Am Samstag stand das nächste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Mit der E1 von PSV Wesel begrüßten wir einen Gegner, der durch überzeugende Ergebnisse in der Vorbereitung auf sich aufmerksam gemacht hat. Es galt an die gute Leistung der zweiten Halbzeit im Spiel gegen Borussia Bocholt anzuknüpfen.
Viele gute Torchancen und klasse Torwartleistung
Hoch motiviert und voll konzentriert gingen wir von Beginn an ans Werk und so konnten wir in der Anfangsphase das Spiel mindestens offen gestalten, wenn nicht sogar ein wenig mehr prägen als der Gegner. Wir kombinierte sicher und kamen immer wieder zu guten Torchancen, jedoch oftmals das Ziel verfehlten bzw. vom gut aufgelegten Torwart des Gegners pariert wurde. Auf der anderen Seite konnten die Weseler Angriffe immer wieder gut abgewehrt werden und die Torschüsse auf unser Tor wurden von unserem Torwart Bastian sicher entschärft werden. Besonders beeindruckt war das Trainerteam von der Entschärftung der Weseler Ecken, denn die ein oder andere gut getretene Ecke pflückte er sehr sicher aus der Luft vor gut positionierten Gegenspielern weg.
Führung hoch verdient
In der 12 Minute konnten wir das Spiel schnell von links auf rechts verlagern und Jan Lutz platzierte einen sehr harten Schuss vielversprechen auf das Gehäuse von PSV Wesel. Er traf leider nur die Latte, aber den Abpraller bekam Jan vor die Füße und netzte mit gr0ßer Übersicht zur 1:0 Führung ein. Er machte sich selbst ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.
Wenig zwingende Chancen hüben wir drüben
Das Spiel ging sehr intensiv weiter und es gab Chancen auf beiden Seiten, die aber nicht mehr so zwingend waren. PSV versuchte es immer wieder mit langen Bällen aus dem Halbfeld vor unser Tor, in der Hoffnung, dass einer der technisch starken Stürmer Profit daraus schlagen kann. Unsere Abwehr stand aber wieder sehr sicher. An dieser Stelle ein großes Lob an Niels, Mats und Jesse, die mit viel Übersicht viele Bälle abfangen konnten und ihrerseits klasse Impulse und Zuspiele nach initiierten. Es blieb dann aber bei der verdienten Halbzeitführung.
Aus dem kleinen Feuerwerk ein großes Feuerwerk entwickeln
In der Halbzeitansprache ging es darum, die Jungs zu motivieren weiter dran zu bleiben und noch eine Schippe drauf zu legen, denn PSV sollte mit viel Energie und Ehrgeiz aus der Halbzeit kommen. Und so war es dann auch. Die Gegner gingen unseren ballführenden Spieler aggressiver an, so dass wir zu Beginn der zweiten Halbzeit ordentlich ins Schwimmen gerieten. PSV hatte in der Phase des Spiels mehr vom Spielgeschehen und so kam es wie es kommen musste. Ein nicht mal hart geschossener Ball ging durch unsere vielbeinige Abwehr zum 1:1 ins Tor. Das war der Weckruf, den wir gebraucht haben, denn dann wollten wir wieder mehr und so war es Moritz, der nach einem langen Einwurf den Ball am kurzen Pfosten zur erneuten Führung zum 2:1 für uns per Kopf traf.
Wir bekamen die Oberhand und drangen auf das 3:1. Umso ärgerlicher war es, dass wir durch eine Unachtsamkeit von der Art her ein nahezu identisches Gegentor zum 2:2 Ausgleich hinnehmen mussten. Auch hier schafften wir es trotz einer vielbeinigen Abwehr nicht den Ball entscheidend zu klären. Wir ließen die Köpfe nicht hängen und so war es Jan Lutz, der nach einem unnachahmlichen Dribbling, in dem er 4 gegnerische Spieler ausspielte, alleine vor dem Tor sich nur noch die Ecke aussuchen musste und uns erneut in Führung brachte. Durch das Tor kauften wir den PSVlern den Schneid ab und kombinierten wieder sehr sicher und überlegt und erarbeiteten uns Chance um Chance.
Lino mit seinen erstem Tor in der Saison
Schließlich war es Lino, der goldrichtig stand. Einen harten und platzierten Schuss konnte der gegnerische Torwart noch parieren, aber Lino nutzte durch eine schnelle Drehung den Moment und schob zum vielumjubelten 4:2 ein. Es war sein erster Treffer in dieser Saison für uns.
