Heute sind wir zum Gastspiel in den VR-Bank-Sportpark gefahren und wollten uns gegen die SuS Stadtlohn in einem Testspiel messen.
Es ist das 2te Testspiel innerhalb kürzester Zeit gegen Stadtlohn.
Daher wissen wir, das wir auf einen sehr starken Gegner treffen.
Aus dem ersten Spiel haben wir auch noch was gut zu machen, da an diesem Tag einiges nicht klappte.
Wegen der weiten Anreise spielten wir 3×20 Minuten.
Wir, in unseren schönen gelb-schwarzen Trikots, stoßen die Partie, gegen die in komplett blau gekleideten Stadtlohner, an.
Es entwickelte sich sofort ein rassiges Spiel zwischen 2 technisch guten Mannschaften.
Den etwas besseren Beginn hatten die Stadtlohner, allerdings setzten wir sofort nach und hielten das Spiel offen.
Im ersten Drittel waren auf beiden Seiten zahlreiche Chancen zu verzeichnen und einige Tore wurden herausgespielt.
Leichte Vorteile waren aber bei den Stadtlohnern zu sehen.
Starke Zweikämpfe
Dann kam das 2te Drittel und das war ganz klar unser Drittel.
Die Stadtlohner konnten sich nur noch ganz selten aus ihrer Hälfte befreien, weil wir mit sehr viel Druck jetzt auf das Tor des Gegners gespielt haben.
Jetzt war es sehr schön zu sehen, das die „lieben Lowicker“ auch mal ihren Körper eingesetzt haben und richtig zur Sache gegangen sind, ohne aber unfair zu sein.
Insgesamt war das Spiel sehr fair von beiden Mannschaften geführt worden.
In dem Drittel hatten wir eindeutig mehr Spielanteile und den besseren Lauf.

Gute Stimmung
Im letzten Drittel berappelten sich sich die Stadtlohner und kamen wieder vermehrt in unsere Hälfte. Es war ein offenes Spiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten.
Und am Ende konnten 2 spielstarke Mannschaften mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.
Man konnte sehen, wenn mit viel Spielfreude, hoher Laufbereitschaft und viel Einsatz gespielt wird, das wir auch starken Mannschaften Paroli bieten können.
Nächste Woche spielen wir in Dingden
F1: Auswärts bei SuS Stadtlohn am 21.08.21
/in F1 Junioren Spielberichte, Fußball F1 JuniorenHeute sind wir zum Gastspiel in den VR-Bank-Sportpark gefahren und wollten uns gegen die SuS Stadtlohn in einem Testspiel messen.
Es ist das 2te Testspiel innerhalb kürzester Zeit gegen Stadtlohn.
Daher wissen wir, das wir auf einen sehr starken Gegner treffen.
Aus dem ersten Spiel haben wir auch noch was gut zu machen, da an diesem Tag einiges nicht klappte.
Wegen der weiten Anreise spielten wir 3×20 Minuten.
Wir, in unseren schönen gelb-schwarzen Trikots, stoßen die Partie, gegen die in komplett blau gekleideten Stadtlohner, an.
Es entwickelte sich sofort ein rassiges Spiel zwischen 2 technisch guten Mannschaften.
Den etwas besseren Beginn hatten die Stadtlohner, allerdings setzten wir sofort nach und hielten das Spiel offen.
Im ersten Drittel waren auf beiden Seiten zahlreiche Chancen zu verzeichnen und einige Tore wurden herausgespielt.
Leichte Vorteile waren aber bei den Stadtlohnern zu sehen.
Starke Zweikämpfe
Dann kam das 2te Drittel und das war ganz klar unser Drittel.
Die Stadtlohner konnten sich nur noch ganz selten aus ihrer Hälfte befreien, weil wir mit sehr viel Druck jetzt auf das Tor des Gegners gespielt haben.
Jetzt war es sehr schön zu sehen, das die „lieben Lowicker“ auch mal ihren Körper eingesetzt haben und richtig zur Sache gegangen sind, ohne aber unfair zu sein.
