09.10.2021, Testspiel der D1 beim FC Kray 09/31 D1

Die Saison der Essener hatte in ihrer Leistungsklasse mit 3 Siegen und 3 Niederlagen begonnen. Dennoch waren sie ein für uns völlig unbekannter Gegner. Es waren sommerliche Temperaturen und ein perfekt zu bespielender Kunstrasenplatz.

Nach 5 Minuten waren wir das etwas aktivere Team, hatten aber nur zwei Torschüsse durch Leo (geblockt) und Maik (drüber) zu verzeichnen. Nach 10 Minuten der Abschluss aufs Tor, aber Leons wurde vom Torhüter pariert. Nach einem Schuss von Maik musste der Torhüter aber schon sein ganzes Können zeigen, um ein Gegentor zu verhindern. In der 13. Minute dann aber die verdiente Führung. Nach einer Ecke von Leon wurde der Ball geklärt, aber aus dem Rückraum kam Jack angerauscht und aus 20 m erzielte er mit einem Flachschuss das 0:1. Nach 15 Minuten hatten wir das Spiel ganz gut im Griff. Vorne konnten wir uns immer wieder kleinere Abschlüsse herausspielen und hinten ließen wir nichts zu. Dann eine schöne Spielverlagerung von Maik von der rechten auf die linke Seite und es kam Felix an den Ball. Er zog zum Tor, aber sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei (19.). In der 22. Minute der erste Abschluss der Heimmannschaft, ab Luke konnte den Schuss aus dem Rückraum parieren, indem er sich ganz lang machte.

Direkt nach Wiederanpfiff ein Ballverlust vor dem eigenen Tor und ein Essener Stürmer tauchte freistehen vor Luke auf. Aber Luke machte sich ganz breit und konnte den Ball parieren. Im Gegenzug wurde Leo freigespielt, aber der Torhüter konnte seinen Schuss parieren. Der 2. Ball landete Bei Fynn, der sofort schoss, aber zwei Gegenspieler konnten zur Ecke klären. Dann aus dem Nichts der Ausgleich. Nach einem Ballverlust wurde der schnelle Stürmer steilgeschickt, der noch ein paar Schritte lief und dann aus 20 m platziert in den Winkel traf. Im Gegenzug die Chance auf die erneute Führung. Auf der linken Seite wurde Lutz freigespielt, er lief noch ein paar Schritte, aber er verfehlte mit seinem Schuss knapp das Tor. Dann aber doch die erneute Führung. Nach einer Ecke war die Essener Defensive ziemlich unorganisiert und Maik nutze das eiskalt aus und traf zum 1:2. Insgesamt blieb es aber auf beiden Seiten eine zähe Angelegenheit mit vielen ungenauen Pässen. Wir ließen die Zügel etwas schleifen, was sich sofort bemerkbar machte. Und prompt die große Chance auf den Ausgleich. Wir waren zu weit aufgerückt und ein Stürmer wurde punktgenau steilgeschickt. Gut, dass Luke erneut hellwach war, dem Stürmer entgegenkam, sich wieder ganz breit machte und den Schuss parieren konnte (42.). Dann indirekter Freistoß für uns durch unerlaubtem Handspiel des Torhüters. Jack legte sich den Ball zurecht, konnte den Torhüter aber nicht überwinden. Zwei Minuten später wieder Jack mit einem Freistoß – dieses Mal wurde der Schuss zur Ecke abgewehrt. In der 50. Minute wurde Luke fast von einer Bogenlampe überrascht, aber er konnte den Ball noch über die Latte lenken. Dann die große Chance auf die Vorentscheidung. Jan Lutz wurde von Leon freigespielt, aber er konnte den Torhüter nicht überwinden. So blieb es beim 1:2.

Der Sieg war hochverdient und hätte auch noch höher ausfallen können. Allerdings gab es eine Phase, in der wir nicht mehr ganz konzentriert und engagiert zur Sache gegangen sind und das hat sich sofort bemerkbar gemacht. Der Gegner kam besser ins Spiel und hatte Chancen, die sie vorher nicht hatten. Das zeigt, dass wir die gesamten 60 Minuten immer Vollgas geben sollten, um erfolgreich zu sein.

FC Kray 09/31 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:2 (0:1)

0:1 Jack (13.)

