Am Pfingstsamstag waren wir zum vierten Mal zu Gast in Heumen. Das Turnier ist immer toll organisiert und die Wartezeiten zwischen den Spielen angenehm kurz. Dafür ist natürlich die Anreise etwas länger, aber das nehmen wir gerne in Kauf. Wie immer sind die Gegner völlig unbekannt und so wussten wir nicht, was uns erwarten würde. Gespielt wurde im Modus 11 gegen 11 und da wir nur 11 Spieler zur Verfügung hatten, sollten auch alle genügend Spielzeit erhalten. Es wurde einmal jeder gegen jeden gespielt und die beiden Erstplatzierten sollten dann das Endspiel bestreiten.
1. Spiel gegen Herpinia ’31 U13
Dieses Spiel konnte souverän durch je zwei Tore von Leo und Leon mit 4:0 gewonnen werden.
2. Spiel gegen Juliana U13
Leo mit dem 1:0-Siegtor quasi in der Schlussminute.
3. Spiel gegen AWC U13
Dieses Spiel endete torlos.
4. Spiel gegen Roda ’46 U13
Ebenfalls ein 0:0.
Finale gegen Juliana U13
Das reichte dann zum Gruppensieg und damit ging es im Finale erneut gegen Julian ’31. Für diejenigen, die es noch nicht wissen, haben wir einen Spieler in unseren Reihen, der nicht unbedingt als Torjäger bekannt ist, dafür aber die gaaanz wichtigen Treffer erzielt. So auch heute. Henry traf zum 1:0, was gleichzeitig auch den Turniersieg bedeutete. Damit konnten wir bei unserer vierten Teilnahme bereits zum dritten Mal gewinnen. Das kann sich sehen lassen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Leander aushalf und Tom heute urlaubsbedingt Luke vertrat und ohne Gegentor blieb.

Am Pfingstsonntag ging es dann zum Klassiker nach Biemenhorst. Hier wurde in zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz gespielt. Hier war zwar die Anreise erfreulich kurz, aber die Wartezeiten zwischen den Spielen teilweise sehr lang. Ansonsten war das Turnier wieder gut organisiert, so, wie man das von den Gastgebern kennt. Auch heute stand Tom wieder im Tor.
1. Spiel gegen den SV Vrasselt
Silas traf nach 90 Sekunden zum 1:0, Mika nach 6 Minuten zum 2:0, Vincent im zweiten Versuch nach 9 Minuten zum 3:0 und Silas markierte eine Minute vor dem Ende das 4:0.
2. Spiel gegen TuB Bocholt
Angriff über rechts, Fynn auf Leo, Leo auf Henry, der den Ball mit dem ersten Ballkontakt seinem Gegenspieler durch die Beine schiebt und mit dem zweiten Kontakt zum 1:0 trifft (2.). In der 8. Minute wurde Henry schön freigespielt und konnte auch zum 2:0 treffen.
3. Spiel gegen Borussia Bocholt
Dieses Spiel endete trotz einiger Chancen 0:0. Durch die vielen anderen Unentschieden in unserer Gruppe, waren wir damit schon für das Finale qualifiziert.
4. Spiel gegen den SV Hamminkeln
Nach einem verschossenen Strafstoß in der 3. Minute gab es kurz vor Schluss erneut 9-Meter. Dieses Mal lief Silas an und traf zum 1:0.
Finale gegen TuB Mussum
Die Mussumer hatten sich in ihrer Gruppe knapp gegen den SV Biemenhorst durchgesetzt und waren damit unser Finalgegner. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Nach 5 Minuten schickte Tom auf Rechts Fynn auf die Reise, der weiter auf Lutz spielte, der mit dem Ball nach vorne marschierte und dann flach vor das Tor passte. Und wie schon am Vortag, traf Henry zum Siegtor. Danach gab es zwar noch weitere gute Chancen, aber es blieb beim 1:0. Danach wurden alle noch verfügbaren Biermarken eingesammelt und zum Pokaltrinken wurde dieser mit Spezi befüllt.
Zwei Turniere, zwei Siege und kein Gegentor – das kann sich sehen lassen. Und auch, wenn im kommenden Jahr nur noch 3 bzw. 4 Spieler im neuen Kader sind, versuchen wir natürlich beide Wanderpokale zu verteidigen.