Insgesamt war das Spiel sehr fair von beiden Mannschaften geführt worden.
In dem Drittel hatten wir eindeutig mehr Spielanteile und den besseren Lauf.
Gute Stimmung
Im letzten Drittel berappelten sich sich die Stadtlohner und kamen wieder vermehrt in unsere Hälfte. Es war ein offenes Spiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten.
Und am Ende konnten 2 spielstarke Mannschaften mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.
Man konnte sehen, wenn mit viel Spielfreude, hoher Laufbereitschaft und viel Einsatz gespielt wird, das wir auch starken Mannschaften Paroli bieten können.
Nächste Woche spielen wir in Dingden
Die Laufschule der DJK SF 97/30 Lowick startet wieder durch!
/in LaufsportNach dem erfolgreichen Start der Laufschule im Frühjahr setzen wir die Laufschule weiter fort. Ab dem 25.08.2021 bieten Euch Mareen, Britta, Marlen und Timo wieder 2 x wöchentlich die Möglichkeiten mit anderen Kids die Basics der Leichtathletik spielerisch zu erlernen.
Die Trainingszeiten sind immer mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr auf der Platzanlage der DJK SF 97/30 Lowick e.V. an der Eichenallee 31. Ab dem Herbst steht Euch auch eine Halle zum Trainieren zur Verfügung.
Das solltet Ihr zum Training mitbringen
Falls Ihr unsere Laufschule noch nicht kennt könnt Ihr gerne mal zum kostenlosen Schnuppertraining kommen. Gerne könnt Ihr auch mal eine Freundin, einen Freund oder Eure Geschwister mitbringen.
Eure Trainer waren in den Ferien fleißig und haben sogar die Schulbank gedrückt!
Wir freuen uns bald wieder mit Euch starten zu können.
Das Trainerteam der Laufschule
Flyer Kinderlaufschule Sommer 2021
15.08.2021, Testspiel der D1 beim KFC Uerdingen D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinVor dem Spiel konnten wir uns erst einmal die altehrwürdige Grotenburgkampfbahn ansehen, in der bereits historische nationale und internationale Spiele stattfanden. Aktuell finden dort keine Spiele statt – aufgrund fehlender sanitärer Anlagen.
Im 2. Drittel dann keine gute Leistung von uns. Durch einige individuelle Fehler mussten wir 2 Tore zum 4:2 und 5:2 hinnehmen. Da haben wir es dem Gegner wirklich leicht gemacht. In der zweiten Drittelpause musste das Trainerteam dann die Mannschaft auffordern, auf die Zähne zu beißen, um wenigsten das letzte Drittel positiv zu gestalten. Mit eine Klatsche wollten wir dann doch nicht nach Hause fahren.
Das gelang dann allerdings erst nach dem 6:2 in der 65. Minute. Das Team zeigte nochmal Moral und kämpfte sich ins Spiel. Wir konnten uns vom Gegenerdruck lösen und uns selbst noch 3 – 4 gute Torchancen erarbeiten. Eine davon konnte Leo nach Vorarbeit von Jan Lutz und Niels zum 3:6 Endstand verwerten.
Fazit: Ein gutes Testspielwochenende für uns, bei denen das Ergebnis nicht ganz so wichtig war. Positiv ist sicher, das wir nach Rückständen in der Lage sind, uns wieder ins Spiel heranzukämpfen. Bei engen Spielen wird jedoch sichtbar, dass Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden können. So müssen wir versuchen, unsere Fehler im Spielaufbau zu minimieren und den Gegner nicht zum Toreschießen einladen. Sicherlich sind solche Spiele jedoch lehrreich und wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Testspiel beim 1.FC Kleve.
KFC Uerdingen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 6:3 (3:2, 2:0, 1:1)
1:0 (7.)
2:0 (8.)
2:1 Leon (12.)
2:2 Lenn (16.)
3:2 (30.)
4:2 (51.)
5:2 (55.)
6:2 (65.)
6:3 Leo (75.)