Wir blieben weiter am Drücker. Der Schlusspunkt der Partie war dann noch mal sehenswert. Wir erhielten einen Freistoß etwas außerhalb des 16ers. Der Trainer forderte einen Vollspannstoß und er bekam dann auch einen Vollspannstoß. Niels zimmerte den Ball so wie abgesprochen mit sehr viel Kraft unter die Latte zum 5:2 Endstand.
Fazit und Ausblick
Wir zeigten eine sehr starke Leistung gegen einen technisch sehr starken Gegner. Alles in allem geht der Sieg vollkommen in Ordnung, da wir an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft waren. Wir zeigten guten Fußball und spielten auch in Situationen mit knappen Vorsprung sehr abgeklärt. Es macht Laune zu sehen, wie sich die Jungs sich gegenseitig stützen und anfeuern und so auch gemeinsam die drei Punkte in Lowick hielten. Bemerkenswert ist auch dieses Mal wieder, dass wir genauso wie im Spiel gegen Borussia Bocholt 5 verschiedene Torschützen auf dem Tableau haben.
Jetzt geht es in eine längere Meisterschaftspause, denn das nächste Meisterschaftsspiel findet Ende Oktober gegen die E1 von GW Lankern statt. Wir freuen uns aber auf einige Freundschaftsspiele, die wir in der Zwischenzeit ausgemacht haben.
F2: Testspiel gegen DjK Rhede F1
/in Fußball F2 Junioren, F2 Junioren SpielberichteDa die Meisterschaftsrunde bis Ende Oktober ruht, haben wir uns heute am 26.09.2020 in einem Testspiel gegen die DjK Rhede F1 gemessen.
Perfektes Fussballwetter
Der Sommer ist wohl endgültig vorbei, denn es regnete zu Spielbeginn in Strömen. So durften wir uns auf ein schnelles Spiel freuen.
Wir spielten auf Kunstrasen und hatten heute keine Auswechselspieler dabei. Gespannt durfte man sein, ob die Kinder für das Match bis zum Schluss genug Körner haben.
Rhede trat mit einem gemischten Jahrgang an und spielte Munter mit. Einige große Spieler in ihren Reihen beschäftigten unsere Spieler/innen mit großer Mühe.
Und schnell legten die Rheder zweimal uns ein Ei ins Nest.
Jetzt hatten wir aber genug davon und legten selbst los. Das wir spielerisch was drauf haben, das wussten wir, jetzt kam aber auch das kämpferische zum Vorschein. Bei diesem Wetter natürlich perfekt dafür.
Wir holten auf, hatten zwischendurch Pech mit Pfostenschüssen und übernahmen immer mehr die Kontrolle.
Zur Halbzeit verdienter Ausgleich bei einem ausgeglichenem Spiel.
Was sind wir – Ein TEAM
Am Anfang der 2.Halbzeit durften die Spieler/innen die Aufstellung selber machen und jetzt lief es rund.
Es hörte auf zu regnen und beide Mannschaften machten da weiter wo sie aufgehört hatten. Den Weg zum Tor suchen.
Heute waren beide Abwehrreihen aber top drauf. Es war bei vielen Schussversuchen immer mal ein Bein der Abwehr dazwischen oder die Torhüter haben einige Bälle unter ihrem Körper begraben.
Geduldig wurde weitergespielt und zum Schluss konnten wir noch ein Tor bejubeln.
Und genug Körner hatten die Kinder auch noch.
Tolles Spiel zwischen zwei guten Mannschaften, die mit viel Spielfreude und Kampf uns Zuschauern viel Spaß bereitet haben.
Nächste Woche geht es zuhause gegen SuS Dinslaken F4
A1 steigt auf oder der 12. Mann gewinnt das Spiel !
/in A1 Junioren Spielberichte, Fußball A1-Junioren, AktuellesUnsere A1 trat heute (26.09.) zum Entscheidungsspiel um den Einzug in die Niederrheinliga auf der Platzanlage von Sterkrade 06/07 auf der Dorstener Straße in Oberhausen an. Im altehrwürdigen Stadion „Am dicken Stein“ hieß der Gegner GSV Moers.