Aufstieg der Tennis – Männermannschaft in die Bezirksliga
/in Tennis, AktuellesMedensaison der Ü 50 bereits im Mai sehr, sehr erfolgreich beendet.
Für die Ü 50 Herrenmannschaft ist die Medensaison bereits im Mai nach nur 4 Spieltagen beendet. Und das sogar äußerst erfolgreich. Zwar begann die Saison mit einer Heimniederlage, doch wurden die 3 weiteren Spiele alle gewonnen. Dies bedeutet, dass wir uns jetzt als Tabellenführer in Ruhe den letzten Spieltag am 2. Juniwochenende anschauen konnten. Von den Ergebnissen hing es ab, ob wir vom 1. Platz noch verdrängt werden können. Gelingen kann das nur der Tennismannschaft aus Spellen, die hierzu einen hohen Sieg gegen Hamminkeln benötigt. Interessant hierbei ist, dass wir uns gegen Hamminkeln geschlagen geben mussten. Da Hamminkeln jedoch gegen Spellen gewonnen hat, konnten wir die Tabellenspitze verteidigen und spielen im nächsten Jahr in der Bezirksliga.
Unsere Gruppe war in diesem Jahr mit 5 Mannschaften recht klein. Wir hatten 2 Heimspiele und zwei Auswärtsspiele. Bei den Heimspielen ist zu erwähnen, dass wir am Abend erstmalig im Vereinsheim vom neuen Wirt Mario gut versorgt worden sind. Die Auswärtsspiele (Rees und Bislich) wurden von einem Großteil der Mannschaft mit dem Fahrrad angefahren. Da beide Auswärtsspiele mit einem Sieg endeten, waren die Heimfahrten – natürlich mit Zwischenstopps – umso gemütlicher.
Leider war es in dieser Saison nicht ganz einfach, immer eine komplette Mannschaft aufzustellen. Durch langfristige Krankheiten (Corona), Verletzungen und private Verpflichtungen war es insbesondere in Rees nicht mehr möglich, die abschließenden Doppel komplett zu besetzen. Da jedoch der Gegner in Rees auch vom Verletzungspech verfolgt wurde, konnten wir unter dem Strich das Spiel trotzdem knapp gewinnen. Erkennbar ist trotzdem, dass wir uns hinsichtlich des Kaders und der aktiven Spieler für die nächste Saison „was“ überlegen müssen.
Die meisten Einsätze (Einzel und Doppel) in dieser Saison hatten Waldemar Stab und Ludger Schmeinck mit jeweils 8 Spielen, die bis auf eine Ausnahme (für jeden) alle erfolgreich endeten. Auch Hubertus Belting und Uwe Wolter spielten oft und absolvierten jeweils 6 Spiele.
In der diesjährigen Medensaison wurden folgende Spieler eingesetzt:
Waldemar Stab (4 Spieltage)
Herbert Knüfing (1)
Jochen Tünte (2)
Hubertus Belting (3)
Ludger Schmeinck (4)
Heribert Volmering (2)
Uwe Wolter (4)
Helmut Eing (3)
Andreas Spieker (1)
Dieter Spieker (1)
Josef van der Linde (1)
Wilhelm Lensing (1)
Auch in diesem Jahr haben uns die Medenspiele wieder viel Freude bereitet, sodass wir uns schon jetzt auf die noch anstehende Pokalrunde (erstmalig) und die kommende Bezirksliga Medensaison freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Mannschaftsführer
Heribert Volmering
Lowicker Triathleten feiern Erfolge
/in New Post, Aktuelles, LaufsportDer 33. Bocholter Aa-See Triathlon war ein voller Erfolg. Am Sonntag den 12. Juni 2022 schickte der Bocholter Wassersportverein mehr als 1.000 Aktive in den Dreikampf zum Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Mit dabei waren auch 11 Athleten der Laufsportabteilung, die zum größten Teil Ihre Premiere beim Triathlon feierten.
Die längste Distanz hat Dennis Elsweier bei der Mitteldistanz zurückgelegt. Bereits morgens um halb neun ging es auf die 2 km lange Schwimmstrecke, um anschließend 90 km zu radeln und abschließend einen Halbmarathon zu laufen. Er benötigte insgesamt nur 5:07:25 Stunden und stellte damit einen neuen persönlichen Rekord auf. Insgesamt ist er mit einem guten 78ten Platz im Mittelfeld gelandet.