1:1 (33.)
1:2 Maik (37.)

B1 siegt zu Hause gegen Homberg !

Unsere B1 hatte heute (Sonntag, 10.10.21) in der Grenzland-Leistungsklasse die Zweitvertretung vom VfB Homberg zu Gast.

Die Gäste erwarteten uns gut organsiert kurz vor der Mittellinie, um dann schnell umzuschalten. In der 5. Minute konnte sich Paul Stamm gut über rechts bis zur Grundlinie durchspielen. Er legte den Ball Richtung 16m Linie zurück. Dort kam Fynn Bennemann völlig frei zum Abschluss, schoss den Ball aber über das Tor.

Nur zwei Minuten später eine Kopie auf der anderen Seite. Einer hervorragenden Parade von unserem Torwart Marcello Hirsz hatten wir es zu verdanken, dass es weiter 0:0 stand.

In der 9. Minute klärte Marcello erneut sicher nach einem Abschluss von Homberg. In der 14. Minute wurde Finn Terpelle zentral im 16er angespielt, doch der Homberger Torwart konnte im letzten Moment klären. Es ging in dieser Phase hin und her mit Chancen für beide Teams. In der 18. Minute rettete Hannes Böing stark für unseren bereits geschlagenen Torwart.

Danach verflachte das Spiel etwas. In der 30. Minute wurde Fynn Bennemann in der Spitze stark abseitsverdächtig angespielt. Er behauptete den Ball im 16er und schließlich sprang der Ball einem am Boden liegenden Homberger an den Arm. Der Schiri entschied auf Handelfmeter. Xander Lubbers lief an und verwandelte sicher zur Lowicker Führung.

In den nächsten Minuten gingen unsere beiden Innenverteidiger je einmal unnötig ins Dribbling und bescherten den Hombergern zwei dicke Chancen: einmal rettete erneut Marcello stark, einmal ging der Ball drüber.

Zur Pause führten wir etwas glücklich 1:0 in einem ganz engen Spiel.

Im zweiten Durchgang starteten wir gut. Maikel Makaj brachte den Ball von links gefährlich in die Mitte, doch Auri Rupp und Henry Daniel verpassten. In der Folge gewannen Hektik, Kampf und Krampf die Oberhand auf beiden Seiten. Jeder Ball war umkämpft, in jedem Zweikampf wurde alles gegeben. Klare Torchancen und spielerische Linie waren nun Mangelware. Das Spiel lebte von der Spannung.

In der 78. Minute lief Jan Weibring auf das Tor der Gäste zu. Sein Flachschuss aus 16m ging knapp rechts am Tor vorbei.

Es blieb beim knappen und etwas schmeichelhaften 1:0 Sieg. Damit gelangen unserer B1 nach dem Fehlstart in den letzten drei Spielen drei Siege. So kann es gerne weitergehen…

Erfolgreiche Medensaison 2021

… und schon wieder hat die Medensaison ein Ende. Diese war jedoch anders, abwechslungsreich und dazu auch erfolgreich.

In die Saison starteten wir mit unserem neuen Trainer Waldemar Stab. Dieser bereitete uns wirklich optimal auf die anstehende Saison vor. Wichtig war aber, dass wir den Spaß an der Sache nicht verlieren. Also versuchte er uns zu verbessern und gleichzeitig auf die unterschiedlichsten Gegner vorzubereiten. Wir sollten diese Saison unser Bestes geben und das Erlernte versuchen umzusetzen.

Bevor wir bei Waldemar trainierten, spielten wir im Training neue Schläge, trauten uns den Schlag durchzuziehen und das Neu erlernte umzusetzen. Im Spiel aber, als es hieß, das Erlernte umzusetzen, sprang in unseren Köpfen der Schalter schnell wieder in den Sicherheitsmodus um. Durch Waldemars Training konnten wir uns sowohl technisch verbessern, als auch lernen, in den Spielen so zu spielen, wie wir es im Training machen. Wir trauten uns nun auch in den Spielen neue Schläge zu und merkten, dass es auch so klappen kann.

So fing die Medensaison an. Das Training hat sich gelohnt. Wir gewannen drei von vier Spielen. Das verlorene Spiel mussten wir leider in Unterzahl antreten, was für uns zwar enttäuschend war, aber nicht davon abhielt, unser Bestes zu geben.

