Laufsport

Platz 2 und 5 Altersklassensiege in der „Hölle von Haldern“

Die Hölle von Haldern hat ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht. Zum Start des Halbmarathons um 9.00 Uhr waren es schon 25° und die Sonne brannte auf die Halbmarathonis herab. Zwar bot die neue Strecke auch schattige Abschnitte doch in der Sonne wurde es von Kilometer zu Kilometer heißer. Die Wasserstationen und einige Rasensprenger brachten zumindest zeitweise eine leichte Abkühlung, doch die Hitze forderte von Kilometer zu Kilometer mehr von den Läuferinnen und Läufer. Ein Negativsplit war heute wohl nur schwer möglich.

Bei seiner Premiere im Vereinstrikot der Sportfreunde 97/30 war Maik Büyükkaya schnellster Lowicker und lief mit einer Zeit von 1:23:22 gleich auf Platz 2 der Gesamtwertung. Er hatte im Vorfeld noch gefragt, warum es denn Hölle von Haldern hieße? Doch das war ihm spätestens nach 10 km schnell klar. Schnellste Lowickerin war Charlotte Boland (1:46:53), die ein sehr starkes Rennen machte.

Neben Maik konnten auch Michael Engbers (1:34:12), Jochen Boland (1:45:00) und Sylvia Uebbing (1:47:29) ihre Altersklasse gewinnen. Zusammen mit Gaby Spangenmacher die über 10 km in 55:53 ihre Altersklasse gewann, durften sich alle über ein Brot der örtlichen Bäckerei als Siegprämie freuen.

Wie schon beim Grachtenloop waren wieder drei Mitglieder der Familie Boland am Start. Nach Jochen und Charlotte kämpfte sich Mutter Sandra Boland ins 2:25:36 ins Ziel.

Um 10.00 Uhr gingen dann auch die 10 km Läufer*innen auf die Laufstrecke. Michael Lashof (53:30) lief auf Platz 2 seiner Altersklasse. Klaus Uebbing startete erstmals seit über einem Jahr wieder bei einem Wettkampf und erwischte gleich ein Hitzerennen, das er mit Bravour schneller als erwartet ins Ziel brachte.

Um 12.00 Uhr oder besser High Noon starteten dann die 5 km Läufer. Rene Boddien zeigte ein klasse Rennen und blieb mit 19:43 min unter der 20 Minuten Schallmauer. Lisa Waterkamp war die schnellste Lowickerin in 25:44. Nina Elsweier und Maike Neerfeld liefen fast bis zum Ziel zusammen durch die Hitze der Hölle von Haldern und blieben beide unter 28:00 min.

Malte Stockhausen vom LAZ Rhede gewann das 5 km Hitzerennen mit deutlichem Vorsprung von fast 2 Minuten in einer Zeit von 15:51 min.

Anschließend folgten noch die Bambini Läufe und ein 1.000 m Schülerlauf. Haldern ist ein Volkslauf wie er im Buche steht, mit Start und Ziel im Stadion, toller Zielverpflegung, Distanzen für die ganz kleinen, die ganz schnellen und diejenigen die lieber länger Laufen wollen, dazu persönlicher Motivation durch den Moderator (Danke Tobse) beim Zieleinlauf und auch für das leibliche Wohl ist in Form von selbstgebackenen Kuchen und Würstchen vom Grill gesorgt.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK
Boddien Rene 5 km 19:43 7 M40 3
Waterkamp Lisa 5 km 25:44 35 W20 3
Elsweier Nina 5 km 27:48 45 W45 2
Neerfeld Maike 5 km 27:57 48 W45 3
Dörfers René 10 km 44:37 15 M20 5
Schapdick Marvin 10 km 44:37 16 M20 5
Lashof Michael 10 km 53:30 41 M60 2
Spangemacher Gaby 10 km 55:53 49 W20 1
Uebbing Klaus 10 km 56:57 54 M55 5
Büyükkaya Maik 21,1 km 1:23:22 2 M40 1
Engbers Michael 21,1 km 1:34:12 8 M45 1
Görlich Jannis 21,1 km 1:39:54 18 M20 3
Boland Jochen 21,1 km 1:45:00 30 M50 1
Boland Charlotte 21,1 km 1:46:53 31 W20 3
Uebbing Sylvia 21,1 km 1:47:29 32 W55 1
Boland Sandra 21,1 km 2:25:36 97 W50 2

Bestzeiten, Debüts und starke Platzierungen beim 36. Bocholter Aasee-Triathlon

Am vergangenen Sonntag, den 15. Juni 2025, war es wieder so weit: Der Bocholter Wassersportverein lud zur 36. Auflage des traditionsreichen Aasee-Triathlons ein. Das Wetter meinte es in diesem Jahr besonders gut mit den Athlet:innen – trockene 23 Grad, kaum Wind und ein bewölkter Himmel sorgten vor allem auf der Rad- und Laufstrecke für gute Bedingungen.

Auf der längsten Strecke des Tages, der Mitteldistanz – 2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20 km Laufen –gingen für Lowick Judith Telaar, Björn Jansen und Marcel Büssing an den Start.

Judith Telaar lieferte eindrucksvoll ab: Mit einer Verbesserung von 30 Minuten im Vergleich zum Vorjahr belegte sie als 13. Frau insgesamt und 3. ihrer Altersklasse (AK 40) einen Podestplatz und unterstrich ihre starke Form.