Sehr erfolgreich waren die 7 Lowicker Teilnehmer am Volkstriathlon beim dem 200 meter geschwommen, 20 Kilometer Rad gefahren und 5 km gelaufen wird.
Schnellster Lowicker an diesem Tage war Henry Günther der sein Debüt in 1:05:58 Stunden absolvierte und einen Top 10 Platz in der Gesamtwertung, sowie einen zweiten Platz in der Altersklasse verzeichnen konnte!
Knapp eine Minute dahinter kam Joris Wissing als 15ter im Gesamtklassement und auch als 2ter seiner Altersklasse ins Ziel.
Sven Günther und Stephan Lüth haben einen Zweikampf um Platz 18 ausgefochten, den Sven knapp mit 6 Sekunden Vorsprung für sich entschied. Beide konnten zudem den 3. Platz in Ihrer Altersklasse sichern.
Kurz dahinter hat Marcel Büssing nach 1:08:54 Stunden als 21ter die Ziellinie überquert.
Auch die Lowicker Damen waren mit Judith Telaar (1:12:56 Stunden) und Rita Möllmann (1:22:51 Stunden) erfolgreich vertreten. Beide kamen in Ihrer Altersklasse mit einem dritten Platz aufs Podest. Für Judith war es ein erfolgreiches Debüt welches sie als 4. Frau in der Gesamtwertung abschloss. Sie konnte beim Laufen ihre Stärken ausspielen und sich von Platz 12 auf 4 in der Gesamtwertung nach vorne kämpfen. Rita hat bei diesem Rennen Ihre beiden Töchter begleitet und so sind alle drei Möllmänner gewohnt strahlend über die Ziellinie gelaufen.
Als letztes gingen die Athleten bei der Bocholter Distanz an die Startlinie. Hier mussten 1500 meter geschwommen, 40 km mit dem Rad und anschließend 10 km laufend zurückgelegt werden.
Kathrin Essing hat den Laufpart in Ihrer Staffel mit 2 anderen Athletinnen übernommen. Die Teamleistung wurde nach 3:21:49 Stunden abgeschlossen.
Routinier Martin Wissing hat diese Distanz in 2:35:10 Stunden erledigt und ist auf Platz 5 der Altersklasse gelandet.
Debütant Björn Jansen hat diese Herausforderung in 2:24:13 Stunden als 27ter im Gesamtklassement sowie 4ter in seiner Altersklasse gemeistert.
Beim Schwimmen quälte er sich rund 33 Minuten lang und kam als 117ter aus dem Wasser. Bereits auf dem Rad konnte Björn sich von den ungewohnten Strapazen erholen und die Aufholjagd beginnen und die ersten 50 Plätze gutmachen. Im gewohnten Terrain auf der Laufstrecke und angefeuert durch die vielen Lowicker Supporter konnte er seine Stärke ausspielen und weitere 40 Triathleten überholen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher die wochen- und monatelang fleißig trainiert haben um sich dieser Herausforderung zu stellen.
Vielen Dank an den Bocholter Wassersportverein für die Durchführung dieses tollen Events und den vielen Helfern.
Ein besonderer Dank unserer Teilnehmer gelten den vielen Lowicker Helfern und Supporter die mal wieder unseren Verein hervorragend vertreten haben. Ohne die vielen positiven Worte, Glückwünsche und Mutmachungen hätten die meisten Athleten diese Leistungen nicht gebracht. Ein Triathlon ist eine große sportliche Herausforderung und vor allem ein Debüt ist eine zusätzlich mentale Belastung. Es war ein großartiger Tag! Danke!!
Zwischenfazit der Tennis 70er Mannschaft
/in TennisDie 70er startete in der laufenden Saison 2022 mit drei gewonnen und zwei verlorenen Spielen. Unser erstes Auswärtsspiel am 03. Mai gegen RG Voerde haben wir mit 5:1 Punkten gewonnen. Das zweite Auswärtsspiel am 10. Mai beim Tennis-Club BW Rees haben wir nicht gut gespielt und mussten alle Punkte in Rees lassen. Zu unserem ersten Heimspiel am 17. Mai waren wir alle wieder in Bestform und konnten mit 5: 1 Punkten den Spieltag für uns entscheiden. Am 31. Mai waren unsere Tennisfreunde vom GW Rhede bei uns zu Gast. Es waren sehr enge und spannende Spiele. Zwei Spiele wurden im Matchtiebreak ausgespielt und GW Rhede ging als Sieger vom Platz und wir haben im Gesamten mit 2: 4 Punkten verloren.