Zu Beginn merkte man beiden Teams die Nervosität bei vielen Aktionen an. So gelangen wenige Kombinationen, trotzdem gelang uns ein frühes Tor. Fynn Drews setzte sich im 16m Raum der Gäste stark durch und wurde elfmeterwürdig gefoult. Der Schiedsrichter ließ jedoch weiter spielen und das tat Fynn dann auch: er stand schnell wieder auf und legte den Ball quer auf Qwenn Landzaat, der ihn nur noch über die Linie drücken musste: 1:0 Lowick. Leider erlangten wir dadurch wenig Sicherheit. Es war eher ein mäßiges Spiel. Der Moerser Mittelstürmer mußte nach einem Zweikampf leider mit Rettungswagen zum Krankenhaus gefahren werden. Wir wünschen gute Besserung ! Wenig später rettete Damian Zuchowski in höchster Not vor der Linie und so ging es mit einem 1:0 in die Pause. Den Start der zweiten Hälfte verpennten wir völlig. Moers war galliger und am Drücker. Plötzlich war der Ball in unserem Tor. Zum Glück entschied der Schiri auf Abseits. Das war der Startschuss für unseren 12. Mann. Geschätzte 150 von den 220 Zuschauern waren aus Lowick angereist und drückten unseren Jungs die Daumen. Das hörte man ab jetzt auch. Die Unterstützung übertrug sich auf die Spieler, die nun ihrerseits mehr in die Zweikämpfe investierten und dadurch Räume gewannen. Die schönste Aktion des Tages lief über Kapitän Lukas und Nick Ebben. Lukas spielte den Ball wunderschön in die Tiefe und Nick verwandelte stark zum 2:0. Wenig später war Leon Schmitz nicht zu stoppen. Seinen Schuss konnte der Keeper noch parieren doch Alex Biermann verwandelte den zweiten Ball zum umjubelten 3:0. Das war die Entscheidung und dabei blieb es. Glückwunsch an Trainer Udo Geidis, Frederik Bovenkerk und Michael Langenhoff sowie Torwarttrainer Willi Lodewick. Dem ganzen Team wünschen wir eine geile Feier und daran anschließend eine erfolgreiche Saison !
26.09.2020, Testspiel der D1 bei PSV Wesel D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDie Meisterschaft ruht 5 Wochen, aber der Ball rollte trotzdem. Wir waren in einem Testspiel zu Gast bei der D1 des PSV Wesel. Der PSV ist Tabellenführer der Leistungsklassen-Gruppe 2 und hat ihre drei Spiele mit insgesamt 20:0 Toren gewonnen. Marco hatte dieses Spiel gegen seinen Heimatverein, bei dem auch sein Sohn Max spielt, organisiert, beide konnten allerdings aufgrund einer Familienfeier nicht am Platz sein. Neele war mit der Borussia aus Mönchengladbach unterwegs und Jakob signalisierte beim Aufwärmen, dass er nicht spielen könne. Alle anderen waren bereit. Der Rasenplatz war trotz der Regenfälle gut bespielbar und es wurde sich auf eine Spieldauer von 2 x 35 Minuten geeinigt.
Wir kamen gut ins Spiel, ohne große Chancen herauszuspielen. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und die Spieler konnten so Ballsicherheit gewinnen. In den ersten sechs Minuten ist es ein munteres Spiel. Die erste echte Chance hatte Luis, der aber nur den Pfosten traf und eine Minute später verfehlte ein Schuss von Maik knapp das Tor. In den nächsten zehn Minuten waren wir spielbestimmend, aber vor dem Tor fehlte entweder die Entschlossenheit oder die Genauigkeit. In der 16. Minute dann mal wieder ein Abschluss. Im zweiten Versuch kam Luis zum Schuss, aber der Torhüter konnte zur Ecke klären. Nach 20 Minuten einer der wenigen Angriffe der Grün-weißen, der eigentlich gut von unserem Tor ferngehalten werden konnte. Aus spitzem Winkel zog ein Stürmer einfach mal ab. Sein Schuss wurde abgefälscht, und senkte sich hoch über Luke ins Tor. Eine Minute später hatten sie die Chance auf das 2:0, aber der Schuss ging klar am Tor vorbei. Der PSV blieb am Drücker. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung zog ein Stürmer knapp hinter der Mittellinie ab und der Ball senkte sich hoch über Luke zum 2:0 ins Tor (22.). Bis zur 27. Minute war die Heimmannschaft das dominierende Team, aber das sollte sich schnell wieder ändern. Dann ein Distanzschuss von Luis, den Leo im Nachsetzen verwandelte, aber der Schiedsrichter pfiff die Szene ab, da der Torhüter mit der Hand am Ball gewesen sein soll (30.). Drei Minuten später eine Doppelchance. Zuerst scheiterte Lenn an der Spagat-Rettung des Keepers und den Nachschuss setzte Maik über die Latte.