Auch Björn Jansen zeigte sich in Topform: Er knackte seine bisherige Bestzeit um 2:41 Minuten und erreichte nach 4:42:20 das Ziel. Damit belegte er einen starken 27. Platz in der Gesamtwertung sowie Platz 3 in der AK 45 – eine perfekte Generalprobe für seine bevorstehende Langdistanz.

Marcel Büssing meisterte seine erste Mitteldistanz mit Bravour. Trotz verletzungsbedingter Einschränkungen in den Wochen zuvor, finishte er in 5:15:57 und erreichte Platz 12 in der AK 45 – ein beachtlicher Einstand über diese Distanz.

Phillip Grunewald übernahm in einer Staffel den Laufpart der Mitteldistanz – und zeigte auf den abschließenden 20 Kilometern seine Laufstärke: Mit einer Zeit von 1:26:41 trug er maßgeblich dazu bei, dass die Staffel einen starken 9. Platz in der Gesamtwertung erreichte.

Auch auf der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen) waren zahlreiche Lowicker vertreten.

Schnellster Vereinsstarter war Daniel Schmeing, der sich mit einer Zeit von 1:08:50 um fast 5 Minuten verbesserte. Damit belegte er den 15. Platz gesamt und wurde Vierter in der AK 40.

Marcel Koller konnte sich ebenfalls um 1,5 Minuten gegenüber dem Vorjahr steigern und erreichte ebenso wie Martin Brandenburg den 7. Platz in seiner Altersklasse.

Für das Paar Miriam Mertens-Schlüter und Dennis Kämer war es die Premiere auf der Triathlon-Bühne. Im Partnerduell hatte Miriam knapp die Nase vorn: Sie finishte in 1:29:27 und belegte damit Platz 5 in ihrer Altersklasse. Dennis folgte dicht dahinter in 1:31:09 und erreichte Rang 10 in seiner AK.

Ein großes Dankeschön geht an den Bocholter Wassersportverein für die reibungslose Organisation, an die zahlreichen Lowicker Helfer:innen und an alle anderen Unterstützer:innen, die diesen Tag für unsere Athlet:innen so besonders gemacht haben.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Schmeing Daniel Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:08:50 16 M40 4 15
Koller Marcel Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:14:16 35 M40 7 31
Brandenburg Martin Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:28:04 129 M60 7 92
Mertens-Schlüter Miriam Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:29:27 134 W35 5 39
Kämer Dennis Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:31:09 143 M35 10 101
Jansen Björn Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 4:42:20 27 M45 3 26
Büssing Marcel Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 05:14:57 100 M45 12 91
Telaar Judith Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 05:23:10 115 w40 3 13

Tolle Bilanz beim Grachtenloop

Am Mittwoch, 11.06.2025, war die Bücherstadt Bredevoort fest in Läuferhand. Auch die Lowicker Farben waren mit 32 Läuferinnen und Läufer sehr stark vertreten. In diesem Jahr gab es eine neue Streckenführung die für viel Begeisterung sorgte. Die 5 km Runde führte zum Teil wieder durch die engen und schönen Straßen von Bredevoort und natürlich auch um die Slingeplas.

Der Lauf war selbst gut besetzt, wofür zum einen die Siegerzeit über 5 km von 15:48 spricht und zum anderen, das 42 Läufer*innen unter 20 Minuten blieben. Zum Vergleich: Beim Bocholter Citylauf waren es 40 Läufer*innen beim 5 km Volkslauf.

Neben 5 und 10 km für die Erwachsenen standen erst Jugendläufe auf dem Programm.

Hanna Hebing lief die 1.050 m lange Strecke in einer tollen Zeit von 4:43 und wurde 4. Mädchen. Joost Hengeveld startete über 2.100 m und lief nach 9:52 min ins Ziel.

Schnellster Lowicker über 5 km war Jannis Görlich ine einer Zeit von 19:10 min und nun seiner „vorläufigen“ offiziellen persönlichen Bestzeit.

Schnellste Lowickerin war Syliva Uebbing die mit 21:44 min auch gleich ihre Altersklasse gewann. Weitere Altersklassensiege über 5 km erliefen sich Friedhelm Betting (21:00) und Michaela Lüth (21:51)

Laufsport ist Team- und Familiensport. Philipp Boland lief zusammen mit seinem Vater Jochen in einer starken Zeit von 24:41 ins Ziel, Mutter Sandra folgte in 29:29 min.

Über 10 km feierte Jana Groß-Hardt (38:40) den zweiten Sieg nach dem Borkener Citylauf innerhalb von 6 Tagen. Schnellster Lowicker Mann über 10 km war Björn Jansen der in 37:56 auf Platz 4 der Gesamtwertung landete. Beide gewannen damit auch gleichzeitig ihre Altersklassen.

Das Lowicker Damen in allen Altersklassen gut laufen können wissen wir und das bewiesen in Bredevoort Sylvia Buß (46:13) und Uschi Schroer (53:40) die ebenfalls beide mit einem Altersklassensieg nach Hause fuhren.

32 Lowicker Wettkämpfer – Gesamtsieg bei den Frauen über 10 km – Platz 4 bei den Männern über 10 km – 7 Alterklassensiege

Eine tolle Bilanz für einen Mittwochabend!

Wir freuen uns schon auf die weiteren Sommerabendläufe der AVA’70.

– Dienstag, 15.07.2025 – GUV Walfoortloop und
– Dienstag, 19.08.2025 – Twee Bruggen Loop.

