur Folge hatte. Der Elfmeter wurde sicher durch Oskar verwandelt. Vor einem erneuten Anstoß wurde zur Halbzeit gepfiffen und die Spieler hatten kurz Zeit sich zu erholen.

Bessere zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit zeigten wir uns deutlich sicherer. Nach vorne hin spielten wir guten Kombinationsfußball und konnten uns jetzt auch mit einigen Toren belohnen. Nach hinten hin ließ unsere Abwehr nichts zu, sodass Johann im Tor eine relativ entspannte zweite Halbzeit hatte.

Alles in allem war es ein schönes Spiel bei dem unsere Spieler zeigen konnten was sie in den letzten Trainingseinheiten gelernt haben.

Elfmeterschießen auf dem Soccerfeld

Nach dem Spiel mussten wir die Spielfläche schnell räumen, daher fand das anschließende Elfmeterschießen auf dem Soccerfeld statt.

Abschied von Lara

Unseren letzten Elfmeter durfte Lara für uns verwandeln. Es war Laras letztes Spiel in unserer Mannschaft. Sie wird in Zukunft die Mädchenmannschaft in unserem Verein unterstützen.

Lara, wir wünschen dir viel Erfolg und weiterhin viel Freude am Fußballspielen.

Tennisabschlussturnier 2020

Tennis-Abschlussturnier eines ungewöhnlichen Sportjahres

Bei widrigen Wetterverhältnissen trafen sich zahlreiche Tennisspieler um in Endspielen die Vereinsmeister im Damendoppel, Herrendoppel sowie Mixed zu ermitteln. ( siehe Bericht im BBV )

Alle nicht Endspielteilnehmer konnten anschließend trotz einiger Regenunterbrechungen die Tages-Turniersieger ausspielen.

Von den vorgesehenen 4 Runden a 30 min im Doppel mit jeweils neu zugelosten Partnern, konnten  wegen anhaltender Regenschauer, nur 2 Runden ausgespielt und gewertet  werden.

Die Coronakrise führte zu einem ungewöhnlichen Tennisjahr

Sehr stark verspätet und unter Berücksichtigung der Corona- Regeln ging nunmehr ein außergewöhnliches Tennisjahr auf der Außenanlage zu Ende.

Sieger in dem verkürzten Abschlussturnier wurden:

1.Roger Vienenkötter

2.Uwe Wolter

3.Melina Tietz

Bei Kaffee, Kuchen, gutem Essen und einiger Kaltgetränke war die Stimmung den Tag über bis zum  späten Abend  hervorragend und alle hatten Ihren Spaß.

Als dann bei einbrechender Dunkelheit jemand das Flutlicht anschaltete, zog es viele Spielerinnen und Spieler nochmals auf den Platz um  für einige lockere Spiele den Schläger zu schwingen.

Jetzt geht es ab in die Tennishalle zum Wintertraining

Die Hoffnung war und ist bei jedem spürbar, dass man 2021 ein unbeschwertes Tennisjahr erleben möchte  ohne den ständigen Begleiter namens Corona.

Diese gelungene Veranstaltung war von unserem Vergnügungsausschuss wieder einmal hervorragend vorbereitet, aufgebaut und organisiert.

 

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

Seniorennachmittag 2020 fällt aus

Liebe Mitglieder,

wir müssen leider mitteilen, dass wegen der steigenden Zahl der Corona Neuinfektionen und der verschärften Schutzvorschriften der Seniorennachmittag 2020 ausfällt.
Aufgrund der Vielzahl der Mitglieder, die auch in diesem Jahr zu erwarten waren, kann der Schutz der einzelnen Personen in unserer Gemeinschaft nicht gewährleistet werden.
„Wir bedauern die Maßnahme sehr, hoffen aber im nächsten Jahr wieder das gesellige Treffen anbieten zu können.“ so Hermann Weinerth für den Vorstand

E3-Jugend sagt Danke!

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!

Vereinsarbeit hat schon immer die Unterstützung von Helfern, Sponsoren und Gönnern benötigt. Dennoch ist es nicht selbstverständlich, in diesem Bereich Unterstützung zu finden.