Zwei Minuten nach Wiederanpfiff gab es Ecke für die Schwarzen. Diese wurde kurz ausgeführt und Leo dribbelte an der Torauslinie Richtung Tor. Den ersten Abwehrspieler versetzte er mit einer Körpertäuschung und er dribbelte weiter an der Torauslinie. Nachdem er den zweiten Angreifer mit der gleichen Finte ins Leere schickte und dann auch noch den dritten nahm er Maß und schoss den Ball ins lange Eck zum Anschlusstreffer. Nach dem anschließenden Anstoß direkt wieder Pressing und Forechecking und es gab die nächste Chance. Aber der Ball ging über das Tor. Dann ein schneller Angriff über Leon und die linke Seite. Sein Pass vor das Tor erreichte Luis, aber sein Schuss wird noch zur Ecke abgewehrt. Dann die große Chance zum Ausgleich. Maiks Distanzschuss konnte der Torhüter nur nach vorne abwehren. Leo schaltete am schnellsten und wollte den Ball am Torhüter vorbei ins lange Eck schieben, er verfehlte aber das Tor. In der 42. Minute wieder Angriff über Leon. Er legte den Ball zurück, die anschließende Flanke landete bei Henry auf dem Kopf – er konnte den Ball aber nicht mehr drücken. In dieser Phase starteten die Schwarzen Angriff um Angriff, es fehlte nur das nächste Tor. Das fiel dann in der 45. Minute. Maik wurde unfair am Torschuss gehindert und es gab Freistoß aus ca. 15 m. Luis lief an, ein Schuss, ein Strahl und es stand 2:2.
Wir hatten Bock auf mehr. In der 50. Minute ein Schuss von Leon, den der Torhüter durch die Hosenträger rutschen ließ. Aber es waren zwei Abwehrspieler zur Stelle und konnten noch klären. 7 Minuten später die verdiente Führung. Nach einer Ecke kam der Ball zu Silas, der sich den Ball noch einmal zurechtlegte und dann stramm und platziert halbhoch einschoss. Nach einer Stunde wurde Leo im gegnerischen Strafraum am Fuß erwischt, der Schiedsrichter pfiff aber keinen Strafstoß. Nur wenige Sekunden später ein Distanzschuss der an/auf der Latte landete und ins Feld zurückprallte. Henry war zur Stelle, zog sofort ab und traf zum 2:4. Bis zum Schlusspfiff gab es noch je eine Chance auf beiden Seiten. Die Weseler Chance konnte der heute gut aufgelegte Luke vereiteln, für uns war Til zur Stelle, wurde aber so bedrängt, dass der Versuch nicht erfolgreich war.
Der Sieg war hochverdient. Wir hatten mehr Spielanteile, mehr und die größeren Chancen und auch technisch und taktisch waren wir heute die bessere Mannschaft. Wenn man einen starken Gegner verdient schlägt, gibt es in der Regel nicht viel zu kritisieren – aber wenn, ist es mal wieder die Konsequenz vor dem gegnerischen Tor und die Chancenverwertung. Am kommenden Wochenende ist spielfrei und dann ist die JSG aus Bedburg-Hau zu Gast an der Eichenallee.
PSV Wesel D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 2:4 (2:0)
1:0 (20.)
2:0 (22.)
2:1 Leo (37.)
2:2 Luis (45.)
2:3 Silas (57.)
2:4 Henry (61.)
RGB GmbH & DJK SF 97/30 Lowick – zwei Partner die voneinander profitieren
/in 1. Mannschaft Spielberichte, Aktuelles, Fussball 1. MannschaftPerfekte Qualifikation der U17 Mädels
/in Fußball U17 Mädchen, U17 Mädchen Spielberichte, AktuellesEtwas überraschend aber dennoch hoch verdient konnten wir alle 3 Qualifispiele für uns entscheiden.
Mit 9 Punkten und 14:2 Toren stehen wir am Ende auf Platz 1.