 

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK Platz M/W
Hebing Hanna 1.050 m 4:43 11 0 4
Hengeveld Joost 2.100 m 9:52 27 0 15
Görlich Jannis 5 km 19:10 25 M20 19 24
Engbers Michael 5 km 19:57 42 M45 10 39
Schapdick Andre 5 km 20:54 56 M35 37 53
Betting Friedhelm 5 km 21:00 57 M60 1 54
Brandenburg Martin 5 km 21:40 70 M60 3 65
Uebbing Sylvia 5 km 21:44 72 W55 1 6
Lüth Michaela 5 km 21:51 75 W45 1 7
Bläker Andrea 5 km 22:50 98 W35 9 12
Robert Rene 5 km 22:50 97 M45 17 86
Koller Marcel 5 km 23:12 97 M40 18 93
Boland Philipp 5 km 24:41 140 J10-15 8 114
Boland Jochen 5 km 24:41 141 M50 16 115
Hösing Gisela 5 km 27:39 183 W50 4 42
Schirdewan Sonja 5 km 28:54 216 w45 8 56
Boland Sandra 5 km 29:29 220 W50 6 59
Jansen Björn 10 km 37:56 4 M45 1 4
Groß-Hardt Jana 10 km 38:40 7 W35 1 1
Effing Frank 10 km 42:28 16 M40 7 13
Grunewald Philipp 10 km 43:22 17 M50 3 14
Gramm Christopher 10 km 43:40 20 M45 8 16
Balg Frank 10 km 44:24 21 M50 5 17
Wissen Jan 10 km 45:27 24 M45 10 20
Berger Marc 10 km 45:28 25 M45 11 21
Schwarte Christian 10 km 46:10 27 M45 13 23
Buß Sylvia 10 km 46:13 28 W50 1 5
Philipp Marlen 10 km 46:24 31 W30 3 6
Heister Marcel 10 km 52:32 58 M30 14 46
Oste Louisa 10 km 52:45 60 W20 8 14
Schroer Uschi 10 km 53:40 63 W60 1 15
Bröker Ingeborg 10 km 57:01 67 W60 2 16

Lowicker on Tour: Borken, Südtirol, Luxenburg, Hagen

Jana Groß-Hardt gewinnt in Borken

Beim Citylauf in unserer Nachbarstadt Borken waren 5 Lowicker dabei. Jana Groß-Hardt gewann die 5 km in einer Zeit von 18:24.
Tobias blieb ebenfalls unter 20 Minuten und stellte mit 19:33 eine neue persönliche Bestzeit auf. Mit Sylva Uebbing (21:55), Lisa Waterkamp (23:34) und Maike Neerfeld über 10 km (55:03) waren die Lowicker Damen wieder gut vertreten.

Lowicker in Südtirol

Beim Saslong Halbmarathon am 07.06.2025 in den Dolomiten waren 4 Lowicker am Start. Hanna Wendland und Frank Wüst finishten die sehr anspruchsvolle Strecke in 3:04:04 Stunden. Martin Looks folgte mit 3:10:33 und Andreas Walke nach 3:38:37. Alle vier nahmen an einer Laufwoche in Südtirol teil.

Nightmarathon Luxenburg

Beim Nachtmarathon in Luxenburg am 31.05.2025 finisht Britta Ihling nach 4:14:18 erfolgreich die Königdistanz von 42,195 km.

Hagener Volkslauf

Tobias Tenbensel lief am 29.05.2025 beim Hagener Volkslauf den Halbmarathon in 1:48:33.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Groß-Hardt Jana Borkener Citylauf 5 km 18:24 5 W35 1 1
Vehns Tobias Borkener Citylauf 5 km 19:33 14 M45 12 13
Uebbing Sylvia Borkener Citylauf 5 km 21:55 56 W55 9 10
Waterkamp Lisa Borkener Citylauf 5 km 23:34 103 W20 15 18
Neerfeld Maike Borkener Citylauf 10 km 55:03 107 W45 4 32
Ihling Britta Night Marathon Luxenburg Marathon 04:14:18 765 W50 5 69
Tenbensel Tobias Hagener Volkslauf Halbmarathon 1:48:33 M40 5 25

Sportfreunde 97/30 Lowick zu Gast in Rossendale

Eine Gruppe von elf begeisterten Läufern der Sportfreunde 97/30 Lowick hat kürzlich eine spannende Reise nach Rossendale in England unternommen, um sich mit den Rossendale Harriers auszutauschen und gemeinsam sportliche Highlights zu erleben.

Die Reise begann am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, mit der Anreise. Acht Teilnehmer flogen von Düsseldorf nach Manchester, während drei weitere von Amsterdam aus starteten. Nach der Ankunft am Manchester Flughafen wurden alle gemeinsam mit einem Taxi zum Skyside Country House Hotel gebracht, wo die Gruppe untergebracht war.

Am selben Tag trafen sich die deutschen Läufer mit den Rossendale Harriers zu einem gemeinsamen Training. Dabei hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen einem Trailrun in der malerischen Natur oder einem Intervalltraining, um sich optimal auf die kommenden Tage vorzubereiten. Abends genossen alle ein gemeinsames Abendessen und einen Besuch in einem traditionellen Pub.

Der Freitag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Hotel. Anschließend stand ein leichter Trailrun mit den Harriers auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer die schöne Landschaft Rossendales erkunden konnten. Danach unternahm die Gruppe eine Stadtführung durch Rawtenstall, bei der interessante historische Anekdoten erzählt wurden. Ein besonderes Highlight war die Fahrt mit der East Lancashire Railway nach Bury, bei der eine historische Dampflok die Reisenden durch die idyllische Umgebung zog. Der Tag endete mit Freizeit in Bury sowie einem gemeinsamen Abendessen mit den britischen Läufern.