Am Ende schafften wir es auf Platz 3. Gleich viele Siege wie der erste und der zweite Platz, allerdings eine andere Differenz bei den Matchpunkten. Ein Spielsieg hat uns dieses Jahr von dem Aufstieg abgehalten. Der 2. Platz (Buschhausen) hatte ein Matchpunkteverhältnis von 20:16, während wir ein Verhältnis von 19:17 aufweisen. Natürlich waren wir im ersten Moment enttäuscht, dass wir den Aufstieg quasi schon angekratzt haben. Andererseits zeigte uns diese Saison auch, dass wir wirklich erfolgreich waren und es schaffen können. Auch wenn es dieses Jahr nicht ganz gereicht hat, schaffen wir es im nächsten Jahr mit einem noch besseren Ergebnis.

Wir setzen uns kleine Ziele. Dass wir diese Saison so erfolgreich gemeistert haben, damit hätten wir im Winter, vor Beginn der Medensaison niemals gerechnet. Wir freuen uns auf die neue Medensaison und auf einen tollen Saisonabschluss mit der ganzen Tennisabteilung am 02.10.

Ab jetzt heißt es dann wieder… ab in die Halle für die Wintersaison. Waldemar macht uns fit für die Tennismedensaison 2022. Und nach langer erfolgloser Suche, haben wir tatsächlich zwei neue Mannschaftsmitglieder für uns gewinnen können, die uns auch hoffentlich schon in der nächsten Medensaison unterstützend zur Seite stehen werden.

 

Lowicker Taekwondoka kämpft sich bis ins Viertelfinale vor

Bei den am vergangenen Wochenende in Tirana / Albanien stattgefundenen Albanien Open erreicht der Taekwondo Wettkämpfer der DJK SF 97/30 Lowick, Emre Cavusman (Junioren -59 Kg) sensationell das Viertelfinale.

Mit einem, über die gesamte Kampfzeit ungefährdeten 16:3 Punktesieg in der Vorrunde, ließ der Bocholter seinem italienischen Kontrahenten Nikolas Esposito nicht den Hauch einer Chance. In der nächsten Begegnung ging es dann aber auch schon gegen keinen geringeren, als den an 1 gesetzten Turnierfavoriten Nikolaos Petrakis aus Griechenland. Auch hier konnte Emre mit einer mehr als überzeugenden Leistung glänzen und seinem erfahrenen Gegner immer wieder spektakuläre Treffer zufügen. So war dann der 11:7 Punktesieg des Bocholters zwar eine derbe Überraschung für den Griechen, aber leistungsmäßig mehr als verdient für den hiesigen Wettkämpfer. Im damit erreichten Viertelfinale wartete dann der ebenfalls noch ungeschlagene Österreicher Lukas Corazza auf den Lowicker Athleten. In einer mehr als ausgeglichenen Partie über alle 3 Runden wechselte die Führung immer wieder. Beide Kontrahenten zeigten hervorragendes Wettkampf-Taekwondo auf höchstem Niveau. So war es dann auch keine Überraschung, das der Österreicher erst in den letzten Sekunden den Kampf mit 11:9 Punkten für sich entscheiden konnte. Emre musste sich dann, mit dem wohl ernst gemeinten Lob seines Kontrahenten trösten, der danach auch ohne größere Schwierigkeiten den Turniersieg in dieser Klasse einfahren konnte.

„Es ist immer schwer die passenden Worte zu finden, wenn man so knapp an einer verdienten Medaille vorbeigeschrammt ist. Man muss aber dabei auch berücksichtigen, das ist sein erstes Jahr in dieser Alters- und Gewichtsklasse. Wenn er mal solche Leistungen kontinuierlich abrufen kann, dann werden sich die Erfolge von allein einstellen,“ kommentierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den gelungenen Auftritt seines Sohnes.

E1: 15:0 Tore! KO-Runde 2 im Kreispokal souverän gemeistert

Am Dienstag 5. Oktober stand die nächste Runde im Paul-Schneider Kreispokal Rees-Bocholt auf dem Programm. Der Gegner: SV Vrasselt. Vrass was? Ja genau, ist dem Bokeltsen nicht sehr geläufig. Daher mag die Bemerkung erlaubt sein: Vrasselt liegt zwischen Emmerich und Rees. Ist also sowas wie das Lowick vom Rhein.