Den dritten Sieg errangen wir zu Hause, mit Unterstützung unseres weiblichen Fanclubs, gegen Duisburg Wedau. Wir sind guten Mutes, dass wir beim letzten Auswärtsspiel in BV Osterfeld weitere Punkte für uns einfahren können. In der Tabelle belegen wir den 4. Platz. Es ist noch zu erwähnen, dass wir die Spielgemeinschaft mit Stenern aufgelöst und die Spieler aus Stenern sich bei uns angemeldet haben. Durch diese Maßnahme können Spieler der Ü 65 Mannschaft und der Ü 70 Mannschaft untereinander getauscht werden. Mit Josef Ernsten und Ludger Bühs von der Ü 65 Mannschaft konnten wir schon einmal einen Tausch vornehmen und sie haben ihre Spiele gewonnen. Die Ü 70 möchte sich besonders bei Wolfgang Kraft, Herbert Epping und Rudi Düking bedanken, die für uns und unsere Gäste gegrillt haben.
Zur Mannschaft gehören: Von links. Josef Ernsten, Ludwig Steinzen, Friedhelm Bauer, Dieter Jansen, Franz Böing, Hans Friedo Mack, Jochen Grebe,
Auf dem Bild fehlen: Arnhold Hasebrock, Martin Otterbeck, Franz Tielkes, und Ludger Bühs.
Mit sportlichen Grüßen
Mannschaftsführer
Franz Böing
11.06.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen den VfB Speldorf D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinNach den wenig überzeugenden Auftritten in den beiden letzten Meisterschaftsspielen konnten wir uns am Pfingstwochenende durch zwei Turniersiege hoffentlich verlorenes Selbstvertrauen zurückholen. Das Hinspiel in Speldorf konnte 5:2 gewonnen werden, aber auch die Gäste wollten ihr letztes Spiel natürlich unbedingt gewinnen.
Das Highlight des Tages gab es bereits nach 2 Minuten. Wie Leo nach einem Einwurf die halbe Speldorfer Defensive ausspielte, war schon sehenswert, aber Henry setzte noch einen drauf. Unser Torschütze vom Dienst der letzten Wochen bekam den Ball von Leo und mit einem Zidane-Trick ließ er gleich drei Abwehrspieler ins Leere laufen, stand frei vor dem Torhüter und spitzelte den Ball zum 1:0 ins Tor. Wow. Aber danach plätscherte das Spiel so dahin und bis zur 26. Minute passierte nicht viel. Wir hatten das Spiel gefühlt gut im Griff, aber ein zweites Lowicker Tor lag auch nicht in der Luft. Dann aber Flanke von Fynn von der rechten Seite an den langen Pfosten. Dort stand Mika, aber er verzog den Ball und es blieb zur Pause bei der knappen Führung.
Vier Minuten nach Wiederbeginn wurde Lutz von Niels auf die Reise geschickt und an den langen Pfosten auf Til passte. Dieser schoss aber nur den Torhüter an. Dann stieg der Unterhaltungswert der Partie schlagartig an. Nach einem souverän geklärten Angriff der Speldorfer hatten wir Ballbesitz mit anschließendem Fehlpass direkt in die Füße eines Gästestürmers. Dieser sagte Danke und es stand 1:1. Aber nur 50 Sekunden später die Antwort der Gelben. Leon trieb den Ball auf der rechten Seite nach vorne, Leo war zwischendurch auch noch am Ball und am Ende kam der Ball am langen Pfosten zu Til, der diesen im langen Eck zum 2:1 versenkte. Drei Minuten später wurde Til auf der linken Seite angespielt, er passte weiter auf Felix, der unwiderstehlich zum Tor zog und aus spitzem Winkel zum 3:1 traf. In der 48. Minute fast die Vorentscheidung. Til steckte den Ball in die Gasse auf Leon durch, Leon zielte genau auf das lange Eck – aber zu genau, denn der Ball ging an den Innenpfosten und von dort leider nicht ins Tor. Dann aber doch das 4:1. Ein Steilpass auf Lutz leitete diesen tollen Spielzug ein, Lutz marschierte Richtung Tor, spielte weiter auf Leo, der direkt auf Til passte, der vollendete. Aber dieses Mal bewiesen die Gäste Come-Back-Qualitäten und sie schlugen postwendend zurück. Nach einem Ballverlust vor dem eigenen Tor zog ein Stürmer sofort ab und der stramm geschossene Ball schlug halbhoch im langen Eck ein. Tom, der heute wieder im Tor stand, war ohne Abwehrchance. In der Schlussminute tauchte Leon noch einmal vor dem Gästetor auf, aber verzog am langen Pfosten. Das war es dann und ein torreiches Spiel ging zu Ende.