14.08.2021, Testspiel der D1 bei SpVgg Vreden D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinWir erwarteten ein Spiel auf Augenhöhe und waren hoch motiviert. Leider bei eigenem Anstoß nach Fehlpass im Mittelfeld die Führung für Vreden nach genau 6 Sekunden. Aber der „Hallo-Wach-Effekt“ blieb aus, sodass Vreden weiter Druck machte und in der 5. Spielminute nach einer schönen Kombination das 2:0 erzielte. Das war für uns aber der Startschuss, um nun selber das Spiel in die Hand zu nehmen. Wir bekamen nun immer mehr Spielanteile und nach einer Flanke von Jack konnte Vincent den Ball an den Pfosten köpfen und ihn dann, im 2. Versuch, über die Linie drücken (13.). Jetzt war es von beiden Seiten ein gutes Spiel mit schönen Ballstafetten. 3 Minuten später dann der schönste Angriff des Spiels. Von der rechten Abwehrseite konnten wir durchs Mittelfeld über Maik mit einem schönen Flugball die Seite verlagern. Jan Lutz verarbeitete diesen technisch sauber und spielte den hinterlaufenden Niels im richtigen Zeitpunkt an. Dieser konnte von außen flach und scharf vor das Vredener Tor passen, wo erneut Vincent zum 2:2 einnetzen konnte. Das Spiel war nun total ausgeglichen und es gab kleinere Chancen auf beide Seiten. Durch einen von uns nicht energisch geklärten Vredener Angriff und einen schönen Angriff über die rechte Seite konnten die Vredener die 2 Tore Führung wieder herstellen und somit ging es in die Pause.
In der 2. Halbzeit erst wieder ein ausgeglichenes Spiel. Aber je länger das Spiel dauerte, desto mehr bekamen wir die Oberhand. Wir erspielten uns Torchance um Torchance. Erst scheiterte Til noch in der 42. Minute freistehend vorm Torhüter, doch nur 2 Minuten später erzielte er mit einer starken Einzelleistung den Anschlusstreffer zum 3:4. Weitere 3 Minuten dann das 4:4 durch Maik, der sich im Zentrum geschickt freigedribbelt hatte und aus 8 Metern gekonnt und überlegt mit der Innenseite einschob. Weitere toll herausgespielte Großchancen konnten von uns nicht verwertet werden und so kam es, wie es kommen musste: Aus dem nichts ein Konter der Vredener – Siegtor? Nein, der Schiedsrichter erkannte zu Recht auf Abseits. Das wäre dann doch des „schlechten“ zu viel gewesen. Und so konnten beide Teams mit dem Spiel und Ergebnis 4:4 zufrieden sein.
SpVgg Vreden D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 4:4 (4:2, 0:2)
1:0 (1.)
2:0 (5.)
2:1 Vincent (13.)
2:2 Vincent (16.)
3:2 (22.)
4:2 (27.)
4:3 Til (44.)
4:4 Maik (47.)
Lenny Reinartz mit Doppelpack bei B1 Testspielsieg !
/in B1 Junioren SpielberichteAm heutigen Sonntag, 15.08.2021, traten unsere B1 Jungs gegen die Niederrheinliga-Truppe von ASV Einigkeit Süchteln an.
Wir kamen gut ins Spiel und haben die Gäste durch aggressives Pressing zu Fehlern gezwungen. Die erste Toraktion resultierte allerdings aus einer herausragenden Einzelaktion: Rechtsverteidiger Paul Stamm startete in der eigenen Hälfte einen Sprint mit Ball an der Aussenlinie bis in den gegnerischen 16er, um dort mit viel Übersicht flach und hart in den 5er zu passen. Finn Terpelle verwandelte eiskalt zur Führung. Paul Stamm: das war Extraklasse !!!