Vrasselt ist durch seine Nähe zum Fluss mit viel Wasser gesegnet, und so verwunderte es nicht, dass sich pünktlich zum Anstoß massenweise Wasser auf den Lowicker Kunstrasen ergoss. Dies wussten die Vrasselter aber nicht als Vorteil zu nutzen und so spielte sich die E1 wieder in ihren gewohnten Rausch. Zuschauer und Trainer waren beeindruckt und vollen Lobes nach dem Spiel. Insgesamt erzielte die jungen Fussballprofis 15 Tore. In Worten FÜNFZEHN! Hier die Torreihenfolge, welche in beeindruckender Weise den Torhunger der E1 widerspiegelt: 3′, 5′, 8′, 10′, 17′, 23′, 24′, 30′, 31′, 33′, 35′, 37′, 38′, 45′, 50′. Wohlgemerkt – die Spielzeit betrug 50 Minuten. Ein ziemlich klare Sache. Die nächste Runde kann kommen und die Herbstferien auch…

F1: Testspiel beim 1.FC Bocholt F1

Wir spielten am Dienstag, den 05.10.21 am Hünting gegen die F1 der „Schwatten“.

Nach der Meisterschaftsrunde und vor unserem großen „F1 SuperCup 2021“ Turnier am Samstag wollten wir noch gegen einen starken Gegner antreten.

Den hatten wir mit dem FC Bocholt dann auch gefunden. Unsere erste Begegnung gegeneinander.

Bei immer wieder starken Regenfällen spielten wir auf dem „ Triphaus Platz“ auf Kunstrasen 2×20 Minuten.

97/30 war gut auf und eingestellt auf das Match. Hochmotiviert gingen sie das Spiel an.

Aufwärmprogramm

Es entwickelte sich von Beginn an eine sehr flotte Partie von beiden Mannschaften und das nicht nur aufgrund des nassen und dadurch schnellen Spielfeldes.

Beide Truppen kämpften beherzt um jeden Ball und es wurden viele gute Zweikämpfe geführt, wobei es stets fair blieb.

Die Vorgaben der Trainer wurden mehrmals glänzend umgesetzt.

Im Vorwärtsgang wurde aus der Abwehr heraus schön über die Außen gespielt und bei der Rückwärtsbewegung wurde das Zentrum dicht gemacht.

Da haben die Kinder gut zugehört.

In der ersten Hälfte gab es wenige Torchancen und die die es gab, haben die Torhüter mit Bravour gehalten.

Doch kurz vor Ende der 1.Hälfte dann doch noch ein tolles Tor, welches durch ein hervorragendes und schnelles Passspiel schon aus der Verteidigung heraus bis in die Sturmspitze gespielt wurde.

Tolles Teamtor, wo gefühlt jeder dran beteiligt war.

Leider im Gegenzug der Gegentreffer. Unhaltbar unter die Latte.

Halbzeit

Mega Partie

Die hohe Intensität war auch von beiden Mannschaften in der 2.Hälfte zu sehen. Jetzt häuften sich aber die Chancen auf unserer Seite.

Unsere spielerische Qualität wurde heute nochmal deutlich erkennbar, auch auf schwer bespielbarem Untergrund.

Die Kids spielen einfach wunderbar zusammen und jeder gönnt dem anderen uneigennützig das Tor.

Ein richtig geiles Team!

Die Jungs und Mädels feierten noch weitere schöne Treffer bis zum Schlusspfiff.

Verdienter Jubel

Eine richtig starke Partie von beiden Mannschaften.

Weiter so!!

Zur Erinnerung: Samstag 09.10.21 um 11 Uhr F1 SuperCup 2021 Turnier.

Kommt vorbei.

Schaut euch tolle attraktive Spiele bei Kaffee und Kuchen an oder bei einem schönem Kaltgetränk und Wurst.

Wir freuen uns auf Euch!!

