Heute stand das erste Highlight des Kalenderjahres auf dem Programm. Wir waren zu Gast bei der U12 von Bayer 04 Leverkusen. Diese spielen im U12-Junioren-Nachwuchscup zusammen mit u. a. Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, dem BVB und dem 1. FC Köln. Dass es eine schwere Aufgabe werden würde, war uns klar, aber Eltern, Trainerteam und Spieler hatten richtig Bock auf dieses Spiel. Es wurden 3 x 30 Minuten auf Kunstrasen im NLZ gespielt.

Ansprache

Wimpelübergabe
In der zweiten Minute tauchten die Gastgeber erstmals in unserer Hälfte auf und sie waren direkt erfolgreich. Es wurde 20 m vor dem Tor ein paar Mal quer gespielt, dann kam der Pass in die Gasse und ein Stürmer tauchte frei vor Luke auf und versenkte eiskalt zum 1:0. In der 8. Minute der erste schnelle Angriff der Lowicker Jungs. Lutz wurde auf der linken Seite von Luke auf die Reise geschickt, überlief seinen Gegenspieler, zog zum Tor, fand aber in der Mitte leider keinen Abnehmer. Dann eine ähnliche Situation, wie vor dem 1:0. Die Schwarz-roten spielten sich den Ball wieder ein paar Mal schnell hin und her, bis ein Stürmer in Schussposition war. Der Schuss schlug im langen Eck ein, ohne dass Luke eine Chance hatte. In der 15. Minute die große Chance auf das 2:1. Schöne Balleroberung im Mittelfeld von Fynn, der den Ball direkt auf den gestarteten Leon durchsteckte. Dieser zog mit Topspeed Richtung Tor, konnte seinen Gegenspieler überlaufen und kam frei vor dem Torhüter zum Abschluss. Dieser war leider etwas überhastet und der Ball ging am kurzen Pfosten vorbei. Bis zur ersten Drittelpause konnten wir das Spiel immer ausgeglichener gestalten und hatten phasenweise sogar mehr Spielanteile. Aber vor dem Abpfiff des Schiedsrichters tauchten die Bayer-Jungs noch einmal vor unserem Tor auf, es reichten erneut ein paar Kurzpässe und sie hatten einen Stürmer frei vor Luke stehen, der eiskalt zum 3:0 versenkte.
In der ersten Drittelpause gab es aufmunternde und motivierende Worte vom Trainerteam, sowie eine Systemumstellung von 3-3-2 auf 3-2-3. Es waren 5 Minuten im Mitteldrittel gespielt, als die vermeintliche Vorentscheidung fiel. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und einer zu weit nach vorne aufgerückten Defensive liefen 3 Leverkusener auf einen Lowicker Abwehrspieler zu. Sie spielten es noch nicht einmal gut aus, aber nachdem der Ball zwei Mal abgefälscht wurde, landete der Ball zum 4:0 hinter Luke. Aber wer unsere Jungs kennt, der weiß, dass „Aufgeben“ nicht in ihrem Wortschatz vorkommt und sie immer an sich glauben und immer weiter Gas geben. In der 41. Minute wurde Henry steilgeschickt und konnte nur durch eine Notbremse daran gehindert werden, alleine auf den Torhüter zuzulaufen. Es gab Freistoß und eine Zeitstrafe für die Gastgeber. Den Freistoß von Jack konnte der Keeper nur durch eine Glanzparade halten und danach war er eine zehntel Sekunde vor Leo am Ball, der den Abpraller versenken wollte. Dann der verdiente Anschlusstreffer. Lenn wurde von Fynn auf die Reise geschickt, lief auf das Tor zu, zielte auf das lange Eck, aber der Torhüter konnte den Ball parieren. Den Abpraller hatte aber Henry gerochen und er konnte das 4:1 erzielen. Zwei Minuten später gab es erneut eine gute Chance. Von Halblinks wurde der Ball schnell auf Leo gespielt, der sofort abzog, aber das Tor knapp verfehlte. 10 Minuten vor der zweiten Drittelpause erneut eine Großchance. Henry schickte Leon auf der linken Seite, der frei auf das Tor zulaufen konnte. Dieses Mal visierte er das lange Eck an, aber der Ball strich am Pfosten vorbei. Vier Minuten später eine tolle Aktion zwischen Henry und Leon. Henry nahm den Ball kurz hinter der Mittellinie an, leitete den Ball direkt weiter auf Leon der in die Gasse zurück auf Henry spielte. Henry wollte den aus seinem Tor herausstürzenden Torhüter überlupfen, was aber leider nicht ganz gelang. Eine Minute vor der zweiten Drittelpause ein langer Befreiungsschlag der Leverkusener und der Ball landete bei Luke. Luke spielte den Ball sofort weiter auf Leon, der ebenso schnell weiter in die Gasse auf den gestarteten Leo spielte, der frei vor dem Keeper auftauchte und den Ball halbhoch zum 4:2 versenkte. Ging hier noch was?
