A1, B1 und C1 ziehen in die nächste Pokalrunde ein !

Während unsere A1 (10:0 Sieg bei der JSG Emmerich) und die C1 (5:1 beim SV Biemenhorst) klare Pokalsiege feiern konnten, erlebte unsere B1 in Stenern lange Zeit einen echten Pokalfight. Aber der Reihe nach….

Derby unter Flutlicht und knapp 150 Zuschauer, davon mehrere Jugendmannschaften der Steneraner. Es war richtig Stimmung am Platz. Unsere fast komplett angereiste B2 hielt aber gut dagegen !

Von Beginn an nahmen unsere Spieler das Heft in die Hand. Feldüberlegen, aber nur selten zwingend. Jan Weibring, Joris Wissing und Henry Daniel vergaben unsere besten Chancen im ersten Durchgang. den wir gut begannen und dann aber mehr und mehr nachließen. Die Gastgeber hingegen waren durch unseren ehemaligen Jugendtrainer Dirk Hahn bestens ein- und aufgestellt und machten uns das Leben sehr schwer. Alle blauen Spieler gaben in jedem Zweikampf alles und rannten um ihr Leben. Und bedingt durch zwei Nachlässigkeiten in unserer Hintermannschaft hatte Stenern sogar zwei gute Chancen im ersten Durchgang. Marcello Hirsz und Hannes Böing retteten jeweils in letzter Sekunde. Halbzeit 0:0.

Der zweite Durchgang begann wie ein offener Schlagabtausch. Erst liefen die Gastgeber allein auf unser Tor zu und vergaben, im Anschluss sprang Joris Wissing auf der anderen Seite der Ball im letzten Moment zu weit vom Fuß. Doch Joris gab nicht auf und arbeitete fleissig weiter. So legte er in der 50. Minute ca. 30m vor dem Tor den Ball für Henry Daniel auf. Henry drang mit seiner Geschwindigkeit in den 16er ein, zog trocken mit rechts ab und traf zur umjubelten Lowicker Führung.

Jetzt war es ein komplett anderes Spiel. Wir gewannen nun mehr und mehr Zweikämpfe und kamen zu einigen guten Torchancen. Bereits drei Minuten später das schönste Tor des Tages. Eine von Finn Terpelle mustergültig hereingebrachte Ecke fand den Kopf des heranstürmenden Auri Rupp. Der wuchtete den Ball mit ganz viel Wille und Entschlossenheit ins Tor: 2:0, Vorentscheidung.

Stenern wurde nun fast komplett ins letzte Drittel gedrängt und kam kaum noch zu Entlastungsangriffen. In der 64. Minute traf Steyn Wassink aus dem Gewühl heraus aus 5m zum 3:0. Steyn hatte über Monate verletzungsbedingt nicht regelmäßig trainieren können und zeigte heute über 80 Minuten eine tolle Partie als Innenverteidiger. Er krönte seine Leistung mit dem Tor.

Das sollte auch der Endstand sein. Verdienter Sieg, großer Respekt vor der Einstellung von Stenern !

In der nächsten Pokalrunde wartet nun das Duell gegen den Sieger vom Spiel 1.FC Bocholt-VFL Rhede. Noch Fragen ???

 

Emre Cavusman holt Medaille bei den Dutch Open

Am vergangenen Sonntag war der erfolgreichste Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman (Jugend bis 58 Kg) von der DJK SF 97/30 Lowick bei den Dutch Open in Eindhoven am Start. In seiner ersten Vorrundenbegegnung traf er auf Ahmad El-Baidhani aus Großbritannien, den er mit einer überzeugenden und souveränen Leistung mit 13:4 Punkten besiegen konnte. Auch dem danach folgenden Lokalfavoriten Shiran Lachman aus den Niederlanden ließ der Lowicker klar mit 22:15 Punkten über die gesamte Kampfzeit nicht den Hauch einer Chance. Im damit erreichten Halbfinale und die Bronze Medaille für den 3. Platz schon sicher, ging es dann gegen den Spanier Jesus Fraile Rodriguez. Mitte der dritten und letzten Runde stand es immer noch denkbar knapp 7:5 für den sehr erfahrenen spanischen Kontrahenten. Jetzt war der Bocholter gezwungen, komplett aufzumachen und sein Heil in der absoluten Offensive zu suchen. In einer sehr intensiven Endphase des Kampfes hatte der Spanier aber immer eine passende Antwort auf gelungene Aktionen und Punkte des Lowickers  parat und zog verdient mit 9:20 Punkten ins Finale dieses international sehr stark besetzten Turnieres ein.