Die Fussball-Jugendabteilung der DJK SF 97/30 Lowick – und ganz besonders die E3 – möchte sich bei Jan und Nina Lensing für das Sponsoring bedanken.

Gesponsert wurden Trainingsanzug, Trainingsshirt und Softshelljacke.

 

Lensing Promotion GmbH

F2: Testspiel gegen SuS Dinslaken 09 F4

Am frühen Morgen des 03.10.2020 war SuS Dinslaken 09 F4 bei uns zu Gast. Wir spielten, wie so üblich, auf Kunstrasen bei bewölktem aber trockenem Wetter.

Gespielt wurde auf Wunsch von SuS Dinslaken 3 mal 20 Minuten.

SuS 09 hat sage und schreibe „7“ F-Jugend Mannschaften. Und da sie unseren Jahrgang schon öfter auf Turnieren spielen gesehen haben und uns als spielstark eingeschätzt haben, wollten und konnten sie aus dem Vollen schöpfen.

Wir wussten also das wir einen starken Gegner vor uns haben, aber andererseits brauchen wir uns auch nicht zu verstecken.

Wir konnten uns also auf ein spannendes Spiel freuen.

Super Spiel

Der Anpfiff ertönte und der Gegner legte auch gut los und konnte ziemlich schnell das erste Tor an diesem Tag schiessen.

Wir zeigten uns unbeeindruckt davon und nahmen den Kampf an, ohne unsere spielerische Linie dabei zu vernachlässigen.

Durch tolle Kombinationen, waren wir dann dran mit dem Tore schiessen und legten vor.

Das wiederum beindruckte den Gegner schon, da sie vermutlich nicht mit soviel Gegenwehr gerechnet haben.

Leider wurde die Spielweise der Gäste auch etwas härter, was man eigentlich unterbinden hätte müssen.

Schade!!!

Fußballerisch waren beide Mannschaften sehr stark und es wurden hüben wie drüben einige schöne Tore erzielt.

Von der ersten bis zur letzten Minute war das Niveau für diese Altersklasse sehr hoch.

Und es blieb bis zum Schluß ein sehr spannendes, intensives, vor allem von uns spielerisch sehr gutes Spiel.

Wir glänzten heute besonders mit schönen Spielzügen, haben nicht zurückgeschreckt in den Zweikämpfen, alles reingeworfen, uns gegenseitig geholfen und schöne Tore erzielt.

Und das wichtigste, alle sind mit viel Spaß dabei.

Und wie unsere Trainer sagen: MEGA TRUPPE

Ponyhof Leiting

Im Anschluss an diesem super Spiel mit der tollen Leistung der Kinder wollten wir den guten Teamgeist der Truppe weiterhin fördern und besuchten gemeinsam Ponyhof Leiting.

Auch wenn es später stark regnete, hatten sowohl Kinder wie Eltern großen Spaß daran.

Die Kinder hatten viel Spaß beim Ponyhof

 

An dieser Stelle möchte ich auch ALLE Eltern, Geschwister, Großeltern usw. loben, die immer zahlreich da sind, nicht nur die eigenen Kinder, sondern auch alle Mitspieler anfeuern, gewisse Aufgaben in der Mannschaft übernehmen und einiges dazu beitragen, das alles so gut funktioniert.

Auch auf der Seite wächst eine MEGA Truppe zusammen.

Daumen hoch und weiter so!!

Nächste Woche spielen wir bei JSG SuS/WSV Wesel 2

Einladung zum Bundeskaderlehrgang für Lowicker Taekwondoka

Der nächste Taekwondo-Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick erhält eine Einladung zum Sichtungslehrgang der Deutschen Jugendnationalmannschaft in das Leistungszentrum der Sportschule in Hennef. Nach seinem älteren Bruder Emre hat nun auch Aslan Cavusman die Möglichkeit bekommen, sich bei einem mehrtägigen Lehrgang im November, bei Bundes-Jugend Trainer Marco Scheiterbauer in Szene zu setzen.

