Emre Cavusman in den Jugend Nationalkader berufen

Lowicker Taekwondokas schaffen den Sprung in die höchsten Leistungsklassen

 

Das nennt man wohl eine erfolgreiche Woche für die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick. Zuerst kam Post vom Bundestrainer Marco Scheiterbauer, der den Lowicker Wettkämpfer Emre Cavusman zum Bundeskader-Lehrgang vom 01. bis 04.10. in Nürnberg eingeladen hat. Fast zeitgleich flatterte dann noch die Berufung von Adam El Haj Kahlil in das Top Team C des Landeskaders der NWTU in den Lowicker Briefkasten.

Mit seinen Erfolgen bei den Slowenien Open (1. Platz), German Open (2. Platz) und Dutch Open (2. Platz) hatte sich Emre Cavusman schon einen sicheren Platz in der aktuellen Rangliste erkämpft. Die berechtigten Hoffnungen auf einen Start bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft konnten durch den Corona bedingten Ausfall aller TKD Turniere nicht erfüllt werden. „Die Berufung in den Deutschen Jugend-Nationalkader ist dafür ein kleines Trostpflaster und lässt auf Einsätze in der kommenden Saison rechnen,“ freute sich sein Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman.

Ebenfalls große Freude bei dem erfolgreichen Lowicker Wettkämpfer Adam El Haj Kahlil, der von NWTU Landestrainerin Stephanie Dumrath die Berufung in das Top Team C erhielt und damit zu den erfolgreichsten 20 Sportlern seiner Altersklasse in NRW zählt. Durch diese Nominierung wird nun sein sportlicher Werdegang vom Landesverband nicht nur beobachtet, sondern auch umfangreich gefördert.

„Einen Sportler im Nationalteam und dann noch mit Hafsa Gezer, Rumaysa El Bazi und Adam Haj Kahlil gleich drei im aktuellen Landeskader zu haben, da kann man doch wohl schon über eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein sprechen,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenso wie sein gesamtes Trainerteam.

Spielbericht 43 Nachwuchs Cup beim SV Westfalia Gemen

Nach einer sehr erfolgreichen Hinrunde in der laufenden Liga-Saison, stand am 3. Januar das erste Hallenturnier des Jahres auf dem Programm. Hier trafen die jungen Kicker auf größtenteils unbekannte Gegner aus Schermbeck, Gemen, Borken und Stadtlohn. Die Mannschaft brauchte etwas Zeit um sich in der Mergelsberghalle einzuspielen. So reichte es im ersten Spiel nur für ein Remis, nachdem viele Chancen nicht genutzt wurden. Der zweite Anlauf wurde mit bravour gemeistert und gab Selbstvertrauen für das Spiel gegen den SuS Stadtlohn. Die Stadtlohner waren die einzigen „Bekannten“ in der Gruppe der F1-Jungs. Beim Turnier des FC Schalke 04 glänzten sie schon durch ihre Spielweise, was sich auch beim Nachwuchs Cup wieder unter Beweis stellten. Daher ging das dritte Spiel leider verloren. Die nächsten beiden Spiele waren hochspannend, die DJK-Kicker kämpften und tricksten hatten aber letztlich das Glück nicht auf ihrer Seite.
Auch beim Elfmeterschießen nach Punktgleichheit vom Gruppenzweiten und Gruppendritten fehlte es nicht an Spannung.
Im anschließenden letzten Spiel gegen Gemen trennte man sich unentschieden. Jetzt gilt es die Jungs wieder zu motivieren, denn schon am 12. Januar möchte die F1 beim eigenen Turnier in der Fildekenhalle wieder mit schönen Spielzügen und tollen Toren durchstarten.