Der heutige Sieg war nicht gerade ein Leckerbissen, aber hochverdient. Damit konnten wir den angestrebten 2-Punkt-Schnitt erreichen und mit 28 Punkten aus 14 Spielen beenden wir die Niederrheinspielrunde auf einem starken 3. Platz. Wenn man sich überlegt, wo unnötige Punkte liegengelassen wurden, kann man zum dem Schluss kommen, dass auch noch eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre, aber auf der anderen Seite hatten wir auch das eine oder andere Mal den Papst in der Tasche und haben noch Punkte geholt, nach denen es nicht aussah. Daher geht der 3. Platz so in Ordnung.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – VfB Speldorf D1 4:2 (0:1)
1:0 Henry (2.)
1:1 (39.)
2:1 Til (40.)
3:1 Felix (43.)
4:1 Til (50.)
4:2 (51.)
Danach gab es noch einen ganz entspannten und tollen Saisonausklang. Während die Kids nach ihrem Pommes-Menü bereits wieder mit dem Ball am Fuß unterwegs waren, konnten es sich die Eltern und Geschwister bei Mario gemütlich machen – und Geschenke wurden auch noch verteilt:
Erfolge im Regen beim Grachtenloop in Bredevoort
/in LaufsportDer Regen am Mittwoch, 08.06.2022 hielt die 15 Lowicker Laufsportler nicht auf und so machten sie sich auf den Weg in die Bücherstadt Bredevoort. Dort gingen sie beim Alfa Accountants Grachtenloop Bredevoort über 5 und 10 km an den Start.
Aus Lowicker Sicht hat Frank Effing die stärkste Leistung bei den Herren vollbracht. Mit einer tollen neuen persönlichen Bestzeit von 39:48 min knackte er erstmals die 40 Minuten Schallmauer über 10 km. Er lief damit auf Platz 10 der Männer Gesamtwertung. Björn Jansen machte für ihn, für einen großen Teil des Rennens, das Tempo und erreichte nach 38:50 min als 5. das Ziel.
Die Lowicker Damen (Petra Moddenborg, Britta Ihling und Petra Vastall) platzierten sich über 10 km gleich 3x in die Top 10. Schnellste Lowickerin war Petra Moddenborg. Sie lief mit einer Zeit von 43:26 auf den 2. Platz der Frauengesamtwertung.
Michael Engbers war mit einer Zeit von 19:45 Minuten schnellster Lowicker über 5 km.
Normalerweise sind es eher die Männer die als Tempomacher und Motivator die Frauen pushen. Doch über 5 km war es diesmal Andrea Bläker die Frank Wüst auf der Strecke begleitete und immer wieder – auch verbal – nach vorne pushte. Sie finishten gemeinsam nach 23:43 min.
Die 5 km lange Runde führt um den Slingeplas und geht anschließend durch die schmalen Straßen der Bredevoorter Innenstadt. Am Ende waren alle Lowicker zwar naß und sehr zufrieden mit ihren Leistungen. Diese tolle und empfehlenswerte Veranstaltung wirde vom Aaltender Leichtathletikverein AVA 70 organisiert.
Wer nicht bis zum nächsten Jahr warten will, hat am Dienstag, 12.07.2022 beim Walfortloop die Möglichkeit über 5 oder 10 km an den Start zu gehen. Start/Ziel ist hier im Leichtathletikstadion der AVA 70 in Aalten.
https://my.raceresult.com/205461/info
Wir brauchen eure Hilfe – Unterstützt unser Projekt
/in Aktuelles, TaekwondoWir brauchen deine Hilfe! 👋 Vom 23.5. – 3.7.2022 kannst du uns unterstützen, indem du bei ALDI einkaufen gehst und deine Stimme für uns abgibst. ALDI spendet für die 3 meistgewählten Projekte pro Filiale tolle Preisgelder. Und so einfach geht’s:
🛍️ Je Einkauf* bei ALDI SÜD für 20€ erhältst du einen Code
🖥️ Gehe auf aldi-gutfürswir.de
🗳️ Gib deine Stimme für unser Projekt ab und sag es weiter!