„Das war seine bisher beste Saisonleistung und das nicht nur wegen der gewonnenen Medaille. Selbst der spanische Trainer war von Emres spektakulären Endspurt so beeindruckt, dass er nach dem Kampf mit uns das Gespräch suchte und nur lobende Worte für Emre fand,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über den Erfolg und die gezeigten Leistungen seines Sohnes.

„Die enge Zusammenarbeit mit dem RGB Physiotherapiezentrum in Bocholt trägt nun erste Früchte. Wir sind immer noch in seiner ersten Saison, in dieser für ihn neuen Alters- und auch Gewichtsklasse. Mit den nun erreichten Ranglistenpunkten katapultiert er sich gleich mal wieder in den Fokus der deutschen Jugend-Nationalmannschaft,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die tolle Entwicklung des Lowicker Sportlers.

Foto zeigt das Lowicker Erfolgsduo Emre und Cihan Cavusman

A1 sammelt weitere Punkte in der Niederrheinliga !

Nach einem hart umkämpften Spiel gelang unserer A1 gestern (24.10.21) ein wichtiger Sieg in der Niederrheinliga.

In den Anfangsminuten kontrollierten wir das Spiel klar und spielten uns mehrfach über die rechte Seite und Ben Schücker gefährlich ins letzte Drittel. Dort fehlte es dann aber zumeist an Präzision und absoluter Entschlossenheit.

Der Gast Croatia Mülheim erwartete uns ab der Mittellinie und versuchte, bei Ballgewinn schnelle Konter zu spielen. Unsere bärenstarke Innenverteidigung um Finn Terhart und Kian Trompert stand aber bombensicher, so dass die Angriffe der Gäste alle im Keim erstickten.

Da wir aber mehr und mehr Klarheit und Tempo im Spiel nach vorne vermissen ließen, kam es wie es kommen musste: ein langer Ball der Gäste, ein individueller Patzer und schon stand es 0:1. Zu diesem Zeitpunkt völlig aus dem Nichts.

Mit einem sehenswerten Schuss aus 15m gelang Rechtsverteidiger Dustin Heveling noch vor der Pause der verdiente Ausgleich.

Im zweiten Durchgang zeigte sich den Zuschauern ein stark veränderter Spielverlauf. Unsere Ordnung und Spielkontrolle war dahin und so kamen auch die Gäste zu einigen gefährlichen Torabschlüssen, die aber alle durch unseren heutigen Torwart Moritz Schmeing pariert werden konnten.

Wir hatten in dem nun offenen Schlagabtausch auch mehr gefährliche Toraktionen, kamen aber zunächst nicht zum Torerfolg.  Sowohl Nick Ebben und Qwenn Landzaat als auch Kemoh Sackoh verpassten die Chance zur Führung.

Das Spiel wurde immer hektischer und es gab zahlreiche Verwarnungen und Zeitstrafen.

In der Schlussphase spielte der gut aufgelegte Dustin Heveling eine butterweiche Flanke in den 16m Raum, wo Finn Terhart einen tollen Kopfball in den linken Torwinkel setzte.

Das sollte der entscheidende Treffer gewesen sein.

2:1 Sieg, Mund abputzen, gut trainieren und weiter machen, immer weiter…

Die A1 bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung und der besondere Dank gilt unserem

Sponsor Firma Brömmling, Stahl- und Metallbau

 

23.10.2021, Testspiel der D1 bei DJK Vierlinden 28 D1

Das Testspiel bei DJK Vierlinden im Duisburger Stadtteil Walsum stand nicht unter dem allerbesten Stern. Henry und Til waren im Urlaub und Luke, Silas und Vincent waren mit der Kreisauswahl in der Sportschule in Wedau. Die Kadergröße war damit auf 10 Spieler geschrumpft, aber wir wollten natürlich trotzdem spielen. So liehen wir uns beim Gastgeber einen Torhüter, womit das dringendste Problem schon mal gelöst war. Wir spielten 3 x 30 Minuten auf Kunstrasen bei tollen äußeren Bedingungen. Die Gastgeber spielen in der Duisburger Leistungsklasse und hatten dort nur gegen das Top-Team von Hamborn 07 verloren – alle anderen Spiele konnten gewonnen werden. So freuten wir uns auf einen starken Gegner und das Spiel konnte beginnen.