Das erste Spiel gegen den MSV konnten wir nach einer herausragenden Leistung, besonders im ersten Durchgang mit 4:1 für uns entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen Wuppertal merkte man uns die Nervosität in der ersten Halbzeit deutlich an. Schließlich hatten wir in diesem Spiel die Möglichkeit mit einem Sieg die Niederrheinliga schon „klar “ zu machen. Das schien uns etwas zu hemmen, so das es mit einem 0:1 in die 2 Hälfte ging.
Dort besannen wir uns auf unsere Stärken und konnten das Spiel dann noch verdient mit 3:1 für uns entscheiden.
Im dritten und letzten Spiel hatten wir die U17 von Solingen zu Gast.
Wir ließen von der ersten Minute an den Solingern spüren das der Sieg heute nur über uns geht.
Mit teilweise toll herausgespielten Toren konnten wir das Spiel vor Zahlreichen Zuschauern mit 7:0 für uns entscheiden.
Ich möchte mich als Trainer bei der Mannschaft für die tolle Leistung bedanken.
Auch bei den Eltern und den Verantwortlichen vom Verein möchte ich mich für die starke Unterstützung sehr bedanken.
Niederrheinliga „WIR SIND DABEI “
Gratulieren möchte ich auch der C1 zum Aufstieg, und der A und B Jugend drücken wir als U17 fest die Daumen für ihre Entscheidungsspiele.
PACK MA’S
F2: Tolles Match
/in Fußball F2 Junioren, F2 Junioren SpielberichteHeute, am 19.09.2020, spielten wir zuhause auf Kunstrasen gegen die F2 von PSV Wesel.
Bei bestem Fußballwetter kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten und bereuten es nicht vorbei gekommen zu sein.
Beide Mannschaften waren darauf bedacht nach vorne zu spielen. Nach anfänglicher Zurückhaltung und Rückstand unsererseits, haben wir uns gefangen und suchten unser Glück in der Offensive.
Dabei zeigten wir unser ganzes Können.
Sehenswerte Dribblings, tolle Passstafetten, gute Torabschlüsse und leidenschaftliche Zweikämpfe durften wir bewundern.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts und so ging es dann auch bei einem ausgeglichenem Spiel mit einem Remis in die Halbzeitpause.
Nach einer kurzen Erfrischung ging es mit viel Power in den 2.Durchgang.
Wir forderten den Gegner und der Gegner forderte uns.
Kampf um jeden Ball
Klasse Spiel
Mit PSV Wesel hatten wir einen tollen und gleichwertigen Gegner und beide Mannschaften geizten nicht mit dem Tore schiessen.
Am Ende haben wir uns erfolgreich gegen eine gute Weseler Truppe behauptet.
Man darf heute beide Mannschaften sehr loben, da es sehr fair zuging und trotzdem alle Kinder alles gegeben haben und mit viel Freude bei der Sache waren.
Nachste Woche spielen wir gegen DJK Rhede F1.
5 Spiele 5 Siege der Tennis-Hobbymannschaft
/in Tennis, HobbymannschaftDie in diesem Jahr neu gegründete Hobbymannschaft, die auf Initiative von Klaudia Epping und Monika Jansen entstanden ist, hat auf Anhieb einen überaus erfolgreichen Start hingelegt.
Gespielt wird unter dem Dach des Tennisverbandes Niederrhein bei der die Mannschaften gemeldet werden.
Eine entsprechende Gruppeneinteilung ( in der näheren Umgebung ) sowie die Spieltermine werden, wie auch bei Medenspielen, vorgegeben.
Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3 Damen und 3 Herren die sich in der Leistungsklasse von LK 20 bis LK 23 bewegen um etwa gleichstarke Teams zu bilden.
Gespielt werden: 3 Dameneinzel, 3 Herreneinzel sowie ein Damendoppel, ein Herrendoppel und Mixed.
Im Gegensatz zu den normalen Medenspielen nimmt man es hier viel gelassener und lockerer und kann z.B. die Spieltermine, sowie die ganze Abfolge der Spieltage, mit dem Gegner absprechen ohne dieses dem Verband melden zu müssen.
Klaudia Epping als Mannschaftführerin konnte viele Spielerinnen und Spieler von diesem Konzept überzeugen und hat zu jedem Spiel immer wieder ein gutes Team zusammengestellt.
Der Ehrgeiz zu gewinnen kam trotz aller Freude und Spaß am Tennisspiel nicht zu kurz, wie die Überschrift deutlich zeigt.
Alle Spielerinnen und Spieler feuerten sich gegenseitig an und unterstützten sich, wo sie konnten.