In der 10. Minute verzog Auri Rupp knapp aus 16m. In der 17. Minute rettete Hannes Böing in letzter Sekunde mit großem Einsatz. In der 20. Minute hielt Torwart Marcello Hirsz einen Schuss aus 16m. In der 23. Minute verzog Süchteln aus 18m nur knapp. In der 27. Minute hätte Henry Daniel nach Zuspiel von Auri fast das 2:0 erzielt, scheiterte aber am Torwart. Im direkten Gegenzug lief ein Stürmer alleine auf unser Tor zu, legte sich den Ball aber zu weit vor. In der 34. Minute hätte es dann aber 1:1 stehen müssen. Zunächst konnte Marcello einen Ball im 1 gegen 1 noch stark abwehren, doch der Abpraller landete 4m vor dem Tor bei einem Gästespieler, der den Ball jedoch über die Latte bugsierte. Somit ging es mit einem etwas glücklichen 1:0 in die Pause
Im zweiten Durchgang passierte erstmal nix ausser Sommerfussball. In der 47. Minute ein Schuss aus 16m knapp an unserem Tor vorbei. In der 50. Minute verloren wir im linken Mittelfeld den Ball, Süchteln spielte den Ball schnell in die zentrale Spitze und erzielte den verdienten Ausgleich.
Zum Glück hatte Fynn Bennemann wenig später die richtige Antwort parat: aus 18m halblinker Position schlenzte er den Ball in den rechten Torwinkel. Tor des Monats und 2:1 Führung. In der 60. Minute konnte Cjell Klein-Moddenborg nach einem starken Dribbling nur mit einem Foul im 16er gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte der in der Halbzeit eingewechselte Lenny Reinartz eiskalt. Sechs Minuten später zeigte Fynn Bennemann im gegnerischen 5er viel Übersicht und legte den Ball über den Torwart für Lenny auf, der wenig Mühe hatte, aus 2m das 4:1 zu erzielen. Danach passierte nichts mehr. Ein verdienter, aber sicherlich zu hoch ausgefallener Sieg.
Die Mannschaftsleistung stimmte heute. Torwart Marcello und die Innenverteidiger Hannes Böing und Jannis Tebroke spielten eine starke Verteidigung. Konditionell müssen mehrere Spieler noch an sich arbeiten….Auf geht`s !
08.08.2021, Testspiel der D1 (U13) gegen SSV Buer U13
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinNach dem tollen Spiel am Vortag war heute der SSV Buer zu Gast und wir wollten uns natürlich wieder gut präsentieren. Peter kam heute später zum Platz und so war Uwe heute Chefcoach.
Den besseren Start erwischten die Gäste. Nach 3 Minuten konnten sie (oder eher ein Lowicker Spieler) das 0:1 erzielen. In der 4. Minute konnte Til eine große Chance zum Ausgleich nicht verwerten, aber nur eine Minute später war er erfolgreich. Nach 15 Minuten konnten die Gäste wieder in Führung gehen aber in der Schlussminuten hatte Felix den Ausgleich auf dem Kopf – aber der Ball ging an die Latte.
Nach 24 Sekunden im Mitteldrittel ein schöner Antritt von Maik auf Rechtsaußen. Kurz vor der Torauslinie bricht er ab, nimmt den Kopf hoch und legte quer auf Felix, der eiskalt zum 2:2 verwandelte. In der 36. Minute ein langer Pass von (mittlerweile) Torhüter Til auf Felix. Sein Querpass landete am langen Pfosten bei Leo, der aber nur das Außennetz traf. In der 39. Minute konnten wir das Spiel dann drehen. Ballgewinn auf der rechten Seite von Leo, der blitzschnell auf Leon weiterspielte. Leon lief von rechts auf das Tor zu, zog mit links ab und der Ball schlug im oberen langen Eck ein.