Ansprache

Gruppendehnen

Schlachtruf

Begrüßung

Im ersten Drittel stand Leo aus Duisburg bei uns zwischen den Pfosten und machte seine Sache sehr gut. Er konnte mehrfach unter Beweis stellen, dass er nicht nur ein guter Torhüter ist, sondern auch ein guter Fußballer – so wie wir das von Luke ja auch kennen. In den ersten 5 Minuten fand das Spiel überwiegend in der Hälfte der Gastgeber statt, Chancen konnten aber noch keine vermeldet werden. Bei Ballverlust konnten wir den Ball aber auch immer wieder schnell zurückerobern, so dass auch die Duisburger chancenlos blieben. Das änderte sich auch bis zur 22. Minute nicht. Wir hatten viel Ballbesitz, aber der letzte Pass war oft nicht genau genug. Aber dann die verdiente Führung. Nach Ballgewinn ging es ganz schnell nach vorne. Leo wurde von Jan Lutz punktgenau auf halbrechter Position angespielt und schob den Ball freistehend ins kurze Eck zum 0:1. Danach gab es mehrere Distanzschüsse oder Freistöße, die entweder das Tor knapp verfehlten, oder der Torhüter konnte die Schüsse parieren. In der Schlussminute gab es noch einmal Ecke für die Gelben durch Niels. Der Ball landete bei Jack, der den Ball Richtung Tor, aber auch Richtung Jan Lutz beförderte und Letztgenannter spitzelte den Ball am Torhüter vorbei zum 0:2.

Im zweiten Drittel tauschten die beiden Torhüter und bei uns stand nun Lion im Tor, der seine Sache genauso souverän meisterte, wie Leo. Nach einer Minute setzte sich Fynn toll auf der rechten Torauslinie gegen seine Gegenspieler durch und passte zurück auf Mika, der völlig freistehend mit seinem starken linken Fuß das 0:3 erzielte. Nach neun Minuten im Mitteldrittel erhöhten wir dann auf 0:4. Leo tankte sich über die rechte Seite gut bis vor kurz vor das Tor durch und spielte dann den mitgelaufenen Jan Lutz an. Dieser schüttelte seinen Gegenspieler geschickt ab und trocken ins untere rechte Eck einschob. In der 44. Minute gab es Ecke durch Lutz, die abgewehrt wurde. Er bekam aber eine zweite Chance zum Flanken und dieses Mal landete der Ball bei Jack, der den Ball gekonnt aus der Luft pflückte und sicher zum 0:5 verwandelte. Zwei Minuten später wurde Lutz links angespielt, wurde nicht angegriffen und lief bis zur Torauslinie. Sein Flachpass vor das Tor rutschte durch bis an den langen Pfosten, wo Leo angerauscht kam und zum 0:6 einnetzte.

Im Schlussdrittel dann erneut Torhütertausch und Leo spielte wieder für uns. Nach drei Minuten gab es eine Ecke von rechts durch Lutz. Vor dem Tor konnten die Duisburger den Ball nicht klären, er fiel Maik vor die Füße und per Dropkick schoss er den Ball in den rechten Winkel zum 0:7. In der 70. Minute trafen dann auch die Gastgeber. Nach einer geklärten Ecke kam ein Duisburger an den Ball und als Bogenlampe senkte sich der Ball über Leo ins Tor. Er war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte aber das Gegentor nicht mehr verhindern. Nach 82 Minuten ein schöner Steilpass aus der eigenen Hälfte von Lutz auf Leo, der halblinks auf das Tor zulief. Er sah den in der Mitte mitgelaufenen Jan Lutz, der sich den Ball noch einmal zurechtlegte und dann zum 1:8 traf. 5 Minuten vor dem Ende fast das 2:7. Aber nach einem Ballverlust in unserer Hälfte klatschte der Ball nur an den Pfosten. Den Schlusspunkt setzte dann Leon 3 Minuten vor dem Ende. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite kam Jack zum Abschluss, der das lange Eck anvisierte, aber nur den Pfosten traf. Gut, dass Leon mitgelaufen war und er konnte den Endstand erzielen.