Echter Mannschaftssport/Teamgeist !!
Allen Teilnehmern dieser Hobbymannschaft hat diese erste Freiluftsaison viel Spaß und Freude bereitet.
Jeder möchte im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Zum Schluss möchten wir Karin Albermann noch Gute Besserung wünschen da
sie sich im letzten Spiel in Flüren einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
Danke Klaudia für die hervorragende Organisation obwohl du durch eine Fußverletzung
die ganze Saison über, selber kein einziges Spiel bestreiten konntest.
Gute Besserung: Wir brauchen dich !!
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten
E1: Starke Leistung gegen starke E1 von PSV Wesel
/in E1 Junioren SpielberichteAm Samstag stand das nächste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Mit der E1 von PSV Wesel begrüßten wir einen Gegner, der durch überzeugende Ergebnisse in der Vorbereitung auf sich aufmerksam gemacht hat. Es galt an die gute Leistung der zweiten Halbzeit im Spiel gegen Borussia Bocholt anzuknüpfen.
Viele gute Torchancen und klasse Torwartleistung
Hoch motiviert und voll konzentriert gingen wir von Beginn an ans Werk und so konnten wir in der Anfangsphase das Spiel mindestens offen gestalten, wenn nicht sogar ein wenig mehr prägen als der Gegner. Wir kombinierte sicher und kamen immer wieder zu guten Torchancen, jedoch oftmals das Ziel verfehlten bzw. vom gut aufgelegten Torwart des Gegners pariert wurde. Auf der anderen Seite konnten die Weseler Angriffe immer wieder gut abgewehrt werden und die Torschüsse auf unser Tor wurden von unserem Torwart Bastian sicher entschärft werden. Besonders beeindruckt war das Trainerteam von der Entschärftung der Weseler Ecken, denn die ein oder andere gut getretene Ecke pflückte er sehr sicher aus der Luft vor gut positionierten Gegenspielern weg.
Führung hoch verdient
In der 12 Minute konnten wir das Spiel schnell von links auf rechts verlagern und Jan Lutz platzierte einen sehr harten Schuss vielversprechen auf das Gehäuse von PSV Wesel. Er traf leider nur die Latte, aber den Abpraller bekam Jan vor die Füße und netzte mit gr0ßer Übersicht zur 1:0 Führung ein. Er machte sich selbst ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.
Wenig zwingende Chancen hüben wir drüben
Das Spiel ging sehr intensiv weiter und es gab Chancen auf beiden Seiten, die aber nicht mehr so zwingend waren. PSV versuchte es immer wieder mit langen Bällen aus dem Halbfeld vor unser Tor, in der Hoffnung, dass einer der technisch starken Stürmer Profit daraus schlagen kann. Unsere Abwehr stand aber wieder sehr sicher. An dieser Stelle ein großes Lob an Niels, Mats und Jesse, die mit viel Übersicht viele Bälle abfangen konnten und ihrerseits klasse Impulse und Zuspiele nach initiierten. Es blieb dann aber bei der verdienten Halbzeitführung.
Aus dem kleinen Feuerwerk ein großes Feuerwerk entwickeln
In der Halbzeitansprache ging es darum, die Jungs zu motivieren weiter dran zu bleiben und noch eine Schippe drauf zu legen, denn PSV sollte mit viel Energie und Ehrgeiz aus der Halbzeit kommen. Und so war es dann auch. Die Gegner gingen unseren ballführenden Spieler aggressiver an, so dass wir zu Beginn der zweiten Halbzeit ordentlich ins Schwimmen gerieten. PSV hatte in der Phase des Spiels mehr vom Spielgeschehen und so kam es wie es kommen musste. Ein nicht mal hart geschossener Ball ging durch unsere vielbeinige Abwehr zum 1:1 ins Tor. Das war der Weckruf, den wir gebraucht haben, denn dann wollten wir wieder mehr und so war es Moritz, der nach einem langen Einwurf den Ball am kurzen Pfosten zur erneuten Führung zum 2:1 für uns per Kopf traf.
Wir bekamen die Oberhand und drangen auf das 3:1. Umso ärgerlicher war es, dass wir durch eine Unachtsamkeit von der Art her ein nahezu identisches Gegentor zum 2:2 Ausgleich hinnehmen mussten. Auch hier schafften wir es trotz einer vielbeinigen Abwehr nicht den Ball entscheidend zu klären. Wir ließen die Köpfe nicht hängen und so war es Jan Lutz, der nach einem unnachahmlichen Dribbling, in dem er 4 gegnerische Spieler ausspielte, alleine vor dem Tor sich nur noch die Ecke aussuchen musste und uns erneut in Führung brachte. Durch das Tor kauften wir den PSVlern den Schneid ab und kombinierten wieder sehr sicher und überlegt und erarbeiteten uns Chance um Chance.