#aldigutfuerswir
https://www.aldi-gutfuerswir.de/voting-organization/nordrhein-westfalen46399bocholtproppertweg-9/djk-sf-9730-lowick-ev/?fbclid=IwAR1KkeDzowr8GmHCL81RAfwvbm9JkgNuSlrMZl_ZZtLVXv3QiVhtGHTK-q4
*1 Kaufakt, ausgenommen sind Gutscheinkarten, Cashback sowie online bezahlte ALDI Onlineshop Artikel. Die Ausgabe der Stimmen erfolgt nur solange der Vorrat reicht. Nähere Infos unter aldi-gutfürswir.de/teilnahmebedingungen.
Infos zum Spitzenspiel in Biemenhorst!
/in Aktuelles, Fussball 1. MannschaftLiebe Sportfreunde, Trainer und Mannschaften,
am Sonntag (12.06.) bestreitet unsere 1. Mannschaft um 15:15 Uhr das Spitzenspiel in Biemenhorst.
Aufgrund der Ausgangslage und der erwarteten Zuschauermenge, haben wir uns mit dem SV Biemenhorst über einige Punkte abgestimmt.
Von unserer Seite möchten wir möglichst geschlossen in Biemenhorst auf die Platzanlage. Hierzu richten wir einen Treffpunkt ein.
Wir werden uns in Biemenhorst um 13:30 – 14:00 Uhr treffen.
Treffpunkt: Parkplatz Tennisanlage (Birkenallee/ Adam-Stegerwald-Str.)
Es wird von unserer Seite bereits am Treffpunkt kassiert, um die Eingangsbereiche zu entlasten. Auch werden wir bereits am Treffpunkt das eine oder andere Kaltgetränk zur Verfügung stellen. (in Absprache mit Biemenhorst)
Wir bitten euch ebenfalls die folgenden Punkte zu beachten:
1. Solltet Ihr es nicht zum Treffpunkt schaffen, so kommt bitte früher zum Spiel. Es ist damit zu rechnen, dass es an den Eingängen zu Verzögerungen kommt.
2. Bitte kommt nach Möglichkeit mit dem Fahrrad.
3. Anfeuern, seine Mannschaft unterstützen und Flagge zeigen ist gewünscht und das machen solche Spiel auch aus. Aber bitte bleibt FAIR zueinander!
Wir freuen uns auf das Spiel. Es wird sicherlich ein tolle Atmosphäre für die Teams und Zuschauer.
1. Müllsammelaktion der Kids
/in FitnessDie Kids und einige Eltern waren fleißig hier in Lowick, rund um die Turnhalle und der Grundschule wurde Müll gesammelt. Schnell kam einiges zusammen.
Wusstet ihr das eine Plastikflasche bis zu 450 Jahre braucht bis sich sich zersetzt, diese und andere Antworten ab es in einem keinem Quiz?!
Zum Abschluss gab es bei Mario im Vereinsheim am Platz ein leckeres Eis
und es wurde auf dem Spielplatz gespielt.
Das wird sicherlich bald wiederholt.
LauftrainerIn gesucht!
/in Aktuelles, LaufsportWir, die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick, suchen Unterstützung für unser Trainerteam. In unserer Abteilung trainieren aktuell ca. 130 Läuferinnen und Läufer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Das Leistungsniveau erstreckt sich von Einsteigern über Hobbyläuferinnen bis hin zu Topathleten und -athletinnen, die zu den Top 8 Deutschlands in ihrer jeweiligen Altersklasse gehören. Dazu fördern wir die Gemeinschaft durch kleine und große Aktionen, entwickeln unseres Nachwuchs in der Lowicker Laufschule und unterstützen bei der Organisation von Laufveranstaltungen wie dem Bocholter Citylauf. Um unseren aktuellen und zukünftigen Mitgliedern ein breites und qualitative hochwertiges Angebot bieten können benötigen wir Deine Unterstützung!
Dein Profil:
Wir bieten dir:
Du fühlst Dich angesprochen und möchtest Teil der größten Laufsportgruppe im Kreis werden? Dann melde dich bei uns per Mail oder sprich uns beim Training an. Mache dir gerne selbst ein Bild von unserer Arbeit durch die Berichte auf unsere Homepage, in den sozialen medien oder komm zu unserem Training vorbei.