Wir waren dem Gegner heute spielerisch in allen Belangen überlegen. Aber auch läuferisch waren wir das bessere Team, obwohl wir nur 2 Auswechselspieler hatte und lange 90 Minuten spielen mussten. Das gibt Zuversicht für die kommenden Aufgaben. Leider verletzte sich Lenn im letzten Drittel. Gute Besserung an dieser Stelle und hoffentlich steht er bald wieder zur Verfügung.

DJK Vierlinden 28 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:9 (0:2, 0:4, 1:3)

0:1 Leo (23.)
0:2 Jan Lutz (30.)

0:3 Mika (31.)
0:4 Jan Lutz (39.)
0:5 Jack (44.)
0:6 Leo (46.)

0:7 Maik (63)
1:7 (70.)
1:8 Jan Lutz (82.)
1:9 Leon (87.)

Personalwechsel in der Geschäftsstelle

In unserer Geschäftsstelle hat es einen Personalwechsel gegeben. Rita Möllmann und Anja Schürbüscher haben ihre Aufgaben auf eigenen Wunsch abgegeben, da sie  sich anderen beruflichen Herausforderungen stellen.

Nachdem die Stellen dann auf unsere Homepage ausgeschrieben waren, gingen mehrere Bewerbungen ein und der Vorstand führte Gespräche mit den Bewerberinnen. Am Ende haben wir uns für Sandra Schürbüscher und Sabrina Siemen entschieden. Beide kennen den Verein und bringen die erforderlichen Kenntnisse mit.

Sie wurden nun vom Vorstand Verwaltung Freddy Streib offiziell begrüßt und haben ihre Arbeitsverträge unterschrieben. Zur Begrüßung gab es noch einen Blumenstrauss dazu. Fredy Streib betonte „das der Vorstand froh sei die Geschäftsstelle so schnell und gut nachbesetzt haben zu können“.

Wir wünschen beiden einen guten Start und zusammen mit Silke Knuf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Auf dem Bild von links: Silke Knuf, Sabrina Siemen, Sandra Schürbüscher, Freddy Streib.

Lowicker Taekwondokas bei der DM ausgeschieden

Mit zwei Wettkämpfern war die Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 am vergangenen Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft Kadetten und Junioren in Ochsenhausen / Bayern am Start.

In der Klasse Kadetten bis 49 Kg verlor Aslan Cavusman sein Viertelfinale gegen Leandro Caspari (Aillingen) denkbar knapp mit 18:19 Punkten. Über die gesamte Kampfzeit lag der Bocholter in Führung, ehe er in der Endphase der Begegnung einen möglichen Sieg und damit auch seine Medaillenchance regelrecht verschenkte.

Bei den Junioren bis 63 Kg hatte es Mohammed El-Haj-Khalil gleich in seiner ersten Begegnung mit dem deutlich älteren und enorm erfahrenen Leon Drosdzoi aus Gladbeck zu tun. Relativ schnell lag der Lowicker dann mit drei Punkten zurück und diesen Vorsprung wusste sein Gegner über die gesamte Kampfzeit sehr souverän zu verteidigen.

So ging die erfolgsverwöhnte Lowicker Abteilung dieses mal bei einer DM leer aus.

„Nach der langen Turnierpause zeigten beide Sportler deutliche Erfahrungsdefizite auf, an denen wir für die kommenden Meisterschaften noch ordentlich arbeiten müssen,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer das Wochenende in Ochsenhausen.

Auf einen Start bei der DM hatte Lowicks erfolgreichster Wettkämpfer Emre Cavusman bewusst verzichtet, denn er wollte zur gleichen Zeit bei den Montenegro Open um G1 Ranglistenpunkte kämpfen. In der Klasse Jugend A bis 58 KG zog er mit einem deutlichen 21:11 Punktesieg gegen Agushi Elion aus dem Kosovo ins Viertelfinale ein. Eine Medaille greifbar nahe, zeigte der Bocholter dann Nerven und verlor in einer deutlich zu defensiv geführten Begegnung gegen den Serben Brankovic mit 4:6 Punkten.