Auch heute war für den offiziellen Schiedsrichter nach 60 Minuten das Spiel zu Ende und heute war es Peter, der mit der Pfeife die letzten 30 Minuten das Spiel leitete. Nach drei Minuten schnelles Umschaltspiel der Gäste. Der freie Stürmer ließ Til keine Chance und netzte oben rechts ein. Nachdem Peter einen Strafstoß für Lowick nicht gegeben hatte, gab er kurze Zeit später indirekten Freistoß aus 5 m nach einem Rückpass der Gäste auf ihren Torhüter. Henry legte sich den Ball zurecht, passte auf Leon, aber sein Schuss wurde abgeblockt. Dann ein toller Antritt von Urlaubsrückkehrer Lutz. Er lief bis zur Grundlinie und passte quer vors Tor. Aber der Ball lief an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus. Dann die erneute Gästeführung aus dem Nichts. Ein Spieler dribbelte den Ball in mittlerem Tempo auf unser Tor zu, wird aber nicht angegriffen. Sein Schuss erwischte Til auf dem falschen Fuß und es stand 3:4 (79.). Dann erneut Lutz und erneut ein Flachpass vors Tor. Dieses Mal fand er mit Felix einen Abnehmer und Felix verwandelte zum 4:4. Das Remis wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen, aber die Gäste wollten den Sieg. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung lief ein Gästestürmer allein auf Til zu und erzielte aus 8 m den Siegteffer.
Mit zunehmender Spieldauer machte sich heute immer mehr das Spiel von gestern bemerkbar. Dennoch warfen die Jungs alle Körner in die Waagschale, die sie hatten und kämpften bis zum Ende. Das Trainerteam ist insgesamt stolz auf die beiden gezeigten Spiele gegen starke Gegner. Punktuell gibt es natürlich auch noch etwas zu Verbessern, aber dafür ist ja ab morgen wieder Training. Am kommenden Wochenende ist erneut ein Doppelspieltag. Am Samstag sind wir zu Gast bei der Spvgg. Vreden und am Sonntag gibt es das „Rückspiel“ beim KFC Uerdingen.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – SSV Buer U13 4:5 (1:2, 2:0, 1:3)
0:1 (3.)
1:1 Til (5.)
1:2 (15.)
2:2 Felix (31.)
3:2 Leon (39.)
3:3 (63.)
3:4 (79.)
4:4 Felix (84.)
4:5 (88.)
07.08.2021, Testspiel der D1 (U13) gegen MSV Duisburg U13
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDas erste Testspiel nach den Ferien war direkt ein Highlight. Die „Zebras“ aus Duisburg waren zu Gast an der Eichenallee. Die Gäste waren schon deutlich länger im Training, aber wir wollten uns dennoch teuer verkaufen. Aufgrund der Ferienzeit war die Personaldecke bei uns sehr dünn. Ein Dank an die Duisburger Finn und Yüksel, dass sie bereit waren, für uns als Torhüter einzuspringen.
Die ersten Minuten waren wie erwartet. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz, aber es dauerte bis zur 6. Minute, bis sie die erste Duftmarke setzen konnten. Nach einem Ballverlust kam ein Stürmer aus spitzem Winkel zum Abschluss, aber vom Innenpfosten sprang der Ball am anderen Pfosten vorbei ins Toraus. Nach einem Ballverlust auf der rechten Seite spielten sich die Duisburger vor unser Tor und ein Stürmer konnte mit einer akrobatischen Aktion das 0:1 erzielen (11.). Glaubhafte Augenzeugen wollte vorher eine Abseitsposition erkannt haben. Die Gäste blieben spielbestimmend, aber wir konnten sie ganz gut von unserem Tor fernhalten, sodass es bis zur Drittelpause keine weiteren Chancen für die Zebras zu vermelden gab. Ganz im Gegenteil. In der 25. Minute wurde Leon punktgenau von Henry auf die Reise geschickt, wählte aber den Außenrist gegen den Torhüter, der geschickt den Winkel verkürzte und der Ball ging neben das Tor.