Gegenüber seinem Bruder Emre, der durch seine internationalen Erfolge in der DTU-Rangliste schon ganz oben steht, konnte sich Aslan bei Lehrgängen des Landesverbandes NWTU mit überzeugenden Leistungen empfehlen, so das Landestrainerin Steffi Dumrath ihn für diesen Lehrgang nominiert hat. „Meine bisherigen Erfolge waren allesamt nur auf nationaler Ebene. Daher hoffe ich, mit guten Trainingsleistungen glänzen zu können und mich damit auch mal für Einsätze in der Jugendnationalmannschaft anzubieten“, freut sich Aslan Cavusman über die überraschende Einladung.

Für den Lowicker Verein ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, denn mit nunmehr fünf Mitgliedern im aktuellen Landeskader der NWTU, von denen nun sogar zwei die Möglichkeit haben, den Sprung in die nächst höhere Klasse zu schaffen, ist die Abteilung auf einem sehr gutem Weg.

„Trotz der Corona Krise und dem damit verbundenen zeitweisen kompletten Ausfall des Trainings- und Turnierbetriebes, sind wir aber wieder sehr gut aus den Startlöchern gekommen,“ freut sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinem engagierten Trainerteam über den sportlichen Aufschwung in der Lowicker Abteilung.

Ungewöhnliche Medensaison der Tennis-Damen

Das letzte Spiel der Medensaison 2020 der Damen aus Lowick ist nun auch vorbei.

Mit einem tollen Spielergebnis zum Saisonabschuss, hat nun auch die wirklich ungewöhnliche Saison ein Ende.

Die Saison war aufgrund der Corona-Krise ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.

Mit dem ersten Spiel bereits im Juni fing die Saison gut an. Der Mindestabstand und die Hygienevorschriften mussten natürlich beachtet werden, was uns aber keinesfalls den Spaß am Tennisspielen genommen hat. Alle Mannschaften waren überglücklich nach der Pause wieder auf dem Tennisplatz stehen zu dürfen. Endlich konnten wir unsere neue Tenniskleidung tragen, die uns dank eines Sponsors zur Verfügung gestellt wurde.

Leider folgte daraufhin innerhalb unserer sowieso knapp besetzten Mannschaft, ein Ausfall von zwei Spielerinnen für die gesamte Saison. Trotzdem wir bei einigen Spielen nur in Unterzahl antreten konnten, haben wir immer unser Bestes gegeben.

Dazu kam dann auch noch, dass wir mitten in der Saison ohne Trainer dastanden, da dieser seine Rolle als Trainer kurzfristig aufgegeben hatte… so waren wir dann plötzlich auf uns allein gestellt.

Trotz des Rückschlags für unsere gesamte Mannschaft, kam uns aber niemals Gedanke, die Saison abzubrechen. Somit traten wir in den darauffolgenden Spielen nicht nur unterbesetzt, sondern auch ohne die Vorbereitung und Unterstützung unseres Trainers an.

Umso schöner war es dann allerdings als wir durch Unterstützung anderer Tennisspieler des Vereins vollzählig antreten konnten und die ersten Siege nach Hause brachten.

In dem letzten Spiel der Saison waren wir mit unserer Mannschaft dann glücklicherweise wieder vollzählig und konnten nach langer Zeit wieder in der Üblichen Aufstellung und den gewohnten Doppelkombinationen spielen. Das letzte gemeinsame Spiel nach der diesjährigen Saison mit vielen Hochs und Tiefs war für unsere gesamte Mannschaft ein wirklich toller Abschluss, an den wir uns gerne zurückerinnern.

Nun stehen wir kurz vor dem Ende der Sommersaison…. am 03.10. heißt es für alle Tennismitglieder Saisonabschluss. Dort wird zum einen um den Sieg der Vereinsmeisterschaften gespielt, zum anderen sitzen wir dort in geselliger Runde zusammen und haben außerdem die Möglichkeit auch mal gegen andere Tennisspieler des Vereins zu spielen. Doppelkombinationen, die generationsübergreifend sind, sind dabei besonders spannend und lernen kann dabei jeder von jedem.