Es waren drei Minuten im Schlussdrittel gespielt, als Nils auf der linken Seite Leon steil schickte, der zum Tor zog und auf den frei vor dem Tor stehenden Henry passte. Henry scheiterte zwar noch, aber den nach vorne abgeprallten Ball konnte Jack, der mit aufgerückt war, zum 4:3 versenken. Dann marschierte Jan Lutz auf der rechten Seite los, wurde angespielt, zog von außen bis zur Torauslinie, passte auf den mitgelaufenen Jack, der auch sofort abzog, aber der Torhüter konnte parieren (50.). Im Schlussdrittel hatten wir vermutlich ca. 70 % Ballbesitz, starteten Angriff um Angriff und ließen hinten so gut wie nichts mehr zu. Sieben Minuten vor dem Ende ein Pass aus der Mitte von Henry auf die rechte Seite, wo Jan Lutz mitgelaufen war. Dieser ging noch ein paar Schritte und passte punktgenau auf den freistehenden Leon. Leon schoss und es gab das kollektive Aufstöhnen und An-den-Kopf-fassen von Eltern, Trainerteam und Mitspielern, dass diese große Chance vergeben wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob man die Flugbahn des Balles physikalisch erklären kann, aber das runde Leder senkte sich tatsächlich über den Torhüter hinweg doch noch ins Tor. Der Jubel war riesig und die mitgereisten Fans aus dem Häuschen. In der Schlussphase hatten wir noch die eine oder andere Chance das Spiel sogar noch zu gewinnen, aber es blieb am Ende beim verdienten 4:4.
Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Spielanteile und Chancen hatten wir. Und auch wenn der Ausgleich eher glücklich fiel, gab es vorher genügend andere Möglichkeiten, dieses Spiel auch noch zu gewinnen. Technisch konnten wir mit den Gastgebern zwar nicht ganz mithalten, aber wie immer haben wir alle anderen Tugenden in die Waagschale geworfen und es hat sich mal wieder ausgezahlt. Somit geht ein sehr erfolgreiches Wochenende mit einem hochzufriedenen Trainerteam zu Ende. Nach dem Spiel überreichten uns die Gastgeber ebenfalls noch einen Wimpel, der im neuen Vereinsheim bestimmt einen schönen Platz erhalten wird.
Bayer 04 Leverkusen U12 – DJK SF 97/30 Lowick D1 4:4 (3:0, 1:2, 0:2)
1:0 (2.)
2:0 (11.)
3:0 (29.)
4:0 (35.)
4:1 Henry (47.)
4:2 Leo (59.)
4:3 Jack (63.)
4:4 Leon (83.)
F1: Testspiel gegen SuS Stadtlohn F1 am 12.2.22
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteWir trafen am Samstag zuhause an der Eichenallee auf die SuS Stadtlohn F1.
Es war unsere dritte Begegnung in der jüngeren Vergangenheit mit diesem starken Gegner.
Die ersten beiden Begegnungen hatten es in sich und wir wussten alle das wir eine gute Leistung bringen müssen, um den Stadtlohnern Paroli zu bieten.
Umgekehrt wussten die Stadtlohner auch das sie uns nicht zu unterschätzen brauchen, da die Spiele immer auf Augenhöhe waren.
Wegen der weiten Anreise der Stadtlohner spielten wir 3×20 Minuten bei frischen Temperaturen, aber sonnigen und klarem Wetter.
Wir spielten in unserem schwarzen Dress und SuS war in blau gekleidet.
Das Spiel begann von beiden Mannschaften sehr diszipliniert und zu Beginn ergaben sich noch nicht so viele Torchancen, da beide Truppen gut verteidigt haben.
Die Partie war fair, hatte aber trotzdem genug Schärfe im Spiel. Gute Spielzüge unsererseits und tolle Zweikämpfe beiderseits waren zu sehen.
Wir belohnten uns dann auch mit 2 schönen Toren bis zum Abpfiff des 1. Drittel.
Drittel 2 ging erst mal so weiter und beide Teams beackerten sich weiterhin energisch.
Tolles Spiel
Eine kurze Drangphase der Stadtlohner und eine etwas schläfrige Phase von Lowick reichte den Stadtlohnern, um die Tore diesmal auf ihrer Seite zu verbuchen.
So ging das 2te Drittel an die Blauen.
Das bislang nicht mehr Tore fielen, lag auch an den Torhütern beider Mannschaften, die einen guten Tag erwischten.
Im letzten Drittel spielte Fortuna auch mit, aber mit viel Kampf und Moral haben sich beide Mannschaften das verdiente und leistungsgerechte Remis erspielt.
Ein schönes und faires Spiel
Nächste Woche spielen wir gegen SuS Wesel
Lowicker Läufer*innen bei der Winterlaufserie in Duisburg erfolgreich
/in LaufsportEndlich wieder Wettkampf! Am Samstag den 12.02.2022 ist Deutschlands größte und beliebteste Winterlaufserie in Duisburg gestartet.
Bei sonnigen und windigen Bedingungen gingen die Athleten auf die 5 bzw 10 km lange Laufrunde rund um den Sportpark Wedau mit der Regattabahn.
Gleich zum Auftakt der kleinen Laufserie über 5, 7,5 und 10 km hat Manfred Grunau ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Mit starken 19:21 Minuten ist Manfred auf den 2. Platz der AK M55 gestürmt.
Noch besser machte es Petra Moddenborg beim Auftakt der großen Serie (10, 15, 21,1 km). Nach nur 43:57 Minuten kommt Sie nicht nur mit persönlicher Bestzeit, sondern auch als erste Frau der AK W50 ins Ziel.
Schnellster Lowicker an diesem Tage war Frederik Robert. Auch hier gab es eine neue persönliche Bestzeit mit 38:01 Minuten. Er bestätigt damit die gute Entwicklung der letzten Wochen und hat die 37 Minuten nur denkbar knapp verfehlt.
Ein weiterer toller Erfolg ist der 2. Platz in der AK M55 von Heiko Stoß. Er blieb mit 40:11 Minuten nur knapp über der magischen 40 Minuten Grenze.
Marcel Büssing (39:11) musste nach 8 km aufgrund einer sich androhenden Muskelverletzung etwas rausnehmen und hat dadurch die gewünschte Bestzeit nicht erreicht. Die Zeiten der ersten 8 km lassen das Potential erahnen und daher gilt es jetzt den Muskel wieder aufzupeppeln und beim 15 km Lauf erneut anzugreifen.