Nach 3 Minuten im Mitteldrittel ein Ballverlust im Mittelfeld. Eine Rückwärtsbewegung der Lowicker war nicht zu erkennen und der Stürmer lief alleine aufs Tor zu und schob den Ball ins lange Ecke zum 0:2. Nach zehn Minuten im Mitteldrittel konnten wir das Spiel etwas ausgeglichener gestalten und für mehr Entlastung sorgen. Echte Torchancen gab es aber noch nicht. Dann das 0:3. Nach einem Freistoß für uns gab es Ballverlust und einen schnellen Konter der Gäste. Dieser war unsererseits eigentlich schon geklärt, aber die Blau-weißen kamen noch einmal an den Ball. Von außen wurde geflankt und der Keeper segelte unter der Flanke hindurch. Der Stürmer sagte „Danke“ und schob den Ball ins leere Tor. Nach 47 Minuten eine schöne Kombination mit Mittelfeld mit mehreren gewonnenen Zweikämpfen. Am Ende kam Leo zum Abschluss aber der Ball wurde noch zur Ecke geblockt. Das war aber so etwas wie ein Weckruf. Die Spielanteile waren mittlerweile ausgeglichen. Den Gästen fiel nicht viel ein. Wir machten die Räume eng, gewannen die wichtigen Zweikämpfe und bei Ballbesitz passte es auch mit dem ersten Ballkontakt. Dann konnten wir verkürzen. Nach einem gestoppten Angriff der „Zebras“ ging es schnell durchs Mittelfeld und Til bediente Leo, der seinen Gegenspieler aussteigen ließ. Seinen ersten Schussversuch konnte der Gästekeeper noch parieren, aber gegen den Nachschuss war er machtlos. Nur eine Minute später wieder erneut ein schneller Angriff, nachdem wir einen Angriff der Gäste stoppen konnten. Leon lief über die rechte Seite nach vorne und suchte eine Anspielmöglichkeit – die er aber nicht fand. Aber die Gäste ließen ihn weiterlaufen und irgendwann war er in einer guten Schussposition. Das hatte er auch erkannt und netzte halbhoch ins lange Eck ein. Drei Minuten vor der Drittelpause die Chance zum Ausgleich. Nach einer Ecke ließ der Torhüter den Ball nach vorne Abprallen und Maik kam zum Schuss – wurde aber geblockt.
Da der Schiedsrichter nach zwei Dritteln den offiziellen Teil beendete, war Uwe der Schiedsrichter für die letzen 30 Minuten – und er machte seine Sache gut. An dieser Stelle einen schönen Dank. Nach 90 Sekunden die große Chance auf das 2:4, aber der Gästestürmer traf nur die Latte. Nach 4 Minuten hielt uns Yüksel im Spiel, als er einen gut platzierten Schuss aus 10 m noch aus dem Winkel fischen konnte. Dann aber doch das 2:4. Eine Ecke landete am langen Pfosten, wo ein Stürmer den Ball ins Tor bugsieren konnte. In dieser Phase wurde der Druck der Gäste wieder größer, wir konnten kaum noch für Entlastung sorgen und es gab einige kleinere oder größer Chancen für die „Zebras“. In der 68. Minute „tankte“ sich der großgewachsene Duisburger durch unsere Abwehr und konnte auch Yüksel überwinden. Direkt vor der 80. Minute hatten wir mal wieder eine längere Phase mit Ballbesitz vor dem Duisburger Tor mit kleineren Abschlüssen. Aber dann gab es den Ballverlust und es ging ganz schnell in Richtung Lowicker Tor. Am Ende stand das 2:7. Drei Minuten später eine schnelle Kombination der Gäste bei der wir nur wie Statisten zuschauten. Der Stürmer umkurvte Yüksel, traf nur den Pfosten, aber ein anderer Duisburger traf zum 2:8. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Leo die Chance zu verkürzen. Er spielte sich gut durch uns stand alleine vor dem Keeper. Der machte sich aber ganz groß und konnte den Schuss parieren. 3 Minuten vor dem Ende traf Jack bei einem Freistoß nur die Latte und in der Schlussminute setzte sich Leo gut über links durch und Leon kam zum Abschluss und traf ebenfalls nur die Latte.
So ging das Spiel mit 2:8 verloren. Im Schlussabschnitt machte sich der Trainingsrückstand gegenüber den Gästen bemerkbar, die dann deutlich frischer wirkten. Aber wir haben alles gegeben und ein tolles Spiel abgeliefert.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – MSV Duisburg D1 2:8 (0:1, 2:2, 0:5)
0:1 (11.)
