Heute am Samstag den 19.06.21 kam SuS Stadtlohn 19/20 F1 zu uns an die Eichenallee. Bei schon am frühen Morgen hohen Temperaturen spielten wir auf Naturrasen.
Die Trainer beider Mannschaften vereinbarten eine Spielzeit von 3 x 20 Minuten.
Stadtlohn die etwa 25 Jugendmannschaften haben, davon alleine 4 F-Jugend Mannschaften, konnten mit ihrer besten Truppe gegen uns antreten.
Auch wir konnten heute aus den Vollen schöpfen.
Dicker Brocken
Mit dem Anpfiff übte Stadtlohn sofort sehr hohen Druck auf unsere Lowicker aus.
Wir wurden förmlich in den ersten Minuten des Spiels überrannt. Die in blau gekleideten Stadtlohner nutzten am Anfang fast jede Torchance zu einem Treffer.
Aus internen und zuverlässigen Quellen hörte man, das „einige“ Kinder spät ins Bett kamen.
Den Start hat man einfach verschlafen.
Nach 10 gespielten Minuten gab es dann auch die erste Chance endlich für uns. Leider knapp daneben.
So langsam schüttelten wir die Müdigkeit aus unseren Trikots und gestalteten das Spiel wesentlich offener.
Gelb-Schwarz hatte jetzt immer mehr Torchancen auf der Guthabenseite und folgerichtig erzielten wir schöne Treffer zu diesem Zeitpunkt.

Schlagabtausch
Nachdem das 1.Drittel zu Ende ging konnten die 97/30er mal verschnaufen. Nach einem schleppenden Beginn, haben wir uns stabilisiert und waren gegen einen starken, ehrgeizigen Gegner ebenbürtig.
Im 2.Drittel hatten wir ein Chancenwucher zu verzeichnen, leider ist die Murmel oft an Latte oder Pfosten geknallt oder es gingen einige Bälle haarscharf übers Tor.
Außerdem hat der große und starke Torwart der Stadltohner etliche Bälle unter sich begraben.
Zu Beginn des 3.Drittels ging es weiterhin nach vorne, und wir konnten nach schönen Spielzügen tolle Tore beklatschen.
Durch das gute Angriffsspiel haben wir etwas die Abwehrarbeit vernachlässigt und das wurde dann vom Gegner gnadenlos bestraft.
Alles in allem war es ein sehr gutes und ansehnliches Spiel beider Teams.
Nächste Woche spielen wir auswärts in Westfalia Anholt F1
„Bewegung tut gut und macht Spaß!“ – Aktionstag in Lowick
/in Aktuelles, LaufsportAm vergangenen Samstag, den 24.07.2021 fand bei der DJK SF 97/30 Lowick ein Sommer- und Familienfest mit viel Action für die ganze Familie statt. Im Mittelpunkt stand der Spaß an gemeinsamer Bewegung von Groß und Klein. Eingeladen waren neben Vereinsmitglieder auch weitere Interessierte ohne Vereinsmitgliedschaft.
Über 50 Kinder und Erwachsene nahmen die Möglichkeit wahr das Deutsche Sportabzeichen zu absolvierten. In den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wurde gelaufen, gesprungen und geworfen. Die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick als Gastgeber freute sich besonders darüber, dass die Hälfte der Teilnehmer aus Kindern und Jugendlichen bestand.
Der Aktionstag bot die Möglichkeit, die Vielseitigkeit und Abwechslung des Deutschen Sportabzeichens kennenzulernen. Die Teilnehmer und Zuschauer feuerten an, fieberten mit und jubelten gemeinsam.
Doch auch Abseits von Laufbahn und Sprunggrube war viel Action geboten. Die Fitness Abteilung der DJK 97/30 Lowick bot Fitness mit Musik und zum Mittanzen an.
Eine Hüpfburg und das Spielemobil der BEW sorgten weiterhin für viel Spaß und Vergnügen bei den Kindern.