Hochzufrieden zeigten sich auch die weiteren Läufer mit tollen Ergebnissen:
Julia Epping (60:17 min) ist nur knapp an der 60 Minuten Marke gescheitert. Ihre Mutter Sabine war mit 53:21 min deutlich schneller. Michael Gehrmann hat in guten 49:45 Minuten gefinisht. Markus Schürbüscher (51:14 min), Frank Schumann (48:36 min), Rainer Schneiders (54:04 min), Martin Brandenburg (46:37 min), Friedhelm Betting (40:50 min) und Björn Jansen (39:29 Minuten) komplettieren das Feld der Lowicker Läufer. Die drei letztgenannten sind nach längeren Verletzungs-/Krankheitsphasen auf dem Weg zurück zur alten Form. Es bleibt spannend zu sehen wie sich die Leistungen beim nächsten Lauf über 15 km am 12.03.2022 weiterentwickeln.
Insgesamt überwiegt die Freude wieder an einer großen Laufveranstaltung teilgenommen zu haben. Ein großes Lob an den Ausrichter ASV Duisburg für eine hervorragende Organisation und einen großen Dank für den Mut zur Durchführung welche den vielen tausend LäuferInnen ein dankbares Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Der nächste Startschuss fällt am 12.03.2022
12.02.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 beim SV Straelen D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute war es endlich so weit. Das erste Spiel der Niederrhein-Spielrunde führte uns (mit einer dünnen Personaldecke) nach Straelen. Dort hatten wir im August, am Ende unseres Trainingslagers, schon mal ein Testspiel bestritten und 3:1 verloren. In diesem Spiel konnten allerdings wichtige Erkenntnisse erlangt werden, speziell über den bärenstarken und schnellen Mittelstürmer. Die Gastgeber hatten im einzigen Spiel der letzten Woche mit 2:0 bei Hamborn 07 gewonnen und waren entsprechend gut gestartet. Der angesetzte Schiedsrichter stand nicht zur Verfügung und so kam Thomas K. zu seiner Niederrhein-Spielrunden-Premiere als Schiedsrichter.
Nach einer intensiven Ansprache vom Trainerteam entwickelte sich von Anfang an ein flottes und intensives Spiel. Wir hatten in den ersten Minuten mehr Spielanteile, aber wenn es bei den Gastgebern mal schnell nach vorne ging, war sofort Alarm in unserer Hälfte. So auch in der dritten Minute. Ein unsauber geklärter Angriff landet bei dem Straelener Stürmer, der sofort abzog, aber der Ball ging nur an das Außennetz. In der 6. Minute konnten wir den Spieß umdrehen und eroberten vor dem Straelener Tor den Ball, der sofort quer auf Leo gespielt wurde, der aber das Tor knapp verfehlte. In der 11. Minute gab es indirekten Freistoß für uns, durch einen unerlaubten Rückpass zum Torhüter. Die Ausführung knapp 4 m vor dem Tor war allerdings suboptimal und so verpuffte diese Riesenchance. Nachdem wir mittlerweile deutlich spielbestimmend waren, und die Gastgeber nur mit langen Bällen auf ihren schnellen Stürmer agierten, kamen sie drei Minuten vor der Pause noch einmal vor unser Tor, aber Luke konnte den Schuss aus abseitsverdächtiger Position zur Ecke klären. Mit dem Pausenpfiff dann noch einmal eine große Chance für die Gastgeber. Der schnelle Stürmer konnte sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und passte quer auf einen Mitspieler. Dieser war aber so überrascht, dass er den Ball nicht mehr drücken konnte und dieser über das Tor ging. Die erste Halbzeit war nicht unbedingt ein Leckerbissen, aber es war aber immer Vollgasfußball auf beiden Seiten.
5 Minuten nach Wiederanpfiff gab es Ballgewinn für Lowick im Mittelfeld, dann sofort wieder Ballverlust, Ballgewinn und wieder Ballverlust. Danach ging es ganz schnell Richtung Luke, auf Halblinks wurde ein Stürmer freigespielt, Jack konnte nicht mehr eingreifen, aber der Stürmer verzog glücklicherweise. In diesen Minuten kippte das Spiel zugunsten der Gastgeber, die nun mit aller Macht und Wucht auf das Lowicker Tor anrannten. Durch Ein- und Auswechselungen konnten wir aber frische Leute bringen, und immer wieder für Entlastung sorgen. Selbst Niels, der in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt wurde, warf sich noch einmal rein. Dennoch hatte man das Gefühl, dass eher die Gastgeber, als wir einen Treffer erzielen könnten. In der 45. Minute die Riesenchance für die Gastgeber, die erneut aus einem eigentlich schon geklärten Angriff resultierte. Der Stürmer kam erneut an den Ball, nahm Luke aus dem Spiel und passte quer auf einen Mitspieler. Auf der Torlinie befanden sich nur noch zwei Lowicker Spieler, aber der Stürmer wollte es zu genau machen und schoss über das Tor. 4 Minuten vor dem Ende noch einmal die Lowicker Jungs über die linke Seite. Nach einer Kurzpass-Stafette kam Lutz zum Abschluss, aber der Torhüter hatte gut mitgespielt und den Winkel entsprechend verkürzt. Nach zweiminütiger Nachspielzeit pfiff Thomas die Partie ab und es gab verhaltenen Jubel auf Lowicker Seite.
Eines vorweg. Der Trainer der Gastgeber berichtete nach dem Spiel vom „besten Eltern-Schiedsrichter, den er je erlebt habe.“ Dieses Lob an Thomas gebe es gerne weiter. Die Punkteteilung geht sportlich so in Ordnung. Während wir in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft waren, galt das in der zweiten Halbzeit für den SV Straelen. Und wenn zwei defensiv gut organisierte Mannschaften aufeinandertreffen, kommt auch mal ein eher seltenes 0:0 dabei heraus. Das erste Tor soll dann am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den PSV Wesel fallen, hinten darf die Null aber gerne weiter stehen.
SV Straelen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:0
30.01.2022, Testspiel der D1 beim SV Gescher D1
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Fußball AllgemeinNachdem wir Mitte November gegen den SV Gescher ein Testspiel mit 8:2 gewinnen konnten, wollten sie direkt im Anschluss die Zusage für ein „Rückspiel“. Dieses fand nun heute statt. Auf der tollen Anlage der Gastgeber wurden 3 x 25 Minuten auf Kunstrasen vereinbart.
Gute Stimmung unter den mitgereisten Fans vor dem Spiel
Es war von der ersten Minute an erkennbar, dass die Gastgeber etwas gutmachen wollten. Sie gingen motiviert und aktiv zur Sache und gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. Dennoch hatten wir in den ersten Minuten deutlich mehr Ballbesitz, wie die Roten. In der 10. Minute gab es Freistoß für sie, 10 m hinter der Mittellinie in zentraler Position. Der Ball wurde hoch vor unser Tor geschlagen, wo ein Stürmer völlig unbedrängt den Ball per Kopf über Luke ins Tor befördern konnte. Vorher und nachher gab es mehrere gute Chancen für die Schwarzen, die aber vor dem Tor nicht konsequent ausgespielt wurden. In der 14. Minute kam dann auch noch Pech hinzu. Nach einer schönen Aktion über die linke Seite zwischen Maik und Mika kam der Ball zentral zu Leo. Er nahm den Ball mit rechts an und zog sofort mit links ab und der Ball ging an die Latte, von dort an den Pfosten und dann in die Arme des Torhüters. Zwei Minuten später ein schöner Spielaufbau durch die Mitte. Leo wurde dann auf halbrechts angespielt, setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch, passte den Ball zurück vor das Tor, wo Felix angerauscht kam, sofort abzog, aber leider über das Tor schoss. 4 Minuten vor der ersten Drittelpause erneut eine leicht vergebene Chance. Von der rechten Seite zog Lutz einen Freistoß ausnahmsweise flach diagonal vor das Tor, wo Vincent bereitstand, aber den Ball nicht traf und dieser neben das Tor ging. Direkt vor der Pause mal ein Geschenk des Gegners. Aber auch das konnten wir nicht ausnutzen. Der Torhüter spielte den Ball Maik in die Füße, der sofort abzog, aber der Torhüter machte sich ganz lang und konnte seinen Fehler wieder ausbügeln. In den beiden Minuten danach erneut zwei große Chancen, aber weder Leo, noch Leon konnten diese nutzen.
1. Drittelpause
Im Mittelabschnitt waren 3 Minuten gespielt, als die Gastgeber erneut zuschlugen. Nach einer Ecke von der rechten Seite kam am langen Pfosten ein Stürmer frei zum Kopfball und der Ball ging von der Unterseite der Latte ins Tor. Aber die Gastgeber wollten mehr. Nach zwei verlorenen Zweikämpfen auf der linken Abwehrseite kam der Pass in die Mitte auf den freistehenden Stürmer, der problemlos das 3:0 erzielen konnte. In der 37. Minute ein schneller Angriff über die linke Seite. Der Ball wurde in die Mitte auf Jan Lutz gespielt, der allein auf den Torhüter zulaufen konnte, aber zu früh den Abschluss suchte. 4 Minuten vor der zweiten Drittelpause mal wieder ein schöner Angriff über die linke Seite. Der Diagonalpass kam in die Mitte und von dort zu Til – aber sein Abschluss war leider nicht erfolgreich.
2. Drittelpause
Wir wollten das Ergebnis natürlich noch angenehmer gestalten und hatten nach einer Minute direkt die Chance dazu. Zuerst versuchte Jan Lutz sein Glück, aber er traf nur den Pfosten und den Nachschuss von Til konnte der Torhüter über die Latte lenken. Zwei Minuten später erneut ein Geschenk der Gastgeber und dieses Mal nahmen wir es an. Der Torhüter passte genau in die Füße von Til, der noch ein paar Schritte lief und bedrängt wurde, aber er konnte den Torhüter überwinden. Nur eine Minute später fast das 3:2. Leo zog aus der Distanz ab, aber der Torhüter machte sich ganz lang und konnte zur Ecke klären. Wenige Minuten später setzte sich Leo mit etwas Glück auf der rechten Seite durch, passte in die Mitte und aus dem Rückraum kam Jan Lutz frei zum Abschluss, aber der Ball ging über das Tor. Nach einer Stunde ein Ballgewinn von Jack an der Mittellinie, er zog sofort ab, aber sein Schuss streifte nur die Oberkante der Latte. In der 67. Minute wurde Til auf der linken Seite angespielt. Seinen strammen Schuss ließ der Torhüter zur Seite prallen, wo Vincent stand. Bei Vincents Schussversuch und der gleichzeitigen Handabwehr siegte der Torhüter. Zwei Minuten vor dem Ende hatten wir dann doch noch einmal Glück. Til wurde von Leon auf halblinker Position angespielt, lief noch zwei Schritte und sein Schuss wurde noch abgefälscht, bevor er zum 3:2 ins Tor ging. Das war es dann aber auch und die Gastgeber freuten sich riesig über diesen Sieg.
Glücklicherweise ging es auch heute noch nicht um Punkte. Wieder war die Fehlerquote hoch und zusätzlich waren wir in den Zweikämpfen oft einen oder zwei Schritte zu spät. Auch wenn der Gegner sehr tief stand und zwei Drittel nur ergebnisorientiert spielte, haben wir kaum Lösungen gefunden. Wir sollte aus diesem Wochenende die richtigen Lehren ziehen und uns nun auf das erste Spiel der Niederrhein-Spielrunde freuen.
SV Gescher D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)
1:0 (10.)
2:0 (28.)
3:0 (31.)
3:1 Til (53.)
3:2 Til (73.)
29.01.2022, Testspiel der D1 gegen SG Unterrath 12/24 D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDie Gäste aus Düsseldorf hatten ebenfalls die Qualifikation für die Niederrhein-Spielrunde geschafft und treten ab dem kommenden Wochenende in Gruppe 3 an. Daher war es schon vorher klar, dass wir auf einen ambitionierten Gegner treffen würden. Es wurden 3 x 30 Minuten auf Kunstrasen gespielt und Theo Kondring war heute mal wieder Schiedsrichter und meisterte seine Sache, wie immer, souverän.
In den ersten Minuten konnten wir die Gäste in der eigenen Hälfte einschnüren, aber die erste Chance hatte die Roten. Nach einer eigenen Ecke und Ballverlust ging es ganz schnell Richtung Lowicker Tor. Nach einem verlorenen Zweikampf tauchte ein Gästestürmer frei vor Luke auf, der aber den Winkel geschickt verkürzte und der Ball neben das Tor ging (3.). Nach sechs Minuten erfolgreiches Pressing der Gelben. Der Querpass kam zu Silas, der sich 10 m vor dem Tor den Ball noch einmal zurechtlegte, aber zu genau zielte – und nur den Pfosten traf. Drei Minuten später eine schöne Eckenfinte zwischen Leon und Felix. Seine Flanke landete genau auf dem Kopf von Niels, aber von dort ging der Ball knapp über das Tor. Bis zu diesem Zeitpunkt waren wir das spielbestimmende Team und konnten die wichtigen Zweikämpfe gewinnen. Nach 12 Minuten tauchten die Gäste mal wieder vor unserem Tor auf. Nach einer kleinen Ballstafette wurde der Ball zurückgelegt und ein Stürmer kam zum Abschluss der Luke alles abverlangte. Aber er machte sich ganz lang und konnte den Ball um den Pfosten lenken.
Zwei Minuten später ein Steilpass auf einen Unterrather Stürmer der zu lang geraten war – oder doch nicht? Plötzlich ergab sich für den Gästestürmer die Einschusschance, sie wurde ausgenutzt und es stand 1:1.
In der dritten Minute des Mitteldrittels ein Angriff der Gäste, den wir nicht konsequent genug verteidigten. Die Gäste spielten den Ball zweimal quer, bis ein Stürmer zum Abschluss kam. Dieser war etwas verunglückt, aber der Ball senkte sich unglücklich über Luke ins Tor und die Gäste hatten das Spiel gedreht. In der 36. Minute die große Chance zum Ausgleich. Nach einer Ecke unterlief der Torhüter den Ball, aber die vielbeinige Abwehr konnte das Gegentor noch verhindern. In der 43. Minute ließ Lutz ein paar Gegenspieler wie Slalomstangen stehen und passte von der Torauslinie stramm auf Vincent, der seinen Fuß hinhielt, aber der Ball ging knapp über das Tor. Im Anschluss ein einfacher Ballverlust in der Vorwärtsbewegung uns es genügte ein Diagonalpass, sodass ein roter Stürmer frei vor Luke auftauchte und den Ball flach zum 1:3 versenkte. 5 Minuten später sind wir erneut im Geschenke-Modus. Erneut ein Ballverlust und erneut wurden die Gästestürmer zum Torschießen eingeladen. Es genügte am Ende ein Querpass, Luke war damit aus dem Spiel und ein Stürmer schob zum 1:4 ein. 30 Sekunden später das nächste Geschenk. Erneut Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, erneut Überzahl für die Gäste vor unserem Tor und dieses Mal schlug der Ball oben rechts ein – Luke ohne Abwehrchance. Dann ließen wir uns mal wieder vor dem Gästetor blicken. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde dieser Abgewehrt, aber Lutz bekam noch die Chance zum Abschluss – dieser ging aber nur an das Außennetz. Dann direkt der nächste Angriff der Gelben und Vincent konnte zum 2:5 abstauben.
Im Schlussdrittel gab es nach 6 Minuten Ecke für uns. Leon flankte stramm von rechts vor das Tor, wo Mika zum Kopfball kam, aber das Tor knapp verfehlte. Nach 71 Minuten marschierte Maik los und konnte gleich mehrere Gegenspieler abschütteln. Der Winkel zum Tor war schon relativ spitz, er versuchte es trotzdem, aber der Torhüter konnte parieren. 13 Minuten vor dem Ende erneut ein Fehlpass im Spielaufbau und wieder ging es bei den Gästen ganz schnell. Erneut gab es einen kurzen Diagonalpass, der Stürmer konnte Luke umkurven und den Endstand von 2:6 erzielen.
Spielerisch, läuferisch und kämpferisch war es heute ein Spiel auf Augenhöhe. Es gab immer wieder Phasen, da waren die Gäste am Drücker, aber auch wir hatten gute Phasen. Der entscheidende Unterschied war heute ganz klar die Fehlerquote. Während die Gäste kaum Fehler vor dem eigenen Tor machten, sah es da bei uns ganz anders aus. Dicke Schnitzer, gerade im Mitteldrittel, werden auf diesem Niveau gnadenlos ausgenutzt. Glücklicherweise liegt vor dem ersten Spiel in der Niederrhein-Spielrunde noch ein weiteres Testspiel und eine ganze Trainingswoche.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – SG Unterrath 12/24 D1 2:6 (1:1, 1:4, 0:1)
1:0 Maik (21.)
1:1 (23.)
1:2 (33.)
1:3 (44.)
1:4 (49.)
1:5 (50.)
2:5 Vincent (57.)
2:6 (77.)
D2 ungeschlagen ins Spitzenspiel um die Hinrunden-Meisterschaft
/in Fußball D2 Junioren, D2 Junioren SpielberichteAm 11. Dezember 2021 war es soweit. Ein Endspiel um die Hinrundenmeisterschaft gegen den 2. unserer Gruppe: Olympia Bocholt D1. Beide Mannschaften hatten bis zu diesem Spieltag noch keinen Punkt abgegeben.
Beide Mannschaften konzentrierten sich auf ihre Stärken. Unsere Jungs von 9730 spielten direkt mit Power nach vorne und die Olympianer zogen sich zurück und suchten ihren Erfolgt durch Konter.
Felix B. reagiert als erster, 1-0
In der 5. Minuten dann das erste Tor. Ein Angriff über die linke Seite wurde von Felix T. in die Mitte zu Jesse spielt. Dessen Schuss klatschte noch an den Pfosten, gedankenschnell reagierte Felix B. und schoss durch die Hosenträger vom gegnerischen Keeper das 1-0.
2-0 durch Felix T. (Mitte), Leander (l.) und Lenn (r.) feiern den guten Start ins Spiel.
Bereits in der 12 Minuten das 2-0. Eine schöne Kombination über die linke Seite nutzte Felix T. für eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Der Ball wurde länger und länger und senkte sich direkt ins Tor, unhaltbar! Ein perfekter Start für die 9730er und voll auf Kurs in Richtung Meisterschaft.
Hannes I. im Kasten der 9730er, stand häufig richtig und rettete uns in einigen kritischen Situationen.
Doch Olympia gab nicht auf und kam in der 17. Minute zu ihrer ersten Kontermöglichkeit, die Hannes stark mit dem Fuß parierte.
Doch von da an wurde Olympia stärker und fing an zu pressen. Eine Unachtsamkeit im Spielaufbau bescherte dann in der 20. Minute den Anschlusstreffer zum 2-1. Nur 5 Minuten später landete ein unglücklich geklärter Ball direkt beim Stürmer der Olympianer und dieser ließ sich diese Chance nicht nehmen und machte noch in der ersten Halbzeit das 2-2.
Dann war Halbzeit und die sichere Meisterschaft war nicht mehr ganz so sicher.
In der 35. Minuten geschah dann das, was nicht geschehen durfte… das 2-3. Wieder ein langer Ball von Olympia und wieder eine Unsicherheit in der Hintermannschaft. Ab diesem Zeitpunkt war Olympia Meister.
Weiter nach vorne, Bjarne ((l.) endlich wieder im Kader) und Jesse (r.) geben weiter Gas.
Aber unser Jungs fingen sich wieder und kreierten weitere Ausgleichsmöglichkeiten, die aber am gegnerischen Torwart oder Aluminium scheiterten.
Unser Kapitän Felix knippst zum 3-3, Noa (l.), Lenn R. (M.), Bjarne, Leander und Felix B. feuern sich an.
In der 50. Minuten dann ein Flachschuss von Felix T. aus der zweiten Reihe unten Rechts ins Eck, 3-3. Vorteil 9730!
Die Anspannung auf dem Feld, als auch in beiden Fanlagern war deutlich zu spüren. Die letzten Minuten wurden intensiv und hart. Zuerst ein fast Eigentor von Bjarne (toller Safe von Hannes) und in der 60 Minuten dann die große Chance zum Sieg für unsere D2, Felix B. wurde schön in Szene gesetzt, aber sein Schuss knallt an die Unterlatte und von dort (für uns ins Tor, für die Olympianer nicht ins Tor) auf die Linie und kein Tor.
Hinrunden-Meister! Die Reservespieler feiern den Sieg einer tollen Mannschaft mit 13 Teamkameraden.
Danach der Abpiff!!!
Ein spannendes Spiel zwischen dem 1. und dem 2. der Gruppe endetet 3-3. Dadurch ging die Meisterschaft der Hinrunde in unserer Gruppe an die D2 von 9730!
Eine tolle Hinrunde von unseren Jungs! Wir freuen uns auf Rückrunde mit neuen und alten Gegnern.
Zum Abschluss ging es ins Vereinsheim feiern und später ins Bowling-Center.
(Hinweis: Olympia hatte zu diesem Zeitpunkt ein Spiel und 24 Tore weniger, als unsere Jungs. Dass Nachholspiel gegen Anholt gewann Olympia zwar mit 13:1, aber aufgrund der mehr geschossenen Tore war es der zweite Tabellenplatz).
F1: Testspiel bei TuS Stenern F1 am 25.1.22
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteAm Dienstagabend reisten wir zum Auswärtsspiel nach Stenern.
Gespielt wurde auf dem Kleinfeldplatz auf Naturrasen, der witterungsbedingt sehr tief und uneben war.
Für unsere Kids ist es aber mal eine gute Erfahrung, die sehr Kunstrasen verwöhnt sind, das der Ball auch mal auf holprigem Untergrund wegspringen kann und die Ballannahme erschwert wird.
Trotz des kalten Wetters freuten sich alle auf das Flutlichtspiel bei 2 x 25 Minuten Spielzeit.
Die Lowicker wollten an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen, wo wir unter anderem gegen TV Voerde, SuS Dinslaken, Hamborn 07 und BV 04 Düsseldorf unser gutes Potenzial gegen starke Gegner beweisen durften.
Und so legten wir los wie die Feuerwehr. Wir spielten schnell und schnörkellos nach vorne und erzielten sehr zeitig einige schöne Tore. Erfreulich war der Einsatz aller 97/30er, die mit tollen Kombinationen nach vorne spielten.
Nach einiger Zeit spielten wir jetzt zwar nicht schlechter, doch Stenern wurde stärker und hatte jetzt mehr Widerstand entgegen zu setzen. Nach und nach fielen auch für Stenern die Tore, so das es ein ausgeglichenes Spiel bis zur Pause wurde.
Halbzeit
Nach einer kurzen Pause hatten wir wieder mehr Kontrolle über das Spiel und versuchten unser Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern.
Auf beiden Seiten ergaben sich noch gute Möglichkeiten. Wir konnten es mit Geschick und Glück gut verteidigen und vorne noch schöne Tore erzielen.
Ein tolles und unterhaltsames Spiel beider Mannschaften und der Kampf und spielerische Glanz kamen nicht zu kurz.
Am Samstag nächstes Testspiel gegen GW Flüren
22.01.2022, Testspiel der D1 beim SV Horst-Emscher 08 D1
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Fußball AllgemeinNach der kurzfristigen Absage des MSV Duisburg hatte es nicht lange gedauert und Marco hatte einen anderen Gegner an der Angel. Es ging in den Nord-Westen von Gelsenkirchen zum SV Horst-Emscher 08. Diese spielen in der dortigen D-Junioren-Bezirksliga. Da ich leider nicht persönlich vor Ort war, gebe ich hier den äußerst informativen WhatsApp-Liveticker wieder:
Das Schlusswort kommt von Peter:
„Nach gutem Aufwärmprogramm hatte das Trainerteam eigentlich ein gutes Gefühl. Von Beginn an war jedoch der Wurm drin, einfachste Pässe kamen nicht an. Zweikampfstarker, tiefstehender Gegner. Keine Lösungen dafür gefunden. Gegner nach Ballverlusten immer gefährlich. Eine Chance in der ersten HZ durch Lenn. Schuss ging jedoch knapp am Tor vorbei. Das gleich in HZ 2. Einzige Chance durch eine Einzelaktion von Leon, der 2 Gegenspieler ausspielte. Sein Schuss konnte jedoch vom Keeper gehalten werden. Fazit: Auch wenn es von uns kein gutes Spiel war, werden wir aus diesen Spiel was mitnehmen. Zweikämpfe gehören im Fußball dazu und sollten auch schon mal gewonnen werden. Das wird (gerade) in der Niederrhein-Spielrunde auch so sein.“
Aktuelle Bitte bei den Kinder Kursen
/in FitnessHallo Sportfreunde,
auf Grund der aktuell angespannten Corona Situation möchten wir um Selbsttestung der Kinder bis zum Schuleintritt bitten. Dort reicht ein aktueller Selbsttest aus.
Damit wollen wir für uns alle eine möglichst sichere Umgebung schaffen und hoffen auf euer Verständnis. Uns ist bewusst das es nur eine Momentaufnahme ist und auf gegenseitiges Vertrauen basiert.
So können wir hoffentlich noch möglichst lange in der Halle turnen und toben.
Bleibt gesund und umsichtig.
Eure Fitnessabteilung
16.01.2022, Testspiel der D1 bei Bayer 04 Leverkusen U12
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinHeute stand das erste Highlight des Kalenderjahres auf dem Programm. Wir waren zu Gast bei der U12 von Bayer 04 Leverkusen. Diese spielen im U12-Junioren-Nachwuchscup zusammen mit u. a. Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, dem BVB und dem 1. FC Köln. Dass es eine schwere Aufgabe werden würde, war uns klar, aber Eltern, Trainerteam und Spieler hatten richtig Bock auf dieses Spiel. Es wurden 3 x 30 Minuten auf Kunstrasen im NLZ gespielt.
Ansprache
Wimpelübergabe
In der zweiten Minute tauchten die Gastgeber erstmals in unserer Hälfte auf und sie waren direkt erfolgreich. Es wurde 20 m vor dem Tor ein paar Mal quer gespielt, dann kam der Pass in die Gasse und ein Stürmer tauchte frei vor Luke auf und versenkte eiskalt zum 1:0. In der 8. Minute der erste schnelle Angriff der Lowicker Jungs. Lutz wurde auf der linken Seite von Luke auf die Reise geschickt, überlief seinen Gegenspieler, zog zum Tor, fand aber in der Mitte leider keinen Abnehmer. Dann eine ähnliche Situation, wie vor dem 1:0. Die Schwarz-roten spielten sich den Ball wieder ein paar Mal schnell hin und her, bis ein Stürmer in Schussposition war. Der Schuss schlug im langen Eck ein, ohne dass Luke eine Chance hatte. In der 15. Minute die große Chance auf das 2:1. Schöne Balleroberung im Mittelfeld von Fynn, der den Ball direkt auf den gestarteten Leon durchsteckte. Dieser zog mit Topspeed Richtung Tor, konnte seinen Gegenspieler überlaufen und kam frei vor dem Torhüter zum Abschluss. Dieser war leider etwas überhastet und der Ball ging am kurzen Pfosten vorbei. Bis zur ersten Drittelpause konnten wir das Spiel immer ausgeglichener gestalten und hatten phasenweise sogar mehr Spielanteile. Aber vor dem Abpfiff des Schiedsrichters tauchten die Bayer-Jungs noch einmal vor unserem Tor auf, es reichten erneut ein paar Kurzpässe und sie hatten einen Stürmer frei vor Luke stehen, der eiskalt zum 3:0 versenkte.
In der ersten Drittelpause gab es aufmunternde und motivierende Worte vom Trainerteam, sowie eine Systemumstellung von 3-3-2 auf 3-2-3. Es waren 5 Minuten im Mitteldrittel gespielt, als die vermeintliche Vorentscheidung fiel. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und einer zu weit nach vorne aufgerückten Defensive liefen 3 Leverkusener auf einen Lowicker Abwehrspieler zu. Sie spielten es noch nicht einmal gut aus, aber nachdem der Ball zwei Mal abgefälscht wurde, landete der Ball zum 4:0 hinter Luke. Aber wer unsere Jungs kennt, der weiß, dass „Aufgeben“ nicht in ihrem Wortschatz vorkommt und sie immer an sich glauben und immer weiter Gas geben. In der 41. Minute wurde Henry steilgeschickt und konnte nur durch eine Notbremse daran gehindert werden, alleine auf den Torhüter zuzulaufen. Es gab Freistoß und eine Zeitstrafe für die Gastgeber. Den Freistoß von Jack konnte der Keeper nur durch eine Glanzparade halten und danach war er eine zehntel Sekunde vor Leo am Ball, der den Abpraller versenken wollte. Dann der verdiente Anschlusstreffer. Lenn wurde von Fynn auf die Reise geschickt, lief auf das Tor zu, zielte auf das lange Eck, aber der Torhüter konnte den Ball parieren. Den Abpraller hatte aber Henry gerochen und er konnte das 4:1 erzielen. Zwei Minuten später gab es erneut eine gute Chance. Von Halblinks wurde der Ball schnell auf Leo gespielt, der sofort abzog, aber das Tor knapp verfehlte. 10 Minuten vor der zweiten Drittelpause erneut eine Großchance. Henry schickte Leon auf der linken Seite, der frei auf das Tor zulaufen konnte. Dieses Mal visierte er das lange Eck an, aber der Ball strich am Pfosten vorbei. Vier Minuten später eine tolle Aktion zwischen Henry und Leon. Henry nahm den Ball kurz hinter der Mittellinie an, leitete den Ball direkt weiter auf Leon der in die Gasse zurück auf Henry spielte. Henry wollte den aus seinem Tor herausstürzenden Torhüter überlupfen, was aber leider nicht ganz gelang. Eine Minute vor der zweiten Drittelpause ein langer Befreiungsschlag der Leverkusener und der Ball landete bei Luke. Luke spielte den Ball sofort weiter auf Leon, der ebenso schnell weiter in die Gasse auf den gestarteten Leo spielte, der frei vor dem Keeper auftauchte und den Ball halbhoch zum 4:2 versenkte. Ging hier noch was?
Es waren drei Minuten im Schlussdrittel gespielt, als Nils auf der linken Seite Leon steil schickte, der zum Tor zog und auf den frei vor dem Tor stehenden Henry passte. Henry scheiterte zwar noch, aber den nach vorne abgeprallten Ball konnte Jack, der mit aufgerückt war, zum 4:3 versenken. Dann marschierte Jan Lutz auf der rechten Seite los, wurde angespielt, zog von außen bis zur Torauslinie, passte auf den mitgelaufenen Jack, der auch sofort abzog, aber der Torhüter konnte parieren (50.). Im Schlussdrittel hatten wir vermutlich ca. 70 % Ballbesitz, starteten Angriff um Angriff und ließen hinten so gut wie nichts mehr zu. Sieben Minuten vor dem Ende ein Pass aus der Mitte von Henry auf die rechte Seite, wo Jan Lutz mitgelaufen war. Dieser ging noch ein paar Schritte und passte punktgenau auf den freistehenden Leon. Leon schoss und es gab das kollektive Aufstöhnen und An-den-Kopf-fassen von Eltern, Trainerteam und Mitspielern, dass diese große Chance vergeben wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob man die Flugbahn des Balles physikalisch erklären kann, aber das runde Leder senkte sich tatsächlich über den Torhüter hinweg doch noch ins Tor. Der Jubel war riesig und die mitgereisten Fans aus dem Häuschen. In der Schlussphase hatten wir noch die eine oder andere Chance das Spiel sogar noch zu gewinnen, aber es blieb am Ende beim verdienten 4:4.
Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Spielanteile und Chancen hatten wir. Und auch wenn der Ausgleich eher glücklich fiel, gab es vorher genügend andere Möglichkeiten, dieses Spiel auch noch zu gewinnen. Technisch konnten wir mit den Gastgebern zwar nicht ganz mithalten, aber wie immer haben wir alle anderen Tugenden in die Waagschale geworfen und es hat sich mal wieder ausgezahlt. Somit geht ein sehr erfolgreiches Wochenende mit einem hochzufriedenen Trainerteam zu Ende. Nach dem Spiel überreichten uns die Gastgeber ebenfalls noch einen Wimpel, der im neuen Vereinsheim bestimmt einen schönen Platz erhalten wird.
Bayer 04 Leverkusen U12 – DJK SF 97/30 Lowick D1 4:4 (3:0, 1:2, 0:2)
1:0 (2.)
2:0 (11.)
3:0 (29.)
4:0 (35.)
4:1 Henry (47.)
4:2 Leo (59.)
4:3 Jack (63.)
4:4 Leon (83.)