Kontakt: laufsport@djk-9730.de
Pfingstturniere in Heumen/NL und Biemenhorst für die D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinAm Pfingstsamstag waren wir zum vierten Mal zu Gast in Heumen. Das Turnier ist immer toll organisiert und die Wartezeiten zwischen den Spielen angenehm kurz. Dafür ist natürlich die Anreise etwas länger, aber das nehmen wir gerne in Kauf. Wie immer sind die Gegner völlig unbekannt und so wussten wir nicht, was uns erwarten würde. Gespielt wurde im Modus 11 gegen 11 und da wir nur 11 Spieler zur Verfügung hatten, sollten auch alle genügend Spielzeit erhalten. Es wurde einmal jeder gegen jeden gespielt und die beiden Erstplatzierten sollten dann das Endspiel bestreiten.
1. Spiel gegen Herpinia ’31 U13
Dieses Spiel konnte souverän durch je zwei Tore von Leo und Leon mit 4:0 gewonnen werden.
2. Spiel gegen Juliana U13
Leo mit dem 1:0-Siegtor quasi in der Schlussminute.
3. Spiel gegen AWC U13
Dieses Spiel endete torlos.
4. Spiel gegen Roda ’46 U13
Ebenfalls ein 0:0.
Finale gegen Juliana U13
Das reichte dann zum Gruppensieg und damit ging es im Finale erneut gegen Julian ’31. Für diejenigen, die es noch nicht wissen, haben wir einen Spieler in unseren Reihen, der nicht unbedingt als Torjäger bekannt ist, dafür aber die gaaanz wichtigen Treffer erzielt. So auch heute. Henry traf zum 1:0, was gleichzeitig auch den Turniersieg bedeutete. Damit konnten wir bei unserer vierten Teilnahme bereits zum dritten Mal gewinnen. Das kann sich sehen lassen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Leander aushalf und Tom heute urlaubsbedingt Luke vertrat und ohne Gegentor blieb.
Am Pfingstsonntag ging es dann zum Klassiker nach Biemenhorst. Hier wurde in zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz gespielt. Hier war zwar die Anreise erfreulich kurz, aber die Wartezeiten zwischen den Spielen teilweise sehr lang. Ansonsten war das Turnier wieder gut organisiert, so, wie man das von den Gastgebern kennt. Auch heute stand Tom wieder im Tor.
1. Spiel gegen den SV Vrasselt
Silas traf nach 90 Sekunden zum 1:0, Mika nach 6 Minuten zum 2:0, Vincent im zweiten Versuch nach 9 Minuten zum 3:0 und Silas markierte eine Minute vor dem Ende das 4:0.
2. Spiel gegen TuB Bocholt
Angriff über rechts, Fynn auf Leo, Leo auf Henry, der den Ball mit dem ersten Ballkontakt seinem Gegenspieler durch die Beine schiebt und mit dem zweiten Kontakt zum 1:0 trifft (2.). In der 8. Minute wurde Henry schön freigespielt und konnte auch zum 2:0 treffen.
3. Spiel gegen Borussia Bocholt
Dieses Spiel endete trotz einiger Chancen 0:0. Durch die vielen anderen Unentschieden in unserer Gruppe, waren wir damit schon für das Finale qualifiziert.
4. Spiel gegen den SV Hamminkeln
Nach einem verschossenen Strafstoß in der 3. Minute gab es kurz vor Schluss erneut 9-Meter. Dieses Mal lief Silas an und traf zum 1:0.
Finale gegen TuB Mussum
Die Mussumer hatten sich in ihrer Gruppe knapp gegen den SV Biemenhorst durchgesetzt und waren damit unser Finalgegner. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Nach 5 Minuten schickte Tom auf Rechts Fynn auf die Reise, der weiter auf Lutz spielte, der mit dem Ball nach vorne marschierte und dann flach vor das Tor passte. Und wie schon am Vortag, traf Henry zum Siegtor. Danach gab es zwar noch weitere gute Chancen, aber es blieb beim 1:0. Danach wurden alle noch verfügbaren Biermarken eingesammelt und zum Pokaltrinken wurde dieser mit Spezi befüllt.
Zwei Turniere, zwei Siege und kein Gegentor – das kann sich sehen lassen. Und auch, wenn im kommenden Jahr nur noch 3 bzw. 4 Spieler im neuen Kader sind, versuchen wir natürlich beide Wanderpokale zu verteidigen.