Die Kindertagesstätte – Die Weltentdecker und der Kindergarten Hl. Kreuz kümmerten sich um die kleineren Kinder und sorgten u.a. mit dem Angebot des Kinderschminkens für viele fröhliche und toll gestaltete Gesichter.
In Zusammenarbeit mit dem Stadt-Sport-Verband Bocholt wird der Aktionstag vom Kreis Borken finanziell gefördert und wurde vom Kreissportbund Borken organisatorisch unterstützt.
F1: Heimspiel gegen TV Voerde
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteBei klaren sonnigem Wetter spielten wir am Samstag 17.07.21 zuhause auf Kunstrasen gegen die F-Jugend vom TV Voerde.
Es war die allererste Begegnung beider Mannschaften überhaupt und wir konnten am Anfang nicht abschätzen, wie stark die Voerder sind.
Unsere Trainer überließen es heute den Kindern die Aufstellung zu machen und sich zu organisieren.
Lockere Aufwärmübung
Nach ausgeglichenem Beginn wurde das Spiel unsererseits zäher und Voerde bekam mehr Zugriff zum Spiel.
Wir verloren immer mehr den Faden und waren eindeutig nicht mehr nah genug am Gegner dran.
Der nutzte dann einige Male unsere Untätigkeit zu Ihren Torerfolgen.
Als dann fast der Halbzeitpfiff ertönte, konnten wir doch nochmal nachlegen und wenigstens das Spiel wieder ausgeglichen gestalten.
2 Gesichter
Halbzeitansprache
Nach einem Motivationsgespräch in der Halbzeit waren die Kids wie ausgewechselt.
Jetzt haben die Lowicker den Kampf angenommen und wir sahen bissige Zweikämpfe.
Bei dem stets fairen Spiel beiderseits, waren wir jetzt tonangebend.
Die Jungs und Mädels liefen die Gegner gut an, eroberten die Bälle und erspielten sich tolle Chancen.
Nun konnten wir den Lowicker Nachwuchs häufiger mit ausgestreckten Armen sehen, da sie mehrmals ein Tor bejubeln konnten.
Aufgrund einer Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit konnten die 97/30er das Spiel noch zu einem sehr guten Spiel machen.
Und ein Lob zum Schluß an die Kinder die trotz Sommerferien, zahlreich und gerne zum Training und zu den Spielen gehen, obwohl es in den Ferien sehr viele andere Angebote zum Zeitvertreib gibt.
Nächste Woche spielen wir bei PSV Wesel.
Sommer & Familienfest
/in LaufsportUpdate Corona:
Durch die Hochstufung auf Inzidenzstufe 1 bitten wir darum, vor der Veranstaltung einen Corona-Schnelltest zu machen und euch bei Eintritt auf das Vereingelände mit der Corona-Warn-App oder Luca-App zu registrieren. Vielen Dank!
Am Samstag, den 24.07.2021 bietet die Laufsportabteilung eine Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Der Aktionstag findet ab 15.00 Uhr auf dem Vereinsgelände statt.
In Zusammenarbeit mit der Fitness Abteilung sowie dem Stadt-Sport-Verband Bocholt, der Kindertagesstätte – Die Weltentdecker und dem Kindergarten Hl. Kreuz gibt es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Neben einer Hüpfburg, einem Spielemobil, Kinderschminken wird es auch Fitness zum Mittanzen geben. Für Abwechslung und viel Bewegung ist also gesorgt.
Für die Teilnahme am Sportabzeichen wird im Vorfeld um eine Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums per E-Mail an laufsport@djk-9730.de gebeten.
Poster Sommerfest DJK als pdf
Herren 70 Doppelrunde Bezirksliga
/in TennisHerren 70 Doppelrunde Bezirksliga
Spielgemeinschaft DJK SF 97/30 – DJK TuS Stenern 1955 e.V.