Der Samstag startete wieder mit einem Frühstück im Hotel. Eine Person aus der Gruppe nutzte die Gelegenheit, am bekannten Heaton Parkrun teilzunehmen – einem beliebten Laufwettbewerb in Manchester. Anschließend stand eine Fahrt mit dem Bus nach Manchester auf dem Programm, um die pulsierende Stadt zu erkunden. Hier wurden unter anderem das Stadion von Manchester United besichtigt, das Fußballmuseum besucht und traditionell Fish-and-Chips gegessen.

Am Sonntag, dem letzten Tag der Reise, traf sich die Gruppe erneut zum Frühstück. Das Highlight des Tages war das Edenfield Fell Race, bei dem die Läufer ihre Ausdauer und ihren Teamgeist unter Beweis stellen konnten. Fell Racing ist eine Form des Geländelaufes, der durch das hügelige Hochland Englands führt. Die Bocholter wurden dort von allen Teilnehmern und der Bürgermeisterin herzlich empfangen. Für viele Läufer war es der erste Geländelauf. Es war ein einmaliges Erlebnis! Besonders hervorzuheben sind die Leitungen von Charlotte Boland (1. Platz U23) und Frank Effing (schnellster deutscher Läufer).

Zum Abschluss luden die Harriers das Bocholter Team noch ins Rossendalee Whitaker Museum ein, wo mit einem gemeinsamen Kaffee die Reise endete und sich das Team von den Harriers verabschiedete. Dabei sprachen die Bocholter eine herzliche Einladung an die Rossendale Harriers aus, ihren Besuch beim Citylauf im Jahr 2026 zu wiederholen. Dieser Lauf wird dann zugleich das 25. Jubiläum des  beliebten Citylauf in Bocholt sein.

Für die Teilnehmer beider Vereine bleiben viele schöne Erinnerungen und ein einmaliges Erlebnis einer grenzüberschreitenden Freundschaft, die über den gemeinsamen Sport weit hinaus geht.  Ein gelungenes Beispiel für den internationalen Austausch und die Leidenschaft für den Laufsport!

Nachname Vorname Zeit Platzierung AK Platz AK Platz M/F
Effing Frank 58:14 27 M40 5 26
Görlich Jannis 59:33 30 M20 11 29
Wissen Jan 1:07:20 55 M45 9 50
Boland Charlotte 1:10:39 69 W20 1 10
Brandenburg Martin 1:14:04 76 M60 7 65
Oste Louisa 1:20:44 92 W20 3 19
Drimann Johannes 1:25:10 100 M35 21 81
Schirdewan Sonja 1:52:49 112 W45 6 27

Kinderschützenfest-Lauf begeistert kleine Sportler in Lowick

Am 29. Mai, an Christi Himmelfahrt, fand in Lowick zum dritten Mal der Kinderschützenfest-Lauf statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kinderlauf-Abteilung in Kooperation mit dem Schützenverein Lowick.

Auch in diesem Jahr gingen wieder zahlreiche Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren, mit ausgelassener und guter Stimmung an den Start. Der Wettbewerb bestand aus zwei Läufen: Um 11:15 Uhr starteten zunächst die 6- bis 8-jährigen, im Anschluss folgten die 9- bis 11-jährigen. Die rund 850 Meter lange Strecke hatte einiges zu bieten – sie führte zuerst eine Runde über die Laufbahn, anschließend über einen kleinen Hügel und endete im Schützenfestzelt. Dort wurden alle Kinder von den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern mit Applaus empfangen.

Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten alle Teilnehmenden eine Medaille. Über einen Pokal durften sich die jeweils drei schnellsten Mädchen und Jungen jeder Altersgruppe bei der anschließenden Siegerehrung freuen.

Bei den 6- bis 8 jährigen Mädchen siegte Jasmin Geuting (SV Biemenhorst), vor Katharina Wasilewski (Lowick) und Johanna Hecking (Lowick). Jasmin Geuting gewann nun bereits zum dritten Mal den Lowicker Kinderschützenfest-Lauf.

Bei den Jungen lief Jakob Bühs (Lowick) auf Platz eins, gefolgt von Oskar Fieker und Janno Unland.

Im zweiten Lauf bei den 9-11 jährigen Mädchen durfte sich Hanna Hebing (Lowick) über den Sieg freuen, gefolgt von Emily Tenbrink (Lowick) und Neela Unland. Bei den Jungen lief Jonas Geuting (SV Biemenhorst) auf Platz eins. Auf den zweiten und dritten Platz folgten Felix Hebing und Joost Hengeveld (Lowick).

Die Stimmung war fröhlich und sportlich – ein gelungener Start in das Schützenfest und ein tolles Erlebnis für die jungen Läuferinnen und Läufer.

 

Moonlight Lauf Wesel – der Lauf mit Atmosphäre

Am vergangenen Freitag fand zum 17. Mal der beliebte Moonlightlauf bei unserem „Nachbarverein“ HADI Wesel statt. 16 Starter aus Lowick nahmen an dem etwas anderen Lauf über 7 km am Auesee teil. Obwohl viele Vereinskameraden es in der Nebensaison etwas entspannter angingen, konnten wir in der Teamwertung den zweiten Platz hinter den Gastgebern belegen. Da die Sportfreunde wieder die stärkste Teilnehmergruppe stellten, konnte sich jeder Lowicker über eine Gratisverzehrkarte freuen. Vor dem Einlösen musste allerdings erst die Strecke um den Auesee zweimal bewältigt werden,was allen Lowickern bei fast optimalen Wetterbedingungen gelang.