Lino mit seinen erstem Tor in der Saison
Schließlich war es Lino, der goldrichtig stand. Einen harten und platzierten Schuss konnte der gegnerische Torwart noch parieren, aber Lino nutzte durch eine schnelle Drehung den Moment und schob zum vielumjubelten 4:2 ein. Es war sein erster Treffer in dieser Saison für uns.
Wir blieben weiter am Drücker. Der Schlusspunkt der Partie war dann noch mal sehenswert. Wir erhielten einen Freistoß etwas außerhalb des 16ers. Der Trainer forderte einen Vollspannstoß und er bekam dann auch einen Vollspannstoß. Niels zimmerte den Ball so wie abgesprochen mit sehr viel Kraft unter die Latte zum 5:2 Endstand.
Fazit und Ausblick
Wir zeigten eine sehr starke Leistung gegen einen technisch sehr starken Gegner. Alles in allem geht der Sieg vollkommen in Ordnung, da wir an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft waren. Wir zeigten guten Fußball und spielten auch in Situationen mit knappen Vorsprung sehr abgeklärt. Es macht Laune zu sehen, wie sich die Jungs sich gegenseitig stützen und anfeuern und so auch gemeinsam die drei Punkte in Lowick hielten. Bemerkenswert ist auch dieses Mal wieder, dass wir genauso wie im Spiel gegen Borussia Bocholt 5 verschiedene Torschützen auf dem Tableau haben.
Jetzt geht es in eine längere Meisterschaftspause, denn das nächste Meisterschaftsspiel findet Ende Oktober gegen die E1 von GW Lankern statt. Wir freuen uns aber auf einige Freundschaftsspiele, die wir in der Zwischenzeit ausgemacht haben.
Mission Niederrheinliga erfolgreich abgeschlossen!
/in Fußball C1 Junioren, C1 Junioren Spielberichte, AktuellesLowick gegen Karnap, so hieß das letzte Duell in der Niederrheinqualifikation. Vor heimischem Publikum sollte nun, nach einer Niederlage und einem Sieg aus den vorherigen Qualispielen, der letzte Schritt in Richtung Niederrheinliga gemacht werden. Die Trainer wählten eine offensive Aufstellung – der Gegner sollte von Anfang an unter Druck gesetzt werden. So ließ die erste Chance nicht lange auf sich warten. Noah flankte in der 4. Minute den Ball von außen in den Strafraum, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Einen sehr guten Pass von Fynn konnte Maikel leider nicht im Tor unterbringen. Nach guten Balleroberungen im Mittelfeld erspielten sich die Jungs weitere gute Chancen, doch ein Tor konnten die rund 150 Zuschauer am Platz noch nicht bejubeln. In der 21. Minute kamen die Spieler von Karnap zu ihrem ersten Schuss auf das Lowicker Tor, doch Tom hielt diesen Ball sicher. Dann ging es wieder in die andere Richtung. Eine weitere Großchance von Maikel – doch der Ball ging wieder knapp am Tor vorbei. Danach wurde es laut: Noah wurde gefoult, die Zuschauer hatten auch noch ein Handspiel gesehen, doch der Schiri gab Abstoß. Das war für alle so nicht nachvollziehbar. In der 29. Minute durfte dann endlich gejubelt werden. Nach einem wunderschönen Pass von Fynn konnte Noah den Ball endlich im Tor unterbringen – das 1:0 für Lowick. Nach der Führung spielten die Jungs weiter nach vorne und erspielten sich weitere gute Chancen, die aber zu keinem Tor führten und es ging mit dem 1:0 in die Pause.
Nach der Pause kam Karnap etwas stärker zurück aufs Feld, aber die Lowicker Abwehr um Hannes, Chidi, Justus und Xander konnten alle Angriffe gut entschärfen. In der 49. Minute konnte Fynn nach tollem Doppelpass zum vielumjubelten 2:0 einschießen. Als dann im Anschluss Maikel zum 3:0 und 4:0 traf, war die Vorentscheidung zu Gunsten der Lowicker gefallen. Mit Fabian, Olivia, Dion und Luk brachten die Trainer noch einmal frische Kräfte aufs Feld. In der Schlussphase erspielten sich die Lowicker weitere gute Torchancen und den Schlusspunkt setzte Luk mit einem tollen Tor zum 5:0 in der 65. Minute.