Nach langer Pause wegen Corona, waren auch wir wieder froh das wir endlich Tennis spielen konnten. Doch bevor die Medensaison begonnen hatte, zogen zwei Tennisvereine ihre Meldung zurück. Unser ersten Medenspiel gegen BW Rees war für uns ein Heimspiel, das wir leider verloren haben. Beim zweiten Heimspiel gegen TSV Bocholt fehlten leider zwei Spieler, sodass wir mit 6 Spielern antreten mussten, das Endergebnis war ein 3 :3 Die nächsten Spiele gegen Bruckhausen am 17.08. ( Heimspiel ) und am 31.08. gegen Mehrhoog ( Auswärts ) wollen wir noch einmal Punkte einfahren.
Von links nach rechts:
Hans Friedo Mack, Franz Böing, Friedhelm Bauer, Dieter Jansen, Arnold Hasebrock, Jochen Grebe, Ludwig Steinzen, Martin Otterbeck. ( es fehlt Franz Tielkes )
Saisonstart Damen 2021
/in TennisDass die Saison so unproblematisch stattfinden kann, hätten wir uns noch zu Beginn der Außensaison nur erträumen können. Nach einem super Start in der Tennishalle mit unserem neuen Trainer Waldemar Stab, schränkten aber auch uns die Corona-Regeln ein und es stand eine lange Tennispause an.Nach der Pause, die mehrere Monate andauerte, waren wir unglaublich froh, zumindest wieder in Form eines Einzels auf dem Platz stehen zu können. Mit Blick auf die anstehende Medensaison nutzten wir jede Möglichkeit der Corona-Lockerungen, um uns auf den Saisonstart vorzubereiten, auch wenn uns Anfangs nur das Einzeltraining möglich war. Doch das brachte für unsere Mannschaft auch enorme Vorteile mit sich. Einzeltraining hier für uns auch: Förderung, intensives Training und Verbesserung der bisherigen Technik.
Wenn der Virus uns einschränkt, dann machen wir halt das Beste raus. Umso glücklicher waren wir aber natürlich, als wir dann wieder mit der gesamten Mannschaft auf dem Platz stehen konnten. Lange Zeit war es fragwürdig, ob und wenn unter welchen Bedingungen die Medensaison stattfinden kann. Nachdem der Start von Anfang Mai auf Anfang Juni verschoben wurde, freuten wir uns alle auf die Medenspiele.
Die beiden bisherigen Medenspiele gegen Oberhausen und Friedrichsfeld konnten wir für uns gewinnen. Für uns als Mannschaft eine Bestätigung, dass wir mit dem neuen Trainer und mit dem Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft auf dem richtigen Weg sind. Dank der aktuellen Inzidenz war es bei den beiden Medenspielen sogar möglich nach dem Spiel gemeinsam Zusammen zu sitzen, zusammen zu essen und mit einem Kaltgetränk auf den tollen ersten Spieltag anzustoßen. Zwei gelungene Spieltage mit super Stimmung bei sommerlichen Temperaturen, bei denen auch das Eis auf der Hand zwischendurch nicht fehlen durfte.
Die Kinderlaufschule macht Ferien
/in LaufsportMit Beginn der Sommerferien endete die 2. Auflage der Kinderlaufschule (in) Lowick.
Der Kurs startete mit 16 Kindern und die Begeisterung der Kinder verbreitete sich rasch weiter, so dass am Ende insgesamt 30 Kinder regelmäßig teilnahmen.
Der Spaß an Bewegung und vor allem am Laufen stand in dem 12-wöchigen Kurs für die vier Trainer (Timo Geukes, Britta Ihling, Marlen Loskamp und Mareen Mispelkamp) im Vordergrund.
Zum Abschluss konnten die Kinder in einem kleinen Wettkampf zeigen, wie gut sie trainiert hatten.
Jedes Kind erhielt als Anerkennung für die Teilnahme eine Urkunde und eine Medaille, die sie stolz in Empfang nahmen. Sowohl für die Trainer, als auch vor allem für die Kinder steht fest: Wir wollen nach den Ferien weitermachen!