„Vier große Turniere in fünf Wochen, da darf man sich auch mal eine Schwäche erlauben. Mein besonderer Dank gilt dem RGB Physiotherapiezentrum in Bocholt, das Woche für Woche Emre immer wieder in die nötige Wettkampfform bringt,“ zeigte sich Abteilungsleiter Heribert Frerick realistisch und keineswegs enttäuscht.

Start der zweiten Spielrunde

Tennis-Vereinsmeister 2021

Tennis-Vereinsmeister 2021
v.l. Roger Vienenkötter, Andreas Spieker, Anika Schubert, Emma Brillert, Andre Nehling und Waldemar Stab

Über die gesamte Tennissaison hin zogen sich die von Herbert Knüfing hervorragend organisierten Vereinsmeisterschaften. Um 2021 erstmals oder wieder Vereinsmeister zu werden, hatten sich zahlreiche Bewerber angemeldet. In einer 6er Gruppe im Damendoppel, Jede gegen Jede, setzten sich am Ende doch recht deutlich und verdient Anika Schubert und Emma Brillert durch. Im KO-System wurde das Herrendoppel in einem  stark besetzten Feld ausgespielt. In einem hochklassigen Finale konnten sich Andre Nehling  mit Andreas Spieker  2:6 / 6:4 im Matchtiebreak 10:5  gegen Herbert Knüfing und Roger Vienenkötter über den letztendlich verdienten Siegerpokal freuen.

Die Meisterschaft im Mixed, die ebenfalls im KO-System ausgespielt wurde, holten sich in einem technisch starken Endspiel Emma Brillert mit Roger Vienenkötter  6:4 /7:5 gegen Monika Jansen und Waldemar Stab.  Damit konnte sich Emma Brillert über 2 Vereinsmeistertitel freuen. Bleibt noch das Herreneinzel, wozu sich ebenfalls sehr viele Spieler gemeldet hatten. Im KO-System konnten sich Andre Nehling und Waldemar Stab verdient bis ins Finale durchspielen, was dann am vergangenen Samstag stattfand. Hierzu waren viele  Zuschauer auf die Platzanlage gekommen um mitzuerleben , wer von den beiden den Pokal entgegen nehmen konnte. Den ersten Satz sollte Waldemar, gegen den etwas verunsichert wirkenden Andre, mit 6:0 für sich entscheiden. Was sich dann im zweiten Satz deutlich ändern sollte. Hier  führte Andre zwischenzeitlich verdient mit 4:1 um Ende doch noch mit 4:6 das Nachsehen zu haben. Somit konnte Waldemar seinen Einzeltitel erneut und auch verdient verteidigen.

Insgesamt waren diese Meisterschaften wieder mal eine gelungene Veranstaltung, wobei man überlegt, im nächsten Jahr einen kompletten Endspieltag einzurichten um an nur einem Tag die neuen Vereinsmeister 2022 zu ermitteln.

Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten

Tennis-Hobbyrunde „Die Zweite“

Nach einem sehr erfolgreichen ersten Jahr 2020 in der Hobbyrunde des Tennisbezirk 2 -Rechter Niederrhein konnten wir auch in 2021 eine Mannschaft melden. Gegner in unserer Gruppe waren die Mannschaften TC Isselburg, TC RG Voerde und TV Sportfreunde Elten.

Das Gemeinschaftsfoto zeigt die Mannschaften von Elten und Lowick.  Nach  Siegen gegen Isselburg (6:3) und Voerde (7:2) haben wir leider  im letzten Spiel gegen Elten eine 2:7 Niederlage einstecken müssen. Anders als in den normalen Medenspielen treten gemischte Mannschaften an, die sich aus jeweils 3 Damen  und 3 Herren zusammensetzen. Insgesamt werden 3 Dameneinzel, 3 Herreneinzel, 1 Damen– und Herrendoppel sowie ein Mixed gespielt. Es spielen in diesen Mannschaften ausschließlich Hobbyspieler.

Da es keine Auf- und Absteiger gibt, steht hier der Spielspaß an erster Stelle. Gerne können sich interessierte Spieler oder Spielerinnen für die kommende Saison 2022 bei Klaudia Epping (Tel. 48286) oder beim Tennisvorstand melden.