Dieser Sieg war eine starke Mannschaftsleistung! Die Spieler haben sich nie verunsichern lassen und immer weiter aufs Tor gespielt, als die ersten Chancen neben oder über das Tor gingen. Als dann nach 70 Minuten der Schlusspfiff ertönte, war die Freude groß, allerdings musste noch auf das Ergebnis aus Velbert gewartet werden. Doch es lief alles glatt, denn auch Velbert gewann das Spiel gegen Bottrop klar mit 5:0 und somit standen die Lowicker als Gruppenzweiter als Aufsteiger in die Niederrheinliga fest. Es folgte eine Ehrenrunde mit Fahne, bei der sich die Lowicker Spieler bei allen Fans bedankten.
Spieler, Trainer, Eltern und Fans freuen sich nun auf eine interessante Saison in der Niederrheinliga.
D2 – 3. Saisonspiel gegen die JSG Heelden-Isselburg
/in Fußball D2 Junioren, D2 Junioren SpielberichteSamstag 19. September 2020, ein sonniger Tag nimmt seinen Lauf und wir zuckeln frohen Mutes nach Heelden, um die Schmach vom letzten Wochenende wieder weg zu machen.
Die Niederlage gegen VFL Rhede noch im Nacken starten wir nervös und zerfahren. Und bereits nach 5 Minuten ein verheerender Abspielfehler im Mittelfeld und wir liegen 0-1 zurück. Kurz darauf die nächste Chance für die JSG, die aber von Hannes entschärft wird.
Unser erster Torschuss durch Mika dann in der 10 Minute des Spiels. Diese Aktion bringt Sicherheit und Selbstvertrauen ins Spiel, so dass wir das Spiel anfangen zu kontrollieren. In der 20 Minute wechselt das Trainerteam den angeschlagenen Lutz K. ein und dadurch kommt noch mehr Druck in unser Offensivspiel.
Nach 15 Minuten lief der Ball und Lenn erfolgreich über die Außen
Kurz darauf wird der Ball kämpferisch erobert und dieser auf Leander durchgesteckt. Leander hebt den Kopf und paßt den Ball auf den freien Bjarne, der den Ball nur noch über die Linie drücken muss. Ausgleich 1-1.
Wir kommen immer mehr und mehr ins Spiel, Lutz K. mit einem Pfostentreffer und Leander knapp am Tor vorbei sind einige von guten Möglichkeiten noch vor der Halbzeit in Führung zu gehen.
Jetzt endlich spielerisch, Lutz K. auf Bjarne
Nach Wiederanpfiff macht unsere Elf da weiter, wo sie aufgehört hatte. Mit Druck und einer Chance für Bjarne. Der aber leider im Abschluß zu kraftlos.
Dann ein Konter der Spielgemeinschaft und wir fangen uns den erneuten Rückstand 2-1 für Heelden/Isselburg. In der 45. Minute hatten wir den Ball bereits sicher in den eigenen Reihen, bevor eine Unaufmerksamkeit den Gegner einlädt und dieser das 3-1 markiert.
Ab jetzt rühren die Gastgeber Beton an und laßen unsere Jungs kommen, um dann mit ihren schnellen Stürmer uns das ein und andere Mal auszukontern. Leider gelingt das jetzt zu einfach, da mit dem 3-1 auch die Moral einen derben Knacks erhalten hat.
Wieder ein Konter, die schnellen Stürmer der JSG auf dem Weg zum Sieg.
Kein Zweikampf wird von nun an mehr gewonnen oder die Positionen gehalten. Es folgen das 4… 5… und 6-1.
Dann ist es vorbei. Eine absolut vermeidbare Niederlage, die eine frustrierte Mannschaft als auch ratlose Trainer zurück lässt.
Auf dem Rückweg ertönt Udo Lindenberg aus dem Radio „Ich trag dich durch die schweren Zeiten“ sehr passend. Aber wir sind uns sicher, das wir gemeinsam (Spieler, Trainer und Eltern) wieder auf die Erfolgsspur zurück finden werden. Denn spielen können wir, dass haben wir in der ersten Halbzeit und in der Vorbereitung gezeigt!