Schnellster Lowicker war Jannis Görlich in einer tollen Zeit von 26:48 min. Auf dem Weg ins Ziel konnte Jannis noch eine neue persönliche „innofizielle“ persönliche Bestzeit über 5 km erlaufen und lief als 12 der Gesamtwertung und als 11. Mann ins Ziel. Die beste Lowicker Platzierung erlief Sylvia Uebbing die mit einer Zeit von 30:44 als 3. Frau ins Ziel lief.

Nach dem atmosphärischem Lauf (natürlich mit Fackelgasse im Ziel) und Siegerehrung genossen viele Lauffreunde noch das tolle Obstbuffet und Leckeres vom Grill. Kaltgetränke rundeten den gut organisierten Lauf ab. Eigentlich schade, das nur halb so viele Lowicker im Vergleich zum Vorjahr da waren. Der Veranstalter konnte erstmals wieder über 400 Teilnehmer begrüßen, damit ist man auf dem besten Weg, das Vor-Corona Niveau wieder zu erreichen.

Bericht vom letzten Jahr

 

 

Nachname Vorname Zeit Platz Platz M/F
Görlich Jannis 26:48 12 11
Engbers Michael 28:08 18 17
Uebbing Sylvia 30:44 42 3
Ahold Christian 32:40 65 58
Robert Rene 33:20 74 65
Looks Martin 34:00 88 74
Ter Horst Carsten 34:22 98 81
Waterkamp Lisa 34:22 94 16
Schneiders Rainer 35:31 123 99
Schroer Uschi 35:51 129 25
Hüls-Terhart Birgit 36:15 142 28
Neerfeld Maike 37:58 179 44
Roggenkamp Stefanie 37:58 180 45
Bröker Ingeborg 38:19 188 48
Uebbing Klaus 40:15 237 169
Schirdewan Sonja 41:56 280 98

Laufsport Lowick meets Rossendale Harriers

Am Christi-Himmelsfahrt-Wochenende machen sich 11 unserer LäuferInnen zu einem Besuch der Rossendale Harriers in unserer mittelenglischen Partnerstadt auf. Die Wettkampf-Gruppe der Harriers war im Mai 2024 unser Gast und nahm damals sehr erfolgreich am Bocholter Citylauf teil (siehe Bericht „Running Connects“). Im Vorfeld der Reise hat sich bereits ein reger deutsch-britischer Chat-Austausch entwickelt, der die Vorfreude in unserem Team noch einmal steigert.

Unsere Gastgeber haben für uns ein buntes Programm zusammengestellt, von D wie Dampflokfahrt bis P wie Parkrun. Die Rossendale Harriers sind ein Leichtathletik Verein, der ein breites Spektrum im Laufsport abdeckt. Eine englische Besonderheit stellen dabei Fell Races dar, eine Art des Berglaufs, die besonders in Nordengland sehr beliebt ist. So wird am Sonntag als Abschluss der Reise für uns auf Einladung der Harriers die Teilnahme am Edenfield Fell Race auf dem Programm stehen (10,3km, 477 Höhenmeter).

ein Teil der Lowicker Reisegruppe nach Rossendale

ein Teil der Lowicker Reisegruppe nach Rossendale

Bocholter Citylauf 2025

Der Bocholter Citylauf hat am vergangenen Wochenende erneut gezeigt, warum er zu den beliebtesten Laufveranstaltungen der Region zählt. Bei idealem Laufwetter – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen – zog es tausende Läuferinnen und Läufer sowie begeisterte Zuschauer in die Bocholter Innenstadt. Darunter auch viele Lowicker am Streckenrand als Helfer und/oder als aktiver Teilnehmern. Insgesamt lassen sich 98 Lowicker Starts über 5 und 10 km zählen.

Bereits am Nachmittag füllten sich die Straßen mit Teilnehmern, vom Schülerlauf bis hin zu den Hauptläufen über 5 und 10 Kilometer. Besonders erfreulich war die hohe Zahl an Startern – so viele wie seit Jahren nicht mehr. Die Laufbegeisterung war überall spürbar, sowohl auf als auch neben der Strecke.

Die Stimmung entlang der Strecke war durchweg fantastisch. Anwohner, Familien und Sportfans jubelten den Läufern zu und sorgten mit Plakaten und guter Laune für echte Lauf-Atmosphäre.

Janek Betting auf Platz 3

Über 5 km lief mit Janek Betting gleich ein Lowicker auf das Siegerpodest. Mit einer starken Zeit von 16:41 min wurde er dritter der Gesamtwertung. Mit Frederik Robert (18:37) und Hendrik Betting (19:38) blieben zwei weitere Lowicker unter der 20 Minuten Grenze.

Lisa ten Lohuis ist schnellste Lowickerin über 5 km und landet mit einer Zeit von 20:59 auf Platz 8 der Gesamtwertung und Platz 1 ihrer Altersklasse. Charlotte Boland (22:15) und Gisele Funke (24:57) laufen neue persönliche Bestzeit.

Über 5 km waren weiterhin Friedhelm Betting (21:20), Joris Werner (22:10), Mats Nienhaus (26:45) und Martin Pollakowski (34:41) Sieger in ihren Altersklassen. Doch Achtung! Martin Pollakowski lief in der M80 und ließ über 70 zum Teil deutlich jüngere Läufer*innen hinter sich.