0:2 (33.)
0:3 (40.)
1:3 Leo (53.)
2:3 Leon (54.)
2:4 (65.)
2:5 (68.)
2:6 (72.)
2:7 (80.)
2:8 (83.)
B1 siegt etwas schmeichelhaft in Sterkrade-Nord
/in B1 Junioren SpielberichteDie B1, oder das, was Urlaub und Verletzungen von der B1 übriggelassen haben, spielte heute (Sonntag, 08.08.2021) bei den Jungs von Sterkrade-Nord. Auch die hatten zahlreiche Ausfälle zu beklagen, so dass keine Seite eine Ausrede hatte.
Das Spiel war von Beginn an hektisch und intensiv in den Zweikämpfen. Der unebene Kunstrasen oder der Spielball, einer von beiden war dafür verantwortlich, dass der Ball bei jedem Pass munter über das Spielfeld hoppelte und die Spieler oft mit dem ersten Kontakt zu kämpfen hatten.
Trotzdem hatte Sterkrade in der 2. und 8. Minute zwei exzellente Torchancen: einmal rettete der Pfosten und einmal unser Torwart Marcello Hirsz. Wir waren in der 4.Minute nach starker Vorarbeit von Fynn Bennemann durch Jan Weibring erstmals aussichtsreich in Position gekommen: Jan verzog.
Im Anschluss viel Kampf, wenig Spielfluss und vor der Pause nur noch eine Torchance: nach Ecke für uns schaltete Sterkrade besser um und erneut rettete der Pfosten für uns. Mit einem aus unserer Sicht etwas glücklichen 0:0 ging es in die Pause.
Die ersten 20 Minuten des zweiten Durchgangs verpennten wir völlig. In der 42. und 44. Minute rettete Marcello stark, einmal im 1:1 und einmal bei einem Distanzschuss. In der 49. Minute muss Sterkrade das Tor machen, doch der Ball trudelte aus 6m knapp links am Tor vorbei.
Erst ein Schuss von Auri Rupp aus der 60. Minute nach starker Vorarbeit von Henry Daniel brachte uns zurück ins Spiel. Nur eine Minute später senkte sich eine verunglückte Flanke von Auri ins Tor und wir führten, zu dem Zeitpunkt völlig überraschend.
In der Folge steigerten wir uns und Sterkrade ließ mehr und mehr zu.
In der 67. Minute kam der Torwart noch soeben an einen guten Freistoß von Luca Hielscher. In der 72. Minute schoss Auri Rupp aus 15m knapp über das Tor. In der 76. Minute war es erneut der sehr aktive Auri Rupp, der aus ca. 11m knapp über das Tor schoss. In der 78. Minute parierte der Sterkrader Torwart nach toller Einzelaktion von Cjell Klein-Moddenborg. In der letzten Aktion des Spiels passte Jannis Tebroke mit viel Übersicht auf Lenny Reinartz, doch der scheiterte am Sterkrader Torwart.
Danach war Schluss. Aufgrund der ersten 60 Minuten ein etwas schmeichelhafter Sieg. Bei der Arbeit gegen den Ball und in der Rückwärtsbewegung stimmte nicht bei allen Jungs der Einsatz. Erfreulich waren die starken Leistungen von Torwart Marcello Hirsz und Innenverteidiger Hannes Böing sowie die Tatsache, dass der langjährige Kapitän Steyn Wassink endlich mal wieder ein komplettes Spiel verletzungsfrei durchspielen konnte. Matchwinner war durch sein Tor der fleissigste Spieler auf dem Platz: Auri Rupp.
Der Vorstand informiert: FVN-Pressemitteilung
/in Vorstand, AktuellesFVN-Pressemitteilung
Fußballverbände in Nordrhein-Westfalen
rufen zur Corona-Schutzimpfung auf
Duisburg, 4. August 2021
Gemeinsam haben wir in Nordrhein-Westfalen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt ist es wichtig, den nächsten Schritt zu machen, um noch mehr Sicherheit für unsere Gesellschaft und auch zur Ausübung unseres Sports herzustellen.
Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) mit seinen Landesverbänden Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) rufen daher die Fußballfamilie in den Vereinen, alle Mitglieder und Mitarbeiter*innen, für die es eine Impfempfehlung gibt, dazu auf: Lassen Sie sich – lasst Euch impfen!
Unter www.impfen.nrw informiert das Land Nordrhein-Westfalen über die wichtigsten Details, dazu auch über mobile Impfangebote ohne Terminvergabe und beantwortet zudem alle Detailfragen. Erreicht werden sollen auf diesem Weg auch die Menschen, die dem Impfen gegenüber noch zurückhaltend eingestellt sind.
Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein (FVN), sagt: „Corona-Schutzmaßnahmen und die entsprechende Organisation gehören längst zum Alltag der Vereine in NRW, die mit großer Verantwortung mit diesem Thema umgehen. Wir sind froh über die Lockerungen, die uns das Fußballtraining und das Spiel wieder ermöglichen. Für einen nachhaltigen Erfolg gilt es nun aber, eine möglichst hohe Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erreichen. Darauf setzen wir auch innerhalb der Fußballfamilie: Werben Sie bitte in Ihrem Verein dafür, sich impfen zu lassen. Denn die Pandemie ist noch nicht vorbei.“
Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass das Coronavirus noch nicht entscheidend eingedämmt ist. Neue Virusvarianten verbreiten sich und gleichzeitig sinkt die Impfbereitschaft in der Bevölkerung. Dabei sind mittlerweile genügend Impfdosen vorhanden. In NRW können sich Menschen nun auf vielfältigen Wegen impfen lassen. In den Städten und Gemeinden gibt es zahlreiche Angebote. Wir brauchen eine Herdenimmunität, die auch unseren Sport sicherer macht. Die Fußballverbände in NRW bedanken sich ausdrücklich bei den vielen Helfer*innen, die auf Initiative des Landes, der Kommunen und Gemeinden mit großem Engagement daran beteiligt sind, flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren.
Jede geimpfte Person trägt zur Eindämmung des Virus bei und ermöglicht uns allen die Rückkehr in den Fußball, wie wir ihn kennen und lieben. Und zwar mit Jubel und Emotionen, Kampfgeist und Schweiß, Zuschauern auf den Tribünen und in der Kreisliga an der Bratwurstbude. Deshalb gilt: Impfen – um wieder richtig powern zu können.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Palapies-Ziehn
Redakteur Öffentlichkeitsarbeit / Social Media
Fußballverband Niederrhein e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 10
47055 Duisburg
Telefon: 0203-7780-258
Mobil: 0151-28891336
ziehn@fvn.de | fvn.de
Über Grün Weiß Rhede an die Tabellenspitze der Tennis-Bezirksliga
/in TennisBericht Medenmannschaft Herren 65
Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund der Coronakrise die Medensaison absagen mussten, haben wir uns entschlossen in diesem Jahr die Spiele auszutragen. Nach einer sehr kurzen Trainingsphase (die Wintersaison ist ja auch abgesagt worden) haben wir die Saison aufgenommen und schon 3 Spiele erfolgreich hinter uns gebracht. Bei 2 Heim- und einem Auswärtsspiel holten wir jeweils ein 3:3 Remis und führen mit 3 Punkten die Tabelle an. Wir hoffen auch das letzte Spiel noch erfolgreich zu absolvieren und den Tabellenplatz zu verteidigen.
Ich möchte mich bei unseren Spielern für die gebrachten guten Leistungen und für die Kameradschaft in der Mannschaft bedanken.
Zur Mannschaft gehören
Ludger Schmeink, Hubertus Belting, Rudi Düking, Josef Ernsten, Herbert Epping, Jochen Tünte und Ludger Bühs
Mannschaftsführer Ludger Bühs