Auf diesen Tag freuen wir uns alle immer sehr, auch wenn es danach für uns heißt, dass die Zeit auf der Platzanlage in Lowick vorerst zu Ende ist, die Wintersaison kurz bevorsteht und wir wieder in der Halle trainieren müssen.

Wie es danach für uns weiter geht?

Wir bekommen Verstärkung in unser Team. Wir konnten nicht nur eine Spielerin für uns gewinnen, sondern starten auch mit einem neuen Trainer in die Wintersaison.

Dass wir einen neuen Trainer bekommen, war für uns alle eine wirklich tolle Nachricht. Wir freuen uns sehr gemeinsam als Mannschaft mit einer immerhin etwas stärkeren Besetzung in die Saison zu starten, durch den neuen Trainer optimal auf die Medenspielsaison 2021 vorbereitet zu werden und dabei aber niemals den Spaß aus den Augen verlieren werden.

Tennisspielen in Lowick ist nicht nur der Sport an sich. Die gegenseitige Unterstützung und das Gefühl dazu zu gehören, Teil der Tennisfamilie zu sein, das macht den Verein erst zu dem, der er ist…das wurde uns im Laufe dieser Saison noch einmal richtig bewusst.

Wenn du neugierig geworden bist und Teil einer tollen Mannschaft, einer Familie werden willst, dann melde dich sehr gerne bei mir.  Wir freuen uns auf dich!

Melina Tietz

Tel.: 015770284178

 

Sieg der 65er Tennisherren gegen die 55er aus Biemenhorst

Beide Medenmannschaften, sowohl die von Biemenhorst und auch die Lowicker hatten wegen der Corona Infektionsgefahren komplett auf die Medensaison 2020 verzichtet.

Aufgrund der vielen Abmeldungen auch anderer Vereine, beschloss der Verband die Regeln für die Saison 2020 entsprechend zu verändern.

Es gibt nur Aufsteiger und keine Absteiger.

Um wenigstens ein wenig Wettkampfgefühl zu bekommen wurde nun mehr dieses Spiel in Lowick vereinbart.

Bei den Einzeln und auch bei den Doppeln wurde sehr gutes Tennis geboten und die Spiele waren jeweils  hart und intensiv umkämpft .

Dass die Lowicker  zum Schluss die Nase  vorne hatten war nach diesem Vergleich unter Nachbarn gar nicht mehr so wichtig.

Alle freuen sich auf eine hoffentlich Coronafreie Saison 2021.

 

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

E1: Nach Experimentierhalbzeit Spiel gegen Vrasselt fast komplett gedreht

Die lange Meisterschaftspause bis Ende Oktober nutzen wir, um einige Freundschaftsspiele auszutragen. In denen wollen wir bestimmte Dinge weiter ausprobieren und so stand letzten Samstag ein Freundschaftsspiel gegen die E1 von SV Vrasselt an, die bis dato in ihrer Gruppe einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben.

1. Halbzeit mit vielen Lernfelder

Wir starteten die Partie mit einer Aufstellung, in der viele Spieler Positionen innehatten, die für Sie sehr ungewohnt waren. Es gab dadurch häufig Abstimmungsprobleme und Abspielfehler, die immer wieder zu guten Einschussmöglichkeiten für die Vrasselter führten. Und so erzielten die Vrasselter schon früh das 1:0. Trotz der teilweise ungewohnten Positionen zeigten wir in weiten Phasen guten Kombinationsfussball, hatten aber nicht den notwendigen Zug zum Tor, so dass wir durch einen weiteren Stockfehler im Spielaufbau die Vrasselter zu einer Großchance verhalfen, die sie zum 2:0 Halbzeitstand nutzten.

2. Halbzeit in gewohnterer Formation

Die Zweite Halbzeit wollten wir anders gestalten und so setzten wir die Jungs mehr und mehr auf ihren für sie bekannteren Positionen ein. Wir bekamen dadurch eine größere Sicherheit, wobei wir durch einen Treffer nach einer Ecke kurz nach der Halbzeit mittlerweile 3:0 zurück lagen. Unsere Kombinationen wurden präziser und so war es Fynn, der mit dem nötigen Zug zum Tor den Treffer zum 3:1 erzielte. Wir blieben weiter aggressiv und so konnte Jan Lutz, nachdem er clever freigespielt wurde, überlegt den 3:2 Anschlusstreffer erzielen. Dadurch motiviert drückten wir weiter auf den Ausgleich und so war es wieder Fynn, der mit seinem 2. Treffer den verdienten Ausgleich erzielte. Auch wenn es auf beiden Seiten noch Torchancen gab, blieb es dann beim gerechten Unentschieden.

Fazit und Ausblick

Die Jungs haben eine tolle Moral gezeigt und sich nach einem 0:3 wieder zurückgekämpft. Das war eine klasse Einstellung, die die Mannschaft an den Tag gelegt hat. Man konnte auch erkennen, dass der in der letzten Woche behandelte Trainingsschwerpunkt „Abwehrverhalten“ in den Grundzügen gut aufgenommen wurde, denn die entsprechenden Bewegungsmuster waren an vielen Stellen gut zu beobachten. Auf Kriegsfuß standen wir ein wenig mit der Auslegung einer Regel durch den Schiedsrichter zum Umgang mit dem Ball, nachdem der Torwart den Ball aufgenommen hat. Sie zwang uns in ein für uns untypischen Spielaufbau, auf den wir uns erst mal einstellen mussten.

Als nächstes steht für uns in knapp zwei Wochen ein Freundschaftsspiel gegen die uns unbekannte Truppe von Adler Weseke auf den Programm, in dem wir uns wieder von einer tollen Seite präsentieren wollen.

E2: Freundschaftspiel gegen den 1. FC Bocholt

Am Samstag stand für die E2-Jungs ein besonderes Spiel auf dem Programm. In der Gigaset-Arena traf man sich zum Freundschaftsspiel gegen den Stadt-Rivalen vom 1. FC Bocholt.
Das Wetter ließ anfangs leider etwas zu wünschen übrig. Was die Natur sicher erfreute, war für die Mannschaft, Trainer und Zuschauer nicht so angenehm. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz, so kam uns auch nicht die Ehre zuteil, die Tribüne-deren-Namen-sich-keiner-merken-kann, zu bewundern.

Dem Regen getrotzt und hart gekämpft.

Die Partie startete mit Chancen auf beiden Seiten. Die Spielanteile waren anfangs ausgeglichen, verlagerten sich aber im Laufe der Zeit in Richtung des FCB. Immer mehr spielte sich in der Lowicker Hälfte ab. Ein gekonnter Flugball über die DJK-Abwehr ins linke obere Eck des Lowicker Kastens führte schließlich zum 1:0. Unhaltbar. Egal. Kopf hoch und weiter. Doch nur drei Minuten später folgte der nächste Rückschlag und der FC erhöhte auf 2:0. Der Regen ließ langsam nach, die Jungs der E2 aber nicht. Sie machten weiter einen guten Eindruck und alle warteten auf den wichtigen Anschlusstreffer vor dem Halbzeitpfiff. Dieser blieb den Lowickern leider vergönnt. Zu ungenau waren die Pässe und der FC nutzte jeden Fehler gnadenlos aus.
Die zweite Halbzeit startete mit einigen Chancen vom Verein aus Hemden-Süd und so stand es schon kurz nach Wiederanpfiff 3:0 für die Gäste. Unsere jungen Sportfreunde schafften es nur selten vors gegnerische Tor, kamen zwar zu der ein oder anderen dicken Chance, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen. Stattdessen wurden ein paar 100%ige Dinger vom FC vereitelt. Die Abwehr hatte jetzt alle Füße voll zu tun. Ein Ehrentor musste her! Der Trainer setzte alles auf eine Karte um das Spiel nach vorne zu verlagern, doch eine einzige Unaufmerksamkeit reichte und besiegelte das 4:0 Endergebnis. Fazit: Die E2 war nicht so schlecht wie es das Ergebnis widerspiegeln mag. Es schreit nach einer Revanche in der zweiten Saisonhälfte…