Jana Groß-Hardt gewinnt 10 km Lauf

Den 10 km Damen-Lauf gewinnt Jana Groß-Hardt souverän in in Zeit von 36:51 min. Wie schon so oft im eingespielten Team mit Björn Jansen laufen sie mit einem deutlichen Vorsprung von über 3 Minuten auf die Zweitplatzierte in Ziel. Björn Jansen (36:52) ist damit auch gleichzeitig schnellerster Lowicker über 10 km und läuft auf Platz 13 der Gesamtwertung und Platz 1 seiner Altersklasse.

Erstmals unter der magischen 40 Minuten Grenze bleibt Tobias Vehns (39:55) und ist damit der zweite Lowicker Mann über 10 km. Und erstmals überhaupt beim Bocholter Citylauf lief Michael Kaiser (48:40) mit. Viele Jahre war er als Helfer am Streckenrad und kannte das Rennen bisher nur aus dieser Perspektive.

Mit Syliva Uebbing (46:11), Heike Gramm (46:12) und Uschi Schroer (53:58) konnten zusammen mit Jana Groß-Hardt 4 Lowicker Damen einen Altersklassensieg feiern.

Einige unserer Lowicker Läufer*innen starten beim Citylauf ausnahmsweise nicht in gelb, sondern in ihren jeweiligen Firmenteams. Darunter auch Guido Tenhofen und Michael Engbers. Guido konnte die interne Wertung in einer Zeit von 40:44 das Duell für sich entscheiden.

Der erste Start für Lowick und damit Premiere im Lowick-Shirt war es für Nicole Strauß (28:36), Claudia Schlatt (49:16) und Martin Kiefmann (50:24)

Bocholt Wertung

Viele auswärtige kommen nach Bocholt, um hier das „Alpe D’Huez der Cityläufe“ zu erleben. Doch der Citylauf ist auch eine lokale Veranstaltung. Zahlreiche Bocholter stehen nur 1x im Jahr an der Startlinie eines Laufes und dann am Start des Bocholter Citylaufs.

Erstmalig gab es in diesem Jahr eine Sonderwertung für die schnellste Bocholterin und den schnellsten Bocholter über 5 und 10 km. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Wertung ist ein aktueller Wohnsitz in Bocholt.

Mit Lisa ten Louhis (Platz 2 – 5 km), Frederik Robert (Platz 2 – 5 km) und Björn Jansen (Platz 2 – 10 km) konnten sich gleich 3 Lowicker einen Podesplatz erlaufen.

Citylaufkurs

Auch die Läuferinnen und Läufer unseres diesjährigen Citylaufkurses waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden. Svenja Zanke (53:04) und Inga Kleffner (56:10) liefen beide Persönliche Bestzeit und wurden für ihre sehr regelmäßige Teilnahme am Training belohnt.

Leonard Dirks hatte sich eine Zeitlzeit von 45 Minuten gesetzt und lief nach 45:57 Minuten ins Ziel und auch Ann-Christin Barkho (54:39) war mit ihrer Teilnahme zufrieden.

Michael Warnke lief nur 6 Tage nach einer persönlichen Bestzeit von 3:13 Stunden beim Düsseldorf Marathon eine Zeit von 42:45 Minuten.

Organisation Citylauf

Bei einer Laufveranstaltung mit 5 Starts, insgesamt über 4000 Teilnehmern und einer Strecke durch die Innenstadt ist im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung viel zu organisieren. Ein Großteil davon findet im Hintergrund statt und besonders am Renntag sind viele ehrenamtliche Helfer gefordert.

2023 wurde die Citylauforganisation von seinem Mitbegründer Ullrich Kuhlmann an den neuen Citylaufbeauftragen Andreas „Stocki“ Stockhausen übergeben. Gemeinsam mit Stocki organisiert unser Citylaufteam den Bocholter Citylauf. Auch diesmal hat das Orgateam ein hervorragendes Laufevent auf die Beine gestellt.

Vielen Dank an Euch und an alle die zum vollen Erfolg des 24. Bocholter Citylaufes beigetragen haben. Es war ein Event für die ganze Stadt. Die Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, geselligem Miteinander und herrlichem Wetter machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Highlight für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.

Und im nächsten Jahr steht mit dem 25. Bocholter Citylauf ein ganz besonderes Jubiläum an.

      

 

 

 

Nachname Vorname Strecke Zeit AK Platz AK Platz M/F
Betting Janek 5 km 16:41 M20 3 3
Robert Frederik 5 km 18:37 M40 4 16
Betting Hendrik 5 km 19:38 M30 8 33
Lensing Jan 5 km 20:13 M50 2 41
Heßling Sven 5 km 20:22 M50 3 45
Grunau Manfred 5 km 20:27 M55 4 46
Kondring Theo 5 km 20:33 M20 3 49
ten Lohuis Lisa 5 km 20:59 W35 1 8
Bläker Andrea 5 km 21:18 W35 2 12
Betting Friedhelm 5 km 21:20 M60 1 68
Jansen Björn 5 km 21:20 M45 4 67
Lüth Michaela 5 km 21:53 W45 2 20
Werner Joris 5 km 22:10 MJ U16 1 90
Boland Charlotte 5 km 22:15 W20 4 21
Görlich Jannis 5 km 22:15 M20 23 94
Koller Marcel 5 km 23:25 M40 14 126
Robert Ilka 5 km 23:43 W30 5 36
Biermann Frank 5 km 24:23 M40 17 162
Waterkamp Lisa 5 km 24:26 W20 9 44
Willemsen Marlene 5 km 24:33 W20 10 46
Boland Jochen 5 km 24:43 M50 9 174
Boland Philipp 5 km 24:43 MJ U16 4 175
Ihling Britta 5 km 24:46 W50 4 49
Lensing Sandra 5 km 24:55 W35 5 51
Funke Gisele 5 km 24:57 W45 3 52
Balg Lino 5 km 26:19 MJ U16 8 237
Frieling Karl 5 km 26:20 MJ U16 9 238
Antunovic Julian 5 km 26:26 MJ U16 10 244
Nienhaus Christoph 5 km 26:45 M20 14 254
Nienhaus Mats 5 km 26:45 MK U12 1 255
Schmeing Sophia 5 km 26:50 W35 9 78
Schmeing Daniel 5 km 26:50 M40 32 261
Krabbe Michaela 5 km 27:06 W40 8 81
Eismann-Niermann Jonas 5 km 27:09 MJ U16 11 272
Hüls Judith 5 km 27:54 W30 15 99
Brandenburg Martin 5 km 27:58 M60 11 310
Wessler Paul 5 km 28:18 MJ U16 13 325
Heßling Bianca 5 km 28:35 W45 7 119
Strauß Nicole 5 km 28:36 45 8 120
Porath Steffi 5 km 28:47 W45 9 124
Schirdewan Sonja 5 km 28:57 w45 10 127
Rosa Jensesis 5 km 29:14 MJ U16 15 368
Eiker Luis 5 km 30:54 MJ U16 17 433
Feldhaar Andreas 5 km 31:04 M55 36 447
Schneiders Rainer 5 km 31:04 M60 22 448
Grunewald Hugo 5 km 32:09 19 480
Mazar Luka 5 km 32:17 20 482
Winkelmann Claas 5 km 32:58 21 508
Antunovic Ivan 5 km 33:26 M40 65 536
Pollakowski Martin 5 km 34:41 M80 1 536
Eßing Katrin 5 km 39:58 W45 40 400
Groß-Hardt Jana 10 km 36:51 W35 1 1
Jansen Björn 10 km 36:52 M45 1 13
Vehns Tobias 10 km 39:55 M45 4 40
Tenhofen Guido 10 km 40:44 M35 11 50
Engbers Michael 10 km 41:01 M45 8 55
Jansen Simon 10 km 41:22 M40 6 59
Görlich Jannis 10 km 41:25 M20 11 61
Grunewald Philipp 10 km 41:40 M50 3 64
Effing Frank 10 km 43:13 M40 12 94
Balg Frank 10 km 44:53 M50 6 137
Berger Marc 10 km 45:16 M45 15 144
Günther Sven 10 km 45:41 M45 17 156
Schapdick Andre 10 km 46:05 M35 35 170
Uebbing Sylvia 10 km 46:11 W55 1 17
Gramm Heike 10 km 46:12 W45 1 18
Grunau Manfred 10 km 46:24 M55 6 184
Philipp Marlen 10 km 46:50 W30 5 21
Schwarte Christian 10 km 46:50 M45 22 197
Tenbensel Matthias 10 km 47:14 M20 25 216
Brunsch Rene 10 km 47:20 M45 12 221
Weeverink Marco 10 km 47:35 M35 40 227
Lüth Stephan 10 km 47:54 M50 14 236
Effing Kai 10 km 48:31 M40 31 262
Kaiser Michael 10 km 48:40 M60 5 266
Nienhaus Christoph 10 km 48:42 M20 31 267
Mertens-Schlüter Miriam 10 km 48:54 W35 3 30
Schlatt Claudia 10 km 49:16 W45 5 38
Looks Martin 10 km 49:28 M40 34 292
Robert Rene 10 km 49:28 M45 33 291
Knaack Klaus 10 km 49:54 M60 7 312
Kiefmann Martin 10 km 50:24 M50 22 330
Wissing Martin 10 km 50:45 M55 19 339
Püttmann Guido 10 km 51:00 M45 38 344
Oste Louisa 10 km 51:33 W20 20 53
Brückner Ann-Christin 10 km 52:02 W35 7 59
Elskamp Patrick 10 km 53:08 M35 66 429
Brandenburg Martin 10 km 53:38 M60 16 448
Schroer Uschi 10 km 53:58 W60 1 91
Lashof Michael 10 km 54:16 M60 17 470
Neerfeld Maike 10 km 56:16 W45 12 134
Scheper Eva 10 km 57:25 W30 26 157
Telaar Judith 10 km 58:16 w40 27 170
Bauhaus-Kunze Michel 10 km 59:11 M40 68 585
Walke Andreas 10 km 59:51 m45 69 599
Bröker Ingeborg 10 km 1:00:50 W60 3 195
Vastall Petra 10 km 1:01:07 W20 12 199
Ciborski Vera 10 km 1:01:23 W40 30 205
Eßing Katrin 10 km 1:23:00 W45 19 272

Marathon Düsseldorf: Comeback mit tollen Zeiten und großem Teamgeist

Nach einer fünfjährigen Pause fand am vergangenen Wochenende endlich wieder der Marathon in Düsseldorf statt. Unter den rund 16.000 Startern, nutzten auch 14 Läuferinnen und Läufer der Laufsportfreunde Lowick die Gelegenheit, beim Halbmarathon, Marathon und der Marathonstaffel ihr Können unter Beweis zu stellen.

Bereits am Samstag reisten einige Teilnehmer in die Landeshauptstadt, um bei ausgedehnte Shoppingtouren das sonnige Wetter zu genießen. Die Vorfreude auf die Marathonveranstaltung war in der gesamten Stadt spürbar, während die Nervosität unter den Athleten stieg.

Am Sonntag gaben die Läuferinnen und Läufer des Halbmarathons den Auftakt. Zahlreiche Fans aus Lowick machten sich auf den Weg nach Düsseldorf, um ihre Athleten lautstark zu unterstützen. Pünktlich um 8:15 Uhr fiel der Startschuss für die 21,0975 Kilometer lange Strecke. Besonders hervorzuheben ist Lisa ten Lohuis, die nur drei Wochen nach ihrem erfolgreichen Auftritt beim Wien Marathon die Halbmarathonstrecke in beeindruckenden 1:36:24 Std. bewältigte und damit schnellste Läuferin aus Lowick sowie 7. in ihrer Altersklasse wurde. Tobias Tenbensel folgte knapp eine Minute später mit einer Zeit von 1:37:28 Std., nachdem er kurzfristig einen Startplatz ergattert hatte. Marina Hüls und Verena Seggewiß rundeten das Team ab, wobei Marina mit 1:53:36 Std. deutlich unter der magischen Zwei-Stunden-Marke blieb und Verena in 2:17:16 Std. das Ziel erreichte.

Um 9:30 Uhr starteten dann die Marathonläufer. Marlen Philipp, Christopher Gramm, Simon Jansen, André Schapdick, Simon Schlebusch und Christian Schwarte begaben sich auf die 42,195 Kilometer lange Strecke, die in einem Rundkurs durch das Düsseldorfer Stadtgebiet führte. Die Herausforderung des Marathons wurde schnell deutlich, als die Temperaturen auf frühlingshafte 20 Grad anstiegen. Simon Schlebusch, der von Björn Jansen und Matthias Welz unterstützt wurden, musste nach 32 Kilometern vorzeitig abbrechen. Dennoch kämpften die verbleibenden Teilnehmer tapfer gegen die Uhr und höher werdenden Temperaturen. Schnellster Läufer war Simon Jansen mit einer Zeit von 3:27:24 Std., gefolgt von Christian in 3:36:54 Std. und André, der bei seiner Premiere in 3:41:47 Std. ins Ziel kam und sich nun stolz „Marathoni“ nennen darf. Marlen und Christopher, der nach Wien seinen zweiten Marathon innerhalb von 3 Wochen lief, bezwangen die Strecke gemeinsam und erreichten in 3:52:55 Std. das Ziel.

Während des Marathons startete um 10:15 Uhr auch der Staffelwettbewerb, an dem eine Lowicker Staffel teilnahm. Familie Boland – bestehend aus Philipp, Charlotte, Sandra und Jochen – bewältigte die Marathonstrecke in einer Zeit von 3:44:06 Std. Philipp durfte im Ziel die Medaillen für das gesamte Team in Empfang nehmen.

Im Zielbereich am Burgplatz versammelten sich nach und nach alle Läuferinnen und Läufer. Ein gemeinsames Foto mit Hendrik Pfeiffer der zufällig vorbei kam und den Halbmarathon zuvor zusammen mit seiner Ehefrau Esther absolvierte, durfte da auch nicht fehlen. Der gelungene Abschluss fand in der Brauerei „Zum Füchschen“ statt, wo bei Altbier und deftigem Essen der Erfolg gefeiert wurde.

Ein besonderer Dank gilt allen Angehörigen und Laufsportfreunden aus Lowick, die an diesem Tag nach Düsseldorf gekommen waren, um die Läuferinnen und Läufer lautstark zu unterstützen und sie damit zu diesen tollen Zeiten motivierten.

Fast zeitgleich liefen beim Hamburg Marathon die Lowicker Thomas Reinders (4:06:40) und Michael Kaiser (4:12:58) mit. Michael hat den Hamburg  Marathon in diesem Jahr bereits zum 16. Mal gefinisht. Er ist damit Mitglied im Blue Line Club.  Der Blue Line Club ist die exklusive Gemeinschaft für Läuferinnen und Läufer, die 15 Mal oder öfter die Ziellinie beim Hamburg Marathon überschritten haben.

 

 

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK Platz AK Platz M/F
ten Lohuis Lisa Düsseldorf Marathon Halbmarathon 1:36:24 W35 7 44
Tenbensel Matthias Düsseldorf Marathon Halbmarathon 1:37:38 M20 39 363
Hüls Marina Düsseldorf Marathon Halbmarathon 1:53:36 W20 148 346
Seggewiß Verena Düsseldorf Marathon Halbmarathon 3:17:16 W20 598 1447
Jansen Simon Düsseldorf Marathon Marathon 3:27:24 M40 103 525
Schwarte Christian Düsseldorf Marathon Marathon 3:36:54 M45 82 736
Schapdick Andre Düsseldorf Marathon Marathon 3:41:47 M35 149 824
Gramm Christopher Düsseldorf Marathon Marathon 3:52:55 M45 124 1107
Philipp Marlen Düsseldorf Marathon Marathon 3:54:16 W30 43 160
Reinders Thomas Hamburg Marathon Marathon 4:06:40 M60 147 5335
Kaiser Michael Hamburg Marathon Marathon 4:12:58 M60 179 5816