Vielen Dank an die Tainer für Ihren Einsatz!
Starkregen und seine Folgen
/in Tennis, Aktuelles(Geschlossene Mannschaftsleistung der 65er und 70er)
Nach Corona endlich wieder relativ unbeschwert den Schläger schwingen zu können, das haben viele Tennisspieler in den letzten Wochen mit Freude und Hingabe reichlich ausgekostet. Jedoch hat uns diese Woche ein Starkregen so sehr erwischt, dass alle Tennisplätze komplett überflutet wurden und ein Tennisspielen unmöglich machten. Da die Plätze relativ niedrig liegen, strömten zusätzlich Wassermassen vom Parkplatz, dem Hauptgelände und vom angrenzenden Tennenplatz auf unsere Anlage. Die Schäden wurden Tage danach deutlich sichtbar.
Nach der Besichtigung mit dem Platzwart haben wir umgehend einige Spieler gebeten in einer Aktion die Schäden zu beseitigen. Spontan meldeten sich 8 – 10 Helfer am Donnerstagmorgen und haben in einer außerplanmäßigen Aktion die Plätze wieder bespielbar hergerichtet.
Dank an die 65er und 70er Medenmannschaften für den Einsatz!!!
F1: Testspiel bei Westfalia Anholt F1
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteNächstes Testspiel für unsere F1 Kicker. Wir waren heute am 26.06.21 zu Gast bei Westfalia Anholt.
Durch einen hohen Zuschaueransturm auf das Pannebecker-Stadion wurde das Spiel etwa um 30 Minuten verspätet angepfiffen.
Als dann allmählich alle Zuschauer Platz fanden , wurde das Spiel bei tollem Wetter angepfiffen.
Gespielt wurde 2 x 20 Minuten.
Hellwach
Wir waren sofort gut drin im Spiel und hatten die richtige Einstellung mitgebracht.
Wir verbuchten dann auch die erste Torchance, die leider knapp vorbei ging.
Im Gegenzug nutzte Anholt aber ihre erste Chance sofort zu einem Treffer.
Dann waren wir wieder am Zuge und unsere Ballzauberer haben sich dann auch schnell belohnt.
Mit schönen und gelungenen Kombinationen legten wir mit einigen schönen Toren vor.
Bislang war besonders unsere verbesserte Abwehrarbeit hervorzuheben und das schöne Zusammenspiel miteinander.
Kurz vor der Pause verloren wir, bedingt durch 2 Verletzungen, zwischendurch die Ordnung in der Abwehr und Anholt nutzte das eiskalt aus um den Anschluss zu schaffen.
Tolle 1.Halbzeit
Das war eine sehr gute 1. Halbzeit. Wir haben die Breite des Spielfeldes genutzt und uns die Bälle gut zugespielt.
Die 2. Hälfte begann etwas schleppender und wir hatten kurz unseren Rhythmus verloren.
Es dauerte ein wenig bis wir gefährlich vor das Tor der Anholter kamen.
Trotzdem hielten die Gelb-Schwarzen den Druck hoch und konnten dadurch das Spiel wieder an sich reißen.
Die 97/30er konnten dann nach schönen Ballstaffetten mehrmals den gegnerischen Torwart überwinden.
Ein gutes Spiel ging zu Ende und alle waren zufrieden.
Spielerisch haben wir ein Schritt wieder nach vorn gemacht.
Laufbetreuerausbildung bei DJK SF 97/30 Lowick
/in LaufsportAm vergangenen Wochenende fand auf der Platzanlage der DJK SF 97/30 Lowick die Laufbetreuer Ausbildung Basic I des Leichtathletik Verband Nordrhein unter der Leitung von DJK Sportwart Janek Betting und Michael Arlt, dem Breitensportlehrwarts des LVN, statt.