05.10.2021, Kreispokalspiel der D1 bei DJK Rhede D1

Die erste Runde im Kreispokal bescherte uns die DJK Rhede. In der Meisterschaft standen für sie nach vier Spielen zwar nur 3 Punkte auf der Habenseite, aber wir wollten mit voller Konzentration in das Spiel gehen. Heute wurden wir von Tom Bußkamp als Torhüter unterstützt, als mögliche Alternative, falls Luke mal ausfällt. An dieser Stelle schönen Dank dafür. Es wurde auf Naturrasen gespielt, der auch nach zweistündigem Regen noch gut bespielbar war.

So wurden wir „begrüßt“

 

Taktische Anweisungen in der Kabine

 

 

Ansprache

 

 

Schlachtruf

Wir kamen ganz gut ins Spiel und nach 4 Minuten gab es die frühe Führung. Eine Ecke von Niels landete genau auf dem Kopf von Mika, der hochstieg und zum 0:1 einköpfte. Nach 11 Minuten das 0:2. Eine scharfe Hereingabe von links wurde in der Mitte durchgelassen und am langen Pfosten vollendete Lenn kompromisslos. 4 Minuten später kam Henry aus 8 m zum Abschluss und er versenkte den Ball flach zum 0:3. Dann verflachte unsere Spielfreude und es war kaum noch Tempo im Spiel. In der Schlussminute dann aber doch noch ein Doppelschlag. Zuerst setzte sich Lenn auf der rechten Seite durch und passte von der Grundlinie zurück auf Jan Lutz, der den Ball gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 0:4 einschob. Mit dem Pausenpfiff auch noch das 0:5. Nach einer kurzen Ecke von links ließ Lutz an der Außenlinie zwei Gegenspieler aussteigen und passte in die Mitte. Dort stand erneut Jan Lutz, der aber dieses Mal den Ball zu Lenn weiterleitete, der den Halbzeitstand erzielte.

Skeptische Blicke auf der Bank

In der zweiten Halbzeit waren gerade zwei Minuten gespielt, als wir den Ball im Mittelfeld erobern konnten. Nach zwei schnellen Pässen kam Vincent an den Ball, er umkurvte noch einen Gegenspieler und traf dann trocken zum 0:6. Auch danach fehlte es häufig an Tempo und die Rheder hatten sich mittlerweile „warmgekämpft“ und warfen sich in jeden Ball. So gab es nur wenige Chancen – die dann auch noch vergeben wurden. In der 44. Minute das 0:7 – durch eine Standardsituation. Nach einer Ecke von links rutschte der Ball durch bis an den langen Pfosten, wo Lenn auf Vincent zurücklegte, der den Endstand erzielte.

Das heutige Spiel zeigte, dass es auch gegen vermeintlich schwächere Team wichtig ist, das Tempo hochzuhalten und immer konzentriert zu sein. Es war heute definitiv nicht unser bestes Spiel aber Tom hatte bei seinem souveränen Debüt die Null stehen und wir haben die nächste Runde erreicht. Dort geht es gegen den Sieger der Partie SV Brünen – JSG Bienen/Millingen. Das Spiel findet erst am Donnerstag statt.

DJK Rhede D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:7 (0:5)

0:1 Mika (4.)
0:2 Lenn (11.)
0:3 Henry (15.)
0:4 Jan Lutz (30.)
0:5 Lenn (30.)

0:6 Vincent (32.)
0:7 Vincent (44.)

Sportabzeichen für die Kinderlaufgruppe

Am Samstag dem 02.10.2021 fand die Sportabzeichenverleihung für die Kinder der DJK SF 97/30 Lowick im Stadion an der Eichenallee statt. Insgesamt wurden 20 Sportabzeichen während des Aktionstages der Laufsportabteilung Lowick auf der Platzanlage von den Kindern „erkämpft“. Das war schon ein toller Erfolg, zumal die Kinder fast völlig unvorbereitet an die einzelnen Disziplinen herangehen mussten. Die Kindertrainingsgruppe war erst kurz vorher gegründet worden.

Die Kindertrainer Britta Ihling (Leitung), Mareen Mispelkamp und Marlen Loskamp werden im nächsten Jahr die Kinder sicherlich vorher intensiver vorbereiten. Dann wird vermutlich so manche Bronzemedaille im Wahrsten Sinne des Wortes „versilbert“ werden, meinte  Abteilungsleiter Friedhelm Betting, der zusammen mit den Kindertrainerinnen die Verleihung vornahm.