 

F1 SuperCup 2021 Turnier am 09.10.21

Heute fand das SuperCup 2021 Turnier bei der DjK statt. Wir konnten dabei starke Mannschaften für unser Turnier gewinnen. Unter anderem kam die U9 vom 2 Ligisten FC Schalke 04.

Die sind sogar mit 2 Mannschaften angereist.

Der Wettergott spielte mit und wir durften bei herrlichen Wetter viele Zuschauer an der Eichenallee begrüßen.

Das Turnier wird in diesen Jahrgängen im Fair Play Modus gespielt, d.h. unter anderem das keine Ergebnisse gewertet werden und das die Spiele ohne Schiedsrichter stattfinden, da die Kinder das alles unter sich regeln.

Das Teilnehmerfeld komplett, neben den beiden U9 Mannschaften von Schalke 04, machen die F1 Mannschaften von

BW Dingden

PSV Wesel

TV Voerde

SuS Dinslaken 09

DjK TuS Stenern und unsere F1

DjK SF 97/30 Lowick

so das das Turnier mit 8 Mannschaften gespielt wurde.

Für uns war es das erste Turnier, das wir selbst veranstalteten und organisierten. So waren alle Trainer, Eltern und Freunde sehr eifrig bei der Sache das Turnier auf die Beine zu stellen, damit wir uns und den Gesamtverein gut präsentieren.

Vielen Dank auch an Christoph“Toni“Boland, der uns in Sachen Werbung und Flyer tatkräftig unterstützt hat.

Super!

Gespielt wurde auf 3 Plätzen und jedes Spiel dauerte 11 Minuten. Der Turniermodus sah es so vor, das jeder gegen jeden spielte. So hatte jede Mannschaft den Genuss 2mal gegen den FC Schalke 04 zu spielen.

Erfreulich war das alle Kinder von uns Zeit hatten und auch Gesund waren dieses Turnier zu spielen. So konnten Tobi, Ole, Matti, Leon, Niklas, Maja, Henry, Max, Johan, Julius, Elia und Henri sich auf einen tollen Tag freuen.

Ohne jetzt auf jedes einzelne Spiel einzugehen, waren unsere Lowicker Talente super motiviert und engagiert bei der Sache. Jeder hat alles gegeben und sich voll reingeworfen. Man merkte allen den großen Spaß an, sich gegen starke Mannschaften zu beweisen.

Überwiegend war das Zusammenspiel großartig und dann gab es natürlich auch Momente, wo man den Kids auch die Müdigkeit anmerkte, so ein langes Turnier zu spielen und dabei die Konzentration hoch zu halten.

Aber alle haben das ganz ausgezeichnet gemacht und es war toll ihnen beim Kicken zuzuschauen.

Bravo!!

In den Spielpausen konnten sich die Spieler und Spielerinnen umsonst an Obst und Wasser bedienen oder sich bei Kuchen oder Waffeln stärken.

Nach dem letzten Spiel Lowick gegen Schalke kam dann die Siegerehrung.

Alle Kinder bekamen ihren verdienten Applaus und durften sich natürlich auch ihre Siegermedaille für ein tolles Turnier abholen.

Im Anschluss daran saßen die U9 Mannschaften des FC Schalke 04 mit unseren Lowickern Kids gemütlich auf der Terrasse und haben sich bei Pommes und Nuggets noch über das Turnier unterhalten.

Die Eltern räumten währenddessen alles auf, so das schnell alles wieder im Ursprungszustand war.

Und dann kam der gemütliche Teil, wo sich die Eltern mal ein Bier gönnen konnten.

Die Jungs und Mädels hatten immer noch nicht genug und spielten im Soccerfeld weiter.

Zu später Stunde wurden die Mütter von den Kindern noch zu einem Spiel herausgefordert, was allen großen Spaß machte.

Es war ein sehr schöner Tag, wo an erster Stelle die Kinder ihren Spaß hatten, aber auch die „Großen“ nicht zu kurz kamen.

Ein Dank an allen Mannschaften für faire Spiele und an allen Trainern, Eltern, Helfern und Freunden die so zahlreich mitgeholfen haben.

Außerdem vielen Dank an allen großzügigen Spendern, Kuchenbäckern und Gönnern, damit dieses Turnier so gut klappen konnte.