Mit Britta Ihling, Marlen Loskamp, Mareen Mispelkamp und Helga Willemsen haben auch vier Trainerinnen des Lowicker Laufsport Trainerteams die Ausbildung erfolgreich absolviert. Außerdem nahmen Übungsleitende des SV Haldern, des VFL Anholt und der Lauffreunden HADI aus Wesel teil. Die Planung für die weiterführenden Laufbetreuer Basic II Ausbildung, die ebenfalls auf der Lowicker Anlange durchgeführt werden wird, laufen bereits.
Im Rahmen der 15 Lerneinheiten umfassenden Ausbildung wurden die 13 Teilnehmenden auf die Anleitung von Anfängerlaufgruppen vorbereitet. Im Vordergrund stand die praktische Vermittlung verschiedenster Übungen zur Entwicklung einer guten Lauftechnik, der laufspezifischen Kräftigung und der Koordination. Dazu wurde auch Theorie zur Organisation einer Übungsstunde, erste Konzepte der Trainingslehre sowie Tipps für die Auswahl der richtigen Laufausrüstung gelehrt. Zum Abschluss des zweitägigen Lehrgangs lobte LVN Breitensportwart Michael Arlt nicht nur das Niveau der Teilnehmenden, sondern zeigte sich auch von der Ausstattung der Sportanlage angetan. Ein Wehrmutstropfen sei hier allerdings die veraltete Aschenbahn.
F1: Testspiel gegen SuS Stadtlohn F1
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteHeute am Samstag den 19.06.21 kam SuS Stadtlohn 19/20 F1 zu uns an die Eichenallee. Bei schon am frühen Morgen hohen Temperaturen spielten wir auf Naturrasen.
Die Trainer beider Mannschaften vereinbarten eine Spielzeit von 3 x 20 Minuten.
Stadtlohn die etwa 25 Jugendmannschaften haben, davon alleine 4 F-Jugend Mannschaften, konnten mit ihrer besten Truppe gegen uns antreten.
Auch wir konnten heute aus den Vollen schöpfen.
Dicker Brocken
Mit dem Anpfiff übte Stadtlohn sofort sehr hohen Druck auf unsere Lowicker aus.
Wir wurden förmlich in den ersten Minuten des Spiels überrannt. Die in blau gekleideten Stadtlohner nutzten am Anfang fast jede Torchance zu einem Treffer.
Aus internen und zuverlässigen Quellen hörte man, das „einige“ Kinder spät ins Bett kamen.
Den Start hat man einfach verschlafen.
Nach 10 gespielten Minuten gab es dann auch die erste Chance endlich für uns. Leider knapp daneben.
So langsam schüttelten wir die Müdigkeit aus unseren Trikots und gestalteten das Spiel wesentlich offener.
Gelb-Schwarz hatte jetzt immer mehr Torchancen auf der Guthabenseite und folgerichtig erzielten wir schöne Treffer zu diesem Zeitpunkt.
Schlagabtausch
Nachdem das 1.Drittel zu Ende ging konnten die 97/30er mal verschnaufen. Nach einem schleppenden Beginn, haben wir uns stabilisiert und waren gegen einen starken, ehrgeizigen Gegner ebenbürtig.
Im 2.Drittel hatten wir ein Chancenwucher zu verzeichnen, leider ist die Murmel oft an Latte oder Pfosten geknallt oder es gingen einige Bälle haarscharf übers Tor.
Außerdem hat der große und starke Torwart der Stadltohner etliche Bälle unter sich begraben.
Zu Beginn des 3.Drittels ging es weiterhin nach vorne, und wir konnten nach schönen Spielzügen tolle Tore beklatschen.
Durch das gute Angriffsspiel haben wir etwas die Abwehrarbeit vernachlässigt und das wurde dann vom Gegner gnadenlos bestraft.
Alles in allem war es ein sehr gutes und ansehnliches Spiel beider Teams.
Nächste Woche spielen wir auswärts in Westfalia Anholt F1