Die Kinder trainieren aktuell jeden Samstag von 11-12 Uhr und Mittwoch von 17-18 Uhr. Die nächsten Trainingsziele für die Kinder sind: einige Kindercrossläufe in der näheren Umgebung und natürlich die Vorbereitung auf den Bocholter Silvesterlauf. Wer zwischen 7-12 Jahren ist und Lust hat mitzumachen kann sich gerne per E-Mail an  laufsport@djk-9730.de  melden. Kinder sind zu einem unverbindlichen Probetraining herzlich willkommen.

Nachfolger fürs Vereinsheim steht fest

Nachfolger fürs Vereinsheim steht fest

Nach mehreren Wochen der Suche und intensiven Gesprächen mit Interessenten, hat sich der Vorstand nun auf Mario Kube festgelegt und am Dienstag, den 05.10.2021 einen Vertrag geschlossen. Der Vertrag läuft zunächst für fünf Jahre mit weiteren Optionen auf Verlängerungen. Ab dem 01.12.2021 tritt Mario Kube dann die Nachfolge von Ute van der Walle an.

Mario Kube ist gebürtiger Wittener. Er ist 41 Jahre alt und lebt seit einem Jahr in Bocholt. Er wurde bereits in der Kneipe seiner Großeltern gross und ist auch nach der Schulzeit beruflich in der Gastronomie geblieben. Er ist seit mittlerweile 15 Jahren selbstständig mit der Firma Rolling Cocktails. Großveranstaltungen sind ihm genauso wie der normale Thekenbetrieb bestens bekannt.

Neben dem bisher etablierten Konzept zum Ausschank von Getränken, wird Mario Kube zusätzlich kleinere verschiedene Essensangebote ins Programm nehmen. Die Bewirtschaftung der neuen großen Terrasse und des Wintergartens sind für ihn selbstverständlich und so hofft er z.B. auch Radfahrer anlocken zu können. Um auch die Frauen mehr anzusprechen, wird es zukünftig neben Kaffeespezialitäten auch verschiedene Cocktails und Mixgetränke geben. Zudem sind ihm bereits die vielen Kinder aufgefallen und die dürfen sich weiterhin auf Leckereien freuen.

Im Dezember wird Mario Kube zunächst weitestgehend mit dem vorhandenen Inventar an den Start gehen, bevor zu Beginn 2022 noch ein kleinerer Umbau und eine Renovierung der Gaststätte erfolgen sollen.

Ab sofort können mit Mario Kube bereits Termine abgestimmt und Vorabgespräche geführt werden, um mit Blick auf den Dezember mögliche Aktionen zu Weihnachten planen zu können. Zu erreichen ist er unter
0162 2310982.

Wir wünschen Mario Kube bereits an dieser Stelle viel Erfolg und heißen ihn bei uns in Lowick herzlich willkommen!

Auf dem Bild von links: Jan Biermann (Vorstand Sport), Freddy Streib (Vorstand Verwaltung), Mario Kube, Markus Schürbüscher (Vorstand Kommunikation), Markus Volmering (Beisitzer Finanzen).

Abschlussturnier auf der Tennisanlage

38 Tennisspieler trafen sich zum Abschlussturnier auf der Tennisanlage

Bei bestem Tenniswetter wurden am Samstag, den 02. Oktober in 3 Runden a 30 Minuten die Turniersieger ermittelt. Gespielt wurden Herrendoppel, Damendoppel und Mixed  wobei die Mitspieler und Gegner jeweils frei zugelost wurden. Alle Spieler und Besucher hatten eines der 3Gs erfüllt. Da es der Wettergott am Spieltag gut mit uns meinte, konnte ohne Regenunterbrechung durchgespielt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 3 Erstplatzierten bei diesem bestens organisierten Turnier  sind Rene Groß-Weege, Martin Otterbeck und Johanna Eggern.

Bei guter Stimmung wurde nach der Siegerehrung bei Getränken und gutem Essen noch lange über die ein oder andere Spielszene diskutiert und was man hätte besser machen können. Viele Spiele hatten ein hohes, technisches  Niveau und gingen entsprechend knapp aus. Zum Schluss noch ein großes Lob an das Organisationsteam für das hervorragend organisierte Turnier.

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten